Ultrasport 331100000096 User manual

Einstellbare Kraft-Trainingsbank mit Dip Barren
Adjustable weight bench incl. dip bars
Réglable banc de musculation avec barres à dips
Regolabile panca per pesi include le barre per gli affondi
331100000096
Aufbauanleitung
Assembly Instruction
Instructions d’assemblage
Istruzioni di montaggio
http://www.facebook.com/Ultrafit.Ultrasport.Ultratec
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 1 16/8/2012 22:03:56

1DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, der Hersteller arbeitet
ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen
des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus
den Angaben, Abbildungen und Beschreibung dieser Bedienungsanlei-
tung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist
ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben dem
Hersteller ausdrücklich vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 1 16/8/2012 22:03:56

2DE
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor dem Gebrauch der Trainingsbank bitte folgende
Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen für späteren Ge-
brauch auf, z.B. im Reparaturfall und für Ersatzteillieferungen.
.Die Trainingsbank ist nur für den Privatgebrauch entwickelt und auf
ein Körpergewicht von maximal 100 kg geprüft.
.Folgen Sie den Aufbauanweisungen.
.Verwenden Sie nur die mitgelieferten Originalteile.
.Überprüfen Sie vor dem Aufbau die Vollständigkeit der Lieferung.
.Benutzen Sie für den Aufbau angemessenes Werkzeug. Bitten Sie
ggf. um Hilfe.
.Stellen Sie die Trainingsbank auf einen ebenen und rutschfesten
Untergrund. Auf Grund der Gefahr der Korrosion sollte das Gerät
nicht in feuchten Umgebungen benutzt werden.
.Überprüfen Sie vor dem ersten Training und alle 1-2 Monate, dass
sämtliche Verbindungen fest sitzen und ordnungsgemäß sind.
Ersetzen Sie beschädigte Bauteile sofort bzw. benutzen Sie das Gerät
erst nach einer Reparatur wieder.
Benutzen Sie bei Reparaturen ausschließlich Original-Ersatzteile.
.Im Reparaturfall bitte den Händler um Rat fragen.
.Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel.
.Achten Sie darauf, dass das Training erst nach dem korrekten Aufbau
und einer Überprüfung des Gerätes beginnt.
.Achten Sie bei allen beweglichen Teilen auf die maximale Position, in
die diese Teile gestellt werden können.
.Das Gerät ist für einen Gebrauch durch Erwachsene ausgelegt. Kinder
dürfen das Gerät nur unter der Aufsicht Erwachsener benutzen.
.Achten Sie darauf, dass andere Personen beim Training auf mögliche
Gefahren achten, z.B. bewegliche Teile.
.Befragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen.
Dieser kann Sie bezüglich der Trainingsart und dem Ergebnis beraten.
Warnung: Falsches/übermäßiges Training kann zu
Gesundheitsschäden führen.
Bitte befolgen Sie die Hinweise für korrektes Training, siehe Trainings-
hinweise
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 2 16/8/2012 22:03:56

3DE
Montagezeichnung
Schritt 1
Montage des Grund- und Hauptrahmens
1) Schrauben Sie das vordere Grundrohr (3) an das vordere Standrohr
(30), befestigen Sie dies mit Schlossschraube (19-2 St.),
Unterlegscheibe (21-2 St.), und Nylonmutter (23-2 St.).
2) Schrauben Sie das vordere Standrohr (30) an den Hauptrahmen (1),
befestigen Sie dies mit einer Sechskantschraube (12-1 St.),
Unterlegscheibe (20-2 St.), Nylonmutter (22-1St.) und Stift (18).
3) Fügen Sie die Querstange (2) in die Öffnung des Hauptrahmens (1)
ein und verschrauben sie diese mit der Sechkantschraube (15- 1 St.)
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 3 16/8/2012 22:04:08

4DE
Schritt 2
Montage des hinteren Standrahmens
1) Schrauben Sie den hinteren Standrahmen (links) (5) und (rechts) (6)
an das Verbindungsrohr (7), befestigen Sie dies mit Sechskantschraube
(13-4 St.), Unterlegscheibe (20-8 St.), und Nylonmutter (22-4 St.).
2) Schrauben Sie die Querstange (2) an den hinteren Standrahmen
(links) (5) und (rechts) (6), befestigen Sie dies mit Sechskantschraube
(14-2 St.) und Unterlegscheibe (20-2 St.).
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 4 16/8/2012 22:04:19

