Technoline WL 1045 User manual

DE1
WL 1045 - Bedienungsanleitung
Luftqualitätsmonitor mit CO2 und Stimmungsbeleuchtung
Übersicht

DE2
A –Anzeige
A1 –Symbol für den CO2-Unteralarm
A2 –MIN / MAX -Symbole
A3 –Symbole für den CO2-Oberalarm
A4 –Lüftungsempfehlungsindikator
A5 –CO2-Anzeige
A6 –CO2-Alarmsymbol (für den Alarmton)
A7 –Warnungssymbol (bei CO2 > 2000 ppm)
A8 - Luftqualitäts-Balkendiagramme
B –Tasten
B1 –“ALARM ON/OFF” -Taste
B2 –“- / CAL” -Taste
B3 –“MOOD LIGHT ON/OFF” -Taste
B4 –“CO2 HI/LO ALERT SETTING” -Taste
B5 –“+ / MEM” -Taste
B6 –“DIMMER” -Taste
C –Rückseite
C1 –LED-Stimmungslicht
C2 –Lüftungsöffnungen
C3 –In die DC-Buchse an der Rückseite des Gehäuses einstecken
C4 –USB-Kabel
C5 –AC/DC-Netzadapter
C6 –In die AC-Steckdose einstecken
Funktionen
•Dreifarbige Anzeige des CO2-Gehalts
•In der Schweiz hergestellter und patentierter photoakustischer Sensor
(PASens®) zur CO2-Erkennung
•Großer CO2-Messbereich von 400 bis 5000 PPM
•Farbige Anzeige der Lüftungsempfehlung auf Basis der CO2-Konzentration in
der Luft
•Max-Min / 15min/ 8h Wertespeicher der letzten 24 Stunden
•Einstellbarer CO2-Ober- oder -Unterwertalarm mit optionalem Alarmton
•Automatische CO2-Basiswertkalibrierung
•Hohe/mittlere/geringe Helligkeitsstufe
•Eingebauter Speicherchip zum Speichern der Einstellungen bei
ausgeschaltetem Gerät
•Tischaufstellung
•4m USB-Kabel und 5V~1,2A-Netzadapter KA06E-0501200EU als
Stromversorgung (im Lieferumfang enthalten)
Inbetriebnahme
Stecken Sie den beiliegenden 5V-1,2A Netzadapter in eine Netzsteckdose und
dann die DC-Buchse des USB-Kabels in die Rückseite Ihres Luftgütemonitors.

DE3
Verbinden Sie die freien Enden des USB-Kabels und des Netzadapters
miteinander. Das Display leuchtet mit dem Stimmungslicht auf. Ihr CO2-Messwert
blinkt mit "----". PPM. Die relevanten CO2-Daten werden in etwa 2 Minuten
angezeigt. Es dauert etwa 30 Minuten, bis sich alle CO2-Messwerte stabilisiert
haben.
Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, funktioniert der Monitor nicht, das
Display und die Hintergrundbeleuchtung werden ausgeschaltet. Die Einstellungen
Ihres Geräts bleiben im internen Speicherchip erhalten, so dass Ihr Messgerät nach
der Wiederherstellung der Stromversorgung wieder funktioniert.
Lüftungsempfehlung auf Basis der CO2-Konzentration in der Luft
Ihr CO2-Monitor misst und zeigt das CO2 in PPM mit farbigen
Lüftungsempfehlungen an:
CO2-Wert
Balkendiagram
über 2000 PPM
1501-2000 PPM
1001-1500 PPM
601 –1000 PPM
400-600 PPM
Das ““-Symbol blinkt, wenn der aktuelle CO2-Wert 2000 ppm überschreitet.
Außerdem wird das Lüftungssymbol ”“angezeigt, wenn eine Lüftung
empfohlen und erforderlich ist.
Ober- und Unterwerte für den CO2-Alarm einstellen
Halten Sie die Taste gedrückt, die CO2-Anzeige “400”
(Werkseinstellung) blinkt und das Symbol wird angezeigt. Drücken Sie die
oder die Taste, um den unteren CO2-Alarmwert einzustellen.
Drücken Sie die Taste einmalig, um den Wert schrittweise um +/- 10 PPM
anzupassen. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Werteanpassung zu
beschleunigen. Der unterste Alarmwert ist 400 PPM.

