Viking LE 540 User manual

www.viking-garden.com
DE
EN
FR
N
IT
ES
PT
FI
P
SK
HU
HR
CS
V
T
RO
Gebrauchsanleitung
Instruction manual
Manuel d'utilisation
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
Manual de Instrucciones
Manual de utilização
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohjeet
B tj ningsv jl dning
Instrukcja obsługi
Navodila za uporabo
Návod na použiti
Használati útmutató
RU
E
UK
Priručnik
Návod k použití
ietošanas pamācība
Naudojimo instrukcija
Instrucţiuni d utilizar
Οδηγίες χρήσης
Инструкция по
эксплуатации
Посібник з експлуатації
E 540
S
GINT 1
LE 540
NO
SV
DA
KK Пайдалану нұсқаулығы

© 2008 - 2015 VI ING GmbH, A - 6336 Langkampfen / ufstein0478 670 9902 G. I15. Ec . DS-2015-03

0478 670 9902 GI
1
2
1 2 3 4
2 x2 x2 x

0478 670 9902 G
II
3
4 5

0478 670 9902 GIII
1110
98
6 7

0478 670 9902 G
IV
1312

0478 670 9902 G- DE 1
FR
N
IT
ESPTNOSV
FI
DAP
SSK
HU
Verehrte Kundin, lieber
Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für
ein Qualitätserzeugnis der
Firma VI ING entschieden
haben.
Dieses Pr dukt wurde nach
m dernsten Fertigungs -
verfahren und umfangreichen
Qualitätssicherungsmaß -
nahmen hergestellt, denn erst
dann, wenn Sie mit Ihrem
Gerät zufrieden sind, ist unser
Ziel erreicht.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem
Gerät haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler der
direkt an unsere
Vertriebsgesellschaft.
Viel Freude mit Ihrem VIKING
Gerät wünscht Ihnen
Dr. Peter Pretzsch
Geschäftsführung
VI ING arbeitet ständig an der
Weiterentwicklung seiner
Pr duktpalette; Änderungen
des Lieferumfanges in Frm,
Technik und Ausstattung
müssen wir uns deshalb
vrbehalten.
Aus den Angaben und
Abbildungen dieses Heftes
können deshalb keine
Ansprüche abgeleitet werden.
01. Inhaltsverzeichnis 1
02. Zu dieser Gebrauchsanleitung 2
03. Gerätebeschreibung 2
04. Zu Ihrer Sicherheit 2
04.01 Allgemein 2
04.02 Transp rt 3
04.03 Vrbereitende Maßnahmen3
04.04 Verhalten beim Vertikutieren4
04.05 Wartung und Lagerung6
04.06 Ents rgung7
05. Symbolbeschreibung 7
06. ieferumfang 7
07. Gerät betriebsbereit machen 7
07.01 Lenker m ntieren7
07.02 Arbeitstiefe einstellen8
08. Hinweise zum Vertikutieren 9
08.01 Vertikutieren an Hanglagen 10
08.02 Richtige Belastung des Mt rs 10
08.03 Thermischer Mt r-Überlastschutz10
08.04 Wenn die Vertikutiereinheit bl ckiert 10
09. Gerät in Betrieb nehmen 10
09.01 Gerät elektrisch anschließen 11
09.02 Zugentlastung11
09.03 Vertikutierer einschalten 11
09.04 Vertikutierer ausschalten 11
09.05 Vertikutiereinheit absenken 12
09.06 Vertikutiereinheit anheben 12
10. Wartung 12
10.01 Gerät reinigen 12
10.02 Elektr m t r, Räder 12
10.03 Lenker berteil 12
10.04 Vertikutiereinheit 13
10.05 Aufbewahrung und Winterpause13
11. Transport 13
12. Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden 13
13. Umweltschutz 14
14. Übliche Ersatzteile 14
15. Schaltplan 14
16. Technische Daten 15
17. CE-Konformitätserklärung des Herstellers 15
18. Fehlersuche 16
19. Serviceplan 18
01. Inhaltsverzeichnis
Hinweis:
Diese Gebrauchsanleitung ist
eine
Originalbetriebsanleitung des
Herstellers im Sinne der EG-
Richtlinie 2006/42/EC.
VI ING arbeitet ständig an der
Weiterentwicklung seiner
Pr duktpalette; Änderungen
des Lieferumfanges in Frm,
Technik und Ausstattung
müssen wir uns deshalb
vrbehalten.Aus den Angaben
und Abbildungen dieses Heftes
können aus diesem Grund
keine Ansprüche abgeleitet
werden.
Diese Gebrauchsanleitung ist
urheberrechtlich geschützt. Alle
Rechte bleiben vrbehalten,
bes nders das Recht der
Vervielfältigung, Übersetzung
und der Verarbeitung mit
elektr nischen Systemen.
Gedruckt auf chl rfrei gebleichtem Papier. Papier ist recycelbar. Schutzumschlag ist hal genfrei.
DEEN

0478 670 9902 G- DE
2
Bildsymbole
Dieses Symb l dient zur
Verknüpfung der Bilder
auf den Bildseiten mit dem
entsprechenden Textteil in
der Gebrauchsanleitung.
Bilder finden Sie ganz am
Anfang der Gebrauchs -
anleitung.
Kennzeichnung von
Textabschnitten
Die beschriebenen Hand -
habungsschritte können
unterschiedliche enn -
zeichnungen haben.
Handhabungsschritte mit
direktem Bezug auf das
entsprechende Bild, welches
sich in den Bildseiten (am
Anfang der Gebrauchs -
anleitung) befindet, mit
entsprechendem Verweis auf
die Psiti nsziffer im Bild.
Beispiel:
•Mit dem Anschlusskabel (7)
eine Schlaufe bilden und
diese durch die Öffnung (8)
führen.
Generelle Aufzählungen, zu
denen keine Abbildung
vrhanden ist.
Beispiel:
-Einsatz des Pr duktes bei
Sp rt- der Wettbewerbs-
Veranstaltungen
Neben der Beschreibung der
Handhabungsschritte können
in dieser Gebrauchsanleitung
Textabschnitte mit zusätzlicher
Bedeutung enthalten sein.
Diese Abschnitte sind mit
einem der nachf lgend
beschriebenen Symb le
gekennzeichnet, um diese in
der Gebrauchsanleitung
zusätzlich hervrzuheben:
Warnung vr Unfall- und
Verletzungsgefahr für
Pers nen s wie vr
schwerwiegenden
Sachschäden.
Infrmati n für eine
bessere Nutzung des
Gerätes und um mögliche
Fehlbedienungen zu
vermeiden, welche zu
Beschädigungen am
Gerät der einzelnen
Bauteilen führen könnten.
Blickrichtung bei Verwendung
„links“ und „rechts“ in der
Gebrauchsanleitung:
Der Benutzer steht hinter dem
Gerät (Arbeitsp siti n) und
blickt in Fahrtrichtung vrwärts.
ändervarianten:
VI ING liefert abhängig vm
Auslieferungsland Geräte mit
unterschiedlichen Steckern und
Schaltern aus.
In den Abbildungen sind Geräte
mit Eur steckern dargestellt.
Der Netzanschluss vn
Geräten mit anderen Steckern
erflgt auf gleichartige Weise.
ALenker berteil mit
Stellelementen
BDrehgrif
Cabelclip
DGehäuse
ETragegriff
FMt rhaube
GTypenschild mit
Serialnummer
HAuswurfklappe
IBügel Mt rst pp
JStartkn pf
KDrehgriff Arbeitstiefe
Hebel Vertikutiereinheit
1
02. Zu dieser
Gebrauchsanleitung 03. Gerätebeschreibung
1
04.01 Allgemein
Bei der Arbeit mit dem
Vertikutierer sind diese
Unfall-Verhütungs -
vrschriften unbedingt
zu bef lgen.
Die gesamte
Gebrauchsanleitung
vr der ersten
Inbetriebnahme
aufmerksam lesen und
für späteren Gebrauch
sicher aufbewahren.
04. Zu Ihrer Sicherheit

