VOLTCRAFT BS-220XIP User manual

BS-220XIP ENDOSKOP
BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 2 – 11
BS-220XIP ENDOSCOPE
OPERATING INSTRUCTIONS Page 12 – 21
BS-220XIP ENDOSCOPE
MODE D’EMPLOI Page 22 – 31
BS-220XIP ENDOSCOOP
GEBRUIKSAANWIJZING Pagina 32 – 41
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestnr.:
12 33 28
Version 06/11

2
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Einführung 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung 4
3. Lieferumfang 4
4. Zeichenerklärung 4
5. Sicherheitshinweise 5
6. Bedienelemente 7
7. Batterien einlegen / wechseln 8
8. Kamera anschließen 8
9. Grundfunktionen 8
10. Anschluss an einen Fernseher 9
11. Wartung und Reinigung 9
12. Entsorgung 10
13. Technische Daten 10
14. Passendes Zubehör 11

3
EINFÜHRUNG1.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf eines Voltcraft®-Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die
wir Ihnen danken.
Voltcraft® - Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Lade- sowie Netztechnik für
überdurchschnittliche Qualitätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außergewöhnliche
Leistungsfähigkeit und permanente Innovation auszeichnen.
Vom ambitionierten Hobby-Elektroniker bis hin zum professionellen Anwender haben Sie mit einem
Produkt der Voltcraft® - Markenfamilie selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben immer die optimale
Lösung zur Hand. Und das Besondere: Die ausgereifte Technik und die zuverlässige Qualität unserer
Voltcraft® - Produkte bieten wir Ihnen mit einem fast unschlagbar günstigen Preis-/Leistungsverhältnis
an. Darum schaffen wir die Basis für eine lange, gute und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft® - Produkt!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG2.
DasEndoskopisteinvisuellesHilfsmittelzuroptischenFehlersucheundInspektionanspannungslosen
Anlagen und Einrichtungen. Das Kamerabild wird auf einem eingebauten TFT-Monitor angezeigt
und die Beleuchtung an der Spitze der Kamera kann geregelt werden. Ein PAL-Videoausgang
steht zur Verfügung. Das komplette Endoskop inklusive der Schwanenhalskamera ist wasserdicht
nach IP67 und für den Einsatz in wässrigen Flüssigkeiten (keine Säuren oder Laugen) geeignet.
Die Spannungsversorgung erfolgt über vier Batterien des Typs AA (nicht enthalten). Ein Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen bzw. die Anwendung bei Menschen und Tieren ist nicht zulässig.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt
und kann zur Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B.
Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch
und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Anleitung.
LIEFERUMFANG3.
Endoskop• 3 x Aufsatz (Magnet, Haken, Spiegel)•
Aufbewahrungskoffer• Bedienungsanleitung•
Video-Kabel•
ZEICHENERKLÄRUNG4.
EinAusrufungszeichen in einem Dreieck zeigt wichtigeAnweisungen in dieserAnleitung,
die unbedingt befolgt werden müssen.
Dieses Symbol zeigt Tipps und Informationen zur Bedienung.

5
SICHERHEITSHINWEISE5.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie. Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum
Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch:
Personen / Produkt
Dieses Produkt ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie es nicht fallen, und setzen Sie es keinen•
Stößen aus.
Das Endoskop darf nur in spannungslosen Anlagen zur Inspektion eingesetzt werden. Der•
Kamerakopf ist aus Metall und kann zu Kurzschlüssen führen.
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor jeder Inspektion alle Anlagenteile spannungslos.•
Legen Sie das Endoskop, sowie das dazugehörige Zubehör bei Nichtgebrauch immer im Koffer•
ab.
Empndliche Oberächen (mit Möbelpolituren etc.) könnten mit dem Gehäuse chemisch•
reagieren.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung bzw. Vibrationen.•
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.•
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem•
gefährlichen Spielzeug werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der•
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer•
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,-
das Gerät nicht mehr arbeitet und-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder-
nach schweren Transportbeanspruchungen.-
Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von einem kalten in einen warmen•
Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen
Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln bzw. in den•
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.

