Ultrasport Heavy User manual

331100000380
Manual Del Usuario
User Manual
Manuel D’utilisation
Manuale D’uso
Bedienungsanleitung
DE
GB
FR
IT
ES
取扱説明書
JP
Ultrasport/ Ultega
ultrasport
ultra_sport_int
Faltbarer Heimtrainer “Heavy“, Schwarz
F-bike “Heavy“, Black
Fバイクヘビー、ブラック

www.ultrasport.net
2
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des
Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben,
Abbildungen und Beschreibungen dieser Gebrauchsanweisung können daher keine
Ansprüche hergeleitet werden.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne
schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet.
Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben dem Hersteller
ausdrücklich vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.

www.ultrasport.net
3
D
SICHERHEITSVORGABEN 4
BEVOR SIE DURCHSTARTEN 5
KOMPONENTEN TEILE 6
BEFESTIGUNGSTEILE 7
MONTAGESCHRITTE 8
COMPUTERFUNKTIONEN 12
TRAININGSRICHTLINIEN 13
AUFWÄRM- UND ABKÜHLPHASE 14
TEILLISTE 16
INHALTSVERZEICHNIS

www.ultrasport.net
4
D
SICHERHEITSVORGABEN
Optimale Sicherheit wurde bei der Konstruktion dieser Trainingsmaschine angestrebt. Jedoch müssen
gewisse Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden, wann immer man ein Trainingsgerät benutzt. Lesen
Sie auf jeden Fall das gesamte Benutzerhandbuch durch, bevor Sie Ihre Maschine montieren oder bedie-
nen. Beachten Sie insbesondere die folgenden Sicherheitsvorgaben:
1. Halten Sie Kinder und Haustiere jederzeit vom Gerät fern. Lassen Sie AUF KEINEN FALL
unbeaufsichtigte Kinder im gleichen Raum mit der Maschine.
2. Nur eine Person sollte den Heimtrainer zur gleichen Zeit benutzen.
3. Wenn der Benutzer Schwindel, Übelkeit, Schmerzen in der Brust oder andere unnormale Symptome
spürt, sollte er das Training SOFORT BEENDEN UND UNVERZÜGLICH EINEN ARZT KONSULTIEREN.
4.
von Wasser verwenden.
5. Hände von allen Teilen, die sich bewegen, fern halten.
6. Tragen Sie immer angemessene Trainingsbekleidung, wenn Sie üben. TRAGEN SIE AUF KEINEN FALL
Gewänder oder andere weite Kleidungsstücke, die sich in der Maschine verfangen könnten. Jogging-
oder Sportschuhe sind ebenfalls für den Gebrauch der Maschine erforderlich.
7. Verwenden Sie die Maschine nur zum vorgesehenen Gebrauch, so wie in diesem Handbuch
beschrieben. VERWENDEN SIE AUF KEINEN FALL Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird.
8. Stellen Sie sicher, dass sich keine scharfen Gegenstände in der näheren Umgebung der Maschine
9.
benutzen.
10. Machen Sie vorab immer Stretching-Übungen, um sich richtig aufzuwärmen, bevor Sie die Maschine
zum Training benutzen.
11. Betätigen Sie die Maschine nie, wenn sie nicht richtig funktioniert.
12. Benutzer bis zu einem Gewicht von 130 kg / 300 lbs können die Maschine benutzen. Der
Telefonhalter kann mit bis zu maximal 3kg / 6,6 lbs belastet werden.
WARNUNG
KONSULTIEREN SIE IHREN ARZT, BEVOR SIE MIT EINEM TRAININGSPROGRAMM BEGINNEN. DAS IST
BESONDERS WICHTIG FÜR PERSONEN ÜBER 35 JAHREN ODER PERSONEN MIT BEREITS BESTEHENDEN
GESUNDHEITLICHEN PROBLEMEN. LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH VON FITNESSGERÄTEN ALLE
INSTRUKTIONEN DURCH.
BEWAHREN SIE DIESE RICHTLINIEN GUT AUF

