
3
Zu Ihrer Sicherheit:
• Der Motor darf vor und während des Drucktestes
nicht gestartet werden, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Bei der Arbeit mit dem Werkzeug immer Hand-
schuhe tragen
• Stellen Sie vor der Bearbeitung sicher, dass der
Motorkühler kalt ist.
Vor Inbetriebnahme ist der Anwendungshin-
weis zu lesen.
Geräteelemente/Lieferumfang
1 Kühlerpumpe
2 Zwischenstück (exiblerSchlauch)
3 - 7 Kühleradapter
Aufbewahrung / Lagerung
Das Werkzeug ist unter folgenden Beding-
ungen
zu lagern und aufzubewahren:
• Nicht im Freien aufbewahren.
• Trocken und staubfrei lagern.
• Keinen Flüssigkeiten und aggressiven Substanzen
aussetzen.
• Lagertemperatur -10 bis +45°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 80%.
Pege und Instandhaltung
• Sauber und trocken aufbewahren.
• Stöße, Schläge, Herunterfallen und Flüssigkeitskon-
takt können die Funktion beeinträchtigen und das
Werkzeug beschädigen.
•OberächennurmiteinemtrockenenBaumwoll-
tuch reinigen.
• Die Pumpe sollte je nach Verschmutzungsgrad
von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
• Überprüfung des Manometers – Zeiger des Mano-
meters ohne Druck auf null.
• Vor dem Einsatz die Pumpe einem Selbst-
test unterziehen, dabei wie folgt vorgehen:
Druck erzeugen und Manometer beobachten.
Die Pumpe muß den erzeugten Druck halten. Ist
dies nicht der Fall, Pumpe überprüfen.
Entsorgung
• Aussonderung unter Beachtung geltender Arbeits-
und Umweltschutzvorschriften.
• Bestandteile der Wiederverwertung zuführen.
• Metallische Materialreste verschrotten.
Anwendung
Entfernen Sie den Original-Kühlerstutzen
bei kaltem Motor.
Wählen Sie einen Prüfstutzen aus, der auf
die Öffnung des Kühlers passt. Schrauben Sie den
StutzenaufdieKühleröffnung.(Bild1)
• Schließen Sie die Schnellkupplung am Schlauchen-
de der Pumpe an den Prüfstutzen.
• Pumpen Sie solange, bis der Druck bei ca. 0,7-1
bar(10-15psi)liegt(Bild2).WenndieNadelder
Messuhr sich ca. 1 Minute nicht bewegt, dann ist
das System einwandfrei. Wenn die Nadel fällt, ist
ein Leck im System und Wasser entweicht. Sollte
die Nadel fallen und es kann kein Leck entdeckt
werden, aus dem Flüssigkeit entweicht, dann über-
prüfen Sie, ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist.
ACHTUNG:
Drucküber2,4bar(35psi)vermeiden
• Lassen Sie mit Hilfe des Knopfes neben der Schnellkupplung den Druck ab.
Bild 1 Bild 2