Tria SPBL User manual

ACNE CLEARING BLUE LIGHT
Instructions for Use

WELCOME TO BLUE LIGHT TREATMENT WITH TRIA BEAUTY
ENJOY HEALTHY, CLEAR SKIN WITH FEWER BREAKOUTS AT HOME
The Tria Acne Clearing Blue Light begins working immediately to eliminate existing
blemishes and help prevent future breakouts with the same professional-level blue light
technology once found only in leading dermatologist oces.
Unlike other acne treatments you may have tried, the clinically proven Tria Blue Light
targets acne at the source, deep within the skin, to eliminate acne-causing bacteria
safely and without irritation. Tria Blue Light is so gentle, you can use it every day to
maintain consistently clear skin.
Before you use your Tria Acne Clearing Blue Light, please read these Instructions
for Use to ensure best results. You can also find the Quick Start Guide on our website
(see back cover).
TABLE OF CONTENTS
GLOSSARY 2
ABOUT ACNE 3
GET TO KNOW YOUR TRIA ACNE CLEARING
BLUE LIGHT 4
Display 5
WHO SHOULD USE THE TRIA ACNE CLEARING
BLUE LIGHT (INDICATIONS FOR USE) 6
GETTING STARTED 8
HOW TO USE THE TRIA ACNE CLEARING
BLUE LIGHT 10
WARNINGS 12
RISKS 13
TAKING CARE OF THE DEVICE 15
Cleaning 15
Maintenance 15
Storage 15
Disposal 15
Traveling with the Tria Acne Clearing Blue Light 15
Life of the Device 15
TROUBLESHOOTING 16
TECHNICAL SPECIFICATIONS 17

2
Tria Beauty
3
GLOSSARY
BACTERIA: Propionibacterium acnes or P. acnes that causes
acne breakouts. Lives on sebum secreted by the follicle.
BLACKHEAD: A small non-inflamed bump on the skin
with a black center.
CLARITY: Freedom from blemishes and imperfections
caused by more severe inflammatory reactions.
COMEDONAL ACNE: Blackheads and whiteheads.
CYST: A closed, liquid-filled structure under the skin.
Acne cysts are present only in severe acne.
INFLAMED: Red and sensitive to the touch.
NODULE: A solid mass, like a knot, either raised or felt under
the skin. Acne nodules are present only in severe acne.
PIMPLE: A red and sensitive, inflamed bump on the skin.
PUSTULE: A red and sensitive, inflamed bump on the skin
filled with white or yellow pus.
SEBUM: Oil produced by sebaceous glands.
TEXTURE: Smoothness of your skin. When your complexion
is free of bacteria, the result is a clearer, smoother texture.
TONE: Brightness and even skin colour. When your skin
is healthy, it’s brighter and the colour is consistently even.
WHITEHEAD: A small, non-inflamed bump on the skin
with a white center.
ABOUT ACNE
Acne begins deep under the skin with the buildup of oil
in the sebaceous glands. When this oil and dead skin cells
clog the hair follicle, P. acnes bacteria proliferate. The skin
becomes inflamed and breakouts develop.
For years, dermatologists have treated acne with traditional
topical and oral medications, which sometimes left the skin
irritated or resulted in side eects that made long-term
treatment difficult. Now, Tria Blue Light offers a true
breakthrough in the treatment of acne by providing a safe,
gentle and eective means of clearing and helping to
prevent blemishes by eliminating the underlying cause
at the source.
Using a gentle, non-UV high-energy light source, Tria
Blue Light treats mild to moderate inflammatory acne by
eliminating the bacteria that cause acne—deep within the
skin—without aecting the surrounding tissue or irritating
skin. Even those with sensitive skin types can treat blemishes
long term, safely and eectively with the Tria Blue Light.

4
Tria Beauty
5
GET TO KNOW YOUR ACNE CLEARING BLUE LIGHT
TIP
Where the blue light comes out
SKIN CONTACT SENSOR
Turns the blue light on
automatically when the
tip touches the skin
DISPLAY
Shows information about your
device and current treatment
CHARGER SOCKET
Where you plug in the charger
CARTRIDGE SLOT
Where you push in
the cartridge
CHARGER
Connects the device to
a grounded (three-prong)
or ungrounded (two-prong)
wall outlet
BATTERY INDICATOR
Shows how charged the battery is:
blinks when it is completely out of
power and you need to recharge it.
When there is no more time on the
cartridge, or if there is no cartridge
in the device, the treatment time
disappears, the picture of the
cartridge blinks, and the display
says “REPLACE CARTRIDGE.”
DISPLAY
ELAPSED TIME
The large numbers show how long
the current treatment has lasted
(in minutes and seconds).
MINUTES REMAINING
The small numbers show how many
minutes of treatment time are left
on the cartridge.
CARTRIDGE
Contains a preset number
of treatment minutes

6
Tria Beauty
7
TEST ON SKIN BEFORE FIRST TREATMENT
Before your first treatment, test the Acne Clearing Blue
Light on your forearm. This is important because your
skin may be sensitive to light because of medications
you may have taken or other medical conditions.
To perform the patch test, follow the step-by-step
instructions beginning on page 8. It is normal for your
skin to feel warm, but if you feel pain or your skin gets
uncomfortably hot during treatment, stop using the Tria
Acne Clearing Blue Light. The Tria Acne Clearing Blue
Light is not right for you.
WAIT 24 HOURS AND LOOK AGAIN AT THE TREATED SKIN
No redness or dierence: If you don’t notice any dierence
between the treated and untreated skin, you may begin the
Tria Acne Clearing Blue Light treatments.
Redness or dierence: If you notice any dierence between
the treated and untreated skin, such as redness, discolouration
or discomfort, SEE A HEALTHCARE PROFESSIONAL and DO
NOT USE the Tria Acne Clearing Blue Light again. The Tria
Acne Clearing Blue Light is not right for you.
NOTE: Repeat this test if you think your skin sensitivity may
have changed for any reason, for example as a result of
changes in your medication or other medical conditions.
ACNE TYPE
USE THE TRIA
ACNE CLEARING
BLUE LIGHT?
DESCRIPTION EXAMPLE
MILD ACNE YES Several inflamed pimples (red and sensitive bumps)
MODERATE
ACNE YES Many inflamed pimples and pustules (red and
sensitive bumps filled with white or yellow pus)
COMEDONAL
ACNE NO Blackheads and whiteheads (small bumps on the
skin with a white or black center, not inflamed)
SEVERE
NODULAR OR
CYSTIC ACNE NO
Many pimples and pustules with several nodules
(solid masses of skin, like knots, either raised or
felt under the skin) or cysts (closed, liquid-filled
structures under the skin)
WHO SHOULD USE THE TRIA ACNE CLEARING BLUE LIGHT
(INDICATIONS FOR USE)
The Tria Acne Clearing Blue Light is indicated for the
treatment of mild to moderate inflammatory acne. It can
be used by individuals who want to eliminate acne-causing
bacteria, clear blemishes and acne breakouts, and improve
the complexion without harshness. Use this chart to see if
the Tria Acne Clearing Blue Light is right for you.

