Unold 78501 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 78501
KÜCHENMASCHINE KOMPAKT
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

2
Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 78501
Stand: März 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0)1/8102039
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

3
INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 78501
Technische Daten .....................................8
Symbolerklärung.......................................8
Für Ihre Sicherheit....................................8
Vor dem ersten Benutzen...........................11
Einsetzen und Abnehmen des
Rührbehälters...........................................11
Sicherheitsschalter ...................................12
Arbeiten mit dem Hackmesser ...................12
Arbeiten mit dem Rührer...........................14
Arbeiten mit den Raspel- und
Schneidscheiben ......................................15
Reinigen und Pflegen................................16
Tipps .......................................................17
Rezepte ...................................................17
Garantiebestimmungen .............................19
Entsorgung / Umweltschutz .......................19
Informationen für den Fachhandel..............19
Service-Adressen ......................................20
Instructions for use Model 78501
Technical Specifications............................21
Explanation of the symbols ........................21
For your safety..........................................21
Before using the appliance the first time.....24
Inserting and removing the mixing bowl ......24
Safety switch............................................25
Using the chopping blade..........................25
Using the mixing blade .............................26
Using the grating and slicing discs .............27
Cleaning and Care ....................................28
Recipes ...................................................29
Guarantee Conditions................................31
Waste Disposal / Environmental Protection ..31
Service ....................................................20
Notice d´utilisation Modèle 78501
Spécification technique ............................32
Explication des symboles...........................32
Pour votre sécurité....................................32
Avant la première utilisation ......................35
Mettre et retirer le bol mélangeur ...............35
Commutateur de sécurité ..........................36
Travailler avec le hachoir ...........................36
Travailler avec le fouet...............................37
Travailler avec les disques à râper
et à émincer.............................................38
Nettoyage et entretien...............................39
Recettes ..................................................40
Conditions de Garantie..............................42
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement....................42
Service ....................................................20
Gebruiksaanwijzing Model 78501
Technische gegevens ................................43
Verklaring van de symbolen........................43
Voor uw veiligheid.....................................43
Vóór het eerste gebruik..............................46
Mengkom aanbrengen en verwijderen .........46
Veiligheidsschakelaar ................................47
Werken met het hakmes ............................47
Werken met de garde ................................48
Werken met de rasp- en snijschijven...........49
Reiniging en onderhoud ............................50
Recepten .................................................51
Garantievoorwaarden.................................52
Verwijderen van afval / Milieubescherming ..52
Service ....................................................20
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

4
INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 78501
Dati tecnici .............................................53
Significato dei simboli ..............................53
Per la vostra sicurezza...............................53
Prima del primo utilizzo ............................56
Inserimento e rimozione del recipiente........56
Interruttore di sicurezza ............................57
Lavorare con la lama.................................57
Lavorare con la frusta................................58
Lavorare con i dischi per grattugiare
e tagliare .................................................59
Pulizia e cura ...........................................60
Ricette ....................................................61
Norme die garanzia...................................63
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ............63
Service ....................................................20
Manual de instrucciones Modelo 78501
Datos técnicos .........................................64
Explicación de símbolos ............................64
Para su seguridad .....................................64
Manejo ....................................................67
Colocar y retirar el recipiente agitador.........67
Trabajar con la cuchilla para picar..............68
Interruptor de seguridad............................69
Trabajar con el agitador.............................69
Trabajar con los discos para rallar y cortar...70
Limpieza y cuidado...................................71
Recetas ...................................................72
Condiciones de Garantia............................74
Disposición/Protección del medio
ambiente .................................................74
Service ....................................................20
Návod k obsluze Modelu 78501
Technické údaje ......................................75
Vysvětlení symbolů....................................75
Pro Vaši bezpečnost ..................................75
Před prvním použitím................................78
Vložení a vyjmutí míchací nádoby...............78
Bezpečnostní spínač .................................79
Práce se sekacím nožem ...........................79
Práce s míchadlem ...................................80
Práce se strouhacími a krouhacími nástavci 80
Čištění a péče ..........................................82
Recepty ...................................................82
Záruční podmínky.....................................84
Likvidace / Ochrana životného prostředí .....84
Service ....................................................20
Instrukcja obsługi Modelu 78501
Dane techniczne ......................................85
Objaśnienie symboli..................................85
Dla bezpieczeństwa użytkownika ................85
Przed pierwszym użyciem ..........................88
Wkładanie i zdejmowanie misy do
mieszania ................................................88
Wyłącznik bezpieczeństwa .........................89
Praca z nożem rozdrabniającym .................89
Praca z mieszadłem ..................................90
Praca z tarkami do tarcia i cięcia................90
Czyszczenie i konserwacja .........................91
Przepisy...................................................92
Warunki gwarancji.....................................94
Utylizacja / ochrona środowiska..................94
Service ....................................................20
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

