Unold 48360 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi | Руководство по эксплуатации
Modell 48360
WAFFELAUTOMAT ZAUBERNUSS
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48360
Stand: August 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48360
Technische Daten ................................... 6
Symbolerklärung..................................... 6
Sicherheitshinweise ................................ 6
In Betrieb nehmen.................................. 9
Zaubernüsse zubereiten........................... 10
Reinigen und Pflegen.............................. 12
Zaubernuss-Rezept ................................. 12
Garantiebestimmungen ........................... 14
Entsorgung / Umweltschutz ..................... 14
Informationen für den Fachhandel............ 14
Service-Adressen .................................... 15
Instructions for use Model 48360
Technical Specifications.......................... 16
Explanation of symbols............................ 16
Important Safeguards.............................. 16
Preparing the appliance for operation ....... 19
Preparing oreshki.................................... 20
Cleaning and care................................... 21
Recipes ................................................. 22
Guarantee Conditions.............................. 23
Waste Disposal /
Environmental Protection ........................ 23
Service .................................................. 15
Notice d’utilisation modèle 48360
Spécification technique .......................... 24
Explication des symboles......................... 24
Consignes de sécurité ............................. 24
Mise en service....................................... 27
Préparer des oreshkis.............................. 28
Nettoyage et entretien............................. 29
Recette des oreshkis ............................... 30
Conditions de Garantie............................ 31
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................. 31
Service .................................................. 15
Gebruiksaanwijzing model 48360
Technische gegevens .............................. 32
Verklaring van de symbolen...................... 32
Veiligheidsvoorschriften........................... 32
Ingebruikneming .................................... 35
Tovernoten toebereiden ........................... 36
Reiniging en onderhoud .......................... 37
Tovernootrecepten................................... 38
Garantievoorwaarden............................... 39
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ................................. 39
Service .................................................. 15
Istruzioni per l’uso modello 48360
Dati tecnici ........................................... 40
Significato dei simboli ............................ 40
Avvertenze di sicurezza ........................... 40
Messa in funzione................................... 43
Preparazione delle „noci magiche“........... 44
Pulizia................................................... 45
Ricetta delle „noci magiche“ ................... 46
Norme die garanzia................................. 47
Smaltimento / Tutela dell’ambiente .......... 47
Service .................................................. 15
Manual de Instrucciones modelo 48360
Datos técnicos ....................................... 48
Explicación de los símbolos ..................... 48
Indicaciones de seguridad ....................... 48
Puesta en servicio................................... 51
Preparación de oreshki............................ 52
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Limpieza y cuidado................................. 53
Recetas de oreshki.................................. 54
Condiciones de Garantia.......................... 55
Disposición/Protección del
medio ambiente ..................................... 55
Service .................................................. 15
Návod k obsluze model 48360
Technické údaje .................................... 56
Vysvětlení symbolů.................................. 56
Bezpečnostní pokyny............................... 56
Uvedení do provozu ................................ 59
Příprava plněných ořechů ........................ 59
Čištění a péče ........................................ 60
Recepty na plněné ořechy........................ 61
Záruční podmínky................................... 62
Likvidace / Ochrana životného prostředí .... 62
Service .................................................. 15
Instrukcja obsługi modelu 48360
Dane techniczne .................................... 63
Objaśnienie symboli................................ 63
Zasady bezpieczeństwa ........................... 63
Uruchomienie......................................... 66
Pieczenie orzeszków................................ 67
Czyszczenie i pielęgnacja ........................ 68
Przepisy na orzeszki................................ 68
Warunki gwarancji................................... 69
Utylizacja / ochrona środowiska................ 69
Service .................................................. 15
Руководство по эксплуатации model 48360
Технические данные ................................ 70
Для Вашей безопасности ........................ 70
Ввод в эксплуатацию ............................... 74
Приготовление „волшебных орешков .... 74
Чистка и уход ........................................... 76
Рецепты „волшебных орешков“ .............. 76
Гарантия ................................................... 78
Утилизация / охране окружающей
среды ........................................................ 78
Service....................................................... 15
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48360
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1.400 Watt, 230 V~, 50 Hz
Platten: Druckguss-Aluminium, antihaftbeschichtet
Abmessungen: ca. 25,5 x 32,0 x 10,3 cm (L/B/H)
Gewicht: ca. 2,2 kg
Zuleitung: ca. 80 cm
Ausstattung: zur Herstellung russischer Zaubernüsse (Oreschki) mit süßer
oder herzhafter Füllung, antihaftbeschichtete Backplatten,
Kontrollleuchte für EIN/AUS und BEREIT, Verschlussclip
Zubehör: Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Per-
sonen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend beaufsichtigt
werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben. Kinder zwischen 3
und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern oder
warten.