0478 670 9902 G- DE 3
DEEN
FR
N
IT
ESPTNOSV
FI
DAP
SSK
HU
Machen Sie sich mit den
Stellteilen und dem richtigen
Gebrauch des Gerätes
vertraut.
Vr der erstmaligen Benutzung
s ll die Einweisung durch den
Verkäufer der einen anderen
Fachkundigen erflgen.
indern, Pers nen mit
eingeschränkten körperlichen,
sens rialen der geistigen
Fähigkeiten der
unzureichender Erfahrung und
Wissen der Pers nen, welche
mit den Anweisungen nicht
vertraut sind, darf die
Verwendung des Gerätes nie
gestattet werden.
Nach der Einnahme vn
Alk hl, vn Medikamenten,
die das Reakti nsvermögen
beeinträchtigen, der vn
Dr gen darf nicht mit dem
Vertikutierer gearbeitet werden.
Achtung!
Der Vertikutierer ist nur zur
Pflege vn Rasenflächen
bestimmt, eine andere
Verwendung ist nicht gestattet
und kann gefährlich sein der
zu Schäden am Gerät führen.
Unfallgefahr!
Beim Einsatz in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sp rtstätten,
an Straßen und in land- und
frstwirtschaftlichen Betrieben
ist bes ndere Vrsicht
erfrderlich.
In der Grasnarbe verbrgene
Objekte (Rasensprenganlagen,
Pfähle, Wasserventile,
Fundamente, elektrische
Leitungen etc.) müssen
umfahren werden. Überfahren
Sie niemals s lche
Fremd bjekte.
Wegen körperlicher
Gefährdung des Benutzers darf
der Vertikutierer unter anderem
nicht eingesetzt werden, wie
zum Beispiel (unvllständige
Aufzählung):
-zum Trimmen vn Büschen,
Hecken und Sträuchern,
-zum Schneiden vn
Rankgewächsen, zur
Rasenpflege auf Dach -
bepflanzungen und in
Balk n kästen,
-zum Häckseln und
Zerkleinern vn Baum- und
Heckenabschnitten,
-zum Einebnen vn
Bdenerhebungen wie z.B.
Maulwurfshügeln.
Achtung! Gefährdung
der Gesundheit durch
Vibrationen!
Übermäßige Belastung durch
Vibrati nen kann zu reislauf-
der Nervenschäden führen,
insbes ndere bei Menschen
mit reislaufpr blemen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt,
falls Sympt me auftreten, die
durch Vibrati nsbelastung
ausgelöst wrden sein
könnten.
Slche Sympt me sind zum
Beispiel Gefühll sigkeit,
Schmerzen, Muskelschwäche,
Hautverfärbungen der
unangenehmes ribbeln. Diese
Sympt me treten hauptsächlich
in den Fingern, Händen der
Handgelenken auf.
04.02 Transport
Nur mit Hand schuhen
arbeiten, um Ver -
letzungen an
scharfkantigen Geräte teilen zu
verhindern.
Beachten Sie beim Transp rt
des Geräts regi nale
gesetzliche Vrschriften,
insbes ndere was die
Ladungssicherheit und den
Transp rt vn Gegenständen
auf Ladeflächen betrifft.
Vr dem Transp rt das Gerät
ausschalten, Netzstecker
ziehen, Vertikutiereinheit in
Transp rtstellung bringen und
Messer zum Stillstand k mmen
lassen.
Beachten Sie insbes ndere die
Angaben im apitel
„Transp rt“.
04.03 Vorbereitende
Maßnahmen
-Erlauben Sie niemals
indern der Jugendlichen
unter 16 Jahren den
Vertikutierer zu benutzen.
Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des
Benutzers festlegen.
-Pers nen, die die
Gebrauchsanleitung nicht
kennen, dürfen das Gerät
nicht benutzen.
-Setzen Sie die Maschine
niemals ein, während
Pers nen, insbes nders
inder, der Tiere in der
Nähe sind.
-Denken Sie daran, dass der
Maschinenführer der der
Benutzer für Unfälle mit
anderen Pers nen der
deren Eigentum
verantwrtlich ist.
nzentrieren Sie sich
deshalb immer auf die Arbeit,
die Sie gerade ausführen.
ebensgefahr durch
Erstickung!
Erstickungsgefahr für
inder beim Spielen mit
Verpackungsmaterial.
Verpackungsmaterial unbedingt
vn indern fernhalten.