5
Stück
Art.-Nr.
Bezeichnung
7850101 Stopfer
7850102 Deckel mit Einfüllschacht
7850108 Scheibenträger
7850138 Rührer
7850106 Hackmesser
7850140 Rührbehälter
7850110 Raspelscheibe fein
7850111 Raspelscheibe mittel
7850112 Raspelscheibe grob
7850113 Schneidscheibe fein
7850114 Schneidscheibe grob
Bitte senden Sie das ausgefüllte Bestellformular an:
Abteilung Service
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
BESTELLUNG / ORDER Modell
Anrede /
Title
Telefon
Phone No.
Vorname /
First name
Name /
Surname
Telefax
Fax No.
Straße/Nr. /
Street/No.
PLZ/Ort /
City
E-Mail
Telefon +49 (0)62 05/94 18-27
Telefax +49 (0)62 05/94 18-22
Internet www.unold.de
Aktuelle Preise und Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.unold.de oder telefonisch bei
unserem Service.
BESTELLFORMULAR
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1 Stopfer mit Skala
2 Deckel mit Einfüllschacht
3 Rührbehälter mit Skala
4 Raspelscheiben
5 Schneidscheiben
6 Scheibenträger
7 Rührer
8 Hackmesser
9 Gerätebasis mit Antriebswelle
10 EIN-Schalter
11 AUS/IMPULS-Schalter
GB Page 21
1 Tamper with scale
2 Lid with filling shaft
3 Mixing bowl with scale
4 Grating discs
5 Slicing discs
6 Disc holder
7 Mixing blade
8 Chopping blade
9 Appliance base with drive shaft
10 ON switch
11 OFF/PULSE switch
1
2
3
6
45
78
9
11
10
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
F Page 32
1 Bouchon verre mesureur
2 Couvercle avec ouverture de
remplissage
3 Bol mélangeur avec graduation
4 Disques à râper
5 Disques à émincer
6 Support à disques
7 Mélangeur
8 Hachoir
9 Base appareil avec arbre
d'entraînement
10 Bouton Marche
11 Bouton ARRET/IMPULSION
NL Pagina 43
1 Stamper met meetschaal
2 Deksel met vulschacht
3 Mengkom met meetschaal
4 Raspschijven
5 Snijschijven
6 Schijvendrager
7 Garde
8 Hakmes
9 Sokkel met aandrijfas
10 AAN-schakelaar
11 UIT/IMPULS-schakelaar
I Pagina 53
1 Pressino graduato
2 Coperchio con pozzetto di
riempimento
3 Recipiente graduato
4 Dischi per grattugiare
5 Dischi per tagliare
6 Portadisco
7 Frusta
8 Lama
9 Recipiente graduato
10 Interruttore on
11 Interruttore off/impulsi
ES Página 64
1 Empujador con escala
2 Tapa con boca de llenado
3 Recipiente agitador con escala
4 Discos para rallar
5 Discos para cortar
6 Soporte de discos
7 Agitador
8 Cuchilla
9 Base del aparato con eje de
accionamiento
10 Interruptor CONECTAR
11 Interruptor DESCONECTAR/IMPULSO
CZ Strany 75
1Nacpavač se stupnicí
2 Kryt s plnicím otvorem
3Míchací nádoba se stupnicí
4Strouhací nástavce
5Krouhací nástavce
6Držák nástavců
7 Míchadlo
8Sekací nůž
9Základna přístroje s pohonnou hřídelí
10 Spínač ON
11 Spínač OFF/PULSE
PL Strony 85
1Popychacz z podziałką
2 Pokrywa z podajnikiem
3Misa do mieszania z podziałką
4 Tarka do tarcia
5Tarka do cięcia
6 Oprawa tarek
7Mieszadło
8Nóż do rozdrabniania
9Podstawa robota z wałem napędowym
10 Włącznik
11 Wyłącznik/włącznik impulsowy
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Leistung: 250 Watt, 230 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 29,0 x 20,0 x 27,3 cm (L/B/H)
Gewicht: Ca. 1,5 kg
Kabellänge: Ca. 90 cm
Gehäuse: Kunststoff Weiß/Anthrazit
Ausstattung: Kompakte Küchenmaschine, Hackmesser zum Zerkleinern und
Kneten, Schnitzelwerk zum Raspeln und Schneiden, Rührer
für Sahne, Eiweiß und leichte Rührteige, Rührschüssel zur
Verarbeitung von ca. 0,5 Liter Flüssigkeit, Stopfer mit Skala,
Kurzbetriebszeit: eine Minute
Zubehör: Hackmesser, Rührer, Scheibenträger, 2 Schneidscheiben,
3 Raspelscheiben, Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 78501
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn
diese sind über 8 Jahre alt
und werden beaufsichtigt.
Bewahren Sie das Gerät
sowie das Kabel unzugäng-
lich für Kinder unter 8 Jah-
ren auf.
2. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicher zu stel-
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
len, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
3. Das Gerät an einem für Kin-
der unzugänglichen Ort auf-
bewahren.
4. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
5. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
6. Tauchen Sie das Gerät oder
die Zuleitung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
7. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
8. Das Gerät und die Zuleitung
dürfen nicht in der Spülma-
schine gereinigt werden.
9. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, bevor Sie das
Gerät zerlegen und reinigen,
Einzelteile abnehmen oder
anbringen wollen oder wenn
das Gerät an eine andere
Stelle gestellt wird.
10. Das Gerät darf nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den, um Schäden zu vermei-
den.
11. Nach Gebrauch sowie vor
dem Reinigen den Netz-
stecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät niemals
unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker einge-
steckt ist.
12. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder ande-
rer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachge-
mäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
haben den Ausschluss der
Garantie zur Folge.
Hinweise zum Aufstellen und Be-
dienen des Gerätes
13. Das Gerät ist nur für die Nut-
zung in Innenräumen geeig-
net
14. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
15. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf nas-
sen Untergrund. Das Gerät
oder die Zuleitung dürfen
nicht in der Nähe von Flam-
men betrieben werden.
16. Benutzen Sie die Küchen-
maschine stets auf einer
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
freien, ebenen und rutsch-
festen Oberfläche.
17. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsfläche
hängt, da dies zu Unfällen
führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
18. Wickeln Sie die Zuleitung
nicht um das Gerät und ver-
meiden Sie Knicke in der
Zuleitung, um Schäden an
der Zuleitung zu vermeiden.
19. Die Zuleitung muss so ver-
legt sein, dass ein Ziehen
oder darüber Stolpern ver-
hindert wird.
20. Verschieben Sie das Gerät
nicht, solange es in Betrieb
ist, um Verletzungen zu ver-
meiden.
21. Verwenden Sie keine heißen
Flüssigkeiten. Achten Sie
darauf, dass die verwende-
ten Zutaten maximal Raum-
temperatur haben.
22. Die Schneidwerkzeuge sind
sehr scharf! Achten Sie beim
Aufstecken und Abnehmen
der Schneid- und Raspel-
scheiben darauf, sich nicht
zu verletzen.
23. Das Hackmesser ist eben-
falls sehr scharf. Halten Sie
das Messer beim Einsetzen
in das Gerät und beim Rei-
nigen stets am oberen Rand
fest, nicht jedoch an der
Messerklinge.
24. Ziehen Sie nicht das Gerät
am Behältergriff nach oben,
wenn der Behälter im Gerät
verriegelt ist, das Gerät bzw.
der Griff könnte zerbrechen.
25. Überladen Sie den Behälter
nicht. Die Höchstfüllmenge
beträgt max. 0,5 l Zutaten.
Wenn Sie mehr Zutaten
einfüllen, kann das Gerät
beschädigt werden.
26. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn der Scheiben-
träger defekt ist, um Schä-
den am Gerät und Verletzun-
gen zu vermeiden.
27. Schalten Sie das Gerät nicht
ein, wenn der Behälter leer
ist.
28. Verwenden Sie immer den
Einfüllstopfer, wenn Sie
Zutaten nachträglich einfül-
len. Zutaten nie von Hand
ein- oder nachschieben!
29. Nie harte Zutaten wie Kno-
chen, oder Gegenstände wie
Kochlöffel durch den Ein-
fülltrichter einführen. Es
besteht Verletzungsgefahr.
30. Sollten Zutaten an der
Innenseite des Behälters
festhaften, schalten Sie das
Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und lösen Sie
diese Zutaten erst dann mit-
hilfe eines Teigschabers.
31. Die Kurzbetriebszeit beträgt
1 Minute. Lassen Sie das
Gerät nach einer Minute
kurz abkühlen und arbeiten
Sie dann erst weiter, um
eine Überhitzung des Motors
zu vermeiden.
