TOOLCRAFT LDM 50J User manual

LDM 50J
Laser-Entfernungsmesser
BEDIENUNGSANLEITUNG
LDM 50J
Laser distance meter
OPERATING INSTRUCTIONS
LDM 50J
Télémètre Laser
MODE D’EMPLOI
LDM 50J
Laserafstandsmeter
GEBRUIKSAANWIJZING
Best.-Nr. / Item No. /
Nº de commande / Bestnr.
1400304
Version 02/16

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf! Eine Auistung der Inhalte nden Sie in
dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden
Seitenzahlen auf Seite 3.
These Operating Instructions accompany this product. They
contain important information on setting up and using the
device. You should refer to these instructions, even if you
are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use! A
list of the contents can be found in the Table of contents, with
the corresponding page number, on page 28.
Le présent mode d’emploi fait partie intégrante du
produit. Il comporte des directives importantes pour la
mise en service et la manipulation de l’appareil. Tenir
compte de ces remarques, même en cas de transfert du
produit à un tiers.
Conserver ce mode d’emploi an de pouvoir le consulter
à tout moment. La table des matières avec indication des
pages correspondantes se trouve à la page 53.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat
belangrijke informatie over de inbedrijfstelling en het
gebruik. Let hierop, ook wanneer u dit product aan derden
overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in
voorkomende gevallen te kunnen raadplegen. In de
inhoudsopgave op pagina 78 vindt u een lijst met
inhoudspunten met vermelding van het bijbehorende.

3
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung......................................................................................4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ...............................................5
3. Lieferumfang ..................................................................................5
4. Erklärung der Symbole...................................................................6
5. Sicherheitshinweise........................................................................7
6. Bedienelemente ...........................................................................11
7. Batterien einlegen / wechseln ......................................................13
8. Gerät ein-/ausschalten.................................................................13
9. Einstellungen................................................................................14
10. Messungen durchführen ..............................................................15
11. Abstandsmessung........................................................................15
12. Messwerte addieren.....................................................................16
13. Messwerte subtrahieren...............................................................17
14. Kontinuierliche Messung..............................................................17
15. Flächenmessung..........................................................................18
16. Flächen addieren .........................................................................19
17. Volumenmessung.........................................................................20
18. Indirekte Messung........................................................................20
19. Gespeicherte Messwerte abrufen ................................................23
20. Tipps und Hinweise......................................................................24
21. Fehlerhilfe ....................................................................................24
22. Reinigung und Wartung................................................................25
23. Entsorgung...................................................................................26
24. Technische Daten.........................................................................27

4
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen
Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten
Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

5
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Messung von Entfernungen, Flächen und
Volumen. Die Messwerte können addiert und subtrahiert werden. Über
das indirekte Messverfahren kann die Höhe ermittelt werden. Das
Produkt verfügt über einen internen Speicher für bis zu 20 Messwerte.
Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Verwendung in trockenen
Umgebungen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä.
ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das
Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für
andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt
beschädigt werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
3. Lieferumfang
•Laser-Entfernungsmesser
•Tasche
•2x LR03-Batterie
•Bedienungsanleitung

6
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite
www.conrad.com/downloads
in einem Browser oder
scannen Sie den rechts
abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den
Dokumententyp und die
Sprache aus und geben Sie
dann die entsprechende
Bestellnummer in das
Suchfeld ein. Nach dem Start
des Suchvorgangs können Sie
die gefundenen Dokumente
herunterladen.
4. Erklärung der Symbole
Die folgenden Symbole müssen beachtet werden:
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck zeigt wichtige
Anweisungen in dieser Anleitung, die unbedingt befolgt
werden müssen.
Das „Hand“-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere
Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden
sollen.

7
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise
und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung
in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
•Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
•Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das
Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge
oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

8
Laser
•Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten,
dass der Laserstrahl so geführt wird, dass sich keine Person
im Projektionsbereich bendet und dass ungewollt reektierte
Strahlen (z.B. durch reektierende Gegenstände) nicht in den
Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
•Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder
eine Reexion in das ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie
sich deshalb bevor Sie die Lasereinrichtung in Betrieb nehmen über
die gesetzlichen Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen für den
Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
•Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf
Personen oder Tiere. Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen
führen.
•Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu
schließen und der Kopf ist sofort aus dem Strahl zu bewegen.
•Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen
Sie auf keinen Fall mehr sicherheitsrelevante Tätigkeiten, wie z.B.
Arbeiten mit Maschinen, in großer Höhe oder in der Nähe von
Hochspannung aus. Führen Sie bis zum Abklingen der Irritation
auch keine Fahrzeuge mehr.
•Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere
reektierende Flächen. Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte
Personen oder Tiere treffen.
•Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder Wartungsarbeiten
dürfen nur vom ausgebildeten Fachmann, der mit den jeweiligen
Gefahren vertraut ist, durchgeführt werden. Unsachgemäß
ausgeführte Einstellarbeiten können eine gefährliche Laserstrahlung
zur Folge haben.
•Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im
Lieferumfang benden sich Laserhinweisschilder in verschiedenen
Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Laser nicht in
Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen Sie bitte das
entsprechende Schild auf dem Laser.