0478 670 9902 G- DE
4
-Achtung! Stromschlag -
gefahr! Bes nders
wichtig für die
elektrische Sicherheit
sind Netzkabel, Netzstecker,
Ein/Ausschalter und
Anschlussleitung.
Beschädigte abel,
upplungen und Stecker
der den Vrschriften nicht
entsprechende
Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden, um
sich nicht der Gefahr eines
elektrischen Schlages
auszusetzen. Daher
Anschlussleitung regelmäßig
auf Anzeichen einer
Beschädigung der Alterung
(Brüchigkeit) überprüfen.
-Der Fangk rb
(Snderzubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten) darf
aus Sicherheitsgründen nur
im unbeschädigten Zustand
verwendet werden.
-Die am Gerät installierten
Schalteinrichtungen dürfen
nicht entfernt der überbrückt
werden, z.B. Anbinden des
Bügels Mt rst pp am
Lenkhlm.
-Das Gerät nur an Pers nen
weitergeben (verleihen), die
mit diesem Mdell und seiner
Handhabung grundsätzlich
vertraut sind. Stets die
Gebrauchsanleitung
mitgeben.
-Bitte beachten Sie die
k mmunalen Vrschriften für
die Betriebszeiten vn
m t rbetriebenen
Gartengeräten.
04.04 Verhalten beim
Vertikutieren
-Dritte aus dem
Gefahrenbereich
fernhalten.
-Arbeiten Sie nur bei
Tageslicht der bei guter
künstlicher Beleuchtung.
-Wenn möglich, ist der
Einsatz des Geräts bei
nassem Untergrund zu
vermeiden bzw. üben Sie
bes ndere Vrsicht, um ein
Ausrutschen zu vermeiden.
Bei nassem Untergrund
erhöht sich die Unfallgefahr
(verminderte Standhaftung
des Bedieners).
-Achten Sie immer auf einen
guten Stand an Hängen.
Vermeiden Sie das
Vertikutieren an übermäßig
steilen Hängen, um den
Verlust der ntr lle über
das Gerät zu vermeiden.
-Befestigen Sie niemals
Gegenstände am Lenker
(z.B Arbeitskleidung).
Verlängerungskabel dürfen
nicht um den Lenker
gewickelt werden.
-Führen Sie das Gerät nur
im Schritttemp . Durch
schnelles Führen des
Gerätes steigt die
Verletzungsgefahr durch
St lpern, Ausrutschen usw.
-Bringen Sie die
Vertikutiereinheit vr dem
Wenden des Geräts in
Transp rtstellung.
-Beachten Sie, dass sich die
Messer des Vertikutierers in
tiefer Stellung bzw. beim
Überfahren einer
Bdenerhebung verstärkt mit
dem Untergrund verzahnen.
Sind die Messer zu tief
eingestellt, beschleunigt der
Vertikutierer möglicherweise
ungew llt, was den Verlust
der ntr lle über die
Maschine zur Flge haben
kann.
-Arbeiten Sie quer zum Hang,
niemals auf- der abwärts,
um bei eventuellem Verlust
der ntr lle über das Gerät
nicht zusätzlich vm
laufendem Vertikutierer
überr llt zu werden.
-Seien Sie bes nders
vrsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang
ändern.
-Aus Sicherheitsgründen darf
das Gerät nicht an Hängen
mit einer Steigung über 25°
(46,6 %) eingesetzt werden.
Verletzungsgefahr!
25° Hangneigung
entsprechen einem vertikalen
Anstieg vn 46,6 cm bei
100 cm hrizntaler Länge.
100
46,6
-Tragen Sie während des
Vertikutierens
immer eine
Schutzbrille.
-Während des Arbeitens sind
immer festes
Schuhwerk und
lange Hsen zu
tragen. Arbeiten Sie nicht
barfuß der in leichten
Sandalen.
-Überprüfen Sie vllständig
das Gelände, auf dem das
Gerät eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Steine,
Stöcke, Drähte, n chen und
andere Fremdkörper, die vn
der Vertikutiereinheit erfasst
und weggeschleudert werden
können.
-Vr dem Gebrauch ist immer
durch Sichtk ntr lle zu
prüfen, b die
Vertikutiereinheit (Messer,
Messerwelle,
Abstandsbuchsen und
Befestigungselemente)
abgenutzt der beschädigt
ist. Abgenutzte der
beschädigte Teile ersetzen.
-Benutzen Sie den
Vertikutierer niemals, wenn
Sicherheitsvrrichtungen
(z.B. Bügel Mt rst pp,
Startkn pf, Auswurfklappe,
Gehäuse) fehlen, beschädigt
der abgenutzt sind.

0478 670 9902 G- DE 5
DEEN
FR
N
IT
ESPTNOSV
FI
DAP
SSK
HU
-Seien Sie bes nders
vrsichtig, wenn Sie den
Vertikutierer umkehren der
zu sich heranziehen.
Stolpergefahr!
-Bringen Sie die
Vertikutiereinheit in
Transp rtstellung, bev r Sie
den Mt r starten.
-Starten Sie mit bes nderer
Vrsicht, entsprechend den
Hinweisen im apitel „Gerät
in Betrieb nehmen“.
-Achten Sie auf
ausreichenden Abstand der
Füße zu den
Arbeitswerkzeugen. Der
durch den rdnungsgemäß
m ntierten Lenker
vrgegebene
Sicherheitsabstand muss
eingehalten werden.
-Beim Starten des Mt rs darf
das Gerät nicht gekippt
werden. Beachten Sie die
Hinweise im apitel „Gerät in
Betrieb nehmen“.
-Starten Sie den Mt r nicht,
wenn der Auswurfkanal nicht
mit der Auswurfklappe bzw.
dem Fangk rb
(Snderzubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten)
abgedeckt ist.
-Benut en Sie das Gerät mit
besonderer Vorsicht, wenn
Sie in der Nähe von
Abhängen, Geländekanten,
Gräben und Deichen
arbeiten. Insbesondere auf
ausreichenden Abstand u
solchen Gefahrenstellen
achten.
-Häufige Einschaltvrgänge
innerhalb kurzer Zeit,
insbes ndere ein „Spielen“
am Startkn pf und am Bügel
Mt rst pp sind zu
vermeiden. Gefahr der
Mt rüberhitzung.
-Schalten Sie den Mt r aus,
und bringen Sie die
Vertikutiereinheit in
Transp rtstellung, bev r Sie
die Auswurfklappe öffnen
der den Fangk rb
(Snderzubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten)
abnehmen.
-Schalten Sie den Mt r aus,
ziehen Sie den Netzstecker
ab und bringen Sie die
Vertikutiereinheit in
Transp rtstellung,
-bev r Sie den Vertikutierer
transp rtieren.
-bev r Sie das Gerät
anheben der tragen.
-bev r Sie den Vertikutierer
auf eine nicht mit Gras
bewachsene Fläche
schieben.
-Schalten Sie den Mt r aus
und ziehen Sie den
Netzstecker ab:
-bev r Sie das Gerät
verlassen bzw. wenn das
Gerät unbeaufsichtigt ist.
-bev r eine bl ckierte
Vertikutiereinheit
freigemacht wird der
Verst pfungen im
Auswurfkanal beseitigt
werden.
-bev r der Vertikutierer
überprüft der gereinigt
wird der bev r Arbeiten an
ihm durchgeführt werden.
- nachdem ein Fremdkörper
getr ffen wurde.
Untersuchen Sie die
Maschine, insbes ndere
die Vertikutiereinheit, auf
Beschädigungen und
lassen Sie die
erfrderlichen Reparaturen
vn einem Fachmann
durchführen, bev r Sie
erneut starten und mit der
Maschine arbeiten.
-falls der Vertikutierer
anfängt, abn rmal stark zu
vibrieren. Untersuchen Sie
die Maschine,
insbes ndere die
Vertikutiereinheit (Messer,
Messerwelle, Buchsen,
Muttern), auf
Beschädigungen und
lassen Sie n twendige
Reparaturen falls
erfrderlich vn einem
Fachmann durchführen.
Starkes Vibrieren ist in der
Regel ein Hinweis auf eine
Störung.
-Achtung! Verletzungs -
gefahr! Führen Sie
niemals Hände der
Füße an der unter
sich drehende Teile. Halten
Sie sich immer entfernt vn
der Auswurföffnung. Der
durch die Führungshlme
gegebene
Sicherheitsabstand ist stets
einzuhalten.
-Achten Sie auf den Nachlauf
der Arbeitswerk -
zeuge, der bis zum
Stillstand mehrere
Sekunden beträgt.
-Aufgrund der vn diesem
Gerät verursachten
Spannungsschwankungen
beim Hchlauf können bei
ungünstigen Netz -
verhältnissen andere am
gleichen Str mkreis
angeschl ssene
Einrichtungen gestört
werden. In diesem Fall sind
angemessene Maßnahmen
durchzuführen (z. B.
Anschluss an einen anderen
Str mkreis als die betr ffene
Einrichtung, Betrieb des
Gerätes an einem Str mkreis
mit einer niedrigeren
Impedanz).

