Ultrasport UP-DOWN STEPPER User manual

DUP-DOWN STEPPER
GB UP-DOWN STEPPER
FUP-DOWN STEPPER
IT UP-DOWN STEPPER
GEBRAUCHSANWEISUNG
330300000016
ES UP-DOWN STEPPER
USER MANUAL / MANUEL D‘UTILISATION / MANUALE D‘USO/ MANUAL DEL USUARIO

2
DDEUTSCH 3
GB ENGLISH 10
FFRANÇAIS 17
IT ITALIANO 24
INHALTSVERZEICHNIS
ESPAÑOL
ES 31

www.ultrasport.net
3
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form,
Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser
Gebrauchsanweisung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung
des Herstellers nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben dem Hersteller ausdrücklich vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.

www.ultrasport.net
4
D
ACHTUNG
a) Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EN-Normen 957-1 + 957-5 Einsatzbereich HC
( = häuslicher Gebrauch). Die maximale Belastungsgrenze beträgt 100 kg.
b) Eltern und andere Versorgungsberechtigte sollten Ihrer Verantwortung bewusst sein im Hinblick
auf den natürlichen Spieltrieb von Kindern. Dieser kann zu Situationen führen, in denen das Gerät
zweckentfremdet wird.
c) Wenn Sie Kindern den Gebrauch des Geräts erlauben, sollten Sie deren physischen und psychischen
Zustand wie auch deren Temperament in Betracht ziehen. Achten Sie darauf, dass Sie Kinder richtig
anweisen und kontrollieren beim Gebrauch des Trainingsgeräts.
Weisen Sie insbesondere darauf hin, dass das Gerät kein Spielzeug ist.
d) Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf die elektromagnetische Verträglichkeit
(EG-Richtlinie 89/EWG).
e) Achten Sie immer darauf, dass das Gerät sicher auf einer und ebenen Grundlage steht. Dies
ist eine Vorsichtsmaßnahme für Ihre eigene Sicherheit beim Gebrauch des Geräts.
NICHT FÜR THERAPEUTISCHE ZWECKE GEEIGNET!
BESONDERER HINWEIS:
Trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle kann es vorkommen, dass in seltenen Fällen Abriebstaub von
beweglichen Teilen herab fällt oder ein Stoßdämpfer lecken kann. Um zu vermeiden, dass Ihnen Schäden
im Teppich oder auf Fußböden entstehen, empfehlen wir Ihnen, das Gerät vor Beginn des Trainings auf
eine Unterlage (z. B. Tuch, Matte, Papier o.ä.) zu stellen.
Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, um Ihren Teppich oder Fußboden zu schonen.

www.ultrasport.net
5
D
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte stellen Sie sicher, dass vor der Anwendung des Gerätes die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
gelesen und befolgt werden:
- Fragen Sie vor dem Beginn eines Übungsprogramms evtl. Ihren Hausarzt.
- Schwangere Frauen sollten besonders vorsichtig sein.
- Kleinkinder sollten das Trainingsgerät nicht benutzen.
- Unbeaufsichtigte Kinder vom Gerät fernhalten.
- Bei den Übungen komfortable, lose Kleidung tragen.
- Vor dem Beginn der Übungen sicherstellen, dass das Trainingsgerät auf einer festen, ebenen und
rutschfesten steht.
- Achten Sie darauf, dass Sie beim Gebrauch des Geräts genügenden Bewegungsraum haben, um alle
Übungen richtig und unbehindert durchführen zu können.
- Bitte achten Sie darauf, dass keine Verstellvorrichtungen vorstehe.
- Hinterlassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch so, dass sich niemand an herausstehenden Teilen
verletzen kann.
- Das Trainingsgerät ist für die Benutzung von jeweils einer Person vorgesehen.
- Vor der Verwendung des Trainingsgeräts immer Aufwärmübungen machen. Dann langsam mit dem
Trainieren beginnen und die Belastung erhöhen, bis die gewünschte Leistungsstufe erreicht ist.
- Unterbrechen Sie die Übungen sofort, wenn Sie schwach oder schwindelig werden, Brechreiz
bekommen oder Brustschmerzen spüren oder wenn Herzklopfen oder andere Symptome auftreten.
Ziehen Sie in diesem Fall unbedingt einen Arzt zu Rate.
- Bei unsachgemäßem und übermäßigem Training sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
- Das hohe Sicherheitsniveau Ihres Trainingsgeräts kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig
auf Schäden und Verschleiß geprüft wird, z. B. hydraulische Stoßdämpfer und Verbindungsteile.
- Achten Sie besonders auf Verschleißteile, die speziellen Belastungen ausgesetzt sind.
- Beschädigte oder verschlissene Teile müssen unmittelbar ausgewechselt werden. Das Gerät darf
während der Reparaturzeit nicht für den Gebrauch zugänglich sein.
ACHTUNG, VERBRENNUNGSGEFAHR!
Die Hydraulikzylinder werden während des Betriebs sehr heiß. Bitte berühren Sie diese während des
Trainings und unmittelbar danach nicht, es besteht Verbrennungsgefahr.
PFLEGEHINWEIS
Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven oder ätzenden Mittel, sondern nur eine milde
Seifenlauge. Das Gerät dann nur mit einem feuchten, weichen Tuch abwischen und ggf.
trocken nachwischen.
ALLGEMEINER HINWEIS
Der Benutzer übernimmt das alleinige Risiko bei der Verwendung dieses Gerätes. Der Hersteller
und Händler übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Verletzungen, die durch
unsachgemäßen Gebrauch dieses Gerätes entstehen können.
Führen Sie nur die in der Anleitung abgebildeten Übungen durch.

