
WICHTIGER HINWEIS DEUTSCH
Wichti er Hinweis: dieses Symbol zei t Vorsichtsmassnahmen an, um Schäden am
Gerät zu vermeiden
!
•Keine Änderungen am Gerät anbringen.
• Bei Anwendung in nicht überwachten Räumen
besondere Vorsicht walten lassen.
• Das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen,
Sonneneinstrahlung usw.) aussetzen.
• Den einwandfreien Zustand des Gerätes regelmä-
ßig überprüfen. Bei festgestellten Mängeln das
Gerät nicht benutzen und sofort einen Vortice-
Vertragshändler aufsuchen.
• Fällt das Gerät hin oder wurde es starken Stößen
ausgesetzt, muss es sofort bei einem Vortice-
Vertragshändler überprüft werden.
• Bei Betriebsstörungen und/oder Defekt das Gerät
sofort am Schalter ausschalten (Abb. 6), den
Stecker ziehen und einen Vortice-Vertragshändler
aufsuchen. Für eine eventuelle Reparatur die
Verwendung von Vortice-Originalersatzteilen ver-
langen.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb von fest
angebrachten Steckdosen installiert werden.
• Das Gerät muss korrekt an eine den geltenden
Bestimmungen entsprechende Elektroanlage
angeschlossen werden. Das Gerät bedarf keiner
Erdung, da es eine doppelte Isolierung besitzt. Im
Zweifelsfall ist eine genaue Kontrolle durch eine
qualifizierte Fachkraft anzufordern.
• Das Produkt nur dann an das Stromnetz/die
Steckdose anschließen, wenn die Stromfestigkeit
der Anlage/Steckdose für die maximale eistung
geeignet ist.
• Falls die Steckdose und der Stecker am Gerät
nicht zusammenpassen, Fachpersonal aufsuchen
und den Stecker durch einen passenden ersetzen
lassen. Den Gebrauch von Adaptern,
Mehrfachsteckdosen und/oder
Verlängerungskabeln möglichst vermeiden. Ist dies
unumgänglich, nur Zubehör verwenden, das den
geltenden Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Vergewissern Sie sich zuvor, dass das Material mit
der auf dem Geräteschild angegebenen zugelas-
senen maximalen eistung kompatibel ist.
Eventuell verwendete Verlängerungskabel müssen
außerdem so kurz wie möglich sein, um
Überhitzung und eine Aktivierung des
Überhitzungsschutzes zu vermeiden.
• Nicht am Stromkabel ziehen. Das Stromkabel nicht
in die Nähe von Wärmequellen bringen und immer
komplett abwickeln, um gefährliche Überhitzung
auszuschließen. Bei Schäden am Stromkabel oder
am Stecker sofort einen Vortice-Vertragshändler
aufsuchen und diese Teile ersetzen lassen.
• Das Stromkabel weder zudecken noch einklem-
men, um die Gefahr von Überhitzung oder
Beschädigung zu vermeiden. Gleichzeitig darauf
achten, das Kabel so zu legen, dass es nicht zur
Stolperfalle wird.
• Ein begrenzter Temperaturanstieg am Stromkabel
während des Betriebs ist als normal anzusehen.
Sollte die Temperatur hingegen stark ansteigen, so
dass der Kontakt mit dem heißen Kabel unange-
nehm wird oder sich das Kabel gar verformt, das
Gerät sofort ausschalten und einen Vortice-
Vertragshändler aufsuchen.
• Das Stromkabel nicht vor die Heizelemente legen.
• Das Gerät in vertikaler Stellung belassen.
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, das Gerät
am Schalter ausschalten (Abb. 6) und den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
• Vor der Reinigung des Gerätes das Gerät am
Schalter ausschalten (Abb. 6) und durch Ziehen
des Steckers vom Stromnetz trennen.
• Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
• Keine Gegenstände ins Geräteinnere stecken.
• Die beiden Ansaug- und Auslassgitter des Gerätes
stets freihalten.
• Das Gerät nicht abdecken, um gefährliche
Überhitzung zu vermeiden.
Hinweis:
• Das Gerät besitzt eine Sicherheitsvorrichtung
(mit manueller Rücksetzung), ie en Betrieb
gegebenenfalls unterbricht, um Schä en urch
unnormale Überhitzung zu vermei en. In ie-
sem Fall leuchtet ie Kontrolllampe weiter.
Um as Gerät wie er einzuschalten, ist er
Stecker aus er Steck ose zu ziehen un ie
mögliche Störungsursache (Gitter verstopft,
Gerät umgekippt, Lüfterra blockiert usw.) zu
beseitigen. Danach muss as Gerät auskühlen.
Aktiviert sich ie Sicherheitsvorrichtung nach
em erneuten Einstecken es Steckers in ie
Steck ose un Einschalten es Gerätes wie-
er, so ist as Gerät bei einem Vortice-
Vertragshän ler zu überprüfen.
Die elektrischen Daten der Netzversorgung
müssen den Angaben auf Schild A entsprechen.
14