0478 670 9902 G- DE
6
VI ING Original-Ersatzteile
erkennt man an der VI ING
Ersatzteilnummer, am
Schriftzug VI ING und
gegebenenfalls am VI ING
Ersatzteilkennzeichen.
Auf kleinen Teilen kann das
Zeichen auch allein stehen.
-Vertikutierer nach dem
Arbeitseinsatz s rgfältig
reinigen.
Verwenden Sie niemals
Hchdruckreiniger und
reinigen Sie den Vertikutierer
nicht unter fließendem
Wasser (z.B. mit einem
Gartenschlauch).
Benutzen Sie keine
aggressiven Reinigungs -
mittel. Slche Reiniger
können unstst ffe und
Metalle beschädigen, was
den sicheren Betrieb Ihres
VI ING Geräts
beeinträchtigen kann.
Beachten Sie die Angaben
im apitel „Wartung“.
-Halten Sie alle Muttern,
Blzen und Schrauben fest
angez gen, damit sich das
Gerät zu jeder Zeit in einem
sicheren Betriebszustand
befindet.
-Unleserlich gew rdene
Gefahren- und Warnhinweise
am Gerät sind zu erneuern.
Ihr VI ING Fachhändler hält
Ersatzklebeschilder bereit.
-Prüfen Sie die gesamte
Maschine und den Fangk rb
(Snderzubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten)
regelmäßig – insbes ndere
vr der Einlagerung des
Geräts etwa vr längeren
Arbeitspausen (Winterpause)
– auf Verschleiß der
Beschädigungen. Ersetzen
Sie abgenutzte der
beschädigte Teile, damit sich
das Gerät immer in einem
sicheren Betriebszustand
befindet.
-Um Brandgefahr zu
vermeiden, halten Sie den
Bereich um die Mt rhaube,
insbes ndere die
ühlluftöffnungen, frei vn
Gras, Str h, Ms, Blättern
der austretendem Fett.
-Lassen Sie den Mt r
5Minuten abkühlen, bev r
Sie den Vertikutierer in einem
geschl ssenen Raum
abstellen.
-Vertikutierer in einem
tr ckenen, verschl ssenen
Raum, für inder nicht
erreichbar, sicher lagern.
Warnung – Gefahren
durch den
elektrischen Strom
-Niemals ein beschädigtes
Verlängerungskabel
verwenden. Ersetzen Sie
defekte abel durch neue
und nehmen Sie keine
Reparaturen an
Verlängerungskabeln vr.
-Der Vertikutierer darf nicht
benutzt werden, wenn
Leitungen beschädigt der
abgenutzt sind.
-Eine beschädigte Leitung
nicht ans Netz anschließen
und eine beschädigte Leitung
nicht berühren, bev r sie
vm Netz getrennt ist.
Stromschlaggefahr!
-Die Messer nicht berühren,
bev r das Gerät vm Netz
getrennt ist und die Messer
vllständig zum Stillstand
gek mmen sind.
-Die Verlängerungsleitungen
beim Vertikutieren vn den
Arbeitswerkzeugen
fernhalten. Die Messer
können die Leitungen
beschädigen.
Stromschlaggefahr!
-Benutzen Sie ausschließlich
feuchtigkeitsis lierte
Verlängerungskabel für den
Außenbereich, die für die
Verwendung mit dem
Vertikutierer geeignet sind
(„Gerät in Betrieb
nehmen“).
04.05 Wartung und agerung
Vr allen Arbeiten am
Gerät, vr dem
Einstellen der
Säubern des Vertikutierers
der vr dem Prüfen, b die
Anschlussleitung verschlungen
der verletzt ist, das Gerät
ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
Nur Wartungsarbeiten
durchführen, die in dieser
Gebrauchsanleitung
beschrieben sind. Alle anderen
Arbeiten vn einem Fach -
händler ausführen lassen.
VI ING empfiehlt
Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim VI ING
Fachhändler durchführen zu
lassen.
VI ING Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen
angeb ten und technische
Infrmati nen zur Verfügung
gestellt.
Nur hchwertige Werkzeuge,
Zubehöre und Ersatzteile
verwenden, s nst besteht die
Gefahr vn Unfällen mit
Pers nenschäden der es
können Schäden am Gerät
auftreten.
VI ING empfiehlt VI ING
Original-Werkzeuge, -Zubehöre
und -Ersatzteile zu verwenden.
Diese sind in ihren Eigen -
schaften ptimal auf das Gerät
und die Anfrderungen des
Benutzers abgestimmt.

