Vitalmaxx HM-001 User manual

Z 03011_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 15
Mode d'emploi
à partir de la page 27
Handleiding
vanaf pagina 39
DE
GB
NL
FR


3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Trainingsgerät entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4
Sicherheitshinweise____________________________________________4
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 4
Für Ihre Gesundheit________________________________________________ 5
Das richtige Aufstellen und Anschließen________________________________ 5
Der richtige Umgang mit dem Gerät ___________________________________ 6
Lieferumfang _________________________________________________6
Geräteübersicht_______________________________________________7
Funktionen des Computers __________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________8
Lieferumfang auspacken ____________________________________________ 8
Gerät zusammenbauen _____________________________________________ 8
Pedalschlaufen einstellen ___________________________________________ 9
Benutzung ___________________________________________________9
Trainingsleitfaden__________________________________________________ 9
Training am Gerät _________________________________________________ 9
Reinigung und Aufbewahrung ___________________________________10
Fehlerbehebung _____________________________________________ 11
Technische Daten ____________________________________________ 11
Entsorgung _________________________________________________ 11
Explosionszeichnung _________________________________________ 12
Teileliste _________________________________________________________13

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Fitness- und Konditionstraining bestimmt. Es ist ausschließlich
für eine Benutzung im Sitzen geeignet.
❐Mit dem Trainingsgerät darf jeweils nur eine Person trainieren.
❐Das Gerät ist bis maximal 100 kg belastbar.
❐Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Heimbereich konzipiert.
❐Das Gerät ist für eine Benutzung im Freien und in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
(z. B. Badezimmern) nicht geeignet.
❐Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden.
❐Das Trainingsgerät ist kein Spielzeug. Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom
Gerät, dem Trainingscomputer und der Anschlussleitung fernzuhalten.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch
der Trainingscomputer und das Netzkabel dürfen für Kinder nicht erreichbar sein.
❐Stellen Sie sich niemals auf das Gerät!

5
Für Ihre Gesundheit
❐Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, fragen Sie
in jedem Fall vor der Benutzung des Gerätes Ihren Arzt. Stimmen Sie gegebenenfalls
das Trainingsprogramm mit ihm ab.
❐Schwangere sollten das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt
benutzen.
❐ACHTUNG: Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder
schwindelig fühlen. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder
anderen Symptomen wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
❐Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und nach
dem Training keine Mahlzeiten zu sich.
❐Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
❐Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung viel
Flüssigkeit braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
❐Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unsachgemäßem Gebrauch des
Gerätes und übermäßigem Training Gesundheitsschäden möglich sind.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Lesen Sie vor dem Zusammenbau des Gerätes die Aufbauanleitung sorgfältig
durch. Die Reihenfolge der beschriebenen Arbeitsschritte ist genau einzuhalten.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Heizungen, Kamine
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen (siehe Kapitel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße
Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstim-
men.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
❐Stellen Sie sicher, dass das Gerät, der Trainingscomputer, das Netzkabel und der
Netzstecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
❐Schützen Sie Bodenbeläge und Möbel, auf denen das Gerät steht (sowohl während
des Aufbaus als auch während der Anwendung) mit einer Unterlage.

6
❐Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass ausreichend Freiraum um
das Gerät besteht, so dass Sie bei der Anwendung nicht gegen Wände, Möbel, etc.
stoßen können.
Der richtige Umgang mit dem Gerät
❐Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder
Inbetriebnahme auf Beschädigungen (lockere Schrauben, verschlissene Teile, etc.).
Bei Defekten darf das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr benutzt werden.
❐Sollte das Gerät, das Kabel oder der Stecker defekt sein, versuchen Sie nicht, das
Gerät eigenständig zu reparieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kunden-
service.
❐Tragen Sie bei den Übungen lockere, bequeme Kleidung und rutschfeste Sportschuhe.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und funktions-
fähig ist.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Das Gerät darf jeweils nur von einer Person benutzt werden.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–bei einem Gewitter,
–bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer
am Stecker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen
Sie sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
Lieferumfang
• 1 Haupteinheit mit Trainingscomputer
• 2 Pedale
• 2 Griffe
• 2 Standfüße
• Befestigungsmaterial
• Werkzeug