4. VORSICHT - Teile dieses
Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen
verursachen! Seien Sie bei
Anwesenheit von Kindern
und gefährdeten Personen
besonders vorsichtig.
5. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
6. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
8. Verwenden Sie aus Sicher-
heitsgründen nach Möglich-
keit kein Verlängerungskabel
und keine Mehrfachsteck-
dose, um das Gerät ans
Stromnetz anzuschließen.
9. Tauchen Sie das Gerät kei-
nesfalls in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
10. Das Gerät darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt wer-
den.
11. Lassen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt und halten
Sie es außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
12. Nach Gebrauch, vor der Rei-
nigung oder bei evtl. Störun-
gen während des Betriebs ist
der Netzstecker zu ziehen.
13. Stellen Sie das Gerät auf
eine freie, ebene Fläche.
Gerät und Zuleitung nie auf
oder in der Nähe von heißen
Oberflächen abstellen oder
betreiben.
14. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
15. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
in landwirtschaftlichen Be-
trieben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
16. Verwenden Sie das Gerät nur
in Innenräumen.
17. Die Zuleitung vor Gebrauch
vollständig abwickeln. Das
Kabel darf nicht über die
Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen, damit z.
B. Kleinkinder das Gerät
nicht versehentlich von der
Arbeitsplatte ziehen können.
18. Wickeln Sie die Zuleitung
nie um das Gerät.
19. Ziehen Sie die Zuleitung
immer nur am Anschluss-
stecker aus der Steckdose,
nie am Anschlusskabel.
20. Achten Sie darauf, dass die
Zuleitung nicht am heißen
Gerät anliegt.
21. Betreiben Sie das Gerät
nicht in der Nähe von hit-
zeempfindlichen Materialen
wie Spiritus – Brandgefahr!
22. Das Gerät wird im Betrieb
heiß, benutzen Sie deshalb
die Griffe bzw. Topflappen,
wenn Sie das Gerät bewegen.
23. Solange das Gerät heiß ist,
nicht unbeaufsichtigt lassen
– Verbrennungsgefahr!
24. Überhitzen Sie Ihr Koch-,
Brat- und Backgeschirr
nicht, um Rauchentwick-
lung zu vermeiden, die für
kleine Tiere (z. B. Vögel) mit
einem besonders empfindli-
chen Atmungssystem gefähr-
lich sein kann. Wir empfeh-
len Ihnen, Vögel nicht in der
Küche zu halten.
25. Beim Einfüllen von Teig oder
Entnehmen der Waffel den
Deckel unbedingt ganz öff-
nen, da dieser sonst zufal-
len kann: Verbrennungs- und
Verletzungsgefahr!
26. Decken Sie aus Sicherheits-
gründen das Gerät und die
Backflächen nie mit Papier,
Folien oder anderen Fremd-
körpern ab. Es besteht sonst
Brandgefahr!
27. Berühren Sie nie während
des Betriebs und kurz danach
die Backflächen mit Körper-
teilen oder hitzeempfindli-
chen Gegenständen.
28. Nicht in heißem Zustand zur
Aufbewahrung wegstellen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
VORSICHT:
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
29. Verarbeiten Sie nur Lebens-
mittel in diesem Gerät.
30. Prüfen Sie regelmäßig Ste-
cker und Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung der
Zuleitung oder anderer Teile
senden Sie das Gerät bitte zur
Überprüfung und Reparatur
an unseren Kundendienst.
Unsachgemäße Reparatu-
ren können zu erheblichen
Gefahren für den Benutzer
und zum Ausschluss der
Garantie führen.
31. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
IN BETRIEB NEHMEN
1. Vor dem ersten Benutzen emp-
fehlen wir Ihnen, die beiden anti-
haftbeschichteten Backflächen
mit einem feuchten Tuch abzu-
wischen.
