Truma CP E classic Operating instructions

Page 51
TR
Gebrauchsanweisung Seite 2
Einbauanweisung Seite 11
Im Fahrzeug mitzuführen!
Operating instructions Page 13
Installation instructions Page 22
To be kept in the vehicle!
Mode d’emploi Page 24
Instructions de montage Page 35
À garder dans le véhicule !
Istruzioni per l’uso Pagina 38
Istruzioni di montaggio Pagina 48
Da tenere nel veicolo!
Truma CP (E) classic

2
Bedienelemente CP (E) classic
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Symbole ............................................................ 2
Verwendungszweck .......................................................... 2
Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise .......................................................... 3
Anzeige- / und Bedienelemente ....................................... 3
Bedienteil – CP classic .......................................................... 3
Energiewahlschalter – CP E classic ...................................... 3
Inbetriebnahme .................................................................. 4
Warmwasserbetrieb .............................................................. 4
Heizbetrieb ............................................................................ 4
Ausschalten ........................................................................ 5
Störung ................................................................................ 5
Gas- bzw. Dieselbetrieb ........................................................ 5
Elektrobetrieb ........................................................................ 5
Mischbetrieb ......................................................................... 6
Zubehör ................................................................................ 6
Fehlersuchanleitung (Heizung Combi Gas) ................... 7
Fehlersuchanleitung (Heizung Combi Diesel) ............... 9
Technische Daten ............................................................. 11
Wartung ............................................................................. 11
Entsorgung ........................................................................ 11
Einbauanweisung
Sicherheitshinweise ........................................................ 11
Lieferumfang .................................................................... 11
Montage ............................................................................ 12
Verwendete Symbole
Einbau und Reparatur des Geräts darf nur vom
Fachmann durchgeführt werden.
Hinweis mit Informationen und Tipps.
ESD-Vorschriften beachten! Elektrostatische Aufladung
kann zum Zerstören der Elektronik führen. Vor Berüh-
rung der Elektronik Potentialausgleich herstellen.
Verwendungszweck
Bedienteil – CP classic
Mit dem Bedienteil kann an einer Heizung Truma Combi (E)
die Raum- und Wassertemperatur eingestellt werden.
Energiewahlschalter – CP E classic
(Nur Combi Diesel E)
Mit dem Energiewahlschalter kann an einer Heizung
TrumaCombi Diesel E (mit Heizstäben für Elektrobetrieb)
zwischen den Energiearten Diesel und/oder elektrischer
Energie gewählt werden. Zusätzlich ist das Bedienteil
CPclassic erforderlich.
Die Bedienelemente sind für den Einbau in Caravans und Mo-
torcaravans bestimmt. Der Einbau in Boote ist nicht zulässig.

3
Sicherheitshinweise
– Die Heizung oder ein Bedienelement nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand betreiben.
– Störungen sofort beheben lassen. Störungen nur selbst
beheben, wenn die Behebung in der Fehlersuchanleitung
dieser Gebrauchsanweisung beschrieben ist.
– Keine Reparaturarbeiten oder Veränderungen an der Hei-
zung oder dem Bedienelement vornehmen!
– Eine defekte Heizung oder ein defektes Bedienelement nur
durch den Hersteller oder dessen Service instand setzen lassen.
Anzeige- / und Bedienelemente
Bedienteil – CP classic
1
3
5
7
9
40°
60°
60°
Combi
1
2
3
4
5
c
d
f
b
a
g, h
e
a = Drehknopf für Raumtemperatur (1 – 5)
b = grüne LED leuchtet „Betrieb“
c = Warmwasserbetrieb
(Wassertemperatur 40 °C oder 60 °C)
d = Heizbetrieb
(Heizen ohne kontrollierte Wassertemperatur
oder mit entleerter Wasseranlage)
e = Heizbetrieb
(Heizen mit kontrollierter Wassertemperatur)
f = Drehschalter „Aus“
Gebrauchsanweisung g = gelbe LED leuchtet „Boiler Aufheizphase“
gelbe LED blinkt „Warnung“
h = rote LED leuchtet, rote LED blinkt „Störung“
Energiewahlschalter – CP E classic
(Nur Combi Diesel E)
Combi E
230
V~
m
l
n
o
j
k
i
i = Drehschalter für Energiewahl
j = Elektrobetrieb 230 V, 1800 W
k = Elektrobetrieb 230 V, 900 W
l = Dieselbetrieb
m= Mischbetrieb* (Diesel- und Elektrobetrieb 900 W)
n = Mischbetrieb* (Diesel- und Elektrobetrieb 1800 W)
o = gelbe LED leuchtet „Elektrobetrieb“
* Warmwasserbetrieb:
Im Warmwasserbetrieb wählt die Heizung automatisch den
Elektrobetrieb mit der vorgewählten elektrischen Leistung
von 900 W oder 1800 W. Falls die Spannungsversorgung
230 V abgesteckt wird oder ausfällt, stellt die Heizung au-
tomatisch auf Dieselbetrieb um.
Heizbetrieb:
Im Heizbetrieb hat der Elektrobetrieb vorrang. Reicht die
elektrische Heizleistung nicht aus, wird der Dieselbetrieb
zugeschaltet.
Die maximale Heizleistung erhöht sich nicht durch
Zuschalten der elektrischen Heizstäbe.