7
Geräteübersicht
1 Handgriff
2 Pedal mit Fußschlaufe
3 Trainingscomputer mit
Kabel
4 Magnethalterung (unter
dem Trainingscomputer)
5 Ein-Aus-Schalter
6 Standfüße
7 Netzstecker
8 Haupteinheit
Nicht abgebildet:
• Schraubenschlüssel
1
2
3
5
6
7
8
4
Funktionen des Computers
• Durch Einschalten des Geräts mithilfe des Ein-/Aus-Schalters (X) wird der Trai-
ningscomputer eingeschaltet. Sie können folgende Dinge über den Trainingscom-
puter einstellen:
Zeit (MIN): Trainingszeit in Minuten, Auswahl
zwischen 3, 6, 9, 12 und 15 Minuten
AUTO: automatische Trainingseinheit
Geschwindigkeit (RPM): Anzahl der Pedalum-
drehungen pro Minute, Auswahl zwischen 30,
40, 50 und 60 Umdrehungen
Vorwärts/Rückwärts: Drehrichtung der Pedale
Modus: Anzeige der ca. verbrauchten Kalorien
(CAL), der gefahrenen Runden (COUNT) und
der bereits trainierten Zeit (TIME).
Start/Pause: Einschalten und Unterbrechen des
Trainingszyklusses
• Zeit (MIN), AUTO und Geschwindigkeit (RPM) werden oben im Display angezeigt.
Die Auswahl wird Ihnen durch eine Unterstreichung angezeigt.
• Die automatische Trainingseinheit (AUTO) wechselt in verschiedenen Abständen
zwischen den Geschwindigkeiten und der Drehrichtung der Pedale, um das Training
besonders effektiv zu machen. Die Trainingsdauer legen Sie über die Taste Zeit
vorher selbst fest.
• Sie können die Vorwärts/Rückwärts Funktion auch während des Trainings nutzen.
Drücken Sie die Taste Vorwärts/Rückwärts, das Gerät stoppt. Drücken Sie erneut
Start/Pause, um das Training fortzusetzen.
• Drücken Sie mehrmals die Taste Modus, um zwischen den Anzeigen zu wechseln.

8
• Durch Ausschalten des Gerätes werden alle Anzeigen auf Null zurückgesetzt.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät zusammenbauen,
• ggf. die Größe der Pedalschlaufen einstellen.
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schä-
den aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Gerät zusammenbauen
1. Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und legen Sie sie vorsichtig auf einen
ebenen Boden. Legen Sie bitte vorsichtshalber eine Schutzfolie unter, um evtl. Be-
schädigungen an empfindlichen Oberflächen zu vermeiden. Entfernen Sie alle Ver-
packungsmaterialien aus Ihrem Arbeitsbereich. Entsorgen Sie das Verpackungsma-
terial erst, wenn Sie alle Teile auf Vollständigkeit und Transportschäden untersucht
haben und Sie mit der Montage fertig sind. Folgen Sie dieser Anleitung Schritt für
Schritt, um Fehler beim Aufbau und der Anwendung zu vermeiden:
2. Schrauben Sie die Standfüße an die Unterseite der
Haupteinheit. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Be-
festigungsmaterial.
3. Drehen Sie die Pedale bzw. die Griffe mithilfe des mitge-
lieferten Maulschlüssels an den Halterungen fest. Achten
Sie dabei darauf, dass die Markierungen L(links) und R
(rechts) auf den Pedalen/Griffen und Halterungen über-
einstimmen.
Das rechte Pedal/der rechte Griff (Rechtsgewinde) wird
im Uhrzeigersinn festgedreht.
Das linke Pedal/der linke Griff (Linksgewinde) wird entge-
gengesetzt des Uhrzeigersinns festgedreht.

