VOSS.farming impuls V30 User manual

VOSS.farming impuls
V30 V50 V70 V90
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Notice d’utilisation
Manuale di Istruzioni
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Instrucciones de uso
DE EN FR IT NL SV ES

Hersteller : VNT electronics s.r.o., Dvorská 605, 56301 Lanškroun, Tschechien
Authorisierter Händler: VOSS GmbH & Co. KG, Ohrstedt-Bhf. Nord 5, 25885 Wester-Ohrstedt, Deutschland
Service: VOSS GmbH & Co. KG, Logistics Centre, Ole Bahndamm 2, 25884 Viöl, Deutschland

DE EN FR IT NL SV ES
3
41250 | 12 | 2020 | V2
DE Originalbetriebsanleitung
Elektrozaungerät
EN Operating Instructions
Electric Fence Energiser
FR Mode d‘emploi
Électricateur de clôture
IT Istruzioni per l‘uso originali
Elettricatore
NL Gebruiksaanwijzing
Schrikdraadapparat
SE Bruksanvisning
Elstängselaggregat
ES Bruksanvisning
Elstängselaggregat
VOSS.farming impuls
41250 impuls V30
41255 impuls V50
41260 impuls V70
41265 impuls V90
Art.-Nr. VOSS.
farming
Input /
Joules
max.
Output /
Joules
max.
Volt
max.
Volt
500 Ω
Erd-
pfahl
41250 impuls
V30 1,3 J 1,0 J 9500 V 4000 V 140 km 10 km 6 km
41255 impuls
V50 2,6 J 2,0 J 10.000 V 5000 V 270 km 19 km 8 km
41260 impuls
V70 4,0 J 3,0 J 11.500 V 6000 V 2100 km 29 km 10 km
41265 impuls
V90 6,0 J 4,0 J 11.500 V 6400 V 2130 km 38 km 15 km

441250 | 12 | 2020 | V2
Bedienungsanleitung
VOSS.farming impuls – V30 – V50 – V70 – V90
1. WICHTIGE HINWEISE 4
2. SICHERHEITSHINWEISE 5
3. GERÄTEÜBERSICHT 8
4. IHR NEUES VOSS.farming impuls 9
5. WIE FUNKTIONIERT EIN ELEKTROZAUN 9
6. MONTAGE UND ANSCHLUSS 10
7. ERDUNG 11
8. DER IDEALE ZAUN 12
9. INBETRIEBNAHME 12
10. WARTUNG UND REINIGUNG 14
11. WIRKUNGSWEISE UND GRENZEN DES ELEKTROZAUNES FÜR TIERE 14
12. ARBEITSWEISE DES ELEKTROZAUNGERÄTES 15
13. PRAKTISCHE TIPPS 15
14. ENTSORGUNG 16
15. CE-KONFORMITÄT 16
16. GARANTIEBEDINGUNGEN 17
1. WICHTIGE HINWEISE
• Schalten Sie den Elektrozaun aus, bevor Sie Arbeiten am Weidezaungerät oder am
Zaun ausführen.
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
• Bei der Installation ist sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten
werden.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.

