Vega VEGAVIB S 61 Instruction Manual

Supplied by
Call us on +44 (0)118 916 9420 | Email info@247able.com
.com
Installation & Maintenance Instructions
VEGAVIB S 61

Betriebsanleitung
Operating instructions manual
Manuel de mise en service
Instrucción de servicio
VEGAVIB S 61

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung 1
Operating instructions manual 12
Manuel de mise en service 22
Instrucción de servicio 33
Inhaltsverzeichnis
1Inhaltsverzeichnis 2
2ZuIhrer Sicherheit3
2.1Autorisiertes Personal 3
2.2BestimmungsgemäßeVerwendung 3
2.3Warnung vor Fehlgebrauch 3
2.4Allgemeine Sicherheitshinweise 3
2.5CE-Konformität 3
2.6Sicherheitshinweise fürEx-
Bereiche
3
3Produktbeschreibung 3
3.1Aufbau 3
3.2Arbeitsweise 4
3.3Lagerung und Transport 4
4Montieren 4
4.1Allgemeine Hinweise 4
4.2Montagehinweise 5
5An die Spannungsversorgung
anschließen
5
5.1Anschluss vorbereiten 5
5.2Anschlussschritte 5
5.3Anschlussplan 6
6InBetrieb nehmen 7
6.1Allgemein 7
6.2Bedienelemente 7
6.3Funktionstabelle 7
7Instandhalten 8
7.1Wartung 8
7.2 24 Stunden Service-Hotline 8
7.3Das Gerät reparieren 8
8Ausbauen 8
8.1Ausbauschritte 8
8.2Entsorgen 8
9Anhang 9
9.1Technische Daten 9
9.2Maße10
9.3Gewerbliche Schutzrechte 11
9.4Warenzeichen 11
2VEGAVIB S 61
32796-01-080108

Betriebsanleitung
1ZuIhrer Sicherheit
1.1Autorisiertes Personal
Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebe-
nen Handhabungen dürfen nur durch ausgebilde-
tes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fach-
personal durchgeführt werden.
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist stets die
erforderliche persönliche Schutzausrüstung zu
tragen.
1.2BestimmungsgemäßeVerwendung
Der VEGAVIB S 61 ist ein Sensor zur Grenz-
standerfassung.
Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie
im Kapitel "Produktbeschreibung".
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend
den Angaben in der Betriebsanleitung sowie in den
evtl.ergänzenden Anleitungen gegeben.
Eingriffeüber die in der Betriebsanleitung be-
schriebenen Handhabungen hinaus dürfen aus
Sicherheits-und Gewährleistungsgründen nur
durch vom Hersteller autorisiertes Personal vor-
genommen werden.Eigenmächtige Umbauten
oder Veränderungen sind ausdrücklich untersagt.
1.3Warnung vor Fehlgebrauch
Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können von diesem Gerät
anwendungsspezifische Gefahren ausgehen,so z.
B.ein Überlauf des Behälters oder Schäden an
Anlagenteilen durch falsche Montage oder Ein-
stellung.
1.4Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht dem Stand der Technik unter
Beachtung der üblichen Vorschriften und Richt-
linien.Durch den Anwender sind die Sicherheits-
hinweise in dieser Betriebsanleitung,die landes-
spezifischen Installationsstandards sowie die
geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfall-
verhütungsvorschriften zu beachten.
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicheren Zustand betrieben werden.Der
Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des
Gerätes verantwortlich.
Der Betreiber ist ferner verpflichtet,während der
gesamten Einsatzdauer die Übereinstimmung der
erforderlichen Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit
dem aktuellen Stand der jeweils geltenden Regel-
werke festzustellen und neue Vorschriften zu
beachten.
1.5CE-Konformität
Der VEGAVIB S 61 ist CE-konform zum EMVG (89/
336/EWG), erfüllt die NAMUR-Empfehlung NE 21
und ist CE-konform zur NSR (73/23/EG).
Die Konformität wurde nach folgenden Normen
bewertet:
lEMVG:
-Emission EN 61326:1997 (Klasse B)
-Immission EN 61326:1997/A1:1998
lNSR:EN 61010-1:2001
1.6Sicherheitshinweise fürEx-Bereiche
Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezi-
fischen Sicherheitshinweise.Diese sind Bestand-
teil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät
mit Ex-Zulassung bei.
2Produktbeschreibung
2.1Aufbau
Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus:
lGrenzstandsensor VEGAVIB S 61
lDokumentation
-Dieser Betriebsanleitung
-Ex-spezifischen "Sicherheitshinweisen"
(bei Ex-Ausführungen)
VEGAVIB S 61 3
ZuIhrer Sicherheit
32796-01-080108