8
Tria Beauty
9
GETTING STARTED
THE FIRST TIME YOU TAKE THE TRIA ACNE CLEARING
BLUE LIGHT OUT OF THE BOX, DO THESE 3 THINGS:
1. CHARGE THE DEVICE
Plug the charger into the wall and into the back of the
device. The display will light.
NOTE: You’ll need to unplug the Tria Blue Light from
the charger to perform your first treatment.
2. INSERT A CARTRIDGE
To insert a cartridge, push it into the slot on the bottom of
the device. The device will beep, and the display will light.
NOTE: The cartridge contains a pre-set number of treatment
minutes. When the time on the cartridge runs out, you will
need to replace it with a new cartridge.
To remove the cartridge, push it further into the slot until
it pops out. You should take out the cartridge if you plan
to store the device for a long time or carry it in a bag, so
that the light does not accidentally come on and use up
the cartridge time.
3. TAP THE TIP OF THE DEVICE WITH THE PALM
OF YOUR HAND
The light automatically comes on when the tip touches your
skin and automatically turns o when the tip is not touching
your skin. There is no On/O switch.
During a treatment, when you move the tip back and forth
across your skin, the light will stay on.
You may hear the internal cooling fan in the device,
and the vents may feel cool. This is normal.
The display stays on for a while after the light turns o.
This is so you can move the device somewhere else on
your skin without losing track of your treatment time.
Now you’re ready to start using the Tria Acne Clearing
Blue Light.

10
Tria Beauty
11
HOW TO USE THE TRIA ACNE CLEARING BLUE LIGHT
To use the Tria Acne Clearing Blue Light, follow these steps:
1. Clean and dry the skin you want to treat.
2. Place the Tria Acne Clearing Blue Light tip on your skin.
This automatically turns on the blue light.
NOTE: If you lift the device o your skin, the blue light will
automatically turn o. Just put the tip back onto your skin to
restart the treatment. Do not pause your treatment for more
than 2 minutes, or the display will turn o and the treatment
timer will be reset to zero.
WARNING: Do not use the Tria Acne Clearing Blue Light
on or around your eyes or eyelids, and do not aim the Tria
Acne Clearing Blue Light at your eyes or stare directly into
the blue light. This could cause serious eye injury, including
blindness or temporary loss of vision.
3. Move the Tria Acne Clearing Blue Light as if you are “painting”
the skin with light. Listen for steady beeps every 90 seconds.
Keep going for 6 minutes until the Tria Acne Clearing Blue
Light beeps and turns o automatically.
WARNING: Keep the tip moving. It is normal to feel your
skin get warm, but do not hold the device in one place long
enough for your skin to get uncomfortably hot, which could
overheat the skin and causes skin injury. If your skin becomes
uncomfortably hot, stop treating the area.
4. The Tria Acne Clearning Blue Light can also be used on
the neck, chest or back. To treat on the neck chest or back,
repeat steps 1-3.
HOW OFTEN TO USE THE ACNE CLEARING
BLUE LIGHT
Treat your face with the Tria Acne Clearing Blue Light for
6 minutes once daily or 3 minutes twice daily (every 24 hours).
For best results, do not skip treatments. If you do miss a
treatment, do not perform an extra treatment. Continue to use
the Tria Acne Clearing Blue Light daily.
HOW LONG TO CONTINUE TREATMENTS
Continue to use the Tria Acne Clearing Blue Light for as long
as you have visible acne and to help prevent future breakouts.

