Unold DEEP FRYER Compact User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Instrukcja obsługi
Modell 58615
FRITTEUSE KOMPAKT
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 58615
Stand: Juli 2020 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 58615
Technische Daten ....................................8
Symbolerklärung......................................8
Sicherheitshinweise .................................8
Besondere Sicherheitshinweise Fritteusen..11
Wissenswertes zum Fett ...........................12
Vor dem ersten Benutzen..........................13
Bedienen ................................................13
Reinigen und Pflegen...............................14
Tabelle der Frittierzeiten...........................15
Rezepte ..................................................17
Fehler beheben .......................................20
Garantiebestimmungen ............................23
Entsorgung / Umweltschutz ......................23
Informationen für den Fachhandel.............23
Service-Adressen .....................................24
Bestellformular........................................97
Instructions for use Model 58615
Technical Specifications...........................25
Explanation of symbols.............................25
Important Safeguards...............................25
Special safeguards for the use
of deep fryers ..........................................28
General frying rules..................................28
Before using the appliance for
the first time...........................................29
Use of the appliance................................29
Cleaning and maintenance .......................30
Frying schedule .......................................31
Recipes ..................................................32
Remedy of problems ...............................34
Guarantee Conditions...............................36
Waste Disposal / Environmental Protection .36
Service ...................................................24
Notice d’utilisation modèle 58615
Spécification technique ...........................37
Explication des symboles..........................37
Consignes de sécurité ..............................37
Consignés de sécurité spéciales
pour les fritteuses....................................40
Information sur l’utilisation de graisse .......40
Première utilisation..................................41
Utilisation...............................................41
Nettoyage et entretien..............................42
Tabelle des temps de friture .....................43
Recettes .................................................44
Elimination de problèmes.........................46
Conditions de Garantie.............................47
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement...................47
Service ...................................................24
Gebruiksaanwijzing model 58615
Technische gegevens ...............................48
Verklaring van de symbolen.......................48
Veiligheidsvoorschriften............................48
Speciale veiligheidsinstructies
voor friteusen ..........................................51
Nuttige informatie over vet .......................52
Vóór het eerste gebruik.............................52
Bediening ...............................................53
Reiniging en onderhoud ...........................54
Tabel van de frituurtijden .........................54
Recepten ................................................56
Verhelpen van problemen .........................58
Garantievoorwaarden................................60
Verwijderen van afval/Milieubescherming ...60
Service ...................................................24
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 58615
Dati tecnici ............................................61
Significato dei simboli .............................61
Avvertenze di sicurezza ............................61
Informazioni di sicurezza
specifiche per le friggitrici........................64
Informazioni importanti sui grassi..............64
Prima del primo utilizzo ...........................65
Utilizzo...................................................65
Pulizia e manutenzione ............................66
Tabella dei tempi di frittura ......................67
Ricette ..................................................68
Risoluzione dei problemi ..........................71
Norme die garanzia..................................73
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...........73
Service ...................................................24
Manual de Instrucciones modelo 58615
Datos técnicos ........................................74
Explicación de los símbolos ......................74
Indicaciones de seguridad ........................74
Instrucciones de seguridad
especiales para freidoras ..........................77
Informaciones acerca del aceite ................77
Puesta en servicio....................................78
Manejo ...................................................78
Limpieza y Mantenimiento........................79
Tabla de tiempos de fritura.......................80
Recetas ..................................................81
Eliminar problemas..................................84
Condiciones de Garantia...........................86
Disposición/Protección del
medio ambiente ......................................86
Service ...................................................24