4
Inbetriebnahme
Der Heizbetrieb ist je nach Betriebsstellung sowohl
mit als auch ohne Wasserinhalt möglich.
Warmwasserbetrieb
Diese Betriebsstellung ist nur mit gefülltem Boiler
zulässig.
Bei Geräten mit elektrischen Heizstäben
Mit dem Energiewahlschalter Diesel- oder Elektrobetrieb
einstellen. Leuchtet die gelbe LED (o) am Energiewahlschal-
ter signalisiert dies den Betrieb mit 230 V .
Im Warmwasserbetrieb ist ein Mischbetrieb – Diesel-
und Elektrobetrieb – nicht möglich. Bei dieser Einstel-
lung wählt das Gerät automatisch den Elektrobetrieb mit
der vorgewählten Leistungsstufe von 900 W oder 1800 W.
Falls die Spannungsversorgung 230 V abgesteckt wird
oder ausfällt, stellt die Heizung automatisch auf Dieselbe-
trieb um.
Drehschalter am Bedienteil auf Stellung (c – Warmwasserbetrieb)
40 °C oder 60 °C stellen. Die grüne (b) und gelbe (g) LED
leuchten.
Nach Erreichen der eingestellten Wassertemperatur (40 °C
oder 60 °C) schaltet die Heizung ab und die gelbe LED (g)
erlischt.
Heizbetrieb
Bei Geräten mit elektrischen Heizstäben
Mit dem Energiewahlschalter Diesel-, Elektrobetrieb oder
Mischbetrieb einstellen. Leuchtet die gelbe LED (o) am
Energiewahlschalter signalisiert dies den Betrieb mit 230 V.
– Heizen mit kontrollierter Wassertemperatur
Am Bedienteil den Drehschalter auf Betriebsstellung (e) stellen.
Drehknopf (a) auf die gewünschte Thermostatstellung (1 – 5)
drehen. Die grüne LED (b) für Betrieb leuchtet und zeigt
gleichzeitig die Stellung der gewählten Raumtemperatur. Die
gelbe LED (g) zeigt die Aufheizphase des Wassers an.
Das Gerät wählt automatisch die benötigte Leistungsstufe,
entsprechend der Temperaturdifferenz zwischen der am
Bedienteil eingestellten und der gegenwärtigen Raumtem-
peratur. Nach Erreichen der am Bedienteil eingestellten
Raumtemperatur schaltet die Heizung zurück auf die kleinste
Stufe und heizt den Wasserinhalt auf 60 °C. Nach Erreichen
der Wassertemperatur schaltet die Heizung ab und die gelbe
LED(g) erlischt.
– Heizen ohne kontrollierte Wassertemperatur
Am Bedienteil den Drehschalter auf Betriebsstellung (d) stellen.
Drehknopf (a) auf die gewünschte Thermostatstellung (1 – 5)
drehen. Die grüne LED (b) für Betrieb leuchtet und zeigt
gleichzeitig die Stellung der gewählten Raumtemperatur. Die
gelbe LED (g – Aufheizphase des Wassers) leuchtet nur bei
Wassertemperaturen unter 5 °C!

5
Das Gerät wählt automatisch die benötigte Leistungsstufe,
entsprechend der Temperaturdifferenz zwischen der am
Bedienteil eingestellten und der gegenwärtigen Raumtempe-
ratur. Nach Erreichen der am Bedienteil eingestellten Raum-
temperatur schaltet die Heizung ab. Das Warmluftgebläse
läuft mit niedriger Drehzahl weiter, solange die Ausblastempe-
ratur (am Gerät) höher als 40 °C ist.
Bei gefülltem Boiler wird das Wasser automatisch mitgeheizt.
Die Wassertemperatur ist dann abhängig von der abgege-
benen Heizleistung und der Heizdauer für das Erreichen der
Raumtemperatur.
– Heizen mit entleerter Wasseranlage
Am Bedienteil den Drehschalter auf Betriebsstellung (d) stellen.
Drehknopf (a) auf die gewünschte Thermostatstellung (1 – 5)
drehen. Die grüne LED (b) für Betrieb leuchtet und zeigt
gleichzeitig die Stellung der gewählten Raumtemperatur. Die
gelbe LED (g) leuchtet nur bei Gerätetemperaturen unter 5 °C!
Je nach Betriebsart wählt das Gerät automatisch die benö-
tigte Leistungsstufe, entsprechend der Temperaturdifferenz
zwischen der am Bedienteil eingestellten und der gegenwär-
tigen Raumtemperatur. Nach Erreichen der am Bedienteil
eingestellten Raumtemperatur schaltet die Heizung ab. Das
Warmluftgebläse läuft mit niedriger Drehzahl weiter, solange
die Ausblastemperatur (am Gerät) höher als 40 °C ist.
Ausschalten
Heizung am Bedienteil mit Drehschalter ausschalten (Stellung f).
Die grüne LED (b) erlischt.
Wasserinhalt bei Frostgefahr unbedingt entleeren!
Bei Geräten mit Gasbetrieb
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, Schnell-
schlussventil in der Gaszuleitung und Gasflasche schließen.
Störung
Gas- bzw. Dieselbetrieb
Bei einer Störung blinkt auf dem Bedienteil die rote LED (h)
oder die gelbe LED (g).
Mögliche Ursachen entnehmen Sie bitte der
Fehlersuchanleitung.
Ein Rücksetzen (Störungsreset) erfolgt durch Ausschalten
–wenn am Bedienteil keine LED mehr blinkt – und erneutes
Einschalten der Heizung.
Wird das Fenster geöffnet, an dem ein Fensterschalter
montiert ist, so unterbricht das Heizgerät den Betrieb
und die gelbe LED (g) blinkt 3x. Nach Schließen des Fensters
setzt das Heizgerät den Betrieb fort.
Elektrobetrieb
(Nur Combi Diesel E)
Auf dem Energiewahlschalter erlischt die gelbe LED (o) und
am Bedienteil blinkt die gelbe LED (g) oder die rote LED (h).
Mögliche Ursachen entnehmen Sie bitte der
Fehlersuchanleitung.
Wird während des Betriebes die Spannungsversorgung
230 V nur kurzzeitig (ca. 1 Sekunde) unterbrochen,
läuft die Heizung anschließend im Elektrobetrieb weiter.

