ACD Piccolo 03 User manual

Manual
Piccolo

Deze handleiding is gemaakt
voor een Piccolo 03 (P03), deze
is 3 ruiten lang. Serres met 2 en
4 ruiten lang worden op
dezelfde manier gemonteerd,
de doosinhoud wordt dan
gemarkeerd met respectievelijk
P02 en P04.
Cette notice est conçue pour la
Piccolo 03 (P03), celle ci a une
longueur de 3 vitres. Les serres
avec une longueur de 2 ou 4
vitres sont à assembler de la
même façon, la contenu des
boites est marquée dans ce cas
avec P02 ou P04.
This instruction is made for a
Piccolo 03 (P03), this
greenhouse has a length of 3
windows. Greenhouses with a
length of 2 or 4 windows are
assembled in the same way, the
content of the boxes is in this
case marked with P02 or P04.
A

F :
Ouvrez toutes les boîtes et assurez-vous que le contenu est correct.
Triez toutes les parties conformément à l'utilisation indiquée sur le
contenu des boîtes.
Les 7 types d'utilisation sont :
NL :
Open alle dozen en controleer of de inhoud klopt.
Sorteer dan alle onderdelen volgens gebruik, die vermeld staat op
de inhoud in de dozen.
De 7 soorten van gebruik zijn :
-Façade
-Parois
-Toit
-Porte
-Lucarne
-Vitrage
-Finition
-Gevel
-Zijwand
-Dak
-Deur
-Dakraam
-Beglazing
-Afwerking
E :
Open all the boxes and make sure the contents is correct.
Sort all parts according to the usage which is mentioned on the contents
of the boxes.
The 7 types of usage are :
D :
Öffnen Sie alle Boxen und kontrolieren Sie dass der Inhalt richtig ist.
Sortieren Sie alle Teile nach der Anwendung, die auf dem Inhalt der
Boxen angegeben wird.
Die 7 Arten der Anwendung sind :
-Facade
-side panel
-Roof
-Door
-Skylight
-Glazing
-Finishing
-Fassade
-Seitenwand
-Dach
-Tür
-Dachfenster
-Verglasung
-Finishing
B

F : Descripon Secon Longuer Qté Ulisaon
NL : Beschrijving Doorsnede Lengte Aantal Gebruik
E : Descripon Secon Length Number Usage
D : Beschreibung AbschniLänge Anzahl Anwendung
Finion
Afwerking
Finishing
Finish
ensemble de poignéesFinion
Set Handvatjes Afwerking
Set of handles Finishing
Reihe von Grien Finish
Viserie Piccolo
Beslagzak Piccolo
Screw bag Piccolo
Beschlägetasche Piccolo
Plaquee coin pignon Pignon
Hoekplaatje recht Gevel
Angle plate right Facade
Winkelplae rechtFassade
Plaquee faîère pignon Pignon
Nokplaatje Gevel
Ridge plate Facade
Nockenleisten Fassade
Barre vercale TOP Piccolo Pignon
Glasregel TOP Piccolo Gevel
Glas line TOP Piccolo Facade
Glasslinie Top Piccolo Fassade
Noce Piccolo
Handleiding Piccolo
Instrucons Piccolo
Anleitung Piccolo
Ancres de coin (set = 4pcs) Finion
Hoekankers (set = 4st) Afwerking
Corner anchors (set = 4 pieces) Finishing
Ecke Anker (Set = 4 Stück) Finishing
Caoutchouc : 22mVitrage
Rubber : 22mBeglazing
Caoutchouc : 22mGlazing
Gummi : 22mVerglasung
P02: 2
P03: 2
P04: 1
1
1
803606
800296450
400
300
800307
4
2
3552
800100
800062
803637
150
150
CONTENT BOX 1 /Inhalt BOX 1
CONTENU DE LA BOITE 1 /INHOUD VAN DOOS 1
Piccolo
800210
611000 90 1
1
art_n°
8002881501 set
C
Set et
Set afdekplaatjes Fundering en nok
Set Cover plates and ridge
Fundament und First
800295Caoutchouc/Rubber/Gummi : 26.5mP04: 1