DE EN FR IT NL SV ES
5
41250 | 12 | 2020 | V2
2. SICHERHEITSHINWEISE
Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel, sowie der
nachstehenden Unterkapitel zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken mit dem
Gerät. Beachten Sie zudem die jeweiligen Vorgaben Ihres Landes und/oder Ihrer
Region.
2.1 Sicherheit von Personen
Elektrozäune, insbesondere solche zum Schutz von Nutztieren, sind bei sachgemäßer
Installation und Anschlusstechnik generell sicher. Elektrozäune können jedoch Schocks
auslösen, die zu gefährlichen Folgen führen können, insbesondere für Menschen mit
bereits bestehenden gesundheitlichen Problemen. Das Wissen um die Gefahren, die von
Elektrozäunen ausgehen, kann Ihnen helfen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu
treen.
►Sollten Sie Zweifel bei der Installation des Elektrotierzaunes (Weidezaunes) haben,
empfehlen wir Ihnen die Hilfe von Fachpersonal in Anspruch zu nehmen.
►Personen (einschließlich Kinder) mit körperlichen, sensorischen oder geistigen
Einschränkungen dürfen dieses Gerät nicht verwenden.
►Personen, die nicht über ausreichend Erfahrung und Fachwissen verfügen, dürfen
dieses Gerät nicht verwenden; es sei denn, diese stehen unter Aufsicht oder werden
in Bezug auf die Nutzung des Geräts von einer Person angewiesen, die für deren
Sicherheit verantwortlich ist.
►Kinder müssen in der Nähe des Geräts beaufsichtigt werden.
►Stellen Sie sicher, dass der Elektrotierzaun (Weidezaun), sowie dessen Zusatzausrüstung
korrekt aufgestellt, betrieben und in regelmäßigen Abständen gewartet wird, um die
Gefahren für Personen, Tiere und deren Umgebung zu minimieren.
►Verwenden Sie dort, wo sich Kinder unbeaufsichtigt aufhalten könnten, sowie an
Elektrotierzäunen (Weidezäunen) mit wechselnder Polarität (Plus-Minus-Zäune), nur
schwächere Geräte oder schwächere Ausgänge mit begrenzter Impulsenergie (1 Joule).
►Vermeiden Sie Konstruktionen von Elektrotierzäunen (Weidezäunen), die zu
Verwicklungen mit Personen führen können.
►In den meisten Fällen löst der Kontakt mit Elektrozäunen einen harmlosen Schock aus,
der zunächst beim ersten Kontakt auftritt. Richtig installierte Zäune erzeugen Schocks
in Impulsen, die es dem Opfer ermöglichen, sich sofort beim ersten Schock zu lösen;
Zäune, die kein Pulsieren haben, können jedoch einen kontinuierlichen, elektrischen
Schock über einen längeren Zeitraum an den Körper senden, der fatale Folgen haben
kann. In einigen Fällen werden eingeschlossene Opfer bewusstlos, wenn sie mit dem
Elektrozaun in Berührung kommen. Eine Todesfolge kann bei Stromunfällen nicht
gänzlich ausgeschlossen werden.
►Vermeiden Sie das Berühren von Elektrotierzäunen (Weidezäunen), insbesondere mit
dem Kopf, Hals oder Oberkörper. Klettern Sie nicht über den Zaun, durch den Zaun
oder unter den Zaun hindurch. Verwenden Sie zum Passieren des Zauns ein Tor oder
eine andere Übergangsstelle.
►Der Versuch, unter einen Elektrozaun zu gelangen, kann bei Kontakt mit dem Zaun
einen Schock für den Kopf verursachen. Eine Person mit einer Herzerkrankung,
insbesondere jemand, der einen Herzschrittmacher trägt, hat ein höheres Risiko,
bewusstlos zu werden, als eine gesunde Person. Das Risiko steigt, wenn der Kopf oder
Hals den elektrizierten Draht berührt.

641250 | 12 | 2020 | V2
►Es besteht eine geringe Chance, dass eine Person, die mit einem Elektrozaun in
Berührung kommt, einen Herzstillstand erleidet oder ein Kammerimmern bekommen
kann. Die Synchronisation der Energiser bzw. Weidezaungeräte des Elektrozauns und das
richtige Pulsieren miteinander können einen Herzstillstand und Kammerimmern hingegen
verhindern.
►Falsch installierte Elektrozäune mit hoher Stromstärke können Stromschläge
verursachen, die zum Verlust der Muskelkontrolle führen. Ein Stromschlag kann
schmerzhafte Muskelkrämpfe verursachen, die Knochen brechen und Gelenke
auskugeln können.
Info
Beachten Sie, dass die nachfolgenden Vorgaben betreend der Kennzeichnung
von Elektrotierzäunen (Weidezäunen) länderspezisch sind. Befolgen Sie dafür die
Vorgaben Ihres jeweiligen Landes.
►Um außenstehende Personen vor möglichen Gefahren zu warnen, sind Elektrotierzäune
(Weidezäune), welche entlang einer öentlichen Straße oder eines öentlichen Weges
verlaufen, in häugen Intervallen durch Warnzeichen kenntlich zu machen. Diese
Warnzeichen müssen gut sichtbar an den Zaunpfosten befestigt werden oder an
den Zaundrähten verklemmt sein. Für diese Warnzeichen sind folgende Vorgaben zu
beachten:
• Mindestgröße von 100mm x 200mm
• Schwarze Schrift (min. eine Schriftgröße von 25mm, beidseitig, nicht löschbar) auf
gelbem Grund mit dem sinngemäßen Inhalt „ACHTUNG ELEKTROZAUN“ und/oder
des in der Abbildung gezeigten Bildzeichens:
WARNING
ELEKTROZAUN
ELECTRIC FENCE
CLÔTURE ÉLECTRIQUE
SCHRIKDRAAD
ELEKTRISK HEGN
ELEKTRISKT STÄNGSEL
RECINTO ELETTRICO
CERCADO ELECTRICO
ЭЛЕКТРОИЗГОРОДЬ
►Sobald der Elektrotierzaun (Weidezaun) einen öentlichen Fußweg kreuzt, muss
an dieser Stelle ein nicht elektriziertes Tor errichtet sein oder ein Übergang mittels
Zaunübertritt zur Verfügung stehen. In der Nähe liegende elektrizierte Drähte sind
ebenfalls mit Warnzeichen kenntlich zu machen.
►Generell sind Warnzeichen an jedem Tor oder Zugangspunkt und in Intervallen von
max.10m zu platzieren.
2.2 Sicherheit von Standort und Installation
►Bei der Installation von Anschlussleitungen und Drähten von Elektrotierzäunen
(Weidezäunen) in der Nähe von Hochspannungsleitungen, sind die nachfolgenden
Mindestabstände einzuhalten:
Spannung der Hochspannungsleitung Luftstrecke
≤ 1.000 Volt 3 Meter
> 1.000 ≤ 33.000 Volt 4 Meter
> 33.000 Volt 8 Meter

