Vitalmaxx JF-CFM15 User manual

Z 07125 M DS V2.2 0718
07125
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Handleiding
vanaf pagina 33
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 107125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1 09.07.2018 09:15:3709.07.2018 09:15:37

07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 207125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 2 09.07.2018 09:15:5209.07.2018 09:15:52

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 4
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang ___________________________ 7
Geräteübersicht_________________________ 7
Inbetriebnahme _________________________ 8
Benutzung _____________________________ 9
Reinigung und Aufbewahrung_____________ 11
Fehlerbehebung _______________________ 11
Technische Daten ______________________ 12
Entsorgung ___________________________ 12
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren (z. B.
durch Strom oder Feuer) an. Die
dazugehörenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Gebrauch lesen.
Schaltzeichen für Gleichspan-
nung
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Vibrationstrainer entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfäl-
tig durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein
Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundendienst über unsere Website: www.service-shopping.de
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 307125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 3 09.07.2018 09:15:5209.07.2018 09:15:52

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Training der Muskulatur durch Vibrationen (Auf- und Abbewe-
gung) vorgesehen.
• Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet!
• Das zulässige Körpergewicht des Benutzers beträgt maximal 120 kg.
• Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und Netzka-
bel fernzuhalten.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Das Gerät und Zubehör vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen überprüfen. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder die
Fernbedienung sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden.
■Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt wer-
den, die vom Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kundenser-
vice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt)
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 407125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 4 09.07.2018 09:15:5209.07.2018 09:15:52

5 DE
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät, die Fernbedienung, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese Komponen-
ten nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden. Das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle betreiben.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Batterien und Gerät für Kinder und Tiere unerreichbar
aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Sollte eine Batterie auslaufen, Körper-
kontakt mit der Batteriesäure vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt.
■Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, Sie länge-
re Zeit keinen Sport getrieben, Gleichgewichts-, Kreislauf- oder orthopädische Pro-
bleme haben, konsultieren Sie vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt. Stimmen
Sie gegebenenfalls das Trainingsprogramm mit ihm ab.
■Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie frische Knochenbrüche oder noch nicht
verheilte Operationsnarben haben.
■Das Gerät nicht verwenden bei Venenentzündungen, Thrombosen, Geschwülsten
oder akuten Entzündungen. Den zuständigen Arzt befragen, ob die Benutzng des
Gerätes unbedenklich ist.
■Schwangere sollten das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt be-
nutzen.
■Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den Technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 507125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 5 09.07.2018 09:15:5309.07.2018 09:15:53

DE 6
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
■Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt, oder vor einem Gewitter.
■Beim Herausziehen aus der Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netz-
kabel ziehen!
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Nässe,
direkter Sonneneinstrahlung und Stößen schützen.
■Die maximale Belastbarkeit des Gerätes beträgt 120kg. Diese nicht überschreiten,
um das Gerät nicht zu beschädigen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden durch Batterien
■Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte in der Fernbedienung und
an den Batterien sauber sind, und diese gegebenenfalls reinigen.
■Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp verwenden. Leistungs-
starke Alkaline-Batterien verwenden.
■Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder
Batterien mit unterschiedlicher Kapazität verwenden. Beim Batterietausch auf die
Polarität (+ / –) achten.
■Die Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen, wenn diese verbraucht sind
oder das Gerät nicht benutzt wird. So werde Schäden, die durch Auslaufen entste-
hen können, vermieden.
■Eine ausgelaufene Batterie sofort aus der Fernbedienung nehmen. Die Kontakte
reinigen, bevor ein neue Batterien eingelegt werden.
■Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht aus-
einander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzge-
schlossen werden.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 607125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 6 09.07.2018 09:15:5309.07.2018 09:15:53