12
Tria Beauty
13
WARNINGS
TO REDUCE THE RISK OF POTENTIALLY
SERIOUS INJURY:
DO NOT use the Tria Acne Clearing Blue Light on or around
your eyes or eyelids, and do not aim the Tria Acne Clearing Blue
Light at your eyes or stare directly into the light. This could cause
serious eye injury, including blindness or temporary loss of vision.
STOP USING the Tria Acne Clearing Blue Light and see
a health care professional if you feel pain or your skin gets
uncomfortably hot during treatment. Continuing to use Tria
Acne Clearing Blue Light could result in skin injury such as
temporary redness or blisters.
STOP USING the Tria Acne Clearing Blue Light and see a
health care professional if you have skin redness that persists
more than 24 hours after treatment. Failure to follow this warning
may result in skin injury such as blisters or temporary pigment
changes (hypo- and hyperpigmentation).
DO NOT use the Tria Acne Clearing Blue Light to treat
severe nodular or cystic acne. Delaying proper treatment of
severe nodular or cystic acne may be harmful. You should seek
proper treatment without delay. See a healthcare professional.
DO NOT use the Tria Acne Clearing Blue Light to treat moles,
warts, open sores, cancerous lesions or any skin condition other
than acne. Delaying proper treatment of these conditions may
be harmful. You should seek proper treatment without delay.
See a healthcare professional.
DO NOT treat the face more than twice a day (twice every
24 hours). Doing this could result in increased risk of skin injury
such as temporary redness, blisters or pigment changes
(hypo- and hyperpigmentation).
DO NOT let anyone under 13 use the Tria Acne Clearing
Blue Light. The Tria Acne Clearing Blue Light has not been tested
on children under 13 and may cause skin injury such as temporary
redness or pigment changes (hypo- and hyperpigmentation) and
may cause serious eye injury.
DO NOT share the Tria Acne Clearing Blue Light with other
people. Sharing the device could transfer bacteria from one
person to another and may cause harmful infection.
DO NOT use the Tria Acne Clearing Blue Light if the device
is visibly damaged, and never attempt to open or repair the
device. Doing this could result in a serious eye or skin injury
or possibly fatal electric shock.
DO NOT use the Tria Acne Clearing Blue Light if the device
is wet or if the device or power cord could fall into water while
it’s plugged in. Doing this could result in possibly fatal electric
shock. These actions increase the risk of skin or eye injury.
Please contact Customer Service for assistance.
RISKS
The risks and benefits of the Tria Acne Clearing Blue
Light treatments have been tested in a clinical study of
32 individuals with acne. If you use the Tria Acne Clearing
Blue Light as directed, the risks are very low. In the clinical
studies, none of the individuals treated (0 out of 32)
experienced any serious side eects. However, the following
mild side eects may occur with normal use:
SKIN WARMTH: The skin may feel warm during treatment.
TEMPORARY SKIN REDNESS: The skin may develop
a slight redness that fades within 24 hours.
TEMPORARY SKIN DISCOLOURATION: The skin may
develop a slight discolouration that lasts more than 24 hours.
If this occurs, stop using the Tria Acne Clearing Blue Light.
TEMPORARY SKIN DRYNESS: The skin may develop
slight dryness that goes away during the first 1-2 weeks
of treatment.
If the Tria Acne Clearing Blue Light is used improperly
or it malfunctions, there are other risks. The following chart
lists some of these risks.
ADVERSE EVENT LIKELIHOOD OF
ADVERSE EVENT ADVERSE EFFECT LIKELIHOOD OF
ADVERSE EFFECT
General overuse of the device,
such as performing many
treatments per day
Unlikely Skin injury, such as redness, blisters or
pigment changes
Minor skin injury is
unlikely; major skin
injury is very unlikely.
Use of device on severe acne Unlikely User delays known eective treatments Likely
Use of device on non-acne
skin conditions
Unlikely User delays known eective treatments Likely
Caution – performance of the procedures other than those specified herein
may result in hazardous radiation exposure.

14
Tria Beauty
15
ADVERSE EVENT LIKELIHOOD OF
ADVERSE EVENT ADVERSE EFFECT LIKELIHOOD OF
ADVERSE EFFECT
Use of device by children
under 13
Unlikely Same as for adults, skin injury, such
as redness, blisters or pigment
changes. Athough, the severity of
the eects may be dierent.
Unknown because use
on children under 13 has
not been tested
Use of device on or around eyes
or eyelids
Very unlikely Blindness or temporary loss of vision
in the exposed eye
Very unlikely
Use of physically damaged or wet
device or charger that exposes user
to electrical hazard
Very unlikely Shock or electrocution Very unlikely (same as other
common electrical devices)
Device malfunction with excessive
blue light output
Very unlikely Skin injury, such as pigment changes
or blisters
Minor skin injury is
unlikely; major skin
injury is very unlikely.
Continued use despite side eects
other than warmth, redness or
dryness that quickly fades
Very unlikely Skin injury, such as discolouration
or blisters
Minor skin injury is
unlikely; major skin
injury is very unlikely.
Use of device despite skin
sensitivity to light
Very unlikely Skin injury, such as discolouration
or blisters
Minor skin injury is
unlikely; major skin
injury is very unlikely.
Sharing a device with others who
have common skin bacteria
Unlikely Worse acne or a minor skin infection Unlikely
Sharing a device with others who
have serious skin infections
Very unlikely Serious skin infection Unlikely
TAKING CARE OF THE DEVICE
CLEANING
Clean the tip or the outside of the device whenever it appears
dirty. Make sure the charger is not plugged in, then moisten
a soft cloth with water and wipe down the tip or the outside
of the device. DO NOT get water or liquid inside any part of
the device.
MAINTENANCE
The Tria Acne Clearing Blue Light does not need regular
or special maintenance. If you think your Tria Acne Clearing
Blue Light is not working properly or is damaged in any
way, do not use the device. Contact Customer Service
for assistance.
STORAGE
Keep the Tria Acne Clearing Blue Light away from water,
dampness or debris that may get inside the device. No special
storage is needed.
DISPOSAL
Please follow the regulations where you live for recycling
or disposing of electrical devices.
TRAVELING WITH THE TRIA ACNE CLEARING
BLUE LIGHT
If traveling with the Tria Acne Clearing Blue Light, pack the
device in its original packaging to prevent damage. The Tria
Acne Clearing Blue Light will work properly at all common
international voltages (any mains supply between 100 and
240 VAC at 50/60 Hz). You may need a plug adapter so
that the charger that comes with the device can plug into
the wall socket. Use only the accompanying charger unit
to charge the Tria Acne Clearning Blue Light.
LIFE OF THE DEVICE
The Tria Acne Clearing Blue Light expected service life is
at least 3 years of normal use. There are no parts that need
regular replacement. The Tria Acne Clearing Blue Light is
working properly if light comes out of the tip when the tip
touches your skin.

