Vitalmaxx TS-21927 User manual

09230
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Gebruikershandleiding
vanaf pagina 34


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 6
Geräteübersicht _____________________________________________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch _____________________________________________ 7
Batterien in die Fernbedienung einlegen / wechseln ________________________ 8
Gerät für die Benutzung vorbereiten _____________________________________ 8
Gerät benutzen _____________________________________________________ 9
Nach dem Training _________________________________________________ 10
Reinigung und Aufbewahrung _________________________________________ 11
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 11
Technische Daten __________________________________________________ 12
Entsorgung _______________________________________________________ 12
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren (z. B.
durch Strom oder Feuer) an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam durchlesen
und diese befolgen.
Gebrauchsanleitung vor
Verwendung lesen.
Schaltzeichen für Gleich-
spannung
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Vibrationstrainer entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfäl-
tig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist
ein Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundendienst über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Training der Muskulatur durch Vibrationen (Auf- und Abbewe-
gung) vorgesehen.
• Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet!
• Das zulässige Körpergewicht des Benutzers beträgt maximal 100 kg.
• Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■ Das Gerät ist bei Nichtbenutzung und vor dem Zusammenbau,
dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu tren-
nen.
■ Das Gerät und Zubehör vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädi-
gungen überprüfen. Wenn das Gerät, die Anschlussleitung oder
die Fernbedienung sichtbare Schäden aufweisen, darf das Ge-
rät nicht benutzt werden.
■ Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt wer-
den, die vom Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
■ Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kundenser-
vice oder eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerkstatt)
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

5 DE
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■ Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■ Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen und sicherstellen, dass diese Komponenten nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz an-
geschlossen ist!
■ Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■ Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befi nden. Das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle betreiben.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben.
■ Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermeiden.
■ Nichts in die Lüftungsöff nungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■ Bei frischen Knochenbrüchen oder noch nicht verheilten Operationsnarben darf das
Gerät nicht benutzt werden.
■ Das Gerät nicht verwenden bei Venenentzündungen, Thrombosen, Geschwülsten
oder akuten Entzündungen. Den zuständigen Arzt befragen, ob die Benutzung des
Gerätes unbedenklich ist.
■ Sollte man in Bezug auf die Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, Gleich-
gewichts-, Kreislauf- oder orthopädische Probleme haben, vor der Benutzung des
Gerätes einen Arzt konsultieren. Das Trainingsprogramm sollte ggf. mit ihm abge-
sprochen werden.
■ Schwangere sollten das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt be-
nutzen.
■ Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
–Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Batterien und
Fernbedienung für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
–Sollte die Batterie auslaufen, Körperkontakt mit der Batteriesäure vermeiden.
Schutzhandschuhe tragen. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroff enen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und sofort medizinische Hilfe in
Anspruch nehmen.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr dar-
stellt.

DE 6
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt, oder vor einem Gewitter.
■Beim Herausziehen aus der Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netz-
kabel ziehen! Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Die maximale Belastbarkeit des Gerätes nicht überschreiten, um das Gerät nicht zu
beschädigen.
■Nur Original-Zubehörteile verwenden, um die Funktionsweise nicht zu beeinträchti-
gen und Schäden zu verhindern.
■Das Gerät vor Hitze, off enem Feuer, Minustemperaturen, lang anhaltender Feuch-
tigkeit, Nässe, direkter Sonneneinstrahlung und Stößen schützen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden durch Batterien
■Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp verwenden.
■Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder
Batterien mit unterschiedlicher Kapazität verwenden.
■Die Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen, wenn diese verbraucht sind
oder das Gerät nicht benutzt wird. So werden Schäden durch Auslaufen vermieden.
■Eine ausgelaufene Batterie sofort aus der Fernbedienung nehmen.
Lieferumfang
• Vibrationstrainer (1 x)
• Expanderband mit Griff (2 x)
• Fernbedienung (1 x)
• Anschlussleitung (1 x)
• Poster mit Übungsvorschlägen (1 x)
• Gebrauchsanleitung (1 x)
Beachten: Für den Betrieb der Fernbedienung sind 2 Batterien (1,5 V; Typ AAA) nötig.
Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden nicht verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Geräteübersicht
1
2
6
5
34
1 Bedienfeld
2 Platte mit Öse zum Anbringen des
Expander bandes
3 Buchse für die Anschlussleitung
4 I / 0 Hauptschalter
5 Fuß
6 Vibrationsplatte mit 3 Zonen:
WALKING leichte Vibrationen
JOGGING mittlere Vibrationen
RUNNING starke Vibrationen