5DE
Schritt 3
Montage des einstellbaren Rahmens
1) Schrauben Sie das einstellbare Rohr (8) an den hinterenStandrahmen
(links) (5) und (rechts) (6), befestigen Sie dies mit dem
Sicherheitsstift (4).
2) Schrauben Sie die einstellbare Platte (10) an den hinterenStandrahmen
(links) (5) und (rechts) (6), befestigen Sie dies mit dem
Sicherheitsstift(18).
3) Schrauben Sie die Lenkerstange (9) an das einstellbare Rohr (8),
befestigen Sie dies mit Sechskantschraube (16-2St.) und
Unterlegscheibe (20-2 St.).
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 5 16/8/2012 22:04:34

6DE
Schritt 4
Befestigung des Kissens
1) Befestigen Sie das Kissen (11) am Hauptrahmen (1), befestigen Sie
dies mit einer Sechskantschraube (17-6 St.) und Unterlegscheibe
(21-6 St.).
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 6 16/8/2012 22:04:46

7DE
Faltzeichnung
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 7 16/8/2012 22:04:56

8DE
Trainingshinweise
Trainingsgrundlagen
.Ideales Training
Ausführliche wissenschaftliche Forschungen zeigen auf, dass
Herz-Kreislauftraining (Aerobic) und Krafttraining gleichermaßen
wichtige Bauteile eines Gesundheits- und Fitnessprogramms sind.
Ein ideales Training besteht aus drei Übungsteilen, die in folgender
Reihenfolge durchgeführt werden sollten:
Aufwärmübungen, Training und Abkühlen. Übergehen Sie keine
dieser Phasen.
Aufwärmen: Jedes Training sollte mit einer guten Aufwärmphase
von mindestens 5 Minuten beginnen. Die Aufwärmphase besteht aus
rhythmischen Bewegungen, Dehn- und Lockerungsübungen des ge-
samten Körpers. Eine allgemein verbreitete Art des Aufwärmens ist
das Laufen an der Stelle. Bewegen Sie Ihre Beine und Ihre Arme, bis
sich der gesamte Körper bewegt.
Der Zweck des Aufwärmens ist es, Ihre Muskeln zu wärmen und die
innere Körpertemperatur zu steigern. Warme Muskeln sind elastischer
und daher vermindert sich das Risiko einer Verletzung. Warme Mus-
keln verbrennen auch mehr Fett als kalte Muskeln. Zusätzlich zur
Steigerung der Körpertemperatur, steigern Sie auch Ihre Herzfrequenz
in der Ruhephase, zur Vorbereitung auf anstrengenderes Training.
Training: Krafttraining oder Kreistraining
Abkühlen: Hören Sie niemals abrupt mit dem Training auf. Mindern
Sie langsam die Intensität des Trainings und führen Sie dann mit dem
gesamten Körper Dehnübungen durch, mit geringer Intensität, bis
sich Ihre Herzfrequenz verlangsamt. Die rhythmischen Bewegungen
der Abkühlphase vermeiden den Aufbau von Abfallprodukten, die sich
in Ihren Muskeln während des Trainings ansammeln. Eine gute Ab-
kühlphase kann Muskelkrämpfen und Muskelschmerzen vorbeugen.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 8 16/8/2012 22:04:56