2.2Arbeitsweise
Einsatzbereich
Der VEGAVIB S 61 ist ein Grenzstandsensor mit
Schwingstab zur Grenzstanderfassung.
Er ist konzipiert für industrielle Einsätze in allen
Bereichen der Verfahrenstechnik und wird in
Schüttgütern eingesetzt.
Typische Anwendungen sind Überlauf-und Tro-
ckenlaufschutz.Durch sein einfaches und robustes
Messsystem lässt sich der VEGAVIB S 61 nahezu
unabhängig von den chemischen und physikali-
schen Eigenschaften des Schüttgutes einsetzen.
Er arbeitet auch unter starken Fremdvibrationen
oder bei wechselndem Füllgut.
Funktionsüberwachung
Der Elektronikeinsatz des VEGAVIB S 61 über-
wacht kontinuierlich folgende Kriterien:
lKorrekte Schwingfrequenz
lLeitungsbruch zum Piezoantrieb
Wird eine der genannten Funktionsstörungen
erkannt oder fällt die Spannungsversorgung aus,
so nimmt die Elektronik einen definierten Schalt-
zustand an,d.h.das Relais wird stromlos (sicherer
Zustand).
Funktionsprinzip
Der Schwingstab wird piezoelektrisch angetrieben
und schwingt auf seiner mechanischen Reso-
nanzfrequenz von ca.360 Hz.Wird der Schwing-
stab mit Füllgut bedeckt,ändert sich die Schwing-
amplitude.Diese Änderung wird vom eingebauten
Elektronikeinsatz erfasst und in einen Schaltbefehl
umgewandelt.
2.3Lagerung und Transport
Verpackung
Ihr Gerät wurde auf dem Weg zum Einsatzort durch
eine Verpackung geschützt.Dabei sind die übli-
chen Transportbeanspruchungen durch eine Prü-
fung nach DIN EN 24180 abgesichert.
Die Verpackung besteht aus Karton,ist umwelt-
verträglich und wieder verwertbar.Der Messfühler
ist zusätzlich mit einer Schutzkappe aus Pappe
versehen.Entsorgen Sie das anfallende Verpa-
ckungsmaterial über spezialisierte Recyclingbe-
triebe.
3Montieren
3.1Allgemeine Hinweise
Schaltpunkt
Grundsätzlich kann der VEGAVIB S 61 in jeder
beliebigen Lage eingebaut werden.Das Gerät
muss lediglich so montiert werden,dass sich das
Schwingelement auf Höhe des gewünschten
Schaltpunktes befindet.
Feuchtigkeit
Abb.1:Maßnahmen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit
Transport
Halten Sie den VEGAVIB S 61 nicht am Schwing-
element.Insbesondere bei Flansch-oder Rohr-
versionen kann der Sensor durch das Gerätege-
wicht beschädigt werden.
Entfernen Sie die Schutzkappe erst unmittelbar vor
dem Einbau.
Handhabung
Der Vibrationsgrenzschalter ist ein Messgerät und
muss entsprechend behandelt werden.Ein Ver-
biegen des Schwingelements führt zur Zerstörung
des Gerätes.
Warnung:
Das Gehäuse darf nicht zum Einschrauben
verwendet werden!Das Festziehen kann
Schäden an der Drehmechanik des Geh-
äuses verursachen.
Verwenden Sie zum Einschrauben den
Sechskant oberhalb des Gewindes.
4VEGAVIB S 61
Montieren
32796-01-080108
Table of contents
Languages:
Popular Farm Equipment manuals by other brands

Schaffert
Schaffert Rebounder Mounting instructions

Stocks AG
Stocks AG Fan Jet Pro Plus 65 Original Operating Manual and parts list

Cumberland
Cumberland Integra Feed-Link Installation and operation manual

BROWN
BROWN BDHP-1250 Owner's/operator's manual

Molon
Molon BCS operating instructions

Vaderstad
Vaderstad Rapid Series instructions