
 • RichtenSiedenLaserstrahlniemalsaufSpiegeloderanderereektierendeFlächen.Der
unkontrolliertabgelenkteStrahlkönntePersonenoderTieretreffen.
 • ÖffnenSiedasGerätniemals.Einstell-oderWartungsarbeitendürfennurvomausgebildeten
Fachmann,dermitdenjeweiligenGefahrenvertrautist,durchgeführtwerden.Unsachgemäß
ausgeführteEinstellarbeitenkönneneinegefährlicheLaserstrahlungzurFolgehaben.
 • DasProduktistmiteinemLaserderLaserklasse2ausgerüstet.ImLieferumfangbenden
sichLaserhinweisschilderinverschiedenenSprachen.SolltedasHinweisschildaufdem
LasernichtinIhrerLandesspracheverfasstsein,befestigenSiebittedasentsprechende
SchildaufdemLaser.
 • Vorsicht-wennanderealsdiehierinderAnleitungangegebenenBedienungseinrichtungen
benutztoderandereVerfahrensweisenausgeführtwerden,kanndieszugefährlicherStrah-
lungsexpositionführen.
 c) Batterien / Akkus
 • AchtenSiebeimEinlegenderBatterie/desAkkusaufdierichtigePolung.
 • EntfernenSiedieBatterie/denAkku,wennSiedasGerätlängereZeitnichtverwenden,um
BeschädigungendurchAuslaufenzuvermeiden.AuslaufendeoderbeschädigteBatterien/
AkkuskönnenbeiHautkontaktSäureverätzungenhervorrufen.BeimUmgangmitbeschädig-
tenBatterien/AkkussolltenSiedaherSchutzhandschuhetragen.
 • BewahrenSieBatterien/AkkusaußerhalbderReichweitevonKindernauf.LassenSie
Batterien/Akkusnichtfreiherumliegen,dadiesevonKindernoderHaustierenverschluckt
werdenkönnten.
 • NehmenSiekeineBatterien/Akkusauseinander,schließenSiesienichtkurzundwerfenSie
sienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.Esbesteht
Explosionsgefahr!
 d) Sonstiges
 • WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,dieSicherheit
oderdenAnschlussdesProdukteshaben.
 • LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFach-
mannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
 • SolltenSiesichüberdenkorrektenAnschlussbzw.BetriebnichtimKlarenseinodersollten
sichFragenergeben,dienichtimLaufederBedienungsanleitungabgeklärtwerden,so
setzenSiesichbittemitunserertechnischenAuskunftodereinemanderenFachmannin
Verbindung.
BEDIENELEMENTE 
1. IR-Sensor 6. Taste°C/°F&Piepser
2. Laser-Austrittsöffnung 7. TasteMODE
3. TasteLaser 8. Umgebungs-Sensor
4. Warn-LED 9. Auslöser-Taste
5. Display 10. Batteriefach
1
223456
9
10
IR-SCAN-350RH/2 IR-TAUPUNKT-MESSGERÄT
BEST.-NR. 
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
DasProduktdientdazu,Oberächen(Wand,Fußboden,Decke,etc.)berührungslosaufdrohendeSchim-
melgefahrzuüberprüfen.AufdembeleuchtbarenwerdendieUmgebungstemperatur,Umgebungsluft-
feuchtigkeit,TaupunkttemperaturunddieTemperaturderzumessendenOberächeangezeigt.Außerdem
verfügtdasProduktübereinendualenZiellaser,eineBargraph-AnzeigeundeineAlarmfunktion(akustisch
undvisuell).DieSpannungsversorgungerfolgtübereine9V-Blockbatterie.
AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)dürfenSiedasProduktnichtumbauenund/oderverändern.
FallsSiedasProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,kanndasProduktbeschädigt
werden.AußerdemkanneineunsachgemäßeVerwendungGefahrenwiezumBeispielKurzschluss,Brand,
elektrischerSchlag,etc.hervorrufen.LesenSiesichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahren
Siedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmitderBedienungsanleitungandrittePersonen
weiter.
LIEFERUMFANG
• IR-Taupunkt-Messgerät
• 9V-Blockbatterie
• Aufbewahrungstasche
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen: 
1.ÖffnenSiedieInternetseitewww.conrad.com/downloadsineinemBrowser
oderscannenSiedenrechtsabgebildetenQR-Code.
2.WählenSiedenDokumententypunddieSpracheausundgebenSiedann
dieentsprechendeBestellnummerindasSuchfeldein.NachdemStartdes
SuchvorgangskönnenSiediegefundenenDokumenteherunterladen.
SICHERHEITSHINWEISE
 Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur 
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen 
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt 
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
 a) Personen / Produkt
 • DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
 • LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKinderzueinem
gefährlichenSpielzeugwerden.
 • SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,direktemSonnenlicht,starkenEr-
schütterungen,hoherFeuchtigkeit,Nässe,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
 • SetzenSiedasProduktkeinermechanischenBeanspruchungaus.
 • WennkeinsichererBetriebmehrmöglichist,nehmenSiedasProduktaußerBetriebund
schützenSieesvorunbeabsichtigterVerwendung.DersichereBetriebistnichtmehrgewähr-
leistet,wenndasProdukt:
  - sichtbareSchädenaufweist,
  - nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
  - übereinenlängerenZeitraumunterungünstigenUmgebungsbedingungengelagertwurde
oder
  - erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
 • GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFallausbereits
geringerHöhewirdesbeschädigt.
 b) Laser
 • BeimBetriebderLasereinrichtungistunbedingtdaraufzuachten,dassderLaserstrahlso
geführtwird,dasssichkeinePersonimProjektionsbereichbendetunddassungewollt
reektierteStrahlen(z.B.durchreektierendeGegenstände)nichtindenAufenthaltsbereich
vonPersonengelangenkönnen.
 • Laserstrahlungkanngefährlichsein,wennderLaserstrahlodereineReexionindasunge-
schützteAugegelangt.InformierenSiesichdeshalbbevorSiedieLasereinrichtunginBetrieb
nehmenüberdiegesetzlichenBestimmungenundVorsichtsmaßnahmenfürdenBetrieb
einesderartigenLasergerätes.
 • BlickenSienieindenLaserstrahlundrichtenSieihnniemalsaufPersonenoderTiere.Laser-
strahlungkannzuAugenverletzungenführen.
 • WennLaserstrahlunginsAugetrifft,sinddieAugenbewusstzuschließenundderKopfist
sofortausdemStrahlzubewegen.
 • SolltenIhreAugendurchLaserstrahlungirritiertwordensein,führenSieaufkeinenFallmehr
sicherheitsrelevanteTätigkeiten,wiez.B.ArbeitenmitMaschinen,ingroßerHöheoderin
derNähevonHochspannungaus.FührenSiebiszumAbklingenderIrritationauchkeine
Fahrzeugemehr.
VERSION 04/16
1405828
DBEDIENUNGSANLEITUNG