Veit Brisay VEIT 2380 User manual

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Dampfstation / Steam Station 12 kW
Dampfstation / Steam Station 26 kW
Dampfstation / Steam Station 39 kW
Dampfstation / Steam Station 52 kW
VEIT 2380

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 2
VEIT GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 15
D - 86899 Landsberg am Lech
Germany
Phone +49 (81 91) 479 0
Fax +49 (81 91) 479 149
www.veit-group.com
Service Hotline
Germany: +49 (81 91) 479 133
Europe: +49 (81 91) 479 252
America: +1 (770) 868 8060
Asia: +852 2111 9795
Ersatzteile/Spare Parts
Vertrieb/Sales +49 (8191) 479 176
Vertrieb Textilpflege/ +49 (8191) 479 129
Sales Textile care

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 3
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents:
1Betriebsanleitung / Operating Instructions 4
1.1 Warnhinweise / Safety Instructions 4
1.2 Technische Daten / Technical Data 4
1.3 Vorschriften / Regulations 5
1.4 Aufstellung und Anschluss / Installation and Connection 5
1.5 Arbeitsweise, Sicherheit und Störungsbeistand / Mode of Operation, Safety and
Trou leshooting 6
b
1.5.1 Arbeitsweise / Mode of Operation 6
1.5.2 Sicherheitseinrichtungen / Safety Devices 7
1.5.3 Störungsbeistand / Troubleshooting 7
1.6 Inbetriebnahme / Commissioning and Start-up 8
1.6.1 Betrieb / Operating 9
1.7 Prüf- und Wartungsarbeiten / Inspection and Maintenance Work 9
1.8 Wartungsplan / Maintenance Schedule 11
2Ersatzteile / Spare Parts 13
2.1 Zeichnungen / Drawings 13
2.2 Ersatzteilliste / Spare Parts List 16
3Zeichnung der Anschlüsse / Drawing of the
Connections 18
4Merkblatt / Information Leaflet 2380-001 19
5Merkblatt / Information Leaflet 2380-002 20
6Schaltpläne / Circuit Diagrams 21
6.1 12 kW / 400 V, 50 Hz 21
6.2 26 kW / 400 V, 50 Hz 26
6.3 39 kW / 400 V, 50 Hz 31
6.4 52 kW / 400 V, 50 Hz 36
6.5 36 kW / 3x200-220 V, 50/60 Hz 41
6.6 48 kW / 3x200-220 V, 50/60 Hz 46
7EG-Konformitätserklärung / EC Declaration of
conformity 51

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 4
1 Betriebsanleitung / Operating Instructions
1.1 Warnhinweise / Safety Instructions
STÖRUNGEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE DÜRFEN
NUR DURCH ELEKTROFACHKRÄFTE BEHOBEN WERDEN.
VOR ÖFFNEN DES GERÄTES HAUPTSCHALTER IN
STELLUNG „0“ BRINGEN UND GEGEBENENFALLS
ABSCHLIESSEN.
BEI LÄNGEREN BETRIEBSPAUSEN ABSPERRHAHN DER
SPEISEWASSERZUFUHR SCHLIESSEN.
GEFAHR VON WASSERSCHÄDEN!
DAS GERÄT VOR FROST SCHÜTZEN.
ELECTRICAL FAULTS MUST ONLY BE REPAIRED BY
AUTHORIZED PERSONNEL.
BEFORE OPENING THE UNIT, TURN THE MAIN SWITCH TO
POSITION "0" AND LOCK, IF NECESSARY.
DURING LONGER OPERATION BRAKE CLOSE THE STOP
COCK OF THE FEED WATER.
DANGEROUS OF WATER DAMAGE!
PROTECT THE UNIT FROM FROST.
1.2 Technische Daten / Technical Data
Elektrischer Anschluss Electrical connection siehe Typenschild See machine-plate
Elektrischer Anschlusswert Connected load kW 12 26 39 52
Heizleistung 2-3stufig Heating capacity 2 to 3-stage kW 6 13 13 26
12 26 26
39
52
Heizfläche Heating surface dm² 9,3 10,6 16 21,2
Sattdampfleistung Saturated steam capacity kg/h 15 34 51 68
Zulässiger Betriebsüberdruck Admissible working overpressure bar 7 7 7 7
Eingestellter Betriebsdruck Adjusted working pressure bar 6 6 6 6
Wasserinhalt NW Water content min. water level l 9,9 9,9 9,9 9,9
Kesselvolumen Boiler content l 27 27 27 27
Speisewassertemperatur max. Feed water temperature max. °C 70 70 70 70
Speisewassertemperatur max.
bei Geräten mit Sonderpumpe
(Sonderanfertigung)
Feed water temperature max. at
steam stations with special pump
(special production)
°C 90 90
Anschlüsse: Connections:
Dampf Steam Kugelhahn 1/2" Ball valve 1/2"
Kondensat Condensate 1/2"
Wasser Water Kugelhahn 3/8" Ball valve 3/8“
Überlauf
Speisewassergefäß Overflow feed water tank 1/2"
Überlauf
Abschlämmbehälter Overflow drainage tank 3/4"
Abmessungen: Dimensions:
Länge Length: mm 630
Breite Width: mm 930
Höhe Height: mm 1130
Baujahr: Year of construction: siehe Typenschild See machine-plate