Instrukcja obsługi modelu 58615
Dane techniczne .....................................87
Objaśnienie symboli.................................87
Wskazówki bezpieczeństwa .......................87
Specjalne wskazówki bezpieczeństwa
dotyczące frytownicy ................................90
Wiadomości na temat tłuszczu ..................90
Uruchomienie..........................................91
Obsługa ..................................................91
Czyszczenie i konserwacja ........................92
Tabela czasów frytowania..........................93
Warunki gwarancji....................................95
Utylizacja / ochrona środowiska.................95
Service ...................................................24
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6 von 96 Stand 31.7.2020
EINZELTEILE
1
2
3
4
5
6
7
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 31.7.2020 7 von 96
DE Ab Seite 8
1 Abdeckung Filter
Art-Nr. 5861528
2 Aktivkohlefilter
Art-Nr. 5861525
Fett-Filter
Art-Nr. 5861527
3 Deckel mit Sichtfenster
Art-Nr. 5861520
4 Frittierkorb
Art-Nr. 5861550
5 Fettbehälter
Art-Nr. 5861540
6 Gehäuse mit Heizelement
7 Frittierkorbgriff
Art-Nr. 5861551
EN Page 23
1 Filter cover
2 Filters
3 Lid with window
4 Frying basket
5 Oil recipient
6 Housing with heating element
7 Frying basked handle
FR Page 37
1 Couverture du filtre
2 Filtre
3 Couvercle avec voyant
4 Corbeille de fritture
5 Récipient de friture
6 Boîtier avec élément de chauffage
7 Poignée de la corbeille
NL Pagina 48
1 Filter afdekking
2 Filters
3 Deksel met kijkglas
4 Frituurmand
5 Vetreservoir
6 Behuizing met verwarmings-
element
7 Handvat van het frituurmand
IT Pagina 61
1 Copertura del filtro
2 Filtri
3 Coperchio con finestrella
4 Cestello di cottura
5 Vasca di cottura
6 Corpo con elemento riscaldante
7 Manico del cestello di cottura
ES Página 74
1 Cubierta del filtro
2 Filtros
3 Tapa con visor
4 Cesta de freír
5 Cubeta de aceite
6 Carcasa con elemento calefactor
7 Mango de cesta de freír
PL Strany 87
1Zamknięcie filtra
2Filtr z aktywnym węglem
3 Pokrywa z okienkiem
4 Kosz frytkownicy
5Pojemnik na tłuszcz
6 Obudowa z elementem grzewczym
7Uchwyt kosza frytkownicy
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8 von 96 Stand 31.7.2020
Leistung: 1.200 W, 220–240 V~, 50 Hz
Gehäuse: Edelstahl gebürstet / Kunststoff schwarz
Fettbehälter: Aluminium, antihaftbeschichtet, entnehmbar
Filter: Aktivkohlefilter, austauschbar
Frittierkorb: Metall
Griff: Kunststoff, wärmeisoliert
Volumen: Fettfüllmenge max. 1,5 Liter / min. 0,9 Liter
Fassungsvermögen: 500 g Pommes Frites (2 Portionen)
Größe: B/T/H ca. 29,7 x 21,5 x 20,5 cm
Gewicht: Ca. 2,46 kg
Kabellänge: Ca. 100cm, fest montiert
Ausstattung: Stufenlose Temperaturregelung bis 190 °C, Deckel mit
Sichtfenster und Filter, Kontrollleuchte
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58615
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
1. Das Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und 8 Jah-
ren benutzt werden.
2. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn
sie ständig beaufsichtigt werden.
3. Es kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 31.7.2020 9 von 96
4. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
5. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden.
6. Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
7. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter
8 Jahren fernzuhalten.
8. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen! In Anwesenheit von Kindern und
gefährdeten Personen ist besondere Vorsicht geboten.
9. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
10. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
11. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
12. Das Heizelement und die Zuleitung dürfen nicht in der Spülma-
schine gereinigt werden.
13. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen
berühren.
14. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, wie z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
15. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals auf heiße
Oberflächen, ein Metalltablett oder auf einen nassen Unter-
grund.
16. Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flam-
men betrieben werden.
17. Benutzen Sie die Fritteuse stets auf einer freien, ebenen und
hitzebeständigen Oberfläche.
18. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der
Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10 von 96 Stand 31.7.2020
19. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät, um Schäden an der
Zuleitung zu vermeiden.
20. Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung nicht mit den heißen Teilen
des Gerätes in Kontakt kommt.
21. Verwenden Sie die Fritteuse nur in Innenräumen.
22. Die Oberflächen des Geräts werden im Betrieb heiß, verwenden
Sie daher nur den wärmeisolierten Griff und die Bedienknöpfe.
23. Benutzen Sie das Gerät nie in der Nähe von brennbaren Materi-
alien wie z. B. Vorhängen.
24. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in heiß ist, um Ver-
letzungen zu vermeiden.
25. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken
benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.
26. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
27. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
28. AlleTeile,insbesonderederherausnehmbareFettbehälter,müssen
vollständig getrocknet sein, bevor sie wieder zusammengebaut
werden.
29. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung
auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät oder
die Zuleitung bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können zu erheb-
lichen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Aus-
schluss der Garantie zur Folge.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Achtung! Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!
Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Wasser, auch in gefrorenem
Zustand, in Verbindung mit heißem Öl verursacht Spritzer.
Feuchtes oder gefrorenes Frittiergut daher sehr vorsichtig und
langsam in das heiße Frittierfett absenken, um Spritzer und ein
Aufschäumen des Fetts zu vermeiden.
Bei starkem Aufschäumen das Frittiergut noch einmal kurz he-
rausnehmen, etwas warten, und erneut ins Frittierfett absenken.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 31.7.2020 11 von 96
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE FRITTEUSEN
1. Die Fritteuse wird während des Betriebs sehr heiß. Öl
und sonstige Frittierfette können sich bei Überhitzung
entzünden. Daher ist bei Langzeitbetrieb besondere Vor-
sicht notwendig. Sobald das Frittiergut fertig zubereitet ist und das Gerät
nicht mehr gebraucht wird, schalten Sie bitte das Gerät aus und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
2. Verwenden Sie das Gerät nur zum Frittieren von Speisen gemäß dieser Bedie-
nungsanleitung. Frittieren Sie nur dafür geeignete Lebensmittel.
3. Stellen Sie sicher, dass das Frittiergut möglichst trocken ist.
4. Geben Sie niemals Wasser in das Frittierfett.
5. Schalten Sie das Gerät nie ein, wenn kein Frittierfett eingefüllt ist, um Schä-
den am Heizelement zu vermeiden.
6. Das Niveau des Frittierfetts muss sich zwischen der MIN- und MAX-Markie-
rung befinden. Füllen Sie auf keinen Fall mehr Frittierfett ein, da heißes Fett
herausspritzen kann – Verletzungsgefahr!
7. Beim Frittieren kann sich heißer Dampf bilden, halten Sie daher Gesicht und
Hände in sicherer Entfernung und öffnen Sie die Fritteuse mit besonderer
Vorsicht.
8. Achten Sie auf eine gute Belüftung des Raumes während des Frittierens.
9. Decken Sie die Fritteuse während des Betriebs niemals ab, um eine Überhit-
zung des Gerätes zu vermeiden.
10. Das Bedienelement als ganzes darf nicht mit Wasser oder einer anderen
Flüssigkeit in Kontakt kommen oder darin eingetaucht werden. Nur die fest
mit dem Bedienelement verbundene Heizschlange, d. h. die Teile, die beim
Betrieb mit Öl in Berührung kommen, können mit einem feuchten Tuch gerei-
nigt werden.
11. Wasser, auch in gefrorenem Zustand, in Verbindung mit heißem Öl verursacht
Spritzer.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12 von 96 Stand 31.7.2020
WISSENSWERTES ZUM FETT
1. Wir empfehlen die Verwendung von hitzebeständigem, flüssigem Öl zum Frittie-
ren. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf der Verpackung sowie
das Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn das Öl oder Fett nach dem Frittieren
bräunlich wird, ist es nicht hitzebeständig. Verwenden Sie dann eine andere
Sorte. Mischen Sie nie verschiedene Öle und Fette, da die Siedepunkte der
Fette sehr unterschiedlich sind.
2. Mischen Sie nie neues und altes Fett.
3. Bei Verwendung von Öl dieses bis zur erforderlichen Höhe einfüllen (zwi-
schen den Markierungen MIN und MAX).
4. Bei der Verwendung von festem Frittierfett dieses in Würfel schneiden und
vorsichtig in einem Topf auf dem Herd schmelzen lassen. Füllen Sie dann
das geschmolzene Fett vorsichtig in den Fettbehälter der Fritteuse und
achten Sie auf den richtigen Füllstand (zwischen den Markierungen MIN
und MAX). Nach dem Abkühlen des Gerätes wird dieses Fett wieder fest
und muss bei erneutem Gebrauch wie beschrieben zunächst in einem Topf
geschmolzen werden.
5. Überhitzen Sie das Fett nicht, da sonst die Oberfläche des Frittierguts ver-
krustet und das Innere nicht gar wird.
6. Das Frittiergut muss im Fett schwimmen, daher nie zu viel Frittiergut auf
einmal einfüllen. Bei einer zu großen Menge kühlt das Fett zu stark ab und
das Frittiergut saugt sich mit Fett voll.