www.ultrasport.net
5
D
BEVOR SIE DURCHSTARTEN
Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen dafür, dass Sie sich für das F-Bike„HEAVY“ von ULTRASPORT
dass Sie damit viele Stunden trainieren können, damit Sie sich besser fühlen, noch besser aussehen und
das Leben in vollen Zügen genießen können.
Ja, es ist eine bewiesene Tatsache, dass ein regelmäßiges Trainingsprogramm Ihre körperliche und
seelische Gesundheit verbessern kann. Zu oft schränkt unser hektischer Lebensstil die Zeit und
Gelegenheit zum Üben ein. Das F-Bike„HEAVY“ bietet eine angenehme und einfache Methode, mit
der Sie beginnen können, Ihren Körper in die bestmögliche Form zu bringen und gleichzeitig einen
Sehen Sie bitte die Zeichnung durch und machen Sie sich mit den ausgeschilderten Teilen vertraut, bevor
Sie weiterlesen.
• Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie das F-Bike„HEAVY“ verwenden.
Lenker
Telefonhalter
Gehäuse
Sattel
Computer
hinterer Standfuss
vorderer Standfuss
rechtes Pedal
Widerstandsknopf
Handtuchhalter

www.ultrasport.net
6
D
KOMPONENTEN TEILE
No.1
Hauptgerät x 1
No. 4
Lenkstange x 1
No. 9
Sitz x 1
No. 83
Handtuchhalter x 1
No. 3
Sitzstützrohr x 1
No.6
Stabilisator hinten x 1
No.8
Stabilisator vorne x 1
No.12
Pedal (L) x 1
No.13
Pedal (R) x 1
No.14/No.19/No.30/No.48
Handyhalter Set x 1

www.ultrasport.net
7
D
BEFESTIGUNGSTEILE
No. 5
Federscheibe x 4
No. 10
ø8.3 Gewölbte Unterlegscheibe x 4
No. 11
M12 Stellschraube x 1
No. 15
M8 Hutmutter x 4
No. 18
M6 Innensechskantbolzen x 4
No. 21
ø6.5 Unterlegscheibe x 2
No. 22
ø6.5 Gewölbte Unterlegscheibe x 2
No. 25
Schlossschraube x 2
Werkzeuganforderungen
Innensechskant-Kreutzkombischlüssel x 1 Schraubenschlüssel x 1

www.ultrasport.net
8
D
16
16
16
1
1
8
15
10
25
6
15
10
15
10
25
Zusammenklappen
Auseinanderklappen
AUFBAUANWEISUNG
Schritt 1
• Ziehen Sie den Sicherungsstift (16) aus dem
Hauptrahmen (1) und stellen Sie ihn in der
richtigen Position ein.
• Stecken Sie den Sicherungsstift (16) zurück in
den Hauptrahmen.
Schritt 2
• Befestigen Sie die Stabilisatoren vorne
und hinten (8 & 6) am Hauptrahmen
(1). Mit vier Schlossschrauben (25), vier
Federscheiben (10) und vier Hutmuttern
festziehen (15).
Hinweis: Safety pin muss zum Ein- und
Ausklappen den Hauptrahmen durchqueren
19
In Package
19
Fold
19
Unfold
1
15
5
5
15

www.ultrasport.net
9
D
13
12
1
3
83
9
3
3
11
1
85
84
AUFBAUANWEISUNG
Schritt 4
• Befestigen Sie den Sitz (9) und
den Handtuchhalter (83) an dem
Sitzstützrohr (3).
• Unter Verwendung von drei
Unterlegscheiben (84), und
Nylonmuttern (85), welche am Sitz (9)
vormontiert sind, sichern.
• Stecken Sie das Sitzstützrohr (3) in den
Hauptrahmen (1) und befestigen Sie es
mit der Stellschraube (11).
Schritt 3
• Das linke und rechte Pedal (12) & (13)
sind mit„L“ und„R“ markiert.
•Mit dem richtigen Verbindungshebel
sich in Sitzrichtung an der rechten Seite
des F-Bikes.
•
•
Bitte beachten Sie, dass das rechte Pedal
(13) im Uhrzeigersinn und das linke
Pedal (12) gegen den Uhrzeigersinn
verschraubt werden sollte.
Seien Sie vorsichtig, dass sich die Fäden
nicht überkreuzen.

www.ultrasport.net
10
D
22
21 18
5
4
2
2
14
30
48
19
AUFBAUANWEISUNG
Schritt 5
• Befestigen Sie die Lenkstange (4) mit dem Rohr der hinteren
Stütze (2), und befestigen Sie es mit vier Federscheiben (5),
Innensechskantbolzen (18), zwei Federscheiben (21) und
Unterlegscheiben (22).
Schritt 6
• Befestigen Sie den Telefonhalter (19) mit der hinteren Stütze
(2) mittels einer Kreuzschraube (14), einer Spannplatte (48),und
Sprungfeder (30) .

