Unold ZAUBERNUSS User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi
Руководство по эксплуатации
Modell 48360
WAFFELAUTOMAT ZAUBERNUSS
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48360
Technische Daten ................................... 4
Symbolerklärung..................................... 4
Sicherheitshinweise ................................ 4
In Betrieb nehmen.................................. 7
Zaubernüsse zubereiten........................... 8
Reinigen und Pflegen.............................. 9
Zaubernuss-Rezept ................................. 10
Garantiebestimmungen ........................... 12
Entsorgung / Umweltschutz ..................... 12
Informationen für den Fachhandel............ 12
Service-Adressen .................................... 13
Instructions for use Model 48360
Technical Specifications.......................... 14
Explanation of symbols............................ 14
Important Safeguards.............................. 14
Preparing the appliance for operation ....... 17
Preparing oreshki.................................... 17
Cleaning and care................................... 19
Recipes ................................................. 19
Guarantee Conditions.............................. 21
Waste Disposal/Environmental Protection .. 21
Service .................................................. 13
Notice d’utilisation modèle 48360
Spécification technique .......................... 22
Explication des symboles......................... 22
Consignes de sécurité ............................. 22
Mise en service....................................... 25
Préparer des oreshkis.............................. 26
Nettoyage et entretien............................. 27
Recette des oreshkis ............................... 27
Conditions de Garantie............................ 29
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................. 29
Service .................................................. 13
Gebruiksaanwijzing model 48360
Technische gegevens .............................. 30
Verklaring van de symbolen...................... 30
Veiligheidsvoorschriften........................... 30
Ingebruikneming .................................... 33
Tovernoten toebereiden ........................... 33
Reiniging en onderhoud .......................... 34
Tovernootrecepten................................... 35
Garantievoorwaarden............................... 37
Verwijderen van afval/Milieubescherming .. 37
Service .................................................. 13
Istruzioni per l’uso modello 48360
Dati tecnici ........................................... 38
Significato dei simboli ............................ 38
Avvertenze di sicurezza ........................... 38
Messa in funzione................................... 41
Preparazione delle „noci magiche“........... 41
Pulizia................................................... 43
Ricetta delle „noci magiche“ ................... 43
Norme die garanzia................................. 45
Smaltimento / Tutela dell’ambiente .......... 45
Service .................................................. 13
Manual de Instrucciones modelo 48360
Datos técnicos ....................................... 46
Explicación de los símbolos ..................... 46
Indicaciones de seguridad ....................... 46
Puesta en servicio................................... 49
Preparación de oreshki............................ 50
Limpieza y cuidado................................. 51
Recetas de oreshki.................................. 51
Condiciones de Garantia.......................... 53
Disposición/Protección del
medio ambiente ..................................... 53
Service .................................................. 13
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Instrukcja obsługi modelu 48360
Dane techniczne .................................... 54
Objaśnienie symboli................................ 54
Zasady bezpieczeństwa ........................... 54
Uruchomienie......................................... 57
Pieczenie orzeszków................................ 57
Czyszczenie i pielęgnacja ........................ 59
Przepisy na orzeszki................................ 59
Warunki gwarancji................................... 61
Utylizacja / ochrona środowiska................ 61
Service .................................................. 13
Руководство по эксплуатации model 48360
Технические данные ................................ 62
Символы ................................................... 62
Для вашей безопасности......................... 62
Ввод в эксплуатацию ............................... 65
Приготовление „волшебных орешков“ ... 66
Чистка и уход ........................................... 67
Рецепты „волшебных орешков“ .............. 68
Гарантия ................................................... 70
Утилизация /
Охране окружающей среды .................... 70
Service....................................................... 13
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

4 von 72 Stand 5.2.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48360
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1.400 Watt, 230 V~, 50 Hz
Platten: Druckguss-Aluminium, antihaftbeschichtet
Abmessungen: ca. 25,5 x 32,0 x 10,3 cm (L/B/H)
Gewicht: ca. 2,2 kg
Zuleitung: ca. 80 cm
Ausstattung: zur Herstellung russischer Zaubernüsse (Oreschki) mit süßer
oder herzhafter Füllung, antihaftbeschichtete Backplatten,
Funktionskontrollleuchte, Verschlussclip
Zubehör: Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren
Sie diese auf.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 5.2.2020 5 von 72
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen! In Anwesenheit von Kindern und
gefährdeten Personen ist besondere Vorsicht geboten.
6. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
8. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nach Möglichkeit kein
Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose, um das Gerät
ans Stromnetz anzuschließen.
9. Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein.
10. Das Gerät darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
11. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt
und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
12. Nach Gebrauch, vor der Reinigung oder bei evtl. Störungen wäh-
rend des Betriebs ist der Netzstecker zu ziehen.
13. Stellen Sie das Gerät auf eine freie, ebene Fläche. Gerät und
Zuleitung nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen
abstellen oder betreiben.
14. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen berüh-
ren.
15. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
in landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
16. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6 von 72 Stand 5.2.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
17. Die Zuleitung vor Gebrauch vollständig abwickeln. Das Kabel
darf nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen,
damit z. B. Kleinkinder das Gerät nicht versehentlich von der
Arbeitsplatte ziehen können.
18. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät.
19. Ziehen Sie die Zuleitung immer nur am Anschlussstecker aus der
Steckdose, nie am Anschlusskabel.
20. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht am heißen Gerät
anliegt.
21. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von hitzeempfindli-
chen Materialen wie Spiritus – Brandgefahr!
22. Das Gerät wird im Betrieb heiß, benutzen Sie deshalb die Griffe
bzw. Topflappen, wenn Sie das Gerät bewegen.
23. Solange das Gerät heiß ist, nicht unbeaufsichtigt lassen –
Verbrennungsgefahr!
24. Überhitzen Sie Ihr Koch-, Brat- und Backgeschirr nicht, um
Rauchentwicklung zu vermeiden, die für kleine Tiere (z. B. Vögel)
mit einem besonders empfindlichen Atmungssystem gefährlich
sein kann. Wir empfehlen Ihnen, Vögel nicht in der Küche zu
halten.
25. Beim Einfüllen von Teig oder Entnehmen der Waffel den Deckel
unbedingt ganz öffnen, da dieser sonst zufallen kann: Verbren-
nungs- und Verletzungsgefahr!
26. Decken Sie aus Sicherheitsgründen das Gerät sowie die
Backflächen nie mit Papier, Folien oder anderen Fremdkörpern
ab. Es besteht sonst Brandgefahr!
27. Berühren Sie nie während des Betriebs und kurz danach die
Backflächen mit Körperteilen oder hitzeempfindlichen Gegen-
ständen.
28. Nicht in heißem Zustand zur Aufbewahrung wegstellen.
29. Verarbeiten Sie nur Lebensmittel in diesem Gerät.
30. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Bei Beschädigung der Zuleitung oder anderer
Teile senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und Reparatur
an unseren Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für den Benutzer und zum Ausschluss
der Garantie führen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 5.2.2020 7 von 72
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
VORSICHT:
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
31. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
IN BETRIEB NEHMEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern - Erstickungsgefahr!
2. Vor dem ersten Benutzen empfehlen wir Ihnen, die beiden antihaftbeschich-
teten Backflächen mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
3. Öffnen Sie während der nun folgenden Einbrennphase das Fenster.
4. Gerät schließen, Stecker in eine Steckdose (230 V~, 50 Hz) stecken. Die
rote Betriebskontrollleuchte leuchtet auf und zeigt an, dass die Heizung in
Betrieb ist.
5. Sobald die Vorheizphase beendet ist, erlischt die Kontrollleuchte.
6. Heizen Sie das Gerät für ca. 10 Minuten auf.
7. Nach dem Einbrennen sind am Gerät eventuell schon Gebrauchsspuren zu
sehen, diese beeinträchtigen jedoch nicht die Funktion des Gerätes und sind
kein Reklamationsgrund.