16
Tria Beauty
17
TROUBLESHOOTING
Use this chart to help solve any problems. If you still have problems, please contact Customer Service for assistance.
PROBLEM WHAT YOU SHOULD DO
I plugged in the charger and
nothing happens. The display
is o.
Make sure the charger is plugged into the Tria Acne Clearing Blue Light and the wall socket.
Check if the electrical outlet needs to be turned on with a wall switch or outlet switch.
Check that the outlet works by plugging in another electrical device and confirming that
it runs properly. If the other device doesn’t work, plug the Tria Acne Clearing Blue Light into
a dierent outlet.
I touched the Tria Acne Clearing
Blue Light tip to my skin, but I
can’t see any light.
Look in a mirror while using the Tria Acne Clearing Blue Light on your face, or try using the
Tria Acne Clearing Blue Light on your arm, and check if there is a halo of light around the tip
of the device. If you see this halo, then the light is working. Never look directly into the light.
Make sure that the sensor surrounding the Tria Acne Clearing Blue Light tip (see the picture
on page 4) is making contact with your skin. Remember that the light comes on only when
the sensor touches the skin.
If you have treated your skin for a session of 3 minutes and the light went o automatically,
then you are done treating.
MODEL: SPBL
ELECTRICAL INPUT
VO LTAG E: 100–240 V ~ at 50/60 Hz
CURRENT: 0.30 A max
LIGHT OUTPUT
WAVELENGTH: 412 nm
PHYSICAL
SIZE: 65mm x 60mm x 170mm
WEIGHT: 270g
CHARGER ELECTRICAL OUTPUT
VO LTAG E: 12 VDC
CURRENT: 0.5A
SPECTRAL IRRADIANCE
MAXIMUM OUTPUT: 6 x 10-5 W/cm2(@412 nm)
DEVICE LABEL SAMPLE
This device is:
1. A Class II ME Equipment
2. Internally powered in normal operation
3. IP22 rated to protect particple >12.5mm entering the device
and from dripping water.
4. Classified in Risk Group 1 in accordance with IEC 60601-2-
57:2011. The charger provides isolation from supply mains.
Caution – UV emitted from this device.
TECHNICAL SPECIFICATIONS

18
Operating Temperature: 5°C to 30°C
Operating Relative Humidity:
Non-condensing 15–95%
Operating Atmospheric Pressure:
700 hPa to 1060 hPa
Transport and Storage Temperatures:
-20°C to 50°C
Transport Relative Humidity:
Non-condensing 0–95%
This device is not suitable for use in the presence
of flammable anesthetic mixture with air or with Oxygen
or Nitrous Oxide.
Warning Symbol
Class II Symbol
WEEE Symbol
Type BF Symbol
Serial Number Symbol
CE Mark
Date of Manufacture Symbol
Manufacturer Symbol
Temperature Limitation Symbol
Accompanying Documentation
Must be Consulted Symbol
Part Number
SYMBOL GLOSSARY
BLAULICHTLAMPE ZUR AKNE-THERAPIE
Gebrauchsanweisung

WILLKOMMEN BEI DER BLAULICHTTHERAPIE MIT TRIA BEAUTY
ERZIELEN SIE GESUNDE, KLARE HAUT UND WENIGER PICKEL MIT DIESER
THERAPIE FÜR ZU HAUSE
Die Blaulichtlampe zur Akne-Therapie beginnt sofort gegen bestehende Pickeln zu wirken
und beugt gegen neue Pickel vor. Dabei kommt dieselbe professionelle Blaulichttherapie
zum Einsatz, die zuvor nur in führenden Hautarztpraxen erhältlich war.
Im Gegensatz zu anderen Aknebehandlungen, die Sie möglicherweise ausprobiert
haben, bekämpft die klinisch bewährte Tria Blaulichtlampe Akne direkt am Ursprung
tief in der Haut, um Akne verursachende Bakterien sicher und ohne Hautreizung
abzutöten. Die Tria Blaulichtlampe ist so sanft, dass sie jeden Tag angewendet werden
kann, damit Ihre Haut immer klar bleibt.
Für optimale Ergebnisse lesen Sie vor der Anwendung der Tria Blaulichtlampe
zur Akne-Therapie bitte die Gebrauchsanweisung. Außerdem finden Sie unseren
Schnellstart-Leitfaden auf unserer Website (siehe Rückumschlag).
INHALT
BEGRIFFSERKLÄRUNG 22
INFORMATIONEN ÜBER AKNE 22
MACHEN SIE SICH MIT DER TRIA BLAULICHTLAMPE
ZUR AKNE-THERAPIE VERTRAUT 24
Anzeige 25
WER SOLLTE DIE TRIA BLAULICHTLAMPE ZUR
AKNE-THERAPIE ANWENDEN?
(GEBRAUCHSINDIKATIONEN) 26
ERSTE SCHRITTE 28
ANWENDUNG DER TRIA BLAULICHTLAMPE ZUR
AKNE-THERAPIE 30
WARNHINWEISE 32
RISIKEN 34
PFLEGE DES GERÄTS 37
Reinigung 37
Instandhaltung 37
Lagerung 37
Entsorgung 37
Die Tria Blaulichtlampe zur
Akne-Therapie auf Reisen 37
Lebensdauer des Geräts 37
FEHLERBEHEBUNG 38
TECHNISCHE DATEN 39

22
Tria Beauty
23
BEGRIFFSERKLÄRUNG
BAKTERIEN: Propionibacterium acnes oder P. acnes,
das Akne-Pickel verursacht. Lebt im Hauttalg, der vom
Haarbalg abgeschieden wird.
OFFENER MITESSER (KOMEDO): Eine kleine, nicht
entzündete Erhabenheit auf der Haut, die in der Mitte
schwarz ist.
KLARE HAUT: Wenn keine Unreinheiten und Unschönheiten
vorhanden sind, die durch schwerere Entzündungen
hervorgerufen werden.
KOMEDONALE AKNE: Das Vorhandensein von offenen und
geschlossenen Komedonen (Mitessern).
ZYSTE: Ein geschlossenes, mit Flüssigkeit gefülltes Gebilde
unter der Haut. Aknezysten sind nur bei schwerer Akne
vorhanden.
ENTZÜNDET: Rot und druckempfindlich.
NODULUS: Eine feste Masse, wie ein Knötchen, das
entweder hervorsteht oder unter der Haut zu fühlen ist.
Aknenodula sind nur bei schwerer Akne vorhanden.
PICKEL: Eine rote und empfindliche, entzündete Erhabenheit
auf der Haut.
PUSTEL: Eine rote und empfindliche, entzündete Erhabenheit
auf der Haut, die mit weißem oder gelbem Eiter gefüllt ist.
TALG : Ein Hautfett, das von Talgdrüsen abgeschieden wird.
HAUTSTRUKTUR: Glattheit der Haut. Wenn Ihre Haut nicht
durch Bakterien entzündet ist, ihre Struktur klarer und glatter.
TON: Strahlende Haut und gleichmäßiger Teint. Wenn die
Haut gesund ist, strahlt sie mehr und hat eine gleichförmige
Farbe.
GESCHLOSSENER MITESSER (KOMEDO): Eine kleine, nicht
entzündete Erhabenheit der Haut, die in der Mitte weiß ist.
INFORMATIONEN ÜBER AKNE
Akne beginnt tief in der Haut mit der Ansammlung von
Hautfett in der Talgdrüse. Wenn ein Haarbalg durch dieses
Fett und tote Hautschuppen verstopft wird, vermehren sich
Bakterien, die als P. acnes bezeichnet werden. Die Haut
entzündet sich und bekommt Pickel.
Über Jahre hinweg behandelten Hautärzte Akne
mit herkömmlichen topischen und eingenommenen
Medikamenten. Diese führten mitunter zu Hautreizungen
und Nebenwirkungen, die eine Langzeitbehandlung
erschwerten. Jetzt bietet die Tria Blaulichtlampe eine echte
Neuerung in der Behandlung von Akne: Sie bietet eine
sichere, sanfte und wirksame Behandlung zur Klärung
der Haut und beugt gegen neue Pickel vor, weil sie direkt
auf die Ursache der Akne abzielt.
Mit einer sanften, UV-freien Hochenergielichtquelle
behandelt die von Tria Blaulichtlampe leichte bis
mittelschwere entzündliche Akne durch die Bekämpfung
der Bakterien, die sie verursachen – tief in der Haut und
ohne Beeinträchtigung des umliegende Gewebes oder
Reizung der Haut. Auch bei empfindlicher Haut können
Hautunreinheiten mit der Tria Blaulichtlampe langfristig,
sicher und wirkungsvoll behandelt werden.