7. Ersetzen Sie verbrauchtes Frittierfett regelmäßig. Verbrauchtes Frittierfett
beeinträchtigt den guten Geschmack des Frittierguts. Entsorgen Sie ver-
brauchtes Öl oder Fett umweltschonend entsprechend den örtlichen Entsor-
gungsvorschriften.
8. Falls Sie das Frittierfett wieder verwenden, lassen Sie es zunächst etwas
abkühlen und gießen Sie es dann, bevor es wieder fest wird, durch ein mit
Küchen- oder Filterpapier ausgelegtes Sieb in einen anderen Behälter. Sie
können das Fett dann in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank auf-
bewahren. Ungefiltertes Fett verdirbt rasch.
12. Feuchtes oder gefrorenes Frittiergut daher sehr vorsichtig und langsam in
das heiße Frittierfett absenken, um Spritzer und ein Aufschäumen des Fetts
zu vermeiden.
13. Bei starkem Aufschäumen das Frittiergut noch einmal kurz herausnehmen,
etwas warten, und erneut ins Frittierfett absenken.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 31.7.2020 13 von 96
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Deckel, Korb, Handgriff und sonstiges Zubehör entnehmen und alle
Verpackungsmaterialien entfernen. Halten Sie Verpackungs-materialien von
Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Entnehmen Sie die Filter aus dem Deckel.
3. Deckel, Fettbehälter, Korb und Handgriff mit warmen Seifenwasser reinigen
und gründlich abtrocknen.
4. Filter wieder in den Deckel einsetzen und Deckel wieder einsetzen.
5. Gehäuse auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Oberfläche stellen.
6. Fettbehälter einsetzen, bis er auf der Gehäusekante aufliegt.
7. Den Klappgriff des Frittierkorbs in die entsprechende Halterung an der
Innenseite des Frittierkorbs einsetzen und bis zum Einrasten nach außen
klappen.
8. Stecker in eine Steckdose gemäß Typenschild stecken.
BEDIENEN
1. Vergewissern Sie sich, dass der Thermostat ausgeschaltet ist.
2. Öl bis zur erforderlichen Höhe einfüllen (zwischen den Markierungen MIN
und MAX).
3. Temperaturwahlschalter zunächst auf niedrige Temperatur einstellen. Der
Aufheizvorgang beginnt. Die Kontrollleuchte schaltet sich ein. Bitte erst
nach einer Weile auf die gewünschte Temperatur einstellen.
4. Während des Aufheizens leuchtet die Funktionskontrollleuchte.
5. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte.
Das Gerät ist mit einem Thermostat zur Regelung der Temperatur ausgestat-
tet. Die Heizung wird in Abständen ein- und ausgeschaltet. Entsprechend
schaltet sich die Kontrollleuchte während der Aufheizphasen ein und bei
Erreichen der eingestellten Temperatur aus. Um optimale Frittierergebnisse
zu erhalten, sollten Sie das Frittiergut erst dann eintauchen, wenn die ideale
Temperatur erreicht ist und die Kontrollleuchte ausgeht.
6. Legen Sie das Frittiergut in den Korb und senken Sie diesen langsam in das
Frittierfett. Wenn das Frittiergut besonders knusprig werden soll, bitte ohne
Deckel frittieren. Sobald die Temperatur absinkt und die Kontrollleuchte
sich wieder einschaltet, das Frittiergut aus dem Fett nehmen und warten,
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14 von 96 Stand 31.7.2020
Nach Gebrauch und vor dem Reinigen den Temperaturregler auf 0
stellen und den Netzstecker ziehen. Das Gerät vollständig abküh-
len lassen.
1. Das Gerät darf auf keinen Fall in Wasser eingetaucht werden oder mit Was-
ser in Kontakt kommen.
2. Deckel abnehmen und Frittierkorb entnehmen.
3. Lassen Sie das Frittierfett etwas abkühlen. Entnehmen Sie dann den Fett-
behälter und gießen das Fett, bevor es wieder fest wird, durch ein mit einem
Küchenpapier ausgelegtes Sieb. Sie können das Fett im Kühlschrank aufbe-
wahren und mehrmals verwenden.
4. Wischen Sie das Gerät von innen und außen mit einem feuchten Tuch mit
etwas Spülmittel aus und wischen mit einem feuchten Tuch mit klarem Was-
ser nach. Verwenden Sie keine scharfe oder kratzenden Putzmittel. Bitte
achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Unterteil eindringen kann. Trock-
nen Sie das Gerät gründlich ab.