www.ultrasport.net
6
D
Funktionen
Drücken Sie den Einstellknopf, um die gewünschte Funktion zu wählen, und halten Sie dem Knopf für 3
Sekunden. Somit werden die Werte der einzelnen Funktionen auf„0“ gestellt.
SCAN : Zeigt alle Funktionen nacheinander an.
TIME : Zeigt den Zeitverbrauch in Sekundenschritten von 0 – 99:59 an.
CALORIES : Zeigt den durchschnittlichen Kalorienverbrauch während eines Trainings an.
COUNT : Zählt die ausgeführten Schritte eines Trainings.
REPS/MIN : Zeigt die Anzahl Schritte pro Minute an.
HINWEIS:
1. Sollte das Display nicht lesbar sein, nehmen Sie die Batterie heraus und setzen Sie diese erneut ein.
1 Stk. AAA oder UM-4 1,5V
Batterien dürfen nicht in den Haushaltsmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich Batterien und Akkus, egal ob sie
enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/
seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand abgeben!
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
COMPUTERFUNKTIONEN
Wenn die Step-Anzahl nicht angezeigt wird, heben Sie
bitte die Computereinheit vorsichtig heraus und justieren
die Schrittanzahl auf dem Display angezeigt wird.
die Höhe des Sensors auf der Rückseite manuell, bis
3.

www.ultrasport.net
7
D
Beginnen Sie niemals unvorbereitet mit Ihrem Trainingsprogramm. Das heißt: Wärmen Sie Ihren
Körper zunächst mit gymnastischen Übungen auf, und lockern Sie vor jeder Übung die jeweiligen
Muskelpartien.
WIE OFT UND WIE LANGE SOLLTEN SIE TRAINIEREN?
Fachleute empfehlen regelmäßiges Training, um in Form zu kommen. Zufälliges Training ist nicht
der richtige Weg. Wenn Sie ein- bis zweimal wöchentlich trainieren, halten Sie Ihre Kondition auf
gleichbleibendem Niveau.
Wenn Sie dreimal wöchentlich trainieren, verbessern Sie Ihre Kondition deutlich. Viele Fachleute meinen,
dass dreimaliges, wöchentliches Training ideal ist. Übertreiben Sie das Training am Anfang nicht, sondern
steigern Sie es nach und nach. Diese Steigerung sollte darin bestehen, dass Sie die Dauer des Trainings
steigern, nicht die Anzahl der Übungen.
Wenn Sie nach einer Weile eine Formsteigerung feststellen, sollte das Training ca. 30 Minuten dauern.
Die Zeit für Aufwärm- und Lockerungsübungen kommt hinzu.
Wenn Sie mit Ihrem Training einen schlankenden anstreben, sollte Ihr Training mehr als 30
Minuten dauern.
AUFWÄRMEN
Aufwärmen verfolgt das Ziel, Ihren Körper auf harte Arbeit, sowohl physisch wie psychisch,
vorzubereiten, samt Verletzungen zu vermeiden.
- Das Aufwärmen sollte ruhig starten und im Tempo nach und nach gesteigert werden.
- Die Muskelgruppen, die beim Training benutzt werden sollen, müssen aufgewärmt werden.
- Das Aufwärmen sollte 5-10 Minuten dauern.
AUFWÄRMÜBUNGEN
- Auf der Stelle gehen und zu ruhigem Joggen übergehen.
- Mit hochgezogenen Knien gehen.
- Auf beiden Beinen hüpfen.
- Wechselweise auf dem rechten und linken Bein hüpften.
- Die Arme nach vorn und nach hinten schwingen.
- Seilchen springen.
ACHTUNG!
Versuchen Sie niemals, mit Ihrem gesamten Körpergewicht auf dem Gerät zu stehen!
Dafür ist das Gerät nicht
konstruiert.
DIE RICHTIGEN TRAININGSMETHODEN
Die richtige Installation RückSchlauchEndstück