7 DE
Bedienfeld
7 8 9 10 11
17 16 13 12
15 14
7 TIME + Trainings dauer erhöhen
8 Anzeige Time / Program:
verbleibende Zeit in Minuten,
aktives Programm
9 Empfänger (Fernbedienung)
10 Anzeige Speed:
Vibrationsstufe
11 SPEED
+
Vibrations stufe
erhöhen
12 SPEED – Vibrations stufe verringern
13 AUTO Wahl eines voreingestellten
Programms
14 MANU manuelles Programm
15 STOP Programm stoppen
16 START Programm starten
17 TIME – Trainingsdauer verringern
Fernbedienung
18
1927
30
20
29
23
28
22
21
25
24
26
18 Programm starten
19 TIME + Trainings dauer erhöhen
20 SPEED –
Vibrations stufe
verringern
21 M manuelles Programm
22 Schnellwahl-Taste Vibrationsstufe 30
23 Schnellwahl-Taste Vibrationsstufe 90
24 Schnellwahl-Taste Vibrationsstufe 60
25 Programm stoppen
26 AUTO
Wahl eines voreingestellten Programms
27 TIME –
Trainingsdauer verringern
28 SPEED +
Vibrations stufe
erhöhen
29 Standby ein / aus
30 Kontrollleuchte
Vor dem ersten Gebrauch
1. Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät abnehmen. Niemals
das Typenschild oder eventuelle Warnhinweise entfernen.
2. Batterien in die Fernbedienung einlegen (siehe "Batterien in die Fernbedienung ein-
legen / wechseln").

DE 8
Batterien in die Fernbedienung einlegen / wechseln
Vor dem Einlegen der Batterie prüfen, ob die Kontakte in der Fernbedienung und an der
Batterie sauber sind, und diese gegebenenfalls reinigen.
1. Das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung öff nen: Die Verriegelung
zum Batteriefachdeckel drücken und diesen abnehmen.
2. Gegebenenfalls die verbrauchten Batterien entnehmen und zwei neue Batterien
(1,5 V; Typ AAA) in das Batteriefach einlegen. Dabei auf die richtige Polarität (+ / –)
achten.
3. Den Batteriefachdeckel einsetzen und zuklappen. Er muss hör- und spürbar einrasten.
Bei nachlassender Leistung der Fernbedienung die Batterien ersetzen.
Gerät für die Benutzung vorbereiten
BEACHTEN!
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose, die mit den techni-
schen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell ge-
trennt werden kann.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht gequetscht oder geknickt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
1. Das Gerät auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund stellen. Wenn das
Gerät auf einem Teppich verwendet wird, sicherstellen, dass die Lüftungsöff nungen
auf der Unterseite des Gerätes frei bleiben.
Empfi ndliche Bodenbeläge, auf denen das Gerät steht, ggf. mit einer Unterlage
schützen.
Je nach Körpergröße, genügend Platz zu allen
Seiten des Trainingsgerätes (mindestens 1 Me-
ter zu den Seiten, 2 Meter nach oben) lassen,
damit beim Training genügend Spielraum vor-
handen ist. Des Weiteren muss der Freibereich
in der Richtung, aus der der Zugang zum Trai-
ningsgerät erfolgt, mindestens 0,6 m größer als
der Übungsbereich sein. Der Freibereich muss
den Bereich für den Notfall-Abstieg einschlie-
ßen. Sollten Trainingsgeräte zueinander in di-
rekter Nachbarschaft aufgestellt sein, können
sie sich einen Freibereich teilen.
2. Die Anschlussleitung zuerst an der Buchse (8) des Gerätes und danach an eine
vorschriftsmäßig installierte, gut zugängliche Steckdose stecken.
1 - 1,6 m
2 m
1 - 1,6 m
1 - 1,6 m
1 m
m
2
m
1
m