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 5
1.3 Vorschriften / Regulations
Die VEIT 2380 Dampfstation mit elektrischer
Widerstandsheizung wird zur Erzeugung von Wasserdampf für
industrielle und gewerbliche Zwecke verwendet.
Der eingebaute Dampfkessel der Gruppe I (TRD 801) ist
hergestellt gemäß der "Verordnung über Dampfkesselanlagen
(Dampfkesselverordnung) vom 27. Februar 1980-BGBI.I“, Seite
173. Die Voraussetzungen nach § 12 Abs. 1 der
Dampfkesselverordnung sind somit erfüllt.
In der Bundesrepublik Deutschland bedarf diese Dampfstation
nicht der Erlaubnis zur Errichtung und zum Betrieb.
Der Dampferzeuger entspricht der Kategorie II der Druckgeräte-
Richtlinie (97/23/EG) und wurde zertifiziert von der
Zertifizierungsstelle TÜV Süddeutschland Bau und Betriebs
GmbH – CE0036.
In der Dokumententasche, die außen am Gerät angebracht ist,
befinden sich das Zertifikat über die Wasserdruckprüfung und
die Bescheinigung über die ordnungsgemäße Installation der
Dampfkesselanlage.
Die elektrische Ausrüstung des Dampfkessels entspricht den
einschlägigen VDE-Bestimmungen. Der örtliche Anschluss hat
nach den technischen Anschlussbestimmungen (TAB) des
zuständigen Elektroversorgungsunternehmens zu erfolgen.
The VEIT 2380 steam station with electrical resistance heating is
used to produce water steam for industrial use.
The built-in steam boiler of the group I (TRD 801) is
manufactured according to the "Regulations for steam boiler
units" ("Dampfkesselverordnung") effective from 27th February
1980, BGBl.I, page 173, so meeting the requirements under § 12
I of this regulation.
In the Federal Republic of Germany no permission is required to
install and to operate this steam station.
The Steam Boiler category II in compliance with “Pressure
equipment directive” (97/23/EG) certification agency “TÜV
Süddeutschland Bau und Betriebs GmbH” – CE0036.
In the document-box, attached to the side of the unit, you will find
the certificate for the water pressure test and the certificate of the
proper installation of the steam boiler unit.
The electrical equipment of the steam boiler meets the relevant
VDE-regulations. The local connection must be made according
to the technical regulations (TAB) of the responsible electric
supplier.
1.4 Aufstellung und Anschluss / Installation and Connection
Die Dampfstation VEIT 2380 wird als anschlussbereites Gerät
geliefert. Sie ist mit allen erforderlichen Sicherheits- und
Bedienvorrichtungen ausgerüstet. Das Speisewassergefäß und
der Abschlämmbehälter sind im selben Gehäuse untergebracht
und fest mit dem Kessel verbunden.
Die Dampfstation ist an einem Platz zu installieren, an dem eine
einwandfreie Bedienung und Zugänglichkeit zu allen Armaturen
gewährleistet ist.
Sie muss so aufgestellt werden, dass aus den daran
angeschlossenen Geräten kein Dampf auf die Dampfstation
einwirken kann. Gefahr von Schäden in der Elektrik!
Die Anschlussleitungen (Elektrokabel, Kondensat,
Speisewasser) sind so zu verlegen, dass sie keine Stolperfallen
darstellen.
Der Dampferzeuger ist für den Betrieb mit normalem oder
enthärtetem Leitungswasser geeignet. Bei Zusatz von
Chemikalien übernimmt VEIT keine Haftung für Funktion und
Sicherheit des Geräts.
Folgende Anschlüsse sind erforderlich:
• Speisewasseranschluss:
Für die druckführende Leitung zum Speisewasserbehälter
wird eine starre Verrohrung empfohlen. Für das letzte Stück
zum Gerät kann auch ein Panzerschlauch verwendet
werden. Wir empfehlen 1 m, maximal jedoch 3 m
Panzerschlauch. Der Panzerschlauch muss für den
maximalen Leitungsdruck geeignet sein. Keinesfalls dürfen
flexible, ungeschützte Schläuche und Schlauchklemmen
verwendet werden.
Am Übergang von der starren Verrohrung zum
Panzerschlauch ist ein Absperrhahn vorzusehen.
Die Wasserhärte darf 4°dH nicht überschreiten. Die
Temperatur darf nicht höher sein als 70°C (bei Geräten mit
Sonderpumpe [Sonderanfertigung] nicht höher als 90°C). Bei
höheren Wasserhärten empfiehlt sich die Verwendung einer
Wasserenthärtungsanlage (z.B. VEIT 3307). Bei höheren
Wassertemperaturen siehe Punkt 1.5 Arbeitsweise,
Sicherheit und Störungsbeistand.
The VEIT 2380 steam station is ready to be connected when it is
delivered. It is equipped with all necessary safety and operating
devices. The feed water tank and the drainage tank are
assembled in the same casing and are directly connected to the
boiler.
The steam station is to be installed at a place where it can be
operated properly and with easy access to all mountings.
The steam station must be installed that way that from the
devices, which are connected to the steam station, no steam can
have an effect on the steam station. Danger of damage to the
electrics!
The connection lines (electro cable, condensate, feedwater)
must be laid that way that these lines cannot be tripped over.
The steam generator is suited for operation with normal or
softened tap water. If other chemicals are added, VEIT bears no
responsibility for any resulting damage and for the function and
safety of the machine
The following connections are necessary:
• Feed water connection:
For the pressurised pipe to the feed water tank we
recommend a fixed piping. For the last distance to the unit
an armoured tube can be used. The length of this armoured
tube should be between 1 and 3 meters. It must be adapted
for the maximum pressure. Never use flexible, unprotected
hoses and hose clips.
At the transition of the fixed piping to the armoured tube a
stop cock is to be planned.
The water hardness must not exceed 4° dH (German
hardness). The temperature must not be higher than 70°C
(at Steam Stations with special pump [special production] not
be higher than 90°C). If the water hardness is higher, a
water-softening unit (for example VEIT 3307) is
recommended. See section 5 for higher water temperatures.

