Vitek VT-1557 SR User manual

4
11
20
29
37
45
53
62
71
MANUAL INSTRUCTION
www.vitek-aus.com
VT-1557 SR
1557.indd 11557.indd 1 14.02.2008 9:15:3214.02.2008 9:15:32

2
1557.indd 21557.indd 2 14.02.2008 9:15:3314.02.2008 9:15:33

3
1557.indd 31557.indd 3 14.02.2008 9:15:3314.02.2008 9:15:33

4
ELECTRICAL STEAM COOKER
Steamed products keep fragrance and nu-
tritional value to a greater degree. Steam
cooker Vitek allows you taking the first step
to the health food.
DESCRIPTION
1. Lower steam bowl "1"
2. Middle steam bowl "2"
3. Upper steam bowl "3"
4. Bowl for rice or soup cooking
5. Lid
6. Tray for condensate collection
7. Steam sprayer
8. Body
9. Fill port
10. Water tank
11. Mesh filter
12. Control panel
13. Power cord
14. LCD-display
15. ON/OFF button
16. Timer button
17. Auto cooking mode selection button
18. Cooking time/heating and timer setting
button
19. Cooking on/off button
SAFETY INSTRUCTIONS
Read these instructions carefully before us-
ing the Steam cooker for the first time.
• Before using the unit make sure that your
line voltage and frequency corresponds
to the voltage and frequency specified on
the unit.
• Do not use the unit outdoors.
• Place the unit on a flat stable surface.
• Do not use the unit near walls or cup-
boards as the outgoing hot steam can
damage them.
• Use only the accessories supplied.
• Before using the unit for the first time,
wash thoroughly all the details that will
contact products.
• Before switching on the steam cooker, fill
the water tank with water otherwise the
unit can be damaged.
• Be careful while operating the unit: any
liquid or steam condensate is very hot.
• Avoid steam burns especially while re-
moving the Lid.
• Use pot holders when removing the Lid or
steam bowls.
• Do not move the unit with hot products in-
side.
• Do not leave the operating unit unattend-
ed. Close supervision is necessary when
there are children or disabled persons
near the operating unit.
• Do not use the unit in a microwave oven;
do not place it on or near a gas or electric
burner.
• Always disconnect the unit, if it is not be-
ing used, while removing or setting the
steam bowls and before cleaning.
• Do not pull by the cord to disconnect the
unit, take the power plug and pull it out of
the socket.
• Do not let the power cord hang down in
places where children can get hold of it.
• Keep the unit out of reach of children.
• Never immerse the unit, the power cord or
the power plug into water – you can get
electric shock.
• Do not operate the unit with damaged
power cord or plug. Apply to the author-
ized service center for repair.
• The unit is intended for household usage
only.
KEEP THIS INSTRCUTION
BEFORE THE FIRST USAGE
• Remove the unit and all the accessories
from the packaging.
• Wash the steam bowls (1, 2, 3), the rice/
soup bowl (4), the Lid (5) and the tray (6),
using soft detergents.
• Rinse and dry thoroughly.
• Wipe the inside surface of the water tank
(10) with a damp cloth.
OPERATING INSTRUCTIONS
• Place the unit on a stable level surface.
ENGLISH
1557.indd 41557.indd 4 14.02.2008 9:15:3314.02.2008 9:15:33

• Set the steam sprayer (7).
• Set the mesh filter (11) in the special re-
cess in the water tank (10).
• Fill the water tank (10) with cold water up
to the МАХ mark.
• You can fill the water tank with water in two
ways: - through the fill port (9) (Pic. 1) or
directly in the water tank (Pic. 2).
• If while cooking you will find that there
is not enough water you can add water
through the fill port, (9), without removing
the steam bowls (Pic. 1).
Use filtered water; it has lower hardness,
and it will allow reducing scaling on the heat-
ing element. Do not exceed the MAX mark
while filling the water tank with water.
Warning
- Do not add any salt, pepper, seasonings,
herbs, wine, sauces or other liquids to the
water tank. It may lead to damages of the
unit.
- Change water for every usage of the unit.
• Place the tray for the condensate collec-
tion (6) on the water tank (10) and make
sure that it is set properly.
• Set one or more steam bowls (1-2-3) on
the tray.
• Close the steam bowl with the Lid (5).
• Insert the plug into the socket, a sound
signal will be heard and the LCD-display
will light up; the Steam cooker is ready to
operate within 45 minutes.
Note:
if no actions are performed during 1
minute two sound signals will be heard
and the Steam cooker will switch off.
• Switch on the Steam cooker by pressing
the (15) button, the LCD-display (14) will
light up and you will hear a sound signal.
• Use the auto cooking mode selection
button (17) to select one of the operat-
ing modes: cooking eggs, fish, vegeta-
bles, meat, chicken, rice, heating mode,
and one of the two programmed cooking
modes “Р1” and “Р2”. The corresponding
indication of the product, cooking time
and heating time will light up on the LCD-
display (17).
• After selecting one of the auto cooking
modes you can change the preset cook-
ing time, using the (18) buttons.
• Press the (19) button to start cooking/
heating products, the ( ) or (
) symbol will be flashing on the LCD-dis-
play.
• After the cooking time is finished, two
sound signals will be heard and the Steam
cooker will switch to the heating mode,
heating time is 20 minutes (the (
) symbol will be flashing on the LCD-dis-
play.
• After heating is finished you will hear 5
sound signals, and the Steam cooker will
switch to the heating mode, in a minute
two sound signals will be heard and the
Steam cooker will switch off.
Note:
in the heating mode you can change
heating time using the (18) buttons.
• To stop cooking or heating, press the (19)
button, the ( ) or ( ) symbols will
be on constantly.
• Press the (15) button to switch off the unit,
or wait till it switches off automatically
WARMING-UP PRODUCTS
• Use the (17) button to select the heating
mode, the ( ) symbol, use the (18)
buttons to set the necessary heating time
from 1 to 99 minutes, press the (19) but-
ton to switch on the unit.
• After heating is finished you will hear 5
sound signals, in a minute two sound sig-
nals will be heard and the Steam cooker
will switch off.
5
ENGLISH
1557.indd 51557.indd 5 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