24
Tria Beauty
25
MACHEN SIE SICH MIT DER TRIA BLAULICHTLAMPE
ZUR AKNE-THERAPIE VERTRAUT
BEHANDLUNGSFENSTER
Hier tritt das Blaulicht aus.
HAUTKONTAKTSENSOR
Schaltet das Blaulicht
automatisch ein, wenn
das Behandlungsfenster
Hautkontakt hat.
ANZEIGE
Zeigt Informationen
über das Gerät und die
aktuelle Behandlung.
LADEBUCHSE
Hier wird das Ladegerät
angeschlossen.
KASSETTENSTECKPLATZ
Hier wird die
Kassette eingelegt.
LADEGERÄT
Verbindet das Gerät
mit einer Netzsteckdose.
KASSETTE
Ist mit einer
voreingestellten Anzahl
von Behandlungsminuten
geladen.
LADESTANDANZEIGE
Zeigt den Ladestand des
Akkus: Blinkt, wenn der Akku leer
ist und geladen werden muss.
Wenn in der Kassette keine Zeit
verbleibt oder im Gerät keine Kassette
eingelegt ist, verschwindet die
Behandlungszeit, das Kassettensymbol
blinkt und auf der Anzeige steht
„KASSETTE WECHSELN“:
ANZEIGE
VERSTRICHENE ZEIT
Die großen Ziern geben an,
wie lange die derzeitige Behandlung
bereits im Gange ist (in Minuten
und Sekunden).
VERBLEIBENDE MINUTEN
Die kleinen Ziern zeigen, wie viele
Behandlungsminuten noch in der
Kassette verbleiben.

26
Tria Beauty
27
ART DER AKNE
TRIA BLAULICHTLAMPE
ZUR AKNE-THERAPIE
VERWENDEN?
BESCHREIBUNG BEISPIEL
LEICHTE AKNE JA Mehrere entzündete Pickel (rote,
berührungsempfindliche Erhabenheiten)
MITTELSCHWERE
AKNE JA
Viele entzündete Pickel und Pusteln (rote,
berührungsempfindliche Erhabenheiten, die
mit weißem oder gelbem Eiter gefüllt sind)
KOMEDONALE
AKNE NEIN
Oene und geschlossene Komedonen
(nicht entzündete kleine Erhabenheiten
auf der Haut, die in der Mitte weiß oder
schwarz sind)
SCHWERE
NODULARE
ODER ZYSTISCHE
AKNE
NEIN
Zahlreiche Pickel oder Pusteln mit
mehreren Nodula (feste Massen, wie
Knötchen, die entweder hervorstehen oder
unter der Haut zu fühlen sind) oder Zysten
(geschlossene, mit Flüssigkeit gefüllte
Gebilde unter der Haut)
WER SOLLTE DIE TRIA BLAULICHTLAMPE ZUR AKNE-THERAPIE
ANWENDEN? (GEBRAUCHSINDIKATIONEN)
Die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie ist für die
Behandlung von leichter bis mittelschwerer entzündlicher
Akne indiziert. Sie bekämpft auf sanfte Weise Akne
verursachende Bakterien, klärt Unreinheiten und Aknepickel
ab und verbessert die Hautbeschaenheit. Verwenden Sie
diese Tabelle, um festzustellen, ob die Tria Blaulichtlampe
zur Akne-Therapie für Sie geeignet ist.
VOR DER ERSTEN BEHANDLUNG AN DER HAUT TESTEN
Testen Sie die Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
am Unterarm. Lassen Sie diesen Schritt nicht aus,
denn Ihre Haut könnte aufgrund von Medikamenten
oder Erkrankungen lichtempfindlich sein.
Befolgen Sie zur Durchführung des Hautstellentests die
schrittweise Anleitung, die auf Seite 28 beginnt. Dabei ist
es normal, dass sich die Haut warm anfühlt, wenn Sie jedoch
während der Behandlung Schmerzen empfinden oder die
Haut unangenehm heiß wird, stellen Sie die Anwendung
der Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie ein. Die Tria
Blaulichtlampe zur Akne-Therapie ist für Sie nicht geeignet.
BEGUTACHTEN SIE DIE BEHANDELTE HAUT
NACH 24 STUNDEN
Keine Rötung, gleiches Aussehen: Wenn Sie keinen Unterschied
zwischen der behandelten und unbehandelten Haut erkennen,
können Sie die Behandlung mit der Tria Blaulichtlampe zur
Akne-Therapie aufnehmen.
Rötung, verändertes Aussehen: Wenn Sie einen Unterschied
zwischen der behandelten und unbehandelten Haut erkennen,
z. B. Rötung, Verfärbung oder Beschwerden, WENDEN
SIE SICH AN EINEN ARZT und verwenden Sie die Tria
Blaulichtlampe zur Akne-Therapie NICHT WIEDER. Die Tria
Blaulichtlampe zur Akne-Therapie ist für Sie nicht geeignet.
HINWEIS: Wiederholen Sie diesen Test, wenn Sie meinen,
dass sich die Empfindlichkeit Ihrer Haut aus irgendeinem
Grund geändert haben könnte, z. B. weil Sie andere
Medikamente einnehmen oder aufgrund einer Erkrankung.