7 DE
Lieferumfang
a Vibrationstrainer (1x)
b Netzkabel (1x)
c Expanderbänder mit Griffen (2x)
d Fernbedienung (1 x)
Nicht abgebildet:
• Batterien (1,5 V, Typ AAA) (2x)
• Poster mit Übungsvorschlägen
• Diese Gebrauchsanleitung
Geräteübersicht
1 Bedienfeld
2 Vibrationsplatte mit 3 Zonen:
WALKING leichtere Vibrationen
JOGGING mittlere Vibrationen
RUNNING starke Vibrationen
3 Einhängeösen für die Expan-
derbänder (auf der Unterseite)
4 Füße
5 Buchse für das Netzkabel
6 I/ 0Hauptschalter
7 Transportrolle (auf der Unter-
seite)
Bedienfeld
8
Taste:
Stand-by ein/aus
9 TIME - Taste: Trainingsdauer
verringern
10 TIME
+ Taste: Trainingsdauer
erhöhen
11 TIME PRO Anzeige: verblei-
bende Zeit in Minuten, aktives
Programm
12 SPEED Anzeige:
Vibrationsstufe
,
Kalorienverbrauch
13 SPEED
- Taste:
Vibrationsstufe
verringern
14 SPEED
+ Taste: Vibrationsstufe
erhöhen
15 ■Taste: stoppen
16 Taste: starten
17 Empfänger (Fernbedienung)
18
P
Programmwahl-Taste
a
b
d
c
1
2
65
73
3
4
18
14
9
8
10 11
16
15
13
17
12
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 707125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 7 09.07.2018 09:15:5309.07.2018 09:15:53

DE 8
Fernbedienung
19
START/STOP
Starten und stop-
pen
20 Programmwahltasten
21 P Programmwahltaste
22 T- Trainingsdauer verringern
23 S-
Vibrationsstufe
verringern
24 60 Geschwindigkeitsstufe 60
einstellen
25 99 Geschwindigkeitsstufe 99
einstellen
26 30 Geschwindigkeitsstufe 30
einstellen
27 T+ Trainingsdauer erhöhen
28 S+
Vibrationsstufe
erhöhen
Inbetriebnahme
BEACHTEN!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fernhalten.
■VORSICHT – Verletzungsgefahr! Vor jeder Inbetriebnahme vergewissern, dass
ausreichend Freiraum um das Gerät besteht, so dass der Benutzer bei der Anwen-
dung nicht gegen Wände, Möbel, etc. stoßen kann.
■Das Gerät ausschließlich auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund stel-
len. Wenn das Gerät auf einem Teppich verwendet wird, sicherstellen, dass die
Lüftungsöffnungen auf der Unterseite des Gerätes frei bleiben.
■Empfindliche Bodenbeläge, auf denen das Gerät steht, ggf. mit einer Unterlage
schützen.
1. Alle Teile auspacken und den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Liefe-
rumfang“ auf Seite 7) und Transportschäden überprüfen. Falls die Bestandteile
Schäden aufweisen sollten, diese nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
2. Batterien in die Fernbedienung einlegen (s. u.).
3. Das Gerät auf einen ebenen Boden legen. Darauf achten dass zu allen Seiten genü-
gend Abstand zu Wänden oder Möbeln etc. vorhanden ist.
4. Wenn die Expanderbänder benutzt werden sollen, dann
das Gerät umdrehen, sodass die Unterseite nach oben
gerichtet ist. Die Karabinerhaken an den Einhängeösen
anbringen. Das Gerät danach wieder auf seine Füße stel-
len. Ansonsten mit dem nächsten Schritt fortfahren.
5. Das Netzkabel zuerst an der Buchse des Gerätes und danach an eine vorschrifts-
mäßig installierte, gut zugängliche Steckdose anschließen. Die Netzspannung
muss mit den technischen Daten auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
19
26
20
21
2227
28
23
24
25
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 807125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 8 09.07.2018 09:15:5609.07.2018 09:15:56