6
ENGLISH
Programming of cooking modes
You can program cooking modes yourself.
• Insert the plug into the socket
• Switch on the Steam cooker, by pressing
the (15) button, the LCD-display (14) will
light up and you will hear a sound signal.
• Press and hold the (17) button for 3 sec-
onds, the “Р1:00” symbols will start flashing
on the LCD-display. Set the desired cooking
time, using the (18) buttons and press the
(19) button to store the entered value.
• To set the cooking time for the second
mode press the (17) button till the “Р2:00”
symbols appears on the LCD-display. Set
the desired cooking time, using the (18)
buttons and press the (19) button to store
the entered value.
Timer setting
You can set delay time for the Steam cooker
to switch on.
• Press the (16) button. The ( ) and the
“00:00” symbols will appear on the LCD-
display.
• Use the (18) buttons to set the delay
time for the Steam cooker to switch on.
Minimal delay time is 5 minutes, maxi-
mal 23 hours 55 minutes, setting step is 5
minutes. Press the (19) button to confirm
the preset time.
• Use the (15) button to select the desired
operating mode and then press the (19.)
button again.
• The timer symbol, operating mode sym-
bol and time symbol (time in which the
cooking process will start) will appear on
the LCD-display.
• After cooking is finished you will hear a
sound signal and the Steam cooker will
switch to the 20 minute-heating mode
automatically. (The ( ) symbol will be
flashing on the LCD-display).
• After heating is finished you will hear 5
sound signals, in a minute two sound sig-
nals will be heard and the Steam cooker
will switch off.
• In the standby mode, you can switch off
the timer by pressing the (16) button.
Automatic switch off
If you have not used the Steam cooker for a
minute it will switch off automatically. Before
switching off you will hear two sound sig-
nals. You can stop cooking process during
operation, by pressing the (19) button, and
pressing the (15) button will switch off the
Steam cooker.
No water indication
If water level in the water tank (10) is lower
than the MIN mark, you will hear a sound
signal and the ( ) symbol will be flash-
ing on the LCD-display.
Fill the water tank (10) with cold water to the
МАХ mark.
You can fill the water tank with water in two
ways: - through the fill port (9) (Pic. 1) or di-
rectly in the water tank (Pic. 2).
ATTENTION!
• During operation do not touch the Lid or
the steam bowls – they are very hot.
• To avoid getting burns use pot holders
when removing the Lid and the steam
bowls. Slowly raise the Lid up to release
steam, hold the Lid over the steam bowl to
drain water.
• If you want to check on the cooking
progress, use a utensil with a long han-
dle.
• Remember that water inside the water
tank can be hot when all the other compo-
nents are cooled down.
• Do not use the Steam cooker without the
tray, the steam bowls or the Lid.
TIPS
• Cook meat, fish and seafood till it is
cooked completely.
• Always use only defrost products, exclud-
ing vegetables, fish and seafood.
• If you use several steam bowls at a time,
put meat, chicken or fish in the lower bowl
1557.indd 61557.indd 6 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

7
ENGLISH
so that the liquid does not drain on the
other products in the other steam bowls.
• Add fresh or dried herbs on the tray (6), to
add more flavors to the products. Choose
herbs to your taste: thyme, cilantro, basil,
dill, curry and tarragon, garlic, caraway,
horseradish – are just a few known herbs.
You can combine herbs to add new flavor
to products. When using fresh herbs you
should cut them and increase the total
amount twice or thrice (compared with
dries herbs).
COOKING EGGS (Pic. 3)
• Fill the water tank (10) with water.
• Place the tray (6).
• Place the steam bowl (1, 2 or 3) on the
tray (6).
• Place eggs in the recess on the bottom of
the steam bowl (1, 2 or 3) and Lid it (5).
• Insert the plug into the socket
• Switch on the Steam cooker by pressing
the (15) button, the LCD-display (14) will
light up and sound signal will be heard.
• Use the (17) button to select egg cooking
mode. Use the (18) buttons to set cooking
time.
• Press the (19) button to start cooking
COOKING RICE (Pic. 4)
• Fill the water tank (10) with water.
• Place the tray (6).
• Place the steam bowl (1, 2 or 3) on the
tray (6).
• Place the Bowl for rice/soup cooking (4)
on the steam bowl.
• Place one cup of rice and 1 1/2 cup of
water in the bowl (4). Maximum 250 g of
rice.
• Close the bowl (4) with the Lid (5).
• Insert the plug into the socket
• Switch on the Steam cooker by pressing
the (15) button, the LCD-display (14) will
light up and you will hear a sound signal.
• Use the (17) button to select the desired
cooking mode. Use the (18) buttons to set
cooking time.
• Press the (19) button to start cooking.
REFILL WATER DURING COOKING
For recipes with long cooking time:
- Check water level while cooking.
- If necessary add water through the fill port
(9), without removing the steam bowls.
USEFUL HINTS AND
RECOMMENDATIONS
• Food cooking time indicated in the tables
is considered only for reference purpos-
es it may differ due to size of the pieces,
amount of products and personal taste.
As far as you manage the Steam cooker
you can select the desired products cook-
ing time.
• One layer of products is cooked quicker
than several layers. That is why it is neces-
sary to increase the cooking time accord-
ing to the amount of products.
• In order to achieve the best result, make
sure that the pieces of products are of
equal size; place the thicker pieces closer
to the edges of steam bowl.
• Do not fill the steam bowl completely
– keep space for steam.
• When cooking a large amount of products
it is necessary to stir them periodically. Be
especially careful and use the pot holders
to protect hands from steam and kitchen
utensils with long handles.
• Do not add salt or spices directly to the
products when cooking.
• Liquid accumulating in tray (6) is excellent-
ly suitable for soup cooking or can be used
as bouillon. But be careful – it is very hot.
• Use only completely defrosted products.
When using three steam bowls simulta-
neously:
- Always put the largest pieces of products
in the lower bowl.
- Condensate forming on the upper bowl
will drain to the lower bowl that’s why
make sure that the flavors of products to
be cooked are compatible.
1557.indd 71557.indd 7 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