9 DE
Expanderbänder anbringen / abnehmen
Für fortgeschrittene Übungen für die Oberkörpermuskulatur, wie z. B. Bizeps oder Tri-
zeps Curls, die Expanderbänder am Gerät anbringen.
1. Das Gerät umdrehen, sodass die Unterseite nach
oben gerichtet ist. An den vorderen Füßen (4) des
Gerätes befi nden sich zwei Platten mit Ösen (2).
2. Die Platten mit Ösen nach vorne drehen, sodass sie
herausragen.
3. Die Karabinerhaken der Expamderbänder in den
Ösen einhaken.
4. Das Gerät danach wieder auf seine Füße stellen.
Das Abnehmen der Expanderbänder erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
WICHTIG! Werden die Expanderbänder nicht verwendet, diese immer abnehmen und
die Platten mit Ösen einklappen.
Gerät benutzen
BEACHTEN!
■ Die Anwendung sofort unterbrechen, wenn ein Schwächegefühl oder Schwin-
del auftritt. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder an-
deren Symptomen sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
■ VORSICHT – Quetschgefahr! Während das Gerät in Betrieb ist, die Hände und
Füße niemals zwischen Rahmen und Vibrationsplatte stecken.
■ Bei den Übungen lockere, bequeme Kleidung und rutschfeste Sportschuhe tragen.
■ Mit der langsamsten Vibrationsstufe beginnen und nach und nach die Intensität
steigern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unsachgemäßem
Gebrauch des Geräts und übermäßiger Anwendung Gesundheitsschäden
möglich sind.
■ Nicht auf der Vibrationsplatte knien, stampfen oder springen, um Verletzungen und
Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden.
■ Nicht nur auf eine Seite der Vibrationsplatte stellen. Dadurch würde das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktionieren und könnte umkippen.
Grundlegende Benutzung des Gerätes
Im Folgenden wird lediglich die grundlegende Benutzung des Gerätes beschrieben. Die
unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten und Übungen werden auf dem mitgelie-
ferten Übungsposter erläutert.
Das Gerät kann sowohl mit als auch ohne Fernbedienung gesteuert werden. Für eine
bequemere Handhabung empfehlen wir die Fernbedienung zu benutzen. Diese muss
auf den Empfänger des Gerätes gerichtet werden.
Im Gerät sind 10 automatische Trainingsprogramme gespeichert. Jedes Programm
hat eine andere Abfolge von unterschiedlichen Vibrationsstärken. Für ein abwechs-
lungsreiches Training empfehlen wir ein Trainingsprogramm zu wählen.
Vor Gebrauch des Gerätes ausreichend aufwärmen.

DE 10
1. Den I / 0 Hauptschalter (5) auf Position I kippen. Das Ge-
rät wird mit Strom versorgt.
In der Anzeige Time / Program (8) erscheint "HH" und in
der Anzeige Speed (10) erscheint "00". Die Abkürzung
"HH" steht für das manuelle Programm, bei dem die Trai-
ningsdauer und die Vibrationsstufe individuell eingestellt
werden können.
Mit der Taste (29) auf der Fernbedienung kann das Gerät in den Standby-
Modus gesetzt werden. Im Standby-Modus erlöschen die beiden Anzeigen.
2. Training mit Trainingsprogramm:
–Durch wiederholtes Drücken der Taste AUTO (13 bzw.
26) eines der 10 Programme wählen.
Training ohne Trainingsprogramm:
–Mit den Tasten Timer + (7 bzw. 19) und Timer – (17
bzw. 27) die gewünschte Trainingsdauer einstellen
(max. 15 Minuten).
3. Auf die Vibra tionsplatte (6) stellen. Bei der ersten Benut-
zung mit beiden Füßen auf die innere Zone WALKING
stellen. Hier sind die Vibrationen am schwächsten. Spä-
ter können nach Bedarf die mittleren Zonen ( JOGGING)
bzw. äußeren Zonen (RUNNING) genutzt werden, wo die
Vibrationen stärker sind. Das Gewicht gleichmäßig auf
beide Füße verteilen.
4. Zum Starten des Gerätes die Taste Start (16) am Gerät oder die Taste (18) auf
der Fernbedienung drücken. Daraufhin beginnt ein 3-Sekunden-Countdown und
das Gerät startet mit der Vibration. Auf der Anzeige Time / Program erscheinen im
Wechsel
die verbleibende
Trainingsdauer
in Minuten und das aktive Programm.
5. Ist kein Trainingsprogramm aktiviert, kann die Vibrationsstufe mit den Tasten SPEED +
(11 bzw. 28) und SPEED – (12 bzw. 20) verändert werden.
6. Nach Ablauf der voreingestellten Zeit stoppt das Gerät automatisch.
Das Gerät kann
auch jederzeit durch Drücken der Taste Stop (15) am Gerät oder der Taste
(25) auf
der Fernbedienung
gestoppt werden.
7. Von der Vibrationsplatte absteigen, den I / 0 Hauptschalter auf Position 0 kippen und
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Nach dem Training
Um den Kreislauf wieder langsam auf normales Niveau zu bringen, empfehlen wir,
immer ein paar Dehnübungen zu machen:
Oberkörper: Aufrecht hinstellen, Arme über dem Kopf verschränken und mit der rechten
Hand den linken Ellbogen nach rechts ziehen. Oberköper geht leicht mit. Ca. 15 – 20 Se-
kunden lang halten. Seitenwechsel.
Waden: Hinstellen. Das rechte Bein nach vorne und etwas anwinkeln, während das
linke Bein gestreckt bleibt. Die linke Ferse auf den Boden drücken. Ca. 15 – 20 Sekun-
den lang halten. Seitenwechsel.