6
Mischbetrieb
(Nur Combi Diesel E)
Störung in der Spannungsversorgung 230 V
Auf dem Energiewahlschalter erlischt die gelbe LED (o) und
die gelbe LED (g) am Bedienteil blinkt 2x.
Mögliche Ursachen entnehmen Sie bitte der
Fehlersuchanleitung.
Wird während des Mischbetriebes die Spannungsversorgung
230 V unterbrochen, schaltet die Heizung automatisch in
den Dieselbetrieb. Sobald die Spannungsversorgung 230 V
wieder hergestellt ist, schaltet die Heizung automatisch in den
Mischbetrieb zurück.
Störung im Verbrennungsvorgang
Auf dem Energiewahlschalter leuchtet die gelbe LED (o) und
die rote LED (h) oder die gelbe LED (g) am Bedienteil blinkt.
Mögliche Ursachen entnehmen Sie bitte der
Fehlersuchanleitung.
Erlischt während des Mischbetriebes die Flamme (z. B. leere
Gasflasche oder verschlossener Abgasaustritt), schaltet die
Heizung automatisch in den Elektrobetrieb. Soll die Heizung
wieder im Mischbetrieb laufen, muss die Ursache der Störung
beseitigt und am Bedienteil aus- und wieder eingeschaltet
werden (Störungsreset).
Zubehör
Als Zubehör sind Abdeckrahmen erhältlich.
Passend zum Abdeckrahmen sind Seitenteile zum optischen
Abschluss erhältlich. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren
Fachhändler.
Anreihclip, 1 Stück (Art.-Nr. 34000-65900) zum Verbinden
zweier Abdeckrahmen.
Weiteres Zubehör (ohne Abbildung) für das Bedienteil:
– Bedienteilkabel in verschiedenen Längen (maximal 10 m)

7
Fehlersuchanleitung (Heizung Combi Gas)
Blinkcode am analogen Bedienteil – CP classic
Blinkfolge LED:
– An / Aus: 0,5 Sekunden
Pause zwischen Blinkfolge: 5 Sekunden
Fehler Ursache Behebung
Es leuchtet keine LED, das Gerät
ist eingeschaltet und Betriebsspan-
nung liegt an
– Automatischer Wiederanlauf ist
blockiert, z. B. nach einer Unter-
brechung der Stromversorgung.
– Rücksetzen (Störungsreset) durch Ausschalten,
5 Sekunden Warten und erneutes Einschalten
Nach dem Einschalten
leuchtet keine LED
– Keine Betriebsspannung
– Geräte- oder Fahrzeugsicherung
defekt
– Batteriespannung 12 V prüfen, gegebenenfalls Batterie laden
– Alle elektrischen Steckverbindungen prüfen
– Geräte- oder Fahrzeugsicherung prüfen gegebenenfalls erneuern
(siehe Sicherungen)
Nach dem Einschalten
leuchtet die grüne LED, aber
die Heizung läuft nicht
– Die eingestellte Temperatur auf
dem Bedienteil ist niedriger als
die Raumtemperatur
– Raumtemperatur am Bedienteil höher einstellen
Nach dem Einschalten der Heizung
leuchtet die grüne LED und die
gelbe LED blinkt 1 x
(Heizung weiter in Betrieb)
– Drohende Unterspannung
Batteriespannung zu niedrig
< 10,4 V
– Batterie laden
gelbe LED blinkt 2 x
(Heizung nicht in Funktion)
– Unterspannung
Batteriespannung zu niedrig
< 10,0 V
– Batterie laden. Gegebenenfalls überalterte Batterie ersetzen
– Überspannung > 16,4 V – Batteriespannung und Spannungsquellen wie z. B. das Ladegerät prüfen
gelbe LED blinkt 3 x – Fenster über dem Kamin
offen (Fensterschalter)
– Das Fenster schließen

