TrekStor MovieStation maxi t.u User manual

– 2 –
DE
– 3 –
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der TrekStor MovieStation und sind sicher, dass
Sie viel Freude mit diesem Produkt haben werden.
Mit der MovieStation haben Sie die Möglichkeit Filme und Musik wiederzugeben
bzw. Bilder anzuzeigen. Diese müssen, wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben, zuerst auf die MovieStation kopiert werden. Außerdem kann die
MovieStation auch als herkömmliche externe Festplatte verwendet werden.
Die MovieStation unterstützt eine Vielzahl verschiedener Video- und Audio-
formate. Aufgrund der sehr großen Anzahl verschiedener Videoformate kann
TrekStor die Kompatibilität der MovieStation nicht mit allen verfügbaren
Videoformaten garantieren.
Die MovieStation unterstützt folgende Formate:
Video: MPEG-1 (VCD), MPEG-2 (SVCD/KVCD), DVD (IFO/VOB), DivX3 (bis 720 x 400),
DivX5 (bis 720 x 400), XviD
Audio: MP3 (32 - 320 kbps), WMA (32 - 320 kbps), OGG (45 - 500 kbps),
WAV (16 - 48 kHz)
Bilder: JPEG
Sollten Sie auf Probleme beim Abspielen Ihrer Videodateien stoßen, prüfen Sie bitte
die verwendeten Audio- und Video-Formate. Nutzen Sie dazu z. B. die kostenlose
Software GSpot (http://gspot.headbands.com/).
1) Lieferumfang
TrekStor• MovieStation maxi t.u
2 Standfüße•
Netzteil (100 V – 240 V)•
USB 2.0-Kabel•
Fernbedienung•
2 AAA-Batterien•
AV-Adapterkabel (3,5 Klinke auf 3 x Cinch)•
YUV-Adapterkabel (3,5 Klinke auf 3 x Cinch)•
Treiber-CD•
Bedienungsanleitung•
2) Systemvorraussetzungen
Computer:
Windows® 2000 / XP / Vista, Mac® OS X ab 10.3, Linux®•
USB 1.1-Anschluss (Hi-Speed USB 2.0-Anschluss empfohlen)•
Fernseher / HiFi-Anlage:
Cinch-Eingang für Audio / Video•
oder
Cinch-Eingang für Videokomponenten + Cinch-Eingang für Audio•
oder
Cinch-Eingang für Videokomponenten + Optischer Audio-Eingang (Toslink)•

– 2 –
– 3 –
DE
3) Bedienungselemente der TrekStor MovieStation
Ein- / AusschalterA)
B) U-Taste
C) V-Taste
D) W-Taste
E) X-Taste
F) z/A-Taste
G) @-Taste
H) €-Taste
I) µ-Taste
Infrarot-AnschlussJ)
USB-AnschlussK)
Optischer Audio-L)
Ausgang (Toslink)
(Lichtwellenleiterkabel
nicht im Lieferumfang
enthalten)
Videokomponenten-M)
Ausgang
Audio- / Video-AusgangN)
Power-AnschlussO)
4) Verbinden der TrekStor MovieStation mit einem PC
a) Stecken Sie zuerst das mitgelieferte Netzteil in eine Steckdose und schließen
Sie das Kabel an den "Po w e r "-Anschluss der MovieStation an.
b) Nutzen Sie dann das mitgelieferte USB-Anschlusskabel und schließen Sie die
MovieStation an einen USB-Anschluss Ihres PCs an.
c) Schalten Sie die MovieStation durch kurzes Drücken des Ein- / Ausschalters
ein. Halten Sie den Ein- / Ausschalter länger gedrückt, um die MovieStation
auszuschalten.
Hinweis für Benutzer von Windows® 2000, XP, Vista, Mac® OS X: Für diese
Betriebssysteme sind keine Treiber nötig. Beachten Sie bitte, dass für Windows®
2000 mindestens Service-Pack 4, für Windows® XP mindestens Service-Pack 2
installiert sein muss.
MovieStation maxi t.u
USB 2.0 OPTICAL
YPbPr
OUT
AV
OUT
POWER
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O

– 4 –
DE
– 5 –
5) Datenaustausch mit der TrekStor MovieStation
a) Markieren Sie die gewünschten Dateien bzw. Ordner mit der Maus.
b) Positionieren Sie den Mauszeiger über den markierten Dateien bzw.
Ordnern und drücken Sie dann die rechte Maustaste. Wählen Sie aus dem
erscheinenden Kontextmenü den Punkt "Ko P i e r e n " aus.
c) Wählen Sie im "Ar b e i t s P l A t z " den lokalen Datenträger "tr e K st o r " aus.
d) Drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie die Option "ei n f ü g e n ", um
den Kopiervorgang zu starten. Nach Abschluss des Kopiervorgangs sind die
Daten auf der MovieStation vorhanden.
6) Abmelden und Trennen der
TrekStor MovieStation vom PC
Windows® 2000/XP/Vista: Klicken Sie mit der linken Maustaste unten rechts
in der Taskleiste auf das Symbol "HA r d w A r e e n t f e r n e n o d e r A u s w e r f e n ". Wählen Sie
aus dem erscheinenden Kontextmenü den Punkt "usb-MA s s e n s P e i c H e r – lA u f w e r K
A n H A l t e n " durch Klicken mit der linken Maustaste aus. Dadurch wird die
MovieStation aus dem Betriebssystem Ihres Rechners entfernt. Jetzt können
Sie die MovieStation von Ihrem PC trennen.
Mac® OS X: Sie müssen das Laufwerk vom Desktop entfernen, bevor Sie es
trennen oder abschalten. Dazu klicken Sie auf das betreffende Laufwerk-Symbol
und ziehen es auf das Papierkorb-Symbol.
Hinweis: Befolgen Sie bitte den empfohlenen Abmeldevorgang, um Schäden am
Gerät oder Datenverlust zu vermeiden!
7) Formatieren der Festplatte
Wichtig: Sichern Sie alle Daten Ihrer Festplatte, bevor Sie Ihre Festplatte formatieren.
Achtung: Beim Formatieren werden ALLE Daten auf dem Datenträger gelöscht.
Die MovieStation kann wie jede andere Festplatte in Windows® formatiert
werden.
a) Klicken Sie im Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste auf den lokalen Daten-
träger "tr e K st o r ".
b) Wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü den Punkt "fo r M A t i e r e n ..." aus.
c) Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche "st A r t e n " und
bestätigen Sie das Formatieren durch Drücken der Schaltfläche "oK".