5. Der Frittierkorb, der Fettbehälter sowie der Deckel können in warmen Was-
ser mit einem milden Spülmittel gereinigt werden. Entnehmen Sie zuvor die
Filter. Diese sind nicht auswaschbar.
6. Zur platzsparenden Aufbewahrung kann der Handgriff des Frittierkorbs abge-
nommen werden.
7. Wenn die Filterwirkung des Fettfilters spürbar nachlässt, sollten diese durch
einen neuen Filter ersetzt werden. Sie erhalten diesen bei unserem Kunden-
dienst.
bis die notwendige Temperatur wieder erreicht ist, dann das Frittiergut wie-
der eintauchen und fertig frittieren.
VORSICHT:
Vor Ölspritzern schützen! Da Gerät wird sehr heiß - Verbrennungsgefahr
7. Tiefgefrorene Lebensmittel enthalten mehr Wasser und spritzen beim Ein-
tauchen in das heiße Frittierfett.
8. Lassen Sie fertig frittierte Gerichte nicht zu lange in der Abtropfstellung
stehen, der aufsteigende Dampf weicht das Frittiergut dann wieder auf.
9. Nach Benutzung stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
REINIGEN UND PFLEGEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 31.7.2020 15 von 96
8. Alle Teile gründlich abtrocknen. Dann die Filter und die Abdeckung wieder
in den Deckel einsetzen, Deckel, Fettbehälter und Frittierkorb wieder in das
Gerät einsetzen.
9. Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer des Gerätes erheb-
lich.
10. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubgeschützten Ort auf.
TABELLE DER FRITTIERZEITEN
Die in der folgenden Tabelle genannten Zeiten sind lediglich Richtwerte. Sie
können sich je nach Frittiergut, -menge und –volumen ändern. Bei tiefgefrore-
nen Lebensmitteln sollten Sie die Temperatur um 10°C höher einstellen als in
der Tabelle angegeben. Die Frittierzeit verlängert sich bei tiefgefrorenen Lebens-
mitteln. Bitte beachten Sie auch die Herstellerhinweise auf der Verpackung der
Tiefkühlkost. Aus gesundheitlichen Gründen empfehlen wir, tiefgefrorene Le-
bensmittel zuerst anzutauen und dann bei max. 175 °C zu frittieren. Um die
Entstehung von Acrylamid zu reduzieren, sollten Sie das Öl zum Frittieren grund-
sätzlich nicht über 175 °C erhitzen.
Frittiergut Temp. Min.
ca.
Bratwurst 175 °C 3
Frikadellen/Klopse 175 °C 3-4
Kotelettes, paniert 170 °C 5-6
Schnitzel, unpaniert 175 °C 2-3
Schnitzel, paniert 170 °C 5
Cordon bleu 160 °C 8-10
Hähnchenkeulen 170 °C 15
Hähnchenschnitzel,
pan.
170 °C 2-3
Wachteln 175 °C 4
Fleisch, Geflügel
Frittiergut Temp. Min.
ca.
Backhähnchen, pa-
niert in 4 Teilen
170 °C 17
Fleisch- oder Leber-
käse, dicke Scheiben
175 °C 2-3
Fleisch, ca. 6 cm
Stück, von beiden
Seiten sternförmig
eingeschnitten
175 °C 2-3
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16 von 96 Stand 31.7.2020
Frittiergut Temp. Min.
ca.
Möhren in dünnen
Stiften
170 °C 4-6
Lauch in Ringen 170 °C 2-3
Zwiebelringe, be-
mehlt
170 °C 3
Bohnen 10 Min. vor-
gegart
170 °C 2
Champignons, pa-
niert
170 °C 3
Blumenkohlröschen,
paniert
160 °C 4
Kohlrabi in dünnen
Stiften
170 °C 2-3
Zucchini, paniert,
1 cm dicke Schei-
ben
170 °C 3
Brokkoliröschen
5 Min. vorgegart
170 °C 2
Pommes frites, tief-
gekühlt, max. 500 g
175 °C 4
Pommes frites,
frisch, max. 1 kg:
blanchieren, dann
herausnehmen und
warten, bis Öl wie-
der heiß ist, dann
frittieren
175 °C 4
Kroketten aus Kar-
toffelteig
175 °C 2-3
Kroketten, tiefge-
kühlt
175 °C 6-8
Kräuter in Ausback-
teig
175 °C 1-2
Gemüse Fisch
Frittiergut Temp. Min.
ca.