8
Fehler Ursache Behebung
gelbe LED blinkt 4 x
(Heizung schaltet sich nach einer
längeren Betriebsdauer auf Störung)
– Sommerbetrieb mit leerem
Wasserbehälter
– Gerät ausschalten und abkühlen lassen,
Boiler mit Wasser füllen
– Warmluftaustritte blockiert – Kontrolle der einzelnen Austrittsöffnungen
– Umluftansaugung blockiert – Blockade der Umluftansaugung entfernen
gelbe LED blinkt 5 x – Raumtemperaturfühler oder
-kabel defekt
– Wenden Sie sich bitte an den Truma Service
gelbe LED blinkt 7 x – Bedienteil oder -kabel defekt – Wenden Sie sich bitte an den Truma Service
gelbe LED blinkt 8 x – Heizelement für FrostControl
hat einen Kurzschluss
– Stecker des Heizelements an der elektronischen Steuereinheit ab-
ziehen, Heizelement austauschen
gelbe LED blinkt 9 x
(ca. 30 Sekunden nach dem Ein-
schalten der Heizung)
– Gasflasche oder Schnellschluss-
ventil in der Gaszuleitung
geschlossen
– Gaszufuhr prüfen und Ventile offnen
– Gasflasche leer – Gasflasche wechseln
(Heizung schaltet sich nach einer
längeren Betriebsdauer auf Störung)
– Gasdruck-Regelanlage vereist – Reglerbeheizung (EisEx) verwenden
– Butananteil in der Gasflasche
zu hoch
– Propan verwenden (insbesondere bei Temperaturen unter 10°C ist
Butan zum Heizen ungeeignet)
Die rote LED blinkt 1x – 8x – Störung in der Heizung – Wenden Sie sich bitte an den Truma Service.
Eventuell Blinkcode (kurz, lang) ermitteln: Rote LED auf
Heizungselektronik
Grüne LED leuchtet weiterhin
nach dem Ausschalten der
Heizung
– Nachlauf zur Temperaturredu-
zierung des Geräts ist aktiv
– Kein Fehler. Nachlauf schaltet sich nach max. 5 Minuten ab
Raumheizung reagiert nach dem
Einstellen nicht sofort
– Nachlauf zur Temperaturredu-
zierung des Geräts ist aktiv
– Kein Fehler. Nachlauf schaltet sich nach max. 5 Minuten ab
Nach dem Einschalten leuchtet
die grüne und die rote LED
– Elektronik ist defekt – Wenden Sie sich bitte an den Truma Service
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.

9
Fehlersuchanleitung (Heizung Combi Diesel)
Blinkcode am analogen Bedienteil – CP classic
Blinkfolge LED:
– An / Aus: 0,5 Sekunden
Pause zwischen Blinkfolge: 5 Sekunden
Fehler Ursache Behebung
Nach dem Einschalten
leuchtet keine LED
– Keine Betriebsspannung
– Geräte- oder Fahrzeugsicherung
defekt
– Batteriespannung 12 V prüfen, ggf. Batterie laden
– Alle elektrischen Steckverbindungen prüfen
– Geräte- oder Fahrzeugsicherung prüfen,
gegebenenfalls erneuern (siehe Sicherungen)
Nach dem Einschalten
leuchtet die grüne LED,
aber die Heizung läuft nicht
– Die eingestellte Temperatur auf
dem Bedienteil ist niedriger als
die Raumtemperatur
– Raumtemperatur am Bedienteil höher einstellen
Grüne LED blinkt (5 Hz) nach
dem Ausschalten der Heizung
– Nachlauf zur Temperatur-
reduzierung des Geräts ist aktiv
– Kein Fehler, Nachlauf schaltet sich nach max. 5 Minuten ab
Rote LED blinkt 6 x – Kraftstoffmangel durch geringe
Tankfüllung, leergefahreren
Tank und/oder Schräglage des
Fahrzeuges
– Tank mit Kraftstoff befüllen, anschließend die Kraftstoffleitung wie
unter „Erstinbetriebnahme“ befüllen
Rote LED blinkt (außer 6 x)
oder rote LED leuchtet
– Störung Heizgerät – Wenden Sie sich bitte an den Truma Service
Gelbe LED blinkt 1 x – Drohende Unterspannung
< 11,5 V
– Sparsam mit der elektrischen Energie aus der Batterie
umgehen, z. B. Beleuchtung einschränken
– Batterie laden
Gelbe LED blinkt 2 x – Unterspannung < 10,2 V – Batteriespannung prüfen, ggf. Batterie laden
– Kurzfristige Sofortmaßnahme, starke Verbraucher abschalten,
bzw. Fahrzeugmotor starten bis die Heizung läuft
(ca. 4 Minuten)
– Batteriekapazität unzureichend, ggf. überalterte Batterie
austauschen