8. Fetten Sie vor dem ersten Benutzen beide Backflächen mit einem Pinsel
leicht mit einem hitzebeständigen Fett, z. B. Margarine ein. Da die Back-
flächen des Gerätes antihaftbeschichtet sind, müssen Sie diese nur vor der
ersten Nutzung einfetten, danach nicht mehr.
9. Sollte beim ersten Anheizen Ihres neuen Gerätes ein leichter Geruch entste-
hen, so ist dies völlig unbedenklich.
Achtung: Wir raten grundsätzlich, die allerersten im Gerät zubereiteten Le-
bensmittel nicht zu verzehren sondern zu entsorgen. Bei jedem weiteren
Benutzen des Gerätes ist dies natürlich nicht mehr erforderlich!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8 von 72 Stand 5.2.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
ZAUBERNÜSSE ZUBEREITEN
1. Bereiten Sie zunächst den Zaubernuss-Teig zu, wie im Kapitel „Rezepte“
beschrieben.
2. Gerät schließen, Stecker in eine Steckdose (230 V~, 50 Hz) stecken. Die
rote Betriebskontrollleuchte leuchtet auf und zeigt an, dass die Heizung in
Betrieb ist.
3. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt. Dies dauert ca. 3 bis 8 Minuten.
Hinweis zur Backampel: Wenn die Leuchte ausgeht, bedeutet dies, dass die
richtige Temperatur wieder erreicht ist, nicht jedoch, dass die Zaubernuss-
Hälften fertig sind. Die Backzeit der Zaubernuss-Hälften hängt vom jeweils
verwendeten Teig und dem persönlichen Geschmack ab. Bitte prüfen Sie
daher vor der Entnahme der Zaubernuss-Hälften, ob diese entsprechend
Ihren Wünschen gelungen sind.
4. Öffnen Sie das Gerät.
5. Legen Sie nun die kleinen Teigkugeln
in die unteren Teigmulden. Der Teig
verteilt sich beim Schließen des
Gerätes gleichmäßig. Achten Sie bitte
immer darauf, dass Sie die Teigmenge
richtig dosieren. Wenn Sie zu wenig
Teig einfüllen, liegt das Oberteil des
Gerätes nicht richtig auf. Füllen Sie zu viel Teig ein, läuft der Teig über und
verunreinigt das Gerät und die Arbeitsfläche.
Achtung: Füllen Sie bitte immer alle Teigmulden, um Schäden am Gerät zu
vermeiden!
6. Schließen Sie das Gerät sofort nach dem Einfüllen des Teiges, damit die
Zaubernüsse unten und oben gleichmäßig braun werden. Warten Sie 5
Sekunden, drücken Sie den Deckel nochmals fest und verschließen Sie den
Griff mit dem Verschlussclip.
7. Achten Sie darauf, dass der Verschlussclip richtig eingerastet ist.
Achtung: Der Gerätedeckel ist sehr heiß! Aus dem Gerät kann heißer Dampf
austreten, wenn Sie den Deckel schließen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 5.2.2020 9 von 72
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
8. Der Backvorgang dauert ca. 3 bis 4 Minuten.
9. Wenn der Backvorgang beendet ist, öffnen Sie das Gerät und entnehmen Sie
die Zaubernüsse vorsichtig. Verwenden Sie hierfür nach Möglichkeit keine
metallischen Gegenstände wie z. B. eine Gabel, da dadurch die Antihaftbe-
schichtung beschädigt werden kann.
10. Im Gerät anhaftende Teigreste mit einem Teigschaber entfernen.
11. Nach dem Herausnehmen der Zaubernüsse kann das Gerät sofort wieder mit
Teig gefüllt werden.
12. Um weitere Zaubernüsse herzustellen, schließen Sie das Gerät und warten
Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt. Fahren Sie mit den Schritten 1 bis
12 fort, bis der Teig aufgebraucht ist.