32. Vorsicht: Vermeiden Sie den
Kontakt mit den beweglichen
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
Teilen des Gerätes, wenn das
Gerät in Betrieb ist. Halten
Sie die Hände, Haare oder
andere Gegenstände nicht
in die Nähe des Gerätes, es
besteht Verletzungsgefahr!
33. Wenn Sie den Rührbehälter
entleeren möchten, entfer-
nen Sie immer zuerst das
Hackmesser bzw. die Träger-
scheibe.
34. Schalten Sie das Gerät
aus und warten Sie, bis
der Antrieb zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie den
Deckel entfernen.
35. Reinigen Sie das Gerät nach
jedem Gebrauch.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
Berühren Sie niemals die drehenden Teile am Gerät und ste-
cken Sie weder Gegenstände noch Körperteile in das laufende
Gerät, um Verletzungen zu vermeiden.
Vorsicht! Die Raspel- und Schneidscheiben sowie das Hack-
messer sind sehr scharf - es besteht Verletzungsgefahr!
Nicht in das laufende Gerät greifen bzw. Gegenstände hinein-
stecken - es besteht Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und Transport-
sicherungen. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern
- Erstickungsgefahr!
2. Reinigen Sie alle abnehmbaren
Teile, wie im Kapitel Reinigen
und Pflegen, beschrieben.
Achtung: Das Hackmesser
und die einzelnen Scheiben
sind sehr scharf, Verletzungs-
gefahr. Handhaben Sie diese
Arbeitsgeräte sehr vorsichtig.
EINSETZEN UND ABNEHMEN DES RÜHRBEHÄLTERS
1. Setzen Sie den Rührbehälter auf
die Gerätebasis. Achten Sie dabei
darauf, dass der Griff des Behäl-
ters etwas hinten positioniert ist
und drehen Sie dann den Behäl-
ter am Griff im Uhrzeigersinn und
entsprechend der Pfeilmarkierung
in Richtung „Zu“ auf der Geräte-
basis, bis der Behälter einrastet.
Der Pfeil am unteren Rand des
Behälters muss genau über der
Kreismarkierung auf der Geräte-
basis liegen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
2. Wählen Sie das gewünschte Werk-
zeug aus und setzen Sie es in die
Rührschüssel. Informationen zum
richtigen Einsetzen der einzelnen
Werkzeuge erhalten Sie weiter
unten.
3. Der Rührbehälter und das ent-
sprechende Rühr- oder Schneid-
werkzeug muss immer eingesetzt
sein, bevor Sie Zutaten in den
Behälter füllen.
4. Setzen Sie den Deckel auf den
Rührbehälter. Der Einfüllschacht
des Deckels sollte zunächst so
positioniert werden, dass die
kleine Nase, die unterhalb des
Einfüllschachtes zu sehen ist, vor
der Führungsschiene an der Gerä-
tebasis liegt.
5. Drehen Sie nun den Deckel soweit
im Uhrzeigersinn, bis diese Nase
in der Gerätebasis einrastet. Dies
ist durch ein lautes Klicken zu
hören. Der Pfeil am oberen Rand
des Behälters muss exakt unter
der Kreismarkierung am Deckel
liegen.
6. Um den Deckel abzunehmen,
halten Sie den Behälter mit einer
Hand am Griff fest und drehen
Sie den Deckel entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis die Nase aus
der Führungsschiene rutscht.
Nehmen Sie den Deckel nach
oben vom Gerät ab.
7. Um den Behälter abzunehmen,
drehen Sie diesen in Pfeilrichtung
auf „Auf“, bis er sich am Griff von
der Gerätebasis entfernen lässt.
SICHERHEITSSCHALTER
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der verhindert, dass
das Gerät in Betrieb genommen werden kann, wenn es nicht richtig zusammen-
gebaut wurde. Erst wenn alle Teile ordnungsgemäß montiert sind, lässt sich das
Gerät einschalten.
ARBEITEN MIT DEM HACKMESSER
Zum Zerkleinern von
Gemüse, Früchten, Brot und Brötchen zu Paniermehl,
Fleisch, Schokolade, Nüssen.
Ein sehr gutes Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie die Zutaten
vorher in ca. zwei Zentimeter große Würfel schneiden.
Kneten von Teigen
Verwenden Sie kühlschrankkaltes Fett und kneten Sie den
Teig nicht zu lange. Bevor Sie den Teig nach dem Kneten
weiterverarbeiten, sollten Sie diesen auf der Arbeitsfläche