8
ENGLISH
- When cooking meat, chicken and vegeta-
bles always put meat in the lower bowl to
avoid the red meat juice getting into other
products.
- Cooking time of products in the upper
bowl is usually longer by 5 minutes.
- When cooking products with different
cooking time, put the products that are
cooked longer to the lower bowl. When
the products in upper bowl are cooked,
you can remove it and close the lower
bowl with Lid and continue cooking prod-
ucts in this bowl.
CLEANING
• Before cleaning turn off the Steam cook-
er, disconnect it from the mains and wait
until it cools down completely.
• It is prohibited to immerse power cord,
power plug and Steam cooker into water.
• Do not use abrasive cleaning agents when
cleaning steam bowls, tray, upper Lid and
body of the Steam cooker.
• It is recommended to wash the steam
bowls, bowl for rice cooking, drain tray
and Lid in warm water with dishwashing
agents. Dishwasher may be used if “soft”
mode for dishwashing is selected.
• Remove and wash the mesh filter (11).
• Wipe the body with a damp cloth.
• Wash steam bowls regularly.
REMOVING SCALING
After 2-3 months of using the unit, scale may
be formed on the heating coil of the Steam
cooker. It is a natural process; it depends on
the hardness of water used. It is necessary
to remove scale regularly for normal opera-
tion of the Steam cooker.
• Fill the water tank with vinegar till the МАХ
mark. IMPORTANT: Do not use the scale
removers.
• Set the tray (6), one steam bowl (1, 2 or
3), close it with the Lid (5) and switch on
the Steam cooker for 20-25 minutes.
ATTENTION! If vinegar pours out over the
edges of the tank then turn off the Steam
cooker and with care pour some liquid out.
• Upon completing the timer operation turn
off the Steam cooker, wait until it cools
down completely before removing vin-
egar.
• Rinse the tank with cold water, fill it with
water again, set the tray (6), one steam
bowl (1, 2 or 3), close it with the Lid (5)
and switch on the Steam cooker for 5 min-
utes.
• Turn off the Steam cooker, wait until it
cools down completely, pour out water,
dry the tray, steam bowl, Lid and keep
stored until the next usage.
FOOD COOKING TIME AND RECIPES
• Time of cooking depends on the size of
products, free space in the bowl, fresh-
ness and personal taste.
• Time of cooking is indicated with the view
to the lower bowl, products in the upper
bowl are cooked longer approximately by
5 minutes.
• Depending on small or large amount of
products, increase or decrease the time
of products cooking accordingly.
VEGETABLES
• Cut off the thick stalks of broccoli cab-
bage or thick stalks of cauliflower.
• Cook green leaf vegetables for the short-
est time possible – they lose color quick-
ly.
• Add salt and spices after cooking.
• Frozen vegetables are not required to de-
frost before cooking in the Steam cooker.
Vegetables Type Weight/
Volume, pcs. Herbs Cooking time
(minutes) Recommendations
Artichokes Fresh 3 medium
garlic
estragon
dill
45-50 Cut stalks
1557.indd 81557.indd 8 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

9
ENGLISH
Asparagus Fresh
Frozen
400 g
400 g
citriodora
bay leaf
thyme
13-15
16-18 Keep space for steam
Broccoli Fresh
Frozen
400 g
400 g
garlic
paprika
estragon
16-18
15-18
Carrot (cut) Fresh 400 g
anise
mint
dill
20-22 Stir when cooking
Cauliflower Fresh
Frozen
400 g
400 g
rosemary
sweet basil
estragon
16-18
18-20 Stir when cooking
Spinach Fresh
Frozen
250 g
250 g
thyme
garlic
8-10
18-20 Stir when cooking
Beans Fresh 400 g caraway
dill 18-20 Stir when cooking
Peas
Fresh
Frozen
(podded)
400 g
400 g
Sweet basil
marjoram mint
10-12
15-18 Stir when cooking
Potatoes Fresh 400 g dill 20-22
MEAT AND CHICKEN
• Steam cooking of products has lots of advantages because when cooking fat is rendered
from products and drained to the tray. But before products cooking it is desirable to re-
move excess fat. Meat for grill is perfectly suitable for steam cooking.
• Marinade or fill meat or chicken with sauce before cooking.
• Check products for preparedness using a skewer.
• Use fresh or dry herbs when cooking products to season them.
Products Type Weight/
Volume, pcs. Herbs Cooking time
(minutes) Recommendations
Chicken fillet, legs 250g (4 pcs.)
450g
carry
rosemary
thyme
12-15
30-35 Cut excess fat
Pork
Rump steak,
fillet,
stakes or
pieces of fillet
400 g (4 pcs.,
thickness 2.5
cm)
curry citriodora
thyme 5-10 Cut excess fat
Beef
Pieces of
fillet, sirloin or
rump
250 g curry paprika
thyme 8-10 Cut excess fat
FISH AND SEAFOOD
• Fish is cooked when pieces can easily be removed from the bones.
• Frozen fish and seafood may be cooked without preliminary defrosting it is only necessary
to increase time of cooking.
• Use slice of lemon when cooking fish or seafood to season them.
Products Type Weight/
Volume, pcs. Herbs Cooking
time (min) Recommendations
1557.indd 91557.indd 9 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

10
ENGLISH
Shellfish Fresh 250 g/400 g sweet marjoram
citriodora 8-10
Shrimps Fresh 400 g citriodora garlic 6 Cook before reddening
Mussels Fresh 400 g citriodora garlic 8-10 Cook before shell opening
Lobster Frozen 2 pcs. (400 g
each) horseradish garlic 20-22 Cook before reddening
Fish fillets Frozen
Fresh
250 g
250 g
Mustard sweet mar-
joram
10-12
6-8 Cook before flaking
RICE
Using the bowl for rice cooking, fill the water tank with water; you can add some other liquid
to the rice bowl, for instance bouillon. You can add spices, minced onion, parsley, and al-
mond or chipped mushrooms.
Products Type Weight/ Volume,
pcs.
Cooking time
(minutes) Recommendations
Rice White 200 g/300 ml 35-40 Maximum volume of rice 250 g
Delivery set
1. Lid – 1 pc.
2. Steam bowls – 3 pcs.
3. Bowl for rice/soup cooking – 1 pc.
4. Tray for condensate collection – 1 pc.
5. Steam sprayer – 1 pc.
6. Mesh filter – 1pc.
7. Body (with water tank) – 1pc.
SPECIFICATIONS
Power supply: 220 V – 240 V ~ 50 Hz
Power intake: max. 755 – 900 W
Water tank capacity: 1,1 l
Bowl for rice/soup/other products cooking: 1,2 l
Specifications subject to change without prior notice.
MINIMUM SERVICE LIFE - 5 YEARS
GUARANTEE
Details regarding guarantee conditions can be obtained from the dealer from whom the
appliance was purchased. The bill of sale or receipt must be produced when making any
claim under the terms of this guarantee.
This product conforms to the EMC-Requirements as laid down by the Council
Directive 89/336/EEC and to the Law Voltage Regulation (73/23 EEC)
1557.indd 101557.indd 10 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