6
Batterien / Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.•
Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um•
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien / Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien
/ Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien /•
Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und•
neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien /Akkus und zur Beschädigung
des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie•
sienichtinsFeuer. VersuchenSieniemals,nicht auadbare Batterienaufzuladen.Esbesteht
Explosionsgefahr!
Sonstiges
Eine Reparatur des Geräts darf nur durch eine Fachkraft bzw. eine Fachwerkstatt erfolgen.•
Sollten Sie noch Fragen zum Umgang mit dem Gerät haben, die in dieser Bedienungsanleitung•
nicht beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift und
Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland, Tel.: 0180 / 586 582 7

7
BEDIENELEMENTE6.
Video-Ausgang1.
Monitor2.
Taste▲3.
Taste Ein/Aus4.
Taste▼5.
Batteriefach6.
Schwanenhals7.
Kamera8.
Batterie-LED9.
Power-LED10.

8
BATTERIEN EINLEGEN / WECHSELN7.
Lösen Sie die Schraube mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers.1.
Drehen Sie den Batteriefachdeckel entgegen dem Uhrzeigersinn und entnehmen Sie den2.
Deckel.
Entnehmen Sie den Batteriehalter aus dem Batteriefach.3.
Legen Sie vier Batterien des Typs AA in den Batteriehalter ein und beachten Sie dabei die4.
Polaritätsangaben innerhalb der Schächte des Batteriehalters.
Setzen Sie den Batteriehalter wieder ins Batteriefach ein. Nur eine Orientierung ist möglich.5.
Wenden Sie keine Gewalt an. Der Batteriehalter muss hörbar einrasten.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.6.
Wechseln Sie die Batterien, sobald die Batterie-LED leuchtet.
KAMERA ANSCHLIESSEN8.
Verbinden Sie den Stecker der Schwanenhals-Kamera mit der Buchse am Grundgerät. Die1.
überstehende Metallzunge am Stecker der Kamera sollte dabei auf die Aussparung an der
Vorderseite der Buchse ausgerichtet sein.
Schieben Sie den Schraubverschluss nach oben in Richtung der Kamera und drehen Sie den2.
SchraubverschlussgegendenUhrzeigersinn,umdieKamerazuxieren.
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um die Kamera vom Grundgerät zu trennen.3.
GRUNDFUNKTIONEN9.
Das Grundgerät ist nur wasserdicht nach IP67, wenn der Batteriefachdeckel und die
Abdeckkappe des Video-Ausgangs korrekt geschlossen sind.
Das Endoskop darf nur in spannungslosen Anlagen zur Inspektion eingesetzt
werden. Der Kamerakopf ist aus Metall und kann zu Kurzschlüssen führen. Schalten
Sie aus Sicherheitsgründen vor jeder Inspektion alle Anlagenteile spannungslos.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung bzw. Vibrationen. Der minimale
Biegeradius von 45 mm darf nicht unterschritten werden.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Daraufhin leuchtet die Power-LED1.
und auf dem Monitor erscheint das Kamerabild.
Im Kamerakopf sind zwei LEDs integriert.2.
DrückenSiedieTaste▲umdieHelligkeitderLEDszuerhöhen.-
DrückenSiedieTaste▼umdieHelligkeitderLEDszuverringern,bzw.umdieBeleuchtung-
komplett auszuschalten.
Stellen Sie die Beleuchtung so ein, dass das angezeigte Kamerabild nicht über- oder
unterbelichtet ist.
DrückenSiegleichzeitigdieTasten▲und▼,umdasBildum180ºzudrehen.3.

9
Aufsätze
Fixieren Sie bei Bedarf einen der drei Aufsätze (Magnet, Haken, Spiegel) an der schmalen1.
Vertiefung unterhalb des Kamerakopfes.
Stellen Sie vor der Nutzung sicher, dass der Befestigungsring des Aufsatzes geschlossen ist.2.
Aufhäng-Öse
Oberhalb des Monitors ist eine Öse angebracht. Verbinden Sie die Öse bei Bedarf mit einem Tragegurt
(nicht enthalten), um während der Nutzung beide Hände frei zu haben.
ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER10.
Sobald die Abdeckkappe geöffnet ist, ist das Grundgerät nicht mehr wasserdicht.
Setzen Sie das Grundgerät dementsprechend keiner Feuchtigkeit aus, solange die
Abdeckkappe geöffnet ist.
Öffnen Sie die Abdeckkappe rechts neben dem Monitor. Schieben Sie dazu den kleinen Hebel1.
nach oben. Schieben Sie dann gleichzeitig die Abdeckkappe nach rechts weg und klappen Sie
diese auf.
Verbinden Sie den Klinkenstecker des Videokabels mit der passenden Buchse am Endoskop und2.
verbinden Sie den Cinch-Stecker mit dem Videoeingang des Fernsehers.
Daraufhin erlischt das Bild auf dem Monitor und das Kamerabild wird auf dem Fernseher3.
angezeigt.
WARTUNG UND REINIGUNG11.
Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Verwenden Sie zur Reinigung ein•
weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.•
Spülen Sie die Schwanenhals-Kamera nach jedem Einsatz in Flüssigkeiten gründlich mit sauberem•
Wasser ab und trocknen diese, bevor Sie sie im Koffer verpacken.
Benutzen Sie zur Reinigung der Kameralinse einen kleinen Pinsel oder ein Wattestäbchen.•