2. Öffnen Sie während der nun fol-
genden Einbrennphase das Fens-
ter.
3. Gerät schließen, Stecker in eine
Steckdose (230 V~, 50 Hz) ste-
cken. Die rote Betriebskontroll-
leuchte leuchtet auf und zeigt an,
dass die Heizung in Betrieb ist.
4. Sobald die Vorheizphase beendet
ist, erlischt die Kontrollleuchte.
5. Heizen Sie das Gerät für ca. 10
Minuten auf.
6. Nach dem Einbrennen sind am
Gerät eventuell schon Gebrauchs-
spuren zu sehen, diese beein-
trächtigen jedoch nicht die Funk-
tion des Gerätes und sind kein
Reklamationsgrund.
7. Fetten Sie vor dem ersten Benut-
zen beide Backflächen mit einem
Pinsel leicht mit einem hitze-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
beständigen Fett, z. B. Marga-
rine ein. Da die Backflächen des
Gerätes antihaftbeschichtet sind,
müssen Sie diese nur vor der ers-
ten Waffel einfetten, danach nicht
mehr.
8. Sollte beim ersten Anheizen Ihres
neuen Gerätes ein leichter Geruch
entstehen, so ist dies völlig unbe-
denklich.
Achtung: Wir raten grund-
sätzlich, die allerersten im
Gerät zubereiteten Lebens-
mittel nicht zu verzehren
sondern zu entsorgen. Bei
jedem weiteren Benutzen des
Gerätes ist dies natürlich nicht
mehr erforderlich!
ZAUBERNÜSSE ZUBEREITEN
1. Bereiten Sie zunächst den Zau-
bernuss-Teig zu, wie im Kapitel
„Rezepte“ beschrieben.
2. Gerät schließen, Stecker in eine
Steckdose (230 V~, 50 Hz) ste-
cken. Die rote Betriebskontroll-
leuchte leuchtet auf und zeigt an,
dass die Heizung in Betrieb ist.
3. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte
erlischt. Dies dauert ca. 3 bis 8
Minuten. Hinweis zur Backampel:
Wenn die Leuchte angeht,
bedeutet dies, dass die richtige
Temperatur wieder erreicht ist,
nicht jedoch, dass die Zaubernuss-
Hälften fertig sind. Die Backzeit
der Zaubernuss-Hälften hängt
vom jeweils verwendeten Teig und
dem persönlichen Geschmack
ab. Bitte prüfen Sie daher vor
der Entnahme der Zaubernuss-
Hälften, ob diese entsprechend
Ihren Wünschen gelungen sind.
4. Öffnen Sie das Gerät.
5. Legen Sie nun die kleinen Teigku-
geln in die unteren Teigmulden.
Der Teig verteilt sich beim Schlie-
ßen des Gerätes gleichmäßig.
Achten Sie bitte immer darauf,
dass Sie die Teigmenge richtig
dosieren. Wenn Sie zu wenig Teig
einfüllen, liegt das Oberteil des
Gerätes nicht richtig auf. Füllen
Sie zu viel Teig ein, läuft der Teig
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
über und verunreinigt das Gerät
und die Arbeitsfläche.
Achtung: Füllen Sie bitte immer
alle Teigmulden, um Schäden
am Gerät zu vermeiden!
6. Schließen Sie das Gerät sofort
nach dem Einfüllen des Teiges,
damit die Zaubernüsse unten und
oben gleichmäßig braun werden.
Warten Sie 5 Sekunden, drücken
Sie den Deckel nochmals fest und
verschließen Sie den Griff mit
dem Verschlussclip.
7. Achten Sie darauf, dass der Ver-
schlussclip richtig eingerastet ist.
Achtung: Der Gerätedeckel ist
sehr heiß! Aus dem Gerät kann
heißer Dampf austreten, wenn
Sie den Deckel schließen.
8. Der Backvorgang dauert ca. 3 bis
4 Minuten.
9. Wenn der Backvorgang beendet
ist, öffnen Sie das Gerät und
entnehmen Sie die Zaubernüsse
vorsichtig. Verwenden Sie hierfür
nach Möglichkeit keine metalli-
schen Gegenstände wie z. B. eine
Gabel, da dadurch die Antihaft-
beschichtung beschädigt werden
kann.
10. Im Gerät anhaftende Teigreste mit
einem Teigschaber entfernen.