28
Tria Beauty
29
ERSTE SCHRITTE
NACH DEM AUSPACKEN DER TRIA BLAULICHTLAMPE
ZUR AKNE-THERAPIE TUN SIE FOLGENDES:
1. LADEN SIE DAS GERÄT.
Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Steckdose und mit
der Blaulichtlampe. Die Anzeige beginnt zu leuchten.
HINWEIS: Um mit der Behandlung zu beginnen, müssen
Sie die Tria Blaulichtlampe vom Ladegerät trennen.
2. STECKEN SIE EINE KASSETTE EIN.
Drücken Sie die Kassette hierzu in den Steckplatz an der
Unterseite des Geräts. Das Gerät gibt einen Ton ab und
die Anzeige fängt zu leuchten an.
HINWEIS: Die Kassette ist mit einer voreingestellten Anzahl
von Behandlungsminuten geladen. Wenn die in der Kassette
geladene Zeit abgelaufen ist, müssen Sie die Kassette
wechseln.
Zum Herausnehmen der Kassette drücken Sie sie weiter in
den Steckplatz, bis sie herausspringt. Sie sollten die Kassette
herausnehmen, wenn Sie beabsichtigen, das Gerät längere
Zeit zu lagern oder es in einer Tasche zu tragen. So wird
gewährleistet, dass das Licht nicht versehentlich aktiviert
wird und Kassettenzeit verbraucht.
3. LEGEN SIE DIE HANDFLÄCHE KURZ ANS
BEHANDLUNGSFENSTER.
Das Licht wird automatisch eingeschaltet, wenn das
Behandlungsfenster mit der Haut in Berührung kommt, und
automatisch abgeschaltet, wenn der Hautkontakt verloren
geht. Das Gerät hat keine Ein-/Ausschalttaste.
Wenn Sie das Behandlungsfenster während der Behandlung
über die Haut gleiten lassen, bleibt das Licht eingeschaltet.
Möglicherweise hören Sie dabei das interne Gebläse des Geräts
und die Lüftungsschlitze fühlen sich kühl an. Das ist normal.
Die Anzeige bleibt noch eine Zeit lang beleuchtet, nachdem
das Blaulicht ausgeschaltet wird. Auf diese Weise können Sie
das Gerät an eine andere Hautstelle bewegen, ohne dass die
Behandlungszeit gelöscht wird.
Nun sind Sie bereit, mit der Anwendung der Tria Blaulichtlampe
zur Akne-Therapie zu beginnen.

30
Tria Beauty
31
ANWENDUNG DER TRIA BLAULICHTLAMPE
ZUR AKNE-THERAPIE
Gehen Sie bei der Anwendung der Tria Blaulichtlampe zur
Akne-Therapie folgendermaßen vor:
1. Reinigen Sie vor der Behandlung die Haut und trocknen
Sie sie ab.
2. Legen Sie das Behandlungsfenster der Tria Blaulichtlampe
zur Akne-Therapie an die Haut. Dadurch wird das Blaulicht
automatisch eingeschaltet.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von der Haut nehmen, wird
das Blaulicht automatisch abgeschaltet. Bringen Sie das
Behandlungsfenster einfach mit der Haut in Kontakt, um
die Behandlung wiederaufzunehmen. Unterbrechen Sie die
Behandlung nicht länger als 2 Minuten, weil ansonsten die
Anzeige ausgeschaltet und der Behandlungszeitzähler auf
Null zurückgestellt wird.
WARNHINWEIS: Verwenden Sie die Tria Blaulichtlampe
zur Akne-Therapie nicht um die Augen oder Augenlider, richten
Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie nicht direkt in
die Augen und blicken Sie nicht direkt ins Blaulicht. Dies kann
schwere Augenverletzungen verursachen, bis hin zu Blindheit
oder vorübergehendem Verlust des Sehvermögens.
3. Bewegen Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
so, als würden Sie die Haut mit dem Licht „anstreichen“.
Hören Sie auf regelmäßige Töne alle 90 Sekunden. Fahren
Sie mit der Behandlung 6 Minuten lang fort, bis die Tria
Blaulichtlampe zur Akne-Therapie einen Ton abgibt und
sich automatisch abschaltet.
WARNHINWEIS: Halten Sie das Behandlungsfenster
immer in Bewegung. Es ist normal, dass sich die Haut warm
anfühlt. Halten Sie jedoch das Gerät nicht so lange an einer
Stelle, dass sich die Haut unangenehm heiß anfühlt, weil
dadurch die Haut überhitzen und beschädigt werden kann.
Wenn sich die Haut unangenehm heiß anfühlt, brechen Sie
die Behandlung der betreenden Stelle ab.
4. Die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie kann auch an Hals,
Brust oder Rücken angewendet werden. Um den Hals, die Brust
oder den Rücken zu behandeln, wiederholen Sie Schritt 1-3.
ANWENDUNGSHÄUFIGKEIT DER TRIA
BLAULICHTLAMPE ZUR AKNE-THERAPIE
Behandeln Sie das Gesicht mit der Tria Blaulichtlampe zur
Akne-Therapie einmal täglich 6 Minuten lang oder zweimal
täglich 3 Minuten lang (alle 24 Stunden). Für optimale
Ergebnisse sollten Sie keine Behandlung auslassen. Wenn
Sie doch einmal eine Behandlung vergessen, führen Sie
keine zusätzliche Behandlung durch. Fahren Sie mit der
täglichen Anwendung der Tria Blaulichtlampe zur Akne-
Therapie fort.
WIE LANGE SOLLTEN DIE BEHANDLUNGEN
FORTGESETZT WERDEN?
Setzen Sie die Anwendung der Tria Blaulichtlampe zur
Akne-Therapie so lange fort, wie Sie sichtbare Akne haben,
und um zukünftige Schübe zu vermeiden.