Doos
1,7m
Qté F:Description Section Longuer Utilisation
Aantal NL:Beschrijving Doorsnede Lengte Gebruik
Number E:Description Section Length Usage
Anzahl D:Beschreibung Abschnitt Länge Anwendung
ProfilédupignondutoitcôtéGAUCHE Pignon
HoekprofielDakLINKS Gevel
AngleProfileroofLEFT Facade
WinkelprofilDachLINKS Fassade
ProfilédupignondutoitcôtéDROITE Pignon
HoekprofielDakRECHTS Gevel
AngleProfileroofRECHTS Facade
WinkelprofilDachLINKS Fassade
Traversedelalucarne Lucarne
Dwarsliggerdakraam Dakraam
Crossbarskylight Skylight
überquerbarDachfenster Dachfenster
Profiléhorizontaledelalucarne Lucarne
Horizontaaldakraamprofiel Dakraam
Horizontalskylightprofile Skylight
horizontaleDachprofil Dachfenster
Profiléverticaledelalucarne Lucarne
Verticaaldakraamprofiel Dakraam
Verticalskylightprofile Skylight
VertikaleDachprofil Dachfenster
Tiged'ouverturedelalucarne Lucarne
Opstekerdakraam Dakraam
Attachableringskylight Skylight
Aufsteckring Dachfenster
TubePVC Finition
AfvoerpijpPVC Afwerking
WastepipePVC Finishing
AbflussrohrPVC Finish
Profiléhorizontaledelaporte LaPorte
Horizontaaldeurprofiel Deur
Horizontaldoorprofile Door
HorizontaleTürprofil Tür
Profiléhorizontaledelaporteavecautocollant LaPorte
Horizontaaldeurprofielmetsticker Deur
Horizontaldoor
p
rofilewithsticker Doo
r
HorizontaleTür
p
rofilmitAufkleber Tür
P02:2 Barreverticaledutoit Toit
P03:4 GlasregelDak Dak
P04:6 Glassroofline Roof
Glasdachlinie Dach
800012 708
1
2
708
1
800073
1
1
1000
2
800252
800272
800038
2802
802
CONTENUDELABOITE2 /INHOUDVANDOOS2
CONTENTBOX2/InhaltBOX2
770
800089 757
802
803609
Piccolo
2
2
art_n°
803617
803618
800123
707
660
D

Doos
1,7m
Qté/Aantal
F:Description NL:Beschrijving
Section/Doorsnede Longuer/Lengte(mm) Utilisation/Gebruik
Number/Anzahl
E:Description D:Beschreibung
Section/Abschnitt Length/Länge Usage/Anwendung
Fondationdupignon Pignon
Funderinggevel Gevel
Foundationfacade Facade
GrundmauerFassade Fassade
P02:4
Barreverticaledupignon Pignon
P03:6
GlasregelGevel Gevel
P04:8
Glaslinefacade Facade
GlasslinieFassade Fassade
Profilécliquedelaportecoullisante
LaPorte
Clickprofieldeur
Deur
Clickprofiledoor
Door
KlickprofilTür
Tür
ProfiléUdelaportecoullissante
LaPorte
Onderloopregeldeur
Deur
Undergoruledoor
Door
UnterlaufbarTür
Tür
ProfilédupignoncôtéGAUCHE Pignon
HoekprofielGevelzijwandLINKS Gevel
AngleprofilesidewallLEFT Facade
WinkelprofilSeitenwandLINKS Fassade
ProfilédupignoncôtéDROITE Pignon
HoekprofielGevelzijwandRECHTS Gevel
AngleprofilesidewallRIGHT Facade
WinkelprofilSeitenwandRECHTS Fassade
Profiléverticaledelaportecoullisante
LaPorte
Verticaaldeurprofiel
Deur
Verticaldoorprofile
Door
VertikalerTürprofil
Tür
Tiranddutoit Toit
TreklatDak Dak
Pullbarroof Roof
ZiehlatteDach Dach
ProfiléenTdupignon
Pignon
T‐profielGevel
Gevel
T‐profilefacade
Facade
T‐ProfilFassade
Fassade
1440
800256
1612
800458
1655
4
2
2
803619
800077
803607
1
1
800257
2
800459
2
1062
1655
1485
800262
803626
2 1509
CONTENUDELABOITE3/INHOUDVANDOOS3
CONTENTBOX3/INHALTBOX3
Piccolo
1475
1643
art_n°
E

F: Descripon NL : Beschrijving Secon / Doorsnede Longuer / Lengte Qté / Aantal Ulisaon / Gebruik
E: Descripon D :BeschreibungSecon / AbschniLength / LängeNumber / Anzahl Usage / Anwendung
Faîère Toit
Nok Dak
Ridge Roof
Kamm Dach
Fondan de parois Parois
Fundering van de zijwand Zijwand
Foundan for side wall Side panel
Gründung für Seitenwand Seitenwand
Gauère Parois
Goot Zijwand
Guer Side panel
Dachrinne Seitenwand
Tirand du pignon Pignon
Treklat gevel Gevel
Pull bar facade Facade
Ziehlae Fassade Fassade
Tirand de la parois Parois
Treklat zijwand Zijwand
Pull bar side panel Side Panel
Ziehlae Seitenwand Seitenwand
8004511760 4
80045217844
803629
2
803628
2
CONTENU DE LA BOITE 4 / INHOUD VAN DOOS 4
CONTENT BOX 4 / INHALT BOX 4
Piccolo
art_n°
1
P02: 1504
P03: 2243
P04: 2981
803627
F
P02: 1504
P03: 2243
P04: 2981
P02: 1504
P03: 2243
P04: 2981