11
DEUTSCH
11
ELEKTRISCHER DAMPFGARER
Lebensmittel, die mit Dampf zuberei-
tet sind, behalten mehr Aroma und
Nährwerteigenschaften. Der Dampfgarer
Vitek macht es Ihnen möglich, einen Schritt
näher zur gesunden Ernährung zu ma-
chen.
BESCHREIBUNG
1. Untere Schale "1“
2. Mittlere Schale „2“
3. Obere Schale „3"
4. Reis/Suppenbehälter
5. Deckel
6. Tropfauffangschale
7. Dampfzerstäuber
8. Gehäuse des Dampfgarers
9. Nachfüllöffnung fürs Wasser
10. Wasserbehälter
11. Siebfilter
12. Steuerungsplatte
13. Netzkabel
14. LCDBildschirm
15. Ein/Ausschalttaste
16. Zeiteinstellungstaste
17. Taste zur Wahl der automatischen
Betriebsstufe der Zubereitung
18. Tasten zur Einstellung der
Zubereitungs/Aufwärmungszeit und
des Timers
19. Taste Start/Abbruch der Zubereitung
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des
Geräts lesen Sie aufmerksam diese
Betriebsanleitung durch.
• Vor der ersten Inbetriebnahme verge-
wissern Sie sich, dass die Spannung des
Geräts mit der Netzspannung überein-
stimmt.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät außer-
halb der Räumlichkeiten zu benutzen.
• Stellen Sie den Dampfgarer auf eine ge-
rade stabile Oberfläche auf.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe einer Wand oder eines
Anhängeschrankes zu benutzen, da der
entstehende Dampf diese beschädigen
könnte.
• Benutzen Sie nur Geräteteile, die zum
Lieferungsumfang gehören.
• Waschen Sie vor der ersten
Inbetriebnahme alle Teile sorgfältig, die
mit Nahrungsmitteln in Berührung kom-
men werden.
• Vor dem Einschalten des Dampfgarers
füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser
auf, ansonsten kann das Gerät beschä-
digt werden.
• Seien Sie bei der Nutzung des
Geräts vorsichtig. Flüssigkeiten und
Kondenswasser sind sehr heiß.
• Schützen Sie sich vor Bränden durch
den austretenden Dampf, vor allem beim
Abnehmen des Deckels.
• Um den Deckel oder Dampfschalen abzu-
nehmen, nutzen Sie einen Küchenlappen
oder Handschuhe.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät umzustel-
len, wenn es mit heißen Nahrungsmitteln
gefüllt ist.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsich-
tigt, besondere Vorsichtsmaßnahmen
sind in den Fällen angesagt, wenn sich
Kinder oder behinderte Personen wäh-
rend der Nutzung des Geräts in der Nähe
aufhalten.
• Es ist nicht gestattet, die Behälter des
Geräts in der Mikrowelle, und auch in
den Elektroöfen und Gasherden zu be-
nutzen.
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz
ab, wenn Sie es längere Zeit nicht nutzen
oder vor der Reinigung.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zum
Abschalten am Netzkabel zu ziehen, hal-
ten Sie es am Netzstecker und ziehen Sie
diesen aus der Steckdose heraus.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
an den Stellen frei nicht hängt, an denen
Kinder daran festhalten können.
1557.indd 111557.indd 11 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

12
DEUTSCH
• Bewahren Sie das Gerät in einem für
Kinder unzugänglichem Ort auf.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät, das
Netzkabel oder den Netzstecker ins
Wasser tauchen zu lassen, um das
Stromschlagrisiko zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nut-
zen, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist. Um das
Gerät zu reparieren, wenden Sie sich an
ein autorisiertes Kundenservicedienst.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im
Haushalt geeignet.
BEWAHREN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG AUF.
VOR DER ERSTNUTZUNG DES GERÄTS
• Vor der ersten Nutzung nehmen Sie das
Gerät aus der Verpackung heraus und
entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Waschen Sie Dampfschalen (1, 2, 3), den
Reis/Suppenbehälter (4), den Deckel
(5) und die Saftauffangschale (6) mit
einem weichen Waschmittel.
• Spülen Sie nach und trocknen Sie diese
sorgfältig ab.
• Wischen Sie die Innenseite des
Wasserbehälters (10) mit einem feuch-
ten Tuch ab.
BETRIEBSANLEITUNG
• Stellen Sie den Dampfgarer auf eine ge-
rade stabile Oberfläche auf.
• Stellen Sie den Dampfzerstäuber (7)
auf.
• Setzen Sie den Siebfilter (11) auf den
Wasserbehälter (10) auf.
• Füllen Sie den Wasserbehälter (10)
mit kaltem Wasser bis zum maximalen
Füllstand MAX auf.
• Es gibt zwei Möglichkeiten der Auffüllung
des Wasserbehälters mit Wasser: über
die Nachfüllöffnung (9) (Abb. 1) oder
Sie können das Wasser direkt in den
Wasserbehälter eingießen (Abb. 2).
• Wenn Sie während der Zubereitung fest-
gestellt haben, dass der Wasserstand zu
niedrig ist, können Sie das Wasser durch
die Nachfüllöffnung (9) nachfüllen, ohne
den Dampfdeckel abzunehmen (Abb.
1).
Nutzen Sie filtriertes Wasser, es hat
eine niedrigere Härte, dadurch wird die
Bildung des Kalkes auf dem Heizelement
heruntergesetzt. Es ist nicht gestattet,
das Gerät mit Wasser über die Grenzlinie
MAX zu füllen.
WARNUNG
Es ist nicht gestattet, Salz, Pfeffer,
Gewürze, Kräuter, Wein, Saucen und an-
dere Flüssigkeiten ins Gerät zu geben. Es
kann zur Beschädigung des Geräts füh-
ren.
Wechseln Sie das Wasser vor jeder
Nutzung des Dampfgarers.
• Stellen Sie die Saftauffangschale (6) auf
den Wasserbehälter (10) auf, prüfen Sie,
ob sie richtig aufgestellt wurde.
• Setzen Sie eine oder mehre-
re Dampfschalen (123) auf die
Saftauffangschale (6) auf.
• Setzen Sie den Deckel auf die
Dampfschale (5) auf.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels
in die Steckdose, dabei ertönt ein
Tonsignal und der LCDBildschirm schal-
tet sich ein, der Dampfgarer ist betriebs-
bereit (ca. 45 Minuten).
Anmerkung:
falls das Gerät im Laufe von 1 Minute nicht
betätigt wird, ertönen zwei Tonsignale und
der Dampfgarer schaltet sich aus.
• Schalten Sie den Dampfgarer ein, drü-
cken Sie die Taste (15), dabei schaltet
sich der LCDBildschirm (14) ein, ein
Tonsignal ertönt.
1557.indd 121557.indd 12 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