nochmals mit den Händen durchkneten.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
1. Achtung: Schalten Sie das Gerät
nicht ein, ohne Lebensmittel
eingefüllt zu haben, da dies den
Motor beschädigen kann.
2. Lassen Sie das Gerät maximal
eine Minute am Stück arbeiten.
Lassen Sie das Gerät nach einer
Minute kurz abkühlen, bevor Sie
weiter arbeiten.
3. Die maximale Füllmenge beträgt
0,5 l Zutaten. Überschreiten
Sie diese Menge bitte nicht, um
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Berücksichtigen Sie hierbei auch,
dass viele Lebensmittel wie z. B.
Fleisch, durch das Zerhacken ihr
Volumen vergrößern.
4. Vergewissern Sie sich, dass der
Rührbehälter richtig auf der Gerä-
tebasis sitzt.
5. Entfernen Sie den Klingenschutz
vom Hackmesser.
Fassen Sie das Messer nur am
oberen Stift an, die Klingen
des Messers sind sehr scharf.
Es besteht Verletzungsgefahr.
6. Setzen Sie vorsichtig das Hack-
messer auf die Welle im Rührbe-
hälter.
7. Achtung: sowohl die Welle im
Gerät als auch das Innere der
Werkzeuge verfügt über eine
abgeflachte Seite. Alle Werkzeuge
lassen sich nur aufstecken, wenn
beide abgeflachten Seiten überei-
nander liegen.
8. Geben Sie die gewünschten Zuta-
ten in den Rührbehälter. Achten
Sie darauf, den Behälter nicht zu
überfüllen.
9. Achtung: Wenn Sie einen Teig
kneten möchten, so geben Sie
zuerst alle trockenen Zutaten in
den Behälter. Geben Sie dann die
benötigte Flüssigkeit über den
Einfüllschacht hinzu, während
das Gerät rührt.
10. Setzen Sie den Deckel wieder auf
und verriegeln ihn.
11. Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
12. Schalten Sie das Gerät am
Schalter „Ein„ ein. Das Messer
beginnt, sich zu drehen. Sie kön-
nen aber auch die Taste „Aus/
Impuls“ betätigen, dann arbeitet
das Gerät in kurzen, kraftvollen
Schüben. Bitte verwenden Sie
den Impuls-Schalter nur in Inter-
vallen, wenn Sie länger als fünf
Minuten arbeiten, verwenden Sie
die Dauerfunktion.
13. Sollten Zutaten an der Innenseite
des Behälters festhaften, schal-
ten Sie das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker und lösen Sie
diese Zutaten erst dann mithilfe
eines Teigschabers.
14. Wenn die Zutaten die von Ihnen
gewünschte Konsistenz erreicht
haben, schalten Sie das Gerät am
„Aus/Impuls“-Schalter aus und
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
15. Warten Sie, bis das Hackmesser
zum Stillstand gekommen ist.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
ARBEITEN MIT DEM RÜHRER
16. Entfernen Sie den Deckel.
17. Entfernen Sie vorsichtig das
Hackmesser aus dem Behälter.
Fassen Sie das Messer nur am
oberen Stift an, die Klingen des
Messers sind sehr scharf. Es
besteht Verletzungsgefahr.
18. Leeren Sie die Zutaten aus dem
Rührbehälter.
19. Sobald alle Teile gereinigt sind,
befestigen Sie aus Sicherheits-
gründen bitte wieder den Klingen-
schutz am Hackmesser.
Zum Rühren bzw. Schlagen
von Sahne, Ei zu Eischnee und Biskuitteig. Verwenden Sie
ultrahocherhitzte Sahne, so kühlen Sie diese bitte vorher
einige Stunden im Kühlschrank vor.
1. Beachten Sie die Hinweise zur
Vorbereitung im Kapitel „Arbeiten
mit dem Hackmesser“.
2. Setzen Sie vorsichtig den Rührer
auf die Welle im Rührbehälter.
3. Achtung: sowohl die Welle im
Gerät als auch das Innere der
Werkzeuge verfügt über eine
abgeflachte Seite. Alle Werkzeuge
lassen sich nur aufstecken, wenn
beide abgeflachten Seiten überei-
nander liegen.
4. Geben Sie die gewünschten Zuta-
ten in den Rührbehälter. Achten
Sie darauf, den Behälter nicht zu
überfüllen.
5. Setzen Sie den Deckel wieder auf
und verriegeln ihn.
6. Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
7. Schalten Sie das Gerät am Schal-
ter „Ein„ ein. Der Rührer beginnt,
sich zu drehen. Sie können aber
auch die Taste „Aus/Impuls“
betätigen, dann arbeitet das Gerät
in kurzen, kraftvollen Schüben.
Bitte verwenden Sie den Impuls-
Schalter nur in Intervallen von