www.ultrasport.net
8
D
AUFWÄRMEN UND DEHNEN
Dehn- und Aufwärmübungen sollten von dafür ausgebildeten Personen erlernt werden, um
gesundheitsgefährdende Übungsmuster von Beginn an zu vermeiden.
Jede Trainingseinheit sollte aus mehreren Phasen bestehen: Aufwärmphase (Warm-up) - Trainingsphase
- Abkühlphase (Cool-down), um Verletzungen zu vermeiden und Muskelkater vorzubeugen.
1. Aufwärmphase : 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching (Dehnübungen), Vorbereitung
des Organismus auf die bevorstehende Trainingsleistung. Ein gutes Aufwärmen erhöht Ihre
Körpertemperatur, Ihre Herzfrequenz und Zirkulation. 5 bis 10 Minuten langsames Trainieren bei
geringem Widerstand mit dem Ergometer.
2. Trainingsphase : 20 bis 30 Minuten intensives aber nicht überforderndes Training, d.h.
mit der Herzfrequenz in Ihrer Trainingszone. (Achtung: Während der ersten Wochen Ihres
Trainingsprogramms sollten Sie nicht länger als 20 Minuten mit der Herzfrequenz der
Trainingszone trainieren.)
3. Abkühlphase : 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching (Dehnübungen), um die Muskulatur zu
lockern und Muskelkater vorzubeugen.
TRAININGSFREQUENZ
Zur Erhaltung oder Verbesserung Ihrer Kondition planen Sie drei Workouts pro Woche ein. Dabei
muss zwischen den Workouts mindestens ein Tag Pause liegen. Nach einigen Monaten regelmäßigen
Trainings können Sie die Anzahl der Workouts pro Woche auf fünf erhöhen. Denken Sie daran, der
Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das Training zu einem regelmäßigen und erfreulichen Bestandteil Ihres
Alltags zu machen.
Dehnübungen
1. Zehen berühren :
Beugen Sie sich mit durchgedrückten Knien langsam nach vorne
und lassen Sie Ihre Schultern und Ihren Rücken locker, während Sie
versuchen. Ihre Zehen zu berühren. Gehen Sie so weit runter, wie
Sie können, und halten Sie die Position 15 Sekunden lang. Danach
entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung dreimal.
2. Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur :
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr rechtes
Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle
die Innenseite Ihres rechten Oberschenkels berührt,
Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne
und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu
berühren. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang.
Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem linken
Bein. Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie diese
Übung dreimal für jedes Bein.