– 4 –
– 5 –
DE
8) Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem
Home Entertainment System
Hinweis: Sie können die MovieStation entweder mit dem PC oder mit Ihrem Home
Entertainment System verbinden. Eine gleichzeitige Verbindung mit beiden Systemen
ist nicht möglich.
a) Stecken Sie zuerst das mitgelieferte Netzteil in eine Steckdose und schließen
Sie das Kabel an den "Po w e r "-Anschluss der MovieStation an.
b) Sie haben die folgenden Anschlussmöglichkeiten der MovieStation an Ihr
Home Entertainment System:
• AV-Adapterkabel
Nutzen Sie das mitgelieferte AV-Adapterkabel und verbinden Sie damit den
AV OUT-Ausgang der MovieStation mit dem Audio- / Video-Eingang Ihres
Fernsehgerätes, um das Ton- und Bildsignal zu übertragen.
• YUV-Adapterkabel
Nutzen Sie das mitgelieferte YUV-Adapterkabel und verbinden Sie damit
den YPbPr-Out-Ausgang der MovieStation mit dem Videokomponenten-
Eingang Ihres Fernsehgerätes, um das Bildsignal zu übertragen. Für die Über-
tragung des Tonsignals haben Sie folgende 2 Möglichkeiten:
- Verbinden Sie den optischen Audio-Ausgang der MovieStation mit dem
optischen Audio-Eingang Ihrer HiFi-Anlage.
oder
- Verbinden Sie den Klinkenstecker des mitgelieferten Audio- / Video-Adapter-
kabels mit dem AV-Out-Ausgang der MovieStation und den roten bzw.
weißen Cinch-Stecker mit dem Audio-Cinch-Eingang Ihrer HiFi-Anlage bzw.
Ihres Fernsehgerätes.
c) Schalten Sie die MovieStation durch kurzes Drücken des Ein- / Ausschalters
an der MovieStation bzw. des Power-Knopfes auf der Fernbedienung ein.
Halten Sie den Ein- / Ausschalter an der MovieStation länger gedrückt oder
drücken Sie kurz den Power-Knopf auf der Fernbedienung, um die Movie-
Station auszuschalten.
Hinweis: Die MovieStation kann sich, obwohl sie korrekt angeschlossen wurde,
in einem anderen Videomodus befinden. Dies kann auf Ihrem Fernseher Bild- und
Farbstörungen zur Folge haben. Um den Modus zu wechseln:
• DrückenSiebittekurzdie"T V-Ou T "-TasteaufderFernbedienungderMovieStation.
• WiederholenSiediesenVorgangsolange,bisdasBildaufIhremFernseher
korrekt dargestellt wird. Die korrigierte Einstellung wird automatisch gespeichert.

– 6 –
DE
– 7 –
9) Bedienung der TrekStor MovieStation
Die Bedienung der MovieStation kann mit Hilfe der Fernbedienung oder über
das integrierte Bedienfeld (Grundfunktionen) an der Vorderseite erfolgen.
Mit der MovieStation haben Sie die Möglichkeit Videodateien, Audiodateien
und Bilder wiederzugeben bzw. anzuzeigen.
Ordner-Navigation
Nach dem Einschalten der MovieStation befinden Sie sich im Hauptverzeichnis
der Ordner-Navigation.
Durch Drücken der W- bzw. U-Taste markieren Sie die nächste oder vorhergehende
Datei. Um die ausgewählte Datei abzuspielen, drücken Sie bitte die A-Taste
oder die V-Taste. Um in einen Unterordner zu wechseln, drücken Sie ebenfalls
die A-Taste oder die V-Taste, wenn der Ordner markiert ist. Um wieder in das
Hauptverzeichnis zurückzukehren, drücken Sie die X-Taste.
Je nachdem, welchen Dateityp Sie mit der MovieStation öffnen, stehen Ihnen
verschiedene Funktionen zur Verfügung.
Videowiedergabe
Wenn Sie Video-Dateien auswählen, gelangen Sie zur Videowiedergabe.
Wiedergabe•
Drücken Sie die A-Taste, um die Wiedergabe einer Videodatei zu starten.
Pause•
Drücken Sie die A-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten. Durch ein
erneutes Drücken der A-Taste wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Stopp•
Drücken Sie die µ-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
Titel wechseln•
Wenn Sie die F-Taste drücken, wird der nächste Titel ausgewählt. Wenn Sie
die E-Taste drücken, wird zum vorhergehenden Titel gewechselt.
Vor- / Zurückspulen innerhalb eines Titels•
Durch Drücken der G- bzw. H-Taste können Sie innerhalb einer
Video-Datei spulen. Drücken Sie die H- bzw. G-Taste, um vor- bzw.
zurückzuspulen.
Hinweis: Wenn Sie die G- bzw. H-Taste mehrmals nacheinander drücken
erhöht sich die Spulgeschwindigkeit.
Schrittweises Vor- / Zurückspulen innerhalb eines Titels•
Durch Drücken der "in t e r v A l "-Taste stellen Sie die Schrittweite ein, mit
welcher Sie spulen möchten. Sie können Schrittweiten von 1 Minute,
3, 5 oder 10 Minuten einstellen.
Durch Drücken der c- bzw. d-Taste können Sie innerhalb eines Titels,
schrittweise vor- bzw. zurückspulen.
Springen zu einer bestimmten Position innerhalb einesTitels•
Durch Drücken der "got o "-Taste öffnen Sie ein Eingabefeld. Mit Hilfe des
Ziffernfeldes (0 - 9) der Fernbedienung können Sie nun eine Position eingeben,
zu der der aktuelle Titel springen soll. Drücken Sie die A-Taste, um den
Vorgang abzuschließen.
Aktuelle Position desTitels speichern (Bookmark)•
Drücken Sie die "bo o K M A r K "-Taste, um ein Lesezeichen in den aktuellen Titel
einzufügen.
Um das Lesezeichen aufzurufen und damit die Wiedergabe des Titels an der
gespeicherten Position fortzuführen, drücken Sie die "bo o K M A r K "-Taste in der
Ordner-Navigation.