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 6
• Kondensatanschluss:
Die Kondensatleitung wird an den Kondensatstutzen des
Speisewassergefäßes angeschlossen. (mittelbar - über die
automatische Speisewassertemperaturregelung).
• Überlauf:
Die Überlaufstutzen des Speisewassergefäßes und des
Abschlämmbehälters werden getrennt an einen Gully mit
ausreichenden Querschnitt geführt.
• Kugelhahn für Speisewasser-Entleerung:
Wird auch an den Gully angeschlossen.
Für die oben genannten Anschlüsse, siehe auch Kapitel 3
Zeichnung der Anschlüsse.
• Elektrischer Anschluss:
Als Anschlusskabel empfehlen wir eine schwere
Gummischlauchleitung H 07 RNF 5G16. Das Kabel wird
durch die PG 36-Verschraubung mit Zugentlastung geführt
und an den Hauptschalter angeschlossen. Das Kabel soll am
Rahmen des Gerätes mit Kabelbinder befestigt werden.
Der Elektroanschluss darf nur von einem zugelassenen
Elektrofachmann unter Beachtung der VDE- und
örtlichen Vorschriften ausgeführt werden.
• Condensate connection:
The condensate line is connected to the condensate plinth of
the feed water tank (indirectly by the automatic feed water
temperature control).
• Overflow:
The overflow plinths of the feed water tank and of the
drainage tank are separately led to a gully hole with sufficient
cross section.
• Ball valve for emptying the feed water:
This ball valve is also connected to the gully hole.
For the a.m. connections, see also the drawing section 3.
• Electrical connection:
A heavy rubber sheathed cable H 07 RNF 5G16 is
recommended as connection cable. The cable is led through
the PG 36-union joint with strain relief and is connected to
the main switch. The cable should be fixed by cable straps at
the frame of the unit.
The electrical connection must be performed only by
authorized personnel observing the VDE and local
regulations.
1.5 Arbeitsweise, Sicherheit und Störungsbeistand / Mode of Operation, Safety and
Troubleshooting
1.5.1 Arbeitsweise / Mode of Operation
Das Speisewasser wird von der Pumpe in den Kessel gefördert.
Der Wasserstand im Kessel wird durch eine elektronische
Steuerung geregelt, welche die Pumpe ein- und ausschaltet.
Während die Pumpe läuft, leuchtet die rote Kontrolllampe
„Pumpe“.
Der Wasserstand wird mit 3 Kontrolllampen auf der Frontplatte
angezeigt:
Rote LED „zu niedrig“: leuchtet, wenn sich der Wasserstand
unterhalb NW befindet. In diesem Fall läuft die Pumpe an.
Grüne LED „normal“: leuchtet nach Überschreiten des
Wasserstandes NW auf. Die Pumpe läuft noch eine gewisse Zeit
nach.
Gelbe LED „max.“ leuchtet bei Erreichen des Wasserstands HW.
Die Pumpe läuft nicht mehr.
Die Dampferzeugung erfolgt über Widerstandsheizkörper, die
von einem Druckregler und der Elektronik gesteuert werden.
Über die Schalter „Leistung“ können die im Pkt.2 angegebenen
Heizleistungsstufen gewählt werden.
The feed water is supplied by the pump to the boiler.
The water level in the boiler is regulated by an electronic control,
which switches the pump on and off. When the pump operates,
the red control lamp "pump" lights.
The water level is indicated by three control lamps on the front
plate:
The red LED "too low" lights, if the water level is lower than the
minimum water level. In this case the pump starts working.
The green LED "normal" lights when the minimum water level is
exceeded. The pump still works for some time.
The yellow LED "max" lights when the maximum water level is
reached. The pump does not work any longer.
The steam is produced with resistance heating elements, which
are controlled by a pressure regulator and of the electronics.
The heating capacities mentioned under section 2 can be
selected using the switches "Capacity" ("Leistung").