10
Fehler Ursache Behebung
Gelbe LED blinkt 2 x – Überspannung > 16,4 V – Batteriespannung und Spannungsquellen wie z. B. das
Ladegerät prüfen
(Nur bei Combi D 6 E) – Keine 230 V Betriebsspannung
– Sicherung 230 V defekt
– Längere Standzeit z. B. über
die Wintermonate
– Betriebsspannung 230 V wieder herstellen
– Sicherung 230 V erneuern
– Heizung im Dieselbetrieb ca. 30 Minuten betreiben – anschließend
auf Elektrobetrieb umstellen
– Überhitzungsschutz hat
ausgelöst
– Überhitzungsschutz rücksetzen, Heizung abkühlen lassen,
Anschlussabdeckung abnehmen und Resetknopf drücken
Gelbe LED blinkt 3 x – Fenster über dem Kamin
offen (Fensterschalter)
– Fenster schließen
Gelbe LED blinkt 4 x – Warmlufttemperatur
bzw. Wassertemperatur
überschritten:
– Nicht alle Warmluftrohre sind
angeschlossen
– Warmluftaustritte blockiert
– Umluftansaugung blockiert
– Kontrolle, ob 4 Warmluftrohre angeschlossen sind
– Kontrolle der einzelnen Austrittsöffnungen
– Blockade der Umluftansaugung entfernen
– Sommerbetrieb mit leerem
Wasserbehälter
– Boiler mit Wasser füllen
Gelbe LED blinkt 5 x – Raumtemperaturfühler oder
Kabel defekt
– Wenden Sie sich bitte an den Truma Service
Gelbe LED blinkt 6 x – Wassertemperatur im
Sommerbetrieb überschritten
– Boiler mit Wasser füllen
Gelbe LED blinkt 7 x – Bedienteil oder Bedienteilkabel
defekt
– Wenden Sie sich bitte an den Truma Service
Gelbe LED blinkt 8 x – Heizelement für FrostControl
hat einen Kurzschluss
– Stecker des Heizelements an der elektronischen Steuereinheit
abziehen, Heizelement austauschen
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.

11
Technische Daten
Abmessungen (LxBxH) 53 x 53 x 44 mm
Technische Änderungen vorbehalten!
Wartung
Die Bedienelemente sind wartungsfrei.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen
des jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale
Vorschriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die
Altfahrzeug-Verordnung) müssen beachtet werden.
Sicherheitshinweise
Der Einbau in Fahrzeuge muss den techni-
schen und administrativen Bestimmungen
des jeweiligen Verwendungslandes ent-
sprechen (z. B. EN 1648, VDE 0100-721).
Nationale Vorschriften und Regelungen
müssen beachtet werden.
ESD-Vorschriften beachten!
Lieferumfang
CP classic (für Geräte ohne elektrische Heizstäbe)
1 Bedienteil CP classic
1 Gebrauchs- und Einbauanweisung
CP E classic (für Combi Diesel E mit elektrischen Heizstäben)
1 Bedienteil CP classic
1 Energiewahlschalter CP E classic
1 Bedienteil-Verbindungskabel
1 Gebrauchs- und Einbauanweisung
Separat zu bestellen
– Bedienteilkabel (zur Verbindung des Bedienteils / Energie-
wahlschalters mit der Heizung – in verschiedenen Längen
erhältlich)
– Abdeckrahmen, Seitenteile und ggf. Anreihclip
Einbauanweisung

12
Montage
Platzwahl
Bedienelemente an einer vor Feuchtigkeit und Nässe ge-
schützten Stelle einbauen.
Bedienteil CP classic
– Loch Ø 55 mm bohren.
– Achtung: Länge des Bedienteilkabels maximal 10 m.
– Stecker (3) des Bedienteilkabels (2) am Bedienteil (1)
anstecken.
– Bedienteilkabel (2) in die Kabelführung des Bedienteils
klemmen.
– Bedienteilkabel (2) zur Heizung verlegen und anstecken.
– Darauf achten, dass alle Stecker eingerastet sind.
– Bedienteil mit 4 Schrauben (4) befestigen.
– Abdeckrahmen (10) mit Seitenteilen (11) aufstecken.
2
1
4
60
°
40
°
Combi
3
1
4
5
2
Ø 55 mm
11
11
10
3
3
Bedienteil CP classic und
Energiewahlschalter CP E classic
(Nur Combi Diesel E)
– Jeweils ein Loch Ø 55 mm bohren (Abstand Lochmitte 66 mm).
– Bedienteil (1) und Energiewahlschalter (5) mit Bedienteil-
Verbindungskabel (6) verbinden.
– Achtung: Länge des Bedienteilkabels max. 10 m.
– Stecker (3) des Bedienteilkabels (2) am Energiewahlschal-
ter(5) anstecken. Die Kabel (2 + 6) in die Kabelführungen
der Bedienelemente klemmen.
– Bedienteilkabel (2) zur Heizung verlegen und anstecken.
– Darauf achten, dass alle Stecker eingerastet sind.
– Bedienelemente jeweils mit 4 Schrauben (4) befestigen
– Abdeckrahmen (10) mit Seitenteilen (11) aufstecken.
66 mm
Ø 55 mm
2
4
4
311
11 10
10
6
1
5
3

