
0478 670 9902 G- DE
4
-Achtung! Stromschlag -
gefahr! Bes nders
wichtig für die
elektrische Sicherheit
sind Netzkabel, Netzstecker,
Ein/Ausschalter und
Anschlussleitung.
Beschädigte abel,
upplungen und Stecker
der den Vrschriften nicht
entsprechende
Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden, um
sich nicht der Gefahr eines
elektrischen Schlages
auszusetzen. Daher
Anschlussleitung regelmäßig
auf Anzeichen einer
Beschädigung der Alterung
(Brüchigkeit) überprüfen.
-Der Fangk rb
(Snderzubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten) darf
aus Sicherheitsgründen nur
im unbeschädigten Zustand
verwendet werden.
-Die am Gerät installierten
Schalteinrichtungen dürfen
nicht entfernt der überbrückt
werden, z.B. Anbinden des
Bügels Mt rst pp am
Lenkhlm.
-Das Gerät nur an Pers nen
weitergeben (verleihen), die
mit diesem Mdell und seiner
Handhabung grundsätzlich
vertraut sind. Stets die
Gebrauchsanleitung
mitgeben.
-Bitte beachten Sie die
k mmunalen Vrschriften für
die Betriebszeiten vn
m t rbetriebenen
Gartengeräten.
04.04 Verhalten beim
Vertikutieren
-Dritte aus dem
Gefahrenbereich
fernhalten.
-Arbeiten Sie nur bei
Tageslicht der bei guter
künstlicher Beleuchtung.
-Wenn möglich, ist der
Einsatz des Geräts bei
nassem Untergrund zu
vermeiden bzw. üben Sie
bes ndere Vrsicht, um ein
Ausrutschen zu vermeiden.
Bei nassem Untergrund
erhöht sich die Unfallgefahr
(verminderte Standhaftung
des Bedieners).
-Achten Sie immer auf einen
guten Stand an Hängen.
Vermeiden Sie das
Vertikutieren an übermäßig
steilen Hängen, um den
Verlust der ntr lle über
das Gerät zu vermeiden.
-Befestigen Sie niemals
Gegenstände am Lenker
(z.B Arbeitskleidung).
Verlängerungskabel dürfen
nicht um den Lenker
gewickelt werden.
-Führen Sie das Gerät nur
im Schritttemp . Durch
schnelles Führen des
Gerätes steigt die
Verletzungsgefahr durch
St lpern, Ausrutschen usw.
-Bringen Sie die
Vertikutiereinheit vr dem
Wenden des Geräts in
Transp rtstellung.
-Beachten Sie, dass sich die
Messer des Vertikutierers in
tiefer Stellung bzw. beim
Überfahren einer
Bdenerhebung verstärkt mit
dem Untergrund verzahnen.
Sind die Messer zu tief
eingestellt, beschleunigt der
Vertikutierer möglicherweise
ungew llt, was den Verlust
der ntr lle über die
Maschine zur Flge haben
kann.
-Arbeiten Sie quer zum Hang,
niemals auf- der abwärts,
um bei eventuellem Verlust
der ntr lle über das Gerät
nicht zusätzlich vm
laufendem Vertikutierer
überr llt zu werden.
-Seien Sie bes nders
vrsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang
ändern.
-Aus Sicherheitsgründen darf
das Gerät nicht an Hängen
mit einer Steigung über 25°
(46,6 %) eingesetzt werden.
Verletzungsgefahr!
25° Hangneigung
entsprechen einem vertikalen
Anstieg vn 46,6 cm bei
100 cm hrizntaler Länge.
100
46,6
-Tragen Sie während des
Vertikutierens
immer eine
Schutzbrille.
-Während des Arbeitens sind
immer festes
Schuhwerk und
lange Hsen zu
tragen. Arbeiten Sie nicht
barfuß der in leichten
Sandalen.
-Überprüfen Sie vllständig
das Gelände, auf dem das
Gerät eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Steine,
Stöcke, Drähte, n chen und
andere Fremdkörper, die vn
der Vertikutiereinheit erfasst
und weggeschleudert werden
können.
-Vr dem Gebrauch ist immer
durch Sichtk ntr lle zu
prüfen, b die
Vertikutiereinheit (Messer,
Messerwelle,
Abstandsbuchsen und
Befestigungselemente)
abgenutzt der beschädigt
ist. Abgenutzte der
beschädigte Teile ersetzen.
-Benutzen Sie den
Vertikutierer niemals, wenn
Sicherheitsvrrichtungen
(z.B. Bügel Mt rst pp,
Startkn pf, Auswurfklappe,
Gehäuse) fehlen, beschädigt
der abgenutzt sind.