Westfalia 80 02 22 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108931

Fliesenschneider mit Standbeinen
A
rtikel Nr. 80 02 22
Tile Cutter with Stand
A
rticle No. 80 02 22
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Dear Customers
The tile cutter with stand is a handy device for cutting tiles easily.
Before first use please familiarize yourself with the proper usage of the device.
Keep these operating instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damage.
Der Fliesenschneider mit Standbeinen ist ein praktischer Helfer bei allen
Fliesenschneidarbeiten.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren

III
Übersicht
|
Overvie
w
4
8
14
13
1
5
6
12
11
7
9
15
16
2
3
17
10

IV
1 Auflagetisch Working Table
2 Schlitten mit Schneidrad Sliding Block with Cutting Wheel
3 Hebelverlängerung Handle Extension
4 Handgriff Handle
5 Standbeine Supporting Legs
6 Kleine Bruchstempel Small Breaking Foot
7 Großer Bruchstempel Large Breaking Foot
8 Aluminium Winkelmesser Aluminium Angle Ruler
9 Feststellschraube Locking Screw
10 Winkelanschlag Lateral Stop on the Angle Ruler
11 Führungsschiene Guide Bar
12 Träger Support
13 Laufrollen Casters
14 Ausleger Side Arm
15 Tragegriff Carrying Handle
16 Standbein-Feststellschraube Leg Locking Screw
17 45°-Anschlag 45° Limit Stop
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes...........................................................................................Page 7
Before first Use.......................................................................................Page 8
Intended Use ..........................................................................................Page 8
Assembly................................................................................................Page 8
Using ......................................................................................................Page 9
Transport ................................................................................................Page 10
Maintenance, Cleaning and Storing .......................................................Page 11
Technical Data .......................................................................................Page 12
Sicherheitshinweise................................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ......................................................................Seite 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................................Seite 3
Aufbau ....................................................................................................Seite 3
Benutzung ..............................................................................................Seite 4
Transport ................................................................................................Seite 5
Wartung, Reinigung und Lagerung ........................................................Seite 6
Technische Daten ..................................................................................Seite 12
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Verwenden Sie den Fliesenschneidtisch nur bestimmungsgemäß.
Stellen Sie sich niemals auf den Tisch.
Lassen Sie den Tisch nicht fallen, werfen Sie ihn nicht und zweckentfremden
Sie den Tisch nicht.

3
Monta
g
eanleitun
g
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie das Gerät auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Fliesenschneider ist zum Schneiden von glasierten Fliesen, emaillierten und
keramischen Fliesen bis zu einer max. Materialdicke von 20 mm geeignet.
Aufbau
1. Kippen Sie den Fliesenschneider zur Seite. Lösen
Sie alle Standbein-Feststellschrauben (16) und
klappen Sie die Standbeine nach außen.
2. Ziehen Sie die Feststellschrauben (16) wieder
handfest an.
3. Verbinden Sie den kleinen Bruchstempel (6) mit
der Hebelverlängerung (3). Schrauben Sie die
Schraube handfest an.
4. Der Fliesenschneider ist fertig aufgebaut.
5. Ziehen Sie die Inbusschrauben, wie auf
Seite 6 beschrieben mit Inbusschlüsseln
fest, damit der Schlitten sicher entlang der
Führung verlaufen kann.
6. Stellen Sie sicher, dass der Fliesen-
schneider auf einer gerade Fläche steht.

4
Benutzun
g
Benutzung - Gerader Schnitt (0°)
1. Setzen Sie den Winkelmesser (8) auf den
Auflagetisch und fixieren Sie ihn mit der
Feststellschraube.
2. Der Winkelmesser muss 0° zeigen.
3. Legen Sie die Fliese auf den Auflagetisch
(1) und gleiten Sie probeweise mit dem
Schlitten über die Fliese (noch nicht
schneiden!)
4. Bei Bedarf, ziehen Sie den Ausleger (14)
nach außen, um längere Fliesen sicher
platzieren zu können.
5. Stellen Sie sicher, dass die Schnittkante
des Schneidrades genau an der
Markierung verläuft.
6. Halten Sie die Fliese mit einer Hand
leicht an der Seite fest und schieben Sie
das Schneidrad über die Fliese.
7. Je nachdem wie dick die Fliese ist,
wählen Sie den passenden Bruchstempel
(6 oder 7). Für Fliesen die kleiner als
10 mm sind, benutzen Sie den kleinen
Bruchstempel (6) und für dickere Fliesen
benutzen Sie den großen Bruchstempel
(7).