32
Tria Beauty
33
WARNHINWEISE
SO REDUZIEREN SIE DIE GEFAHR SCHWERER SCHÄDEN:
Verwenden Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
NICHT um die Augen oder Augenlider, richten Sie die Tria
Blaulichtlampe zur Akne-Therapie nicht direkt in die Augen
und blicken Sie nicht direkt ins Blaulicht. Dies kann schwere
Augenverletzungen verursachen, bis hin zu Blindheit oder
vorübergehendem Verlust des Sehvermögens.
STELLEN Sie die Behandlung mit der Tria Blaulichtlampe
zur Akne-Therapie EIN und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn
Sie Schmerzen verspüren oder wenn sich Ihre Haut während der
Behandlung unangenehm heiß anfühlt. Wenn Sie die Behandlung mit
der Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie fortsetzen, kann dies zu
Hautschäden wie vorübergehender Rötung oder Bläschen führen.
STELLEN Sie die Behandlung mit der Tria Blaulichtlampe zur
Akne-Therapie EIN und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie
Schmerzen verspüren oder wenn sich eine Hautrötung einstellt,
die 24 Stunden nach der Behandlung noch nicht abgeklungen ist.
Die Missachtung dieser Warnhinweise kann zu Hautschäden wie
Bläschen oder vorübergehenden Pigmentierungsveränderungen
(Hypo- oder Hyperpigmentierung) führen.
Verwenden Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
NICHT zur Behandlung schwerer nodularer oder zystischer Akne.
Die Verzögerung einer ordnungsgemäßen Behandlung schwerer
nodularer oder zystischer Akne kann schädlich sein. Sie sollten
sofort eine geeignete Behandlung aufsuchen. Wenden Sie sich
an einen Arzt.
Achtung – Wenn andere Verfahren als die hierin beschriebenen verwendet
werden, kann dies zu einem gefährlichen Strahlenkontakt führen.
Verwenden Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie NICHT
zur Behandlung von Leberflecken, oenen Wunden, Krebsläsionen
oder anderen Hauterkrankungen als Akne. Die Verzögerung einer
ordnungsgemäßen Behandlung dieser Erkrankungen kann schädlich
sein. Sie sollten sofort eine geeignete Behandlung aufsuchen.
Wenden Sie sich an einen Arzt.
Behandeln Sie das Gesicht NICHT mehr als zweimal täglich
(einmal alle 24 Stunden). Ansonsten kann sich die Gefahr von
Hautschäden, wie vorübergehender Rötung, Bläschen oder
Pigmentveränderungen (Hypo- oder Hyperpigmentierung)
erhöhen.
Lassen Sie NIEMANDEN unter 13 Jahren die Tria Blaulicht-
lampe zur Akne-Therapie verwenden. Die Tria Blaulichtlampe
zur Akne-Therapie wurde nicht an Kindern unter 13 Jahren
getestet und kann Hautschäden wie vorübergehende Rötung
oder Pigmentveränderungen (Hypo- oder Hyperpigmentierung)
verursachen.
Verwenden Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
NICHT gemeinsam mit anderen Personen. Durch die gemeinsame
Verwendung des Geräts können Bakterien von einer Person
auf eine andere übertragen werden und schädliche Infektionen
verursachen.
Verwenden Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
NICHT, wenn das Gerät sichtbar beschädigt ist, und versuchen
Sie auf keinen Fall, das Gerät zu öffnen oder zu reparieren.
Ansonsten kann es zu schweren Augen- oder Hautschäden oder
zu einem Stromschlag mit möglicher Todesfolge kommen.
Verwenden Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
NICHT, wenn das Gerät nass ist oder wenn das angeschlossene
Stromkabel ins Wasser fallen könnte. Ansonsten besteht
Stromschlaggefahr mit möglicher Todesfolge. Dadurch erhöht
sich die Gefahr von Haut- oder Augenschäden. Wenn Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

34
Tria Beauty
35
RISIKEN
Die Risiken und Nutzen der Behandlung mit der Tria
Blaulichtlampe zur Akne-Therapie wurden in einer klinischen
Studie an 32 Personen mit Akne getestet. Wenn Sie die
Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie anweisungsgemäß
verwenden, sind die Risiken äußerst gering. In der klinischen
Studie kam es bei keiner der behandelten Personen (0 von 32)
zu ernsthaften Nebenwirkungen. Bei normaler Anwendung
können jedoch die folgenden leichten Nebenwirkungen
auftreten:
HAUTERWÄRMUNG: Die Haut kann sich während der
Behandlung warm anfühlen.
VORÜBERGEHENDE HAUTRÖTUNG: Die Haut kann
sich ein wenig röten. Diese Rötung sollte nach maximal
24 Stunden abklingen.
VORÜBERGEHENDE HAUTVERFÄRBUNG: Die Haut kann
sich leicht verfärben. Diese Verfärbung kann länger als 24
Stunden anhalten. Stellen Sie in diesem Fall die Anwendung
des Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie ein.
VORÜBERGEHENDE HAUTTROCKENHEIT: Die Haut kann
etwas trocken werden. Diese Trockenheit sollte nach den
ersten 1-2 Behandlungswochen abklingen.
Wenn die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
unsachgemäß verwendet wird oder fehlfunktioniert, bestehen
weitere Risiken. Die folgende Tabelle zeigt einige dieser Risiken:
UNERWÜNSCHTES
EREIGNIS
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER UNERWÜNSCHTEN
NEBENWIRKUNG
UNERWÜNSCHTE
NEBENWIRKUNG
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER UNERWÜNSCHTEN
NEBENWIRKUNG
Zu häufige Benutzung des
Geräts allgemein, z. B. mehrere
Behandlungen pro Tag.
Unwahrscheinlich Hautschäden wie
Rötung, Bläschen oder
Pigmentveränderungen.
Geringfügige Hautschäden
sind unwahrscheinlich;
schwere Hautschäden sind
sehr unwahrscheinlich
Anwendung des Geräts bei
schwerer Akne.
Unwahrscheinlich Verzögerung einer Behandlung,
die erwiesenermaßen wirksam ist.
Wahrscheinlich
Anwendung des Geräts bei
anderen Hauterkrankungen
als Akne.
Unwahrscheinlich Verzögerung einer Behandlung,
die erwiesenermaßen wirksam ist.
Wahrscheinlich
Anwendung des Geräts durch
Kinder unter 13.
Unwahrscheinlich Wie bei Erwachsenen:
Hautschäden wie Rötung, Bläschen
oder Pigmentveränderungen. Der
Schweregrad dieser Wirkungen
kann jedoch anders sein.
Unbekannt, weil die
Anwendung an Kindern unter
13 nicht untersucht wurde.
Anwendung des Geräts an
den oder um die Augen oder
Augenlider.
Sehr unwahrscheinlich Blindheit oder vorübergehender
Verlust des Sehvermögens im
betroenen Auge.
Sehr unwahrscheinlich
Anwendung eines beschädigten
oder nassen Blaulicht- oder
Ladegeräts, das den Benutzer
einer Stromschlaggefahr
aussetzt.
Sehr unwahrscheinlich Stromschlag mit möglicher
Todesfolge
Sehr unwahrscheinlich
(wie bei anderen gängigen
strombetriebenen Geräten)