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 7
1.5.2 Sicherheitseinrichtungen / Safety Devices
Ein TÜV-geprüftes Sicherheitsventil verhindert ein Überschreiten
des zulässigen Betriebsüberdruckes von 7 bar.
Als Übertemperatursicherung wird ein TÜV-geprüfter
Sicherheitstemperaturbegrenzer verwendet. Der Messfühler des
Begrenzers befindet sich in einer Tauchhülse genau über der
mittleren Heizung. Der Begrenzer unterbricht die Stromzufuhr bei
Erreichen einer Grenztemperatur von 235°C. Nach der
Unterbrechung muss unbedingt die Ursache der Unterbrechung
gesucht werden. Erst danach darf der Begrenzer zurückgestellt
werden.
Die Speisewasserpumpe wird über ein Motorschutzrelais gegen
Überlast geschützt
Die Pumpenlaufzeit wird von der Elektronik überwacht. Beim
Überschreiten einer vorgegebenen maximalen Zeit wird eine
Störmeldung ausgelöst. Die rote LED „Behälter leer“ und der
„Reset-Taster blinken; außerdem wird ein akustisches Signal
ausgelöst. Eine Quittierung dieser Störung löst eine neue
Laufzeit der Pumpe aus. Die Ursache der Störung muss
behoben werden, siehe Kapitel 1.5.3 Störungsbeistand.
A TÜV (German safety standards regulations)-tested safety
valve prevents the permitted working overpressure of 7 bars
from being exceeded.
A TÜV-tested safety temperature limiter is used as a fuse for
overheating. The sensor of the limiter is in a tube exactly over
the middle-heating element. The limiter interrupts the current
supply the temperature has risen to 235°C. After the interruption
the cause must be found immediately and only then may the
limiter be reset.
The feed water pump is protected against overload by a motor
protection relay.
The working time of the pump is measured by the electronics. A
fault indicator is released, when a preset maximum time has
been exceeded. The red LED "Tank empty" ("Behälter leer") and
the "reset" key flash; additionally an acoustic signal is released.
When this fault has been acknowledged, a new working time of
the pump is set. The failure must be repaired, see 1.5.3.
1.5.3 Störungsbeistand / Troubleshooting
1.5.3.1 Störungsmeldung Pumpe / Fault indicator on the pump
Blinken die rote LED „Behälter leer“ sowie der „Reset-Taster,
liegt eine Störung des Pumpenkreislaufs vor.
Die Störung muss durch Betätigen der „Reset-Taste quittiert
werden.
Wenn die Pumpe nach der Stör-Quittierung nicht anläuft, ist die
Ursache der Störung im elektrischen Kreis der Pumpe zu
suchen.
Läuft die Pumpe an, dann können folgende Störungsursachen
vorliegen:
• Speisewasser-Behälter leer
• Schmutzfänger am Speisewasser-Behälter verstopft
• Wasser Elektromagnetventil defekt
• Rückschlagventil defekt
• Befüll-Leitung verstopft
Die maximale Laufzeit der Pumpe kann auch durch eine zu hohe
Speisewasser-Temperatur überschritten werden, siehe Kapitel
1.5.3.2 Störung Speisewassertemperatur.
If the red LED "Tank empty" ("Behälter leer") and the "reset" key
flash, the pump system is faulty.
The fault must be acknowledged by actuating the "reset" key.
If the pump does not start working after the fault has been
acknowledged, check the electrical system of the pump.
If the pump starts working, the causes of the fault can be:
• feed water tank is empty
• dirt trap in the feed water tank is blocked
• defective water electric solenoid valve
• check valve defective
• filling line blocked
The maximum working time of the pump can also be exceeded,
if the feed water temperature is too high; see 1.5.3.2.
In case the pump has a defect, please read point 10 (page 16),
point 6 (page 13) and figure F picture/illustration C (page 75) in
the enclosed operating instructions for the pump.
If you need the customer service, please call VEIT (telephone
number: +49 (81 91) 479 - 252) or the company Grundfos
(telephone number on the back of the enclosed operating
instructions for the pump).
1.5.3.2 Störung Speisewassertemperatur / Excessive feed water temperature
Die Speisewassertemperatur darf nicht höher als 70°C (bei
Dampfstationen mit Sonderpumpe [Sonderanfertigung] nicht
höher als 90°C) sein. Bei Überschreiten dieses Wertes wird eine
Störmeldung ausgelöst. Die „Speisewasser-Temperatur“-
Anzeige und der „Reset-Taster blinken; außerdem wird ein
akustisches Signal ausgelöst.
Nach der Störquittierung muss Wasser aus dem Speisewasser-
Behälter abgeführt werden, so dass kaltes Frischwasser
einfließen kann.
The feed water temperature must not exceed 70°C (at Steam
Stations with special pump [special production] 90°C) and, if it
does, a fault indication is released. The "feed water temperature"
indicator and the "reset" key flash and an acoustic signal is
released as well.
After the fault has been acknowledged, some water must be
drained from the feed water tank to allow cold fresh water to flow
in.

