
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder
unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
Model building item, not a toy! Not suitable for children
under the age of 14 years! Keep these instructions!
Ce n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de
moins de 14 ans ! C’est un produit décor! Conservez cette
notice d’instructions!
Não é um brinquedo!Não aconselhável para menores de
14 anos. Conservar a embalagem.
Modelbouwartikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor
kinderen onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto
a bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare instruzioni
per l’uso!
Artículo para modelismo ¡No es un juguete! No
recomendado para menores de 14 años! Conserva las
instrucciones de servicio!
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PT
Modellspielwaren GmbH
Am Bahnhof 1
D - 35116 Hatzfeld-Reddighausen
www.viessmann-modell.de
4
Die aktuelle Version der Anleitung nden Sie auf der
Viessmann-Homepage unter der Artikelnummer.
The latest version of the manual can be looked up at the
Viessmann homepage entering the item-No.
4. Technical data
Operating voltage: 10 – 16 V ~/=
Current consumption (without bulbs): ca. 20 mA
Outputs 1 – 5:
Max. current loading: 100 mA
4. Technische Daten
Betriebsspannung: 10 – 16 Volt ~/=
Stromaufnahme (ohne Lampen): ca. 20 mA
Ausgänge 1 – 5:
Max. Strom pro Ausgang: 100 mA
92135
Stand 04/sw
05/2015
Ho/Me
die Gasdruckschwankungen). Nach dem Ausschalten
leuchten alle Laternen zunächst mit mäßiger Leuchtkraft
weiter und erlöschen vollends innerhalb von ca. 1,5 Se-
kunden.
Artikel 5067: Leuchtstoffröhren-Simulator
Nach dem Einschalten der Leuchten mittels Tastenstell-
pult (z. B. Art.-Nr. 5547) ackern die einzelnen Röhren
vorbildgerecht eine Zeit lang, bis sie nach und nach alle
leuchten. Dabei ist jedes Zündmuster ein wenig anders.
Wenn Sie den Steuerausgang („An/Aus“) über einen Ein-
Aus-Schalter (z. B. Art.-Nr. 5550) dauerhaft mit Masse
verbinden, wird an Ausgang L5 eine defekte Leuchtstoff-
röhre simuliert (siehe Abb. 2). Diese ackert in unregel-
mäßigen Abständen kurz auf, wobei diese mal schnell
und mal langsam hell wird.
3. Anschluss
Die Bausteine sind für den Anschluss an 10 – 16 V
Gleich- oder Wechselspannung vorgesehen. Der maxi-
male Ausgangsstrom von 100 mA pro Ausgang reicht in
der Regel zum Anschluss von 2 bis 3 Glühlampen oder
LEDs, denn die Stromaufnahme einer Viessmann-Leuch-
te beträgt maximal 30 mA pro Glühlampe/LED. Wir emp-
fehlen jedoch, je Ausgang nur eine Leuchte zu betreiben,
da sich auch in der Realität nie 2 Leuchten gleich ver-
halten.
Der prinzipielle Anschluss ist in Abb. 1 dargestellt und gilt
für beide Artikel.
times (variations of gas pressure). After the switch-off sig-
nal, all lamps shine on with moderate brightness and go
off completely in ca. 1,5 seconds.
Item 5067: Fluorescent lamp simulator
If the input “An/Aus” is given a short electric contact
(e. g. with the Viessmann push button panel item-No.
5547), the different uorescent tubes icker for a moment
before all of them light one after the other. The turning on
pattern is a little different for each of the tubes.
By using an universal on-off switch (e. g. item-No. 5550)
the input (“An/Aus”) is switched to earth permanently and
a defective tube is simulated on output 5 (see g. 2). This
tube ickers at irregular intervals, at times brightening
quickly, at times slowly.
3. Connection
The modules are designed for connection to 10 – 16 Volt
direct (DC) or alternating (AC) voltage. The maximum
current of 100 mA per output is normally sufcient for
the connection of 2 or 3 bulbs or LEDs. The current con-
sumption of a Viessmann lamp is up to 30 mA for each
bulb/LED. We recommend connection of only one lamp
to each output, since no two lamps will ever behave ex-
actly the same way in reality.
The connection in principle for both modules is shown in
g. 1.