Telestar EC 311 S User manual

Montageanleitung /
Installation Guide
TELESTAR EC 311 S & EC 311 S6
V1 01/12/21
EC Ladestationen
KfW-Programm 440/441
Förderfähig durch
✔
D
E

2Montageanleitung
D1. ÜBERSICHT
1.1 Abbildungen
1.2 Außenmaße des Geräts
4
4
5
5. SICHERHEITSANWEISUNGEN
5.1 Sicherheit
5.2 Anforderungen
5
5
5
6. MONTAGEANLEITUNG
6.1 Schritt 1: Montage der Wandhalterung
6.1.1 Mit der Ausführung TELESTAR EC 311 S
6.1.1 Mit der Ausführung TELESTAR EC 311 S6
6.2 Schritt 2: Verdrahtung (Eingangsstromschnittstelle des Geräts)
6.3 Schritt 3: Wandmontage
6.4 Schritt 4: Befestigung der Kabelaufhängung
6
6
6
6
6-7
7
7
7. TECHNISCHE DATEN 8-9
8. LADESTANDSANZEIGE
8.1 Erläuterung von Fehlern, die durch eine Kontrollleuchte angezeigt werden
9
9-10
9. GEBRAUCHSANWEISUNG
9.1 Plug-and-Play-Betrieb
9.2 Start über App
10-11
10-11
11
10. ABBILDUNGENEN DES BILDSCHIRMS 11-12
11. KUNDENSERVICE
11.1 Service
11.2 Garantiebedingungen
13
13
13
12. ENTSORGUNG 13
13. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 14

3
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
D
1. ÜBERSICHT
Mit dieser AC-Ladestation können Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem und sicher zu Hause aufladen. Sie
eignet sich für die Wandmontage und für die Montage an einem Standmast. Sie ist mit einem Farb-
Touch-Display und interner Belichtungsmessung ausgestattet. Das Gerät unterstützt den Plug-and-
Play-Betrieb oder kann über eine APP gesteuert werden und ist für eine Vielzahl von Anwendungs-
szenarien geeignet.
2. UMWELTBEDINGUNGEN
Betriebstemperatur: -25~+55˚C;
Lagertemperatur: -40~+70˚C.
Höhe über dem Meeresspiegel:<2000m
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 5%~ 95%RH, nicht kondensierend.
3. PRODUKTBEZEICHNUNG
TELESTAR EC 311 S / TELESTAR EC 311 S6
4. ABBILDUNGEN
4.1 FOTOS DER LADESTATION
TELESTAR EC 311 S / TELESTAR EC 311 S6
Abb. 1: Physischer Umriss

4Montageanleitung
D
4.2 AUSSENMASSE DES GERÄTS
Abb. 2.1: Außenmaße des Geräts TELESTAR EC 311 S / TELESTAR EC 311 S6
5. SICHERHEITSANWEISUNG
Die Montage darf nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden, da es
sonst zu einem lebensgefährlichen Stromschlag kommen kann.
Vergewissern Sie sich vor der Verdrahtung, dass die Stromzufuhr vollständig unter-
brochen ist; andernfalls kann es zu einem gefährlichen Stromschlag kommen.
5.1 SICHERHEIT
Bevor Sie die Ladestation montieren und in Betrieb nehmen, lesen Sie die beiliegenden Sicher-
heitshinweise sorgfältig durch.
5.2 ANFORDERUNGEN
1. Die Wanddose darf nur betrieben werden, wenn sie in vertikaler Position montiert ist.
2. Wenn möglich, sollte die Wanddose so angebracht werden, dass sie vor direktem Regen
geschützt ist, um beispielsweise Vereisung, Schäden durch Hagel oder dergleichen zu ver-
meiden. Setzen Sie die Wanddose nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus, da dies zu
einer Überhitzung führen kann.
3. Die einzelnen Phasen der Netzspannung müssen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und
Sicherungen gesichert werden.