9DE
.Aerobic-Training
Aerobic-Training ist ein Training, bei dem genügend Sauerstoff an die
trainierten Muskeln geliefert wird, um das Training weiter aufrecht zu
halten (20 Minuten oder mehr). Aerobic-Training setzt große Muskel-
gruppen in rhythmischen und dauerhaften Bewegungen ein. Laufen,
Schwimmen, Treppensteigen, Radfahren, schnelles Gehen, usw. sind
Beispiele für Aerobic-Training.
Es wird empfohlen, dass ein gesunder, erwachsener Durchschnitts-
mensch mindestens 20 bis 30 Minuten, drei Mal wöchentlich, Aerobic-
Training durchführt, und zwar mit einer Intensität, die die Herzfrequenz
in den Ziel-Bereich steigert. Der Ziel-Bereich liegt zwischen 70% und
85% der altersbedingten Maximal-Herzfrequenz. Im Allgemeinen be-
trägt die altersbedingte Maximal-Herzfrequenz etwa:
.Krafttraining
Krafttraining ist die Fähigkeit eines Muskels oder einer Muskelgruppe,
Druck gegen einen Widerstand aufzubringen. Es wird empfohlen,
dass der erwachsene, gesunde Durchschnittsmensch mindestens
einen Satz von 8-20 Wiederholungen für die 12 wichtigsten Muskel-
gruppen (Quadrizeps, Oberschenkel, Waden, Brust, Rücken/großer
Rückenmuskel, Oberer Rücken/Trapez-Muskel, Mittlerer Rücken/
Rhomboid-Muskel, Unterer Rücken, Schultern, Trizeps, Bizeps, und
Bauch) trainiert. Krafttraining sollte mindestens zwei Mal pro Woche
stattnden. Ruhen Sie mindestens 48 Stunden, jedoch nicht mehr als
96 Stunden zwischen zwei Trainingseinheiten für die gleichen Muskeln.
Max. Herzfrequenz = 220 Schläge pro Minute minus Alter.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 9 16/8/2012 22:04:56

10DE
.Kreistraining
Kreistraining ist eine erprobte Art des Trainings, bei dem eine Per-
son mehrere bestimmte Muskelgruppen mit kurzen Pausen zwischen
jeder Muskelgruppe trainiert. Wie beim Krafttraining sollte dies jeden
zweiten Tag durchgeführt werden, um den Muskeln eine Ruhepause
zu gönnen.
Welches Programm ist das richtige für Sie?
Die Art des Trainings und das Programm, das Sie durchführen, hängen
von Ihrer Motivation, zur Verfügung stehenden Zeit, Fitnesslevel, und
Ihren Zielen ab. Nachfolgendes wird Ihnen bei der Auswahl helfen:
.KRAFTSPORT-PROGRAMME
Am besten für Personen, die:
.Aerobic- und Krafttraining trennen möchten
.3 mal pro Woche oder öfter trainieren möchten
.Ein sehr intensives Training haben möchten, um die Muskelform
zu verbessern
.Mehrere Übungssätze machen möchten
Gewichtsintensität: Hoch/Mittel
Wiederholungen: * 8-12
Ruhephasen: 30 Sekunden bis 2 Minuten
Sätze: * 1 bis 3
Empfohlene Tage pro Woche: 2 bis 3
Wichtig: Um ein abgerundetes Fitnessprogramm zu erhalten,
sollten 2 bis 3 Tage Aerobic-Training zusätzlich zu
den 2 bis 3 Tagen Krafttraining durchgeführt werden.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 10 16/8/2012 22:04:56

11DE
.KREISTRAINING-PROGRAMME
Am besten für Personen, die:
.Aerobic- und Krafttraining vereinen möchten
.Nur 3 mal pro Woche trainieren können
.Ein allgemein konditionierendes Training haben möchten
.Sich in der Vergangenheit nur schwer an ein Programm halten
konnten
Gewichtsintensität: Mittel/Niedrig
Wiederholungen: * 15-20
Ruhephasen: Sehr wenig
Sätze: * 1
Empfohlene Tage pro Woche: 3
Wichtig: Variieren Sie Ihr Programm, um Langeweile zu
vermeiden und um Muskeln und Gelenke vor
Wiederholungen und ggf. übermäßigem Einsatz
zu schützen
Krafttraining
.Führen Sie ein Kreistraining ein Mal wöchentlich durch.
.Teilen Sie Ihre Woche auf:
- Ein Tag Krafttraining
- Ein Tag Aerobic-Training
- Ein Tag Kreistraining
Vermeiden Sie Langeweile und verbessern Sie Ihre Aerobic-Fitness, in-
dem Sie nach 6 bis 8 Wochen Krafttraining eine Woche lang Kreistrain-
ing machen.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 11 16/8/2012 22:04:56