DE4
•Drücken Sie einmalig die Taste, die CO2-Anzeige "2000"
(Werkseinstellung) blinkt und das Symbol wird angezeigt.
Drücken Sie die oder die Taste, um den oberen CO2-Alarmwert
einzustellen. Drücken Sie die Taste einmalig, um den Wert schrittweise um +/-
10 PPM anzupassen. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Werteanpassung
zu beschleunigen. Der oberste Alarmwert ist 5000 PPM.
Drücken Sie die Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
Hinweis: Ihr CO2-Monitor speichert Ihre Einstellungen und verlässt den
Alarmeinstellungsmodus, wenn innerhalb von etwa 10 Sekunden keine Taste
gedrückt wird.
Wenn der gemessene CO2-Gehalt den eingestellten Höchst- bzw. Tiefstwert
erreicht, wird das entsprechende oder Symbol angezeigt und blinkt, um Sie
daran zu erinnern.
Verwenden des akustischen CO2-Alarm (für oberen Alarmwert)
•Drücken Sie einmal die Taste, um den CO2-Alarm einzuschalten. Wenn
der Alarm eingeschaltet ist, wird das -Symbol auf dem Display angezeigt.
•Wenn der gemessene CO2-Wert den eingestellten hohen Alarmwert erreicht,
blinken die und -Symbole und es ertönt ein kontinuierlicher Signalton.
Der Signalton wird schneller, wenn der gemessene CO2-Gehalt den
eingestellten Alarmwert übersteigt.
Sollte dies der Fall sein, öffnen Sie bitte die Fenster, stellen Sie die Belüftung
ein und vermeiden Sie es, dass sich zu viele Menschen ansammeln, um die
Luftqualität in Ihrer Umgebung zu verbessern.
•Drücken Sie die Taste, um den CO2-Sprachalarm zu deaktivieren.
blinkt weiterhin, wenn der CO2-Wert den eingestellten hohen Alarmwert
überschreitet.
Abrufen des Maximal- und Minimalwertspeichers
•Drücken Sie mehrfach die -Taste, um den Maximalwert, dann den
Minimalwert, dann 15min Durchschnitt, dann 8 Stunden Durchschnitt und
dann wieder den aktuellen CO2-Wert anzuzeigen. ( ( oder Symbol
erscheint auf der Anzeige).

DE5
•Wenn der Maximal-/Minimalwert angezeigt wird, halten Sie die Taste
gedrückt, um alle Aufzeichnungen zurückzusetzen (alle Ziffern auf dem Display
werden auf "----" gesetzt), und Ihr Messgerät beginnt, die Daten für den
nächsten 24-Stunden-Zeitraum neu zu speichern.
Hinweis:
Sie müssen Ihren Monitor mindestens 15 Minuten / 8 Stunden lang einschalten,
damit die relevanten CO2-Werte der letzten 15 Minuten / 8 Stunden angezeigt
werden.
Kalibrierung des CO2-Sensors
Dieses Messgerät ist werkseitig auf eine CO2-Standardkonzentration von 400 PPM
kalibriert.
Achtung:
Kalibrieren Sie den Monitor nicht in einer Umgebung mit unbekannter CO2-
Konzentration.
Automatische Basiswertkalibrierung
Ihr Luftgütemonitor ist mit einem intelligenten Chip ausgestattet, so dass er sich
automatisch selbst kalibriert, um die Abweichung des CO2- Sensors bei
Langzeitbetrieb zu reduzieren. Das Gerät kalibriert sich automatisch mit dem
minimalen CO2-Wert, welcher während einer 7-tägigen Dauerüberwachung ermittelt
wurde.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem Sie den Monitor aufstellen,
täglich mindestens eine Stunde lang gut belüftet ist (mit einem CO2-Gehalt von
etwa 400 PPM), oder bringen Sie den Monitor täglich eine Stunde lang in einen
solchen gut belüfteten Raum, um die automatische Basiswertkalibrierung
durchzuführen.
Manuelle Kalibrierung des CO2-Sensors
Es wird empfohlen, alle 12 Monate eine manuelle Kalibrierung durch ein
qualifiziertes Labor durchführen zu lassen.
•Patzieren Sie Ihren CO2-Monitor in eine Kalibrierungskammer mit 400 PPM
oder in einen Raum, der 400 PPM so nahe wie möglich kommt. Schalten Sie
das Gerät ein und warten Sie 1-2 Minuten, bis der erste CO2-Messwert
angezeigt wird. Halten Sie dann die -Taste gedrückt, bis "CAL" auf dem
Display blinkt.
•Nach etwa 20 Minuten hört das Blinken auf und die Kalibrierung ist
abgeschlossen. Ihr CO2-Monitor kehrt in den normalen Anzeigemodus zurück.
•Drücken Sie einmalig die Taste, um die manuelle Kalibrierung jederzeit zu
beenden.