9
4. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile gut am Gerät befestigt sind, bevor Sie das
Gerät benutzen!
Pedalschlaufen einstellen
Sie haben die Möglichkeit die Schlaufengröße am Pedal ein-
zustellen. Schrauben Sie dazu die Kreuzschlitzschrauben
an den Pedalen los und stellen die gewünschte Größe ein.
Schrauben Sie anschließend die Schrauben wieder fest.
Benutzung
Trainingsleitfaden
• Tragen Sie bei den Übungen lockere, bequeme Kleidung und rutschfeste Sport-
schuhe.
• Es geht nicht darum, auf die Schnelle ein paar Übungen zu machen, sondern lang-
fristig und regelmäßig zu trainieren. Wir empfehlen Ihnen am Anfang dreimal pro
Woche mit mindestens einem Tag Pause dazwischen zu trainieren. Wenn Sie regel-
mäßig trainieren, können Sie die Trainingshäufigkeit nach einigen Monaten auf bis
zu fünfmal pro Woche erhöhen.
• Der Körper – besonders das Herz und der Kreislauf – benötigen für die durch das
Training entstehenden Veränderungen Zeit zur Anpassung. Aus diesem Grund ist es
besonders wichtig, die Belastung ganz langsam zu steigern und unbedingt auf ent-
sprechende Pausen während und nach dem Training zu achten. Trainieren Sie also
zunächst in einem Leistungsbereich, in dem Sie sich nicht verausgaben. Trainieren
Sie besonders am Anfang in einem Tempo, das Sie als angenehm empfinden. Nach
regelmäßigem Training können Sie die Trainingsdauer oder den Drehwiderstand des
Gerätes erhöhen.
Training am Gerät
Beginnen Sie das Training langsam bei einem geringen Drehwiderstand und steigern
Sie erst allmählich die Intensität bis zur gewünschten und von Ihnen noch beherrschba-
ren Leistungsstufe. Den Drehwiderstand können Sie über den Trainingscomputer ein-
stellen (siehe Kapitel „Funktionen des Computers“).
Sie können mit dem Gerät sowohl die Bein- als auch die Armmuskulatur trainieren.
Beine:
1. Stellen Sie das Gerät auf den Boden.
2. Setzen Sie sich davor auf einen Stuhl oder in einen Ses-
sel oder legen Sie sich auf eine bequeme Unterlage (z.B.
Isomatte).
3. Schrauben Sie die Pedale an die Halterungen (siehe Ka-
pitel „Gerät zusammenbauen“) und stellen Sie die Fuß-
schlaufen so ein, dass Sie bequem in die Schlaufen rein
und raus kommen (siehe Kapitel „Pedalschlaufen einstel-
len“).

10
Arme:
1. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch.
2. Setzen Sie sich davor auf einen Stuhl.
3. Schrauben Sie die Griffe an die Halterungen (siehe Kapi-
tel „Gerät zusammenbauen“).
Weitere Schritte:
4. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter (5) auf die Position I (An). Die Kontrollleuchte
leuchtet auf und der Trainingscomputer schaltet sich ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Trainingsdauer und den gewünschten Drehwiderstand
über den Trainingscomputer ein (siehe Kapitel „Funktionen des Computers“).
6. Stecken Sie die Füße in die Pedalschlaufen bzw. halten Sie die Griffe fest und drü-
cken Sie auf Start/Pause auf dem Trainingscomputer. Die Pedale/Griffe beginnen,
sich gleichmäßig zu drehen.
7. Nach Ablauf der eingestellten Trainingsdauer hören die Pedale/Griffe auf, sich zu
drehen.
8. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter (5) auf die Position O (Aus).
Sie können zur Überwachung Ihres Trainings über die Taste Modus drei
verschiedene Modi einsehen:
–die Anzahl der Runden, die Sie schon gemacht haben (COUNT),
–die Zahl der Kalorien, die Sie schon verbraucht haben (CAL) und
–die Dauer der Zeit, die Sie schon trainieren (TIME).
Drücken Sie die Taste mehrfach, um zwischen den Anzeigen zu wechseln.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, weichen Tuch und ggf. mildem
Reinigungsmittel. Trocknen Sie anschließend vollständig mit einem trockenen,
weichen Tuch nach.
• Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich an einem sauberen,
trockenen, frostfreien und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort auf.

11
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
• Befindet sich der Haupt-Netzschalter auf Position I?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck-
dose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 03011
Modellnummer: HM-001
Spannungsversorgung: 220 V ~ 50 Hz, 50 W
Schutzklasse: II
Max. Belastbarkeit: 100 kg
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.

12
Explosionszeichnung

13
Teileliste
1 Standfußkappe (4x)
2 Schraube M5*12 mm (4x)
3 Unterlegscheibe (4x)
4 Standfuß, hinten (1x)
5 Gehäusehälfte, rechts (1x)
6 Schwingrad (1x)
7 Metallplatte (2x)
8 Gehäusehälfte, links (1x)
9 Schraube 4x18mm (5x)
10 Pedalkurbel (2x)
11 Mutter M10 (2x)
12 Abstandsbuchse (2x)
13 Griffstange (2x)
14 Griffstangenhalterung (2x)
15 Handgriff (2x)
16 Trainingscomputer Frontblende (1x)
17 Trainingscomputer Display (1x)
18 Schraube für Displayhalterung (4x)
19 Trainingscomputer Haupteinheit (1x)
20 Magnethalterung (1x)
21 Trainingscomputer Rückblende (1x)
22 Magnet (1x)
23 Schraube 2,5x8mm (4x)
24 Metallstück (1x)
25 Ein-/Aus-Schalter
26 Schraube 2,5x8mm (4x)
27 Netzteil (1x)
28 Mutter
29 Netzstecker mit Kabel, 1,5m (1x)
30 Standfuß, vorne (1x)
31 Schrauben M5x12mm (6x)
32 Gestell
33 Schrauben M6x12mm (3x)
zusätzlich: Schraubenschlüssel (1x)
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