13
DEUTSCH
• Sie können mit der Taste der auto-
matischen Zubereitung (17) eine der
Betriebsstufen aus: Kochen von Eiern,
Zubereitung von Fisch, Gemüse, Fleisch,
Hähnchen, Reis, Aufwärmung, und auch
eine der zwei vorzeitig einprogrammier-
ten Zubereitungsstufen "P1" und "P2".
Dabei erscheint auf dem LCDBildschirm
(17) ein entsprechendes Symbol des
Produktes, die Zubereitungszeit und die
Aufwärmungstemperatur.
• Nach der Auswahl einer automatischen
Zubereitungsstufe, können Sie die ein-
gestellte Zubereitungszeit mit der Taste
(18) ändern.
• Drücken Sie die Taste (19), um mit
der Zubereitung/Aufwärmung von
Lebensmitteln zu beginnen, dabei wird
auf dem LCDBildschirm das ( )
oder ( ) aufleuchten.
• Nach der Beendigung der eingestell-
ten Zubereitungszeit ertönen zwei
Tonsignale und der Dampfgarer schal-
tet sich in den Warmhaltebetrieb um, die
Aufwärmungszeit beträgt ca. 20 Minuten
(dabei wird auf dem LCDBildschirm das
Symbol ( ) aufleuchten).
• Nach der Beendigung der
Aufwärmung ertönen 5 Tonsignale, der
Warmhaltebetrieb schaltet sich aus, in
einer Minute ertönen zwei Tonsignale
und der Dampfgarer schaltet sich aus.
Anmerkung:
Im Warmhaltebetrieb können Sie die
Aufwärmungszeit ändern, nutzen Sie dabei
die Tasten (18).
• Um die Zubereitung oder Aufwärmung
zu unterbrechen, drücken Sie die Taste
(19), dabei wird das Symbol ( ) oder
() ständig leuchten.
• Drücken Sie die Taste (15), um den
Dampfgarer auszuschalten, oder warten
Sie ab, bis er sich automatisch ausschal-
tet.
Aufwärmung von Lebensmitteln
• Wählen Sie mit der Taste (17) die
Aufwärmungszeit von Lebensmitteln
( ) aus, stellen Sie mit den Tasten
(18) die notwendige Aufwärmungszeit
von Lebensmitteln von 1 bis 99 Minuten
ein, um der Dampfgarer einzuschalten,
drücken Sie die Taste (19).
• Nach der Beendigung der Aufwärmung
ertönen 5 Tonsignale, in einer Minute
ertönen zwei Tonsignale und der
Dampfgarer schaltet sich aus.
Programmierung von Betriebsstufen
der Zubereitung
Sie können die Betriebsstufen der
Zubereitung selbst einprogrammieren.
• Stecken Sie den Netzstecker des
Netzkabels in die Steckdose.
• Schalten Sie den Dampfgarer ein, drü-
cken Sie die Taste (15), dabei schaltet
sich der LCDBildschirm (14) ein, ertönt
ein Tonsignal.
• Drücken Sie und halten Sie die Taste
(17) innerhalb von 3 Sekunden, auf dem
LCDBildschirm werden Symbole «1:00»
aufleuchten. Stellen Sie die gewünschte
Zubereitungszeit ein, drücken Sie da-
bei die Tasten (18), und drücken Sie die
Taste (19), um die Einstellungen zu spei-
chern.
• Um die Zubereitungszeit der zwei-
ten Betriebsstufe einzustellen, drü-
cken Sie die Taste (17), bis auf dem
LCDBildschirm blinkende Symbole
«2:00» erscheinen. Stellen Sie die ge-
wünschte Zubereitungszeit ein, drücken
Sie dabei die Tasten (18), und drücken
Sie die Taste (19), um die Einstellungen
zu speichern.
1557.indd 131557.indd 13 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

14
DEUTSCH
Einstellung des Timers für die
Einschaltung des Dampfgarers
Sie können die Einschaltversetzungszeit
einstellen.
• Drücken Sie die Taste (16). Auf
dem LCDBildschirm erscheint das
Timersymbol ( ) und das Symbol
«00:00».
• Sie können mit den Tasten (18) die
Einschaltversetzungszeit einstellen.
Minimale Einschaltversetzungszeit
beträgt 5 Minuten, maximale
Einschaltversetzungszeit 23 Stunden 55
Minuten, Zeitskalateilung 5 Minuten.
Um die eingestellte Zeit zu bestätigen,
drücken Sie die Taste (19).
• Wählen Sie die gewünschte Betriebsstufe
mit der Taste (15), danach drücken Sie
die Taste (19) wieder.
• Dabei erscheint auf dem LCDBildschirm
das Symbol des Timers, der Betriebsstufe
und die Zeit mit der Angabe der
Zeitzubereitung.
• Nach der Beendigung der Zubereitung
ertönt ein Tonsignal und der Dampfgarer
schaltet sich in den Warmhaltebetrieb für
20 Minuten automatisch um (dabei wird
auf dem LCDBildschirm das Symbol
( ) aufleuchten).
• Nach der Beendigung der Aufwärmung
ertönen 5 Tonsignale, in einer Minute
ertönen zwei Tonsignale und der
Dampfgarer schaltet sich aus.
Im Warmhaltebetrieb können Sie den
Timer ausschalten, nutzen Sie dabei die
Taste (16).
Automatische Abschaltung
Wenn Sie den Dampfgarer innerhalb von 1
Minute nicht betätigen, schaltet sich dieser
automatisch aus.
Vor dem Einschalten des Dampfgarers
ertönen 2 Tonsignale. Sie können die
Zubereitung unterbrechen, drücken Sie
dabei die Taste (19).
Um die Zubereitung fortzusetzen, drücken
Sie die Taste (15).
Indikator des Wassermangels
Wenn der Wasserstand im Wasserbehälter
(10) unter die Grenzlinie MIN sinkt, ertönt ein
Tonsignal und auf dem LCDBildschirm wird
das Symbol ( ) aufleuchten. Füllen Sie
den Wasserbehälter (10) mit kaltem Wasser
bis zum maximalen Grenzlinie MAX auf.
Es gibt twei Möglichkeiten der Auffüllung
des Wasserbehälters mit Wasser: – über
die Nachfüllöffnung (9) (Abb. 1) oder direkt
in den Wasserbehälter (Abb. 2).
ACHTUNG!
• Fassen Sie während des Betriebs des
Geräts den Deckel und die Dampfschalen
nicht an diese sind sehr heiß.
• Um Verbrennungen zu vermeiden,
nutzen Sie einen Küchenlappen oder
Handschuhe für die Abnahme des
Deckel oder der Dampfschalen. Nehmen
Sie den Deckel vorsichtig hoch, um den
Dampf herauszulassen, halten Sie den
Deckel über der Dampfschale, damit das
Kondenswasser abläuft.
• Wenn Sie die Lebensmittel auf das
Gare überprüfen wollen, nutzen Sie
Küchenzubehör mit langen Griffen.
• Vergessen Sie nicht, dass das Wasser
im Wasserbehälter sehr heiß sein kann,
obwohl andere Teile des Geräts schon
abgekühlt sind.
• Es ist nicht gestattet, den Dampfgarer
zu nutzen, wenn die Saftauffangschale,
Dampfschalen und der Deckel nicht auf-
gestellt sind.
EMPFEHLUNGEN
• Bereiten Sie Fleisch, Fisch und
Meeresprodukte bis zur vollständigen
Gare zu.
• Nutzen Sie immer nur aufgetaute
Nahrungsmittel, ausgenommen von
Gemüse, Fisch und Meeresprodukten.
1557.indd 141557.indd 14 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