11. Nach dem Herausnehmen der
Zaubernüsse kann das Gerät sofort
wieder mit Teig gefüllt werden. .
12. Um weitere Zaubernüsse herzu-
stellen, schließen Sie das Gerät
und warten Sie, bis die Kontroll-
leuchte erlischt. Fahren Sie mit
den Schritten 1 bis 12 fort, bis
der Teig aufgebraucht ist.
13. Lassen Sie die fertigen Zauber-
nüsse abkühlen, bevor Sie diese
weiterverarbeiten. Die Zauber-
nüsse werden wie gewünscht
gefüllt, die Ränder werden eben-
falls mit der Füllung bestrichen.
Anschließend werden jeweils zwei
Zaubernuss-Hälften zusammen-
gesetzt.
14. Nach dem Backen Netzstecker
ziehen. Erst dann ist das Gerät
abgeschaltet.
Achtung: Auch nach dem Ge-
brauch ist das Gerät noch län-
gere Zeit sehr heiß! Verbren-
nungsgefahr!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten, indem Sie
den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie es reinigen.
1. Das Gerät darf nicht in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit ein-
getaucht werden.
2. Wischen Sie die noch warmen
Backflächen mit einem feuchten
Tuch ab oder verwenden Sie eine
weiche Bürste zum Reinigen der
Vertiefungen.
3. Verwenden Sie niemals spitze
oder harte Gegenstände. Sie wür-
den die Antihaftbeschichtung zer-
kratzen.
4. Verwenden Sie außerdem keine
scharfen Scheuermittel, Stahl-
wolle, metallischen Gegenstände,
heißen Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, da diese zu
Beschädigungen führen können.
5. Vor der erneuten Benutzung muss
das Gerät vollkommen trocken
sein.
6. Zur platzsparenden Aufbewah-
rung kann das Gerät hochkant
abgestellt werden.
ZAUBERNUSS-REZEPT
Zaubernüsse, auch bekannt als Oreschki, sind eine russische Spezialität. Sie
können wahlweise süß oder herzhaft gefüllt werden. Die Zaubernüsse werden im
Zaubernuss-Maker gebacken, anschließend gefüllt und aus jeweils zwei Hälften
zusammengesetzt. Grundsätzlich sind Ihrer Fantasie dabei natürlich keine Gren-
zen gesetzt, auch in Rezeptbüchern und im Internet werden Sie noch einige Ab-
wandlungen finden.
Grundrezept für den Teig
400 g Mehl, 100 g Zucker, 250 g
Margarine, 2 Eier, ¼ TL Backpulver,
1 Pckg. Vanillezucker, 100 g Speise-
stärke
Für die Füllung:
1 Dose gezuckerte Kondensmilch
Walnüsse, ganz
Eigelb und Eiklar trennen. Zucker und
Eigelb schaumig rühren. Margarine
und Mehl vermischen und zum Zu-
cker geben und kurz unterrühren. Ei-
klar zu steifem Schnee schlagen. Den
Eischnee vorsichtig unter den Teig he-
ben. Es sollte ein relativ fester Teig
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
entstehen, den Sie leicht zu kleinen
Kugeln formen können sollten. Even-
tuell erfordert es etwas Übung, die
richtige Größe zu erreichen. Geben Sie
nicht auf – die fertigen Zaubernüsse
sind die Mühe wert!
Für die klassischen Oreschki benöti-
gen Sie noch Walnüsse und eine Dose
fertige karamellisierte Kondensmilch
(z. B. in russischen Spezialitätenge-
schäften oder im Internet erhältlich).
Füllen Sie die Zaubernuss-Hälften mit
der Kondensmilch und stecken Sie,
wenn gewünscht, noch ein kleines
Stück Walnuss hinein. Setzen Sie nun
die beiden Zaubernusshälften zusam-
men. Falls die Hälften nicht gleich zu-
sammenkleben, für ca. 10 Minuten
ins Gefrierfach legen.
Möchten Sie eher cremige Zaubernüs-
se? Dann empfehlen wir, keine festen
Zutaten zur Füllung zu geben.