www.ultrasport.net
11
D
20
7
AUFBAUANWEISUNG
Prüfen
Sie, dass sämtliche Schrauben, Muttern,
und Pedale sicher befestigt sind,
bevor Sie das Gerät benutzen
Schritt 7
•Verbinden Sie den Sensordraht der Konsole (7) mit dem Sensordraht des Verlängerungsstücks (20).

www.ultrasport.net
12
D
COMPUTERFUNKTIONEN
FUNKTIONEN UND BETRIEB
Der Computer wird automatisch ein- und ausgeschaltet, solange sich das Rad bewegt. Ist der Computer
angeschaltet, zeigt er automatisch alle Funktionen an. Wenn innerhalb von 240 Sekunden keine
Bewegung mehr erfolgt, schaltet sich der Computer automatisch ab, wobei er die KALORIEN- und
KILOMETERZÄHLERWERTE speichert und zu den Ergebnissen bei der nächsten Trainingseinheit addiert.
Ein automatischer Scan
Drücken Sie auf den Knopf, bis der PFEIL auf SCAN zeigt. Der Computer schaltet durch alle 6 Funktionen,
die gescannt werden können, SCHNELLIGKEIT, DISTANZ, ZEIT, KILOMETERZÄHLER, KALORIEN und PULS.
Jedes Display wird 6 Sekunden lang angezeigt.
SCHNELLIGKEIT
zeigt die augenblickliche und die Höchstgeschwindigkeit an. Die Schnelligkeit wird von 0.0 bis zu
999.9km/h oder ml/h bemessen.
DISTANZ
berechnet die Gesamtdistanz von 0.0 bis zu 999.9km oder ml.
ZEIT
berechnet die totale Trainingszeit von 00:00 bis zu 99:59.
KALORIEN
berechnet die Kalorien an, die während des Trainings verbraucht wurden. Der Benutzer kann auf die
Taste drücken, damit die Werte angezeigt werden (von 0,0 bis zu 999,9 Kalorien).
KILOMETERZÄHLER
Drücken Sie auf den Button, bis er ODO für den Kilometerzähler (Odometer) anzeigt. Der Monitor zeigt
die gesamte aufgelaufene Distanz von 0.0 bis zu 999.9km (oder ml) an.
PULS
Drücken Sie auf den Button, bis der Monitor Ihre momentane Herzfrequenz in Schlägen pro Minute
anzeigt.
ZURÜCKSETZEN
Wenn Sie den Button mehr als 2 Sekunden lang drücken, werden alle Funktionswerte außer dem
Kilometerzähler auf 0 zurückgesetzt.
Anmerkung: Bitte installieren Sie die Batterie erneut und versuchen es noch einmal, wenn der Computer
die Werte nicht richtig anzeigt.