5
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
D
4. Für die Stromversorgung dürfen keine einzelnen Drähte verwendet werden.
6. MONTAGEANLEITUNG
Beginnen Sie zunächst mit der Montage und Verdrahtung der Ladestation und verlegen Sie im zwei-
ten Schritt das Kabel im Zählerschrank.
Bitte beachten Sie, dass im Zählerschrank eine entsprechende Sicherung vorhanden sein muss. Erkun-
digen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Elektriker.
6.1 SCHRITT 1: MONTAGE DER WANDHALTERUNG
6.1.1 Mit der Ausführung TELESTAR EC 311 S
Bohren Sie, wie in Abbildung3 dargestellt, 4Montagelöcher mit einem Durchmesser von 5 mm
und einer Tiefe von 50mm auf der entsprechenden Höhe im Abstand von 140mmx 80mm und
befestigen Sie die Montageplatte mit den in der Verpackung enthaltenen Dübeln und Schrauben
(M5*30) an der Wand.
Abb. 3: Montageplan für die Halterung der Ladestation TELESTAR EC 311 S
6.1.2 Mit der Ausführung TELESTAR EC 311 S6
Bohren Sie, wie in Abbildung4 dargestellt, 6Montagelöcher mit einem Durchmesser von 5mm
und einer Tiefe von 50mm in der entsprechenden Höhe und befestigen Sie die Montageplatte
mit den in der Verpackung enthaltenen Dübeln und Schrauben (M5*30) an der Wand.
Abb. 4: Montageplan für die Halterung der Ladestation TELESTAR EC 311 S6
6.2 SCHRITT 2: VERDRAHTUNG (EINGANGSSTROMSCHNITTSTELLE DES GERÄTS)
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Schutzkastens (Abbildung8).
2. Stecken Sie das Eingangskabel ein und klemmen Sie das Kabel entsprechend ab.

6Montageanleitung
DEs wird empfohlen, als Zuleitung ein Kabel des Typs NYM-J oder NYY-J als Eingangskabel zu
verwenden, das Kabel durch die Kabelöffnung der Ladestation zu führen, dann den Nullleiter,
die stromführenden Leiter (L1 / L2 / L3) und den Schutzleiter an die entsprechenden Klemmen
anzuschließen und das Kabel schließlich zu befestigen.
Wichtig: Wählen Sie die Spezifikation des Eingangskabels entsprechend der maxima-
len Stromstärke der verwendeten Ladestation aus. Für eine 16A-Ladestation ist ein
Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 2,5mm² erforderlich.
3. Bringen Sie die Abdeckung des Schutzkastens wieder an (Abbildung8).
Abb. 7: Details zur Verdrahtung am Eingangsanschluss der Ladestation.
Abb. 8: Feste Anschlussabdeckung
6.3 SCHRITT 3: WANDMONTAGE
Setzen Sie die Station in die Halterung an der Wand ein.
6.4 SCHRITT 4: BEFESTIGEN SIE DIE KABELAUFHÄNGUNG
Befestigen Sie die Kabelaufhängung an der gewünschten Stelle.

7
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
D
7. TECHNISCHE DATEN
MODELL TELESTAR EC 311 S / TELESTAR EC 311 S6
AUSSENMATERIAL
Produktbezeichnung
Gehäusematerial
Verdrahtungsweise
Ladeschnittstelle
Außenmaße
Gewicht
einphasig/dreiphasige AC-Station
Polycarbonat (PC)
Niedriges Eingangskabel, niedriges Ausgangskabel
Ladesteckdose Typ2/ Ladestecker Typ2
EC 311 S: 443x200x105mm / EC 311 S6: 320x200x 105mm
EC 311 S: 4,3 kg / EC 311 S6: 7,5 kg
ELEKTRISCHE
INDIKATOREN
Eingangs-/Ausgangsspannung
Eingangs-/Ausgangsstrom
Frequenz
Maximale Leistung
Messfunktion
Messgenauigkeit
Leistungsverlust
Standard
MIBF
Erkennung von Leckagen:
AC 230V/400V
Maximum 16A
50/ 60HZ
11KW
Ja
Level2
≤10W
EN 61851-1:2017
100.000Stunden
AC30mA+ DC6mA
UMWELTRELEVANTE
INDIKATOREN
Zutreffendes Szenario
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
Höhe über dem Meeresspiegel
IP-Klasse
Außenbereich/ Innenbereich
-25˚C bis +55˚C
5% bis 95%
<2000m
IP66
SICHERHEITSSCHUTZ
Überspannungssicherung
Unterspannungssicherung
Überladungssicherung
Kurzschlusssicherung
Ja
Ja
Ja
Ja