9
•Vorsicht - wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen
Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition
führen.
Batterien
•Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
•Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
•Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden könnten.
•Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden.
Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum
Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
•Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht
kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals,
nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!

10
Sonstiges
•Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes
haben.
•Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
•Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.

11
6. Bedienelemente
B
C
D
E
F
A
G
J
I
H
A. Laseraustritt
B. Messsensor
C. Messtaste
D. Messreferenztaste
E. Taste –
F. Taste C/Off
G. Endstück, aufklappbar
H. Taste UNITS
I. Taste +
J. Funktionstaste

12
23
23
23
1 2 3 4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1. Kontinuierliche Messung
2. Fläche / Volumen / indirekte Messung (Pythagoras)
3. Speicherplatz
4. Batteriezustandsanzeige
5. Einheit
6. Messwert
7. Vorheriger Messwert
8. Addition / Subtraktion
9. Hardware-Fehler
10. Indikator min
11. Indikator max
12. Messreferenz
13. Laser-Indikator

13
7. Batterien einlegen / wechseln
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien polungsrichtig ein und beachten Sie
dabei die Polaritätsangaben innerhalb des Batteriefachs.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Wechseln Sie die Batterien, sobald alle Segmente der
Batteriezustandsanzeige (4) erloschen sind.
8. Gerät ein-/ausschalten
1. Drücken Sie die Messtaste (C), um das Gerät einzuschalten. Auf
dem Display erscheint die Standby-Anzeige.
2. Drücken Sie erneut die Messtaste, um den Ziellaser (A) zu
aktivieren. Auf dem Display erscheint der Laser-Indikator (13).

14
3. Drücken Sie bei Bedarf die Taste C/Off (F), um den Ziellaser zu
deaktivieren.
4. Halten Sie die Taste C/Off für ca. zwei Sekunden gedrückt, um das
Gerät auszuschalten.
Das Produkt wird nach 3 Minuten Inaktivität automatisch
ausgeschaltet.
9. Einstellungen
Einheit
•Per Werkseinstellung werden die Messwerte in Metern angezeigt.
•Drücken Sie die Taste UNITS (H), um die Einheit zu ändern.
•Der zugehörige Indikator wird rechts neben dem Messwert
angezeigt.
•Folgende Einheiten stehen zur Auswahl:
Meter Fuß Fuß/Zoll Zoll
Länge m ft 0’00” in
Fläche m² ft² --- in2
Volumen m³ ft³ --- in3
Messreferenz
•Per Werkseinstellung wird der Messwert ausgehend von der
Rückseite des Gerätes gemessen.
•Drücken Sie die Messreferenztaste (D), um die Messreferenz zu
ändern. Folgende Messreferenzen stehen zur Auswahl:

15
•Ausgangspunkt: Rückseite
•Die Länge des Geräts ist im Messwert enthalten.
•Ausgangspunkt: Endstück (G) auf der Rückseite
•Klappen Sie das Endstück auf der Rückseite aus.
•Die Länge des Geräts und die Länge des Endstücks
sind im Messwert enthalten.
•Ausgangspunkt: Vorderseite
10. Messungen durchführen
•Um eine Messung durchzuführen, müssen Sie die Messtaste (C)
zweimal drücken.
• Der erste Tastendruck aktiviert nur den Ziellaser (A), es ndet noch
keine Messung statt.
•Der zweite Tastendruck dient zur Messung.
•Nach jeder Messung wird der Laser deaktiviert und muss vor der
nächsten Messung erneut aktiviert werden.
•Drücken Sie die Taste C/Off (F), um während eines Messvorgangs
einen Wert zu löschen.
11. Abstandsmessung
1. Richten Sie den Laserpunkt im rechten Winkel auf das Ziel und
versuchen Sie dabei, das Gerät möglichst ruhig zu halten.
2. Drücken Sie die Messtaste. Nach kurzer Zeit ertönt ein Piepsignal
und der Messwert wird auf dem Display angezeigt.