Tipp: Sie können die Zaubernüsse an-
statt mit Kondensmilch auch einfach
nur mit Fruchtmus, steif geschlagener
Sahne, Nuss-Nougat-Creme, Pudding
usw. füllen. Und wenn Sie die Zauber-
nuss-Hälften füllen, jedoch nicht zu-
sammenfügen, erhalten Sie optisch
ansprechende Appetithäppchen, die
sich z. B. gut als Dekoration für ein
Büffet eignen.
Den oben genannten Grundteig kön-
nen Sie außerdem durch die Zugabe
von Salz auch herzhaft herstellen. Bit-
te verwenden Sie dann auch keinen
Vanillezucker. Diese Zaubernüsse las-
sen sich z.B. gut mit einer Käsecreme
füllen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorg-
fältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des
Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Waffelautomat 48360 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den
Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 5.11.2015 UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/94 18-27
Telefax +49 (0)6205/94 18-22
Internet www.unold.de
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 4646 01881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
E-Mail [email protected]
Internet www.bamix.ch
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48360
IMPORTANT SAFEGUARDS
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power: 1,400 watt, 230 V~, 50 Hz
Plates: Die-cast aluminium, non-stick coating
Dimensions: approx. 25.5 x 32.0 x 10.3 cm (L/W/H)
Weight: approx. 2.2 kg
Power cord: approx. 80 cm
Features: For making Russian „oreshki“ (walnut-shaped cookies)
with sweet or savoury filling, baking plates with non-stick
coating, indicator light for ON/OFF and READY, closure clip
Accessories: Operating instructions
EEquipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted.
Please read the following
instructions and keep them on
hand for later reference.
1. The appliance can be used
by children 8 years and older
and by persons with limited
physical, sensory or mental
abilities or with lack of expe-
rience or limited knowledge,
if they are supervised by a
person who is responsible for
their safety or they have been
instructed with regard to safe
use of the appliance and
have understood the dangers
that can result from use of
the appliance. The appliance
is not a toy. Children should
only clean and maintain the
appliance under supervision.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
2. Children under the age of 3
should stay away from the
appliance or they must be
under constant supervision.
3. Children between the ages of
3 and 8 should only switch
the appliance on and off
when it is in its normal
intended operating position,
they are supervised or have
been instructed relative to
safe use of the appliance
and have understood the
hazards that can result from
using the product. Children
between 3 and 8 years of
age should neither connect
or operate the appliance, nor
should they clean or main-
tain the appliance.
4. CAUTION – parts of this
product can become very hot
and cause burn injuries! Be
particularly careful if chil-
dren or persons at risk are
present.
5. Children should be super-
vised to ensure that they do
not play with the appliance.
6. Only connect the appliance
to an AC power supply with
voltage corresponding to the
voltage specified on the rat-
ing plate.
7. This appliance must not be
operated with an external
timer or a remote control
system.
8. For safety reasons, if possi-
ble do not use an extension
cord, and do not use a mul-
tiple socket unit to connect
the appliance to the mains
supply.
9. Never immerse the appliance
in water or other liquids.
10. Do not clean the appliance in
a dishwasher.
11. Never leave the appliance
unattended during operation
and keep it out of the reach
of children.
12. After use, before cleaning
or if there are faults during
operation, the mains plug
must always be unplugged.
13. Place the appliance on a
free, level surface. Never
place or operate the appli-
ance on or in the vicinity of
hot surfaces.
14. Never touch the appliance or
power cord with wet hands.
15. The appliance is intended
for household use only, or for
similar areas of use, such as,
kitchenettes in businesses,
offices or other workplaces,
in agricultural enterprises,
for use by guests in hotels,
motels or other lodgings,
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
in private guest houses or
holiday homes.
16. Only use the appliance
indoors.
17. Carefully and completely
unwind the power cord
before use. The power cord
must not hang down over
the edge of the work sur-
face; so that small children
cannot unintentionally pull
the appliance down from the
work surface.
18. Never wrap the power cord
around the appliance.
19. To unplug the appliance,
always pull on the plug,
never on the power cord.
20. Ensure that the power cord
does not rest on the hot
appliance.
21. Do not operate the appliance
in the vicinity of heat-sensi-
tive material, such as meth-
ylated spirit – fire hazard!
22. The appliance becomes hot
during operation; therefore,
always use the handles or pot
holders to move the appli-
ance.
23. Do not leave the appliance
unattended as long as it is
hot - risk of fire!