11 DE
Oberschenkel: Auf einem Bein stehen, das andere anwinkeln und mit der Hand den
Fuß umfassen. Zum Gesäß ziehen und ca. 5 – 20 Sekunden lang halten. Seitenwechsel.
Auf den Boden setzen, Knie nach Außen, Fußsohlen zusammenlegen und zum Kör-
per ziehen. Hände um die Fußgelenke legen und die Knie mit den Ellbogen leicht zum
Boden drücken. Den Rücken durchstrecken. Ca. 5 – 20 Sekunden lang halten.
Rücken: Flach auf den Rücken legen, rechtes Bein anwinkeln und über das linke Bein
legen, Hüfte dreht sich, beide Schultern bleiben auf dem Boden. Ca. 5 – 20 Sekunden
lang halten. Seitenwechsel.
Schultern / Rücken: Schneidersitz, gerader Rücken, Hände falten / umfassen und
Arme über dem Kopf ausstrecken. Rücken strecken. Ca. 15 – 20 Sekunden lang halten.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■ Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel
oder Reinigungspads verwenden. Diese können die Oberfl ächen beschädigen.
• Das Gerät und Zubehör mit einem feuchten, weichen Tuch und ggf. etwas mildem
Reinigungsmittel abwischen. Anschließend gründlich nachtrocknen.
• Das Gerät an einem frostfreien, trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützten und für Kinder sowie Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht, der I / 0 Haupt-
schalter (5) leuchtet nicht.
Die Anschlussleitung ist
nicht korrekt mit dem Ge-
rät und / oder der Steck-
dose verbunden.
Den korrekten Sitz der bei-
den Stecker überprüfen.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspan-
nung vorhanden.
Die Sicherung des Netzan-
schlusses überprüfen.
Das Gerät schaltet sich
aus, bevor die eingestellte
Trainingsdauer abgelaufen
ist.
Das Gerät wurde über-
lastet.
Den I / 0 Hauptschalter (5)
auf Position 0 kippen. Einen
Moment warten, bevor es
wieder eingeschaltet wird.

DE 12
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät macht unge-
wohnte Geräusche bzw.
vibriert nicht richtig.
Das Gewicht auf der
Vibrationsplatte (6) ist un-
gleichmäßig verteilt bzw.
es wird nur eine Geräte-
seite belastet.
Das Gewicht auf beiden Ge-
rätehälften muss ausgegli-
chen sein, damit das Gerät
ordnungsgemäß funktionie-
ren kann.
Maximale Belastbarkeit
wurde überschritten.
Beachten, dass das Gerät
bis max. 100 kg belastbar ist.
Technische Daten
Artikelnummer: 09230
Modellnummer: TS-21927
Spannungsversorgung:
Gerät: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Fernbedienung: 3 V DC (2 x 1,5 V-Batterie; Typ AAA)
Leistung: max. 200 W
Schutzklasse: I
Max. Belastbarkeit: 100 kg
Gerätemaße: ca. 60 x 34 x 11 cm
Gerätegewicht: ca. 10,3 kg
Kabellänge: 1,5 m
Vibrationsstufen: 99
Programme: 10 Autoprogramme
ID Gebrauchsanleitung: Z 09230 M DS V1 0819
Das Trainingsgerät entspricht EN ISO 20957-1:2013 und
DIN EN 60335-1:2012 + A11:2014 + A13:2017
Klasse H (Heimgebrauch)
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoff sammlung
zuführen.
Batterien sind vor der Entsorgung aus der Fernbedienung zu entnehmen und
getrennt vom Gerät an entsprechenden Sammelstellen abzugeben.
Das Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Das Gerät nicht als normalen Hausmüll, sondern
umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb ent-
sorgen.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650*
(Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.)
Alle Rechte vorbehalten.