15
DEUTSCH
• Wenn Sie mehrere Dampfschalen gleich-
zeitig nutzen, legen Sie Fleisch, Geflügel
und Fisch in die untere Schale, damit
die ausgeschiedene Flüssigkeit auf die
Lebensmittel in anderen Schalen nicht
herabfließt.
• Legen Sie frische und trockene Kräuter in
die Saftauffangschale (6), um ein zusätz-
lichesGeschmackanderenLebensmitteln
zu verleihen. Wählen Sie Kräuter nach
ihrem Geschmack aus: Thymian,
Koriander, Basilikum, Dill, Curry, Dragon,
Knoblauch, Kümmel, Meerrettich und an-
dere Kräuter. Sie können Kräuter zwecks
der Zugabe den Nahrungsmitteln eines
neuen Geschmacks kombinieren. Bei
der Nutzung von frischen Kräutern sollen
diese gehackt werden und ihre Menge
soll zweimal oder dreimal größer sein, als
die von den getrockneten Kräutern.
ZUBEREITUNG VON EIERN (Abb. 3)
• Gießen Sie das Wasser in den
Wasserbehälter (10) ein.
• Stellen Sie die Saftauffangschale (6) auf.
• Setzen Sie die Dampfschalen (1, 2, 3) auf
die Saftauffangschale auf.
• Legen Sie Eier in den Schalenboden der
Dampfschale (1, 2, 3) ein und decken Sie
diese mit dem Deckel (5).
• Stecken Sie den Netzstecker des
Netzkabels in die Steckdose.
• Schalten Sie den Dampfgarer ein, drü-
cken Sie die Taste (15), dabei schaltet
sich der LCDBildschirm (14) ein, ertönt
ein Tonsignal.
• Sie können mit den Tasten (17) die
Betriebsstufe der Zubereitung von Eiern
wählen. Sie können mit den Tasten (18)
die Zubereitungszeit selbst wählen.
• Drücken Sie die Taste (19), um mit der
Zubereitung zu beginnen.
ZUBEREITUNG VON REIS (Abb. 4)
• Gießen Sie das Wasser in den
Wasserbehälter (10) ein.
• Stellen Sie die Saftauffangschale (6)
auf.
• Setzen Sie eine Dampfschale (1, 2, 3) auf
die Auffangschale (6) auf.
• Stellen Sie auf die Reis/Suppenschale
(4) auf.
• Geben Sie 1 Tasse Reis in den Behälter (4)
und gießen Sie 1 1/2 Tassen Wasser ein.
Die maximale Reismenge ist ca. 250 g.
• Setzen Sie auf die Dampfschale den
Deckel (5) auf.
• Stecken Sie den Netzstecker des
Netzkabels in die Steckdose.
• Schalten Sie den Dampfgarer ein, drü-
cken Sie die Taste (15), dabei schaltet
sich der LCDBildschirm (14) ein, ertönt
ein Tonsignal.
• Sie können mit den Tasten (17) die ge-
wünschte Betriebsstufe der Zubereitung
wählen. Sie können mit den Tasten (18)
die Zubereitungszeit selbst wählen.
• Drücken Sie die Taste (19), um mit der
Zubereitung zu beginnen.
NACHFÜLLEN VON WASSER WÄHREND
DER ZUBEREITNG
Für Gerichte mit einer langen
Zubereitungszeit:
Kontrollieren Sie den Wasserstand wäh-
rend der Zubereitung.
Falls notwendig ist, füllen Sie das Wasser
über die Nachfüllöffnung (9) nach, ohne
Dampfschalen abzunehmen.
NUTZHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
• Die in den Tabellen angegebene Zeiten
für die Zubereitung von Lebensmitteln
sollen als empfohlene angesehen wer-
den, die Zeit kann sich wegen der
Stückgröße, dem Umfang oder persön-
lichem Geschmack unterscheiden. Mit
der Zeit können Sie die gewünschte Zeit
der Zubereitung selbst auswählen.
• Eine Produktschicht wird weniger zu-
bereitet als zwei Schichten, deswegen
soll die Zubereitungszeit der größeren
1557.indd 151557.indd 15 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

16
DEUTSCH
Menge von Lebensmitteln entsprechend
erhöht werden.
• Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, le-
gen Sie dicke Stücke an die Ränder der
Dampfschale.
• Füllen Sie die Dampfschale mit
Nahrungsmitteln nicht vollständig auf,
lassen Sie Platz für den Dampfstrom.
• Bei der Zubereitung einer größeren
Menge von Lebensmitteln sollen diese
periodisch umgerührt werden. Seien
Sie dabei sehr vorsichtig, nutzen Sie ei-
nen Küchenlappen oder Handschuhe
für den Schutz der Hände gegen heißen
Dampf oder Küchenzubehör mit länge-
ren Griffen.
• Es ist nicht gestattet, Salz und Gewürze
direkt auf Lebensmittel während ihrer
Zubereitung zu geben.
• Die Flüssigkeit, die sich in der
Saftauffangschale (6) ansammelt, passt
sehr gut für die Zubereitung von Suppen
oder kann als Suppenbrühe benutzt wer-
den. Seine Sie aber vorsichtig: sie ist
sehr heiß.
• Nutzen Sie nur vollständig aufgetaute
Produkte.
Bei der gleichzeitigen Nutzung von drei
Dampfschalen:
Legen Sie immer nur die größten Stücke
in die untere Schale.
Das Kondenswasser, das sich in der
oberen Dampfschale bildet, fließt in die
untere Dampfschale ab, deswegen ver-
gewissern Sie sich, ob die zubereiteten
Nahrungsmittel nach dem Geschmack
zueinander passen.
Bei der Zubereitung von Fleisch,
Hähnchen und Gemüse legen Sie Fleisch
immer in die untere Dampfschale, damit
der Saft von Rohfleisch auf Gemüse nicht
abfließt.
Die Zubereitungszeit in der oberen
Dampfschale ist normalerweise ca. 5
Minuten länger.
Wenn Sie Nahrungsmittel mit verschie-
dener Garzeit zubereiten, legen Sie in die
untereSchaledieNahrungsmittel,die län-
ger gegart werden. Wenn Nahrungsmittel
in der oberen Dampfschale gar werden,
können Sie diese Abnehmen, und die un-
tere Dampfschale mit dem Deckel schlie-
ßen und die Zubereitung fortsetzen.
REINIGUNG DES DAMPFGARERS
• Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät
vom Stromnetz ab, und lassen Sie es ab-
kühlen.
• Es ist nicht gestattet, das Netzkabel, den
Netstecker und das Gehäuse des Geräts
ins Wasser zu tauchen.
• Es ist nicht gestattet, Abrasivmittel bei
der Reinigung von Dampfschalen, dem
oberen Deckel und dem Gehäuse des
Dampfgarers zu nutzen.
• Es wird empfohlen, Dampfschalen,
den Reis/Suppenbehälter, die
Saftauffangschale und den Deckel
in warmem Wasser mit Spülmittel
zu waschen. Sie können auch eine
Spülmaschine benutzen, dabei stellen
Sie eine „leichte“ Betriebsstufe ein.
• Nehmen Sie den Siebfilter (11) heraus
und spülen Sie ihn ab.
• Wischen Sie das Gehäuse des
Dampfgarers mit einem feuchten Tuch
ab.
• Waschen Sie regelmäßig Dampfschalen.
ENTKALKUNG
Nach 23 Monaten der Benutzung des
Geräts kann sich auf dem Heizelement
Kalk bilden. Das ist ein natürlicher Prozess,
der von der Wasserhärte abhängt. Es ist
notwendig, das Gerät für den normalen
Betrieb regelmäßig zu entkalken.
• Füllen Sie den Wasserbehälter mit
Speiseessig bis zum maximalen Füllstand
MAX auf. WICHTIG: Nutzen Sie keine
chemischen Mittel für die Entkalkung.
• Stellen Sie die Saftauffangschale (6),
1557.indd 161557.indd 16 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