DE6
Einstellung der Helligkeit von Display und Stimmungslicht
Drücken Sie mehrfach die Taste, um die Helligkeit des Displays und
des Stimmungslichts (wenn das Stimmungslicht eingeschaltet ist) auf Hoch-Mittel-
Niedrig einzustellen.
Ein- und Ausschalten des Stimmungslichts
Drücken Sie die Taste einmal, um das Stimmungslicht ein- oder
auszuschalten (werkseitig ist das Stimmungslicht eingeschaltet).
Es gibt 4 Farben des Stimmungslichts (grün, hellgrün, orange und rot), die jeweils
mit den Symbolen für die Luftqualitätsstufe auf dem Display übereinstimmen.
Fehlerbehebung
Keine Anzeige oder Funktionen
Prüfen Sie ob das Netzteil richtig angeschlossen ist.
Reaktionszeit
Stellen Sie sicher, dass die Luftstromkanäle an der Rückseite des Monitors nicht
blockiert oder abgedeckt sind.
CO2-Anzeige zeigt “Err” an
Der CO2-Sensor funktioniert nicht richtig. Trennen Sie AC/DC-Netzteil (C8) für 10
Sekunden vom Strom. Danach das Netzteil wieder an den Strom anschließen.
Pflege und Wartung
Stellen Sie Ihren Monitor auf eine stabile Oberfläche und vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung, übermäßige Hitze oder Feuchtigkeit.
Reinigen Sie Ihren Monitor mit einem weichen, nur mit milder Seife und
Wasser angefeuchteten Tuch. Stärkere Mittel wie Benzin, Verdünner oder
ähnliche Materialien können die Oberfläche Ihres Gerätes beschädigen.
Vergewissern Sie sich, dass der Monitor vor der Reinigung vom Stromnetz
getrennt ist.
Entfernen Sie nicht die Rückwand des Gehäuses und verändern Sie keine
Komponenten des Gerätes.
Schließen Sie keine anderen AC/AC- oder AC/DC-Adapter mit abweichenden
technischen Daten oder abweichender Spannung an.
CO2-Werte und Richtlinien
Nachstehend sind einige CO2-Referenzniveaus im Allgemeinen aufgeführt:
400~600 ppm Normal-/Grundniveau der Außenluft.
600~1,000 ppm Typisches Niveau für bewohnte Räume mit gutem
Luftaustausch.
1,000 ~1,500 ppm Verschmutzte Raumluft, Lüftung des Raumes
empfohlen!