F : Description E : Description Qté
Number
Utilisation Usage
NL : Beschrijving D : Beschreibung Aantal Anzahl
Gebruik Anwendung
Viserie de la Lucarne
Screw bag skylight Lucarne Skylight
Onderdelenzakje dakraam Beschlägetasche Dachfenster Dakraam Dachfenster
Viserie de la Porte
Screw bag door La Porte Door
Onderdelenzakje deur Beschlägetasche Tür Deur Tür
40 x Boulons M6x10
40 x Bolts M6x10 Montage Assembly
40 x Bouten M6x10
40 x Schrauben M6x10 Montage Montage
40 x Ecrous M6 40 x Nuts M6 Montage Assembly
40 x Moeren M6 40 x Mutter M6 Montage Montage
12 x Boulons M6x16
12 x Bolts M6x16 Montage Assembly
12 x Bouten M6x16
12 x Schrauben M6x16 Montage Montage
Support du tube PVC Wastepipe clamp
Finition Finishing
Afvoerpijpklem Abflussrohr Klemme
Afwerking Finishing
Courbe PVC PVC Elbow Finition Finishing
PVC Elleboog PVC Ellbogen Afwerking Finishing
Bouchon de gouttière Gutter seal
Finition Finishing
Gootafsluiter Dachrinne Dichtung
Afwerking Finishing
800054
CONTENU DU VISERIE / INHOUD VAN BESLAGZAK
CONTENT SCREW BAG / INHALT BESCHLÄGETASCHE
art_n°
1
1
800265
800267
Piccolo
2
2
2
3
3
1
800274
800275
800277
800035
800040
G

Beste
Klant
Proficiat met de aankoop van uw
serre.
Door deze handleiding is geen
technische
voorkennis vereist. Doorneem alles stap per
stap,
zodat
noodzakelijke onderdelen en handelingen voorbereid zijn.
Veiligheid en efficiëntie
Glas
is zwaar, scherp en breekbaar. Een ladder is hoog en wankel. Aluminiumprofielen zijn
soms
lang en
scherp.
Wees voorzichtig als u niet
dagelijks met deze grondstoffen werkt, kinderen blijven daarom beter uit de buurt.
Veiligheidsschoenen,
een
veiligheidsbril en
handschoenen kunnen hierbij helpen, bij de montage van glas zijn deze een must.
U kunt zich
altijd
een ACD montagekit aanschaffen.
Gereedschappen:
*2 sleutels met sleutelwijdte 10mm
*een mes of een stevige
schaar
*een schroefmachine
*een
platte
schroevendraaier
*een waterpas
*een spade
*een
touw
of een meter
*een ladder
Toebehoren verkrijgbaar in elke doe-het-zelf winkel:
*kleurloze neutrale siliconekit
*sneldrogende beton, om uw serre vast te verankeren
Weetjes
Boutgleuven zijn gleuven waar de kop van een bout in past en deze kan in laten glijden. Bijna elk profiel in deze serre bevat 1 of meerdere
boutgleuven. Bij verbindingen met boutgleuven, steeds de profielen goed tegen elkaar drukken. Wachtbouten zijn bouten die we in een
gleuf
schuiven
als voorbereiding voor een latere montage, op een
tiental
centimeter
van
het profieleinde houden moeren ze voorlopig vast.
Een
serre bestaat uit 2
gevels,
2 zijwanden en 1 dak.
Indien niet specifiek vermeld, worden steeds
korte
bouten
(M6x10)
gebruikt.
Advies
Gebruik
steeds
ALLE
detailzichten als hulpmiddel voor het uitlijnen, uitrichten en positioneren van uw profiel.
Let
op doorsnede en gaten.
De moeren enkel 2 toertjes op de bout draaien, pas na het doorlopen van de volledige pagina de bouten en moeren
definitief
aanspannen.
H

Chèr(e) client(e).
Félicitations pour l'achat de votre
serre.
Grâce au présent manuel, aucune
connaissance
technique préalable n'est requise pour le montage.
Suivez
les différentes étapes afin de préparer les différents éléments et d'opérer les manipulations nécessaires.
Sécurité et efficacité
Le
verre est lourd, coupant et fragile. Tenez également compte de la hauteur et de la mauvaise stabilité de l'échelle.
Les
profils en aluminium sont parfois longs et
coupants.
Soyez donc prudent si vous n'utilisez pas régulièrement
ce
genre de matériel ; gardez de préférence les enfants à distance.
Chaussures
de sécurité, lunettes de sécurité et
gants
peuvent être utiles et sont
indispensables
pour le placement du verre.
Outils
:
-2 clés de 10 mm
-Un couteau ou des grands
ciseaux
-Un tournevis plat
-Une
visseuse
-Un niveau
-Une bêche
-Une corde ou un mètre
-Une échelle
Matériaux
disponibles
dans tous les
magasins
de bricolage :
-Silicone neutre incolore
-Béton à prise rapide pour ancrer solidement votre serre
Bon
à savoir
-Les rainures à boulon sont des rainures dans
lesquelles
s'adapte la tête d'un boulon. Quasiment tous les profils de cette serre possèdent
1
ou
plusieurs rainure(s) à boulon.
-En
cas
de
raccords
avec les rainures à boulon, toujours bien comprimer les profils l'un contre
l'autre.
-Les boulons d'arrêt sont des boulons à
glisser
dans une rainure, en préparation d'un montage ultérieur ; des écrous les tiennent provisoirement en
place à une dizaine de centimètres de l'extrémité du profil.
-Un e serre se compose de 2 pignons, de 2 parois latérales et d'un
toit.
-Sauf mention spécifique, on utilise toujours des boulons courts
(M6X10)
Conseil
Utilisez
toujours toutes les vues détaillées comme aide pour aligner, centrer et positionner votre profil. Soye z
attentif
à la section et aux perforations.
Lorsque
vous
vissez
les écrous sur les boulons, ne faites que 2 tours ; ne serrez définitivement les écrous sur les boulons qu'après avoir
pris
connaissance
de
la page dans son intégralité.
I