0478 670 9902 G- DE 7
DEEN
FR
N
IT
ESPTNOSV
FI
DAP
SSK
HU
Achtung!
Vr Inbetriebnahme
Gebrauchsanleitung
lesen.
Mt r
starten
Verletzungsgefahr!
Dritte aus dem
Gefahrenbereich
fernhalten.
Stromschlag -
gefahr!
Netzkabel vn den
Messern fernhalten.
Schutzbrille tragen.
Verletzungsgefahr!
Vrsicht, scharfe
Arbeitswerkzeuge. –
Schneiden Sie sich
nicht die Finger und
Zehen. – Die
Rtati n der Messer
dauert nach dem
Abschalten des
Mt rs n ch an. –
Vr Wartungs -
arbeiten der falls
die Leitung
beschädigt ist, den
Stecker aus der
Steckd se ziehen.
05. Symbolbeschreibung 06. ieferumfang
- Arbeiten Sie nicht bei Regen
und nicht in nasser
Umgebung.
- Gerät nicht ungeschützt im
Regen stehen lassen.
- Anschlussleitung an Stecker
und Steckbuchse trennen
und nicht an den Anschluss -
leitungen ziehen.
- Das Gerät nur an eine
Stromversorgung
anschließen, die über eine
Fehlerstrom-Schutzein -
richtung mit einem Auslöse -
strom von höchstens 30 mA
geschützt ist. Nähere
Auskünfte gibt der
Elektroinstallateur.
04.06 Entsorgung
Beachten Sie die Angaben im
Kapitel „Umweltschutz“.
Stellen Sie sicher, dass ein
ausgedienter Vertikutierer einer
fachgerechten Entsorgung
zugeführt wird.
Machen Sie die Maschine vor
der Entsorgung unbrauchbar.
Entfernen Sie dazu
insbesondere das Netzkabel
bzw. das Elektrokabel vom
Lenker zum Motor.
Pos. Bezeichnung Stk.
1Grundgerät1
2Flachrundschraube mit
abelführung2
3Drehgriff 2
4abelclip 2
•Gebrauchsanleitung1
2
Vertikutier -
einheit in
Transp rt -
stellung
Vertikutier -
einheit in
Arbeitsstellung
Verletzungsgefahr!
Vrsicht,
nachlaufende
Schneidwerkzeuge.
Verletzungsgefahr durch
die Messer!
Beachten Sie die Angaben
im apitel „Transp rt“, wenn
Sie den Vertikutierer aus der
Verpackung heben.
Tragen Sie insbes ndere
Handschuhe und vermeiden
Sie den ntakt mit den
Messern.
07. Gerät betriebsbereit
machen
ACHTUNG
•Lenker berteil (A) auf beide
Lenkerunterteile aufsetzen.
07.01 enker
montieren 3

0478 670 9902 G- DE
8
Die Stufen 5 und 6 s llten
mit neuen Messern nicht
ausgewählt werden, weil die
Graswurzeln in diesem Fall
beim Vertikutieren
beschädigt werden könnten.
Die Arbeitstiefe ist abhängig
vm Verschleiß der Messer
und vm Untergrund.
Durch die Rtati n der
Messer und durch das
eigene Gewicht wird der
Vertikutierer gegen die
Grasfläche gedrückt: Auf
weichem Rasen wird
deshalb tiefer in den Bden
geschnitten als auf einem
verfestigten Untergrund.
HINWEIS
Es können 6verschiedene
Arbeitstiefen eingestellt
werden.
Stufe 1: kleinste Arbeitstiefe
Stufe 6: größte Arbeitstiefe
Der Verstellbereich beträgt
25 mm.
Schritt :
•Hebel Vertikutiereinheit (L)
in Psiti n stellen.
(Transportstellung
„Vertikutiereinheit
anheben“)
Schritt :
•Gewünschte Arbeitstiefe mit
Drehgriff Arbeitstiefe ( )
einstellen.
Vertikutiervrgang immer mit
der kleinsten Arbeitstiefe
(Stufe 1) beginnen. Wenn
das Vertikutierergebnis
unzureichend ist, Arbeitstiefe
schrittweise vergrößern.
Der Messerverschleiß kann
durch Auswählen einer
größeren Arbeitstiefe
ausgeglichen werden.
07.02 Arbeitstiefe
einstellen 4
Drehgriffe (3) s weit
aufschrauben, bis sich diese in
den Freidrehungen leicht hin
und her bewegen lassen.
Lenker berteil umklappen und
auf dem Gerät aufliegen
lassen.
enker umklappen:
Zum Reinigen des Geräts,
zum platzsparenden
Transp rtieren und Aufbe -
wahren den Lenker berteil
umklappen.
Die Freidrehungen in den
Gewinden der Flachrund -
schrauben verhindern ein
selbständiges, gänzliches
Abschrauben der Drehgriffe
vn den Schrauben
(Verliersicherung).
HINWEIS
Verletzungsgefahr!
Der Mt r muss vr dem
Umklappen abgestellt und
der Netzstecker abgez gen
werden. Der Lenker berteil
darf nicht belastet werden
(z.B. mit einem Netzkabel
der mit einem um den
Lenker gewickelten
Verlängerungskabel).
Klemmgefahr!
Durch das Lösen der
Drehgriffe kann der
Lenker berteil umklappen.
Halten Sie deshalb den
Lenker berteil (A) an der
höchsten Stelle mit einer
Hand, während Sie die
Drehgiffe aufschrauben.
ACHTUNG
Stromschlaggefahr!
Der Lenker berteil ist mit
einer Is lierschicht
überzgen, die beim
Einklipsen des abelclips
beschädigt werden kann.
abelclips nur mit der Hand
aufdrücken.
Verwenden Sie zum
Mntieren keine Werkzeuge
wie einen Schraubenzieher
der einen Hammer.
ACHTUNG
•Flachrundschrauben (2) mit
abelführung vn innen
nach außen durch
Bhrungen stecken und mit
Drehgriffen (3)
festschrauben.
•abel (5) am rechten
nickschutz wie abgebildet
einhängen.
•Seilzug (6) am linken
nickschutz wie abgebildet
einhängen.
•Elektr kabel mit zwei
abelclips (4) laut Abbildung
am Lenkerunterteil und am
Lenker berteil befestigen.
Am Lenker berteil einen
Abstand vn 25 - 27 cm
zwischen abelclip und
Schalter beachten.