DE7
1,500~2,000 ppm Stark verschmutzte Raumluft: Folgen: Schläfrigkeit und
schlechte Luft.
Lüftung des Raumes erforderlich!
2,000~5,000 ppm Sehr stark verschmutzte Raumluft.
Folgen: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und stagnierender,
muffiger, stickiger Luft. Schlechte Konzentration,
Aufmerksamkeitsverlust, erhöhte Herzfrequenz und
leichte Übelkeit können ebenfalls vorhanden sein.
Lüftung des Raumes dringend erforderlich!
>5,000 ppm Die Exposition kann zu ernsthaftem Sauerstoffmangel
führen, der dauerhafte Hirnschäden, Koma und Tod zur
Folge haben kann.
Umgehendes Lüften zwingend erforderlich!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Technotrade, dass sich das Produkt WL 1045 in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und ROHS 2011/65/EG befindet. Die
Original-EU-Konformitätserklärung finden Sie
www.technoline.de/doc/4029665310459
Technische Daten
CO2
Messbereich : 400 –5000 PPM
Auflösung : 1 PPM
Genauigkeit : +/- 5% + 50 PPM (up to 2000 PPM)
Aufwärmzeit : 2.5 Minuten
Anzeige bei Bereichsüberschreitung
CO2: 400 (unterhalb von 400 PPM) /
HI (oberhalb von 5000 PPM)
Netzstrom : 5V DC, 1.2A adaptor
KA06E-0501200EU
Werkseinstellung
CO2- Alarm : Niedrig - 400, Hoch –2000
CO2Alarmton : Ausgeschaltet (Off)
Beleuchtungshelligkeit : Hoch
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.
Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub
und Feuchtigkeit aus.

DE8
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
Öffnen Sie nie das Gehäuse und verändern Sie nicht bauliche Bestandteile des
Geräts.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck!
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört
Elektroschrott nicht in den Hausmüll, sondern ist zu recyceln oder
umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr Gerät in einen
Recycling Container oder an eine lokale Abfallsammelstelle.
Externe Stromversorgung
Veröffentlichte
Informationen
Präziser
Wert
Einheit
Modell-Nr.
KA06E-0501200EU
Eingangsspannung
100-240
V
Eingangs-Wechsel-
stromfrequenz
50/60
Hz
Ausgangsspannung
DC 5,0
V
Ausgangsstrom
1,2
A
Ausgangsleistung
6,0
W
Durchschnittliche aktive
Effizienz
≥76
%
Wirkungsgrad bei
niedriger Last (10 %)
-
%
Leistungsaufnahme bei
Nulllast
≤ 0,1
W
Die relevanten Lastbedingungen sind wie folgt:
Prozentualer Anteil des Ausgangsstroms auf dem
Typenschild
Lastzustand 1
100 % ± 2 %
Lastzustand 2
75 % ± 2 %
Lastzustand 3
50 % ± 2 %
Lastzustand 4
25 % ± 2 %
Lastzustand 5
10 % ± 1 %
Lastzustand 6
0 % (Leerlaufzustand)

EN1
WL 1045 - Instruction manual
Air quality monitor with CO2and mood lighting
Overview

EN2
A –Display
A1 –CO2Low alert icon
A2 –MIN / MAX icons
A3 –CO2 High alert icon
A4 –Ventilation indicator
A5 –CO2Value
A6 –CO2 Sound alarm icon
A7 –Warning icon (CO2> 2000 ppm)
A8 –Air quality bar charts
B –Buttons
B1 –“ALARM ON/OFF” button
B2 –“- / CAL” button
B3 –“MOOD LIGHT ON/OFF” button
B4 –“CO2 HI/LO ALERT SETTING”button
B5 –“+ / MEM” button
B6 –“DIMMER” button
C –Back side
C1 –LED mood light
C2 –Ventilation vents
C3 –Insert DC jack to the back case
C4 –USB-cable
C5 –AC/DC adapter
C6 –Insert into AC wall socket
Features
•Triple color displays of CO2level
•Swiss-made and patented photoacoustic sensor (PASens®) for CO2detection
•Wide CO2measuring range from 400 to 5000 PPM
•Color display of ventilation recommendation on basis of CO2concentration in
the air
•Max-Min/ 15min/ 8hrs value memory of last 24 hours
•Adjustable CO2high or low value alert with optional alarm sound
•Automatic baseline calibration on CO2
•Hi/ Middle/ Lo brightness levels
•Built-in memory chip to save settings when power is off
•Table standing
•4m USB cable and 5V~1.2A adaptor KA06E-0501200EU as power supply
(included)
Installation
Plug in the enclosed 5V-1.2A AC/DC adaptor to an AC wall outlet and then the DC
jack of the USB cable to the back of your air quality monitor. Connect the free ends
of the USB cable with AC/DC power adapter with each other. The display will come
on with the mood light. Your CO2reading flashes with “----“PPM. The relevant CO2