14

15
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this fitness machine.
Please carefully read through the instruction manual prior to using the machine for the first
time and store these instructions in a safe place. These instructions are to accompany
the machine when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no
liability in the event the data in this instruction manual have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter the machine, packaging or
enclosed documentation at any time.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
GB
Content
Meaning of the symbols in this instruction manual:___________________16
Proper use__________________________________________________16
Safety notes_________________________________________________16
Risks of injury____________________________________________________ 16
For your health___________________________________________________ 17
Setting up and connecting the machine properly_________________________ 17
Handling the machine properly ______________________________________ 18
Product contents _____________________________________________18
Machine overview ____________________________________________19
Functions of the workout computer ___________________________________ 19
Before first use ______________________________________________20
Unpacking the product contents______________________________________ 20
Assembling the machine ___________________________________________ 20
Adjusting the pedal straps __________________________________________ 21
Use _______________________________________________________21
Guideline for your workout __________________________________________ 21
Working out on the machine ________________________________________ 21
Cleaning and storage _________________________________________22
Troubleshooting______________________________________________22
Technical data _______________________________________________23
Disposal____________________________________________________23
Exploded drawing ____________________________________________24
Parts list ________________________________________________________ 25

16
Meaning of the symbols in this instruction manual:
All safety notes are marked with this symbol. Please carefully read through and
obey the safety notes in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Proper use
❐This machine is designed for enhancing your fitness and physical condition. The
machine is only intended to be used while sitting.
❐Only one person at a time may use the fitness machine.
❐The machine has a carrying capacity of no more than 100 kg.
❐The machine is exclusively intended to be used at home.
❐The machine is not suitable for use outdoors and in rooms with high humidity (e.g.
bathrooms).
❐This machine is not suitable for therapeutic applications.
❐This machine may be used by children ages 8 and over as well as persons with
impaired physical, sensory or mental capacities or those lacking experience and/
or knowledge if they are supervised or have been instructed in how to safely use
the machine and have understood the risks associated with operating the machine.
Children may not play with the machine. Cleaning and user maintenance must not be
performed by children.
❐The fitness machine is not a toy. Keep children under 8 years of age and animals
away from the machine, the workout computer and the connection line.
❐The machine is intended for domestic, not commercial use.
❐Only use the machine as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
❐Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Safety notes
Risks of injury
❐Keep children and animals away from the machine and packaging material. There is
a danger of injury and suffocation!
❐Only use and store the machine out of the reach of children. The mains cord as well
as the workout computer may also not be accessible for children.
❐Never stand on top of the machine!

17
For your health
❐If you belong to a risk group with respect to your health, be absolutely sure to consult
your physician prior to using the machine. If applicable, consult your workout plan
with him/her.
❐Pregnant persons are not allowed to use the machine or only after having consulted
their physician.
❐ATTENTION: Immediately stop your workout if you feel weak or dizzy. In the event
of nausea, pain in the chest or limbs, heart palpation or other symptoms, please
immediately contact a physician.
❐Never workout on a full stomach. Do not eat at least one hour before and after your
workout.
❐Do not workout if you already tired and exhausted.
❐Always remember that your body needs plenty of liquids when performing physical
activity. You should definitely satisfy the body’s need for liquids.
❐We expressly point out that using the machine improperly or exercising too intensively
could be hazardous to your health.
Setting up and connecting the machine properly
❐Before assembling the machine, please carefully read through the assembly instruc-
tions. Please exactly follow the described steps in the correct order.
❐Only use the machine in enclosed areas.
❐Always place the machine on a dry, level and solid base.
❐Do not subject the machine to extreme temperatures, severe temperature fluctua-
tions, direct sunlight or moisture.
❐Maintain adequate distance to heat sources such as radiators, fireplaces or ovens to
prevent damage to the machine.
❐Only connect the machine to a properly installed socket with protective earth con-
tacts. The socket must also be easily accessible after the machine has been con-
nected. The mains voltage must correspond to the technical data of the machine (see
chapter “Technical data”). Only use proper extension cords, whose technical data
correspond to those of the machine.
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard.
❐Lay the cord such that it is not crushed or creased and such that it does not come into
contact with hot surfaces.
❐Make sure that the machine, the workout computer, the mains cord and the mains
plug can not fall in water or are at risk of getting wet.
❐Use a base to protect floors and furniture, which the machine is standing on (both
during set-up and during use).
❐Make sure that there is sufficient space around the machine before each use so that
you don’t bump against walls, furniture etc. when using it.