8Montageanleitung
D
Leckagesicherung
Überhitzungsschutz
Blitzableiter
Geerdete Sicherung
Not-Aus-Schalter
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
BEDIENELEMENTE
LED-Licht
Farbdisplay
APP
Ja
Ja
Ja
Tabelle 1: Technische Daten
8. LADESTANDSANZEIGE
Abb. 9: Diagramm der Ladestandsanzeige in verschiedenen Farben
8.1. ERLÄUTERUNG VON FEHLERN, DIE DURCH EINE KONTROLLLEUCHTE
ANGEZEIGT WERDEN
FEHLERCODE FEHLERURSACHE DISPLAY-MODUS
1
2
3
4
5
6
7
CP-Fehler
Unterspannung
Überspannung
Nichtgeerdete Sicherung
Überstrom
Kurzschluss
Kurzschluss
Das rote Licht blinkt 1Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 2Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 3Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 4Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 5Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 6Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 7Mal, der Rest ist aus

9
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
D
8
9
10
11
Temperatursensor1 ist
überhitzt
Temperatursensor2 ist
überhitzt
CP-Fehler
Not-Aus-Sicherung
Das rote Licht blinkt 8Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 9Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 10Mal, der Rest ist aus
Das rote Licht blinkt 11Mal, der Rest ist aus
Tabelle 2: Erläuterung von Fehlern, die durch eine Kontrollleuchte angezeigt werden
Erläuterung des Fehlercodes durch Blinken des roten Lichts: Das Blinken des roten Lichts signalisiert,
dass ein Fehler im System vorliegt, und die Anzahl der Blinkvorgänge entspricht dem Fehlercode.
Wenn der Fehlercode 5 beispielsweise erscheint, wird das rote Licht 5Mal blinken.
Liegen mehrere Fehler vor, zeigt das Gerät nur einen Fehlercode an.
Beim Auftreten von Kurzschluss- und Leckagefehlern wird das Gerät nicht weiter geladen. Diese Fehler
können erst behoben werden, wenn der Ladestecker abgezogen und wieder eingesteckt wird, wäh-
rend bei anderen Fehlern der Ladestecker nicht abgezogen und wieder eingesteckt werden muss, da
der Ladevorgang nach Behebung der Fehler automatisch fortgesetzt wird.
9. GEBRAUCHSANWEISUNG
Wählen Sie je nach den verwendeten Spezifikationen unterschiedliche Startmethoden:
TELESTAR EC 311 S:
Verbinden Sie ein Ende der Ladepistole mit der Ladebuchse der Ladestation und das andere Ende mit
dem Ladeanschluss des Fahrzeugs. Wenn die Kontrollleuchte an der Ladestation grün aufleuchtet,
bedeutet dies, dass die Ladestation mit dem Fahrzeug verbunden und bereit ist, den Ladevorgang zu
starten.
TELESTAR EC 311 S6:
Setzen Sie die Ladepistole in den Ladeanschluss des Autos ein. Wenn die Kontrollleuchte der Ladesta-
tion grün aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Ladestation mit dem Fahrzeug verbunden und bereit ist,
den Ladevorgang zu starten.
9.1. PLUG-AND-PLAY-BETRIEB

10 Montageanleitung
D1. Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation mit der Stromquelle verbunden ist.
2. Verbinden Sie das Elektrofahrzeug und die Ladestation mit dem Ladestecker.
3. Wenn die Kontrollleuchte der Ladestation grün leuchtet und rotiert, bedeutet dies,
dass das Fahrzeug gerade aufgeladen wird.
4. Um den Ladevorgang zu beenden, klicken Sie einfach auf die Endtaste auf dem Display
und ziehen dann den Stecker heraus.
9.2. START ÜBER APP
EVSE Master App:
Scannen Sie hier, um zum Download der EVSE Master App (Fernsteuerung der TELESTAR EC
Ladestationen) zu gelangen.HINWEIS: Bei der EVSE MASTER App handelt es sich um das An-
gebot eines Drittanbieters. Die TELESTAR EC Ladestationen können auch ohne Nutzung dieser
Applikation ohne Funktionseinschränkungen genutzt werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Ladestation mit der Stromquelle verbunden ist.
2. Verbinden Sie das Elektrofahrzeug und die Ladestation mit dem Ladestecker.
3. Nach dem Verbinden des Steckers folgen Sie der Aufforderung auf dem Display und klicken
Sie auf die APP auf dem Mobiltelefon, um den Ladevorgang anzusetzen.
4. Um den Ladevorgang zu beenden, klicken Sie einfach auf die APP, um das Laden zu unter-
brechen, und ziehen Sie dann den Stecker heraus.