17
DEUTSCH
eine Dampfschale (1, 2, 3) auf, setzen
Sie den Deckel (5) auf und schalten Sie
den Dampfgarer für 2025 Minuten ein.
ACHTUNG! Wenn der Essig aus dem
Behälter heraustritt, schalten Sie den
Dampfgarer aus, gießen Sie vorsichtig ein
wenig Wasser ab.
• Nach dem Ablauf der Timerzeit schalten
Sie den Dampfgarer vom Stromnetz ab,
lassen Sie ihn vollständig abkühlen, be-
vor Sie den Essig ausleeren.
• SpülenSiedenWasserbehälter mitkaltem
Wasser, setzen Sie die Saftauffangschale
(6), eine Dampfschale (1, 2, 3) auf, set-
zen Sie den Deckel (5) auf, schalten Sie
den Dampfgarer ein und stellen Sie den
Timer auf 5 Minuten ein.
• Schalten Sie den Dampfgarer vom
Stromnetz ab, lassen Sie es vollstän-
dig abkühlen, gießen Sie das Wasser
ab, trocknen Sie die Saftauffangschale,
die Dampfschale und den Deckel und
packen Sie das Gerät bis zur nächsten
Nutzung weg.
ZUBEREITUNGSDAUER VON
NAHRUNGSMITTELN UND
EMPFEHLUNGEN
• Die Zubereitungsdauer hängt von der
Menge der Nahrungsmittel, dem freien
Platz, der Frische von Nahrungsmitteln
und ihrem Geschmack ab.
• Für die Berechnung der
Zubereitungsdauer von Nahrungsmitteln
wurde die untere Dampfschale genom-
men, in der oberen Dampfschale werden
Nahrungsmittel ca. 5 Minuten länger zu-
bereitet.
• Bei der größeren oder kleineren Menge
von Nahrungsmitteln verlängern bzw.
verringern Sie die Zubereitungszeit.
GEMÜSE
• Schneiden Sie dicke Stengel von Brokkoli
oder dicke Blütenstengel bei Blumenkohl ab.
• Bereiten Sie das grüne Blattgemüse ma-
ximal kurze Zeit zu, es verliert schnell sei-
ne Farbe.
• Geben Sie Salz und Gewürze nach der
Zubereitung.
• Tiefgefrorenes Gemüse sollte man vor
der Zubereitung im Dampfgarer nicht un-
bedingt auftauen.
GEMÜSE Art Gewicht/
Menge Kräuter GARZEIT
(Minuten) Empfehlungen
Artischocken frisch 3 mittlere
Knoblauch
Dragon
Dill
4550 Schneiden Sie Stängel
ab
Spargel frisch tiefge-
froren
400 g
400 g
Beerentraube
Lorbeer
Thymian
1315
1618
Lassen Sie Platz für den
Dampfdurchlauf
Brokkoli frisch tiefge-
froren
400 g
400 g
Knoblauch
Schotenpfeffer
Dragon
1618
1518
Karotten (ge-
schnitten) frisch 400 g Anis Pfefferminze
Dill 2022 Bei der Zubereitung
umrühren
Blumenkohl frisch tiefge-
froren
400 g
400 g
Rosmarin
Basilikum Dragon
1618
1820
Bei der Zubereitung
umrühren
Spinat frisch tiefge-
froren
250 g
250 g
Thymian
Knoblauch
810
1820
Bei der Zubereitung
umrühren
1557.indd 171557.indd 17 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

18
DEUTSCH
Bohnen frisch 400 g Kümmel Dill 1820 Bei der Zubereitung
umrühren
Erbsen
frisch
tiefgefroren
(schotenartig)
400 g
400 g
Basilikum
Origano
Pfefferminze
1012
1518
Bei der Zubereitung
umrühren
Kartoffeln frisch 400 g Dill 2022
FLEISCH UND GEFLÜGEL
• Die Zubereitung mit Dampf hat Vorteile, das Fett wird während der Zubereitung aus den
Nahrungsmitteln ausgebraten und fließt in die Saftauffangschale herab. Jedoch ist es
wünschenswert, vor der Zubereitung das übrige Fett zu entfernen. Das Grillfleisch passt
ideal zum Dampfkochen.
• Marinieren Sie und übergießen Sie Fleisch oder Geflügel vor der Zubereitung mit
Sauce.
• Prüfen Sie Nahrungsmittel auf die Gare mittels Einstechen.
• Nutzen Sie frische oder getrocknete Kräuter während der Zubereitung von
Nahrungsmitteln, um ihnen einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Nahrungsmittel Art Gewicht/
Menge Kräuter GARZEIT
(Minuten) Empfehlungen
Hähnchen Filet, Keule 250 g (4 St.)
450 g
Curry
Rosmarin
Thymian
1215
3035
Das übrige Fett
entfernen
Schweinefleisch
Filetbraten, Filet,
Steaks oder
Filetstücke
400 g (4 St.)
Dicke
2,5 cm)
Curry
Beerentraube
Thymian
510 Das übrige Fett
entfernen
Rinderfleisch
Filetbraten,
Filet
Oder
Oberschalenstück
250 g
Curry
Schotenpfeffer
Thymian
810 Das übrige Fett
entfernen
FISCH UND MEERESPRODUKTE
• Der Fisch ist gar, wenn sich Fischfilet von Knochen leicht trennt.
• Tiefgefrorener Fisch und Meeresprodukte können ohne vorläufiges Auftauen zubereitet
werden, die Garzeit soll aber verlängert werden.
• Geben Sie Zitronenstücke während der Zubereitung von Fisch oder Meeresprodukten,
um ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen.
Nahrungsmittel Art Gewicht/
Menge Kräuter GARZEIT
(Minuten) Empfehlungen
Muscheln frisch 250 /
400 g
Origano
Beerentraube 810
Schrimps frisch 400 g Beerentraube
Knoblauch 6Die Garzeit ist beendet, wenn
die Kruste gerötet ist
Miesmuscheln frisch 400 g Beerentraube
Knoblauch 810 Die Garzeit ist beendet, wenn
Miesmuscheln geöffnet sind
1557.indd 181557.indd 18 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