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 8
1.6 Inbetriebnahme / Commissioning and Start-up
Bei der ersten Inbetriebnahme bitte folgendes beachten:
• Der elektrische Anschluss ist zu überprüfen. Die
Drehrichtung des Pumpenmotors prüfen, bei falscher
Drehrichtung sind zwei Phasen zu tauschen.
• Speisewassergefäß befüllen.
Note the following before first using the boiler:
• Check the electrical connection. Test the direction of rotation
of the pump motor; if the direction of rotation is wrong,
change two phases.
• Fill the feed water tank.
• Achtung! Gilt nur für Dampfstationen mit Sonderpumpe
(Sonderanfertigung)!
Vor der Inbetriebnahme muss die Pumpe unbedingt mit
dem Fördermedium aufgefüllt und entlüftet sein.
• Attention! (Only for Steam Stations with special pump
[special production])
Before starting operation, the pump must be filled with
the pumping medium and air-vented.
Entleerungsstopfen / Umlaufventil
vent screw / feeding plug
Entlüftungsschraube / Einfüllstopfen
drain plug / circulation valve
Das Absperrventil in der Saugleitung langsam öffnen, bis
das Medium aus der Entlüftungsöffnung heraus läuft.
Entlüftungsschraube anziehen und Absperrventil ganz
öffnen.
Vor dem Einschalten des Gerätes:
• Die Wasserhärte messen
• Den Kugelhahn vor dem Schwimmerventil sowie den
Kugelhahn zwischen Speisewassergefäß und Kessel öffnen.
Den Dampfhahn während der Befüllung (Pumpe läuft) offen
lassen. (Die Befüllung wird dadurch beschleunigt). Nach der
Befüllung schließen, um den Betriebsdruck schneller zu
erreichen.
Open the stop valve in the suction line slowly, until the
medium flows out of the vent hole.
Fasten the vent screw and open the stop valve completely.
Before switching on the unit:
• Measure the water hardness.
• Open the ball valve in front of the float valve and open the
ball valve, which is between the feed water tank and the
boiler.
Let the steam valve open during the filling (pump works). (in
order to fill faster). Close after filling to reach the operating
pressure more quickly.