9 DE
Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel sowie das Gerät selbst keine
Stolpergefahr darstellen.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1. Das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung
öffnen: Die Verriegelung zum Batteriefachdeckel drücken
und diesen abnehmen.
2. Zwei Batterien (1,5 V, Typ AAA) in das Batteriefach einle-
gen. Dabei auf die richtige Polarität (+ / –) achten.
3. Den Batteriefachdeckel einsetzen und zuklappen.
• Bei nachlassender Leistung der Fernbedienung die Batterien ersetzen.
Benutzung
BEACHTEN!
■Vor der Benutzung unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“ durchlesen
und befolgen!
■Die Anwendung sofort unterbrechen, wenn ein Schwächegefühl oder Schwin-
del auftritt. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder an-
deren Symptomen sofort an einen Arzt wenden.
■Mit der langsamsten Vibrationsstufe beginnen und nach und nach die Intensität
steigern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unsachgemäßem Gebrauch
des Geräts und übermäßiger Anwendung Gesundheitsschäden möglich sind.
■Nicht auf der Vibrationsplatte knien, stampfen oder springen, um Verletzungen und
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
■Nicht auf nur eine Seite der Vibrationsplatte stellen. Dadurch würde das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktionieren und könnte umkippen.
■Nicht mit vollem Magen trainieren.
Trainingsprogramme
Im Gerät sind 10 automatische Trainingsprogramme gespeichert. Jedes Programm
hat eine andere Abfolge von unterschiedlichen Vibrationsstärken. Die Programme 0
und 1sind für Anfänger vorgesehen. Für ein abwechslungsreiches Training empfehlen
wir ein Trainingsprogramm zu wählen. Dabei folgendermaßen vorgehen:
• Nach dem Einschalten des Gerätes die
P
Taste auf dem Bedienfeld bzw. die P-
Taste auf der Fernbedienung so oft drücken, bis die gewünschte Programmnummer
(0bis 9) auf der
TIME PRO Anzeige des Bedienfeldes erscheint.
• Über die Tasten P0-3, P4-6 und P7-9 auf der Fernbedienung können die Programme
schneller aufrufen werden. Wenn z. B. die Taste P7-9 gedrückt wird, springt das Ge-
rät direkt zum Programm 7. Durch wiederholtes Drücken der Taste wird zum nachfol-
genden Programm geschaltet.
• Um das gewählte Programm zu starten, die START / STOP
Taste auf der Fernbedie-
nung oder die Taste auf dem Gerät
drücken
.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 907125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 9 09.07.2018 09:15:5709.07.2018 09:15:57

DE 10
Grundlegende Benutzung des Gerätes
Im Folgenden wird lediglich die grundlegende Benutzung des Gerätes beschrieben. Die
unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten und Übungen werden auf dem mitgelie-
ferten Poster erläutert.
1. Den I/ 0Hauptschalter auf Position I kippen. Er leuch-
tet auf und das Gerät wird mit Strom versorgt. Auf der
SPEED Anzeige erscheint 00.
Blinken auf beiden Anzeigen Balken, ist das Gerät im
Stand-by-Modus. Mit der Taste auf dem Bedienfeld
kann der Stand-by-Modus ein- und ausgeschaltet werden.
Das Gerät kann sowohl mit als auch ohne Fernbedienung gesteuert werden. Für
eine bequemere Handhabung empfehlen wir die Fernbedienung zu benutzen.
Diese auf den Empfänger (REMOTE) des Gerätes richten.
2. Die Fernbedienung oder die Expanderbänder in die Hand
nehmen.
3. Auf die Vibrationsplatte stellen. Bei der ersten Benutzung
mit beiden Füßen auf die innere Zone WALKING stellen.
Hier sind die Vibrationen am schwächsten. Später kön-
nen nach Bedarf die mittleren Zonen (JOGGING) bzw.
äußeren Zonen (RUNNING) genutzt werden, wo die Vib-
rationen stärker sind. Das Gewicht gleichmäßig auf beide
Füße verteilen.
4. Folgende Möglichkeiten bestehen:
–ein Trainingsprogramm wie im Abschnitt „Trainingsprogramme“ auf Seite 9be-
schrieben wählen,
–die Trainingsdauer mit den
T– / + Tasten (Fernbedienung) bzw. der
TIME – / +
Tas-
ten (Gerät) einstellen oder
–das Gerät gleich starten (siehe nächster Schritt). Die voreingestellte Trainings-
dauer bis zum automatischen Stopp beträgt dann 10 Minuten.
5. Zum Starten des Gerätes die
START / STOP
Taste (Fernbedienung) oder die
Taste (Gerät) drücken. Daraufhin beginnt das Gerät zu vibrieren. Auf den Anzeigen
erscheint im Wechsel:
–TIME PRO Anzeige: verbleibende
Trainingsdauer
in Minuten; aktives Programm
und C0. Wenn C0 angezeigt wird, steht daneben in der
SPEED
Anzeige der
Kalorienverbrauch.
–SPEED
Anzeige: aktive Vibrationsstufe und Kalorienverbrauch (bis 99 Kcal), wenn
in der TIME PRO Anzeige C0 (bzw. C1 – C3)steht. Werden während einer Trainig-
seinheit mehr als 99 kcal verbraucht, beginnt der Zähler wieder bei 0, in der TIME
PRO Anzeige steht dann C1. Den C1-Wert zu 99 addieren, um den Kalorienver-
brauch zu ermitteln.
6. Wurde ein Trainingsprogramm gewählt, können keine weiteren Einstellungen vorge-
nommen werden.
Ansonsten können die Vibrationsstufe
mit den Tasten T– / + (Fernbedienung) und
SPEED
– / +
(Gerät) zwischen 1und 99 eingestellt werden
. Mit den Tasten 30, 60
und 99 auf der Fernbedienung kann direkt zu der jeweiligen Vibrationsstufe gesprun-
gen werden.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1007125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 10 09.07.2018 09:15:5709.07.2018 09:15:57