16
12. Messwerte addieren
1. Messen Sie den ersten Wert.
2. Drücken Sie die Taste +(I). Der soeben gemessene Wert wird in die
vorige Zeile des Displays verschoben.
3. Messen Sie den zweiten Wert. Der zweite Wert wird in der zweiten
Zeile des Displays angezeigt. In der unteren Zeile erscheint die
Summe beider Messwerte.
4. Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um weitere Messwerte zu
addieren.

17
13. Messwerte subtrahieren
1. Messen Sie den ersten Wert.
2. Drücken Sie die Taste -(E). Der soeben gemessene Wert wird in die
vorige Zeile des Displays verschoben.
3. Messen Sie den zweiten Wert. Der zweite Wert wird in der zweiten
Zeile des Displays angezeigt. In der unteren Zeile erscheint die
Differenz zwischen beiden Messwerten.
4. Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um weitere Messwerte zu
subtrahieren.
14. Kontinuierliche Messung
1. Halten Sie die Messtaste (C) für ca. zwei Sekunden gedrückt, um in
den Modus für die kontinuierliche Messung zu wechseln.
2. Der Ziellaser (A) wird aktiviert. Die Entfernung wird nun kontinuierlich
gemessen.
3. Auf dem Display werden der maximale, der minimale und der zuletzt
registrierte Messwert des Messvorgangs angezeigt.

18
4. Drücken Sie die Taste C/Off (F), um die kontinuierliche Messung zu
beenden. Die Messwerte sind weiterhin sichtbar.
15. Flächenmessung
1. Drücken Sie die Funktionstaste (J). Oben im Display erscheint ein
Parallelogramm als Indikator für die Flächenmessung.
2. Messen Sie die erste Seitenlänge der Fläche. Der Messwert
erscheint in der unteren Zeile.
3. Messen Sie die zweite Seitenlänge der Fläche. Der Messwert
erscheint in der mittleren Zeile.
4. Das Gerät multipliziert die beiden Messwerte automatisch. Die
Größe der Fläche wird in der unteren Zeile angezeigt.

19
16. Flächen addieren
•Mit dieser Funktion können Sie die Größen von zwei rechteckigen
Flächen addieren.
•Eine der beiden Seitenlängen muss bei beiden Flächen gleich sein.
Die Flächen müssen aber nicht unbedingt aneinanderhängen.
•Beziehen Sie sich bei der Reihenfolge der einzelnen Messungen auf
das jeweils blinkende Segment des Indikators für die Flächenaddition
(Rechteck mit einem daran hängenden Parallelogramm).
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie zweimal die Funktionstaste (J). Oben im Display
erscheint der Indikator für die Flächenaddition.
2. Messen Sie die erste Seitenlänge der ersten Fläche. Der Messwert
erscheint in der unteren Zeile.
3. Messen Sie die zweite Seitenlänge der ersten Fläche. Diese
Seitenlänge muss bei allen Flächen gleich sein. Der Messwert
erscheint in der unteren Zeile.
4. Messen Sie die verbleibende Seitenlänge der zweiten Fläche. Diese
Seite darf kein Teil der ersten Fläche sein. Der Messwert erscheint
in der mittleren Zeile.
5. Die Summe aus den Größen der beiden Flächen wird in der unteren
Zeile angezeigt.

20
17. Volumenmessung
1. Drücken Sie dreimal die Funktionstaste (J). Oben im Display
erscheint ein Quader als Indikator für die Volumenmessung.
2. Messen Sie die erste Seitenlänge des Raumes. Der Messwert
erscheint in der unteren Zeile.
3. Messen Sie die zweite Seitenlänge des Raumes. Der Messwert
erscheint in der unteren Zeile.
4. Messen Sie die dritte Seitenlänge des Raumes. Der Messwert
erscheint in der mittleren Zeile.
5. Das Gerät multipliziert die drei Messwerte automatisch. Das
Volumen des Raumes wird in der unteren Zeile angezeigt.
18. Indirekte Messung
Mit Hilfe des Satz des Pythagoras (a2+b2=c2) kann die Höhe eines
Objektes indirekt bestimmt werden.
Mit zwei Referenzpunkten
1. Drücken Sie viermal die Funktionstaste (J). Oben im Display
erscheint ein Dreieck als Indikator für die indirekte Messung mit zwei
Referenzpunkten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Analytical Instrument manuals
Popular Analytical Instrument manuals by other brands

Performance Tool
Performance Tool W50045 owner's manual

Extech Instruments
Extech Instruments HDV WTX2L Product sheet

Coffee Laboratory
Coffee Laboratory Color Track GENESIS User reference guide

CEM
CEM WT-70S Operating instruction

Geokon
Geokon GK-604 user manual

Bosch
Bosch GIC 120 Professional Original instructions