www.ultrasport.net
9
D
AUFWÄRMEN UND DEHNEN
3. Dehnen der Wadenmuskeln und der Achillessehne :
Lehnen Sie sich mit Ihren gegen eine Wand und
stellen Sie Ihren rechten Fuß bei durchgedrücktem Knie so
weit wie möglich nach hinten. Ihr linkes Bein ist angewinkelt,
das linke Knie sich etwa unterhalb Ihres Beckens.
Bewegen Sie sich nun mit Ihrer Hüfte in Richtung Wand, sodass
Sie die Dehnung in Ihrer rechten Wade spüren. Heben Sie dabei
nicht die Ferse an. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang.
Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem linken Bein.
Danach wiederholen Sie diese Übung dreimal für jedes Bein.
4. Dehnung des Quadrizeps und der Hüftmuskeln :
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab, um das
Gleichgewicht zu halten. Mit Ihrer anderen Hand greifen Sie den
Fuß und halten ihn fest. Versuchen Sie, die Ferse möglichst nahe
an Ihr Gesäß zu bewegen. Verweilen Sie in dieser Stellung 15
Sekunden lang. Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie diese
Übung dreimal für jedes Bein.
5. Dehnung der inneren Oberschenkelmuskulatur :
Setzen Sie sich auf den Boden und winkeln Sie Ihre Beine so an,
dass sich die Fußsohlen berühren und Ihre Knie dabei nach außen
zeigen. Ziehen Sie Ihre Füße nun so weit wie möglich zu Ihrem
Körper, ohne Sie dabei vom Boden anzuheben. Drücken Sie Ihre
Knie langsam nach unten. Halten Sie diese Position 15 Sekunden
lang. Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung
dreimal für jedes Bein.
Training der Arm-und Oberkörpermuskulatur
Stellen Sie sich mit beiden Füßen auf die Pedalen. Ergreifen Sie die und ziehen Sie die
beiden elastischen Gummizüge an den gleichzeitig in einer geraden Bewegung nach oben.
Alternativ können Sie die Züge auch abwechselnd nach oben bewegen. Halten Sie die für
eine kurze Weile in ihrer höhchsten Position, bevor Sie din die Ausgangsposition zurückkehren.

www.ultrasport.net
10
GB
Dear customer!
The manufacturer is constantly improving all types and models. Please understand that changes to the
delivered product in terms of form, features and technology are thus possible at any time. Therefore no
claims may be derived from the information, illustrations and descriptions in this manual.
Reprint, duplication or translation, also of excerpts, is not permitted without the written permission of
the manufacturer.
All rights according to the law or to copyright law are expressly reserved by the manufacturer.
Subject to alterations

www.ultrasport.net
11
GB
a) This appliance has been tested and to EN Standards 957-1 + 957-5 Field of Application HC
( = domestic use). The maximum user weight is 100 kg.
b) Parents and other persons responsible for supervision of children should bear in mind the natural
urge of children to play. This may lead to situations in which the appliance is used for other purposes
than that for which it is designed.
c) If you permit children to use the appliance, then you should consider their physical and mental
abilities as well as their temperament. Ensure that you give children proper instructions and check
that they are using the exercise appliance properly. In particular, make sure they understand that the
appliance is not a toy.
d) The CE designation refers to the electromagnetic compatibility (EC Directive 89/EEC).
e) Ensure that the appliance stands securely on a and smooth surface. This is a precautionary
measure for your own safety when using this appliance.
NOT SUITABLE FOR THERAPEUTIC PURPOSES!
SPECIAL NOTICE:
Despite careful quality checks it is possible that in rare cases abraded particles from moving parts may
fall from the appliance or a shock absorber may leak. In order to avoid this causing damage to carpets
or we recommend that before beginning exercise you place the appliance on an underlay (e.g. a
cloth, mat, sheet of paper or similar). This is a precautionary measure to protect your carpet or
IMPORTANT INFORMATION

www.ultrasport.net
12
GB
Before you start to use the appliance for exercise, please read and comply with the following safety
precautions:
- Before starting a training program you may need to consult your family doctor.
- Pregnant women should be especially careful.
- Small children should not use the exercise appliance.
- Keep unsupervised children away from the appliance.
- When exercising, wear comfortable and loose clothing.
- Before you begin to exercise, ensure that the exercise appliance is standing on a and non-
slip surface.
- Ensure that you have space to move when using the appliance, so that you can carry out all
the exercises properly and without hindrance.
- Please ensure that no adjustment parts are protruding.
After use, leave the appliance in a state so that no-one can injure themselves on protruding parts.
- The exercise appliance is intended for use by one person only.
- Always do warm-up exercises before using the exercise appliance. Then start the exercise slowly and
built up the intensity until you reach your target performance level.
- Immediately stop exercising if you feel weak or dizzy, nauseous or experience chest pains, or if heart
palpitations or other symptoms occur. In such cases it is essential to consult a doctor.
- Damage to health cannot be ruled out if you exercise in an inappropriate and excessive manner.
- The high safety standards of your exercise appliance can only be maintained if it is checked regularly
for damage and wear, e.g. hydraulic shock absorbers, connecting parts.
- Give special attention to wearing parts that are exposed to particular stress or loads.
- Damaged or worn parts must be replaced immediately. The appliance must not be accessible to
users while it is under repair.
CAUTION, RISK OF BURNS!
The hydraulic shock absorbers will become very hot during operation. Please do not touch them during
or immediately after your workout to avoid the risk of getting burned.
DIRECTIONS FOR CARE
Use only a mild detergent solution to clean the appliance, avoiding any aggressive or caustic agents.
When cleaning wipe down the appliance with a soft, damp cloth and then if necessary wipe it dry.
GENERAL NOTICE
The user accepts sole risk for the use of this appliance. The manufacturer and retailer accept no
responsibility and no liability for injuries that may occur from the improper use of this appliance. Carry
out only the exercises illustrated in the manual.
SAFETY INSTRUCTIONS