24. To prevent smoke, do not
overheat your cooking, fry-
ing, or baking utensils; the
smoke can be hazardous for
small animals (e.g. birds)
with a particularly sensitive
respiratory system. We rec-
ommend that you not keep
birds in the kitchen.
25. When placing dough into the
appliance or removing the
oreshki, always open the lid
all the way, otherwise it can
fall shut: Danger of burns
and danger of injury!
26. For safety reasons, never
cover the appliance or the
baking surfaces with paper,
foil or other foreign objects.
Otherwise there is a fire haz-
ard!
27. Never touch the baking sur-
faces with parts of your body
or heat-sensitive objects dur-
ing operation or immediately
thereafter.
28. Do not put the appliance
away for storage when it is
still hot.
29. Only use this appliance to
prepare food.
30. Check the plug and the power
cord regularly for wear or
damage. In case of damage to
the power cord or other parts,
please send the appliance
for inspection and repair to
our customer service depart-
ment. Unauthorised repairs
can result in serious risks
to the user and will void the
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
CAUTION:
The appliance becomes very hot during operation!
Never open the housing of the appliance. This can result in
electric shock.
warranty. If the power cord of
this appliance is damaged,
it must be replaced by the
manufacturer or by the man-
ufacturer’s customer service
organisation, or by a person
with similar qualifications,
to prevent hazards.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
PREPARING THE APPLIANCE FOR OPERATION
1. Before using the appliance for the
first time, we recommend that you
wipe off the two non-stick baking
surfaces with a damp cloth.
2. Open the window during the burn-
in phase that now follows.
3. Close the appliance, plug the
mains plug of the appliance into
an electrical outlet (230 V~,
50 Hz). The red operating indica-
tor light is illuminated and shows
that the heating circuit is in opera-
tion.
4. Heat up the appliance for approx.
10 minutes.
5. After pre-heating the appliance
there may already be visible traces
of use; however, these do not affect
the function of the appliance and
do not constitute grounds for a
complaint.
6. Before using the oreshki maker for
the first time, lightly grease both
baking surfaces with a brush with
a heat-resistant shortening, such
as margarine. Because the baking
surfaces of the appliance have a
non-stick coating, they must only
be greased prior to making the
first oreshki, thereafter greasing
is no longer required.
7. If a mild odour becomes percep-
tible after heating up your new
appliance for the first time, it is
completely harmless.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
PREPARING ORESHKI
1. First prepare the oreshki dough
as described in the „Recipes“
section.
2. Close the appliance, plug the
mains plug of the appliance into
an electrical outlet (230 V~,
50 Hz). The red operating indica-
tor light is illuminated and shows
that the heating circuit is in ope-
ration.
3. Wait until the indicator light is off.
This takes approx. 3 to 8 minu-
tes. Note concerning the baking
signal light: When the light is
illuminated, this means that the
proper temperature has again
been reached, however it does not
mean that the oreshki halves are
ready. The bake time of the ore-
shki depends on the dough used
and your personal taste. Conse-
quently, before removing the ore-
shki, please ensure that they are
done the way you want them.
4. Open the appliance.
5. Now place the small dough balls
in the lower dough recesses. When
closing the appliance the dough
is distributed uniformly. Always
ensure that you correctly dose the
amount of dough. If you use too
little dough the upper part of the
appliance will not sit correctly.
If you use too much dough the
excess dough will overflow and
adhere on the appliance and the
countertop.
Caution: Always fill all dough
recesses to prevent appliance
damage!
6. After adding the dough, close the
appliance immediately so that the
oreshki brown uniformly on the
top and bottom. Wait approxi-
mately 5 seconds and firmly press
the lid down again, and close the
handle with the closure clip.
Caution: We always
recommend that you not eat
the very first oreshki prepared
in the appliance; dispose of
them. For each subsequent use
of the appliance, naturally this is no
longer necessary!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 48360
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Waffle Maker manuals
Popular Waffle Maker manuals by other brands

Calphalon
Calphalon INTELLICRISP CKCLWF1 user manual

KitchPRO
KitchPRO 17428 user manual

CucinaPro
CucinaPro 1446 Care Instructions and Recipe Booklet

Silvercrest
Silvercrest SWEW 750 A2 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SDW 1200 B2 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SPCM 1200 A1 operating instructions