11 DE
7. Nach Ablauf der voreingestellten Zeit stoppt das Gerät automatisch. Es kann jedoch
jederzeit mit den
Tasten
START / STOP
(Fernbedienung) bzw. ■(Gerät) manuell ge-
stoppt werden.
8. Nach dem Training von der Vibrationsplatte absteigen, den I/ 0Hauptschalter auf
Position 0kippen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
9. Das Gerät wegräumen, damit es keine Stolpergefahr dar-
stellt. Die Transportrolle auf der Unterseite des Gerätes
nutzen. Das Gerät am gegenüberliegenden Gehäuserand
hochheben und im 45° Winkel halten. Nun kann es rollen.
10. Wir empfehlen, anschließend ein paar Lockerungsübungen zu machen.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel
oder Reinigungspads verwenden. Diese können die Oberflächen beschädigen.
• Das Gerät und Zubehör mit einem feuchten, weichen Tuch und ggf. etwas mildem
Reinigungsmittel abwischen. Anschließend gründlich nachtrocknen.
• Das Gerät an einem frostfreien, trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützten und für Kinder sowie Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundendienst kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät arbeitet funk-
tioniert nicht, der I/ 0
Hauptschalter leuchtet
nicht.
• Steckt der Stecker richtig im Gerät und in der Steck-
dose?
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose
ausprobieren.
• Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
Das Gerät schaltet sich
aus, bevor die einge-
stellte Trainingsdauer
abgelaufen ist.
• Das Gerät wurde überlastet. Den I/ 0Hauptschalter
auf Position 0 kippen. Einen Moment warten, bevor es
wieder eingeschaltet wird.
Beachten, dass das Gerät bis max. 120 kg belastbar
ist. Dieses Gewicht darf nicht überschritten werden,
damit das Gerät ordnungsgemäß funktioneren kann.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1107125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 11 09.07.2018 09:15:5909.07.2018 09:15:59

DE 12
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät macht unge-
wohnte Geräusche bzw.
vibriert nicht richtig.
• Ist das Gewicht auf der Vibrationsplatte ungleichmäßig
verteilt? Ist nur eine Geräteseite belastet? Das Gewicht
auf beiden Gerätehälften muss ausgeglichen sein,
damit das Gerät ordnungsgemäß funktionieren kann.
• Wird das Gerät überlastet? Beachten, dass das
Gerät bis max. 120 kg belastbar ist. Dieses Gewicht
darf nicht überschritten werden, damit das Gerät
ordnungsgemäß funktioneren kann.
Technische Daten
Artikelnummer: 07125
Modellnummer: JF-CFM15
Spannungsversorgung:
Gerät: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Fernbedienung: 3 V DC (2 x 1,5 V-Batterie, Typ AAA)
Leistung: 200 W
Schutzklasse: I
Max. Belastbarkeit: 120 kg
Gerätemaße: 68 x 40 x 16 cm
Gerätegewicht: 13 kg
Kabellänge: 1,5 m
Vibrationsstufen: 99
Programme: 10 Autoprogramme
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll.
Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes aus der Fernbedienung zu ent-
nehmen und getrennt vom Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes
dürfen Batterien und Akkus nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern müssen an entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1207125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 12 09.07.2018 09:15:5909.07.2018 09:15:59