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 9
1.6.1 Betrieb / Operating
Hauptschalter einschalten.
Über den Wahlschalter die gewünschte Leistung einschalten.
Die Pumpe befüllt den Kessel. Sollte die Pumpe bei der
Inbetriebnahme kein Wasser fördern, muss sie entlüftet werden.
(Vierkantschraube neben dem Eingangsstutzen öffnen bis
Wasser kommt).
Bei Erreichung des NW werden die Heizungen eingeschaltet.
Der Dampfdruck wird am Manometer angezeigt. Wenn der
Betriebsdruck erreicht ist wird der Dampfhahn langsam geöffnet.
Der weitere Betrieb funktioniert automatisch.
Bei Betriebsende wird der Hauptschalter ausgeschaltet, der
Dampfhahn geschlossen und der Kessel abgeschlämmt. Zur
Abschlämmung wird der 3/4" Abschlämmhahn geöffnet; das
gesamte Kesselwasser mit den Kalkresten wird weggespült.
Wenn das Manometer keinen Druck mehr anzeigt, wird der
Abschlämmhahn geschlossen und der Kessel neu befüllt.
Danach wieder ausschalten und Wasserversorgung schließen.
Switch on the main switch.
Set the required power with the selection switch.
The pump fills the boiler. If the pump does not supply any water
when started, venting is necessary. (Open the square-head bolt
beside the inlet plinth until water comes.)
When the minimum water level is reached, the heating elements
are switched on. The steam pressure is indicated by the
pressure gauge. When the working pressure is reached, the
steam valve is opened slowly.
The next operating steps are automatic.
When the operation is finished, the main switch is switched off,
the steam valve is closed and the boiler is drained. For drainage
the 3/4" drainage valve is opened; all the boiler water with the
scale rests is removed.
When the manometer indicates no pressure, the drainage valve
is closed and the boiler is refilled. Switch off again and close the
water supply.
1.7 Prüf- und Wartungsarbeiten / Inspection and Maintenance Work
Täglich:
• Die Funktion des Manometers und Druckreglers überprüfen.
• Die Dichtheit aller Kugelhähne überprüfen.
• Kessel abschlämmen.
Daily:
• Inspect the function of the manometer and the pressure
regulator.
• Check all ball valves for leakage.
• Drain the boiler.
Wöchentlich:
• Speisewasserbehälter ablassen und anschließend mit
frischem Wasser befüllen.
• Schmutzfänger in der Pumpenzulaufleitung sowie ggf.
Feinfilter vor der Enthärtungsanlage reinigen.
• 1-2 mal jährlich muss die Funktion des Sicherheitsventils
durch Anlüften geprüft werden.
Weekly:
• Empty the feed water tank and fill with fresh water.
• Clean the dirt trap of the suction pipe of the pump and, if
necessary, clean the fine filter in front of the water-softening
unit.
• Once or twice a year, the function of the safety valve must
be tested by venting.
Jährlich:
• Alle Anschlüsse (Elektro, Frischwasser, Überläufe,
Kondensat, Dampf) auf Dichtheit, Korrosion und Festigkeit
kontrollieren. Alle Kabelklemmen am Hauptschalter an den
Sicherungen und Heizungsschützen nachziehen.
• Zur Wartung des Kessels Flanschdeckel abnehmen. Das
Innere des Kessels, die Elektroden und die Heizungen von
Schmutz und Kalkablagerungen reinigen.
• Das Schutzrohr der Elektrode auf Kalkablagerungen
kontrollieren, gegebenenfalls reinigen. Dazu in den Kessel
leuchten und durch die Öffnung für die Elektrode den
Zustand des Schutzrohrs prüfen.
• Befüll- und Abschlämmstutzen auf Kalkreste kontrollieren
und ggf. reinigen.
• Bei der Montage des Flanschdeckels muss eine neue
Dichtung verwendet werden.
• Alle Funktionsteile (Manometer, Druckregler,
Sicherheitsventil, Wasserventil, Rückschlagventil, etc.) auf
eine einwandfreie Funktion prüfen.
Yearly:
• Check all the connections (electrical, fresh water, overflows,
condensate, steam) for leakage, corrosion and tightness.
Tighten all cable clamps at the main switch, fuses and
heating contactors.
• Remove the flange lid for maintaining the boiler. Remove dirt
and scale deposits from the inside of the boiler, the
electrodes and the heating elements.
• Check the protecting tube of the electrode for furring, if
necessary clean. To do so, shine with a lamp into the boiler
and check through the opening of the electrodes the
condition of the protecting tube.
• Inspect the filling and the drainage plinths for scale deposits
and clean, if necessary.
• A new seal must be used, when the flange lid is mounted.
• Check that all the function parts (manometer, pressure
regulator, safety valve, water valve, check valve, and so on)
work properly.

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 10
• Befüll- und Abschlämmleitung demontieren und reinigen,
korrodierte Teile erneuern.
• Dampfleitung demontieren und reinigen, korrodierte Teile
erneuern.
• Die Plunger in den Elektromagnetventilen (Befüllgruppe und
Kondensatleitung) auf Dichtheit prüfen, ggfs. erneuern.
• Bei Ausfall der Speisewasser-Temperatur-Anzeige ist die
Batterie (1,5 V Mignonbatterie) zu wechseln und die Anzeige
neu zu initialisieren, siehe Merkblatt 2380-002.
• Disassemble and clean the filling and drainage line. Replace
corroded parts.
• Disassemble and clean the steam line. Replace corroded
parts.
• Check the plungers in the solenoid valves (filling group and
condensate line) for leakage, if necessary replace.
• The battery (1.5 V Mignon battery) must be replaced if the
feed water temperature indicator does not work any more,
and then the indication must be initialised again, see
information leaflet 2380-002.

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 11
1.8 Wartungsplan / Maintenance Schedule
Bitte beachten Sie Kapitel 1.7 der Betriebsanleitung.
Als Fotokopiervorlage für das ganze Jahr verwenden, bei
Erledigung abhaken ;.
Monat / Jahr ..................
Please read section 1.7 of the operating instructions.
Copy and use as schedule for each year. Fill out after
maintaining
;
.
Month / Year .................