www.ultrasport.net
13
D
AGE UNCONDITIONED TARGET
ZONE (BEATS/MINS)
CONDITIONED TARGET ZONE
(BEATS/MINS)
20 138-167 133-162
25 136-166 132-132
30 135-164 130-158
35 134-162 129-156
40 132-161 127-155
45 131-159 125-153
50 129-156 124-150
55 127-155 122-149
60 126-153 121-147
65 125-151 119-145
70 123-150 118-144
75 122-147 117-142
80 120-146 115-140
85 118-144 114-139
TRAININGSANLEITUNG
Das Training mit dem F-Bike“HEAVY“ muss sich stets an Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit orientieren.
Wenn Sie mehrere Jahre keinen Sport mehr betrieben haben oder stark übergewichtig sind, müssen
einige Minuten pro Trainingseinheit).
Möglicherweise können Sie zunächst nur wenige Minuten innerhalb Ihrer individuellen Pulszone
trainieren; lassen Sie sich dadurch jedoch nicht entmutigen – Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wird
sich innerhalb von 6 bis 8 Wochen deutlich steigern. Möglicherweise benötigen Sie länger, bis Sie eine
spürbare Konditionsverbesserung bemerken. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung; setzen Sie das
Training in Ihrem eigenen Tempo fort. Nach einiger Zeit werden Sie 30 Minuten durchgehend auf dem
F-Bike“HEAVY“, trainieren können. Je besser Ihr Leistungsvermögen, desto höher liegt Ihre individuelle
Pulszone – und desto anstrengender das Training! Beachten Sie dabei folgende grundlegenden
Hinweise:
•Um die Ausgewogenheit Ihres Trainings- und Ernährungsprogramm sicherzustellen, sollten Sie es
ärztlich überprüfen lassen.
•Beginnen Sie Ihr Trainingsprogramm langsam und mit realistischen Zielen, die Sie in Absprache mit
Ihrem Arzt festgelegt haben.
•Messen Sie regelmäßig Ihren Herzschlag. Legen Sie ausgehend von Alter und Kondition Ihren
Zielpuls fest.
•
TRAININGSINTENSITÄT
Um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen, sollten Sie stets mit der
richtigen Intensität trainieren. Dabei können Sie sich an Ihrer Herzfrequenz
auch als individuelle Pulszone bezeichnet. Sie können diesen Wert anhand
der nebenstehenden Tabelle ermitteln. Sie enthält Werte für trainierte und
untrainierte Personen verschiedener Altersgruppen.
In den ersten Monaten Ihres Fitnesstrainings sollte Ihre Pulsrate am
unteren Ende der individuellen Pulszone liegen. Danach können Sie die
Trainingsintensität langsam so weit steigern, dass Ihre
Herzfrequenz den mittleren Pulszonenbereich erreicht.
Zur Pulsmessung beenden Sie das Training; treten sie
langsam weiter, oder gehen Sie im Raum umher, und
messen Sie dabei mit zwei Fingern den Puls an Ihrem
Handgelenk. Zählen Sie Ihren Herzschlag während
10, um Ihren aktuellen Puls zu ermitteln. Wenn Ihr Herz
haben Sie einen Puls von 140 Schlägen pro Minute. (Die
Trainingsende stark abfällt.) Passen Sie die Intensität Ihres
Trainings so an, dass Ihre Herzfrequenz innerhalb Ihrer
individuellen Pulsrate liegt.

www.ultrasport.net
14
D
AUFWÄRMEN
Dehn- und Aufwärmübungen sollten von dafür ausgebildeten Personen erlernt werden, um
gesundheitsgefährdende übungsmuster von Beginn an zu vermeiden.
Jede Trainingseinheit sollte aus mehreren Phasen bestehen: Aufwärmphase (Warm-up) - Trainingsphase -
Abkühlphase (Cool-down), um Verletzungen zu vermeiden und Muskelkater vorzubeugen.
1. 1. Aufwärmphase : 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching (Dehnübungen), Vorbereitung
des Organismus auf die bevorstehende Trainingsleistung. Ein gutes Aufwärmen erhöht Ihre
Körpertemperatur, Ihre Herzfrequenz und Zirkulation. 5 bis 10 Minuten langsames Trainieren bei
geringem Widerstand mit dem Ergometer.
2. Trainingsphase : 20 bis 30 Minuten intensives aber nicht überforderndes Training, d.h.
mit der Herzfrequenz in Ihrer Trainingszone. (Achtung: Während der ersten Wochen Ihres
Trainingsprogramms sollten Sie nicht länger als 20 Minuten mit der Herzfrequenz der Trainingszone
trainieren.)
3. Abkühlphase : 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching (Dehnübungen), um die Muskulatur zu
lockern und Muskelkater vorzubeugen.
TRAININGSFREQUENZ
Zur Erhaltung oder Verbesserung Ihrer Kondition planen Sie drei Workouts pro Woche ein. Dabei muss
zwischen den Workouts mindestens ein Tag Pause liegen. Nach einigen Monaten regelmäßigen Trainings
können Sie die Anzahl der Workouts pro Woche auf fünf erhöhen. Denken Sie daran, der Schlüssel zum
Erfolg liegt darin, das Training zu einem regelmäßigen und erfreulichen Bestandteil Ihres Alltags zu
machen.
Dehnübungen
1. Zehen berühren :
Beugen Sie sich mit durchgedrückten Knien langsam nach vorne und lassen
Sie Ihre Schultern und Ihren Rücken locker, während Sie versuchen. Ihre
Zehen zu berühren. Gehen Sie so weit runter, wie Sie können, und halten
Sie die Position 15 Sekunden lang. Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie
diese Übung dreimal.
2. Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur :
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr rechtes Bein.
Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite
Ihres rechten Oberschenkels berührt, Beugen Sie sich nun so weit
wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem
rechten Bein zu berühren. Halten Sie diese Position 15 Sekunden
lang. Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem linken Bein.
Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung dreimal für
jedes Bein.