www.ultrasport.net
13
GB
Functions
Press the“set”button to select the desired function, and keep the button pressed for 3 seconds. This will
set the value of the individual functions to “0”.
SCAN Displays all functions consecutively.
TIME Displays the total time in seconds from 0 to 99:59.
CALORIES Displays the average calorie consumption during an exercise session.
COUNT Counts the number of strides made during an exercise session.
REPS/MIN Displays the number of strides per minute.
IMPORTANT:
1. If the display is not legible, please remove the batteries and then re-insert them.
2. Battery 1 unit AAA or UM-4 1.5V
Do not dispose of batteries in domestic waste!!!
Every user is legally obliged to return non-rechargeable and rechargeable batteries,
irrespective of whether they contain hazardous substances* or not, to a collection
point in his municipality or urban district or to the retailer, thus ensuring that
they can be disposed of in an environmentally compatible manner. Return non-
rechargeable and rechargeable batteries in a discharged state only!
* Marked as: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead
COMPUTER FUNCTIONS
If the step counter doesn’t work, please carefully
remove the computer and adjust the height of the
sensor manually, until the computer can display
the number of steps.
3.

www.ultrasport.net
14
GB
THE RIGHT EXERCISE METHODS
Never start your training program without proper preparation. That means you should do warm-up
gymnastics and loosen-up the relevant muscle groups before each exercise.
HOW OFTEN AND FOR HOW LONG SHOULD YOU TRAIN?
Experts recommend regular exercise to build up your physical Training at random intervals is not
the right approach. If you train once or twice a week you can maintain your physical at a constant
level.
Training three times a week will clearly improve your physical Many experts believe that
exercising three times a week is ideal. Don’t overdo the exercise at the beginning – build it up slowly. This
build-up should involve increasing the duration of the exercise sessions, not the number of exercises.
If after a while you that your condition is improving, then the exercise session should last about 30
minutes. This does not include the time needed for warm-up and loosening-up exercises.
If you want your exercise to help you lose weight, then your exercise session should last longer than 30
minutes.
WARMING-UP
The aim of a warm-up is to prepare your body for hard physical and mental work and to avoid injuries.
- You should begin your warm-up gently and gradually increase the tempo.
- You should warm up the muscle groups that you intend to use in your training session.
- The warm-up should last 5-10 minutes.
WARM-UP EXERCISES
- Walk on the spot and then progress to gentle jogging.
- Walk with raised knees.
- Jump up and down on both legs.
- Jump up and down, alternating on the right and left leg.
- Swing your arms back and forth.
- Skip with a rope.
WARNING!
Never try to stand on the appliance with your full body weight! The appliance is not constructed for this
purpose.
The right installation of Rear tubing end piece

www.ultrasport.net
15
GB
WARM-UP AND COOL-DOWN
WORKOUT GUIDELINES
Each workout should include the following three parts:
A warm-up, consisting of 5 to 10 minutes of stretching and light exercise. A proper warm-up increases
your body temperature, heart rate, and circulation in preparation for exercise.
Training zone exercise, consisting of 20 to 30 minutes of exercising with your heart rate in your training
zone. (Note: During the few weeks of your exercise program, do not keep your heart rate in your
training zone for longer than 20 minutes.)
A cool-down, with 5 to 10 minutes of stretching. This will increase the of your muscles and will
help to prevent post-exercise problems.
Exercise Frequency
To maintain or improve your condition, plan three workouts each week, with at least one day of rest
between workouts. After a few months of regular exercise, you may complete up to workouts each
week, if desired. Remember, the key to success is when exercising becomes a regular and enjoyable part
of your life.
SUGGESTED STRETCHES
The correct form for several basic stretches is shown at the right. Move slowly as you stretch-never
bounce.
1. Toe Touch Stretch
Stand with your knees bent slightly and slowly bend forward from your
hips. Allow your back and shoulders to relax as you reach down toward
your toes as far as possible. Hold for 15 counts, then relax. Repeat 3 times.
Stretches: Hamstrings, back of knees and back.
2. Hamstring Stretch
Sit with one leg extended. Bring the sole of the opposite foot
toward you and rest it against the inner thigh of your extended
leg. Reach toward your toes as far as possible. Hold for 15 counts,
then relax. Repeat 3 times for each leg. Stretches: Hamstrings,
lower back and groin.