fünf bis zehn Sekunden.
8. Sollten Zutaten an der Innenseite
des Behälters festhaften, schal-
ten Sie das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker und lösen Sie
diese Zutaten erst dann mithilfe
eines Teigschabers.
9. Wenn die Zutaten die von Ihnen
gewünschte Konsistenz erreicht
haben, schalten Sie das Gerät am
„Aus/Impuls“-Schalter aus und
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
10. Warten Sie, bis der Rührer zum
Stillstand gekommen ist.
11. Entfernen Sie den Deckel.
12. Entfernen Sie vorsichtig den Rüh-
rer aus dem Behälter.
13. Leeren Sie die Zutaten aus dem
Rührbehälter.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
ARBEITEN MIT DEN RASPEL- UND SCHNEIDSCHEIBEN
Zum Schneiden und Raspeln
von Gemüse, Früchten, Brot für Panier-
mehl, Käse, Parmesan, Kräutern, Scho-
kolade
Bitte beachten Sie, dass sich der Kunststoff durch das Verarbeiten von z. B.
Karotten verfärben kann. Diese Verfärbungen können Sie mit Fett (z. B. Butter)
leicht entfernen.
Bei Zutaten, die schmelzen können (wie z. B. Schokolade oder Hartkäse) achten
Sie auf eine möglichst kurze Bearbeitungszeit, um zu verhindern, dass sich die
Zutaten zu sehr erwärmen. Lassen Sie das Gerät maximal eine Minute am Stück
arbeiten. Lassen Sie das Gerät nach einer Minute kurz erkalten, bevor Sie weiter
arbeiten.
1. Beachten Sie die Hinweise zur
Vorbereitung im Kapitel „Arbeiten
mit dem Hackmesser“.
2. Stecken Sie vorsichtig die
gewünschte Scheibe auf den
Scheibenträger. Die Scheiben
werden von oben in die Öffnung
des Scheibenträgers gesteckt.
Achten Sie dabei darauf, die fla-
che Seite der Scheibe passend
zur flachen Seite an der Öffnung
zu halten. Nur so lässt sich die
Scheibe einrasten. Prüfen Sie, ob
die Scheibe fest sitzt und fahren
Sie dann erst fort.
Achtung: Die Klingen der
Scheiben sind sehr scharf, es
besteht Verletzungsgefahr.
3. Setzen Sie nun den Scheibenträ-
ger auf die Welle im Rührbehälter.
4. Achtung: sowohl die Welle im
Gerät als auch das Innere der
Werkzeuge verfügt über eine
abgeflachte Seite. Alle Werkzeuge
lassen sich nur aufstecken, wenn
beide abgeflachten Seiten überei-
nander liegen.
5. Setzen Sie den Deckel wieder auf.
6. Schalten Sie das Gerät am Schal-
ter „Ein“ ein. Der Rührer beginnt,
sich zu drehen. Sie können aber
auch die Taste „Aus/Impuls“
betätigen, dann arbeitet das Gerät
in kurzen, kraftvollen Schüben.
Bitte verwenden Sie den Impuls-
Schalter nur in Intervallen von
fünf bis zehn Sekunden.
7. Füllen Sie die Zutaten durch den
Einfülltrichter. Sollten die Zuta-
ten zu groß sein, müssen diese
halbiert oder geviertelt bzw. auf
die Größe des Einfülltrichters
geschnitten werden.
8. Verwenden Sie immer den Einfüll-
stopfer, um Zutaten nachträglich
einzufüllen. Zutaten nie von Hand
ein- oder nachschieben!
9. Nie harte Zutaten wie Knochen,
oder Gegenstände wie Kochlöffel
durch den Einfülltrichter einfüh-
ren. Es besteht Verletzungsgefahr.
10. Wenn Sie mit dem Verarbeiten
der Zutaten fertig sind, schalten
Sie das Gerät am „Aus/Impuls“-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
1. Reinigen Sie das Gerät nach jeder
Verwendung.
2. Die Gerätebasis und die Zuleitung
dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht
werden.
3. Mit Ausnahme der Gerätebasis
können Sie alle Teile in der
Spülmaschine reinigen (oberer
Korb). Sie können alle Teile außer
der Gerätebasis auch in warmem
Wasser reinigen, dem Sie etwas
mildes Spülmittel zugeben.
4. Die Schneidwerkzeuge sind sehr
scharf! Achten Sie beim Reinigen
der Schneid- und Raspelscheiben
und des Messer darauf, sich nicht
daran zu verletzen.
5. Lassen Sie die Schneidwerkzeuge
nie im Spülwasser liegen, um
Verletzungen zu vermeiden.
6. Die Gerätebasis wischen Sie bitte
mit einem feuchten Tuch ab und
trocknen diese anschließend gut.
7. Verwenden Sie keine schar-