www.ultrasport.net
15
D
AUFWÄRMEN
3. Dehnen der Wadenmuskeln und der Achillessehne :
stellen Sie Ihren rechten Fuß bei durchgedrücktem Knie so weit wie
möglich nach hinten. Ihr linkes Bein ist angewinkelt, das linke Knie
mit Ihrer Hüfte in Richtung Wand, sodass Sie die Dehnung in Ihrer
rechten Wade spüren. Heben Sie dabei nicht die Ferse an. Halten
Sie diese Position 15 Sekunden lang. Wiederholen Sie die Übung
anschließend mit Ihrem linken Bein. Danach wiederholen Sie diese
Übung dreimal für jedes Bein.
4. Dehnung des Quadrizeps und der Hüftmuskeln :
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab, um das
Gleichgewicht zu halten. Mit Ihrer anderen Hand greifen Sie den Fuß
und halten ihn fest. Versuchen Sie, die Ferse möglichst nahe an Ihr
Gesäß zu bewegen. Verweilen Sie in dieser Stellung 15 Sekunden
lang. Danach entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung dreimal
für jedes Bein.
5. Dehnung der inneren Oberschenkelmuskulatur :
Setzen Sie sich auf den Boden und winkeln Sie Ihre Beine so an, dass
sich die Fußsohlen berühren und Ihre Knie dabei nach außen zeigen.
Ziehen Sie Ihre Füße nun so weit wie möglich zu Ihrem Körper, ohne
Sie dabei vom Boden anzuheben. Drücken Sie Ihre Knie langsam
nach unten. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang. Danach
entspannen Sie. Wiederholen Sie diese Übung dreimal für jedes
Bein.

www.ultrasport.net
16
D
TEILLISTE
Nr. Beschreibung Stück Nr. BESCHREJBUNG Stück
1 Hauptgerät 1 44 Sicherungsring 6
2 Rückhalterohr 1 45 Wellfederscheibe 1
3 Sitzstützrohr 1 46 Einstellwerkzeugsatz (M6) 2
4 Lenkerstange 1 47 Sprungfeder 1
5 Federscheibe 4 48 Fester Bremskranz 1
6 Stabilisator hinten 1 49 Sprungfeder 2
7 Bedienungsfeld 1 50 Pedal-Arm (links) 1
8 Stabilisator vorne 1 51 Pedal-Arm (rechts) 1
9 Sitz 1 52 Flanschmutter (M10) 2
10 Gewölbte Unterlegscheibe (ø8.3) 4 53 Riemenscheibe 2 1
11 Kreuzknopf (M12) 1 54 Autlagerkonsole 2
12 Pedal (links) 1 55 Buchse 6
13 Pedal (rechts) 1 56 Hauptradachse 1
14 Kreuzschraube (M5) 1 57 Spannungskontrolle 1
15 Hutmutter (M8) 4 58 Verschlusskappe für Stabilisator hinten 2
16 Schlossstift 1 59 Runde innere Verschlusskappe 2
17 Impulsleitung an der Lenkstange 1 60 Viereckige Verschlusskappe 1
18 Fremdbolzen (M6) 4 61 Plastikscheibe (ø6.3) 1
19 Telefonhalter 1 62 Kreuzschraube (M5) 1
20 Verlängerung der Sensorleitung 1 63 Unterplatte 1
21 Unterlegscheibe (ø6.5) 2 64 Ovale Öse 4
22 Gewölbte Unterlegscheibe (ø6.5) 2 65 Verschlusskappe Stabilisator vorne 2
23 Schraube (M5) 1 66 Verschlusskappe Pedal Arm (M22) 2
24 Kreuzschraube (M6) 6 67 Kettenabdeckung (links) 1
25 Schlossschraube (M8) 4 68 Kettenabdeckung (rechts) 1
26 Kreuzschraube (M5) 2 69 Vorderabdeckung 1
27 Kreuzschraube (M4) 1 70 Stützblech 1
28 Schneidschraube 4 71 Verlängerung der Sensorleitung 1
29 Schneidschraube 7 72 EVA-Pad 1
30 Kreuzschraube (M4) 2 73 Treibriemen 2
31 Unterlegscheibe (ø8.3) 2 74 Keil 1
32 Unterlegscheibe (ø10.3) 1 75 2
33 Unterlegscheibe (ø5.2) 1 76 Fremdschraubenschlüssel 1
34 Riemenscheibe 1 77 2
35 Schwungrad 1 78 Unterlegscheibe (ø4.5) 2
36 Hauptradachse 1 79 Innensechskantbolzen (M8) 2
37 Leitradsatz 1 80 Verschlusskappe Kettenabdeckung 2
38 Sechskanthauptrnutter (M10) 2 81 Sechskantschraube (M6) 1
39 Trittblechmutter (M10) 1 82 Sechskantmutter (M6) 1
40 Stützblech 2 83 Handtuchhalter 1
41 Nylonmutter (M10) 1 84 Unterlegscheibe (ø8.3) 1
42 Magnetsystem 1 85 Nylon Mutter (M8) 3
43 Öse 1 3