– 6 –
– 7 –
DE
Lautstärke anheben / absenken•
Drücken Sie kurz die a- bzw. b-Taste, um die Lautstärke anzuheben
bzw. abzusenken.
Hinweis: Wenn Sie die a- bzw. b-Taste gedrückt halten, ändert sich die
Lautstärke stetig.
Bildeinstellungen verändern•
Drücken Sie die "sc r e e n "-Taste, um Einstellungen an der Helligkeit, dem Kontrast
oder der Farbsättigung vorzunehmen. Verändern Sie die entsprechende
Einstellung durch Drücken der X- bzw. V-Taste.
Untertitel einblenden / ausblenden•
Drücken Sie die "su b t i t l e "-Taste, um die Anzeige von Untertiteln zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren. Stehen verschiedene Untertitel zurVerfügung, können Sie
durch mehrmaliges Drücken der "su b t i t l e "-Taste zwischen diesen wechseln.
Größe und Synchronität des Untertitels zum Bild anpassen•
Drücken Sie die "cA P t i o n "-Taste, um die Größe des Untertitels anzupassen.
Nutzen Sie die U- bzw. W-Taste, um die Schrift des Untertitels zu vergrößern
bzw. zu verkleinern.
Wenn der Untertitel zu früh oder zu spät und somit nicht synchron zum Bild
angezeigt wird, können Sie dies korrigieren. Drücken Sie die "sy n c "-Taste und
nutzen Sie die V- bzw. X-Taste,umdieZeitleistedesUntertitels anzupassen. Die
Modifikation der Zeitleiste wird am oberen rechten Bildschirmrand in Schrit-
ten zu 0,5 Sekunden angezeigt.
Hinweis: Die Anpassung des Untertitels funktioniert nur bei Verwendung von externen
Untertitel-Dateien (SRT-Dateien). Bei Untertiteln, welche bereits in die Videodatei
eingebunden sind (z. B.: DVD (VOB)-Dateien), ist eine Anpassung nicht möglich.
Ändern der Bildposition•
Drücken Sie die "sc r o l l "-Taste, um die Position des Bildes auf dem Bildschirm
zu verändern. Nutzen Sie die X-, V-, U- oder W-Taste, um das Bild nach links,
rechts, oben oder unten zu verschieben. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der A-Taste.
Ändern der Bildgröße•
Drücken Sie die "zo o M "-Taste, um das Bild horizontal und / oder vertikal
zu strecken bzw. zu stauchen. Nutzen Sie die V- bzw. U-Taste, um das Bild
horizontal bzw. vertikal zu strecken. Nutzen Sie die X- bzw. W-Taste, um das
Bild horizontal bzw. vertikal zu stauchen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der A-Taste.
Musikwiedergabe
Wenn Sie Audiodateien auswählen, gelangen Sie zur Musikwiedergabe.
Wiedergabe•
Drücken Sie die A-Taste, um die Wiedergabe einer Audiodatei zu starten.
Pause•
Drücken Sie die A-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten. Durch ein
erneutes Drücken der A-Taste wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Stopp•
Drücken Sie die µ-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
Titel wechseln•
Wenn Sie die F-Taste kurz drücken, wird der nächste Titel ausgewählt.
Wenn Sie die E-Taste kurz drücken wird zum vorhergehenden Titel
gewechselt.

– 8 –
DE
– 9 –
Schrittweises Vor- / Zurückspulen innerhalb eines Titels•
Durch Drücken der [- bzw. ]-Taste können Sie innerhalb eines Titels
in Schritten von 10 Sekunden spulen.
Lautstärke anheben / absenken•
Drücken Sie kurz die a- bzw. b-Taste, um die Lautstärke anzuheben
bzw. abzusenken.
Hinweis: Wenn Sie die a- bzw. b-Taste gedrückt halten, ändert sich die
Lautstärke stetig.
Wiedergabemodus wechseln•
Drücken Sie die "Pl A y M o d e "-Taste, um den Wiedergabemodus zu wechseln.
Sie haben folgende Wiedergabemodi zur Auswahl: Normal,Titel wiederholen,
Alles wiederholen, Zufällig.
Bildbetrachter
Wenn Sie Bilddateien auswählen gelangen Sie zum Bildbetrachter.
Diashow starten•
Drücken Sie die "sl i d e s H o w "-Taste, um eine Diashow zu starten. Durch
erneutes Drücken der "sl i d e s H o w "-Taste beenden Sie die Diashow.
Bildeinstellungen verändern•
Drücken Sie die "sc r e e n "-Taste, um Einstellungen an der Helligkeit, dem Kontrast
oder der Farbsättigung vorzunehmen. Verändern Sie die entsprechende
Einstellung durch Drücken der G- bzw. H-Taste.
Ändern der Bildposition•
Drücken Sie die "sc r o l l "-Taste, um die Position des Bildes auf dem Fernseher
zu verändern. Nutzen Sie die X-, V-, U- oder W-Taste, um das Bild nach links,
rechts, oben oder unten zu verschieben. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der A-Taste.
Drehen des Bildes•
Drücken Sie die "ro t A t e "-Taste, um das Bild im Uhrzeigersinn 90° zu drehen.
Ändern der Bildgröße•
Drücken Sie die "zo o M "-Taste, um das Bild horizontal und / oder vertikal
zu strecken bzw. zu stauchen. Nutzen Sie die V- bzw. U-Taste, um das Bild
horizontal bzw. vertikal zu strecken. Nutzen Sie die X- bzw. W-Taste, um das
Bild horizontal bzw. vertikal zu stauchen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der A-Taste.
Wiedergabeliste (Playlist)
In einer Playlist können Sie sich eine Gruppe von Video- / Musikdateien bzw.
Bildern zusammenstellen, welche Sie wiedergeben bzw. anzeigen möchten.
Dazu werden in der Playlist ähnlich wie in einem Adressbuch, nur die Namen
der einzelnen Dateien und ihre Speicherorte notiert. Möchte man diese nun
in der Zusammenstellung wiedergeben bzw. anzeigen, öffnet man die Playlist
und die Titel in der Playlist werden automatisch hintereinander wiedergegeben
bzw. angezeigt. Der Vorteil einer Playlist besteht somit auch darin, dass die
unterschiedlichen Dateien nicht in einen gemeinsamen Ordner kopiert werden
müssen und damit der Speicherort nicht verändert wird.
Die Wiedergabefunktionen in der Wiedergabeliste verhalten sich analog zu den
Funktionen in den jeweiligen Wiedergabemodi.
Drücken Sie die "Pl A y l i s t "-Taste, um Ihre persönliche Wiedergabeliste zu öffnen.