0478 670 9902 G- DE 9
DEEN
FR
N
IT
ESPTNOSV
FI
DAP
SSK
HU
08. Hinweise zum
Vertikutieren
Der Rasen wird durch
regelmäßiges Vertikutieren
unempfindlicher gegen
Tr ckenheit, Hitze und älte.
Die jährliche Lüftung macht
das Gras weniger anfällig für
rankheiten, außerdem
werden Verfestigungen des
Bdens und abgetretene
Flächen (entstanden durch
Ballspiele, Partys der Feste)
beseitigt. – Es entsteht ein
gleichmäßg gewachsener,
grüner Rasen.
Zeitpunkt:
Die beste Zeit für das jährliche
Vertikutieren ist das zeitige
Frühjahr.
HINWEIS
Verletzungsgefahr!
Eventuelle abelknäuel
s frt entwirren.
Bei Verwendung einer
abeltr mmel muss die
Anschlussleitung ganz
abger llt sein, da s nst
durch elektrischen Wider -
stand Leistungsverlust und
Überhitzung entstehen
können.
Führen Sie die Anschluss -
leitung beim Vertikutieren
hinter sich.
Anschlussleitungen können
beim Vertikutieren
versehentlich abgeschnitten
der schwer beschädigt
werden und bergen deshalb
ein hhes Unfallrisik .
Daher nur s arbeiten, dass
die Anschlussleitung immer
sichtbar in der bereits
vertikutierten Rasenfläche
liegt.
Benutzen Sie ausschließlich
farblich auffällige, feuchtig -
keitsis lierte Verlängerungs -
kabel für den Außenbereich,
die für die Verwendung mit
dem Vertikutierer geeignet
sind („Gerät in Betrieb
nehmen“).
ACHTUNG
Wird eine Rasenfläche öfter
als einmal pr Jahr mit einem
Vertikutierer bearbeitet, dann
s llte nicht im Hchs mmer
und auch nicht nach
Herbstmitte vertikutiert
werden.
Der Rasen braucht nach dem
Vertikutieren ein paar Wchen
zur Regenerati n.
Vertikutieren während der
Wachstumsphase im Frühjahr
ist deshalb ptimal.
Stark verfilzte Rasenflächen
s llten zweimal im Jahr
bearbeitet werden: das erste
Mal im Frühjar und ein
weiteres Mal im Herbst.
Vorbereitung der
Rasenfläche:
Vr dem Vertikutieren das
Gras auf eine Höhe vn etwa
2 bis 3 Zentimetern abmähen.
Je kürzer der Rasen
geschnitten ist, dest besser
lässt er sich vertikutieren.
Der Rasen darf nicht frisch
eingesät, nass der allzu
tr cken sein.
Tipps für ein optimales
Arbeitsergebnis:
-Der Bden s ll nur angeritzt
werden, um die Graswurzeln
nicht zu beschädigen.
(„Arbeitstiefe einstellen“)
-Vertikutierer in geraden,
parallelen Bahnen führen.
-Gleichmäßige
Arbeitsgeschwindigkeit
einhalten.
-Vr dem Wenden immer
Vertikutiereinheit in
Transp rtstellung bringen.
-Längeres Verweilen auf
einer Stelle vermeiden.
-Bei stark verfilztem Rasen
ein zweites Mal quer zu den
ersten Bahnen vertikutieren.
Nach dem Vertikutieren:
-Rasenfläche gründlich vn
Vertikutiergut befreien.
-Rasen düngen und eventuell
entstandene kahle Stellen
nachsäen.
-Rasenfläche gr ßzügig
bewässern.

0478 670 9902 G- DE
10
Verletzungsgefahr!
Nur mit Hand -
schuhen arbeiten.
ACHTUNG
09. Gerät in Betrieb
nehmen
-Überprüfen Sie vllständig
das Gelände, auf dem das
Gerät eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Steine,
Stöcke, Drähte, n chen
und alle s nstigen
Fremdkörper.
-Markieren Sie in der
Grasnarbe verbrgene
Objekte
(Rasensprenganlagen,
Pfähle, Wasserventile,
Fundamente, elektrische
Leitungen etc.).
-Schalten Sie den Mt r nur
nach Anweisung ein.
-Seien Sie bes nders
vrsichtig, wenn Sie den
Vertikutierer umkehren der
zu sich heranziehen.
-Verletzungsgefahr!
Führen Sie niemals Hände
der Füße an der unter
sich drehende Teile.
-Tragen Sie während
des Vertikutierens
immer eine
Schutzbrille.
-Während des Vertikutierens
sind immer festes
Schuhwerk und lange
Hsen zu tragen. Arbeiten
Sie nicht barfuß der in
Sandalen.
-Vertikutieren Sie nicht,
während Pers nen,
insbes nders inder, der
Tiere in der Nähe sind.
ACHTUNG
Sfrt Mt r abstellen und
Netzstecker ziehen.
Untersuchen Sie die
Maschine, insbes ndere die
Vertikutiereinheit, auf
Beschädigungen und
beseitigen Sie die Ursache der
Störung.
Beachten Sie die Angaben
im apitel „Zu Ihrer
Sicherheit“.
Ein Vertikutierer mit
defekter, verbgener der
anderweitig beschädigter
Vertikutiereinheit (bestehend
aus Messerwelle, Messern,
Muttern, Scheiben und
Abstandsbuchsen) darf nicht
in Betrieb gen mmen
werden. Lassen Sie die
erfrderlichen Reparaturen
vn einem Fachmann
durchführen, bev r Sie
erneut starten und mit der
Maschine weiter arbeiten.
08.04 Wenn die
Vertikutiereinheit blockiert
ACHTUNG
Tritt beim Arbeiten eine
Überlastung des Mt rs auf,
schaltet der eingebaute
thermische Überlastschutz
den Mt r selbständig ab.
Ursachen für eine
Überlastung:
-zu hhe
Vrschubgeschwindigkeit
-Messer schneiden zu tief in
den Bden
- nicht geeignete der zu
lange Anschlussleitung
(Spannungsabfall „Gerät
elektrisch anschließen“)
- unzureichende Reinigung
der ühlluftführung
(Ansaugschlitze)
Wiederinbetriebnahme:
Nach einer Abkühlphase vn
ca. 10 Minuten (abhängig vn
der Umgebungstemperatur)
das Gerät wieder n rmal in
Betrieb nehmen („In Betrieb
nehmen“).
Aus Sicherheitsgründen s ll
der Vertikutierer nur bis zu
einer Hangneigung vn 25°
eingesetzt werden.
25° (46,6 %) Hangneigung
entsprechen einem vertikalen
Anstieg vn 46,6 cm bei
100 cm hrizntaler Strecke.
Immer quer zum Hang
vertikutieren, niemals auf-
der abwärts.
08.01 Vertikutieren an
Hanglagen 5
Den Mt r nur einschalten,
wenn die Vertikutiereinheit in
Transp rtstellung ist.
Der Vertikutierer darf nur s
stark beansprucht werden,
dass die Mt rdrehzahl nicht
wesentlich absinkt.
Bei absinkender Drehzahl
Vrschubgeschwindigkeit
reduzieren. Falls erfrderlich
Vertikutiereinheit in
Transp rtstellung bringen,
geringere Schnitttiefe
auswählen und anschließend
Vertikutiervrgang frtsetzen.
08.02 Richtige Belastung
des Motors
08.03 Thermischer Motor-
Überlastschutz