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 12

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 13
2 Ersatzteile / Spare Parts
2.1 Zeichnungen / Drawings
Zeichnung 1 / Drawing 1
35
34

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 14
Zeichnung 2 / Drawing 2

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 15
Zeichnung 3 / Drawing 3
Bei Geräten mit Sonderpumpe (Sonderanfertigung) / For Steam Station with special pump (special production)

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 16
2.2 Ersatzteilliste / Spare Parts List
Pos. Artikelnummer
Article Number
Bezeichnung Designation
* 123 801 005 0 Dampfstation 2380 12 kW / 400 V / 50 Hz steam station 2380 12 kW / 400V/50Hz
* 123 801 000 0 Dampfstation 2380 39 kW / 400 V / 50Hz steam station 2380 39 kW / 400V/50Hz
* 123 801 001 0 Dampfstation 2380 26 kW / 400 V / 50 Hz steam station 2380 26 kW / 400V/50Hz
* 123 801 002 0 Dampfstation 2380 52 kW / 400 V / 50 Hz steam station 2380 52 kW / 400V/50Hz
** 123 803 003 0 Dampfstation 2380 36 kW/ 3x220 V/ 60 Hz steam station 2380 36 kW / 3x220V/60Hz
*** 123 803 001 0 Dampfstation 2380 48 kW/ 3x220 V/ 50 Hz steam station 2380 48 kW / 3x220V/50Hz
*** 123 803 002 0 Dampfstation 2380 39 kW/ 3x200 V/ 50 Hz steam station 2380 39 kW / 3x200V/50Hz
* 123 801 003 0
(Sonderanfertigung)
(special production)
Dampfstation 2380 39 kW/ 400 V/50 Hz mit
Sonderpumpe (Sonderanfertigung) steam station 2380 39 kW / 400 V / 50 Hz
with special pump (special production)
* 123 801 004 0
(Sonderanfertigung)
(special production)
Dampfstation 2380 52 kW/ 400 V/50 Hz mit
Sonderpumpe (Sonderanfertigung) steam station 2380 52 kW / 400 V / 50 Hz
with special pump (special production)
01 423 038 003 0 Schwimmerventil mit
Schwimmerkugel float valve with float ball
02 425 217 003 0 Pumpe TP 80 380 V / Bronze –
Ausführung pump TP 80 380V/bronze version M1
02a 425 217 005 0 Dichtungssatz für TP 80 - Pumpe seals set for TP 80 – pump
02b 425 217 009 0 Laufrad für TP 80 - Pumpe wheel for TP 80 – pump
02 423 808 000 0 Pumpe CR2 für Geräte mit
Sonderpumpe (nur bei
Sonderanfertigung)
pump CR2 for units with special pump
(only at special production) M1
03 929 065 053 0 EMV NW 4 230 V / 50-60 Hz solenoid valve nominal value 4
230 V / 50-60 Hz Y1; Y4
428 321 000 0 Spule 200-254 V/ 50-60 Hz / EMV
NW 2,8-4 coil 200-254V/50-60Hz / solenoid
valve nominal value 2.8-4
04 483 622 023 0 Rückschlagventil 1/2“ kpl. montiert check valve 1/2" cpl. assembled
927 012 011 0 Kupferring 22x28x2 mit Füllung copper ring 22x28x2 with filling
05 423 801 025 0 Elektrode L = 465 mm weiß electrode length 465mm white B1
06 423 801 071 0 Elektrode L = 345 mm schwarz electrode length 345 mm black B2
07 423 802 033 0 Heizung 13 kW mit Dichtung heating element 13kW with seal R1-4
07 425 215 002 G Heizung mit Dichtung 6 kW heating element 6 kW with seal
219 000 033 0 Rohrsteckschlüssel SW 55/60 für
Heizung tubular hexagon box spanner SW
55/60 for heating element
09 929 065 045 0 Manometer 0-16 bar manometer 0-16 bar
10 423 803 003 0 Druckwächter 0,5-8 bar pressure control 0.5-8 bar N1
11 929 065 044 0 Sicherheitstemperatur-Begrenzer
55.325 safety temperature limiter 55.325 FT2
12 423 801 048 0 Dichtung / Kesselflansch seal / boiler flange
13 929 075 069 0 Leistungsschütz 230 V / 50-60 Hz /
7,5 kW für Dampfstation mit *) power contactor 230V/50-60 Hz 7.5
kW for steam stations with *) K1-3,5
929 075 105 0 Leistungsschütz 220 V / 50 Hz
DIL1AM für Dampfstationen mit **)
und ***)
power contactor 220V/50Hz DIL1AM
for steam stations with **) and ***) K1-3,5