– 8 –
– 9 –
DE
Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen•
Drücken Sie die "li s t e d i t "-Taste. Wählen Sie nun die gewünschten Dateien
aus und fügen Sie diese durch Drücken der A-Taste der Wiedergabeliste
hinzu. Durch Drücken der "Ad d / de l e t e "-Taste fügen Sie alle in dem aktuellen
Ordner befindlichen Dateien der Wiedergabeliste hinzu. Ein Haken links
neben den Dateien signalisiert Ihnen, dass sich diese in der Wiedergabeliste
befinden. Durch erneutes Drücken der A-Taste entfernen Sie die Dateien
wieder aus der Wiedergabeliste. Nachdem Sie alle gewünschten Dateien der
Wiedergabeliste hinzugefügt haben drücken Sie die "li s t e d i t "-Taste. In Ihrer
Wiedergabeliste erscheinen nun ausschließlich die hinzugefügten Dateien.
Dateien aus der Wiedergabeliste entfernen•
Wählen Sie aus der Wiedergabeliste die gewünschte Datei aus, die Sie
entfernen möchten und drücken Sie die "Ad d / de l e t e "-Taste.
Position der Dateien in derWiedergabeliste ändern•
Drücken Sie die "Mo v e "-Taste, um die Dateien für das Verschieben zu
markieren. Nun können Sie die markierte Datei durch Drücken der W- bzw.
U-Taste in der Wiedergabeliste nach unten bzw. oben verschieben. Drücken
Sie erneut die "Mo v e "-Taste, um das Verschieben von Dateien in der Wieder-
gabeliste zu beenden.
10) Konfiguration der TrekStor MovieStation
Um den Konfigurationsmodus der MovieStation zu öffnen, drücken Sie bitte
die "se t u P "-Taste. Zum Verlassen der Konfiguration drücken Sie bitte erneut die
"se t u P "-Taste.
In diesem Modus können Sie Audio- / Video-Einstellungen (Audio / Video settings)
und allgemeine Einstellungen zum System (General settings) vornehmen.
Durch Drücken der W- bzw. U-Taste wechseln Sie zum nächsten oder vorher-
gehenden Menüpunkt. Um in ein Untermenü zu gelangen drücken Sie bitte
die V-Taste. Um ein Untermenü zu verlassen drücken Sie die X-Taste. Wenn
Sie eine Einstellung vornehmen möchten, drücken Sie die A-Taste, wenn der
entsprechende Menüpunkt markiert ist.
Audio / Video settings:•
TV-Modus: Unter dem Menüpunkt "tv-Mo d u s " können Sie NTSC oder PAL
als Farbübertragungssystem auswählen.
Bildschirm: Unter dem Menüpunkt "bildsc HirM" können Sie einen von 4
Darstellungsmodi auswählen (4:3 Letter box, 4:3 Pan&Scan, 16:9 Letterbox,
16:9 Pan&Scan).
TV-Ausgang: Unter dem Menüpunkt "tv-Au s g A n g " können Sie das Video-
Ausgangssignal der MovieStation festlegen. Sie haben die Wahl zwischen
einem Composite-Videosignal und HDTV-Videosignalen verschiedener
Qualitäten.
General settings:•
Sprache: Unter dem Menüpunkt "sP r A c H e " können Sie die Menüsprache der
MovieStation auswählen.
Skip-Intervall: Unter dem Menüpunkt "sK i P -in t e r v A l l " können Sie die Schrittweite
beim schrittweisen Vorspulen von Videos bestimmen.
Diashow: Unter dem Menüpunkt "di A s H o w " können Sie die Anzeigedauer
eines Bildes bei einer Diashow einstellen.
Werkseinstellungen: Unter dem Menüpunkt "we r K s e i n s t e l l u n g e n " können
Sie die MovieStation in den Auslieferungszustand versetzen. Die auf der
Festplatte gespeicherten Dateien werden dabei nicht gelöscht.