0478 670 9902 G- DE 11
DEEN
FR
N
IT
ESPTNOSV
FI
DAP
SSK
HU
Schritt :
•Startkn pf (J) drücken und
halten.
Schritt :
•Bügel Mt rst pp (I) zum
Lenker drücken und halten.
Startkn pf kann nach
Betätigen des Bügels
Mt rst pp wieder
l sgelassen werden.
Netzspannung und Betriebs -
spannung müssen überein -
stimmen (siehe Typenschild).
Die Spannung im Leitungsnetz
muss mit der angegebenen
Nennspannung des Gerätes
übereinstimmen.
Die Netzanschlussleitung
muss ausreichend abgesichert
sein („Technische Daten“).
Als Anschlussleitungen dürfen
nur Leitungen verwendet
werden, die nicht leichter sind
als Gummischlauchleitungen
H07 RN-F DIN/VDE 0282 und
die einen Mindestquerschnitt
vn 3x1,5 mm2bei einer
Länge vn bis zu25 m bzw.
3x2,5 mm2bei einer Länge
vn bis zu50maufweisen.
Die upplungen der
Anschlusskabel müssen aus
Gummi der gummiüberzgen
sein und der Nrm
DIN/VDE 0620 entsprechen.
09.01 Gerät elektrisch
anschließen
Während der Arbeit verhindert
die Zugentlastung ein
ungew lltes Abziehen der
Anschlussleitung und dadurch
eine mögliche Beschädigung
des Netzanschlusses am
Gerät.
Daher muss das Anschluss -
kabel durch die Zugentlastung
geführt werden.
•Mit dem Anschlusskabel (7)
eine Schlaufe bilden und
diese durch die Öffnung (8)
führen.
•Die Schlaufe über den
Haken (9) stülpen und
festziehen.
09.02 Zugentlastung
6
09.03 Vertikutierer
einschalten 7
Verletzungsgefahr!
Den Mt r nur einschalten,
wenn sich die Vertikutier -
einheit in Transp rtstellung
befindet.
Vertikutierer niemals zum
Einschalten des Mt rs
ankippen.
ACHTUNG
•Zum Abstellen des Mt rs
Bügel Mt rst pp (I)
l slassen, Mt r und
Vertikutiermesser k mmen
innerhalb kurzer Auslaufzeit
zum Stillstand.
Ist das Gerät unbeaufsichtigt,
Anschlusskabel abziehen.
09.04 Vertikutierer
ausschalten 8
Vr dem Ausschalten
Vertikutiereinheit in
Transp rtstellung bringen
HINWEIS

0478 670 9902 G- DE
12
Zu beachten:
Bei Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Vertikutierer
an der Vrderseite
hchkippen.
Vr dem Hchkippen den
Fangk rb (Zubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten)
aushängen, den Lenker -
berteil umklappen („Lenker
m ntieren“) und die
Auswurfklappe anheben.
Der Elektr m t r ist
wartungsfrei.
Die ugellager der Räder
sind wartungsfrei.
10.02 Elektromotor,
Räder
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Der Lenker berteil ist mit
einer Is lierschicht
überzgen. Falls diese
Beschädigungen aufweist,
muss der Lenker berteil
ausgetauscht werden.
Stromschlaggefahr!
10.03 enkeroberteil
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Gerät nach jedem Einsatz
gründlich reinigen. Eine
pflegliche Behandlung schützt
das Gerät vr Schäden und
verlängert die Nutzungsdauer.
Sllten Sie Verschmutzungen
und angesetzte Rückstände
nicht mit Wasser, mit einer
Bürste, mit einem Tuch der
mit einem Hlzstab entfernen
können, empfiehlt VI ING die
Verwendung eines Spezial -
reinigers (z.B. STIHL Spezial -
reiniger). Benutzen Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel.
Die ühlluftführung (Ansaug -
schlitz) zwischen Mt rhaube
(F) und Gehäuse (D) vn
Verschmutzungen reinigen,
um ausreichende Mt r -
kühlung zu gewährleisten.
Die Vertikutiereinheit reinigen.
Niemals Strahlwasser auf
Mt rteile, Dichtungen,
Lagerstellen, eilriemen und
elektrische Bauteile wie
Schalter richten. Teure
Reparaturen wären hier die
Flge.
10.01 Gerät reinigen
11
10. Wartung
Verletzungsgefahr!
Um ein unbeab -
sichtigtes Starten
des Mt rs zu verhindern,
vr allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten und vr
Arbeiten an der Vertikutier -
einheit unbedingt das
Netzkabel abziehen.
Verletzungsgefahr!
Nur mit Hand -
schuhen arbeiten.
Berühren Sie nie die
Messer, ehe sie nicht
stillstehen.
Falls Ihnen die n twendigen
Hilfsmittel fehlen s llten,
wird Ihnen ein Fachhändler
sicherlich behilflich sein.
VI ING empfiehlt,
Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim
VI ING Fachhändler
durchführen zu lassen.
VI ING empfiehlt, VI ING
Original-Ersatzteile zu
verwenden.
ACHTUNG
Transportstellung:
•Hebel Vertikutiereinheit ( )
in Psiti n stellen.
09.06 Vertikutiereinheit
anheben 10
Die Vertikutiereinheit wird
auf die eingestellte
Arbeitstiefe abgesenkt, die
während des Vertikutierens
nicht verändert werden kann
(„Arbeitstiefe einstellen“).
HINWEIS
Verletzungsgefahr!
Vertikutierer wird beim
Absenken der Vertikutier -
einheit in eine Vrwärts -
bewegung versetzt.
ACHTUNG
Arbeitsstellung:
•Hebel Vertikutiereinheit (L)
in Psiti n stellen und
Rasenfläche in parallelen
Bahnen und mit gleich -
mäßiger Geschwindigkeit
bearbeiten.
09.05 Vertikutiereinheit
absenken 9

