
6
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
956.01.1310
SICHERHEITSVORKEHRUNGENSicherheitsvorkehrungen
Aufbaubeschreibung
STANDORTWAHL
Suchen Sie den sonnigsten, aber gleichzeitig
einen windgeschützten Platz aus.
WICHTIG
Bevor Sie mit der Montage Ihres Gewächs-
hauses beginnen, überprüfen Sie, ob alle in
der Liste aufgeführten Teile vorhanden sind.
Nehmen Sie die einzelnen Bündel aus der
Verpackung, um sie besser identizieren zu
können.
Es ist wichtig, dass die geöffneten Bündel
nicht durcheinander geraten.
„Leerschraube“ = Schraube und Mutter für die
spätere Befestigung von Teilen, vorerst ohne
sichtbare Funktion.
Fehlt etwas, dann setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Muttern (1002) mit max. 3Nm anziehen.
BENÖTIGTE WERKZEUGE
Schraubenzieher (Normal und Kreuzschlitz
PH2), Ring-Gabel-Schlüssel 10mm, Messer,
Zollstock, Wasserwaage.
WARTUNG
Das Gewächshaus sollte hin und wieder
gründlich mit einer neutralen Waschmittellauge
abgewaschen werden. Das Glas kann mit
einem Reinigungsmittel gesäubert werden,
das weder Kunststoffteile, den Aluminiumrah-
men, noch die Glasfederklammern angreift.
Reinigen Sie regelmäßig die Türlaufschiene.
0. FUNDAMENT
Wichtig! Das Fundament muss absolut recht-
winklig und eben sein. Ein verzinktes Stahl-
fundament ist für alle Gewächshaus-Modelle
als Zubehör erhältlich.
(Achtung! Nur wenn das Gewächshaus an
einer sehr ungeschützten und windigen Stelle
aufgebaut werden muss: Durchbohren Sie die
Grundprole und das Stahlfundament und
verschrauben Sie beide mit Schrauben und
Muttern miteinander)
Wollen Sie jedoch selbst ein Fundament
aus Stein oder Beton fertigen, dann richten
Sie sich bitte nach den Maßangaben im
Abschnitt 0. Vorbehandelte witterungsge-
schützte Holzleisten von mindestens 18 mm
Dicke und höchstens 32 mm Breite werden
zwischen Stein-Betonfundament und Alu-
miniumrahmen gesetzt, entsprechend der
Zeichnung durchbohrt und mit 50 mm langen
Schrauben (nicht mitgeliefert) im Fundament
verschraubt.
Das Fundament muss frostfrei gegründet wer-
den.
Alle Zeichnungen sind von der Innenseite
des Hauses gesehen abgebildet, mit Aus-
nahme der Abbildungen, die in einem Dop-
pelrahmen dargestellt sind. Diese beschrei-
ben die Außenansicht.
1. VORDERSEITE
Alle Teile auf dem Boden ausbreiten und lose
verschrauben.
Die Türlaufschiene (1373) wird an der waage-
recht über der Tür liegenden Schiene (1374)
angebracht. Verschrauben Sie diese von
außen lose mit drei Schrauben und Muttern
(1.6) (1.7).
Die Stütze (1377) der Türlaufschiene (1373)
mit der Giebelseite verschrauben (1.10).
Im unteren Bereich verschrauben Sie die Tür-
stütze mit der Schraube (1005) und dem Ab-
standsstück (1310) (1.11).
2. MONTAGE
Verschrauben Sie die Bodenprole (1322 /
1323) mit den vertikalen Wandprolen (1351 /
1352) (2.1) und den Eckprolen (1363) (2.4).
Verschrauben Sie die Traufen (1327 / 1328)
(2.5) (2.7) und dann die Zwischenprole
(1363) (2.2) (2.3) (2.6).
Verschrauben Sie die Dach Wandprole
(1353 / 1354) mit den Traufen (2.5) und dem
Dachrst (1050 / 1051) (2.8).
Den Dachrst (1050 / 1051) am Giebel montie-
ren (2.10).
Verschrauben Sie die Dachprole (1355)
zwischen den Traufen (2.6) und dem First prol
(2.9).
Jetzt die Dachstreben (1355) mit dem Dach-
rst und den Traufen verschrauben (2.9) (2.6).
In jede Dachstrebe (1355) je 1 Leerschraube
einfügen. Zusätzlich jeweils bei (Modell 1 : 1,
Modell 2 : 2) Dachstreben (1355) je da eine
Leerschraube hinzugeben, wo später das
Dachfenster eingesetzt werden soll.
Versteifung (1356) wie in (2.9) dargestellt an-
bringen.
Die Schutzkappen (1017/1018) auf die Prol-
enden drücken (2.11).
3. BEFESTIGUNG AN DER WAND
Stellen Sie Ihr Gewächshaus nun auf das vor-
bereitete Fundament/Rahmen und verschrau-
ben Sie es lose mit dem Fundament.
Justieren Sie das Gewächshaus, bis es kom-
plett gerade ist und ziehen Sie alle Schrauben
fest an. (max. 3Nm)
Bitte überdrehen Sie die Schrauben nicht!
Stellen Sie sicher, dass alle Seiten absolut
rechtwinklig sind.
Beachten Sie die Bohrungen in den Wand-
prolen (1351 - 1354) und markieren Sie diese
an der Wand.
Nehmen Sie das Gestell vom Rahmen
herunter.
Bohren Sie 6 mm Löcher in die markierten
1. BITTE LESEN SIE DIESE MONTAGEANLEITUNG VOR BEGINN DES AUFBAUS KOMPLETT DURCH!
2. Bei der Handhabung von Glas, Polycarbonatplatten oder Gewächshausteilen sind immer eine Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsschuhe und ein
Kopfschutz zu tragen, da scharfe Kanten zu Verletzungen führen können. Gebrochenes Glas ist ein Sicherheitsrisiko. Beseitigen Sie es mit der
gebotenen Vorsicht.
3. Das von Ihnen erworbene Produkt ist für die Aufzucht von Panzen konstruiert und sollte auch ausschließlich dafür genutzt werden. Bei anderweitiger
Nutzung ist jegliche Haftung ausgeschlossen.
4. Für die Montage dieses Produktes sind zwei Personen erforderlich.
5. Sollten Sie beim Montieren des Hauses oder beim Einsetzen der Verglasung Schwierigkeiten haben, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in
Verbindung – Wenden Sie keine Gewalt an!
6. Das Gewächshaus muss verankert werden.
DE