www.ultrasport.net
17
GB
Dear customer!
The manufacturer is constantly improving all types and models. Please understand
that changes to the delivered product in terms of form, features and technology are
thus possible at any time. Therefore no claims may be derived from the information,
illustrations and descriptions in this manual.
Reprint, duplication or translation, also of excerpts, is not permitted without the
written permission of the manufacturer.
All rights according to the law or to copyright law are expressly reserved by the
manufacturer.
Subject to alterations

www.ultrasport.net
18
GB
SAFETY INSTRUCTION 19
BEFORE YOU BEGIN 20
COMPONENTS PARTS 21
COMPONENTS FIXINGS 22
ASSEMBLY STEP 23
COMPUTER FUNCTION 27
CONDITIONING GUIDELINES 28
WARM-UP AND COOL-DOWN 29
PARTS LIST 31
INDEX

www.ultrasport.net
19
GB
SAFETY INSTRUCTIONS
This exercise machine is built for optimum safety. However, certain precautions apply whenever you
operate a piece of exercise equipment. Be sure to read the entire manual before you assemble or operate
your machine. In particular, note the following safety precautions:
1. Keep children and pets away from the machine at all times. DO NOT leave children unattended in the
same room with the machine.
2. Only one person at a time should use the machine.
3. If the user experiences dizziness, nausea, chest pain, or any other abnormal symptoms, STOP the
workout at once. CONSULT A PHYSICIAN IMMEDIATELY.
4. Position the machine on a clear, leveled surface. DO NOT use the machine near water or outdoors.
5. Keep hands away from all moving parts.
6. Always wear appropriate workout clothing when exercising. DO NOT wear robes or other clothing
that could become caught in the machine. Running or aerobic shoes are also required when using
the machine.
7. Use the machine only for its intended use as described in this manual. DO NOT use attachments not
recommended by the manufacturer.
8. Do not place any sharp object around the machine.
9.
10. Before using the machine to exercise, always do stretching exercises to properly warm up.
11. Never operate the machine if the machine is not functioning properly.
12. The max user capacity for the machine is 300lbs/130kgs and for the phone holder is 6.6lbs/3kgs.
WARNING
BEFORE BEGINNING ANY EXERCISE PROGRAM, CONSULT YOUR PHYSICIAN. THIS IS ESPECIALLY
IMPORTANT FOR INDIVIDUALS OVER THE AGE OF 35 OR PERSONS WITH PRE-EXISTING HEALTH
PROBLEMS. READ ALL INSTRUCTIONS BEFORE USING ANY FITNESS EQUIPMENT.
SAVE THESE INSTRUCTIONS

www.ultrasport.net
20
GB
BEFORE YOU BEGIN
Handlebar
Phone Holder
Chain Cover
Pedal (Right)
Saddle
Computer
Rear Stabilizer
Front Stabilizer
Tension Knob
Towel Holder
Thank you for choosing the ULTRASPORT F-Bike. We take great pride in producing this quality product
and hope it will provide many hours of quality exercise to make you feel better, look better and enjoy life
to its fullest.
Yes, it’s a proven fact that a regular exercise program can improve your physical and mental health.
Too often, our busy lifestyles limit our time and opportunity to exercise. ULTRASPORT F-Bike provides a
convenient and simple method to begin your quest on getting your body in the best shape it can while
achieving a healthier lifestyle.
Before reading further, please review the drawing below and familiarize yourself with the parts that are
labeled.
• Read this manual carefully before using the ULTRASPORT F-Bike.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ultrasport Fitness Equipment manuals
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

G-FITNESS
G-FITNESS AIR ROWER user manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Dominate Edition 10028796 manual

Martin System
Martin System TT4FK user guide

CIRCLE FITNESS
CIRCLE FITNESS E7 owner's manual

G-FITNESS
G-FITNESS TZ-6017 user manual

Accelerated Care Plus
Accelerated Care Plus OMNISTIM FX2 CYCLE/WALK user manual