11
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
D
10. ABBILDUNG DES BILDSCHIRMS
1. Echtzeit-Spannung
2. Menü-Einstellungen
3. Status des Ladegeräts
4. Echtzeit-Ladestrom
5. Bewerteter Ladestrom
6. Bluetooth-Name
7. Ladestatus-Symbol
8. Ladeleistung
9. Temperatur und Ladedauer
10. Ladekapazität
11. Kommunikationsmethode (Bluetooth oder
WLAN)
12. Startmodus des Ladegeräts
Oberfläche für die Stromeinstellung Oberfläche für die Einstellung der Ladedauer und
der Startverzögerung

12 Montageanleitung
D
Oberfläche Störungsanzeige
Bei schwerwiegenden Fehlern kann sich das Ladegerät nicht automatisch neustarten. Um den Be-
nutzer an einen bestimmten schwerwiegenden Fehler zu erinnern, zählt das System nach dem Ziehen
des Ladesteckers automatisch 10Sekunden bis zum Neustart herunter.
11. KUNDENSERVICE
11.1. SERVICE
Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskon-
trollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Druck-
legung. Änderungen vorbehalten. Wir bieten Ihnen unseren telefonischen HOTLINE-Service mit einer
professionellen Hilfe an. In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle Fachkräfte Rede und
Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie bezüglich der TELESTAR Produkte haben, sowie
Tipps zur Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache erhalten.
Unsere Techniker stehen Ihnen von Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis 16.45 Uhr unter folgender
Rufnummer zur Verfügung: 02676 / 95 20 101 oder per Mail unter: service@telestar.de
Falls Ihnen an der Service Hotline nicht weitergeholfen werden kann, schicken Sie Ihr Gerät, möglichst
in der Originalverpackung, aber unbedingt transportsicher verpackt, an folgende Adresse:
TELESTAR - DIGITAL GmbH
Service Center
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
11.2. GARANTIEBEDINGUNGEN
TELESTAR gibt auf alle TELESTAR-Produkte über die gesetzliche Gewährleistung hinaus eine 24-mona-
tige Herstellergarantie ab Kaufdatum. Diese beinhaltet die Reparatur etwaiger Mängel, ohne dass Sie
nachweisen müssen, dass ein Material- oder Fabrikationsfehler bereits bei Kauf vorlag. Von der Ga-
rantie ausgeschlossen sind äußere optische Mängel, darüber hinaus Schäden, die durch unsachgemä-
ße Installation oder fehlerhafte Bedienung entstanden sind sowie bei Entfernen oder unkenntlich ge-
machten Fabrikationsnummern oder mechanischen Beschädigungen. Bei Eingriff durch unautorisierte
Dritte erlischt der Garantieanspruch. Damit Sie in den Genuss der vollen Garantie kommen, sollten Sie

13
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
D
unbedingt bei der Installation darauf achten, dass nur Original TELESTAR-Zubehör verwendet wird.
Die Garantie umfasst die Reparatur oder den Austausch des defekten Teils, jedoch nicht Ihre notwen-
digen Aufwendungen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Warenneulieferung dann verweigern,
wenn sie gegenüber der Mängelbeseitigung mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist (stellt
den Regelfall dar). Bei Schadensbehebung durch unautorisierte Dritte übernimmt TELESTAR generell
keine Kostenerstattung. Das defekte Gerät bzw. Teil ist im Garantiefall mit Fehlerbeschreibung in
Originalverpackung inklusive Zubehör und einen Kaufbeleg (Kopie) sowie an TELESTAR einzuschicken.
12. ENTSORGUNG
Dieses Gerät wird zum Aufladen elektrisch betriebener Fahrzeuge verwendet
und unterliegt der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des
Rates vom 4.Juli2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie).
Die Entsorgung muss in Übereinstimmung mit den nationalen und regionalen
Vorschriften für Elektro- und Elektronik-Altgeräte erfolgen. Altgeräte und
Batterien dürfen nicht über den Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden. Bevor
das Gerät entsorgt wird, sollte es funktionsunfähig gemacht werden. Entsorgen
Sie das Verpackungsmaterial über die in Ihrer Region üblichen Sammelbehälter
für Karton, Papier und Kunststoffe.
13. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
TELESTAR EC 311 S:
www.telestar.de/de_DE/Konformitaetserklaerung/352-529/?productID=23597
TELESTAR ES 311 S6
www.telestar.de/de_DE/Konformitaetserklaerung/352-529/?productID=23598
Alle in dieser Bedienungsanleitung angegebenen technischen Daten und beschriebenen Funktionen
entsprechen dem Stand der Drucklegung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Abschrift und Vervielfältigung nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der TELESTAR-DIGITAL GmbH gestattet.
©TELESTAR-DIGITAL GmbH, Stand: 12/2021