5
Benutzun
g
45° Schnitt
1. Setzen Sie den 45°-Anschlag (17) auf
den Winkelmesser (8) und setzen Sie die
rechteckige bzw. quadratische Fliese auf
den Auflagetisch.
2. Stellen Sie sicher, dass der Schnitt mit
dem Schneidrad bis zum Ende geführt
wird.
Winkelschnitte
1. Drehen Sie den Winkelmesser (8) auf
den gewünschten Winkel. Setzen Sie die
Fliese auf den Auflagetisch und sichern
Sie die Fliese mit dem Seitenanschlag
am Winkelmesser (10).
2. Stellen Sie sicher, dass der Schnitt mit
dem Schneidrad bis zum Ende geführt
wird.
Transport
1. Für den Transport schieben Sie den
Schlitten komplett bis zum Anschlag
nach vorn.
2. Fixieren Sie den Winkelmesser und
klappen Sie die Standfüße nach innen.
Fixieren Sie die Feststellschrauben
(16).
3. Tragen Sie den Fliesenschneider mit
dem Transportgriff, wie im Bild gezeigt.

6
Wartun
g,
Reini
g
un
g
und La
g
erun
g
Das Hartmetall-Schneidrad kann je nach Härtegrad der Fliesenoberfläche bis zu
3000 Meter Fliesen schneiden.
Die Härte der Fliesen spielt eine große Rolle für einen korrekten Schnitt. Die
Anreißlinie, die mit dem Hartmetall-Schneidrad hergestellt wird, sollte ohne
exzessiven Druck auf die Fliese auszuüben, vorgenommen werden. Sollte zuviel
Druck auf die Fliese ausgeübt werden, wird der Schnitt mit dem Schneidrad
unsauber. Außerdem wird die Haltbarkeit des Schneidrades verkürzt.
1. Zum Wechseln des Hartmetall-Schneid-
rades, heben Sie den großen Bruch-
stempel (7) nach oben und schrauben Sie
mit einem Schlitzschraubendreher die
Schraube heraus.
2. Setzen Sie nur ein Original Hartmetall-
Schneidrad ein. Unter der Artikelnummer
80 17 71 können Sie ein Original
Hartmetall-Schneidrad bestellen.
3. Ziehen Sie die Schraube wieder handfest
an.
Inbussschrauben fest anziehen
Sollte sich der Schlitten nach längerem Gebrauch
lockern, können Sie den Schlitten mit zwei
Inbusschlüsseln der Größe 3 und 2,5 wieder fest
anziehen.
Ziehen Sie die Inbus-
schrauben nur hand-
fest an!
Reinigung und Lagerung
Halten Sie den Auflagetisch stets sauber.
Wischen Sie Staub und Ablagerungen von dem Auflagetisch und von den
Tischbeinen.
Lagern Sie den Fliesenschneider an einem trockenen und vor Staub und
Schmutz geschützten Ort.

7
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes on
operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over
to a third party!
Dispose of the packaging materials carefully; the plastic bags may become
a deadly toy for children.
Use the tile cutter only for its intended purpose.
Never stand on the working table.
Do not drop the tile cutter, throw it, or otherwise misuse the working table.