13. Lassen Sie die fertigen Zaubernüsse abkühlen, bevor Sie diese weiterverar-
beiten. Die Zaubernüsse werden wie gewünscht gefüllt, die Ränder werden
ebenfalls mit der Füllung bestrichen. Anschließend werden jeweils zwei
Zaubernuss-Hälften zusammengesetzt.
14. Nach dem Backen Netzstecker ziehen. Erst dann ist das Gerät abgeschaltet.
Achtung: Auch nach dem Gebrauch ist das Gerät noch längere Zeit sehr
heiß! Verbrennungsgefahr!
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten, indem Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
1. Das Gerät darf nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht
werden.
2. Wischen Sie die noch warmen Backflächen mit einem feuchten Tuch ab oder
verwenden Sie eine weiche Bürste zum Reinigen der Vertiefungen.
3. Verwenden Sie niemals spitze oder harte Gegenstände. Sie würden die Anti-
haftbeschichtung zerkratzen.
4. Verwenden Sie außerdem keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metal-
lischen Gegenstände, heißen Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da
diese zu Beschädigungen führen können.
5. Vor der erneuten Benutzung muss das Gerät vollkommen trocken sein.
6. Zur platzsparenden Aufbewahrung kann das Gerät hochkant abgestellt wer-
den.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10 von 72 Stand 5.2.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
ZAUBERNUSS-REZEPT
Süße Zaubernüsse
Grundrezept
250 g Butter, 2 Eier, 1 Päckchen Va-
nillezucker, 100 g Zucker, 400 g Mehl
Type 405, 50 g Stärkemehl, 2 Messer-
spitzen Backpulver
Nuss- oder Mandel-Zaubernüsse
250 g Butter, 2 Eier, 1 Päckchen Va-
nillezucker, 100 g Zucker, 100 g fein
gemahlene Nüsse oder Mandeln (wahl-
weise), 1 Fläschchen Bittermandelaro-
ma, 400 g Mehl Type 405, 2 Messer-
spitzen Backpulver
Orangen-Zaubernüsse
250 g Butter, 2 Eier, 1 Päckchen Va-
nillezucker, 100 g Zucker, 50 g gerie-
bene Orangenschale, 1 Fläschchen
Backaroma Orange, 400 g Mehl Type
405, 2 Messerspitzen Backpulver
Vollkorn-Zaubernüsse
250 g Butter, 2 Eier, 1 Eigelb, Mark ei-
ner Vanilleschote, 120 g Honig, 1 Pri-
se Salz, 400 g Dinkelvollkornmehl, 1
gestr. TL Backpulver
Herzhafte Zaubernüsse
Tomaten-Zaubernüsse
250 g Butter, 2 Eier, 1 Päckchen To-
matensauce (Pulver), ¼ TL Chilipul-
ver, 2 EL Bruschettagewürz, ½ TL
Salz, 450 g Mehl Type 405, 2 Messer-
spitzen Backpulver
Herzhafte Zaubernüsse
250 g Butter, 2 Eier, 2 ½ EL gekörnte
Gemüsebrühe, 450 g Mehl Type 405,
2 Messerspitzen Backpulver
Kräuter- Zaubernüsse
250 g Butter, 2 Eier, 1 EL getrockne-
ter Bärlauch, 1 Glas Basilikumpesto
(190 g), 500 g Weizenvollkornmehl,
2 Messerspitzen Backpulver
Zubereitung
Stellen Sie aus den Zutaten einen
Knetteig her. Stellen Sie den Teig ca.
1 Std. kalt. Formen Sie kleine Kugeln
(ca. 1,5-2 cm Durchmesser). Hier-
zu können Sie z. B. auch einen Ku-
gelausstecher verwenden. Am Anfang
sind eventuell einige Versuche not-
wendig, um die exakt richtige Kugel-
größe zu finden.
Legen Sie die Kugeln in das Gerät,
schließen Sie das Gerät und backen
die Zaubernüsse ca. 3 Minuten bis zur
gewünschten Bräune.
Wenn die Nüsse fertig gebacken sind,
fassen Sie das Gerät an beiden Griffen
an, öffnen es und schütten die Nüsse
auf ein Backblech.