14 Installation guide
E1. SUMMARY
4.1 Pictures
4.2 External dimensions of the device
15
15
16
5. SAFETY INSTRUCTIONS
5.1 Safety
5.2 Requirements
16
16
16
6. INSTALLATION GUIDE
6.1 Step1: Installation of the mounting plate
6.1.1 With the TELESTAR EC 311 S
6.1.2 With the TELESTAR EC 311 S6
6.2 Step 2: Cabling (Input power interface of the device)
6.3 Step 3: Wallmounting
6.4 Step 4: Fix the cable hang
17
17
17
17
17-18
18
18
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS 19-20
8. CHARGING STATE INDICATOR
8.1. Introduction of failures shown by indicator light
20
20-21
9. INSTRUCTIONS FOR USE
9.1. Plug-and-Play-Betrieb
9.2 Start über App
21-22
21-22
22
10. ILLUSTRATIONS OF THE SCREEN 23-24
11. AFTER-SALE SERVICE
11.1 Service
11.2 Terms of warranty
24-25
24
24-25
12. DISPOSAL 25
13. DECLARATION OF CONFORMITY 25

15
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
E
1. SUMMARY
With this AC charging station, you can comfortably and safely charge your electric vehicle at home.
It is suitable for installation on the wall and on a standing pole. It‘s equipped with color touch display
and internal metering. It supports plug-and-play operation or can be controlled via APP and is applica-
ble to a wide range of usagescenarios.
2. ENVIRONMENT CONDITIONS
Operating ambient temperature: -25˚C to +55˚C;
Storage temperature: -40˚C to +70˚C.
Elevation above sea level: < 2000M
Operating humidity: 5% ~ 95%RH, non-condensing.
3. PRODUCT NAME
TELESTAR EC 311 S / TELESTAR EC 311 S6
4. PICTURES
4.1 PHOTOS OF THE CHARGING STATION
TELESTAR EC 311 S / TELESTAR EC 311 S6
Figure 1: Physical outline

16 Installation guide
E4.2 EXTERNAL DIMENSIONS OF THE DEVICE
Abb. 2.1: External dimensions of the devices TELESTAR EC 311 S / TELESTAR EC 311 S6
5. SAFETY INSTRUCTIONS
The installation may only be carried out by qualified electricians, otherwise there may
be a life-threatening electric shock.
Make sure the input power supply is completely disconnected before wiring; other-
wise, it could result in a dangerous electric shock.
5.1 SAFETY
Before installing and commissioning the charging station, carefully read the enclosed safety
instructions.
5.2 REQUIREMENTS
1. The wallbox may only be installed vertically operate.
2. If possible, the wallbox should be installed in such a way that it is protected from direct
rain, to prevent, for example, icing, damage from hail or the same to avoid. Do not expose
the wallbox to direct sunlight as this can cause it to overheat.
3. The individual phases of the supply voltage must be protected with residual current protec-
tive devices and miniature circuit breakers.
4. No single wires may be used for the power supply.