www.ultrasport.net
16
GB
3. Calf/Achilles Stretch
With one leg in front of the other, reach forward and place your
hands against a wall. Keep your back leg straight and your back
foot on the Bend your front leg, lean forward and move
your hips toward the wall. Hold for 15 counts, then relax. Repeat
3 times for each leg. To cause further stretching of the achilles
tendons, bend your back leg as well. Stretches: Calves, achilles
tendons and ankles.
4. Quadriceps Stretch
With one hand against a wall for balance, reach back and grasp
one foot with your other hand. Bring your heel as close to your
buttocks as possible. Hold for 15 counts, then relax. Repeat 3
times for each leg. Stretches: Quadriceps and hip muscles.
5. Inner Thigh Stretch
Sit with the soles of your feet together and your knees outward.
Pull your feet toward your groin area as far as possible. Hold for 15
counts, then relax. Repeat 3 times. Stretches: Quadriceps and hip
muscles.
Exercising the muscles of the arm and upper body
- Stand with both feet on the pedals.
- Take hold of the grips and pull both the elastic bands.
Pull both grips upwards simultaneously with a straight movement.
- Alternatively, you can move the bands upwards alternately.
Hold the grips in their highest position for a moment before returning to the starting position.
WARM-UP ANDCOOL-DOWN

www.ultrasport.net
17
F
Cher client !
Le fabricant ne cesse de perfectionner ses produits et ses modèles.
C’est pourquoi, nous vous saurions gré de bien vouloir accepter les techniques
éventuellement apportées. Les photos, données et autres descriptions indiquées dans le présent mode
d’emploi ne sont donc pas contractuelles.
Toute représentation, reproduction ou traduction, intégrale ou partielle, faite sans le consentement écrit
du fabricant, est illicite.
Tous droits, en vertu du droit d’auteur, sont réservés expressément au fabricant.

www.ultrasport.net
18
F
a) Cet appareil satisfait aux exigences des normes EN 957-1 + domaine d’application HC (=
utilisation domestique). La limite de charge maxi est de 100 kg.
b) Les parents et autres personnes ayant la charge de l’enfant/des enfants doivent être conscients
de leur responsabilité par rapport à l’instinct naturel de jeu des enfants. Cela peut mener à des
situations où l’appareil est utilisé pour d’autres buts que ceux prévus.
c) Si vous autorisez des enfants à utiliser l’appareil, vous devez tenir compte de leurs conditions
physiques et psychiques ainsi que de leur tempérament. Veillez à correctement instruire les enfants
et contrôlez-les pendant qu’ils utilisent l’appareil de training.
Attirez leur attention en particulier sur le fait que l’appareil n’est pas un jouet.
d) Le marquage CE concerne la compatibilité électromagnétique (directive CE 89/CEE).
e) Veillez toujours à ce que l’appareil soit placé de façon sûre sur une surface plane et horizontale. Il
s’agit d’une mesure de précaution pour votre propre sécurité lors de l’utilisation de l’appareil.
INADAPTE POUR DES FINS
INDICATIONS PARTICULIERES
Malgré les contrôles sévères de qualité, il peut arriver, dans des cas rares, que de la poussière d’usure
tombe des pièces mobiles, ou qu’un amortisseur puisse fuir. Pour empêcher que votre tapis ou votre sol
en résultent endommagés, nous vous recommandons avant de commencer l’entraînement, de placer
l’appareil sur un support (par ex. un drap, un tapis destiné à cet usage particulier, du papier ou similaire).
Il s’agit d’une mesure de précaution pour ménager votre tapis ou votre sol.
Consignes de sécurité
Assurez-vous avant l’utilisation de l’appareil, que les mesures de précaution suivantes ont été lues et
ATTENTION