– 10 –
DE
– 11 –
Firmware-Update: Unter dem Menüpunkt "fi r M w A r e -uP d A t e " können Sie
die MovieStation mit der aktuellsten Firmware aus dem Internet updaten.
Befolgen Sie dazu folgende Schritte:
a) Laden Sie die Firmware (*.zip-Datei) von der TrekStor Internetseite
www.trekstor.de herunter und entpacken Sie diese in einen beliebigen Ordner.
b) Kopieren Sie die entpackte BIN-Datei in das Hauptverzeichnis der MovieStation.
c) Verbinden Sie die MovieStation mit dem Home Entertainment System und
wählen Sie im Konfigurationsmodus den Menüpunkt "fi r M w A r e -uP d A t e " aus.
d) Bestätigen Sie die Frage "fi r M w A r e -uP d A t e s t A r t e n ?" mit "JA".
e) Befolgen Sie anschließend die Anweisungen der MovieStation.
11) Fehlersuche und Behebung
Ich habe die MovieStation an meinen Fernseher bzw. meine HiFi-Anlage
angeschlossen. Warum wird auf meinem Fernseher kein Bild angezeigt
bzw. kein Ton an meiner HiFi-Anlage ausgegeben?
Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
1) Bitte überprüfen Sie, ob Sie das korrekte Kabel für die Ausgabe des Video-
und Audiosignals angeschlossen haben. Informationen zum korrekten
Anschluss der MovieStation an Ihr Home Entertainment System finden Sie
im Abschnitt "8) ve r b i n d e n d e r tr e K st o r Mo v i e st A t i o n M i t d e M Ho M e en t e r t A i n M e n t
sy s t e M ".
2) Wenn Sie die MovieStation korrekt angeschlossen haben befindet sich
diese unter Umständen im falschen Videomodus. Um die verschiedenen
Modi auszuwählen drücken Sie bitte die "tv-ou t "-Taste so lange, bis das Bild
korrekt auf Ihrem Fernseher dargestellt wird. Während der Suche des korrekten
Videomodus bitten wir Sie um etwas Geduld.
3) Bitte stellen Sie sicher, dass Sie an Ihrem Fernsehgerät die korrekte AV-Quelle
ausgewählt haben.
Ich habe die Einstellungen der MovieStation in den "Au d i o / Vi d e o s e t t i n g s "
bzw. "ge n e r A l s e t t i n g s "verstellt und möchte die Werkseinstellungen
wieder herstellen.
Führen Sie wie im Abschnitt "10) Ko n f i g u r A t i o n d e r tr e K st o r Mo v i e st A t i o n "beschrieben
den Menüpunkt "we r K s e i n s t e l l u n g e n " aus. Die MovieStation wird dadurch in den
Auslieferungszustand versetzt. Die gespeicherten Dateien werden dabei nicht gelöscht.
Während der Benutzung der MovieStation reagiert diese nicht mehr auf
meine Eingaben.
Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
1) Bitte halten Sie die Fernbedienung in Richtung der MovieStation, sodass
direkter Sichtkontakt zwischen diesen beiden Geräten besteht und stellen
Sie sicher, dass der Infrarotempfänger der Fernbedienung bzw. der Movie-
Station nicht verdeckt ist.
2) Überprüfen Sie den Ladestatus der Batterien in der Fernbedienung und
ersetzen Sie diese gegebenenfalls durch neue.

– 10 –
– 11 –
DE
Ich möchte Bilddateien mit der MovieStation anzeigen. Bei manchen
Dateien dauert es sehr lange bis diese geladen sind.
Je nach Auflösung haben die Bilder unterschiedliche Dateigrößen. Je größer das
Bild, desto länger dauert der Bildaufbau. Lösung: Verkleinern Sie die Bilder mit
Ihrem Fotobearbeitungsprogramm auf eine Auflösung von ca. 800 x 600 Pixel.
Einige Bilddateien, die ich zuvor auf die MovieStation kopiert habe
werden in der Ordner-Navigation nicht aufgelistet.
Mit der MovieStation können Sie nur Bilddateien im JPEG-Format anzeigen.
Dateien eines anderen Dateityps werden in der Ordner-Navigation nicht
aufgelistet.
Ich starte eine Videodatei, es wird aber kein korrektes Bild bzw. kein
korrekter Ton wiedergegeben.
Bitte beachten Sie, dass nur Videodateien der folgenden Formate wiedergegeben
werden können: MPEG-1 (VCD), MPEG-2 (SVCD/KVCD), DVD (IFO/VOB), DivX3
(bis 720 x 400), DivX5 (bis 720 x 400), XviD
Sollten Sie auf Probleme beim Abspielen Ihrer Videodateien stoßen, prüfen Sie bitte
die verwendeten Audio- und Video-Formate. Nutzen Sie dazu z. B. die kostenlose
Software GSpot (http://gspot.headbands.com/).
In der Ordner-Navigation dauert es sehr lange bis der Inhalt eines Ordners
angezeigt wird.
Jedes Mal, wenn Sie einen Ordner öffnen, wird dessen kompletter Inhalt im
Verzeichnis analysiert. Demzufolge dauert es länger einen Ordner mit vielen
Dateien als einen Ordner mit wenigen Dateien zu öffnen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Dateien in Unterordnern zu sortieren. Einerseits
verkürzen sich dadurch die Ladezeiten der Ordner, andererseits vereinfacht dies
die Übersicht und das Auffinden bestimmter Inhalte.
Hinweise:
Sollten Sie das Gerät einer elektrostatischen Entladung aussetzen, kann es u. U. zu einer Unterbrechung•
des Datentransfers zwischen dem Gerät und dem Computer kommen bzw. Funktionen des Gerätes
können gestört werden. In diesem Fall sollte das Gerät vom USB-Port abgezogen und erneut
eingesteckt werden.
Von der Nutzung von USB-Kabeln mit Leitungslängen von mehr als 3 m sollte abgesehen werden.•
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt ständig weiter zu entwickeln. Diese
Änderungen können ohne direkte Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung vorgenommen
werden. Informationen in dieser Bedienungsanleitung müssen somit nicht den Stand der
technischen Ausführung widerspiegeln.
Der Hersteller garantiert nur die Eignung für die eigentliche Bestimmung dieses Produktes.
Weiter ist der Hersteller nicht für Beschädigungen oderVerlust von Daten und deren Folgeschäden
verantwortlich.
Copyright © 2007 TrekStor GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Bei weiteren erwähnten
Produkt- oder Firmenbezeichnungen handelt es sich möglicherweise um Warenzeichen oder
Markennamen der jeweiligen Inhaber.