17
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
E
6. INSTALLATION GUIDE
First start with the installation and cabling of the charging station and, in the second step, install the
cable in the meter cabinet.
Please note that there must be a corresponding protection in the meter cabinet. Ask your electrician
about this.
6.1 STEP 1: INSTALLATION OF WALL MOUNTING PLATE
6.1.1 With the TELESTAR EC 311 S
As shown in Figure 3, drill 4 mounting holes with a diameter of 5 mm and a depth of 50 mm at
the corresponding height at a distance of 140mm x 80mm and fasten the mounting plate with
the dowels and screws included in the packaging (M5 * 30) on the wall.
Figure 3: Installation drawing of TELESTAR EC 311 S charging station mounting plate
6.1.2 With the TELESTAR EC 311 S6
As shown in Figure 4, drill 6 mounting holes with a diameter of 5 mm and a depth of 50 mm at
the appropriate height and attach the mounting plate to the wall using the dowels and screws
(M5 * 30) included in the packaging.
Figure 4: Installation drawing of TELESTAR EC 311 S6 charging station mounting plate
6.2 STEP 2: CABLING (INPUT POWER INTERFACE OF THE DEVICE)
1. Remove the cover of the protection box (Figure 8)
2. Insert the input cable and clamp the cable accordingly
It is recommended to use a copper cable with a rubber core (NYM-J) as the input cable, route
the cable through the cable opening of the charging station, then the neutral conductor, the
live conductors (L1 / L2 / L3) and attach the PE conductor to the corresponding terminals and
finally fix the cable

18 Installation guide
EImportant: Select the input cable specification according to the maximum current of
the charging station used minimum 2.5mm² cable is required for 16A charging station.
3. Reattach the cover of the protection box (Figure 8).
Figure 7: Details on the cabling at the entrance terminal from the charging station.
Figure. 8 Fixed terminal cover
6.3 STEP 3: WALLMOUNTING
Embed STATION into MOUNTING PLATE on the wall.
6.4 STEP 4: FIX THE CABLE HANG
Fix the cable hanger on the right place you want.

19
TELESTAR EC 311 S / EC 311 S6
E
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS
MODEL TELESTAR EC 311 S / TELESTAR EC 311 S6
APPEARANCE MATERIAL
Product name
Shell material
Wiring material
Charging interface
External Dimensions
Weight
single phase / three phase AC Station
Polycarbonate (PC)
lower incoming line, lower outgoing line
Charging socket Type 2 / Charging Connector Type 2
EC 311 S: 443x200x105mm / EC 311 S6: 320x200x 105mm
EC 311 S: 4,3 kg / EC 311 S6: 7,5 kg
ELECTRICAL
INDICATORS
Input / Out voltage
Input / Output current
Frequency
Maximum power
Metering function
Measuring accuracy
Power dissipation
Standard
MIBG
Leakage detection
AC 230V/400V
Maximum 16A
50/ 60HZ
11KW
Yes
Level2
≤10W
EN 61851-1:2017
100.000hours
AC30mA+ DC6mA
ENVIRONMENTAL
INDICATORS
Applicable scenario
Operating ambient temperature
Operating humidity
elevation above sea level
IP class
Outdoor/ Indoor
-25˚C bis +55˚C
5% bis 95%
<2000m
IP66
SAFETY PROTECTION
Over-voltage protection
Under-voltage protection
Overload protection
Short-current protection
Yes
Yes
Yes
Yes

20 Installation guide
E
Leakage protection
Over temperature protection
Lightning protection
Grounding protection
Emergency stop button
Yes
Yes
Yes
Yes
Yes
OPERATING ELEMENTS
LED light
color display
APP
Yes
Yes
Yes
Table 1: Technical specfications
8. CHARGING STATE INDICATOR
Figure. 9: Diagram of charging state indicator in different colors
8.1 INTRODUCTION OF FAILURES SHOWN BY INDICATOR LIGHT
FAULT CODE CAUSE OF FAILURE DISPLAY MODE
1
2
3
4
5
6
7
CP fault
Under-voltage
Over-voltage
Undergrounded protection
Over-current
Short-current
Short-current
The red light flashes 1 time, and the rest are off
The red light flashes 2 times, and the rest are off
The red light flashes 3 times, and the rest are off
The red light flashes 4 times, and the rest are off
The red light flashes 5 times, and the rest are off
The red light flashes 6 times, and the rest are off
The red light flashes 7 times, and the rest are off
Other manuals for EC 311 S
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Telestar Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

ELECRAFT
ELECRAFT KX3 installation instructions

Metabo
Metabo ASC 145 DUO Original instructions

Black & Decker
Black & Decker 5147851-00 instruction manual

GSL
GSL MPPT30-1 operating instructions

Grin Technologies
Grin Technologies Cycle Satiator Universal charger

POD Point
POD Point Solo Smart Charger Connection guide