13
CP (E) classic control panels
Symbols used
The appliance must only be installed and repaired
by an expert.
Note containing information and tips.
Observe the ESD regulations! Electrostatic charging
can destroy the electronics. Ensure that potential com-
pensation is present before touching the electronics.
Intended use
CP classic control panel
The control panel can be used to adjust the room and water
temperature on a Truma Combi (E) heater.
CP E classic power selector switch
(Combi Diesel E only)
The power selector switch can be used to select between
the power types diesel and / or electrical power on a
TrumaCombi Diesel E heater (with heating elements for
electric mode). The CP classic control panel is also required.
The control panels are intended for installation in caravans
and motor homes. Installation in boats is not permitted.
Table of contents
Symbols used ...................................................................... 13
Intended use ..................................................................... 13
Operating instructions
Safety instructions .......................................................... 14
Display and control elements ........................................ 14
CP classiccontrol panel ....................................................... 14
CP E classic power selector switch .................................... 14
Start-up .............................................................................. 15
Hot water mode .................................................................. 15
Heating mode ...................................................................... 15
Switching off .................................................................... 16
Fault .................................................................................... 16
Gas or diesel mode ............................................................. 16
Electric mode ...................................................................... 16
Mixed mode ........................................................................ 17
Accessories ....................................................................... 17
Troubleshooting guide (Combi Gas heater) ................. 18
Troubleshooting guide (Combi Diesel heater) ............ 20
Technical data ................................................................... 22
Maintenance ..................................................................... 22
Disposal ............................................................................. 22
Installation instructions
Safety instructions .......................................................... 22
Scope of delivery ............................................................. 22
Assembly ........................................................................... 23

14
Safety instructions
– The heater or control panel must not be used unless it is in
perfect working order.
– Repairs must be carried out immediately. Only carry out
repairs yourself if the solution is described in the trouble-
shooting guide of this operating instructions.
– Do not make repairs or modifications to the heater or the
control panel!
– A defective heater or defective control panel may only be
repaired by the manufacturer or his service department.
Display and control elements
CP classiccontrol panel
1
3
5
7
9
40°
60°
60°
Combi
1
2
3
4
5
c
d
f
b
a
g, h
e
a = Control knob for room temperature (1 – 5)
b = Green LED lit, “On”
c = Hot water mode
(Water temperature 40 °C or 60 °C)
d = Heating mode
(heating without water temperature monitoring or with
drained water system)
e = Heating mode
(heating with water temperature monitoring)
Operating instructions f = Rotary switch “Off”
g = Yellow LED lit, “Boiler heat-up phase”,
yellow LED flashing “Warning”
r = Red LED lit, red LED flashing “Fault”
CP E classic power selector switch
(Combi Diesel E only)
Combi E
230
V~
m
l
n
o
j
k
i
i = Power selection rotary switch
j = Electric mode 230 V, 1800 W
k = Electric mode 230 V, 900 W
l = Diesel mode
m= Mixed mode* (diesel or electric mode 900 W)
m= Mixed mode* (diesel and electric mode 1800 W)
o = Yellow LED lit “Electric mode”
* Hot water mode
In hot water mode, the heater automatically selects electric
mode with the preset electric power of 900 W or 1800 W. If
the 230 V power supply is disconnected or fails, the heat-
er automatically switches over to diesel mode.
Heating mode:
Electric mode has priority in heating mode. If the electrical
heating output is insufficient, diesel mode is enabled.
Switching on the electric heating elements as well
does not increase the maximum heating power.

15
Start-up
Heating mode is possible with or without water
content depending on the operating mode.
Hot water mode
This operating mode can only be used if the boiler has
been filled.
Appliances with electrical heating elements
Select diesel or electric mode using the power selector switch.
Illumination of the yellow LED (o) at the power selector switch
indicates that the appliance is operating with 230 V .
Mixed mode (diesel and electric mode) is not possible
in hot water mode. With this setting, the appliance au-
tomatically selects electric mode with the preset operating
level of 900 W or 1800 W. If the 230 V power supply is
disconnected or fails, the heater automatically switches
over to diesel mode.
Move the rotary switch on the control panel to position (c –
hot water mode) 40 °C or 60 °C. The green (b) and yellow (g)
LEDs light up.
After reaching the set water temperature (40 °C or 60 °C),
the heater will switch off and the yellow LED (g) will be
extinguished.
Heating mode
Appliances with electrical heating elements
Select diesel, electric or mixed mode using the power
selector switch. Illumination of the yellow LED (o) at the
power selector switch indicates that the appliance is
operating with 230 V .
– Heating with water temperature monitoring
Move rotary switch on control panel to “On” position (e).
Set the control knob (a) to the desired thermostat setting (1 – 5).
The green LED (b) for operation is lit and simultaneously in-
dicates the position of the selected room temperature. The
yellow LED (g) indicates the water‘s heat-up phase.
The appliance automatically selects the required operating level
according to the temperature difference between the setting
on the control panel and the current room temperature. After
the room temperature set on the control panel is reached, the
heater switches back to the lowest setting and heats the water
content to 60 °C. After the water temperature is reached, the
heater switches itself off and the yellow LED(g) goes out.
– Heating without water temperature monitoring
Move rotary switch on control panel to “On” position (d).
Set the control knob (a) to the desired thermostat setting (1 – 5).
The green LED (b) for operation is lit and simultaneously in-
dicates the position of the selected room temperature. The
yellow LED (g – water heat-up phase) will be lit only when the
water temperature is below 5 °C!