10
ENTSORGUNG12.
Allgemein
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig
zu recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den
öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt
an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch
Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchtenBatterien undAkkusverpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft
werden!
SomitwerdenSieIhrengesetzlichenPichtengerechtundtragenzumUmweltschutzbei!
TECHNISCHE DATEN13.
Betriebsspannung: 4 x 1,5 V AA-Batterie (nicht enthalten)
Stromaufnahme: max. 400 mA
Display: 8,9 cm (3,5“) TFT
Auösung: 320 x 240 Pixel (Monitor), 640 x 480 Pixel (Kamera)
Video-Format: PAL
Kamera-Beleuchtung: 2 weiße LEDs
Weißabgleich: automatisch
Belichtung: automatisch
Sichtfeld: 54º
Schärfentiefe: 3 – 6 cm
Betriebstemperatur: 0bis+45ºC
Betriebsluftfeuchtigkeit: 15 – 85 % rF
Lagertemperatur: -10bis+50ºC
Lagerluftfeuchtigkeit: 15 – 85 % rF
Schwanenhals-Länge: 88 cm ±2 cm
Kamera-Ø: 9,8 mm
Min. Biegeradius: 45 mm
Abmessungen (B x H x T): 104 x 177 x 146 mm
Gewicht: ca. 480 g

11
PASSENDES ZUBEHÖR14.
Schwanenhals-Kamera
Best.-Nr.: 12 31 21 12 31 23 12 31 42 12 31 41
Kamera-Ø: 5,5 mm 5,9 mm 9,8 mm 9,8 mm
Länge: 1 m 1 m 1 m 3 m
Schwanenhals-Verlängerung
Best.-Nr.: 12 31 26 12 31 30
Länge: 1 m 3 m
Sonstiges
Akkus Tragegurt Aufsätze (Magnet, Haken, Spiegel)
für 9,8 mm-Kamera
Best.-Nr.: 25 10 20 12 30 96 12 30 97
WeiteresZubehörndenSieauchunterconrad.com

12
TABLE OF CONTENTS
Page
1. Introduction 13
2. Intended use 14
3. Delivery content 14
4. Symbol explanation 14
5. Safety instructions 15
6. Operating elements 16
7. Inserting / replacing batteries 17
8. Connecting camera 17
9. Basic functions 17
10. Connecting to a TV 18
11. Maintenance and cleaning 18
12. Disposal 19
13. Technical data 19
14. Matching accessories 20

13
INTRODUCTION1.
Dear Customer,
In purchasing this Voltcraft® product, you have made a very good decision for which we would like
to thank you.
Voltcraft® - In the eld of measuring, charging and network technology, this name stands for
high-quality products which perform superbly and which are created by experts whose concern is
continuous innovation.
From the ambitious hobby electronics enthusiast to the professional user, products from the Voltcraft®
brand family provide the optimum solution even for the most demanding tasks. And the remarkable
feature is: we offer you the mature technology and reliable quality of our Voltcraft® products at
an almost unbeatable price-performance ratio. In this way, we aim to establish a long, fruitful and
successful co-operation with our customers.
We wish you a great deal of enjoyment with your new Voltcraft® product!
All names of companies and products are trademarks of the respective owner. All rights
reserved.