– 12 –
EN
– 13 –
OPERATING INSTRUCTIONS
Thank you for buying the TrekStor MovieStation. We are confident that this
product will be the source of much enjoyment.
With the MovieStation, you have the opportunity to display pictures and play
films and music. As described in the operating instructions, they must first be
copied to the MovieStation. In addition, the MovieStation can also be used as
a traditional external hard disk.
The MovieStation supports a multitude of different video and audio formats.
Due to the very large number of different video formats,TrekStor cannot guarantee
the compatibility of the MovieStation with every available video format.
The MovieStation supports the following formats:
Video: MPEG-1 (VCD), MPEG-2 (SVCD/KVCD), DVD (IFO/VOB), DivX 3 (to 720 x 400),
DivX 5 (to 720 x 400), XviD
Audio: MP3 (32 - 320 kbps), WMA (32 - 320 kbps), OGG (45 - 500 kbps), WAV (16 - 48 kHz)
Pictures: JPEG
If you encounter problems while playing your video files, please check the utilized
audio and video formats. You may, for example, use the free software GSpot
(http://gspot.headbands.com/).
1) Included in delivery
TrekStor• MovieStation maxi t.u
2 stands•
Power supply (100 V – 240 V)•
USB 2.0 cable•
Remote control•
2 AAA batteries•
AV adapter cable (3.5 jack on 3 x cinch)•
YUV adapter cable (3.5 jack on 3 x cinch)•
Driver CD•
Operating instructions•
2) System requirements
Computer:
Windows® 2000 / XP / Vista, Mac® OS X 10.3 and up, Linux®•
USB 1.1 connection (Hi-Speed USB 2.0 connection recommended)•
Television / HiFi system:
Cinch input for audio / video•
or
Cinch input for video components + cinch input for audio•
or
Cinch input for video components + optical audio input (Toslink)•

– 12 –
– 13 –
EN
3) Controls of the TrekStor MovieStation
On / off switchA)
B) Ubutton
C) Vbutton
D) Wbutton
E) Xbutton
F) z/Abutton
G) @button
H) €button
I) µbutton
Infrared connectionJ)
USB portK)
Optical audio outputL)
(Toslink) (light wave
conductor cable not
included in delivery)
Video componentsM)
output
Audio / video outputN)
Power connectionO)
4) Connecting the TrekStor MovieStation to a PC
a) Insert the provided power supply into an electrical outlet, and connect the
cable to the "Po w e r " connection of the MovieStation.
b) Use the provided USB connection cable to connect the MovieStation to a
USB port in your PC.
c) Turn on the MovieStation by briefly pressing the on / off switch. Hold down
the on / off switch to turn off the MovieStation.
Note for users of Windows® 2000, XP, Vista, and Mac® OS X: Drivers are not
necessary for these operating systems. If you use Windows® 2000, make sure that
you have installed at least service pack 4, and Windows® XP requires Service Pack 2
or above.
MovieStation maxi t.u
USB 2.0 OPTICAL
YPbPr
OUT
AV
OUT
POWER
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O

– 14 –
EN
– 15 –
5) Data exchange with the TrekStor MovieStation
a) Select the desired files or folders with your mouse.
b) Position the mouse pointer over the selected files or folders, and press the
right mouse button. Select "co P y " from the context menu that appears.
c) Under "Myco M P u t e r ", select the local disk "tr e K st o r ".
d) Click it with your right mouse button, and select "PA s t e " to start copying.
After copying is over, the data will be available on the MovieStation.
6) Logging off and disconnecting the
TrekStor MovieStation from the PC
Windows® 2000/XP/Vista: At the bottom right on the task bar, click the left
mouse button on the symbol "sA f e l y re M o v e HA r d w A r e ". In the context menu that
appears, click the left mouse button on "sA f e l y re M o v e MA s s st o r A g e de v i c e - dr i v e "
to select it. This removes the MovieStation from the operating system of your
computer. You can now disconnect the MovieStation from your PC.
Mac® OS X: You need to remove the drive from the Desktop before you disconnect
it or turn it off. Click on the relevant drive symbol, and drag it to the trash symbol.
Note: Please follow the recommended logoff procedure to prevent damage to the
device or data loss.
7) Formatting the hard disk
Important: Back up all the data on your hard disk before formatting it.
Note: ALL the data on the disk will be deleted when you format it.
The MovieStation can be formatted like any other hard disk in Windows®.
a) Under My Computer, right-click on the local disk "tr e K st o r ".
b) Select "fo r M A t ..." from the context menu that appears.
c) Left click on the "st A r t " button, and confirm that you want to format by clicking
the "oK" button.

– 14 –
– 15 –
EN
8) Connecting the TrekStor MovieStation to a
home entertainment system.
Note: You can connect the MovieStation with either the PC or with your home
entertainment system. A simultaneous connection with both systems is not possible.
a) Insert the provided power supply into an electrical outlet, and connect the
cable to the "Po w e r " connection of the MovieStation.
b) The following connection possibilities are available on your home entertainment
system with the MovieStation:
• AV adapter cable
Use the provided AV adapter cable and connect the AV OUT output of the
MovieStation with the audio / video input of your television set to transmit
the sound and picture signal.
• YUV adapter cable
Use the provided YUV adapter cable and connect the YPbPr Out output of
the MovieStation with the video component input of your television set to
transmit the picture signal. You have the following 2 options for transmitting
the sound signal:
- Connect the optical audio output of the MovieStation with the optical
audio input of your HiFi system.
or
- Connect the stereo jack of the provided audio / video adapter cable with the
AV Out output of the MovieStation and the red or white phono plug with
the audio cinch input of your HiFi system or your television set.
c) Turn on the MovieStation by briefly pressing the on / off switch on the
MovieStation or the power button on the remote control. Hold down the
on / off switch off the MovieStation or briefly press the power button on
the remote control to turn off the MovieStation.
Note: The MovieStation may be in a different video mode even though it is correctly
connected. This can distort the picture and the color displayed on your TV. To
switch modes:
• Brieflypressthedie"TV-Ou T "buttonontheremotecontrolfortheMovieStation.
• RepeatthisprocessuntilthepictureonyourTViscorrect.Thecorrectedsetting
is automatically stored.