Dear Customer
Congratulations on the purchase of your greenhouse. Thanks to this manual, no technical foreknowledge is required for assembling the
greenhouse. Reading through the manual step by step will allow you to prepare all necessary parts and acts for the assembly of your
greenhouse.
Safety and Efficiency
Glass is heavy, sharp-edged and fragile. A ladder is high and unstable. Aluminium profiles are sometimes long and sharp-edged. So, be careful
when you are not familiar with handling these materials. Therefore, it is better to keep children away during the assembly. Safety shoes, safety
glasses and safety gloves may therefore be very useful and are essential when assembling glass.
Tools:
-2x 10mm screw-wrenches
-Knife or solid scissors
-Star screwdriver (large type)
-Flat screw-driver (large type)
-Spirit level
-Shovel
-Rope or measuring rod min. 7 meters
-Ladder (self-standing)
Tools available in all D.I.Y.-shops:
-Colourless neutral silicone kit
-Quick-drying concrete to solidly anchor your greenhouse
Petty Facts
-Bolt slots are slots in which fits a bolt head. Nearly all profiles in this greenhouse have 1 or more bolt slots.
-In the event of bolt slot connections, always make sure that the profiles are closely pressed to one another.
-Stop bolts are bolts that we slide in a slot in preparation of further assembly; these bolts are temporarily retained by nuts at some 10cm
of the profile end.
-A greenhouse consists of 2 façades (front and back), 2 sidewalls and a roof.
-Except when explicitly mentioned otherwise, short bolts (M6X10) are used.
Advice
Always use ALL detailed views as aid to align, line up and position your profile. Pay attention to section and perforations.
When fixing the nuts on the bolts, only make 2 turns; only definitively tighten the bolts and nuts after having gone through the entire
page.
J

Façade
Assemble the ridge plate with the bulges pointing downward, in the bolt slots.
ATTENTION: SEE PICTURE Page 1B: only with S1and R2 greenhouse types: The corner profile roof (profile G for R2 greenhouses,
profiles J & K for S1 greenhouses) has a little hole (Ø3); that profile must be assembled so that this little hole is situated at the side of
the ridge .
You assemble 2 façades.
Stop Bolts
During the entire assembly !10! stop bolts are placed!!!
Sidewall + stop bolts
During the entire assembly !2! stop bolts are placed, for greenhouses with 7& 8 windows, there are !3! stop bolts provided. You
assemble 2 sidewalls.
Assembly
You now have 2 façades and 2 sidewalls.
Slide the panels one into the other until the end, the stop bolts are immediately tightened firmly and definitively.
Roof
-First install the ridge (profile C) on top of the 2 façades and fix it definitively with the stop bolts.
-Greenhouses that are 7 & 8 windows long are provided with 2 glass rods (profile A) of each 2 stop bolts.
-Place the glass rods (profiles A) between the sidewall and the ridge you just put in place (profile C) .
-Assemble the traction strips (profiles B) to the ridge (profile C) in the corner and subsequently together with the glass rod (profile A) at the
sidewall.
ATTENTION1 : the traction strips start from the façade in the ridge and go down to the gutter. (See detail pag drawing "ROOF")
ATTENTION2 : If you bought a ridge decoration, mount it on the ridge profile BEFORE mounting the ridge profile itself
Façade Supports
Only for greenhouses of types R3 , R4, S2 & S3.
The two façade supports are assembled between the façade and the ridge.
Supports
Only for greenhouses that are 7 & 8 windows long and R4 greenhouses.
Remove 2 glass rods from the sidewall having the same section as the glass rods of the roof in which the stop bolts are inserted. Place two stop
bolts per profile. Reinstall the glass rods, but use an M6x16 bolt at the bottom.
Install two gutter supports between the sidewall and the roof with the stop bolts provided.
Also install a support in the ridge of the roof using the stop bolts provided.
K

Preparation of the Glass
Put the construction in its definitive place; upon installation of the glass the construction will be too heavy to move it easily. For a
smooth installation of the glass, we put the construction square and level.
Square by measuring from one corner to the other in both directions and by making both equal.
Level by bringing the 4 corners of the construction at the same level.
Glazing
Please work carefully and take all possible precautions for your safety and the safety of the other workers!
Façade:
-Clear glass is used as standard in the façades.
ATTENTION : First put in both façades the 2 triangle windows in place under the ridge.
-Attach rubber as fast as possible!!! For each of the windows!!!
-Do this for both façades.
It is not important with which rubber roll you start. Do not cut the rubber to lenght on beforehand.
Roof:
-The standard roof is equipped with matt glass; with the smooth side facing to the exterior of the greenhouse.
-Choose the position of the roof window; do not place these next to a façade.
-For the moment, do not place glass or rubber on this place where the roof windows will be installed.
-If several roof windows are provided: It is not possible to install 2 roof windows next to one another.
-Put the glass on top of the sidewall and slide it between the roof profiles in the upward direction, until it does not rest on the sidewall
anymore.
-Pull the glass downward again in the provided slot. Leave a space where the roof window will be placed later on.
-After having placed all the roof window-panes, put the rubbers in place. The rubber is pressed on all roof profiles and on the top side of
the façade to fasten the glass. Do not put rubbers on the profiles next to the roof window, as yet.
-The roof window opening is a place where you can easily press the rubbers on the roof.
-A handy roller and pressure movement make pressing easier.
-At the top, the rubber is slit in the ridge and at the bottom, it is cut off above the gutter, somewhat lower than the bottom side of the glass.
Glazing the Sidewalls
The standard sidewalls are equipped with clear glass. At the top, the glass fits in the slot provided to that end and at the bottom rests on the
foundation between the same profiles as in the roof. At the top, the rubber is slit against the gutter and at the bottom it is cut off halfway the
foundation. Repeat for the second sidewall.
Glazing the Façades
The standard façades are equipped with clear glass. 2 pieces of glass are placed on top of one another with a glass strip, putting the smallest
side at the outside. Put the rubbers in place as soon as possible!!! For each glass pane!!! Do so for both façades. Do not
put rubber around the door position. (Remark : glass strip only for -H (example : R305H) greenhouses)
L