13 EN
Contents
Intended Use __________________________ 14
Safety Instructions______________________ 14
Items Supplied_________________________ 16
Device Overview _______________________ 17
Putting Into Operation ___________________ 18
Use _________________________________ 19
Cleaning and Storage ___________________ 21
Troubleshooting________________________ 21
Technical Data_________________________ 22
Disposal______________________________ 22
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through
the associated safety instructions
carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before
use.
Circuit symbol for direct current
voltage
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries and
danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTE warns of damage to property
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this vibrating trainer.
Before using the device for the first time, please read these operating instructions
carefully and keep them for future reference and other users. They form an integral
part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website: www.service-shopping.de
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1307125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 13 09.07.2018 09:15:5909.07.2018 09:15:59

EN 14
Intended Use
• This device is intended to be used for a workout of the muscles through vibrations
(up and down movement).
• The device is not suitable for therapeutic purposes!
• The permissible body weight of the user is no more than 120kg.
• The device may only be used by one person at a time.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be
improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
understand the dangers resulting from this.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be carried out by chil-
dren without supervision.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
■Always check the device and accessories for damage before
putting them into operation. If the device, the mains cable or the
remote control shows visible signs of damage, the device must
not be used.
■If the connecting cable to the mains for this device is damaged,
it must be replaced with a special connecting cable which is
available from the manufacturer or its customer service depart-
ment.
■Do not make any changes to the device. If the device is dam-
aged, it must be replaced by the manufacturer or customer ser-
vice department or a similarly qualified person (e.g. specialist
workshop) in order to avoid any hazards.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1407125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 14 09.07.2018 09:15:5909.07.2018 09:15:59

15 EN
DANGER – Electric Shock Hazard!
■Use the device only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device, remote control, mains cable or mains plug in water or
other liquids and ensure that these components cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these com-
ponents are connected to the mains power.
WARNING – Fire Hazard!
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
Never operate the device in the vicinity of a gas source.
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material.
WARNING – Danger of Injuries
■Danger of Burns from Battery Acid! Batteries can be deadly if swallowed. There-
fore keep batteries and the remote control out of the reach of small children. If a
battery is swallowed, seek medical assistance immediately.
■Danger of Burns from Battery Acid! Should a battery have leaked, do not allow
your skin, eyes and mucous membranes to come into contact with the battery acid. If
you touch battery acid, rinse the affected sites with abundant fresh water immediately
and contact a doctor as soon as possible.
■Risk of falling! Make sure that the connected mains cable does not present a trip
hazard.
■Please consult your doctor before using the device if you belong to a health risk
group, if you have not done any sport for some time, if you have balance problems,
cardiovascular problems or orthopaedic problems. If necessary, coordinate your
training programme with him.
■Do not use the device if you have recently fractured a bone or have operation scars
that have not yet healed.
■Do not use the device if you have vein inflammation, thromboses, swellings or acute
inflammation. Ask your doctor whether it is safe for you to use the device.
■Pregnant women should not use the device or should use it only after consultation
with their doctor.
■The device may only be used by one person at a time.
NOTE – Risk of Damages to Material and Property
■Only connect the device to a socket with safety contacts that is properly installed and
matches the technical data of the device. The socket must also be readily accessible
after connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Only use suitable extension cables whose technical data is the same as that of the
device.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1507125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 15 09.07.2018 09:15:5909.07.2018 09:15:59