Krabben 175 °C 1-2
Riesengarnelen 175 °C 5
Fischfilet, bemehlt 175 °C 4
Fischfilet, paniert 170 °C 6
Fischfilet in Backteig 170 °C 7
Fischstäbchen 160 °C 5-8
Scholle, bemehlt 175 °C 8-10
Karpfen, klein, be-
mehlt, in 4 Stücke
geteilt
175 °C 8-10
Forelle, bemehlt 170 °C 5
Forelle, paniert 170 °C 6
Heringsfilet 170 °C 3
Tintenfischringe, be-
mehlt
175 °C 3
Gebäck/Snacks
Frittiergut Temp. Min.
ca.
Berliner, je Seite 175 °C 3
Quarkkeulchen, je
Seite
175 °C 1,5
Spritzgebäck,
je Seite
175 °C 2
Camembert, paniert 170 °C 2
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 31.7.2020 17 von 96
REZEPTE
Kartoffelbällchen
700 g gekochte Kartoffeln, 70 g Mehl,
1 Ei, 2 EL fein gehackte Petersilie,
1 EL Schnittlauch, 100 g grob gerie-
bener Emmentaler Käse, 1 EL Kürbis-
kerne oder Sonnenblumenkerne, Salz
und Pfeffer
Die Kartoffeln durch die Kartoffel-
presse drücken. Mehl. Ei, Petersilie,
Schnittlauch, Käse, Kürbiskerne, Son-
nenblumenkerne, Pfeffer und Salz zu
einem Teig verkneten und Bällchen
formen. Das Öl auf 170 °C erhitzen
und die Bällchen darin 4-5 Min. frit-
tieren, bis sie knusprig sind.
Krabbenfleisch-Bällchen
500 g Krabbenfleisch, 6 Wasserkasta-
nien (Dose, oder Maronen), 100 g Ba-
con (Frühstücksspeck), Pfeffer, 1 Pri-
se Zucker, 2 TL Stärkemehl, 1 Eiweiß,
1 Knoblauchzehe, 1 Scheibe Toast-
brot, 150 g Semmelbrösel
Krabbenfleisch, Kastanien, Speck,
Knoblauch und Toastbrot mit dem
Messer oder mit dem ESGE-Zauber-
stab®fein hacken. Pfeffer, Salz, 1 TL
Öl und Eiweiß untermengen, 30 Min.
an einem kühlen Ort quellen lassen.
Dann kleine Bällchen formen, in Sem-
melbröseln wenden. Das Öl auf 160 °C
erhitzen. Die Bällchen portionsweise
unter Wenden frittieren.
Specklauch
2 Stangen Lauch, 100 g Frühstücks-
speck in Scheiben
Den Lauch in 5 cm lange Stücke
schneiden. Mit je einer Speckschei-
be umwickeln, mit Zahnstochern fest-
stecken und im heißen Frittierfett
schwimmend ausbacken.
Karottenkrustl
400 g geraspelte Karotten, 3 Eier,
3-4 EL Mehl, ½ Bund Kerbel, ge-
hackt, Salz, Pfeffer, 1 Prise Muskat,
1 Prise Zucker
Die Zutaten zu einem festen Teig ver-
arbeiten und kräftig abschmecken.
Mit einem Löffel Nocken abstechen
und im heißen Fett schwimmend aus-
backen.
Mailänder Schnitzel
4 Schweineschnitzel, Salz, Pfeffer,
Paprikapulver, 2 Eier, 6 EL Parmesan,
2 EL Mehl, etwas Milch, Muskat
Die Schnitzel mit Salz, Pfeffer und
Paprika würzen. Aus Ei, Mehl, Käse,
Milch, Salz, Pfeffer und Muskat ei-
nen Ausbackteig herstellen. Das Öl/
Frittierfett auf 170 °C erhitzen. Die
Schnitzel im Ausbackteig wenden und
ca. 6 Min. im Fett schwimmend ba-
cken.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18 von 96 Stand 31.7.2020
Zitronenzander
4 Zanderfilets à 200 g, Saft von 1 Zi-
trone, Salz, Pfeffer, 100 g Mehl, 1 ver-
quirltes Ei, 100 g Semmelbrösel, 1 EL
abgeriebene Schale einer unbehandel-
ten Zitrone, 2 EL gehackte Zitronen-
melisse, 2 Zitronen
Die Zanderfilets unter fließendem
Wasser abwaschen und trocken tup-
fen. Mit Zitronensaft beträufeln. Die
Filets salzen, pfeffern, in Mehl und Ei
wenden. Die Semmelbrösel mit der Zi-
tronenschale und der Zitronenmelisse
mischen und die Zanderfilets damit
panieren. Die Zanderfilets ca. 10 Min.