13 EN
Contents
Intended Use ______________________________________________________ 14
Safety Notices _____________________________________________________ 14
Items Supplied_____________________________________________________ 16
Device Overview ___________________________________________________ 16
Before Initial Use ___________________________________________________ 17
Inserting / Changing Batteries in the Remote Control ______________________ 17
Preparing the Device for Use _________________________________________ 18
Using the Device ___________________________________________________ 19
After Training ______________________________________________________ 20
Cleaning and Storage _______________________________________________ 21
Troubleshooting ____________________________________________________ 21
Technical Data ____________________________________________________ 22
Disposal__________________________________________________________ 22
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e. g. from
electricity or fi re).
Read through the associated
safety notices carefully and follow
them.
Read operating instructions before
use.
Circuit symbol for DC voltage
Supplementary information
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTICE warns of material damage
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this vibrating trainer.
Before using the device for the fi rst time, please read through these operating
instructions carefully and keep them for future reference and other users. They form
an integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories,
contact the customer service department via our website:
www.dspro.de/kundenservice

EN 14
Intended Use
• This device is intended to be used for a workout of the muscles through vibration (up
and down movement).
• The device is not suitable for therapeutic purposes!
• The permissible body weight of the user is no more than 100 kg.
• The device may only be used by one person at a time.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, assembly
or attempted repairs. The same applies to normal wear and tear.
Safety Notices
■ This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and / or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■ Cleaning and user maintenance may not be carried out by
children without supervision.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable.
■ The device must always be disconnected from the mains power
when it is not in use and before assembling, disassembling or
cleaning.
■ Always check the device and accessories for damage before
putting them into operation. If the device, the connecting cable
or the remote control shows visible signs of damage, the device
must not be used.
■ If the connecting cable for this device is damaged, it must be
replaced with a special connecting cable which is available from
the manufacturer or its customer service department.
■ Do not make any modifi cations to the device. If the device is
damaged, it must be replaced by the manufacturer or customer
service department or a similarly qualifi ed person (e. g. special-
ist workshop) in order to avoid any hazards.

15 EN
DANGER – Danger of Electric Shock
■ Use the device only in closed rooms.
■ Do not use the device in rooms with high humidity.
■ Never immerse the device and the connecting cable in water or other liquids and
ensure that these components cannot fall into water or become wet.
■ Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■ Never touch the device and the connecting cable with wet hands when the device is
connected to the mains power.
WARNING – Danger of Fire
■ Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
Never operate the device in the vicinity of a gas source.
■ Do not operate the device in the vicinity of combustible material.
■ Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fi re.
■ Do not insert anything into the ventilation openings of the device and make sure that
these do not become clogged.
WARNING – Danger of Injury
■Danger of suff ocation! Keep children and animals away from the packaging material.
■ The device must not be used if you have recently fractured a bone or have operation
scars that have not yet healed.
■ Do not use the device if you have vein infl ammation, thromboses, swellings or acute
infl ammation. Ask the relevant doctor whether it is safe for you to use the device.
■ Please consult a doctor before using the device if you belong to a health risk group,
if you have problems with your balance or cardiovascular system or orthopaedic
problems. If necessary, the training programme should be agreed with the doctor.
■ Pregnant women should not use the device or should use it only after consultation
with their doctor.
■ Danger of burns from battery acid!
–Batteries can be deadly if swallowed. Batteries and the remote control should be
kept out of the reach of children and animals. If a battery is swallowed, immediate
medical attention must be sought.
–If the battery leaks, avoid physical contact with the battery acid. Wear protective
gloves. If you touch battery acid, rinse the aff ected areas with abundant clear water
straight away and seek medical assistance immediately.
■Danger of tripping! Make sure that the connecting cable does not present a trip
hazard.