– 16 –
EN
– 17 –
9) Using the TrekStor MovieStation
You can operate the MovieStation with the aid of the remote control or via the
integrated control panel (basic functions) on the front side.
With the MovieStation, you can play or display video files, audio files, and
pictures.
Folder navigation
After turning on the MovieStation, you will be in the main directory of the
folder navigation.
Press the Wor Ubutton to select the next or previous file. To play the selected
file, press the Abutton or the Vbutton. To change to a sub-folder, likewise
press the Abutton or the Vbutton when the folder is selected. To return to
the main directory, press the Xbutton.
Depending on the type of file you open with the MovieStation, various functions
are at your disposal.
Video playback
If you select video files, you will play videos.
Playback•
Press the Abutton to start the playback of a video file.
Pause•
Press the Abutton to pause playback. Re-press the Abutton to continue
playback.
Stop•
Press the µbutton to stop playback.
Change title•
Press the Fbutton to select the next title. Press the Ebutton to select
the previous title.
Rewind / fast-forward within a title•
You can navigate within a video file by pressing the Gor Hbutton.
Press the Hor Gbutton to fast-forward or rewind.
Note: If you press the Gor Hbutton multiple times in succession, the fast-
forwarding or rewinding speed increases.
Gradually rewind / fast-forward within a title•
By pressing the "in t e r v A l " button, you adjust the increments by which you
fast-forward or rewind within a video file. You can set increments of 1, 3, 5,
or 10 minutes.
By pressing the cor dbutton, you can jump forward or backward within
a title.
Jump to a particular position within a title•
By pressing the "got o " button, you open an input box. With the aid of the
numerical fields (0 - 9) of the remote control, you can now enter a position
to which the current title should jump. Press the Abutton to finish the
procedure.
Save the current position of the title (Bookmark)•
Press the "bo o K M A r K " button to set a bookmark in the current title.
To retrieve the bookmark and continue the playback of the title at the saved
position, press the "bo o K M A r K " button in the folder navigation.

– 16 –
– 17 –
EN
Increase / lower volume•
Briefly press the aor bbutton to raise or lower the volume.
Note: If you hold down the aor bbutton, the volume changes continually.
Changing the picture settings•
Press the "sc r e e n " button to adjust the brightness, contrast, or color saturation
settings. Change the corresponding setting by pressing the Xor Vbutton.
Showing / hiding subtitles•
Press the "su b t i t l e " button to activate or deactivate the display of subtitles.
If different subtitles are available, you can browse through them by pressing
the "su b t i t l e " button repeatedly.
Adjusting size and synchronicity of the subtitle to the picture•
Press the "cA P t i o n " button to adjust the size of the subtitle. Use the Uor W
button to enlarge or reduce the font of the subtitle.
If the subtitle is displayed too soon or too late and therefore not synchronously
with the picture, this can be corrected. Press the "sy n c " button and use the
Vor Xbutton to adjust the timeline of the subtitle. The modification of the
timeline is displayed in the upper right edge of the screen in intervals of
0.5 seconds.
Note: The adjustment of the subtitle only works when using external subtitle files
(SRT files). For subtitles that are already integrated in the video file (e.g., DVD
(VOB) files), an adjustment is not possible.
Changing the picture position•
Press the "sc r o l l " button to change the position of the picture on the screen.
Usethe X,V, UorWbutton toshift the pictureleft, right, up, ordown. Confirm
your selection by pressing the Abutton.
Changing the picture size•
Press the "zo o M " button to stretch or compress the picture horizontally and / or
vertically. Use the Vor Ubutton to stretch the picture horizontally or vertically.
Use the Xor Wbutton to compress the picture horizontally or vertically.
Confirm your selection by pressing the Abutton.
Music playback
If you select audio files, you will play music.
Playback•
Press the Abutton to start the playback of an audio file.
Pause•
Press the Abutton to pause playback. Re-press the Abutton to continue
playback.
Stop•
Press the µbutton to stop playback.
Change title•
Briefly press the Fbutton to select the next title. Press the Ebutton to
select the previous title.
Gradually rewind / fast-forward within a title•
You can navigate within the current title in 10-second steps by pressing the
[or ]button.
Increase / lower volume•
Briefly press the aor bbutton to raise or lower the volume.
Note: If you hold down the aor bbutton, the volume changes continually.
Changing the playmode•
Press the "Pl A y M o d e " button to change the playmode. You can choose from
the following playmodes: Normal, Repeat one, Repeat all, Shuffle.

– 18 –
EN
– 19 –
Image viewer
If you select picture files they will be shown with the image viewer.
Starting the slideshow•
Press the "sl i d e s H o w " button to start a slideshow. Stop the slideshow by pressing
the "sl i d e s H o w " button again.
Changing the picture settings•
Press the "sc r e e n " button to adjust the brightness, contrast, or color saturation
settings. Change the corresponding setting by pressing the Gor Hbutton.
Changing the picture position•
Press the "sc r o l l " button to change the position of the picture on the television.
Use the X, V, Uor Wbutton to shift the picture left, right, up, or down.
Confirm your selection by pressing the Abutton.
Rotating the picture•
Press the "ro t A t e " button to rotate the picture 90° clockwise.
Changing the picture size•
Press the "zo o M " button to stretch or compress the picture horizontally and / or
vertically. Use the Vor Ubutton to stretch the picture horizontally or vertically.
Use the Xor Wbutton to compress the picture horizontally or vertically.
Confirm your selection by pressing the Abutton.
Playlist
In a playlist, you can compile a list of video / music files or pictures that you
want to play or display.
For this purpose, only the names of the individual files and their storage location
are noted, similar to an address book. If you now desire to play or display them,
you open the playlist and the titles in the playlist are automatically played or
displayed in succession. Another advantage of a playlist is that the different
files do not have to be copied into a shared folder, i.e. no change in the storage
location is necessary.
The playback functions in the playlist are analogous to the functions in the
respective playback modes.
Press the "Pl A y l i s t " button to open your personal playlist.
Adding files to the playlist•
Press the "li s t e d i t " button. Then select the desired files and add them to the
playlist by pressing the Abutton. By pressing the "Ad d / de l e t e " button,
you add all of the files found in the current folder to the playlist. A check
mark next to the files indicates that these are in the playlist. By pressing the
Abutton once more, you remove the files from the playlist. After you have
added all of the desired files to the playlist, press the "li s t e d i t " button. Now
only the added files appear in your playlist.
Removing files from the playlist•
Select the file that you want to remove from the playlist and press the "Ad d /
de l e t e " button.
Changing the position of the files in the playlist•
Press the "Mo v e " button to mark the files for moving. Now you can move the
marked file up or down in the playlist by pressing the Wor Ubutton. Press
the "Mo v e " button again to finish the moving of files in the playlist.