EN 16
■Position the mains cable in such a way that it does not become squashed or bent and
does not come into contact with hot surfaces.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■When you pull it out of the plug socket, always pull on the mains plug and never the
mains cable!
■Never pull or carry the device by the mains cable.
■Use only original spare parts from the manufacturer.
■Protect the device from heat, naked flames, extreme temperatures, moisture, wet
conditions, direct sunlight and collisions.
■The maximum loading capacity for the device is 120kg. Do not exceed this so that
you do not damage the device.
NOTE – Risk of Damages to Material and Property from Batteries
■Before inserting the batteries, check whether the contacts in the remote control and
on the batteries are clean; clean them if necessary.
■Use only the battery type specified in the technical data. Use high-performance al-
kaline batteries.
■Always replace all the batteries at the same time. Do not use batteries of different
types or brands, or batteries with different capacities. When replacing batteries, note
the correct polarity (+/–).
■Take the batteries out of the remote control when they are discharged or if the device
is not going to be used for a prolonged period. This will prevent any damage that
might occur if a battery leaks.
■Remove dead batteries from the remote control immediately. Clean the contacts be-
fore you insert a new battery.
■Batteries must not be recharged or reactivated by other means, dismantled, thrown
into a fire, immersed in fluids, or short-circuited.
Items Supplied
a Vibrating training device (1x)
b Mains cable (1x)
c Expander bands with grips (2x)
d Remote control (1x)
Not shown:
• Batteries (1.5V, AAA type) (2 x)
• Poster with suggested exercises
• These operating instructions
a
b
d
c
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1607125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 16 09.07.2018 09:16:0009.07.2018 09:16:00

17 EN
Device Overview
1 Control panel
2 Vibrating plate with 3 zones:
WALKING lighter vibrations
JOGGING medium vibrations
RUNNING strong vibrations
3 Mounting eyelets for the ex-
pander bands (on the bottom)
4 Feet
5 Socket for the mains cable
6 I/ 0main power switch
7 Transport castor (on the bottom)
Control Panel
8
button:
Stand-by on/off
9 TIME - button: Reduce workout
time
10 TIME
+ button: Increase workout
time
11 TIME PRO display: remaining
time in minutes, active pro-
gramme
12 SPEED display:
Vibration level
,
calorie consumption
13 SPEED
- button:
decrease vibra-
tion
level
14 SPEED
+ button: increase vibra-
tion level
15 ■button: stop
16 button: start
17 Receiver (remote control)
18
P
Programme selection button
Remote Control
19
START/STOP
Start and stop
20 Programme selection buttons
21 P programme selection button
22 T- reduce workout time
23 S-
decrease vibration
level
24 60 set speed level 60
25 99 set speed level 99
26 30 set speed level 30
27 T+ increase workout time
28 S+
increase vibration
level
1
2
65
73
3
4
18
14
9
8
10 11
16
15
13
17
12
19
26
20
21
2227
28
23
24
25
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1707125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 17 09.07.2018 09:16:0109.07.2018 09:16:01

EN 18
Putting Into Operation
PLEASE NOTE!
■WARNING – Danger of Suffocation! Keep children and animals away from the
packaging material.
■CAUTION – Danger of Injuries! Each time before you start using the device, make
sure that there is sufficient clearance around the device so that you cannot bump into
walls, furniture, etc. during use.
■Only ever place the device on a dry, even and firm surface. If you use the device on
a carpet, make sure that the ventilation openings on the bottom of the device remain
clear.
■Protect sensitive floor coverings on which the device is placed with a mat if neces-
sary.
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see chapter “Items
Supplied” on page 16) and transport damage. If you find any damage to the com-
ponents, do not use them (!), but contact the customer service department.
2. Insert batteries into the remote control (see below).
3. Place the device on a level floor surface. Make sure that it is a sufficient distance from
walls or furniture etc. on all sides so that you have enough space for your workout.
4. If you want to use the expander bands, turn the device
over so that the bottom is pointing upwards. Attach the
spring hooks to the mounting eyelets. Then place the de-
vice back on its feet. Otherwise continue with the next
step.
5. First connect the mains cable to the socket of the device and then to a properly in-
stalled, easily accessible plug socket. The mains voltage must match the technical
data on the rating plate of the device. Ensure that it is not possible for others to trip
over the connected mains cable or the device itself.
Inserting Batteries into the Remote Control
1. Open the battery compartment on the back of the remote
control: Press the catch toward the battery compartment
cover and remove the cover.
2. Insert two 1.5V batteries of the AAA type into the battery
compartment. Pay attention to the correct polarity (+/-).
3. Replace the battery compartment cover and flip it shut.
• Replace the batteries when the performance of the remote control starts to wane.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1807125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 18 09.07.2018 09:16:0309.07.2018 09:16:03