16
The appliance automatically selects the required operating
level according to the temperature difference between the set-
ting on the control panel and the current room temperature.
Once the room temperature selected on the controlpanel has
been reached, the heater switches off. The warm air fan will
continue to run at a low speed as long as the blow-out tem-
perature (on the appliance) is higher than 40 °C.
If the boiler has been filled, the water is automatically heated
as well. The water temperature then depends on the heat out-
put and the time taken to reach the set room temperature.
– Heating with drained water system
Move rotary switch on control panel to “On” position (d).
Set the control knob (a) to the desired thermostat setting (1 – 5).
The green LED (b) for operation is lit and simultaneously indi-
cates the position of the selected room temperature. The yel-
low LED (g) will only be lit if the temperature of the appliance
is below 5 °C!
Depending on the operating mode, the appliance will auto-
matically select the required operating level according to the
temperature difference between the setting on the control
panel and the current room temperature. Once the room tem-
perature selected on the control panel has been reached, the
heater switches off. The warm air fan will continue to run at a
low speed as long as the blow-out temperature (on the ap-
pliance) is higher than 40 °C.
Switching off
Switch off heater at control panel using rotary switch (position f).
The green LED (b) goes off.
Always drain water contents if there is a risk of frost!
Appliances with gas mode
If the appliance is not going to be used for a long period of
time, close the quick-acting valve in the gas supply line and
turn off the gas cylinder.
Fault
Gas or diesel mode
In the event of a fault the red LED (h) or the yellow LED (g) on
the control panel will flash.
Refer to the troubleshooting guide for possible causes.
A reset (fault reset) is carried out by switching off – waiting
until all LED’s on the control panel have stopped flashing –
and then switching the heater on again.
If the window to which a window switch is mounted is
opened, the heater stops operating and the yellow LED (g)
flashes 3 times. The heater continues operating when the win-
dow is closed.
Electric mode
(Combi Diesel E only)
The yellow LED (o) goes off on the power selector switch, and
the yellow LED (g) or the red LED (h) flashes on the control panel.
Refer to the troubleshooting guide for possible causes.
If, during operation, the 230 V voltage supply is inter-
rupted only briefly (approx. 1 second), the heater then
continues in electric mode.

17
Mixed mode
(Combi Diesel E only)
Fault in the 230 V power supply
The yellow LED (o) on the power selector switch goes off and
the yellow LED (g) on the control panel flashes 2 x.
Refer to the troubleshooting guide for possible causes.
If the 230 V power supply is interrupted during mixed mode,
the heater will automatically switch to diesel mode. As soon
as the 230 V power supply has been restored, the heater
automatically switches back to mixed mode.
Fault in the combustion procedure
The yellow LED (o) on the power selector switch illuminates
and the red LED (h) or the yellow LED (g) on the control panel
flashes.
Refer to the troubleshooting guide for possible causes.
If the flame goes out during mixed mode (e.g. empty gascylinder
or closed exhaust outlet), the heater automatically switches
to electric mode. For the heater to operate in mixed mode
again, the cause of the fault must be remedied and the heater
switched off and on again at the control panel (faultreset).
Accessories
Cover frames are available as accessories.
For the visual finish, side parts are available to match the
cover frame. Please contact your specialist dealer in this
connection.
Line-up clip, 1 pc. (part no. 34000-65900) for connecting two
cover frames.
Other accessories (without picture) for control panel:
– Control panel cable in various lengths (maximum 10 m)

18
Troubleshooting guide (Combi Gas heater)
Flashing code at the analogue CP classic control panel
Flash sequence LED:
– On / Off: 0.5seconds
Pause between flash sequence: 5 seconds
Fault Cause Remedy
No LED is on, the appliance is
switched on and is supplied with op-
erating voltage
– Automatic restart is blocked, e.g.
after a power failure.
– Reset (fault reset) by switching off, waiting 5 seconds and
then switching on again
No LED illuminates after switching on – No operating voltage
– Appliance fuse or vehicle fuse
defective
– Check 12 V battery voltage, charge battery if necessary
– Check all electrical plug connections
– Check fuse of appliance or vehicle and replace if necessary
(see fuses)
The green LED illuminates when
the appliance is switched on, but
the heater does not operate
– The temperature setting on the con-
trol panel is lower than the room
temperature
– Select higher room temperature at the control panel
After switching on the heater, the
green LED illuminates and the
yellow LED flashes 1 x
(heater continues operating)
– Risk of low voltage
Battery voltage too low
< 10.4 V
– Charge battery
yellow LED flashes 2 x
(heater not functioning)
– Low voltage
Battery voltage too low
< 10.0 V
– Charge battery. If necessary replace old battery
– Overvoltage > 16.4 V – Check battery voltage and voltage sources such as
the charger
yellow LED flashes 3 x – Open window above cowl
(window switch)
– Close window