Door
Open the iron work bag. The numbers of the detailed views indicate the assembly order. Tighten the assembly definitively.
The wheels on top of the door do not have a washer; at the bottom, the wheels have a washer, as indicated on the detailed views.
The wheels are tightened by screwing them at 5cm from the side.
Silicone is used on both assembly profiles. Here, the silicone serves as sealer, avoiding that the profiles can slide.
Slide the door on both assembly profiles. Then place the glass in the door and put the rubbers in place.
Install the handle on the inside panel of the door, halfway the vertical door profile. The handle also serves as door stop.
Cross Beam
Open the roof window iron work bag. The numbers of the detailed views indicate the assembly order. Tighten the assembly definitively. Install
the elongated plates with the bulge in the bolt slot of the crossbeam.
Roof Window
The numbers of the detailed views indicate the assembly order. Put the rubbers of the profiles in place after installation of the glass.
Install the glass on top of the sidewall and slide it upward between the roof profiles until it does not rest on the sidewall anymore. Pull the glass
downward in the provided slot. Press the crossbeam until it closely fits the underlying glass and assemble it definitively with the special
assembly bolts. Put the rubbers in place on the two roof profiles, in the same way as you did for the rest of the roof.
Also put the rubber on the crossbeam, cut off the rubber diagonally so that it closely fits.
Press a piece of rubber in the round hole of the ridge to avoid the roof window from sliding.
To open the roof window, slide the round bar on the curl in the roof window and on the bolt in the crossbeam. If the roof window is not open,
the round bar is put on the support.
Water Drainage
Install all parts with silicone to seal and to lock.
Anchors
Put the greenhouse level again accounting for the desired slope (stimulate water drainage). Support the entire greenhouse with ground until it
is completely closed. For the anchors, dig a hole at the inside of the greenhouse, in each of the corners. Install the anchors with the stop bolts
and fill the holes with concrete.
ATTENTION: Greenhouses of 7 or 8 windows long also have a centre anchor.
M

Window-Raiser: OPTIONAL
This is an option.
Make sure that the hole in the cylinder axis corresponds to the first hole in the tube.
Push the smallest pin with its straight rod through the holes. Make sure that the pin sticks through the tube.
Turn the cylinder completely in the round nut.
First disassemble the roof window; then, disassemble the crossbeam.
Slide 2 stop bolts in the bolt slot of the crossbeam.
Reinstall the crossbeam. Make sure that the crossbeam is pressed completely against the glass. Then reinstall the rubber on the
crossbeam and have it fit closely to the side that is cut off diagonally.
The numbers of the detailed views indicate the assembly order. Tighten the assembly definitively.
Install the base plate firmly on the crossbeam with the two pre-mounted bolts.
Reinstall the roof window in its place and centre it.
Clamp the window-raiser base plate on the roof window tongue, using 2 bolts and a stainless steel plate.
Turning the cylinder determines the opening distance of the roof window at a specific temperature.
Additional Advice and Tips
-Insurance: it is recommended to inform your insurance broker on the installation of your greenhouse.
-Regularly check
owhether all bolts are still tightened
owhether the anchors (concrete and anchors) are still intact
othe position of the roof window
-Extra checks in times of bad weather
oMake sure that the window-raiser is locked in the hole and firmly clamps the roof window.
oMake sure that the door is firmly closed; if possible, lock it.
oMake sure there are no air splits under the foundation.
oDuring winter, remove snow from the greenhouse (weight).
-General rule: Make sure that the wind cannot enter your greenhouse.
-Tips for a good functioning of your greenhouse
oRegularly clean the gutters
oRegularly clean the condensation water gutters
oClean the door threshold profile for smooth functioning of the door
oRegularly oil the wheels of the door for a smooth functioning
oClean the glass
-Automatic window-raiser: during the winter period, remove the cylinder, oil it and store it in a warm place. You can always use the
manual window-raiser. Do not use the automatic window-raiser and the manual window-raiser together.
N

