
6 003.01.0905
SICHERHEITSVORKEHRUNGENSicherheitsvorkehrungen
Aufbaubeschreibung
STANDORTWAHL
Suchen Sie den sonnigsten, aber gleichzeitig
auch einen windgeschützten Platz aus.
WICHTIG
Bevor Sie mit der Montage Ihres Gewächs-
hauses beginnen, überprüfen Sie, ob alle in
der Liste aufgeführten Teile vorhanden sind.
Nehmen Sie die einzelnen Bündel aus der
Verpackung, um sie besser identifizieren zu
können.
Es ist wichtig, dass die geöffneten Bündel
nicht durcheinander geraten.
Fehlt etwas, dann setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Lieferanten in Verbindung.
BENÖTIGTE WERKZEUGE
Schraubenzieher (Normal und Kreuzschlitz
PH2), 1 Schraubenschlüssel 10 mm.
WARTUNG
Das Gewächshaus sollte hin und wieder
gründlich mit einer milden Waschmittellauge
abgewaschen werden. Das Glas kann mit
einem Reinigungsmittel gesäubert werden,
das weder denAluminiumrahmen, noch die
Glasfederklammern angreift.
0. FUNDAMENT
Wichtig! Das Fundament muss absolut recht-
winklig und eben sein. Ein verzinktes Stahl-
fundament ist für alle Gewächshaus-Modelle
als Zubehör erhältlich.
(Achtung! Nur wenn das Gewächshaus an
einer sehr ungeschützten und windigen Stelle
aufgebaut werden muss: Durchbohren Sie die
Grundprofile und das Stahlfundament und
verschrauben Sie beide mit Schrauben und
Muttern miteinander)
Wollen Sie jedoch selbst ein Fundament
aus Stein oder Beton fertigen, dann richten
Sie sich bitte nach den Massangaben im
Abschnitt 0. Vorbehandelte witterungsge-
schützte Holzleisten von mindestens 18 mm
Dicke und höchstens 32 mm Breite werden
zwischen Stein-Betonfundament undAlu-
miniumrahmen gesetzt, entsprechend der
Zeichnung durchbohrt und mit 50 mm langen
Schrauben (nicht mitgeliefert) im Fundament
verschraubt.
Alle Zeichnungen sind von der Innenseite des
Hauses gesehen abgebildet, mitAusnahme
derAbbildungen, die in einem Doppelrahmen
dargestellt sind. Diese beschreiben dieAußen-
ansicht.
1. VORDERSEITE
Legen Sie alle Teile auf dem Boden aus und
verschrauben Sie sie lose.
Verschrauben Sie die Eckwinkel (1092) lose
mit den oberen Ecken.
2. MONTAGE
Verschrauben Sie die Giebelendprofile
(4037/4038) mit der oberen Türführungsschie-
ne (4027 / 4028) (2.1) und den vertikalen
Wandprofilen (4044 / 4045) (2.3).
Nun verschrauben Sie die Türschwellenprofile
(4022) (2.4 & 2.5) und dann das Firstprofil
(4050 / 4051) (2.3).
Verschrauben Sie die Eckbleche (1092) lose
über den Traufen (2.1).
Verschrauben Sie die Dachprofile (4055)
zwischen den Traufen (2.2) und dem First-
profil.
Es ist notwendig, an dieser Stelle in die Ver-
glasungsstrebe(n) (4055) eine Leerschraube
einzufügen,um später das Dachfenster damit
verschrauben zu können.
3. BEFESTIGUNG AN DER WAND
Stellen Sie Ihr Gewächshaus nun auf das vor-
bereitete Fundament/Rahmen und verschrau-
ben Sie es lose mit dem Fundament.
Justieren Sie das Gewächshaus, bis es kom-
plett gerade ist und ziehen Sie alle Schrauben
fest an.
Bitte überdrehen Sie die Schrauben nicht!
Stellen Sie sicher, dass alle Seiten absolut
rechtwinklig sind.
Beachten Sie die Bohrungen in den Wand-
profilen (4044 / 4045) und im Firstprofil
(4050 / 4051) und markieren Sie diese an
der Wand.
Nehmen Sie das Gestell vom Rahmen
herunter.
Bohren Sie 6 mm Löcher in die markierten
Stellen in der Wand und bringen Sie die mit-
gelieferten Wanddübel (2003) an der Wand
an. (Der Bohrer ist nicht im Lieferumfang ent-
halten).
Setzen Sie das Gestell auf das Fundament
und verschrauben Sie es mit den Schrauben
(2002) (3.1) & (3.2).
Zum Schluss verschrauben Sie das Gestell mit
dem Fundament, falls gewünscht.
4. TÜR
Achtung: Niemals die montierte Tür
auf die Türgleiter (1014) stellen.
Drücken Sie die Türgleiter (1014) an den Enden
in das Türprofils (1060) (4.1).
Bauen Sie die Tür, wie in Zeichnung 4 gezeigt,
zusammen.
Verschrauben Sie die Türrollen (1015) mit
Mutter (1004), Unterlegscheibe (1009) und
Schraube (1007) (4.4) mit dem Türprofil (1062).
Verschrauben Sie das Türprofil (1062) mit dem
oberen Türprofil (1059) (4.3) und ziehen Sie
1. BITTE LESEN SIE DIESE MONTAGEANLEITUNG VOR BEGINN DESAUFBAUS KOMPLETT DURCH!
2. Bei der Handhabung von Polycarbonatplatten oder von Glas sollten Sie immer Handschuhe tragen. Scharfe Kanten können zu Verletzungen führen.Auch
scharfe Kanten oder Ecken derAluminiumprofile können zu Verletzungen führen, also auch hier immer Handschuhe tragen!
3. Das von Ihnen erworbene Produkt ist für dieAufzucht von Pflanzen konstruiert und sollte auch ausschließlich dafür genutzt werden. Bei anderweitiger
Nutzung ist jegliche Haftung ausgeschlossen.
4. Für die Montage dieses Produktes sind zwei Personen erforderlich.
5. Sollten Sie beim Montieren des Hauses oder beim Einsetzen der Verglasung Schwierigkeiten haben, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in
Verbindung – Wenden Sie keine Gewalt an!
IDA900_1300_Vitavia_003.01.0905.indd 6 26/05/2009 09:08:16