12DE
Kreistraining
.Falls gewünscht, führen Sie jeden zweiten Tag, zwischen den
Tagen für Kreis-Training, Aerobic-Training durch.
Denken Sie daran, mindestens einen Tag pro Woche zu ruhen.
.Fügen Sie in Ihr wöchentliches Programm ein Kraft- oder
Aerobic-Training ein.
*Wiederholungen: Wie oft Sie eine bestimmte Übung wiederholen.
*Sätze: Wie oft Sie eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen
durchführen (2 Sätze von 12 Wiederholungen).
AUFWÄRMEN und ABKÜHLEN
Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus Aufwärmen, Aerobic-
Training, und Abkühlen. Führen Sie das gesamte Programm mindestens
zwei Mal, am besten drei Mal pro Woche durch, und ruhen Sie einen Tag
zwischen den Trainingstagen. Nach wenigen Monaten können Sie Ihr
Training auf vier bis fünf Tage pro Woche erhöhen.
AUFWÄRMEN
Beim Aufwärmen bereiten Sie Ihren Körper auf das Training vor und
minimieren das Risiko einer Verletzung. Wärmen Sie sich zwei bis fünf
Minuten vor dem Kraft- oder Aerobic-Training auf. Führen Sie Übungen
durch, die Ihre Herzfrequenz steigern, und wärmen Sie die entsprech-
enden Muskelgruppen auf. Zum Beispiel beim schnellen gehen, Joggen,
Hampelmänner, Seilspringen, und am Ort Laufen.
DEHNEN
Das Dehnen während Ihre Muskeln nach einer korrekten Aufwärmphase
warm sind und nach Ihrem Kraft- oder Aerobic-Training ist sehr wichtig.
Muskeln dehnen sich in diesen Fällen leichter, da die Temperaturen
höher sind, was das Risiko einer Verletzung verringert. Halten Sie die
Dehnungen für 15-30 Sekunden. NICHT FEDERN.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 12 16/8/2012 22:04:56

13DE
AUFWÄRMÜBUNGEN
Dehnung innerer Oberschenkel
Sitzen, Fußsohlen aneinander halten, Knie
nach außen. Ziehen Sie Ihre Füße so nah wie
möglich an Ihre Leisten. Knie vorsichtig zum
Boden drücken. 15 Sekunden lang halten.
Kniesehnendehnung
Sitzen, rechtes Bein ausstrecken. Fußsohle
des linken Fußes gegen den rechten, inneren
Oberschenkel legen. So weit wie möglich
zu Ihren Zehen dehnen. 15 Sekunden lang
halten. Entspannen und mit dem linken Bein
wiederholen.
Kopfrollen
Kopf eine Sekunden lang nach rechts rollen,
die Dehnung in der linken Seite des Halses
spüren. Dann den Kopf eine Sekunde lang
nach hinten rollen, Kinn zur Decke streck-
en, und Mund öffnen. Kopf eine Sekunde
lang nach links rollen, und dann Kopf eine
Sekunde lang zur Brust fallen lassen.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 13 16/8/2012 22:04:57

14DE
Schulterheben
Rechte Schulter eine Sekunde nach oben
Richtung Ohr heben. Dann eine Sekunde
lang linke Schulter heben, während Sie die
rechte Schulter absenken.
Wadendehnung
Gegen eine Wand lehnen, linkes Bein vor das
rechte stellen, und Arme nach vorn. Rech-
tes Bein strecken und linken Fuß am Boden
halten, dann linkes Bein beugen und nach
vorn lehnen, indem Sie die Hüften zur Wand
bewegen. Halten, dann 15 Sekunden lang auf
der anderen Seite wiederholen.
Zehen berühren
Langsam aus der Hüfte nach vorn beugen,
dabei die Schultern und den Rücken entspan-
nen, bis zu den Zehen dehnen. Soweit wie
möglich nach unten greifen, und 15 Sekunden
lang halten.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 14 16/8/2012 22:04:59