fen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallische Gegenstände, Desin-
fektionsmittel oder heiße Reini-
gungsmittel, da diese zu Beschä-
digungen führen können.
8. Befestigen Sie aus Sicherheits-
gründen bitte wieder den Klingen-
schutz am Hackmesser, sobald
das Messer gereinigt ist.
9. Die verschiedenen Schneid- und
Raspelscheiben lassen sich gut
im Inneren des Einfüllstopfer
aufbewahren.
REINIGEN UND PFLEGEN
Schalter aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
11. Warten Sie, bis der Scheibenträ-
ger zum Stillstand gekommen ist.
12. Entfernen Sie den Deckel.
13. Entfernen Sie vorsichtig den
Scheibenträger aus dem Behäl-
ter. Dies gelingt leichter, wenn
Sie den Behälter von der Basis
nehmen und etwas versetzt zur
Ursprungsposition wieder aufset-
zen. So schiebt sich der Schei-
benträger nach oben und sie
können ihn sicher und einfach
entnehmen.
14. Die Klingen der Scheiben sind sehr
scharf. Es besteht Verletzungsge-
fahr.
15. Technisch bedingt ist es möglich,
dass kleine Lebensmittelreste auf
dem Scheibenträger zurückblei-
ben.
16. Leeren Sie die Zutaten aus dem
Rührbehälter.
17. Um die Scheibe aus dem Schei-
benträger zu entfernen, drehen
Sie den Scheibenträger um und
drücken Sie die Scheibe nach
unten aus dem Träger heraus.
Bitte seien Sie sehr vorsichtig,
da die Schneiden scharf sind
und Verletzungsgefahr besteht.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
10. Das Gerät muss vollkommen
trocken sein, bevor Sie es wieder
benutzen dürfen.
11. Bewahren Sie die vollständig
getrocknete Küchenmaschine an
einem trockenen und sicheren Ort
auf, um sie vor Staub, Stoß, Hitze
und Feuchtigkeit zu schützen.
TIPPS
Achten Sie darauf, dass Zutaten wie Butter oder Eier Raumtemperatur haben,
bevor Sie diese Zutaten verarbeiten.
Wenn Sie Eischnee herstellen möchten, darf kein Eigelb im Eiweiß sein, da sonst
das Eiweiß nicht fest wird.
Wenn Sie Eier für ein Rezept benötigen, schlagen Sie diese in einem separaten
Gefäß auf und geben Sie diese erst dann in die Rührschüssel. So können Sie
hineingefallene Eierschalen vorher entfernen.
REZEPTE
Apfelmeerrettich
Reibescheibe fein
1 Apfel mit roter Schale, ca. 2 cm
Stangenmeerrettich (am besten vom
Kopf, da dieser zarter ist), 1 TL Sahne,
1 Prise Zucker
Apfel und Meerrettich mit feiner Rei-
bescheibe reiben, mit Sahne und Zu-
cker abschmecken. Schmeckt gut zu
gekochtem Fleisch und zu Räucher-
fisch
Rahmkohlrabi
Reibescheibe grob
1 Kohlrabi mittlerer Größe, 1 EL But-
ter, 1 EL zerkleinerte Petersilie, 1 EL
süße Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat
Kohlrabi schälen, mit der groben Reib-
scheibe in Stifte reiben. Butter in einer
Pfanne erhitzen. Kohlrabi in der But-
ter bissfest dünsten. Mit Salz, Pfeffer
und Muskat würzen, Sahne untermen-
gen und mit Petersilie bestreuen.
Birnenkuchen (Rührteig für Single-
backform, Durchmesser 20 cm)
50 g Butter, 1 Ei, 50 g Zucker, 1 Pck.
Vanillezucker, 1 EL Amaretto, 1 ge-
häufter TL Kakao, 100 g Mehl, 1 TL
Backpulver, 1–2 Birnen
Butter, Ei, Zucker, Vanillezucker und
Amaretto mit dem Rührer vermischen.
Kakaopulver, Mehl und Backpulver zu-
geben, mit Impulsschalter untermen-
gen.
In eine gefettete Springform füllen.
Birnen schälen, vierteln, entkernen,
in Fächer schneiden und auf den Teig
drücken.
Im Backofen bei 160 °C ca. 30 Minu-
ten backen.
Tipp: Bereiten Sie den Teig ohne Ka-
kao und belegen diesen mit in Fächer
geschnittenen Apfelstücken oder Apri-
kosen.
Waffelteig
Rührer
50 g flüssige Butter, 1 Ei, 50 g Zu-
cker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 TL Rum,
100 g Mehl, 1/2 TL Backpulver
Butter, Ei, Zucker, Vanillezucker und
Rum mit dem Rührer vermischen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
Mehl und Backpulver zugeben, mit
Impulsschalter untermengen. In han-
delsüblichen Waffelautomaten porti-
onsweise einfüllen, goldbraun backen.