www.ultrasport.net
19
F
- Avant de commencer le programme d’entraînement, demandez éventuellement l’avis de votre
médecin.
- Les femmes enceintes doivent être particulièrement prudentes.
- Les petits enfants ne doivent pas utiliser l’appareil de training.
- Ne laissez pas l’appareil à la portée d’enfants sans surveillance.
- Entraînez-vous dans des vêtements confortables et aérés.
- Avant de commencer l’entraînement, assurez-vous que l’appareil de training se trouve sur une
surface ferme, plane et antidérapante.
- Quand vous utilisez l’appareil, veillez à ce qu’il y ait assez de place autour pour pouvoir faire tous les
exercices correctement et librement.
- Veillez à ce qu’aucun dispositif de réglage ne fasse saillie.
Après l’utilisation de l’appareil, laissez-le dans une position telle que personne ne puisse se blesser
en heurtant des pièces en saillie.
- L’appareil de training ne doit être utilisé que par une personne à la fois.
- Avant l’utilisation de l’appareil de training, faites toujours des exercices de Ensuite,
commencez doucement à vous entraîner, puis augmentez la charge jusqu’à atteindre le niveau de
performance souhaité.
- Interrompez immédiatement les exercices si vous vous sentez faiblir ou êtes pris de vertige, avez la
nausée ou des douleurs à la poitrine, ou si des palpitations ou autres symptômes se présentent. Dans
ce cas, n’hésitez pas à consulter un médecin.
- Si l’entraînement est de façon inappropriée et excessive, des problèmes de santé ne sont
pas à exclure.
- Le haut niveau de sécurité de votre appareil de training ne peut être maintenu que si celui-ci fait
l’objet de contrôles réguliers pour si par ex. les amortisseurs hydrauliques et les pièces de
jonction sont endommagés ou usés.
- Prêtez particulièrement attention aux pièces d’usure exposées à des sollicitations intensives.
- Les pièces endommagées ou usées doivent être immédiatement remplacées. N’utilisez pas l’appareil
tant qu’il est en réparation.
ATTENTION, RISQUE DE BRÛLURES!
Les amortisseurs hydrauliques deviennent très chauds pendant le fonctionnement. Veuillez ne les
toucher pas pendant ou immédiatement après votre séance d‘entraînement pour éviter le risque de se
brûler.
INDICATIONS D’ENTRETIEN
Pour nettoyer, n’utilisez pas de produits agressifs ou caustiques, mais seulement une lessive de savon
douce. Ne nettoyez l’appareil qu’avec un doux humide, puis essuyez au besoin.
INDICATIONS GENERALES
L’utilisateur assume tout le risque quand il utilise cet appareil. Le fabricant et le commerçant déclinent
toute responsabilité en cas de blessures dues à une utilisation inappropriée de cet appareil.
que les exercices présentés dans la notice.

www.ultrasport.net
20
F
Fonctions
Pressez le bouton de commande pour choisir la fonction souhaitée, puis maintenez enfoncé le bouton
pendant 3 secondes. Les valeurs de chaque fonction sont ainsi ramenées à
SCAN l’une après l’autre toutes les fonctions.
TIME la consommation de temps par pas de une seconde de 0 à 99:59.
la consommation de calories moyenne pendant un entraînement.
COUNT Compte les étapes accomplies d’un entraînement.
le nombre d’étapes par minute.
INDICATIONS
1. Au cas où ne serait pas lisible, sortez la pile puis remettez-la dans son emplacement.
de la 1x AAA ou UM-4 1,5V
Ne jetez pas de piles dans les déchets
Chaque consommateur est obligé par la loi de rendre ses piles et accumulateurs
usagés, qu’ils contiennent des substances polluantes* ou non, dans un centre
de collecte de sa commune ou de son quartier, ou dans un commerce, pour
qu’ils puissent être éliminés écologiquement. Rendez exclusivement des piles et
accumulateurs
* marquées Cd = cadmium, Hg = mercure, Pb = plomb
FONCTIONS D’ORDINATEUR
REPS
Si le compteur de pas ne fonctionne pas, vous pouvez
et ajuster
le nombre de pas.
que l'ordinateur peut compter
la hauteur du capteur manuellement, jusqu'à ce
retirer l'ordinateur délicatement
3.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ultrasport Fitness Equipment manuals