14
INTENDED USE2.
The endoscope is a visual aid for optical troubleshooting and inspection at powered-down systems
and facilities. The camera image is displayed on the integrated TFT monitor, and the lighting in the tip
of the camera can be controlled. A PAL video output is available. The entire endoscope, including the
gooseneckcamera,iswaterproofaccordingtoIP67andsuitableforuseinaqueousuids(noacids
or alkalis). Power is supplied via four AAbatteries (not included). Operation in explosive atmospheres
or use with persons and animals is not permissible.
Unauthorisedconversionand/ormodicationofthedeviceareinadmissiblebecauseofsafetyand
approval reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the
productandleadtoassociatedriskssuchasshort-circuit,re,electricshock,etc.Pleasereadthe
operating instructions thoroughly and keep them for further reference.
Observe all safety instructions and information within this operating manual.
DELIVERY CONTENT3.
Endoscope• 3 x attachments (magnet, hook, mirror)•
Carry box• Operating instructions•
Video cable•
SYMBOL EXPLANATION4.
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating
manual which absolutely have to be observed.
The symbol can be found when you are to be given tips and information on operation.

15
SAFETY INSTRUCTIONS5.
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if
the product has been abused in any way or damaged by improper use or failure
to observe these operating instructions. The warranty/ guarantee will then expire!
The icon with exclamation mark indicates important information in the operating
instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the
device, otherwise there is risk of danger.
Dear Customer, the following safety instructions are intended not only for the protection of your health
but also for the protection of the device. Please read carefully through the following points:
Persons / Product
The device is a precision tool. Do not drop it and do not subject it to any impacts.•
The endoscope must only be used for inspection in powered-down systems. The camera head is•
made of metal and can lead to short-circuit.
For reasons of safety, power down all system parts before any inspection.•
Always store the endoscope and its accessories in the case when not using them.•
Sensitive surfaces (with furniture polish, etc.) may cause chemical reactions with the casing.•
Avoid strong mechanic stress or vibration.•
Keep the device out of reach of children. It is not a toy.•
Do not leave packaging material unattended. This could become a dangerous toy in the hands•
of children.
On industrial sites, the accident prevention regulations of the association of the industrial workers’•
society for electrical equipment and utilities must be followed.
If you have reason to believe that the device can no longer be operated safely, disconnect it•
immediately and make sure it is not unintentionally operated. It must be assumed that safe
operation is no longer possible if:
the device shows visible damage-
the device no longer works and-
the device has been stored for long periods of time under unfavourable conditions or-
the device has been subjected to heavy stress during transport.-
Never switch on the device immediately after it has been taken from a cold to a warm environment.•
Under adverse conditions, the resulting condensation could destroy the device. Allow the device to
reach room temperature before switching it on.
Observe also the additional safety instructions in each chapter of these operating instructions as•
well as in the operating instructions of the connected devices.
(Rechargeable) batteries
Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) batteries.•
(Rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of•
time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged (rechargeable) batteries might cause
acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted
(rechargeable) batteries.
(Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave (rechargeable)•
batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow them.

16
All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new (rechargeable)•
batteries in the device can lead to (rechargeable) battery leakage and device damage.
(Rechargeable) batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never•
recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Miscellaneous
The product must not be used for medical or public purposes.•
Repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.•
If you have queries about handling the device, that are not answered in this operating•
instruction, our technical support is available under the following address and telephone number:
Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Germany, phone 0180 / 586 582 7.
OPERATING ELEMENTS6.

17
Video output1.
Monitor2.
Button▲3.
Button on/off4.
Button▼5.
Battery compartment6.
Gooseneck7.
Camera8.
Battery LED9.
Power LED10.
INSERTING / REPLACING BATTERIES7.
Loosen the screw using a Phillips screwdriver.1.
Turn the battery compartment cover anti-clockwise and remove the cover.2.
Remove the battery holder from the battery compartment.3.
Insert four AA batteries into the battery holder, observing the polarity markings inside the battery4.
holder bays.
Insert the battery holder back into the battery compartment. Only one direction is possible. Do not5.
use any force. The battery holder must audibly snap into place.
Close the battery compartment again.6.
Replace the batteries when the battery LED is on.
CONNECTING CAMERA8.
Connect the plug of the gooseneck camera to the socket on the base unit. The protruding metal1.
tongue on the camera’s plug should be facing the recess on the front side of the socket.
Slide the screw cap upwards, toward the camera and screw the screw cap counter-clockwise to2.
fasten the camera.
Follow these steps in reverse order when disconnecting the camera from the base unit.3.
BASIC FUNCTIONS9.
The base unit is only waterproof according to IP67, if the battery compartment cover
and the cover cap of the video output have been properly closed.
The endoscope may only be used for inspection of dead systems. The camera head
is made of metal and can lead to short circuits. For safety reasons, disconnect all
system parts from the power supply before every inspection.
Avoid strong mechanical strains or vibrations. Make sure you never go below the
minimum bending radius of 45 mm.
Press the on/off button to switch the device on. The power LED will turn on and the camera image1.
will appear in the monitor.
Two LEDs are integrated in the camera head.2.
Pressthebutton▲toincreasethebrightnessoftheLEDs.-
Pressthebutton▼toreducethebrightnessoftheLEDsortoturnthelightingoffentirely.-