im Fett schwimmend ausbacken, he-
rausnehmen und mit Zitronenschei-
ben garnieren.
Fritto Misto
4 Hummerkrabbenschwänze, ge-
schält, 200 g Tintenfischringe, ge-
kocht, 400 g Jakobsmuschelfleisch,
8 küchenfertige Sardinen, Saft von
2 Zitronen, einige Tropfen Worcester-
sauce, 1 kleines Schweinefilet, 2 EL
Obstessig, 2 EL Sojasauce, 2 EL Ho-
nig, 1 TL Thymian, 4 mittelgroße Möh-
ren, 1 rote Paprikaschote, gewürfelt,
1 Zucchini in Scheiben
Ausbackteig: 300 g Mehl, 2 Eier, 3/8 l
Gemüsebrühe, 1 Prise Salz, 2 EL ge-
hackte Petersilie
Die Krabbenschwänze, die Tintenfisch-
ringe, die Jakobsmuscheln und die
Sardinen in eine Schüssel geben,
mit Zitronensaft und Worcestersauce
beträufeln und mindestens 2 Stunden
marinieren. Das Schweinefilet in
Scheiben schneiden. Den Obstessig
mit der Sojasauce, dem Honig und
dem Thymian verrühren, über die
Filets geben und ebenfalls 2 Stunden
marinieren. Die Möhren schälen und
mit dem übrigen Gemüse bereitstellen.
Aus Mehl, Eiern und der Brühe einen
glatten Teig herstellen, mit Salz
und Petersilie würzen. Alle Zutaten
sorgfältig durch den Teig ziehen und
in schwimmendem Fett goldgelb
ausbacken, herausnehmen und auf
Küchenkrepp abtropfen lassen.
Kräuter im Weinteig
3 kleine Eier, 1/8 l Weißwein, 125 g
Mehl, 1 EL Rum, 1 Prise Salz, 1 Prise
Zucker, 1 Bund glatte oder krause Pe-
tersilie, 1 Bund Salbeiblätter
Eier mit Wein in einer Schüssel sehr
schaumig schlagen, z.B. mit dem
ESGE Zauberstab®. Mehl, Salz und
Zucker unterrühren. Teig 30 Min.
ausquellen lassen, dann den Rum
unterrühren. Das Öl auf 170 °C
erhitzen. Gewaschene, abgetrocknete
Kräuter durch den Ausbackteig ziehen
und schwimmend 2-3 Min. backen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp: Dieser Ausbackteig eignet sich
auch hervorragend für gebackene
Zucchiniblüten (den Stempel in
den Blüten vor dem Backen her-
ausbrechen) oder für Gemüse, z. B.
Zucchinischeiben, Champignons,
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 31.7.2020 19 von 96
Staudensellerie, kleine Möhren usw.
Harte Gemüsesorten wie Blumenkohl,
Rosenkohl, Brokkoli vorher blan-
chieren.
Obst im Teigmantel
400 g frisches Obst (z. B. Ananas,
halbierte Aprikosen, Bananen, Birnen
oder Äpfel), 150 g Weizenmehl, 50 g
Kokosraspeln, 1 Prise Salz, 2 EL Zu-
cker, 150 ml Milch, 1 Ei
Aus Mehl, Kokosraspeln, Salz, Zucker,
Milch und Ei einen glatten Teig zube-
reiten und diesen ca. 30 Min ruhen
lassen. Obst schälen, in mundgerechte
Stücke teilen. Das Öl auf 170 °C er-
hitzen. Obst in den Teig tauchen und
portionsweise goldbraun frittieren. Mit
Puderzucker bestreuen und pur oder
mit Vanillesauce/-eis servieren.