36
Tria Beauty
37
UNERWÜNSCHTES
EREIGNIS
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER UNERWÜNSCHTEN
NEBENWIRKUNG
UNERWÜNSCHTE
NEBENWIRKUNG
WAHRSCHEINLICHKEIT
DER UNERWÜNSCHTEN
NEBENWIRKUNG
Fehlfunktion des Geräts mit
übermäßiger Abgabe von
Blaulicht.
Sehr unwahrscheinlich Hautschäden wie
Pigmentveränderungen
oder Bläschen.
Geringfügige Hautschäden
sind unwahrscheinlich;
schwere Hautschäden sind
sehr unwahrscheinlich
Fortgesetzte Verwendung
trotz anderer Nebenwirkungen
als schnell abklingender
Rötung oder Trockenheit.
Sehr unwahrscheinlich Hautschäden wie Verfärbung
oder Bläschen.
Geringfügige Hautschäden
sind unwahrscheinlich;
schwere Hautschäden sind
sehr unwahrscheinlich
Anwendung des Geräts trotz
Lichtempfindlichkeit der
Haut.
Sehr unwahrscheinlich Hautschäden wie Verfärbung
oder Bläschen.
Geringfügige Hautschäden
sind unwahrscheinlich;
schwere Hautschäden sind
sehr unwahrscheinlich
Gemeinsame Verwendung
des Geräts mit Personen,
die häufig vorkommende
Hautbakterien haben.
Unwahrscheinlich Verschlimmerung der Akne
oder leichte Hautinfektion.
Unwahrscheinlich
Gemeinsame Verwendung
des Geräts mit Personen,
die schwere Hautinfektionen
haben.
Sehr unwahrscheinlich Schwere Hautinfektion Unwahrscheinlich
PFLEGE DES GERÄTS
REINIGUNG
Reinigen Sie das Behandlungsfenster oder die Außenseite des
Geräts, wenn diese verschmutzt sind. Vergewissern Sie sich,
dass das Ladegerät nicht an eine Steckdose angeschlossen
ist. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser und wischen
Sie das Behandlungsfenster oder die Außenseite des Geräts
ab. Achten Sie darauf, dass KEIN Wasser und KEINE sonstige
Flüssigkeit in den Laser eindringt.
INSTANDHALTUNG
Die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie erfordert keine
regelmäßige oder besondere Wartung. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Tria
Blaulichtlampe zur Akne-Therapie nicht funktioniert oder
beschädigt ist. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
LAGERUNG
Halten Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie von
Wasser, Feuchtigkeit und Schmutz fern, da diese in das Gerät
eindringen könnten. Es gelten keine besonderen Vorschriften
für die Aufbewahrung.
ENTSORGUNG
Bitte befolgen Sie die vor Ort geltenden Bestimmungen zum
Recyceln oder Entsorgen von Elektrogeräten.
DIE TRIA BLAULICHTLAMPE ZUR AKNE-THERAPIE
AUF REISEN
Wenn Sie die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie
auf Reisen mitnehmen, verpacken Sie das Gerät in der
Originalverpackung, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie funktioniert
ordnungsgemäß bei allen gängigen internationalen
Spannungen (Netzspannungen zwischen 100 und 240 V
Wechselstrom bei 50/60 Hz). Möglicherweise benötigen Sie
einen Adapter, damit das zu dem Gerät geliefert Ladegerät
an die Steckdosen vor Ort angeschlossen werden kann.
Verwenden Sie zum Laden der Tria Blaulichtlampe zur Akne-
Therapie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
LEBENSDAUER DES GERÄTS
Die Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie hat bei
normaler Verwendung eine erwartete Nutzlebensdauer
von mindestens 3 Jahren. Es enthält keine Bestandteile,
die regelmäßig ausgewechselt werden müssen. Die
Tria Blaulichtlampe zur Akne-Therapie funktioniert
ordnungsgemäß, wenn das Behandlungsfenster bei
Hautkontakt Licht abgibt.
Table of contents
Languages:
Other Tria Personal Care Product manuals

Tria
Tria HAIR REMOVAL LASER PRECISION User manual

Tria
Tria POSITIVELY CLEAR User manual

Tria
Tria smoothbeauty laser User manual

Tria
Tria Acne Clearing Blue Light User manual

Tria
Tria AGE-DEFYING EYE WRINKLE CORRECTING LASER User manual

Tria
Tria 3426D User manual

Tria
Tria AGE-DEFYING LASER User manual

Tria
Tria AGE-DEFYING LASER SRL User manual

Tria
Tria AGE-DEFYING LASER User manual

Tria
Tria 3503A-05 User manual