EN3
data will be displayed in around 2 minutes. It takes around 30 minutes to have all
the CO2readings stabilized.
If the AC power is interrupted, the monitor does not function, the display turned off.
The settings of your unit will be kept by the internal memory chip so your monitor
will function again after the AC power resumes.
Ventilation recommendation on the basis of CO2concentration in the air
Your CO2 monitor measures and displays the CO2in PPM with color ventilation
recommendations :-
CO2value
Chart display
over 2000 PPM
1501-2000 PPM
1001-1500 PPM
601 –1000 PPM
400-600 PPM
The ““icon flashes when the current CO2value exceeds 2000 ppm.
It also shows the ventilation icon ” “ if ventilation is recommended and needed.
To Set High-Low Alert of CO2
1) Press and hold the button, the CO2 digits “400” (default) flash and
appears. Press the or the button to adjust the low alert level of CO2.
Press once to adjust +/- 10 PPM. Press and hold the button to accelerate setting in
fast speed. The lowest alert level is 400 PPM.

EN4
2) Press the button once again, the CO2 digits “2000” (default) flash and
appears. Press the or the button to adjust the high alert level of CO2.
Press once to adjust +/- 10 PPM. Press and hold the button to accelerate setting in
fast speed. The highest CO2 alert level is 5000 PPM.
3) Press the button to confirm.
Note: your monitor will store your settings and exit the alert set mode when no key
is pressed in approximate 10 seconds.
When the measured CO2 reaches the set high / low alert level, the related or
icon appears and flashes to remind you.
Use the audible CO2alarm (for high alert)
•Press the button once to turn on the CO2 alarm. When the alarm is on,
the icon appears on the display.
•When the measured CO2 reaches the set high alert level, both the and
icons flash and an audible beep sound will be given continuously. The beep
sound will accelerate when the measured CO2 level exceeds more over the set
alert level.
If this happens, please open the windows, adjust the air ventilation and avoid
too many people gathering together to improve the air quality of your
environment.
•Press the button to disable the CO2 voice alarm. remains flashing if
CO2 exceeds the set high alert.
To Recall the Maximum, Minimum Value Memory

EN5
•Press the button one at a time to view the maximum => minimum => 15
mins average => 8 hrs average record of the CO2 ( or icon appears
when max or min record displayed).
•When the Max / Min reading is being displayed, press and hold the
button to reset all records (all digits on the display become “----“) and your
monitor will start to store data for the next 24-hour period.
Note :
You need to power on your monitor for at least 15 minutes/ 8 hours to display the
relevant last 15-minute/ 8 hours of CO2 level
Calibrate the CO2sensor
This monitor is factory calibrated to a 400 PPM CO2standard concentration.
Caution:
Do not calibrate the monitor in an environment of unknown CO2concentration.
Automatic baseline calibration
Your monitor is equipped with a smart chip so that it will automatically calibrate itself
to reduce the drift of the CO2 sensor for long time usage. It will calibrate itself
automatically at the minimum CO2 reading detected during 7 days of continuous
monitoring.
Note: make sure the place you put your monitor at is well ventilated (with a CO2
level near 400 PPM) for at least an hour or so everyday, or you move the monitor to
such a well ventilated room for an hour or so everyday to perform Automatic
Baseline Calibration.
Manual calibration of the CO2sensor
It is recommended to undergo manual calibration performed by a qualified
laboratory every 12 months.
•Place your CO2monitor in a 400 PPM calibration chamber or a room with as
close to 400 PPM as possible. Power it on and wait for 1-2 minutes until the
first CO2reading is displayed. Then press and hold the button until “CAL”
flashes as below.
•In around 20 minutes, the blinking will stop and the calibration is completed.
Your CO2monitor will return to normal display mode.
•To stop the manual calibration anytime, press the button once.

