
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wichti-
ge Informationen für den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Hersteller und Händler übernehmen keine Verantwortung für inkorrekte Messwer-
te und Folgen, die sich daraus ergeben.
• DasGerätdientzurKontrolledesWassergehaltesvonBremsüssigkeitinnerhalb
des Wechselintervalls, das vom Fahrzeughersteller vorgegeben ist.
EsdarfnichtzurFeststellungherangezogenwerden,obdieBremsüssigkeit
nach Überschreitung des vorgegebenen Wechselintervalls weiter verwendet
werden kann.
Halten Sie die herstellerseitig vorgegebenen Wechselintervalle unbedingt ein.
Eine Missachtung kann zu schwerwiegenden Unfällen durch Ausfall oder Fehl-
funktion des Bremssystems führen.
NormalerweisesolltedieBremsüssigkeiteinesFahrzeugsspätestensnach
2 Jahren oder 40000 km gewechselt werden.
• Prüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Sollte ein
Schaden vorliegen, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme. Beachten Sie hierbei diese
Bedienungsanleitung.
• VermeidenSieeinestarkemechanischeBeanspruchungdesProduktsund
setzenSieeskeinenhohenTemperaturenoderstarkenVibrationenaus.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen
KapitelndieserAnleitung.
• LassenSieVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.EskönntefürKinderzu
einemgefährlichenSpielzeugwerden.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esistnichtfürKindergeeignet.Kinderkönnendie
Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
BATTERIE- UND AKKUHINWEISE
• BatteriengehörennichtinKinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
BatterienkönnenbeiHautkontaktSäureverätzungenhervorrufen.BeimUmgang
mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
EsbestehtExplosionsgefahr!
• HerkömmlichenichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden,
Explosionsgefahr!LadenSieausschließlichdafürvorgeseheneAkkus,benutzen
Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
(1) Sensorstifte
(2) Anzeige „Batt.“
(3) Messwertanzeige
(4) Schutzkappe
(5) Batteriefach
(6) Ein-/Aus-Taste
BFT-1 BREMSFLÜSSIGKEITSTESTER
BEST.-NR.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
DerBremsüssigkeitstesterdientzurErmittlungdesWassergehaltesinBremsüssigkeiten,
derenSpezikationinden„TechnischenDaten“genanntist.FürBremsüssigkeitenanderer
SpezikationenkanneszufehlerhaftenAnzeigenkommen.
DerTesterdarfausschließlichmiteinerBatterie(Typsiehe„TechnischeDaten“)mitStrom
versorgt werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, Versagen der Bremsen
etc., verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
• Bremsüssigkeitstester
• 1,5 V AAA Batterie
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem
Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. WählenSiedenDokumententypunddieSpracheausundgeben
SiedanndieentsprechendeBestellnummerindasSuchfeldein.
NachdemStartdesSuchvorgangskönnenSiediegefundenen
Dokumente herunterladen.
FEATURES
• Automatische Abschaltung
• Batterie-Warnanzeige
• HandlichesGehäusemitAnsteck-Clip
SYMBOL-ERKLÄRUNGEN
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
DasPfeil-SymbolstehtfürspezielleTippsundBedienhinweise.
ALLGEMEINE INFORMATION
Bremsüssigkeitverhältsichhygroskopisch.Dasheißt,sienimmtWasserausderUmge-
bungsluft auf.
WenndieBremsüssigkeitzuvielWasseraufgenommenhat,verringertsichihrSiedepunkt.
BeihohenTemperaturen,wiesiebeiFahrzeugbremsenauftreten,kanneinegealterteBrems-
üssigkeitdeshalbsiedenundesentstehenGasblasen.DieseGasblasenkönnenzueinem
Versagen oder Fehlfunktionen des Bremssystems führen.
WechselnSiedeshalbdieBremsüssigkeitnachHerstellervorgabenundkontrollierenSie
denWassergehaltzwischenzeitlichmitdiesemBremsüssigkeitstester.
VERSION 02/16
1409524
DBEDIENUNGSANLEITUNG