Quarkkeulchen
100 g weiche Butter, 150 g Zucker,
2 Pck. Vanillezucker, 4 Eier, ½ TL
Zimt, 500 g Magerquark, 250 g Mehl
Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier,
Quark und Mehl zu einem festen Teig
verarbeiten. Das Öl auf 170 °C erhit-
zen. Mit einem Esslöffel Nocken vom
Teig abstechen und ins heiße Öl ge-
ben.
Vorsicht: Nicht zu viele Nocken auf
einmal hinein geben, da das Fett
stark schäumt. Die Nocken pro Seite
ca. 1,5 Min. backen und mit einem
Schaumlöffel aus dem Fett nehmen.
In Zimtzucker wälzen.
Faschingskrapfen
500 g Mehl, 1 Pck. Trockenhefe,
100 g Zucker, 125 ml Milch, 100 g
weiche Butter, 2 Eier, 1 Prise Salz,
1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Rum, 200 g
Hagebuttenkonfitüre
Aus Mehl, Hefe, Zucker, lauwarmer
Milch, Butter, Eiern, Salz, Vanillin-
zucker und Rum einen Teig z. B.
im UNOLD®Backmeister kneten
und gehen lassen, bis sich der Teig
verdoppelt hat. Den Teig auf einem
bemehlten Brett fingerdick ausrollen,
mit einem Glas auf der Hälfte des
Teiges Kreise eindrücken. Auf jeden
Kreis 1 TL Konfitüre setzen, die
zweite Teigplatte darüber legen,
um die Marmeladenhäufchen den
Teig fest andrücken, die Kreise ganz
ausstechen, auf ein bemehltes Brett
legen, mit einem Tuch abgedeckt
30 Min. gehen lassen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20 von 96 Stand 31.7.2020
Öl oder Butterschmalz auf 170 °C er-
hitzen. Bei Verwendung von Butter-
schmalz müssen Sie dieses in kleine
Würfel schneiden und schmelzen. Die
Krapfen portionsweise im heißen Fett
ca. 3 Min. von jeder Seite backen, mit
dem Schaumlöffel herausnehmen und
mit Puderzucker bestreuen.
Spritzkuchen
1/4 l Milch, 100 g Butter, 2 EL Zu-
cker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise
Salz, 150 g Mehl, 4 Eier
Die Milch mit Fett, Zucker, Vanillezu-
cker und Salz auf dem Herd in einem
Topf zum Kochen bringen. Das Mehl
hinzufügen und die Masse unter stän-
digem Rühren „abbrennen“. Der Teig
ist richtig, wenn er sich vom Topfbo-
den löst. Den Teig etwas abkühlen
lassen. Die Eier nacheinander unter
den Teig rühren. Den Teig in einen
Spritzbeutel mit großer Tülle füllen.
Gleichmäßige Kreise auf Backpapier
spritzen. Öl oder Butterschmalz auf
170 °C erhitzen. Bei Verwendung von
Butterschmalz müssen Sie dieses in
kleine Würfel schneiden und schmel-
zen. Spritzkuchen mit dem Schaum-
löffel ins heiße Fett gleiten lassen und
2 Min. von jeder Seite frittieren.
FEHLER BEHEBEN
Wenn Sie Probleme bei der Handhabung Ihrer Fritteuse haben, prüfen Sie bitte
zunächst, ob das Gerät ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen
ist bzw. ob das Gerät durch den Überhitzungsschutz automatisch abgeschaltet
wurde. Prüfen Sie bitte anhand der folgenden Tabelle, welche Ursache das Pro-
blem haben könnte.
Problem Ursache Behebung
Starke
Geruchsentwicklung
Öl oder Fett sind ver-
braucht
Öl oder Frittierfett erneu-
ern
Filter verschmutzt Filter reinigen oder erset-
zen.
Frittieröl oder –fett nicht
hitzebeständig
Keine Fett- oder Öl-
mischungen verwenden,
nur hochwertiges,
hitzebeständiges Frittier-
fett oder Öl verwenden
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Fryer manuals
Popular Fryer manuals by other brands

Presto
Presto CoolDaddy 5444 instructions

Manufacturas Lenin
Manufacturas Lenin MLP-4000 Operation manual

Louise Sturhling
Louise Sturhling AF-KQ2BLK02 Lnstruction manual

Black & Decker
Black & Decker FryMate DF200 Series Use and care book

PowerXL
PowerXL GLA-1005 owner's manual

Rankam
Rankam TF2049101-KK-01 Assembly, use and care manual