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 17
14 423 055 007 0 Leistungsschütz 220 V / 50-60 Hz power contactor 220V/50-60 Hz K4
15 423 801 051 0 Temperatur-Messmodul bearbeitet temperature-measuring module A2
17 425 235 003 0 Motorschutzrelais 2,4-4A motor protection relay 2.4-4A FT1
18 443 045 001 0 Kontroll-Lampe rot control lamp red H1
19 443 045 002 0 Kontroll-Lampe weiß control lamp white H2
20 929 075 097 0 Signalleuchte rot mit LED signal lamp red with LED LED1
21 929 075 098 0 Signalleuchte grün mit LED signal lamp green with LED LED2
22 929 075 099 0 Signalleuchte gelb mit LED signal lamp yellow with LED LED3
23 423 315 001 0 Schalter doppelt switch double S1+S2
24 928 015 181 0 Lampe T 4,5 / Leucht-Drucktaster lamp T 4,5/illuminated push button S3
25 929 075 080 0 Signalgeber Piezzo elektrisch signal transmitter Piezzo electr. H6
26 929 075 083 0 Schmelzeinsatz 25 A für
Dampfstation mit *) **) fusible plug 25A F1 bis F9
929 075 129 0 Schmelzeinsatz 35 A für
Dampfstation ***) fusible plug 35A for steam stations
with ***)
27 929 075 087 0 Schmelzeinsatz 6 A fusible plug 6A F10 bis F12
28 929 075 091 0 Schmelzeinsatz 4 A fusible plug 4A F13
29 423 805 000 0 Hauptschalter P3-100 / EA / SVB SW
für Dampfstation mit *) und **)
main switch P3-100 / EA / SVB SW
for steam stations with *) and **) Q1
928 015 177 0 Hauptschalter 125A T6-2 / EA / SVB
für Dampfstation mit ***) main switch 125A T6-2/EA/SVB for
steam stations with ***) Q1
30 423 805 005 0 Steuerungsplatine Version IV / 2380 control PC-board version IV / 2380 A1
31 423 805 002 0 Thermostat 60°C thermostat 60°C N2
31 423 805 006 0 Thermostat 80°C für Geräte mit
Sonderpumpe thermostat 80°C for units with special
pump N2
33 425 213 004 Y Sicherheitsventil 7 bar safety valve 7 bar
34 929 065 103 0 EMV NW 6 230V / 50-60 Hz Solenoid valve nominal value 6
230 V / 50-60 Hz Y2; Y3
428 321 000 0 Spule 200-254 V / 50-60 Hz / EMV
NW 2,8-4 Coil 200-254 V / 50-60 Hz / solenoid
valve nominal value 2.8-4
35 929 015 027 0 Kugelhahn R ¾“ (Abschlämmen) Ball cock valve R ¾” (drain)
ACHTUNG!
Der Durchfluss der zwei Wasserventile muss immer in
entgegengesetzter Richtung sein!
(zu Pos. 3 und Pos. 34 der Ersatzteilliste)
Attention!!
The flow of the two water valves must always be in an opposite
direction!
(to pos. 3 and pos. 34 of the spare parts list)

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 18
3 Zeichnung der Anschlüsse / Drawing of the Connections
(zu Punkt 1.4 der Betriebsanleitung) / (To section 1.4 of the operating instructions)
- Dampfanschluss R1/2 innen
- Kondensatanschluss R1/2 innen
- Speisewasseranschluss und Entleerung
Speisewasserbehälter
- Überlauf Abschlämmbehälter Schlauchtülle für
Schlauch ¾ (9270530460)
- Absaugschlauch für Entleerung 2497700840,
Schlauchklemme 9230110320
- Steam connection R1/2 inside
- Condensate connection R1/2 inside
- Feed water and emptying of feed water tank
- Overflow blow-down tank hose nozzle for hose ¾
(9270530460)
- Suction hose for air-vent 2497700840, hose clamp
9230110320

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 19
4 Merkblatt / Information Leaflet 2380-001
Achtung: Wichtiger Hinweis für den Austausch der
Steuerplatine bei Geräten bis Baujahr
8/1997
1. Am Stecker CN1 muss zwischen die Anschlüsse 9 und 10
eine Brücke geklemmt werden, siehe Skizze.
2. Überprüfen Sie die Netzspannungseinstellung.
3. Der Schiebeschalter S1 stellt die Pumpenüberwachungszeit
ein. In der Regel ist die Mittelstellung (4 Minuten
Nachlaufzeit) die richtige Einstellung.
4. Die Potentiometer P1 und P2 sind voreingestellt und
brauchen in der Regel nicht verändert zu werden.
Attention: Important information to replace the PC-board for
units up to date of fabrication 8/1997:
1. At the plug CN1 a bridge must be clamped between the
connections 9 and 10, see drawing.
2. Check the adjustment of supply voltage.
3. By means of the slide switch S1 the control time of the
pump is adjusted. Normally the central position (run-out
time of 4 minutes) is the correct adjustment.
4. The potentiometer P1 and P2 are set by the factory and
don't have to be changed.

Dampfstation VEIT 2380 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
VEIT 2380 Steam Station 12 kW / 26 kW / 39 kW / 52 kW
31.01.2007 20
5 Merkblatt / Information Leaflet 2380-002
Programmieranweisung Temperaturmessmodul /
Programming Instructions Temperature measure module
IIII
II
Programmierung MAX
Programming MAX
Programmierung MIN
Programming MIN
III
I
III
MAX - - - - °C MIN - - - - °C
II
MAX 70.0°C MIN 5.0°C
(90°C)
I
II
Table of contents
Languages:
Other Veit Brisay Iron manuals