
HE.13978_A © 01/2011
Bedienungsanleitung Bolzenschneider
3
EBS 12-L
D
original
bed.anl.
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale des Werkzeugs
Das Schneidwerkzeug besitzt einen automatischen Rücklauf, der den Kolben nach Erreichen des max. Betriebs-
überdruckes automatisch in die Ausgangslage zurückfährt.
Ein manueller Rücklauf ermöglicht dem Bediener den Kolben in die Ausgangslage zurückzufahren.
Das Schneidwerkzeug ist mit einem Nachlaufstopp ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungs-
schalters sofort stoppt.
Der Schneidkopf ist stufenlos 350° um die Längsachse drehbar. Dieses ermöglicht Montagen auch an sehr schlecht
zugänglichen Stellen.
Das Schneidwerkzeug ist mit einer Mikroprozessor-Steuerung ausgestattet, die z.B. die Service-Intervalle anzeigt,
den Ladezustand des Akkus angibt und eine Fehlerdiagnose durchführt.
Eine eingebaute weiße LED beleuchtet den Arbeitsbereich nach Aktivierung des Bedienungsschalters und schaltet
sich nach 10 s wieder aus. Dieses Merkmal läßt sich auch ausschalten (siehe Beschreibung Seite IV)
Das kompakte ergonomische geformte Gehäuse besteht aus 2 Komponenten. Der Griffbereich ist durch seine Gum-
mierung besonders rutschfest und zusammen mit dem schwerpunktoptimierten Gehäuse liegt das Werkzeug beson-
ders gut in der Hand und unterstützt so ermüdungsfreies Arbeiten.
Alle Funktionen unserer Geräte können über einen Bedienknopf gesteuert werden. Dadurch bekommen wir eine
einfache Handhabung und besseren Halt als bei einer Zweiknopfbedienung.
Durch die Li-Ionen Batterien, die weder Memory Effekt noch Selbstentladung kennen, hat der Bediener auch nach
langen Arbeitspausen immer ein einsatzbereites Gerät. Dazu kommt noch ein geringeres Leistungsgewicht mit 50%
mehr Kapazität und kurzen Ladezeiten im Vergleich zu NiMH Akkus.
Das eingesetzte Öl ist ein biologisch schnell abbaubares und nicht wassergefährdendes Hochleistungshydrauliköl
und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das Öl ist für sehr niedrige Temperaturen geeignet und hat exzellente
Schmiereigenschaften.
3.3 Beschreibung der Werkzeugindikation
Die Leuchtdioden dienen in Verbindung mit der Steuerungs-Elektronik zur Information über den Zustand des Werk-
zeuges und des Akkus. Eine Erklärung der einzelnen Anzeigen finden Sie in Tabelle 1.
2K