19 EN
Use
PLEASE NOTE!
■Before using, be sure to read and follow the chapter "Safety instructions"!
■Stop using the device immediately if you suddenly feel weak or dizzy. If you
feel sick, have pain in your chest or arms, an irregular heartbeat, shortness of
breath or other unusual symptoms, seek medical attention immediately.
■Start on the slowest vibration level and increase the intensity only gradually. We ex-
plicitly point out that improper use of the device and excessive use can be detrimental
to your health.
■Do not kneel, stamp or jump on the vibrating plate to prevent injuries and damage to
the device.
■Do not stand on just one side of the vibrating plate, because the device would not
work properly and could tip over.
■Do not work out on a full stomach.
Training Programmes
Ten automatic training programmes are stored in the device. Each programme has a
different sequence of different vibration strengths. Programmes 0and 1are intended for
beginners.
For a varied workout, we recommend that you choose a training programme. Proceed
as follows to do this:
• After switching on the device, press
P
button on the control panel or the Pbutton
on the remote control repeatedly until the programme number (0to 9) that you want
appears on the
TIME PRO display on the control panel.
• You can use the P0-3, P4-6 and P7-9 buttons on the remote control to access the
programmes faster. For example, when you press the P7-9 button, the device skips
directly to programme 7. You can switch to the next programme in the sequence by
pressing the button again.
• To start the programme you have chosen, press the START/STOP
button on the
remote control or the button on the device.
Basic Use of the Device
Only basic use of the device is described below. The various possible applications and
exercises are explained on the poster supplied with the device.
1. Flip the I/ 0main power switch to position I. It lights up
and the device is supplied with power. 00 appears on the
SPEED display. If the device is in stand-by mode, bars
flash on both displays. You can use the
button on the
control panel to switch
stand-by mode on and off.
The device can be controlled both with and without the remote control. To make it
easier to operate, we recommend using the remote control. Direct it towards the
receiver (REMOTE) of the device.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 1907125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 19 09.07.2018 09:16:0409.07.2018 09:16:04

EN 20
2. Pick up the remote control or the expander bands if nec-
essary.
3. Stand on the vibrating plate. When you first use it, stand
with both feet on the inner zone (WALKING).This is where
the vibrations are weakest. Subsequently you can if you
wish stand on the middle zones (JOGGING) or outer
zones (RUNNING) where the vibrations are stronger. Dis-
tribute your weight evenly on both feet.
4. You can then:
–select a training programme in the manner described in the “Training Pro-
grammes” on page 19 section,
–set the workout time with the
T-/+ buttons (remote control) or the
TIME -/+
buttons
(device) or
–start the device straight away (see next step). The preset workout time until the
automatic stop is then 10 minutes.
5. To start the device, press the
START/STOP
button (remote control) or the button
(device). The device then begins to vibrate. On the two displays you will then see
alternately:
–TIME PRO display: remaining
workout time
in minutes; active programme and C0.
If C0 is displayed, the calorie consumption appears next to it in the
SPEED
display.
–SPEED
display: active vibration level and calorie consumption (up to 99 Kcal) if C0
(or C1 – C3) appears in the TIME PRO display.
If during a workout you consume
more than 99 Kcal, the counter starts at 0again, and C1 then appears in the TIME
PRO display. Add the C1 value to 99 to calculate the calorie consumption.
6. Once you have selected a training programme, no further settings can be made.
Otherwise you can set the vibration level
to between 1and 99 using the buttons T-/+
(remote control) and SPEED
-/+
(device)
. You can use the 30, 60 and 99 buttons on
the remote control to skip directly to the respective vibration level.
7. The device stops automatically after the preset time has elapsed. However, you can
stop it manually at any time using the
buttons
START/STOP
(remote control) or ■
(device).
8. After finishing your workout, step off the vibrating plate, flip the I/0main power switch
to position 0and pull the mains plug out of the plug socket.
9. Clear away the device so that it does not present a trip
hazard. Use the transport castor on the bottom of the de-
vice. Lift it up at the opposite end of the housing and hold
it an angle of 45°. It can now roll.
10. We recommend that you then do a few loosening-up
exercises.
07125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 2007125_de-en-fr-nl_A5_V2_2.indb 20 09.07.2018 09:16:0509.07.2018 09:16:05
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Vitalmaxx Fitness Equipment manuals