Schlagsahne
Rührer
200 ml Schlagsahne, 1 Pck. Vanille-
zucker
Gekühlte Sahne und Vanillezucker mit
dem Rührer steif schlagen. Dabei oft
stoppen und Festigkeit kontrollieren.
Kartoffelgratin
Schneidscheibe grob
2 Kartoffeln, 100 ml süße Sahne, 1/2
Zwiebel, 1 Ei, 50 g geriebener Em-
mentaler, Salz, Pfeffer, Muskat
Kartoffeln schälen, mit der Schneid-
scheibe grob in Scheiben schneiden.
Die Zwiebel ebenfalls schälen und
grob in Scheiben schneiden.
Kartoffeln und Zwiebeln abwechselnd
in gefettete Auflaufform schichten.
Sahne mit Ei und Gewürzen verquir-
len, über die Kartoffeln gießen, mit
Käse bestreuen. Im Backofen bei
160 °C ca. 30 Minuten backen.
Möhrenrohkost
Reibscheibe mittel
1 Möhre, 1 Apfel, 1 EL Walnüsse,
2 EL Orangensaft, 1 TL Öl
Möhre schälen, Apfel entkernen und
vierteln. Apfel und Möhre mit der
Reibscheibe mittel reiben, mit Wal-
nüssen bestreuen, Orangensaft und Öl
zufügen und mischen.
Kartoffelchips
Schneidscheibe fein
2 mehlige Kartoffeln, 1 EL Öl, 1 EL
Paprikapulver
Kartoffeln waschen und schälen.
Mit der Schneidscheibe fein in feine
Scheiben schneiden. Mit Öl und Pa-
prikapulver marinieren.
Backblech mit Backpapier belegen.
Kartoffelscheiben darauf verteilen und
im Backofen bei 180 °C braun backen.
Hackepeter (Schweinemett)
Hackmesser
150g Schweineschnitzel, 1/2 Zwiebel
1 Eigelb, Salz, Pfeffer
Alle Zutaten mit dem Hackmesser fein
zerkleinern.
Mit dem Messer können Sie auch
Schokolade, Kräuter, Nüsse, trockene
Brotwürfel, Käse, Meerrettich, Ingwer
usw. hacken.
Leberknödel als Suppeneinlage
Hackmesser
150 Rinderleber, 1/2 Zwiebel, 1 ein-
geweichtes, ausgedrücktes Brötchen,
2 EL Semmelbrösel, 1 Ei, Salz, Pfef-
fer, Muskat
Alle Zutaten mit dem Hackmesser fein
hacken. 1 Liter Rinderbrühe erhitzen.
Mit einem kleinen Teelöffel kleine No-
cken vom Teig stechen und in die ko-
chende Flüssigkeit geben, gar ziehen
lassen.
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des
Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Ge-
rätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt
darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer
ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch
das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu
schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich die Küchenmaschine Kompakt 78501 in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den
Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 und der EC Richtlinie 1935/2004 in ihrer jeweils aktuellen
Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 28.5.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
Internet www.bamix.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)62 05/9418-27
Telefax +49 (0)62 05/94 18-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Kelsenstraße 2
A-1030 Wien
Telefon +43 (0)1/9 71 70 59
Telefax +43 (0)1/9 71 70 59
E-Mail office@esc-service.at
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 46 46 01 881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 78501
2
Table of contents
Languages:
Other Unold Food Processor manuals

Unold
Unold ESGE-ZAUBERETTE ESGE-Zauberstab E 120 Select User manual

Unold
Unold MULTI 78515 User manual

Unold
Unold 78501 User manual

Unold
Unold 78501 User manual

Unold
Unold 78402 User manual

Unold
Unold 78526 User manual

Unold
Unold ESGE-Zauberstab User manual

Unold
Unold ESGE-ZAUBERETTE ESGE-Zauberstab E 120 Select User manual
Popular Food Processor manuals by other brands

Silvercrest
Silvercrest SMZCD 400 A1 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SMZ 260 H1 User manual and service information

Silvercrest
Silvercrest 416066 2210 operating instructions

EUROPRO
EUROPRO QUAD BLADE FP107 owner's manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 00052 instruction manual

Silvercrest
Silvercrest SKMP 1200 A2 operating instructions