EN6
Adjusting the display and mood light brightness
Press the one at a time to adjust the brightness of the display and
mood night (if mood light is on) from High-Middle-Low.
Turning on/ off the mood light
Press the button once at a time to turn on or off the mood light (factory
setting is mood light on).
There are 4 colors of mood light (green, light green, orange and red), that each
match the indicating icons of the air quality level on the display.
Troubleshooting
No display or functions
Check the AC/DC adaptor is properly connected.
Response time
Ensure the air flow channels at the back of the monitor are not blocked or covered.
CO2reading shows “Err”
The CO2sensor is not working properly. Unplug the AC/DC adapter (C6) for 10
seconds to insert it to your monitor again.
Care and maintenance
Place your monitor on a stable surface, away from sources of direct sunlight or
excessive heat or moisture.
Clean your monitor with a soft cloth moistened only with mild soap and water.
Stronger agents such as Benzine, thinner or similar materials can damage the
surface of the item. Make sure the monitor is unplugged before cleaning.
Do not open the back case or tamper with any components of this monitor.
Do not plug in any other AC/AC or AC/DC adaptor with incorrect specifications
or voltage.
CO2levels and guidelines
Below are some CO2reference levels in general:
400~600 ppm Background (normal) outdoor air level.
600~1,000 ppm Typical level for occupied spaces with good air
exchange.
1,000 ~1,500 ppm Start ventilation of the room.
1,500~2,000 ppm Level associated with complaints of drowsiness and poor
air. Ventilation recommended!
2,000~5,000 ppm Level associated with headaches, sleepiness, and
stagnant, stale, stuffy air. Poor concentration, loss of
attention, increased heart rate and slight nausea may
also be present. Ventilation strongly recommended!
> 5,000 ppm Exposure may lead to serious oxygen deprivation

EN7
resulting in permanent brain damage, coma, and death.
Requires immediate ventilation!
Declaration of conformity
Hereby, Technotrade declares that this product WL 1045 is in compliance with the
essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/30/EU and
ROHS 2011/65/EC. The original EU declaration of conformity may be found at:
www.technoline.de/doc/4029665310459
Specifications
CO2
Measurement range : 400 –5000 PPM
Resolution : 1 PPM
Accuracy : +/-5% + 50 PPM (up to 2000 PPM)
Warm up time : 2.5 minutes
Out of range display
CO2 : 400 (below 400 PPM) / HI (over 5000 PPM)
Power Supply : 5V DC, 1.2A adaptor
KA06E-0501200EU
Default Settings
CO2 alert : Low - 400, High –2000
CO2 sound alarm : Off
Backlit level : High
Precautions
The item is intended to be used only indoors.
Do not subject the item to excessive force or shock.
Do not expose the item to extreme temperatures, direct sunlight, dust or
humidity.
Do not immerse in water.
Avoid contact with any corrosive materials.
Do not dispose this item in a fire as it may explode.
Do not open the inner back case or tamper with any components of this item.
Use the product only for its intended purpose!
Consideration of duty according to the law of electrical devices
This symbol means that you must dispose of electrical devices
separated from the General household waste when it reaches the end
of its useful life. Take your item to your local waste collection point
or recycling centre. This applies to all countries of the European
Union, and to other European countries with a separate waste
collection system.

FR1
WL 1045 - Manuel d’utilisation
Dispositif de surveillance de la qualité de l’air avec lecture de
CO2et éclairage d’ambiance
Vue d’ensemble