EN 16
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation , or before a thunderstorm.
■When you pull it out of the plug socket, always pull on the mains plug and never the
mains cable! Never pull or carry the device by the mains cable.
■Do not exceed the maximum loading capacity for the device so that the device is not
damaged.
■Use only original accessories in order to guarantee that there is no interference that
may prevent the device from working and to avoid possible damage.
■Protect the device from heat, naked fl ames, sub-zero temperatures, persistent mois-
ture, wet conditions, direct sunlight and impacts.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property from Batteries
■Use only the battery type specifi ed in the technical data.
■Always replace all batteries together. Do not use batteries of diff erent types or brands,
or batteries with diff erent capacities.
■Take the batteries out of the remote control when they are dead or the device is not
being used. This will prevent any damage caused by leaks.
■Remove a dead battery from the remote control immediately.
Items Supplied
• Vibrating trainer (1 x)
• Expander band with grip (2 x)
• Remote control (1 x)
• Connecting cable (1 x)
• Poster with suggested exercises (1 x)
• Operating instructions (1 x)
Please Note: Two batteries (1.5 V; AAA type) are required for operation. These are not
supplied with the product.
Check the items supplied for completeness and the components for transport damage. If
you fi nd any damage, do not use the device but contact our customer service department.
Device Overview
1
2
6
5
34
1 Control panel
2 Plate with eyelet for attaching the
expander band
3 Socket for connecting cable
4 I / 0 main power switch
5 Foot
6 Vibrating plate with 3 zones:
WALKING lighter vibrations
JOGGING medium vibrations
RUNNING strong vibrations

17 EN
Control Panel
7 8 9 10 11
17 16 13 12
15 14
7 TIME + Increase workout time
8 Timer / programme display:
remaining time in minutes, active
programme
9 Receiver (remote control)
10 Display of speed:
vibration level
11 SPEED
+
Increase vibration level
12 SPEED – Reduce vibration level
13 AUTO Selection of a pre-set
programme
14 MANU Manual programme
15 STOP Stop programme
16 START Start programme
17 TIME – Reduce workout time
Remote Control
18
1927
30
20
29
23
28
22
21
25
24
26
18 Start programme
19 TIME + Increase workout time
20 SPEED –
Reduce vibration level
21 M Manual programme
22 Quick-selection button vibration level 30
23 Quick-selection button vibration level 90
24 Quick-selection button vibration level 60
25 Stop programme
26 AUTO
Selection of a pre-set programme
27 TIME –
Reduce workout time
28 SPEED +
Increase vibration level
29 Standby On / Off
30 Control lamp
Before Initial Use
1. Remove any possible fi lms, stickers or transport protection from the device. Never
remove the rating plate or any possible warnings.
2. Insert the batteries into the remote control (see “Inserting / Changing Batteries in the
Remote Control”).
Inserting / Changing Batteries in the Remote Control
Before inserting the battery, check whether the contacts in the remote control and on the
battery are clean, and clean them if necessary.
1. Open the battery compartment on the back of the remote control: press the locking
catch on the battery compartment cover and remove it.
2. Remove any used batteries and insert two new batteries (1.5 V; AAA type). Pay
attention to the correct polarity (+ / –).
3. Insert the battery compartment cover and fl ip it shut. You must hear and feel it engage.
Replace the batteries when the power of the remote control starts to wane.

EN 18
Preparing the Device for Use
PLEASE NOTE!
■Only connect the device to a plug socket that is properly installed and matches the
technical data of the device. The plug socket must also be readily accessible after
connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Lay the connecting cable in such a way that it does not become crushed or kinked
and does not come into contact with hot surfaces.
1. Place the device on a dry, even and fi rm surface. If the device is used on a carpet,
make sure that the ventilation openings on the bottom of the device remain clear.
Protect sensitive fl oor coverings on which the device is placed with a mat if
necessary.
Depending on your body size, leave plenty
of space on all sides of the training device
(at least 1 metre to the sides, 2 metres above)
so that you have enough room to move about
in during a workout. Furthermore, the free area
in the direction from which you access the train-
ing device must be at least 0.6 m greater than
the exercise area. The free area must include
the space required for an emergency dismount.
If training devices are set up in the immediate
vicinity of one another, they can share one free
area.
2. First connect the connecting cable to the socket (8) of the device and then to a prop-
erly installed, easily accessible plug socket.
Attaching / Detaching Expander Bands
Attach the expander bands to the device for advanced exercises for the muscles in your
upper body, e. g biceps or triceps curls.
1. Turn over the device so that the bottom is pointing
upwards. On the front feet (4) of the device there are
two plates with eyelets (2).
2. Turn the plates with the eyelets to the front so that
they protrude.
3. Hook the snap hooks of the expander bands into the
eyelets.
4. Then place the device back on its feet.
The expander bands are detached in the reverse order.
IMPORTANT! If the expander bands are not being used, always take them off and fold
in the plates with the eyelets.
1 - 1.6 m
2 m
1 - 1.6 m
1 - 1.6 m
1 m
m
2
m
1
m