Sehr geehrter Kunde!
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gewächshaus! Diese Anleitung setzt keine technischen Vorkenntnisse voraus. Gehen Sie alles Schritt
für Schritt durch, damit alle erforderlichen Teile in Reichweite liegen und Sie auf den nächsten Arbeitsschritt vorbereitet sind.
Sicherheit und Effizienz
Glas ist schwer, scharfkantig und zerbrechlich. Eine Leiter ist hoch und wacklig. Aluprofile sind manchmal lang und ebenfalls scharfkantig. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie nicht täglich mit solchen Dingen arbeiten. Kinder sollten auf Abstand bleiben. Sicherheitsschuhe, eine Schutzbrille und
Handschuhe können hilfreich sein. Beim Einsetzen von Glas sind sie sogar unverzichtbar. Arbeitsmittel:
-Wasserwaage
-Spaten
-Seil oder Maßband mit einer Länge von mindestens 7 Metern
-Stehleiter
-2 Schlüssel mit 10 mm Schlüsselweite
-ein Messer oder eine robuste Schere
-Kreuzschraubendreher (groß)
-Schlitzschraubendreher (groß)
Zubehör, das Sie in jedem Baumarkt finden:
-farbloses, neutrales Silikon
-schnellhärtender Beton für die Verankerung Ihres Gewächshauses
Wissenswertes
-Schraubennuten sind Nuten, in die der Kopf einer Schraube passt. Nahezu jedes Profil dieses Gewächshauses hat 1 oder mehrere
Schraubennuten.
-Bei Nutverbindungen müssen die Profile immer fest aneinander gedrückt werden.
-Warteschrauben sind Schrauben, die man zur Vorbereitung der späteren Montage in eine Nut schiebt. Sie werden in etwa 10 cm Abstand
zum Profilende provisorisch durch Muttern festgehalten.
-Das Gewächshaus besteht aus 2 Giebelwänden, 2 Seitenwänden und 1 Dach.
-Soweit dies nicht anders angegeben ist, werden stets kurze Schrauben (M6x10) verwendet.
Tipp
Benutzen Sie immer alle Detailansichten als Hilfsmittel für die Fluchtung, Ausrichtung und Positionierung der Profile. Beachten Sie den
Querschnitt und die Bohrungen.
Die Muttern dürfen nur zwei Umdrehungen weit auf die Schrauben gedreht werden. Erst nachdem die ganze Seite mit Schrauben bestückt
ist, werden alle Schrauben und Muttern endgültig festgezogen.
O

P
Giebelwand
Montieren Sie das Firstblech mit den Ausbuchtungen nach unten in die Schraubennuten.
ACHTUNG: SIEHE FOTO pag 1B: Nur bei einem Gewächshaus vom Typ S1 oder R2: Das Eckprofil des Dachs (Profil G für Gewächshaus R2, Profil
J und K für Gewächshaus S1) hat eine kleine Loch (Ø3). Dieses Profil ist so zu montieren, dass die
kleine Loch an die Firstseite kommt.
Sie müssen 2 Giebelwände montieren.
Warteschrauben
Während der gesamten Montage werden 10 (!) Warteschrauben
eingesetzt!!!
Seitenwand + Warteschrauben
Während der gesamten Montage werden 2 (!) Warteschrauben eingesetzt. Bei Gewächshäusern mit 7 oder 8 Seiten Länge sind es 3 (!)
Warteschrauben.
Sie müssen 2 Seitenwände montieren.
Zusammenbau
Sie haben jetzt 2 Giebelwände und 2 Seitenwände.
Schieben Sie die Paneele bis zum Anschlag ineinander. Die Warteschrauben werden sofort fest montiert und endgültig festgezogen.
Dach
-Setzen Sie zuerst den First (Profil C) auf die 2 Giebelwände und befestigen Sie diese endgültig mit den hierfür vorgesehenen Warteschrauben.
-Bei Gewächshäusern mit 7 oder 8 Scheiben Länge werden 2 Fenstersprossen (Profil A) mit jeweils 2 Warteschrauben versehen.
-Setzen Sie die Fenstersprossen (Profile A) zwischen die Seitenwand und den soeben montierten First (Profil C).
-Montieren Sie die Zugprofile (Profile B) in den Ecken an den First (Profil C) und dann zusammen mit der Fenstersprosse (Profil A) an die
Seitenwand.
ACHTUNG1 : Die Zugprofile gehen von der Giebelwand im First aus und verlaufen abwärts zur Rinne.
(Ziehe Detail Seite Zeichnung "DACH")
ACHTUNG2 : Haben Sie eine Firstdekoration gekauft, montieren Sie diese ERST auf dem Firstprofil bevor Sie das Profil selbst
montieren
Giebelwandstützen
Nur für Gewächshäuser vom Typ R3, R4, S2 und S3.
Die beiden Giebelwandstützen werden zwischen Giebelwand und First montiert.
Stützen
Nur für Gewächshäuser mit 7 oder 8 Scheiben Länge und für Gewächshäuser vom Typ R4.
Nehmen Sie 2 Glasriegel aus der Seitenwand desselben Abschnitts wie die Glasriegel des Dachs, in dem sich Warteschrauben befinden.
Setzen Sie je Profil zwei Warteschrauben ein. Befestigen Sie erneut die Glasriegel, doch unten mit einer M6x16 Schraube.