FR2
A - Affichage
A1 –Icône d’alerte Niveau bas de CO2
A2 –Icônes MIN/MAX
A3 –Icône d’alerte Niveau élevé de CO2
A4 –Indicateur de ventilation
A5 –Valeur CO2
A6 –Icône de l’alarme sonore CO2
A7 –Icône d’avertissement (CO2> 2000 ppm)
A8 –Diagrammes à barres de qualité de l’air
B –Boutons
B1 –Bouton « ALARM ON/OFF »
B2 –Bouton « -/CAL »
B3 –Bouton « MOOD LIGHT ON/OFF »
B4 –Bouton « CO2 HI/LO ALERT SETTINGS »
B5 –Bouton « +/MEM »
B6 –Bouton « DIMMER »
C –Face arrière
C1 –Lumière d’ambiance LED
C2 –Fentes de ventilation
C3 –Insérez la prise de CC à l’arrière du boîtier
C4 –Câble USB
C5 –Adaptateur secteur
C6 –Insérer dans la prise murale de CA
Caractéristiques
•Affichages triple couleur du niveau de CO2
•Capteur photoacoustique breveté fabriqué en Suisse (PASens®) pour la
détection du CO2
•Grande plage de mesure du CO2de 400 à 5000 ppm
•Affichage en couleur de la recommandation de ventilation selon le taux de
concentration de CO2dans l’air
•Mémoire des valeurs Max-Min/ 15 min/ 8 hrs des dernières 24 heures
•Alerte réglable de valeur haute ou faible de CO2avec alarme sonore en option
•Étalonnage automatique de la ligne de base sur CO2
•Niveaux de luminosité Élevé/Moyen/Faible
•Puce mémoire intégrée pour sauvegarder les réglages lorsque l’appareil est
éteint
•Support pour table
•Câble USB de 4m et adaptateur 5 V ~ 1,2 A KA06E-0501200EU comme
alimentation (inclus)

FR3
Installation
Branchez l’adaptateur secteur 5 V - 1,2 A fourni sur une prise murale CA, puis la
prise CC du câble USB à l’arrière de votre dispositif de surveillance de la qualité de
l’air. Connectez les extrémités libres du câble USB avec celles de l’adaptateur
secteur. L’affichage s’allumera avec la lumière d’ambiance. Votre lecture du niveau
de CO2clignote et affiche « ---- » PPM. Les données pertinentes de CO2seront
affichées dans un délai d’environ 2 minutes. Il faut environ 30 minutes pour que
toutes les lectures de CO2soient stabilisées.
Si l’alimentation secteur est interrompue, le dispositif de surveillance ne
fonctionnera pas et l’affichage sera éteint. Les réglages de votre appareil seront
conservés par la puce mémoire interne, de sorte que votre moniteur fonctionnera à
nouveau après la reprise du courant CA.
Recommandation de ventilation selon le taux de concentration de CO2dans
l’air
Votre dispositif de surveillance de niveau de concentration de CO2mesure et
affiche la valeur de CO2en PPM avec des recommandations de ventilation en
couleur :-
Valeur de CO2
Affichage graphique
Supérieure à
2 000 PPM
1 501 à 2 000 PPM
1 001 à 1 500 PPM
601 à 1 000 PPM
400 à 600 PPM
L’icône « » clignote lorsque la valeur actuelle de CO2dépasse 2 000 ppm.
L’icône de ventilation « » est également affichée si la ventilation est
recommandée ou nécessaire.
Pour régler l’alerte de niveau Élevé-Bas de CO2
Appuyez et maintenez le bouton enfoncé, la valeur de CO2« 400 » (par
défaut) clignotera et s’affichera. Appuyez sur le bouton ou pour
régler le niveau bas d’alerte de CO2. Appuyez une fois pour régler +/-10 ppm.