– 18 –
– 19 –
EN
10) Configuration of the TrekStor MovieStation
To open the configuration mode of the MovieStation, press the "se t u P " button.
Re-press the "se t u P " button to exit the configuration
In this mode, you can undertake audio / video settings (Audio / Video settings)
and general system settings (General settings).
Press the Wor Ubutton to change to the next or previous menu item. To go to
a submenu, press the Vbutton. To exit a submenu, press the Xbutton. If you
would like to change a setting, press the Abutton when the corresponding
menu item is selected.
Audio / Video settings:•
TV mode: Under the menu item "tv M o d e ", you can select NTSC or PAL as the
color transfer system.
Screen: Under the menu item "sc r e e n ", you can select from 4 presentation
modes (4:3 Letter box, 4:3 Pan&Scan, 16:9 Letterbox, 16:9 Pan&Scan).
TV out: Under the menu item "tv o u t ", you can set the video output signal
of the MovieStation. You have the choice between a composite video
signal and HDTV video signals of differing qualities.
General settings:•
Language: Under the menu item "lA n g u A g e ", you can select the menu
language of the MovieStation.
Skip interval: Under the menu item "sK i P i n t e r v A l ", you can select the increment
for the gradual fast-forwarding of videos.
Slide show: Under the menu item "sl i d e s H o w ", you can set how long a picture
is displayed during a slide show.
Factory setup: Under the menu item "fA c t o r y s e t u P ", you can restore the
original settings of the MovieStation. The files saved on your hard disk are
not deleted when you do this.
Firmware update: Under the menu item "fi r M w A r e u P d A t e ", you can update
the MovieStation with the most current firmware from the internet. Please
follow the following steps:
a) Download the firmware (*.zip-file) from theTekStor website www.trekstor.de
and unzip it in the folder of your choice.
b) Copy the unzipped BIN file in the main directory of the MovieStation.
c) Connect the MovieStation with the home entertainment system and
while in configuration mode select the menu item "fi r M w A r e u P d A t e ".
d) Confirm the question "st A r t t H e f i r M w A r e u P d A t e ?" with "ye s ".
e) Subsequently follow the instructions of the MovieStation.

– 20 –
EN
– 21 –
11) Troubleshooting
I have connected the MovieStation to my television or my HiFi system.
Why is no picture showing on my television or no sound coming from
my HiFi system?
This problem may have several causes. Please check the following items:
1) Please check that you have connected the correct cable for the output of
the video and audio signals. Information on the correct connection of the
MovieStation to your home entertainment system can be found in section
"8) co n n e c t i n g t H e tr e K st o r Mo v i e st A t i o n w i t H t H e H o M e e n t e r t A i n M e n t s y s t e M ."
2) If you have correctly connected the MovieStation, it is possible that it may
be in an incorrect video mode. To select a different mode, press the "tv-ou t "
button until the picture is correctly displayed on your television. Please be
patient during the search for the correct video mode.
3) Please ensure that you have selected the correct AV source on your television set.
I have changed the settings of the MovieStation in "Au d i o / Vi d e o s e t t i n g s "
or "ge n e r A l s e t t i n g s ", and would like to restore the factory settings.
Select the menu item "fA c t o r y s e t u P " as described in section "10) co n f i g u r A t i o n o f
t H e tr e K st o r Mo v i e st A t i o n ". This will restore the factory settings of the MovieStation.
The saved files are not deleted when you do this.
While using the MovieStation, it no longer responds to my commands.
This problem may have several causes. Please check the following items:
1) Please aim the remote control in the direction of the MovieStation so that
direct visual contact between these two devices exists and ensure that the
infrared receiver of the remote control or the MovieStation is not covered.
2) Check the capacity of the batteries in the remote control and, if necessary,
replace them with new ones.
I would like to display picture files with the MovieStation. Some files
take a very long time to load.
Depending on the resolution, the pictures have varying file sizes. The larger the
picture, the longer the resizing of the pictures takes. Solution: Reduce the pictures
with your photo processing program to a resolution of approx. 800 x 600 pixels.
Some picture files that I previously copied to the MovieStation, are not
listed in the folder navigation.
You can only display picture files in JPEG format with the MovieStation. Files of
other file types are not listed in the folder navigation.
I start a video file, but no correct picture or no correct sound is played.
Please note that only video files from the following formats can be played:
MPEG-1 (VCD), MPEG-2 (SVCD/KVCD), DVD (IFO/VOB), DivX 3 (to 720 x 400),
DivX 5 (to 720 x 400), XviD
If you encounter problems while playing your video files, please check the utilized
audio and video formats. You may, for example, use the free software GSpot
(http://gspot.headbands.com/).
Table of contents
Languages:
Other TrekStor Media Player manuals

TrekStor
TrekStor i.Beat censo User manual

TrekStor
TrekStor i.Beat rock User manual

TrekStor
TrekStor Tv streamer User manual

TrekStor
TrekStor i.Beat veo User manual

TrekStor
TrekStor SmartTV Station User manual

TrekStor
TrekStor MovieStation Antarius User manual

TrekStor
TrekStor MovieStation maxi t.uc User manual

TrekStor
TrekStor i.Beat veo User manual