15DE
Seitendehnung
Arme zur Seite halten und nach oben über
den Kopf heben. Mit rechtem Arm soweit wie
möglich zur Decke strecken, eine Sekunden
halten. Fühlen Sie die Spannung in Ihrer re-
chten Seite. Mit dem linken Arm wiederholen.
Befragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen.
ABKÜHLEN
Beim Abkühlen am Ende des Trainings kehrt der Körper wieder in die
normale oder fast normale Ruhephase zurück. Eine korrekte Abkühl-
phase verlangsamt die Herzfrequenz und ermöglicht, dass das Blut
wieder zum Herzen zurückießt.
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 15 16/8/2012 22:04:59

16DE
Teileliste
TEIL-NR. MENGE
1 1Hauptrahmen
17 6M8*20 Sechskantschraube
9 2Lenkerstange
25 4
□50 Fußkappe
5 1Hinterer Standrahmen (links)
21 8Unterlegscheibe M8
13 4M10*70 Sechskantschraube
29 2
○50 Fußabdeckung
3 1Vorderes Grundrohr
19 2Schlossschraube M8*55
11 1Kissen
27 2Lenkergriff
7 1Verbindungsrohr
23 2M8 Mutter
15 1M10*45 Sechskantschraube
2 1Querstange
18 4Stift
10 2Einstellbare Platte
26 2Leere Kappe Mitte
6 1Hinterer Standrahmen (rechts)
22 5Nylon-Mutter M10
14 2M10*65 Sechskantschraube
30 1Vorderer Standrahmen
4 2Sicherheitsstift
20 14Unterlegscheibe M10
12 1M10*75 Sechskantschraube
28 1
○25 Endabdeckung
8 2Einstellbares Rohr
24 1
□50 Endkappe
16 2M10*20 Sechskantschraube
BESCHREIBUNG
TEILELISTE
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 16 16/8/2012 22:04:59

17DE
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 17 16/8/2012 22:05:11

1GB
The manufacturer is constantly improving all types and models. Please
understand that changes to the delivered product in terms of form, fea-
tures and technology are thus possible at any time.
Therefore no claims may be derived from the information, illustrations
and descriptions in this manual. Reprint, duplication or translation, also
of excerpts, is not permitted without the written permission of the manu-
facturer.
All rights according to the law or to copyright law are expressly reserved
by the manufacturer.
Subject to alterations
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 1 16/8/2012 22:05:11

2GB
Safety Instructions
Before you start training on the Weight Bench, please read the in-
structions carefully. Be sure to keep the instructions for informa-
tion, in case of repair and for spare part delivery.
.The Weight Bench is made for home use only and tested up to a
max. body weight of 100 kg.
.Follow the steps of the assembly instructions carefully.
.Use only original parts as delivered.
.Before the assembly, be sure to check if delivery is complete.
.For assembly use only suitable tools and ask for assistance with
assembly if necessary.
.Place the Weight Bench on an even, non-slippery surface. Because
of possible corrosion, the usage of the device in moist areas is not
recommended.
.Check before the rst training and every 1-2 months that all
connecting elements are tight tting and are in the correct condition.
.Replace defective components immediately and/or keep the
equipment out of use until repair.
.For repairs, use only original spare parts.
.In case of repair please ask your dealer for advice.
.Avoid the use of aggressive detergents when cleaning the item.
.Ensure that training starts only after correct assembly and inspection
of the product.
.For all adjustable parts be aware of the maximum positions to which
they can be adjusted/tightened to.
.The device is designed for adults. Please ensure that children use
the device only under the supervision of an adult.
.Ensure that those present are aware of possible hazards, e.g.
movable parts during training.
.Consult your physician before starting with any exercise programme.
He can advise on the kind of training and which impact is suitable.
Warning: incorrect/excessive training can cause health injuries.
Please follow the advice for correct training as detailed in training in-
structions
A086 600848 (110060) Weight Bench IM_20120816.indd 2 16/8/2012 22:05:11
Table of contents
Languages:
Other Ultrasport Fitness Equipment manuals
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

G-FITNESS
G-FITNESS AIR ROWER user manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Dominate Edition 10028796 manual

Martin System
Martin System TT4FK user guide

CIRCLE FITNESS
CIRCLE FITNESS E7 owner's manual

G-FITNESS
G-FITNESS TZ-6017 user manual

Accelerated Care Plus
Accelerated Care Plus OMNISTIM FX2 CYCLE/WALK user manual