FR4
Appuyez et maintenez le bouton enfoncé pour accélérer le réglage. Le niveau
d’alerte le plus bas est 400 ppm.
Appuyez à nouveau sur le bouton , les chiffres « 2000 » de CO2(par
défaut) clignotent et s’affiche. Appuyez sur le bouton ou pour
régler le niveau élevé d’alerte de CO2. Appuyez une fois pour régler +/-10 ppm.
Appuyez et maintenez le bouton enfoncé pour accélérer le réglage. Le niveau
d’alerte de CO2le plus élevé est 5 000 ppm.
Appuyez sur le bouton pour confirmer.
Remarque : Le moniteur enregistrera vos réglages et quittera le mode d’alerte
lorsqu’aucune touche n’est appuyée pendant environ 10 secondes.
Lorsque le niveau de CO2mesuré atteint le niveau d’alerte élevé/bas défini, l’icône
correspondante ou apparaît et clignote en guise de rappel.
Utilisation de l’alarme sonore de CO2(pour Alerte de niveau élevé)
•Appuyez sur le bouton pour activer l’alarme de CO2. Lorsque l’alarme
est activée, l’icône apparaît à l’écran.
•Lorsque le niveau de concentration de CO2mesuré atteint le niveau élevé
d’alerte défini, les icônes et clignotent et un bip est émis en continu. Le
bip s’accélère lorsque le niveau de CO2mesuré dépasse le niveau d’alerte
haut défini.
Si cela se produit, veuillez ouvrir les fenêtres, régler la ventilation et éviter que
trop de personnes ne se rassemblent pour améliorer la qualité de l’air dans
votre environnement.
•Appuyez sur le bouton pour désactiver l’alarme sonore de CO2.
continue de clignoter si le niveau de CO2dépasse le niveau élevé d’alerte
défini.
Pour rappeler les valeurs maximales et minimales en mémoire
•Appuyez sur le bouton en séquence pour afficher le valeur maximale
enregistrée => valeur minimale enregistrée => revenir aux données
actuelles de valeur de CO2(l’icône ou s’affichera).
•Lorsque la mesure Max/Min appuyez maintenez le bouton enfoncé pour
réinitialiser tous les enregistrements (toutes les données afficheront « ---- ») et

FR5
votre dispositif de surveillance commencera à stocker les données pour la
prochaine période de 24 heures.
Remarque :
Vous devez allumer votre moniteur pendant au moins 15 minutes/ 8 heures pour
afficher les 15 minutes/ 8 heures de niveau moyen de CO2.
Étalonner le capteur de CO2.
Ce moniteur est étalonné en usine à une concentration standard de CO2de
400 ppm.
Attention :
Ne procédez pas à un étalonnage manuel de l’appareil dans un environnement
dont la concentration en CO2est inconnue.
Étalonnage automatique du niveau de référence :
Votre appareil est équipé d’une puce intelligente afin qu’il s’étalonne
automatiquement pour réduire la dérive du capteur de CO2en cas d’utilisation
prolongée. Elle se calibrera automatiquement à la valeur minimale de CO2détectée
pendant 7 jours de surveillance continue.
Remarque : Assurez-vous que l’endroit où vous placez votre appareil est bien
ventilé (avec un niveau de CO2proche de 400 ppm) pendant au moins une heure
par jour, ou déplacez l’appareil dans une pièce bien ventilée pendant une heure
environ par jour pour réaliser l’étalonnage automatique de la base de référence.
Étalonnage manuel du capteur de CO2
Il est recommandé de procéder à un étalonnage manuel effectué par un laboratoire
qualifié tous les 12 mois.
•Placez votre dispositif de surveillance de CO2dans une chambre d’étalonnage
à 400 ppm ou dans une pièce ayant une concentration aussi proche que
possible de 400 ppm. Mettez votre appareil sous tension et attendez
1 à 2 minutes jusqu’à ce que la première lecture de CO2soit affichée. Ensuite
appuyez et maintenez le bouton enfoncé jusqu’à ce que « CAL » clignote.
•Après environ 20 minutes, le clignotement s’arrêtera et l’étalonnage sera
terminé. Votre dispositif de surveillance de concentration de CO2reviendra au
mode d’affichage normal.
•Pour arrêter l’étalonnage manuel à tout moment, appuyez une fois sur le
bouton .
Table of contents
Languages:
Other Technoline Measuring Instrument manuals

Technoline
Technoline WL 1030 User manual

Technoline
Technoline WL 1020 User manual

Technoline
Technoline WL 1025 User manual

Technoline
Technoline EA 3000 User manual

Technoline
Technoline MA10402 User manual

Technoline
Technoline WZ 1200 User manual

Technoline
Technoline WS 9420 User manual

Technoline
Technoline COST MANAGER User manual

Technoline
Technoline WZ 1300 User manual

Technoline
Technoline Mobile Alerts MA10001 User manual