19
DEUTSCH
Hummer tiefgefroren 2 St. (400 g
je Hummer)
Meerrettich
Knoblauch 2022 Die Garzeit ist beendet, wenn
die Kruste gerötet ist
Fischfilet tiefgefroren
frisch
250 g
250 g
Senf
Origano
1012
68
Die Garzeit ist beendet, wenn
Fleisch in kleine Stücke zerfällt
REIS
Falls Sie den Reisbehälter nutzen, gießen Sie das Wasser in den Wasserbehälter ein, und
sie können andere Flüssigkeiten in den Reisbehälter eingießen, z.B. Brühe. Sie können in
den Reisbehälter auch Gewürze, gehackte Zwiebel, Petersilie, Mandeln oder geschnit-
tene Pilze geben.
Nahrungsmittel Art Anzahl/
Wassermenge
GARZEIT
(Minuten) Empfehlungen
Reis weiß 200 g/300 ml 3540 Max. Reismenge bis 250 g
Lieferumfang
1. Deckel – 1 St.
2. Dampfschalen – 3 St.
3. Reis/Suppenbehälter– 1 St.
4. Saftauffangschale – 1 St.
5. Dampfzerstäuber – 1 St.
6. Siebfilter – 1 St.
7. Gehäuse des Dampfgarers (mit Wasserbehälter) 1 St.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung: 220 240 V ~ 50 Hz
Maximale Leistung: 755 900 W
Fassungsvermögen der Wasserschale: 1,1 Liter
Fassungsvermögen der Schale für Reis/Suppen/andere Produkte: 1,2 Liter
Der Hersteller behält sich das Recht vor die Charakteristiken des Gerätes ohne
Vorbescheid zu ändern.
Die Lebensdauer des Gerätes beträgt nicht weniger, als 5 Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann man beim Dealer, der diese Geräte
verkauft hat, bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhebung soll man während der
Laufzeit der vorliegenden Gewährleistung den Check oder die Quittung über den Ankauf
vorzulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht den Forderungen der elektromagnetischen
Verträglichkeit, die in 89/336/EWG -Richtlinie des Rates und den Vorschriften
73/23/EWG über die Niederspannungsgeräte vorgesehen sind.
1557.indd 191557.indd 19 14.02.2008 9:15:3414.02.2008 9:15:34

20
ЭЛЕКТРОПАРОВАРКА
Продукты, приготовленные на пару, в
большей степени сохраняют свой аро-
мат и питательную ценность, чем те,
которые приготовлены иным способом.
Пароварка Vitek позволит Вам сделать
шаг к здоровому питанию.
ОПИСАНИЕ
1. Нижняя паровая чаша «1»
2. Средняя паровая чаша «2»
3. Верхняя паровая чаша «3»
4. Емкость для варки риса или супа
5. Крышка
6. Поддон для сбора конденсата
7. Распылитель пара
8. Корпус пароварки
9. Заливное отверстие
10. Резервуар для воды
11. Сетчатый фильтр
12. Панель управления
13. Сетевой шнур
14. ЖК-дисплей
15. Кнопка включения/выключения
16. Кнопка включения таймера
17. Кнопка выбора автоматических ре-
жимов приготовления
18. Кнопки установки времени приготов-
ления/подогрева и таймера
19. Кнопка включения/остановки про-
цесса приготовления
ПРАВИЛА ТЕХНИКИ БЕЗОПАСНОСТИ
Прежде чем начать пользоваться паро-
варкой, внимательно прочитайте инс-
трукцию по эксплуатации.
• Перед включением пароварки убеди-
тесь, что напряжение и частота вашей
электросети соответствуют марки-
ровке на устройстве.
• Не используйте пароварку вне поме-
щений.
• Устанавливайте устройство на ров-
ную устойчивую поверхность.
• Не пользуйтесь пароваркой вблизи
стен или навесных шкафов, так как
выходящий горячий пар может их
повредить.
• Используйте только те комплектую-
щие, которые входят в комплект пос-
тавки.
• Перед первым применением уст-
ройства тщательно промойте все де-
тали, которые будут контактировать с
пищевыми продуктами.
• Перед тем как включить пароварку,
заполните резервуар водой, в про-
тивном случае устройство может быть
повреждено.
• Будьте внимательны при работе с ус-
тройством: любая жидкость или кон-
денсат очень горячие.
• Остерегайтесь ожогов выходящим
паром, особенно в момент снятия
крышки.
• Для снятия крышки или паровых чаш
используйте кухонные прихватки или
рукавички.
• Не перемещайте устройство, когда в
нем находятся горячие продукты.
• Не оставляйте работающий прибор
без присмотра, будьте особенно вни-
мательны, если рядом с работающим
прибором находятся дети или лица с
ограниченными возможностями.
• Запрещается использовать емкости
пароварки в микроволновых печах, а
также на электрических или газовых
плитах.
• Отключайте устройство от сети, если
оно не используется, при снятии или
установке паровых чаш, а также пе-
ред чисткой.
• При отключении прибора не тяните за
шнур, возьмитесь за сетевую вилку и
извлеките ее из розетки.
• Следите за тем, чтобы сетевой шнур
не свисал в местах, где за него могут
взяться дети.
• Храните устройство в недоступном
для детей месте.
• Никогда не погружайте устройство,
РУССКИЙ
1557.indd 201557.indd 20 14.02.2008 9:15:3514.02.2008 9:15:35
Table of contents
Languages:
Other Vitek Electric Steamer manuals