19
Fault Cause Remedy
yellow LED flashes 4 x
(after operating for a longer period of
time, the heater switches to failure)
– Summer mode with empty water
container
– Switch appliance off and allow to cool,
fill boiler with water
– Warm air outlets blocked – Check the individual outlet openings
– Circulated air intake blocked – Remove the circulated air intake blockage
yellow LED flashes 5 x – Room temperature sensor or cable faulty – Contact Truma Service
yellow LED flashes 7 x – Control panel or control panel cable
defective
– Contact Truma Service
yellow LED flashes 8 x – FrostControl heating element has a
short circuit
– Disconnect heating element plug from electronic control
unit, replace heating element
yellow LED flashes 9 x
(approx. 30 seconds after switching
on the heater)
– Gas cylinder or quick-acting valve in
the gas supply line closed
– Check gas supply and open valves
– Gas cylinder empty – Replacing a gas cylinder
(after operating for a longer period of
time, the heater switches to failure)
– Gas pressure regulation system iced
up
– Use regulator heater (EisEx)
– Butane content in the gas cylinder too
high
– Use propane (butane is unsuitable for heating, particularly
at temperatures below 10°C)
Red LED flashes 1 – 8 times – Heater fault – Please contact Truma Service.
Determine the flashing code (short, long) if necessary:
red LED on heater electronics.
Green LED still illuminated after
the heater has been switched off
– After-running is active to reduce the
temperature of the appliance
– No fault. After-run switches itself off after max. 5 minutes
Room heating does not react to
adjustment immediately
– After-running is active to reduce the
temperature of the appliance
– No fault. After-run switches itself off after max. 5 minutes
After switching on the green and
the red LED illuminate
– Faulty electronics – Contact Truma Service
If these actions do not remedy the problem, please contact Truma Service.

20
Troubleshooting guide (Combi Diesel heater)
Flashing code at the analogue CP classic control panel
Flash sequence LED:
– On / Off: 0.5seconds
Pause between flash sequence: 5 seconds
Fault Cause Remedy
No LED illuminates after
switching on
– No operating voltage
– Appliance fuse or vehicle fuse
defective
– Check 12 V battery voltage, charge battery if necessary
– Check all electrical plug connections
– Check fuse of appliance or vehicle, replace if necessary (see fuses)
The green LED illuminates when
the appliance is switched on, but
the heater does not operate
– The temperature setting on the
control panel is lower than the
room temperature
– Select higher room temperature at the control panel
Green LED flashes (with 5 Hz) after
the heater has been switched off
– After-running is active to re-
duce the temperature of the
appliance
– No fault, after-run switches itself off after max. 5 minutes
Red LED flashes 6 x – Lack of fuel due to insufficient fuel
tank filling, tank has run empty
and / or vehicle is on a slope
– Fill tank with fuel, then fill fuel line as described in “Initial start-up”
Red LED flashes (except 6 times)
or red LED permanently on
– Heater malfunction – Contact Truma Service
Yellow LED flashes 1 x – Risk of low voltage
< 11.5 V
– Use the electrical power from the battery sparingly,
e.g. restrict lighting
– Charge battery
Yellow LED flashes 2 x – Undervoltage < 10.2 V – Check battery voltage, charge if necessary
– Short-term immediate action, switch off major consumers
or start up vehicle engine until the heater starts running
(approx. 4 minutes)
– Battery capacity inadequate, if necessary exchange old battery
Yellow LED flashes 2 x – Overvoltage > 16.4 V – Check battery voltage and voltage sources such as
the charger
Table of contents
Languages:
Other Truma Control Panel manuals

Truma
Truma Panel BC 430 User manual

Truma
Truma CP plus User manual

Truma
Truma CP plus VarioHeat User manual

Truma
Truma CP plus User manual

Truma
Truma CP plus VarioHeat User manual

Truma
Truma CP plus User manual

Truma
Truma CP plus User manual

Truma
Truma CP plus VarioHeat User manual

Truma
Truma Panel BC (616) Operating instructions

Truma
Truma CP plus User manual

Truma
Truma CP classic Instruction sheet

Truma
Truma CP plus User manual

Truma
Truma CP plus VarioHeat User manual

Truma
Truma iNet X User manual

Truma
Truma Combi CP Plus User manual

Truma
Truma CP plus User manual

Truma
Truma CP W Operating instructions

Truma
Truma CP plus User manual

Truma
Truma iNet Box User manual

Truma
Truma CP User manual