18
Set the lighting so that the camera image displayed is neither overexposed nor
underexposed.
Pressthebuttons▲and▼simultaneouslytorotatetheimageby180º.3.
Attachments
If required, mount one of the three attachments (magnet, hook, mirror) into the small recess below1.
the camera head.
Before use, ensure that the mounting ring of the attachment is locked.2.
Ring bolt
Thereisa ring bolt tted abovethemonitor.Attach thisbolttoacarrying strap (not included), if
required, to facilitate hands-free operation.
CONNECTING TO A TV10.
When the cover cap has been opened, the base unit is no longer waterproof.
Accordingly, do not expose the base unit to humidity as long as the cover cap is
open.
Open the cover cap to the right of the monitor. For this, slide the small lever upwards. Then, slide1.
the cover cap off to the right and at the same time swing it open.
Connect the video cable jack with the matching socket on the endoscope and connect the cinch2.
plug with the video input of the TV set.
This will make the image on the display go off, and the camera image will then be displayed on3.
the TV screen.
MAINTENANCE AND CLEANING11.
The device requires no servicing on your part apart from occasional cleaning. Only use a soft,•
anti-static and lint-free cloth for cleaning.
Do not use abrasive or chemical cleaners.•
Flush the gooseneck camera thoroughly with clean water after each use in liquids and dry it off•
before returning it to the case.
To clean the camera lens, use a small brush or cotton swab.•

19
DISPOSAL12.
General In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human
health and utilise natural resources prudently and rationally, the user should return
unserviceable product to relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and
not as municipal waste.
Batteries / rechargeable batteries
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and rechargeable
batteries. Disposing used batteries in the household waste is prohibited! Batteries/
rechargeable batteries containing hazardous substances are marked with the crossed-
out wheeled bin. The symbol indicates that the product is forbidden to be disposed via
the domestic refuse. The chemical symbols for the respective hazardous substances are
Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.
You can return used batteries/ rechargeable batteries free of charge to any collecting point
of your local authority, our stores or where batteries/ rechargeable batteries are sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental protection!
TECHNICAL DATA13.
Operating voltage: 4 x 1.5 V AA battery (not included)
Current consumption: max. 400 mA
Display: 8.9 cm (3.5“) TFT
Resolution: 320 x 240 pixels (monitor), 640 x 480 pixels (camera)
Video format: PAL
Camera lighting: 2 white LEDs
White balance: automatic
Exposure: automatic
Field of view: 54º
Depthofeld: 3 – 6 cm
Operating temperature: 0to+45ºC
Operating humidity: 15 – 85 % RH
Storage temperature: -10to+50ºC
Storage humidity: 15 – 85 % RH
Gooseneck length: 88 cm ±2 cm
Camera Ø: 9.8 mm
Min. bend radius: 45 mm
Dimensions (W x H x D): 104 x 177 x 146 mm
Weight: approx. 480 g

20
MATCHING ACCESSORIES14.
Gooseneck camera
Item no.: 12 31 21 12 31 23 12 31 42 12 31 41
Camera Ø: 5.5 mm 5.9 mm 9.8 mm 9.8 mm
Length: 1 m 1 m 1 m 3 m
Gooseneck extension
Item no.: 12 31 26 12 31 30
Length: 1 m 3 m
Miscellaneous
Rechargeable
batteries Carrying strap Attachments (magnet, hook, mirror)
for 9.8 mm camera
Item no.: 25 10 20 12 30 96 12 30 97
For more accessories, also see conrad.com
Table of contents
Languages:
Other VOLTCRAFT Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Boston Scientific
Boston Scientific Swiss LithoCast Trilogy FT-235 Instructions for use

Arjo
Arjo MAA8000 Instructions for use

H&O Equipments
H&O Equipments Accurett 16g user manual

Ossur
Ossur Figure 8 Clavicle Splint Instructions for use

Sunfox
Sunfox Spandan ECG user manual

Nasco
Nasco Life/form LF01210U instruction manual