18
Handling the machine properly
❐For your own safety, always check the machine for damages prior to using it (loose
screws, worn parts etc.). In the event of defects, the machine may not be used until
it has been repaired.
❐If the machine, cord or plug are defective, do not attempt to repair the machine your-
self. In the event of damage, contact the customer service department.
❐When performing exercises, wear comfortable, loose-fitting clothing and non-slip
gym shoes.
❐Do not allow the machine to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Only use the machine if it has been properly assembled and is fully functional.
❐Do not leave the machine on when it is unattended.
❐The machine may only be used by one person at a time.
❐Remove the mains plug from the socket
–if you are not using the machine,
–if a fault occurs during operation,
–in a storm,
–before you clean it.
❐If you wish to remove the mains plug from the socket, never pull on the cable, but
always on the plug.
❐Never submerge the machine in water or other liquids! Ensure that the machine, ca-
ble or plug do not fall in water or are at risk of getting wet. If the machine falls in water,
immediately disconnect the power supply.
❐Never touch the machine, the cable or the plug with wet hands.
Product contents
• 1 main unit with workout computer
• 2 pedals
• 2 handles
• 2 support feet
• Mounting material
• Tools

19
Machine overview
1 Handle
2 Pedal with foot strap
3 Workout computer with
cord
4 Magnetic holder (under
the workout computer)
5 On/Off switch
6 Support feet
7 Mains plug
8 Main unit
Not shown:
• Spanner
1
2
3
5
6
7
8
4
Functions of the workout computer
• Switching the machine on with the On/Off switch (X) activates the workout computer.
You can configure the following settings with the workout computer:
Time (MIN): Workout time in minutes, choose
from 3, 6, 9, 12 and 15 minutes
AUTO: automatic workout
Speed (RPM): Number of pedal rotations per
minute, choose from 30, 40, 50 and 60 rotations
Forward/Backward: Direction of rotation (ped-
als)
Mode: Displays the approximate number of calo-
ries burned (CAL), laps completed (COUNT) and
the duration of the workout so far (TIME).
Start/Pause: Starts and pauses the workout cy-
cle
• Time (MIN), AUTO and speed (RPM) are shown at the top of the display. The select-
ed setting is underlined.
• The automatic training unit (AUTO) switches between the speeds, the direction of
rotation (pedals) in different intervals to maximise the effectiveness of the workout.
You use the Time button to set the length of the workout in advance.
• You can also use the forward/backward function during the workout. Push the for-
ward/backward button and the machine will stop. Push Start/Pause again to re-
sume the workout.
• Push the Mode button several times to switch between readouts.
• When the machine is switched off, all readouts will be reset to zero.

20
Before first use
Before you can use the machine, you must:
• unpack the product contents,
• assemble the machine,
• adjust the size of the pedal straps if necessary.
Unpacking the product contents
ATTENTION!
❐Keep children and animals away from the packaging material. Danger of suffocation
exists!
• Unpack all parts and make sure that the product contents are complete (see chapter
“Scope of delivery”) and check for any damages from transport. If you identify dam-
ages to the components, do not use them (!), instead contact our customer service
centre.
Assembling the machine
1. Remove all parts from the packaging and carefully lay them out on an even floor. As
a precautionary measure, set down a protective foil to prevent any damage to sen-
sitive surfaces. Remove all packaging materials from your work area. Only dispose
of the packaging material once you have checked to make sure all parts have been
delivered, that there are no transport damage present and once you have finished
assembling the machine. Follow the steps in these instructions to avoid improper
assembly and use:
2. Screw the support feet onto the bottom of the main unit.
Use the enclosed mounting materials for this purpose.
3. Use the enclosed spanner to turn the pedals or handles
into the holders until secure. In the process, make sure
that the L(left) and R(right) marks on the pedals/handles
and holders match.
The right pedal/right handle (right-hand thread) is screwed
in a clockwise direction until secure.
The left pedal/left handle (left-hand thread) is screwed in a
counter-clockwise direction until secure.
4. Make sure that all parts are securely attached to the machine before you use it!
Table of contents
Languages:
Other Vitalmaxx Fitness Equipment manuals