
12. STARTHILFE
Wichtig!
DasSchnellstartsystemistnurfürKraftfahrzeugemiteinerBordspannungvon12Vgeeignet,beidenen
derMinuspoldesFahrzeugakkusmitderKarosserieverbundenist.
BeachtenSieunbedingtdieInformationenundSicherheitshinweiseinderBedienungsanleitungdesFahrzeugs,wie
eineStarthilfemöglichist.ModerneFahrzeugeverfügenüberempndlicheElektronikbestandteileundSteuergeräte,
die bei falscher Vorgehensweise beschädigt werden!
AufgrundderbegrenztenAkkukapazitätistdasSchnellstartsystemnurfüreineStarthilfevonFahrzeugengeeignet,
dieselbteinenFahrzeugakkumiteinerKapazitätvonmax.30Aheingebauthaben.DiessindinderRegelRasen-
traktoren,MotorräderoderKleinwagenmitBenzinmotor.
Für eine Starthilfe gehen Sie wie folgt vor:
• SchaltenSiedieZündungdesFahrzeugs,demSieStarthilfegebenwollen,aus.SchaltenSiealleelektrischen
Verbraucheraus(z.B.Radio,Lichtusw.).
• StellenSiesicher,dassderimSchnellstartsystemeingebauteAkkuvollgeladenist(sieheKapitel8).
• DerDrehschalter(11)mussinderStellung„OFF“sein(ausgeschaltet).SchaltenSieaußerdemalleanderen
FunktionendesSchnellstartsystems(Arbeitsleuchte,USB-Ausgangusw.)ab.
• BeiFahrzeugen,indenenderMinuspoldesFahrzeugakkusmitderKarosserieverbundenist(aktuelleFahrzeu-
ge),verbindenSiezuerstdieroteKrokodilklemmedesSchnellstartsystemsmitdemPluspol(„+“)desFahrzeugak-
kus.
• AnschließendmussdieschwarzeKrokodilklemmemiteinemblankenMetallteil(keinlackiertesBlech,kein
Kunststoff)desMotorblocksverbundenwerden.HaltenSiemöglichstgroßenAbstandzumFahrzeugakkuund
Kraftstofeitungenein.
• SinddieKabelklemmenverpoltangeschlossen,soleuchtetdieLED(3)rotundesertönteinWarnton.
• IstdasPlus-undMinuskabelrichtigangeschlossen,soleuchtetdieLED(3)grün.Zusätzlichwirdfüreinige
SekundendieDisplayanzeigeeingeschaltet.ImDisplaysehenSierechtsdenLadezustanddesinternenAkkus
inProzentwerten.LinksimDisplaysehenSiedenLadezustanddesFahrzeugakkus.DieserLadezustandwird
mit„BatteryOK,BatteryLowoderBatteryDead“angezeigt.BeachtenSiehierzudieHinweiseimnachfolgenden
Kapitel 13.
DieLED-Anzeigefürvorpoltenbzw.polrichtigenAnschlussnebstdemWarntonfunktioniertnurbeieiner
RestspannungdesFahrzeugakkusvongrößer/gleich5V.LeuchtetdieLED(3)nichtodernursehrschwach,
sohatderFahrzeugakkueineSpannungkleinerals5V.IndiesemFallsolltewegenderzuerwartenden
StrömederAnschlussdesSchnellstartsystemsnichterfolgen.DerFahrzeugakkumussindiesemFallausge-
baut und mit einem geeigneten Ladegerät aufgeladen werden.
• BringenSiedenDrehschalter(11)indieStellung„ON“.
• FührenSiebeimKraftfahrzeugeinenStartversuchdurch(etwa5-6Sekunden).LassenSiedenAnlassernicht
länger als 6 Sekunden arbeiten. Das Schnellstartsystem ist nicht für längere Startversuche vorgesehen. Machen
Sie nach den 6 Sekunden eine Pause von mindestens 3 Minuten.
• WennderMotorauchnachmehrerenStartversuchennichtanspringt,sobeendenSiedieStarthilfe.