0478 670 9902 G- DE 13
DEEN
FR
N
IT
ESPTNOSV
FI
DAP
SSK
HU
12. Verschleiß mini mie ren
und Schäden vermeiden
Wichtige Hinweise zur
Wartung und Pflege, für die
Produktgruppe
Vertikutierer Elektro
Bitte beachten Sie unbedingt
flgende wichtige Hinweise zur
Vermeidung vn Schäden der
übermäßigem Verschleiß an
Ihrem VI ING Gerät:
1. Verschleißteile
Manche Teile des VI ING
Gerätes unterliegen auch bei
bestimmungsgemäßem
Gebrauch einem n rmalen
Verschleiß und müssen je nach
Art und Dauer der Nutzung
rechtzeitig ersetzt werden.
Dazu gehören u.a.:
-Messer
-eilriemen
-Fangk rb (Zubehör – nicht
im Lieferumfang enthalten)
2. Einhaltung der Vorgaben
dieser Gebrauchs -
anleitung
Benutzung, Wartung und
Lagerung des VI ING Gerätes
müssen s s rgfältig erflgen,
wie in dieser Gebrauchs -
anleitung beschrieben.
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Vertikutiereinheit (bestehend
aus Messerwelle, Messern,
Muttern, Scheiben und
Abstandsbuchsen) auf
Verschleiß, festen Sitz, Risse
der andere Beschädigungen
prüfen.
Messer niemals nachschleifen.
Verschleißkontrolle:
Messer sind auszutauschen,
wenn der Bden auch in
größter Arbeitstiefe (Stufe 6)
nicht angeritzt wird.
Messer müssen immer als
gesamter Satz ausgetauscht
werden.
Lassen Sie defekte der
verschlissene Teile vm
Fachhändler reparieren bzw.
ersetzen.
VI ING empfiehlt, diese
Arbeiten nur bei einem
VI ING Fachhändler
durchführen zu lassen.
10.04 Vertikutiereinheit
Vertikutierer in einem
tr ckenen, verschl ssenen
und staubarmen Raum
aufbewahren. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät
außerhalb der Reichweite vn
indern ist.
Den Vertikutierer nur in
betriebssicherem Zustand
einlager.
Halten Sie alle Muttern,
Blzen und Schrauben fest
angez gen, erneuern Sie
unleserlich gew rdene
Gefahren- und Warnhinweise
am Gerät, prüfen Sie die
gesamte Maschine und den
Fangk rb (Snderzubehör –
nicht im Lieferumfang
enthalten) auf Verschleiß der
Beschädigungen. Ersetzen
Sie abgenutzte der
beschädigte Teile.
Eventuelle Störungen am
Gerät sind grundsätzlich vr
der Einlagerung zu beheben.
Bei längerer Stilllegung des
Vertikutierers (Winterpause)
die nachf lgenden Punkte
beachten:
-Alle äußeren Teile des
Gerätes s rgfältig reinigen.
-Sämtliche beweglichen
Teile gut einölen bzw.
einfetten.
10.05 Aufbewahrung
und Winterpause
11. Transport
12
•Vertikutierer ausschließlich
am Handgriff (E), und am
Lenker berteil (A) bzw. bei
umgeklapptem Lenker -
berteil an den Lenker -
unterteilen (10) anheben
bzw. tragen.
Den Vertikutierer mit
geeigneten Befestigungs -
mitteln gegen Verrutschen
sichern. Seile bzw. Gurte an
flgenden Punkten des Geräts
festmachen:
-Vrderachse
-Lenkerunterteile
-Gehäusestrebe unter
Auswurfklappe
Verletzungsgefahr!
Das apitel „Zu Ihrer
Sicherheit“, insbes ndere
das apitel „Transp rt“
s rgfältig lesen und
beachten.
Tragen Sie den Vertikutierer
zu zweit und niemals hne
geeignete Sicherheits -
bekleidung (Sicherheits -
schuhe, Handschuhe).
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Verschlissene Messer
können abbrechen und
schwerwiegende
Verletzungen verursachen.
Die Wartung der Messer
muss deshalb unbedingt wie
beschrieben durchgeführt
werden.
ACHTUNG

0478 670 9902 G- DE
14
14. Übliche Ersatzteile
15. Schaltplan
Satz Messer
6290 007 1000
9Netzanschluss
10 Ein- und Ausschalter
11 Mt r
12 ndensat r
13 braun
14 blau
15 schwarz
13
Vertikutiergut gehört
nicht in den Müll,
s ndern s ll
k mp stiert werden.
Verpackungen, Gerät
und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien
hergestellt und entsprechend
zu ents rgen.
Die getrennte, umweltgerechte
Ents rgung vn Materialresten
fördert die Wiederverwend -
barkeit vn Wertst ffen. Aus
diesem Grund ist nach Ablauf
der gewöhnlichen Gebrauchs -
dauer das Gerät der Wertst ff -
sammlung zuzuführen.
Machen Sie den Mt r vr der
Ents rgung unbrauchbar.
Entfernen Sie dazu
insbes ndere das Netzkabel
bzw. das Elektr kabel vm
Ein-/Ausschalter zum Mt r.
Verletzungsgefahr durch die
Vertikutiereinheit!
Lassen Sie auch einen
ausgedienten Vertikutierer
niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das
Gerät und die Messer
außerhalb der Reichweite vn
indern aufbewahrt werden.
13. Umweltschutz
Alle Schäden, die durch
Nichtbeachten der Sicherheits-,
Bedienungs- und Wartungs -
hinweise verursacht werden,
hat der Benutzer selbst zu
verantwrten.
Dies gilt insbes ndere für:
- nicht ausreichend
dimensi nierte Zuleitung
(Querschnitt),
-falschen elektrischen
Anschluss (Spannung),
- nicht vn VI ING
freigegebene Veränderungen
am Pr dukt,
- die Verwendung vn
Werkzeugen der
Zubehören, die nicht für das
Gerät zulässig, geeignet der
qualitativ minderwertig sind,
- nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Pr duktes,
-den Einsatz des Pr duktes
bei Sp rt- der Wettbewerbs -
veranstaltungen,
-Flgeschäden durch die
Weiterbenutzung des
Pr duktes mit defekten
Bauteilen.
3. Wartungsarbeiten
Alle im Abschnitt „Wartung”
aufgeführten Arbeiten müssen
regelmäßig durchgeführt
werden.
Sweit diese Wartungsarbeiten
nicht vm Benutzer selbst
ausgeführt werden können, ist
damit ein Fachhändler zu
beauftragen.
VI ING empfiehlt Wartungs -
arbeiten und Reparaturen nur
beim VI ING Fachhändler
durchführen zu lassen.
VI ING Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen
angeb ten und technische
Infrmati nen zur Verfügung
gestellt.
Werden diese Arbeiten
versäumt, können Schäden
auftreten, die der Benutzer zu
verantwrten hat.
Dazu zählen unter anderem:
-Schäden am Antriebsm t r
inflge unzureichender
Reinigung der ühlluft -
führung (Ansaugschlitze),
-rr si ns- und andere
Flgeschäden durch
unsachgemäße Lagerung,
-Schäden am Gerät durch die
Verwendung vn qualitativ
minderwertigen Ersatzteilen,
-Schäden inflge nicht recht -
zeitig der unzureichend
durchgeführter Wartung bzw.
Schäden durch Wartungs-
der Reparaturarbeiten, die
nicht in Werkstätten vn
Fachhändlern durchgeführt
wurden.
Other manuals for LE 540
1
Table of contents
Languages:
Other Viking Lawn Mower manuals

Viking
Viking MB 448 TX User manual

Viking
Viking MA 443 User manual

Viking
Viking MB 2 RT User manual

Viking
Viking MB 248 T User manual

Viking
Viking LB 540 User manual

Viking
Viking MI 632 User manual

Viking
Viking AMM 436 User manual

Viking
Viking MB 545 VS User manual

Viking
Viking ME 545 User manual

Viking
Viking MB 248 User manual

Viking
Viking MA 339 C User manual

Viking
Viking MT 830 User manual

Viking
Viking MB 248 T User manual

Viking
Viking MA 339 C User manual

Viking
Viking ME 545 V User manual

Viking
Viking MB 443 User manual

Viking
Viking MB 4 RTP User manual

Viking
Viking MB 2 RT User manual

Viking
Viking MB 3 RT User manual

Viking
Viking MB 2 R User manual