Montieren Sie die zwei Rinnenstützen mit den hierfür vorgesehenen Warteschrauben zwischen die Seitenwand und das Dach.
Setzen Sie auch eine Stütze mit den hierfür vorgesehenen Warteschrauben in den First des Dachs ein.
Vorbereitung des Scheibeneinbaus
Stellen Sie die Konstruktion an den endgültigen Standort. Nach dem Einbau der Scheiben ist die Konstruktion so schwer, dass sie kaum noch
versetzt werden kann.
Die Scheiben lassen sich leichter einbauen, wenn die Konstruktion perfekt rechtwinklig und waagerecht steht.
Rechtwinklig ist die Konstruktion, wenn Sie in beide Richtungen von Ecke zu Ecke messen und beide genau gleich stellen. Waagerecht ist die
Konstruktion, wenn Sie die 4 Ecken der Konstruktion genau auf gleiche Höhe stellen.
Scheiben
Bitte arbeiten Sie vorsichtig und treffen Sie alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen, damit weder Sie selbst noch Personen in Ihrer Nähe zu
Schaden kommen.
Giebelwand:
-In die Giebelwände kommt serienmäßig Klarglas.
-ATTENTION: Setzen Sie erst die 2 dreieckigen Scheiben unter dem First in die beiden Giebelwände ein.
-Bringen Sie so schnell wie möglich Gummileisten an!!! An jeder Scheibe!!!
Es ist nicht wichtig mit welcher Gummi Rolle Sie anfangen. Schneiden Sie den Gummi nicht auf Länge im Voraus.
-Diese Schritte sind an beiden Giebelwänden auszuführen.
Dach:
-In das Dach wird serienmäßig Milchglas eingesetzt, wobei die glatte Seite nach außen kommt.
-Wählen Sie die Position des Dachfensters. Es darf nicht mit einer Giebelwand in Berührung kommen.
-Bringen Sie an dieser Stelle der Dachfenster vorläufig weder Scheiben noch Gummileisten an.
-Bei mehreren Dachfenstern dürfen niemals 2 Dachfenster direkt nebeneinander eingesetzt werden.
-Legen Sie die Scheibe auf die Seitenwand und schieben Sie sie zwischen den Dachprofilen nach oben, bis sie nicht mehr auf der
Seitenwand ruht.
-Ziehen Sie die Scheibe wieder nach unten in die dafür vorgesehene Nut. Lassen Sie einen Freiraum offen, in den später das Dachfenster
montiert wird.
-Wenn alle Scheiben in das Dach eingesetzt sind, werden die Gummileisten angebracht. Die Gummileisten werden auf alle Dachprofile
und die Oberkante der Giebelwände gedrückt, um die Scheiben festzuhalten. Die Profile neben dem Dachfenster werden vorläufig noch
nicht mit Gummileisten versehen.
-Die Dachfensteröffnung ist praktisch, um die Gummileisten im oberen Bereich festzudrücken.
-Geschicktes Rollen und Andrücken vereinfacht diesen Arbeitsgang.
-Die Gummileiste wird oben in den First geschoben und unten über der Rinne, etwas unterhalb der Scheibenunterkante, abgeschnitten.
Q

In die Seitenwände kommt serienmäßig Klarglas. Die Scheiben passen oben in die dafür vorgesehene Nut und ruhen unten auf dem
Fundament zwischen den gleichen Profilen wie im Dach. Die Gummileisten werden oben gegen die Rinne geschoben und unten auf halber
Höhe des Fundaments abgeschnitten. Diese Arbeitsschritte sind an beiden Seitenwänden auszuführen.
Scheiben in den Giebelwänden
In die Giebelwände kommt serienmäßig Klarglas. 2 Scheiben werden mit einem Glasstreifen aufeinander angebracht, wobei die kürzere Seite
nach außen zeigt. Bringen Sie so schnell wie möglich Gummileisten an!!! An jeder Scheibe!!! Diese Arbeitsschritte sind an beiden
Giebelwänden auszuführen. Die Türöffnung darf nicht verglast werden.
Bemerkung : Glasstreifen sind nur in -H (Beispiel : R305H) Gewächshaus verwendet.
Tür
Öffnen Sie nun die Tüte mit den Türbeschlägen. Die Nummern der Detailansichten geben die Reihenfolge an, in der sie zu
montieren sind. Montieren Sie alles endgültig fest.
Die Räder oben an der Tür haben keinen Dichtungsring, unten wohl, wie auf den Detailansichten zu erkennen ist.
Die Räder werden 5 cm vom seitlichen Rand entfernt festgeschraubt.
Auf beiden Montageprofilen ist Silikon zu verwenden. Das Silikon sorgt dafür, dass sich die Profile nicht verschieben.
Schieben Sie die Tür auf die beiden Montageprofile. Setzen Sie anschließend die Scheibe in die Tür ein und bringen Sie die Gummileisten an.
Montieren Sie den Griff an der Innenseite auf halber Höhe des senkrechten Türprofils. Der Griff dient zugleich als Türstopper.
Querstrebe
Öffnen Sie nun die Tüte mit den Dachfensterbeschlägen. Die Nummern der Detailansichten geben die Reihenfolge an, in der sie zu montieren
sind. Montieren Sie alles endgültig fest.
Bringen Sie die länglichen Platten mit der Ausbuchtung in der Schraubennut der Querstrebe an.
Dachfenster
Die Nummern der Detailansichten geben die Reihenfolge an, in der sie einzubauen sind. Bringen Sie nach dem Einsetzen der Scheiben die
Gummileisten an den Profilen an.
Legen Sie die Scheibe auf die Seitenwand und schieben Sie sie zwischen den Dachprofilen nach oben, bis sie nicht mehr auf der Seitenwand
aufliegt. Ziehen Sie die Scheibe wieder nach unten in die dafür vorgesehene Nut. Drücken Sie die Querstrebe fest an die darunterliegende
Scheibe und montieren Sie diese endgültig mit den speziellen Montageschrauben. Versehen Sie die zwei Dachprofile genauso mit
Gummiprofilen wie am restlichen Dach.
Bringen Sie auch Gummileisten an der Querstrebe an, wobei die Gummileiste schräg anzuschneiden ist, damit sie sauber anschließt. Ein Stück
Gummiband wird in den runden Hohlraum am Frist gedrückt, damit sich das Dachfenster nicht verschiebt.
Zum Öffnen des Dachfensters wird die runde Stange auf die Schnecke im Dachfenster und auf die Schraube in der Querstrebe geschoben.
Wenn das Dachfenster nicht geöffnet ist, wird die runde Stange auf die dafür vorgesehene Halterung gelegt.
Scheiben in den Seitenwänden
R