8
Assembl
y
Instruction
Before first Use
Unpack the tile cutter with stand and check it for any damage in transit. Dispose
of packaging materials or store it out of reach of children. Plastic bags etc. may
become a deadly toy for children.
Intended Use
The tile cutter with stand is designed for cutting glazed tiles, interior tiles, polished
and vetrified tiles with a max. thickness of 20 mm.
Assembly
1. Turn the tile cutter aside. Unscrew all leg locking
screws (16) and fold the legs outwards.
2. Re-tighten the leg locking screws (16) by hand
only.
3. Connect the small breaking foot (6) with the
handle extension (3). Tighten the screw by hand
only.
4. The tile cutter with stand is ready assembled.
5. Retighten the set screws, as described on
page 6. Use suitable Allen keys. By doing
this the sliding block will run parallel in the
provided guide.
6. Make sure the tile cutter stand on an even
surface.

9
Usin
g
Using – Straight Cut (0°)
1. Attach the angle ruler (8) on the working
table and tighten with the locking screw.
2. Make sure the angle ruler is adjusted
to 0°.
3. Place the tile on the working table (1) and
move the sliding block over the tile (do
not cut the tile!)
4. If necessary, fold out the slide arms (14)
in order to securely position a long tile.
5. Make sure the cutting edge of the cutting
wheel matches the marking on the tile.
6. Hold the tile with once hand and move
the sliding block with the cutting wheel
over the tile.
7. According to the thickness of the tile, use
the correct breaking foot (6 or 7). For tiles
with a thickness smaller than 10 mm, use
the small breaking foot (6) and for thick
tiles, use the large breaking foot (7).

10
Usin
g
45° Cut
1. Attach the 45° Limit Stop (17) on the
angle ruler and position the square or
rectangular tile on the working table.
2. When cutting the tile, make sure the
cutting wheel runs up to the end.
3.
Angle Cuts
1. Adjust the angle ruler (8) to the desired
angle and place the tile on the working
table. Secure the tile with the lateral stop
on the angle ruler (10).
2. When cutting the tile, make sure the
cutting wheel runs up to the end.
Transport
1. For carrying or transport, move the
sliding block up to the end.
2. Fix the angle ruler and fold down the
legs of the stand. Retighten the locking
screws (16.
3. Carry the tile cutter as shown in the
figure.

11
Maintenance
,
Cleanin
g
and Storin
g
With the hard cutting wheel up to 3000 m tiles can be cut. This depends on the
hardness of the tiles.
The hardness of the tile is essential for the durability of the cutting wheel and the
cutting performance. While making the scoring line with the cutting wheel on the
tile, make sure not to use too much force. If the sliding block is pressed too much
on the tile, the cut will become unclean and the durability of the cutting wheel will
be shorten.
1. To replace the hard cutting wheel, lift up
the large breaking foot (7) and unscrew
with a slot screwdriver the screw.
2. Replace the dull cutting wheel with a new
one. Under the article number 80 17 71
you can order an original cutting wheel.
3. Retighten the screw by hand only.
Tightening the Set Screws
After a long period of use the sliding block might
become loosened. Tighten the sliding block with
suitable Allen key of the size 3 and 2.5.
Tighten the set screws
by hand only!
Maintenance and Care
Keep the working table clean for optimal performance.
Wipe away dust and debris from the working table and the legs.
Store the tile cutter with stand in a dry location and protect the unit from dust
and dirt.

12
Technische Daten
|
Technical Data
Auflagefläche 70 x 26 cm Working Table
Auflagefläche mit
ausgezogenen
Auslegern
70 x 74 cm Working Table with
extendable Side Arms
Schneidlänge maximal 70 cm Max. Cutting Length
Schneiddicke maximal 20 mm Max. Cutting Thickness
Abmessungen
zusammengeklappt 100 x 40 x 30 cm Dimensions folded
Gewicht ca. 25 kg Weight approx.

V
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 06/10
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Cutter manuals

Westfalia
Westfalia Tosa User manual

Westfalia
Westfalia ZIR-ZK-125 User manual

Westfalia
Westfalia 98550 User manual

Westfalia
Westfalia 82 64 28 User manual

Westfalia
Westfalia 93 55 10 User manual

Westfalia
Westfalia WEDS150 User manual

Westfalia
Westfalia 83 65 68 User manual

Westfalia
Westfalia TC 180 J 11 User manual

Westfalia
Westfalia 81 59 87 User manual

Westfalia
Westfalia JBJ-XG01-3,6V User manual