Am Anfang den überschüssigen Teig
nach dem Erkalten von der gebacke-
nen Nuss abschneiden.
Die Nüsse können Sie auch auf Vorrat
backen. Sie lassen sich in einer luft-
dicht verschlossenen Dose einige Zeit
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 5.2.2020 11 von 72
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
lagern. Bitte verwenden Sie keine fri-
schen Kräuter, da diese zu viel Feuch-
tigkeit enthalten und die Nüsse wieder
aufweichen und verderben könnten.
Süße Füllungen für Zaubernüsse
Für die Füllungen die jeweils angege-
benen Zutaten miteinander verrühren.
Bitte füllen Sie die Zaubernüsse erst
unmittelbar vor dem Servieren, damit
die Schale knusprig bleibt.
Nougatfüllung
200 g Nussnougatcreme, 200 gFrisch-
käse
Eierlikörfüllung
100 ml Eierlikör, 1 Päckchen Vanille-
zucker, 100 ml süße Sahne, 1 Päck-
chen Paradiescreme Vanille
Himbeerfüllung
100 ml süße Sahne, 1 EL Zucker,
1 Päckchen Sahnesteif
Sahne steif schlagen und dann 200 g
frische Himbeeren unter die Sahne
ziehen.
Herzhafte Füllungen für Zaubernüsse
Für die Füllungen die jeweils angege-
benen Zutaten gut miteinander ver-
rühren. Sie können die Zaubernüsse
auch mit fertigen Salaten füllen, z.B.
Fleischsalat, Geflügelsalat, Pusztasa-
lat oder Eiersalat.
Räucherlachsfüllung
100 g Räucherlachs, 200 g Frischkä-
se, 1 TL Sahnemeerrettich
Alle Zutaten zerkleinern und mixen,
z. B. mit dem ESGE-Zauberstab®oder
der ESGE-Zauberette®. Statt Räucher-
lachs können Sie auch geräucherte
Forellenfilets oder Thunfisch in Öl ver-
wenden.
Käsefüllung
100 g fein zerkleinerter Emmentaler
Käse, 150 g Kräuterfrischkäse, 1 EL
Kirschwasser (Alternative: 150 g
neutraler Frischkäse und 10 Cocktail-
kirschen)
Schinkenfüllung
100 g geräucherter roher Schinken,
200 g Kräuterfrischkäse, 1 TL Sahne-
meerrettich
Camembertfüllung
2 EL Preiselbeermarmelade, 100 g
weicher Camembert, 200 g Frischkäse
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorg-
fältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GARANTIEBESTIMMUNGEN
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her-
gestellt. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kunden-
dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und
nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie
mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in
gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12
Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich
auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstel-
lungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen
gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung bean-
sprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus
dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt an unseren
Kundendienst. Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rück-
sendeschein ausdrucken. (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich). Von der Garantie
ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung
der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Ein-
griffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers
gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Waffelautomat 48360 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den
Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 5.11.2017 UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite
www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das
Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
E-Mail [email protected]
Internet www.bamix.ch
SCHWEIZ POLEN
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 5.2.2020 13 von 72
RU
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14 von 72 Stand 5.2.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48360
IMPORTANT SAFEGUARDS
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power: 1,400 watt, 230 V~, 50 Hz
Plates: Die-cast aluminium, non-stick coating
Dimensions: approx. 25.5 x 32.0 x 10.3 cm (L/W/H)
Weight: approx. 2.2 kg
Power cord: approx. 80 cm
Features: For making Russian „oreshki“ (walnut-shaped cookies)
with sweet or savoury filling, baking plates with non-stick
coating, indicator light, closure clip
Accessories: Operating instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted.
Please read the following instructions and keep them on
hand for later reference.
1. This appliance can be used by children 8 years and older, as
well as by persons with reduced physical, sensory or mental
abilities or with lack of experience and/or knowledge, if they are
supervised or if they have been instructed with regard to safe use
of the appliance and have understood the dangers that can result
from use of the appliance.