Wasserableitung
Montieren Sie zur Abdichtung und Sicherung alle Bauteile mit Silikon.
Verankerungen
Bringen Sie das Gewächshaus wieder in eine waagerechte Position oder in die gewünschte Neigung (für eine bessere Wasserableitung). Füllen
Sie eventuelle Hohlräume unter dem Gewächshaus komplett mit Erde an, bis alles vollständig dicht ist. Legen Sie für die Verankerungen an jeder
Ecke innen eine Senke an. Montieren Sie die Verankerungen mit den dafür vorgesehenen Warteschrauben und füllen Sie die Löcher mit Beton.
ACHTUNG: Gewächshäuser mit 7 oder 8 Scheiben Länge haben noch eine Zwischenverankerung in der Mitte einer jeden Seite.
Fensteröffner: OPTION
Dies ist eine Option.
Stellen Sie sicher, dass das Loch in der Achse des Zylinders mit dem ersten Loch in der Stange übereinstimmt.
Drücken Sie den kleineren Stift mit dem geraden Stäbchen durch die Löcher. Achten Sie darauf, dass der Stift die Stange durchquert. Drehen Sie
den Zylinder in der runden Mutter bis zum Anschlag.
Montieren Sie erst das Dachfenster aus, dann die Querstrebe. Schieben Sie 2 Warteschrauben in die Schraubennut der Querstrebe. Bringen Sie
die Querstrebe wieder an. Achten Sie darauf, dass die Querstrebe vollständig an der Scheibe anliegt. Anschließend bringen Sie wieder die
Gummileiste an der Querstrebe an und achten Sie darauf, dass die Gummileiste mit der schräg angeschnittenen Seite wieder sauber anschließt.
Die Nummern der Detailansichten geben die Reihenfolge an, in der die Teile zu montieren sind. Montieren Sie alles endgültig fest. Befestigen Sie
den Sockel mit den beiden vormontierten Schrauben an der Querstrebe.
Setzen Sie das Dachfenster mittig wieder ein.
Klemmen Sie mithilfe von 2 Schrauben und einem Edelstahlblech den Sockel des Fensteröffners auf die Lasche des Dachfensters.
Sie können den Zylinder drehen, um vorzugeben, wie weit das Dachfenster unter den jeweiligen Temperaturbedingungen geöffnet werden soll.
Weitere Hinweise und Tipps
-Versicherung: Es empfiehlt sich, Ihrem Versicherungsvertreter zu melden, dass Sie ein Gewächshaus besitzen.
-Regelmäßige Kontrollen:
oKontrollieren Sie, ob alle Schrauben noch festgezogen sind.
oKontrollieren Sie, ob Ihre Verankerung (Beton und Anker) noch intakt ist.
oKontrollieren Sie die Stellung des Dachfensters.
-Zusätzliche Kontrollen bei besonders schlechtem Wetter:
oStellen Sie sicher, dass der Öffner des Dachfensters im Schloss arretiert ist und das Dachfenster sicher festsitzt.
oStellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist, und verriegeln Sie möglichst die Tür.
oStellen Sie sicher, dass unter dem Fundament keine Hohlräume entstanden sind.
oVerhindern Sie eine zu hohe Belastung durch aufliegenden Schnee.
S
This manual suits for next models
1
Other ACD Greenhouse Kit manuals
Popular Greenhouse Kit manuals by other brands

Halls Greenhouses
Halls Greenhouses Garden Room installation manual

Elite Greenhouses
Elite Greenhouses 6'3" WIDE CRAFTSMAN Instructions & Illustrations

MyFood
MyFood City Assembly instructions

Robinsons
Robinsons Victorian RUSHMOOR 8 Dwarf Assembly instructions

Palram
Palram Americana 12'x12' Hybrid Glazing Assembly instructions

juwel
juwel Easy-Fix 120 Assembly instructions