19 EN
Using the Device
PLEASE NOTE!
■Stop using the device immediately if you start to feel weak or dizzy. If you feel
sick, have a pain in your chest or arms, an irregular heartbeat or other unusual
symptoms, seek medical attention immediately.
■CAUTION – Danger of Crushing! Never place your hands and feet between the
frame and vibrating plate while the device is in operation.
■When doing the exercises, wear loose, comfortable clothing and non-slip trainers.
■Start with the slowest vibration level and gradually increase the level of intensity. We
explicitly point out that improper use of the device and excessive use can be
detrimental to your health.
■Do not kneel, stamp or jump on the vibrating plate to prevent injuries and damage to
the device.
■Do not stand on just one side of the vibrating plate. This would cause the device not
to work properly and it could tip over.
Basic Use of the Device
Only basic use of the device is described below. The various possible applications and
exercises are explained on the poster supplied with the device.
The device can be controlled both with and without the remote control. To make it easier
to operate, we recommend using the remote control. Direct it towards the receiver of the
device.
10 automatic training programmes are stored in the device. Each programme has a
diff erent sequence of diff erent vibration strengths. For a varied workout, we recommend
that you choose a training programme.
Ensure that you are properly warmed up before you use the device.
1. Flip the I / 0 main power switch (5) to position I. The device
is supplied with power.
In the Time / Programme display (8) “HH” appears, and
in the Speed display (10) “00” appears. The abbreviation
“HH” stands for the manual programme, in which the train-
ing duration and the vibration level can be set individually.
The device can be set to the standby mode by means of the button (29) on the
remote control. In standby mode, the two indicators turn off .

EN 20
2. Training with a training programme:
–Choose one of the 10 programmes by repeatedly
pressing the AUTO button (13 or 26).
Training without a training programme:
–Use the Timer + (7 or 19) and Timer – buttons (17 or
27) to set the workout time you want (max. 15 minutes).
3. Stand on the vibrating plate (6). When you fi rst use the
device, stand with both feet on the inner zone WALKING.
This is where the vibrations are weakest. Subsequently
you can if you wish stand on the middle zones (JOG-
GING) or outer zones (RUNNING) where the vibrations
are stronger. Distribute your weight evenly on both feet.
4. To start the device, press the Start button (16) on the device or button (18) on the
remote control. A 3-second countdown will begin and the device will start vibrating.
The timer / programme display then alternately shows
the remaining
workout time
in
minutes and the active programme.
5. If no training programme is activated, the vibration level can be changed using the
SPEED + (11 or 28) and SPEED – (12 or 20) buttons.
6. The device stops automatically after the preset time has elapsed.
The device can
also be stopped at any time by pressing the Stop button (15) on the device or
but-
ton (25) on the remote control
.
7. Step off the vibrating plate, fl ip the I / 0 main power switch to position 0 and pull the
mains plug from the plug socket.
After Training
We recommend always performing a few stretching exercises in order to slowly restore
your circulation to a normal level:
Upper body: Stand upright, cross your arms over your head and pull your left elbow to
the right with your right hand. The upper body moves gently as you do this. Stay in this
position for around 15 – 20 seconds. Change sides.
Calves: Stand up. Place your right leg in front of you and bend it slightly while your left
leg remains stretched. Push your left heel down onto the fl oor. Stay in this position for
around 15 – 20 seconds. Change sides.
Thighs: Stand on one leg, bend the other one and grab your foot with your hand. Pull
it up to your buttocks and hold this position for around 5 – 20 seconds. Change sides.
Sit down on the fl oor, turn your knees to face outwards, place the soles of your feet to-
gether and pull towards your body. Place your hands around your ankles and press your
knees gently down to the fl oor with your elbows. Keep your back straight. Stay in this
position for around 5 – 20 seconds.
Back: Lie down fl at on your back, bend your right leg and place it over your left leg, your
hip twists but both shoulders remain on the fl oor. Stay in this position for around 5 –
20 seconds. Change sides.
Shoulders / back: Sit down cross-legged with a straight back, fold / clasp together your
hands and stretch your arms out above your head. Stretch your back. Stay in this posi-
tion for around 15 – 20 seconds.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Vitalmaxx Fitness Equipment manuals