2. Children must not play with the appliance.
3. Childrenarenotallowedtoperformcleaningandusermaintenance,
unless they are 8 years of age or older and are supervised.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 5.2.2020 15 von 72
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RURU
4. Keep the appliance and the power cord out of the reach of
children under 8 years of age.
5. CAUTION – parts of this product can become very hot and
cause burn injuries! Particular caution is required if children or
persons at risk are present.
6. Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
7. Only connect the appliance to an AC power supply with voltage
corresponding to the voltage specified on the rating plate.
8. This appliance must not be operated with an external timer or a
remote control system.
9. For safety reasons, if possible do not use an extension cord, and
do not use a multiple socket unit to connect the appliance to the
mains supply.
10. Never immerse the appliance in water or other liquids.
11. Do not clean the appliance in a dishwasher.
12. Never leave the appliance unattended during operation and keep
it out of the reach of children.
13. After use, before cleaning or if there are faults during operation,
the mains plug must always be unplugged.
14. Place the appliance on a free, level surface. Never place or oper-
ate the appliance on or in the vicinity of hot surfaces.
15. Never touch the appliance or power cord with wet hands.
16. The appliance is intended for household use only, or for similar
areas of use, such as,
kitchenettes in businesses, offices or other workplaces,
in agricultural enterprises,
for use by guests in hotels, motels or other lodgings,
in private guest houses or holiday homes.
17. Only use the appliance indoors.
18. Carefully and completely unwind the power cord before use. The
power cord must not hang down over the edge of the work sur-
face; so that small children cannot unintentionally pull the appli-
ance down from the work surface.
19. Never wrap the power cord around the appliance.
20. To unplug the appliance, always pull on the plug, never on the
power cord.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16 von 72 Stand 5.2.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
21. Ensure that the power cord does not rest on the hot appliance.
22. Do not operate the appliance in the vicinity of heat-sensitive
material, such as methylated spirit – fire hazard!
23. The appliance becomes hot during operation; therefore, always
use the handles or pot holders to move the appliance.
24. Do not leave the appliance unattended as long as it is hot - risk
of fire!
25. To prevent smoke, do not overheat your cooking, frying, or bak-
ing utensils; the smoke can be hazardous for small animals (e.g.
birds) with a particularly sensitive respiratory system. We recom-
mend that you not keep birds in the kitchen.
26. When placing dough into the appliance or removing the oreshki,
always open the lid all the way, otherwise it can fall shut: Danger
of burns and danger of injury!
27. For safety reasons, never cover the appliance or the baking sur-
faces with paper, foil or other foreign objects. Otherwise there is
a fire hazard!
28. Never touch the baking surfaces with parts of your body or heat-
sensitive objects during operation or immediately thereafter.
29. Do not put the appliance away for storage when it is still hot.
30. Only use this appliance to prepare food.
31. Check the plug and the power cord regularly for wear or damage.
In case of damage to the power cord or other parts, please send
the appliance for inspection and repair to our customer service
department. Unauthorised repairs can result in serious risks to
the user and will void the warranty. If the power cord of this appli-
ance is damaged, it must be replaced by the manufacturer or by
the manufacturer’s customer service organisation, or by a person
with similar qualifications, to prevent hazards.
CAUTION:
The appliance becomes very hot during operation!
Never open the housing of the appliance. This can result in
electric shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 5.2.2020 17 von 72
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RURU
PREPARING THE APPLIANCE FOR OPERATION
1. Before using the appliance for the first time, we recommend that you wipe
off the two non-stick baking surfaces with a damp cloth.
2. Open the window during the burn-in phase that now follows.
3. Close the appliance, plug the mains plug of the appliance into an electrical
outlet (230 V~, 50 Hz). The red operating indicator light is illuminated and
shows that the heating circuit is in operation.
4. Heat up the appliance for approx. 10 minutes.
5. After pre-heating the appliance there may already be visible traces of use;
however, these do not affect the function of the appliance and do not con-
stitute grounds for a complaint.
6. Before using the oreshki maker for the first time, lightly grease both baking
surfaces with a brush with a heat-resistant shortening, such as margarine.
Because the baking surfaces of the appliance have a non-stick coating, they
must only be greased prior to making the first oreshki, thereafter greasing is
no longer required.
7. If a mild odour becomes perceptible after heating up your new appliance for
the first time, it is completely harmless.
Caution: We always recommend that you not eat the very first oreshki pre-
pared in the appliance; dispose of them. For each subsequent use of the
appliance, naturally this is no longer necessary!
PREPARING ORESHKI
1. First prepare the oreshki dough as described in the „Recipes“ section.
2. Close the appliance, plug the mains plug of the appliance into an electrical
outlet (230 V~, 50 Hz). The red operating indicator light is illuminated and
shows that the heating circuit is in operation.
3. Wait until the indicator light is off. This takes approx. 3 to 8 minutes. Note
concerning the baking signal light: When the light is off, this means that the
proper temperature has again been reached, however it does not mean that
the oreshki halves are ready. The bake time of the oreshki depends on the
dough used and your personal taste. Consequently, before removing the
oreshki, please ensure that they are done the way you want them.
4. Open the appliance.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18 von 72 Stand 5.2.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
5. Now place the small dough balls in the
lower dough recesses. When closing
the appliance the dough is distributed
uniformly. Always ensure that you cor-
rectly dose the amount of dough. If
you use too little dough the upper part
of the appliance will not sit correctly.
If you use too much dough the excess
dough will overflow and adhere on the appliance and the countertop.
Caution: Always fill all dough recesses to prevent appliance damage!
6. After adding the dough, close the appliance immediately so that the oreshki
brown uniformly on the top and bottom. Wait approximately 5 seconds and
firmly press the lid down again, and close the handle with the closure clip.
7. Ensure that the closure clip is properly engaged.
Caution: The appliance lid is extremely hot! Hot steam can escape from the
appliance when you close the lid.
8. The baking process takes approx. 3 to 4 minutes.
9. When the baking cycle ends, open the appliance and carefully remove the
oreshki halves. Do not use any metallic objects, such as a fork, to do this,
metal objects can damage the non-stick coating.
10. Remove residual dough adhering in the appliance with a spatula.
11. After taking out the oreshki the appliance can immediately be refilled with
batter. The indicator light will again go out.
12. To make additional oreshki, close the appliance and wait until the indicator
light is off. Continue with steps 1 to 12 until the dough is used up.
13. Allow the finished oreshki to cool slightly before proceeding to the subse-
quent steps. The oreshki are filled as desired, the edges are also coated with
filling. Then two oreshki halves are joined together to form one oreshki.
14. After baking, unplug the mains plug. The appliance is not switched off until
it is unplugged.
Caution: After use, the appliance still remains extremely hot for a longer pe-
riod of time! Danger of burn injuries!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 5.2.2020 19 von 72
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RURU
CLEANING AND CARE
Before cleaning, always turn off the appliance and unplug it from
the electrical outlet.
Allow the appliance to cool before cleaning it.
1. Do not immerse the appliance in water or other liquids.
2. Wipe off the baking surfaces with a damp cloth while they are still warm, and
use a soft brush to clean the recesses.
3. Never use hard or sharp objects. Hard or sharp objects would scratch the
non-stick coating.
4. Moreover, do not use any abrasive scouring agents, steel wool, metal objects,
hot cleaning agents or disinfectants, since they can damage the appliance.
5. Prior to first use the appliance must be completely dry.
6. The appliance can be set on its edge for place-saving storage.
RECIPES
Walnut-shaped cookies, also known as oreshki, are a Russian specialty. They can
be filled with a sweet or savoury filling. The oreshki are baked in the oreshki mak-
er, then filled and two halves are joined together to make one oreshki. Naturally
there are no limits to your creativity in this regard, you will also find a few modi-
fications in recipe books and on the Internet. Moreover you can also make the
basic dough cited above suitable for savoury oreshki by adding salt. In this case
do not use any vanilla sugar. These oreshki can be filled with a cheese cream,
for example.
Sweet oreshki
Basic recipe
250 g butter, 2 eggs, 1 envelope vanilla sugar,
100 g sugar, 400 g white flour, type 405, 50 g
corn starch, large pinches of baking power
Nut or almond oreshki
250 g butter, 2 eggs, 1 envelope vanilla sugar,
100 g sugar, 100 g finely ground nuts or al-
monds (optional), 1 vial (1/2 tsp) bitter almond
flavouring, 400 g white flour, type 405, 2 large
pinches baking power
Orange oreshki
250 g butter, 2 eggs, 1 envelope vanilla sugar,
100 g sugar, 50 g grated orange peel, 1 vial or-
ange extract (1/2 tsp), 400 g white flour, type
405, 2 large pinches of baking power
Wholemeal oreshki
250 g butter, 2 eggs, 1 egg yolk, 1 vanilla pod
120 g honey, 1 pinch salt, 400 g wholemeal
spelt flour, 1 level tsp baking power
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20 von 72 Stand 5.2.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RU
Savoury oreshki
Tomato oreshki
250 g butter, 2 eggs, 1 envelope tomato sauce
(powder, ¼ tsp chili powder, 2 TBSP bruschetta
seasoning, 450 g white flour, type 405, 2 large
pinches baking powder
Savoury oreshki
250 g butter, 2 eggs, 2 ½ TBSP granulated veg-
etable broth, 450 g white flour, type 405, 2
large pinches baking powder
Herb oreshki
250 g butter, 2 eggs, 1 TBSP dried wild gar-
lic, 1 jar basil pesto (190 g), 500 g wholemeal
wheat flour, 2 large pinches baking powder
Preparation
Make a kneaded dough from the ingredients.
Refrigerate the dough for approx. 1 hour. Form
small balls (approx. 1.5 - 2 cm diameter). You
can also use a melon baller to do this. Initially
several attempts may be necessary to find the
ball size that is just right. Place the balls in the
appliance, close the appliance and bake the
oreshki approx. 3 minutes until the desired lev-
el of browning. When the oreshki have finished
baking, grasp both handles of the appliance,
open the appliance and shake the oreshki onto
a baking sheet. At the beginning, after cooling,
cut off the excess dough from the baked oreshki.
You can also bake the oreshki and store them for
use later on. They can be stored for some time
is a sealed, air-tight container. Please do not use
fresh herbs, as they contain too much moisture
and the oreshki could soften and spoil.
Sweet fillings for oreshki
For the fillings, blend together the respective
specified ingredients. Please fill the oreshki
just before serving them so that the shell re-
mains crispy.
Nougat filling
200 g nut nougat spread, 200 g cream cheese
Egg liqueur filling
100 ml egg liqueur, 1 envelope vanilla sugar,
100 ml sweet cream 1 envelope Paradiescreme
Vanille (cream dessert with vanilla flavour)
Raspberry filling
100 ml sweet cream, 1 TBSP sugar, 1 envelope
whipped cream stabiliser
Whip the cream until stiff, and then fold 200 g
fresh raspberries into the cream.
Savoury fillings for oreshki
For the fillings, thoroughly blend together the re-
spective specified ingredients. You can also fill
the oreshki with ready-made salads, e.g. meat
salad, poultry salad, puszta salad or egg salad.
Smoked salmon filling
100 g smoked salmon, 200 g cream cheese, 1
tsp creamed horseradish
Chop and mix all ingredients, for example,
with the ESGE-Zauberstab®or the ESGE-
Zauberette®. Instead of smoked salmon, you can
also use smoked trout filets or tuna fish in oil.
Cheese filling
100 g finely chopped Emmentaler cheese,
150 g herb cream cheese, 1 TBSP cherry bran-
dy (alternative: 150 g neutral cream cheese and
10 cocktail cherries)
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Waffle Maker manuals