DE EN FR IT NL SV ES
7
41250 | 12 | 2020 | V2
►Bei der Montage von Anschlussleitungen und Drähten von Elektrotierzäunen
(Weidezäunen) in Nähe einer Hochspannungsleitung, dürfen diese nur mit einer
Maximalhöhe von 3m über dem Boden angebracht werden. Diese Höhe ist auf jeder
Seite der senkrechten Projektion des äußeren Leiters der Hochspannungsleitung auf
dem Boden einzuhalten. Dabei gelten folgende Abstände:
• 2 m für Hochspannungsleitungen mit einer Nennspannung bis zu 1.000 V
• 15 m für Hochspannungsleitungen, mit einer Nennspannung von mehr als
1.000V
►Befolgen Sie die Anweisungen zur Erdung innerhalb der Bedienungsanleitung.
►Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m zwischen einer beliebigen Elektrode
des Elektrozaungeräts und weiteren geerdeten Systemen (z. B. Schutzerde des
Energieversorgungssystems oder der Erde eines Telekommunikationssystems) ein.
►Stellen Sie sicher, dass Anschlussleitungen, die innerhalb von Gebäuden geführt
werden, wirkungsvoll von geerdeten, tragenden Teilen des Gebäudes isoliert sind. Um
dies sicherzustellen, verwenden Sie isolierte Hochspannungsleitungen.
►Stellen Sie sicher, dass unterirdische Anschlussleitungen, durch aus Isoliersto
bestehende Elektroinstallationsrohre geführt werden oder verwenden Sie andernfalls
isolierte Hochspannungsleitungen.
►Achten Sie darauf, dass Anschlussleitungen nicht durch einsinkende Tierhufe oder
Traktorräder beschädigt werden.
►Verwenden Sie für die Installation der Anschlussleitungen nicht das
Elektroinstallationsrohr der Netzversorgungs-, Kommunikations- oder Datenleitungen.
►Der Elektrotierzaun (Weidezaun) darf den Mindestabstand von 2,5 m zu geerdeten,
metallischen Gegenständen (z. B. Tränken, Wasserrohre) nicht unterschreiten. Dies gilt
insbesondere in Bereichen, in denen sich Menschen aufhalten können.
►Kreuzen Sie Anschlussleitungen und Drähte des Elektrotierzaunes (Weidezaun) nicht
über Hochspannungs- oder Kommunikationstrassen.
►Vermeiden Sie Kreuzungen mit Hochspannungsleitungen. Sofern dies nicht zu
vermeiden ist, muss die Kreuzung unterhalb der Hochspannungsleitung und so nahe
wie möglich im rechten Winkel verlaufen.
►Speisen Sie einen Elektrotierzaun (Weidezaun) nicht aus zwei separaten
Elektrozaungeräten oder von unabhängigen Zaunstromkreisen des gleichen
Elektrozaungeräts.
►Stacheldraht oder Rasiermesserdraht darf nicht mit einem Elektrozaungerät
elektriziert werden.
►Nicht elektrizierter Stacheldraht oder Rasiermesserdraht kann zur Unterstützung eines
oder mehrerer versetzt angeordneter elektrizierter Drähte eines Elektrotierzauns
(Weidezauns) verwendet werden. Die elektrizierten Drähte müssen dabei mithilfe von
Trägern in einem vertikalen Abstand von min. 150 mm zu den nicht elektrizierten
Drähten gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass der nicht elektrizierte Draht in
regelmäßigen Abständen geerdet ist.
►Zwischen zwei separaten Elektrotierzäunen (Weidezäunen), welche durch separate
unabhängig getaktete Elektrozaungeräte gespeist werden, muss ein Mindestabstand
von 2,5 m zwischen den Drähten der beiden Elektrotierzäune (Weidezäune) vorliegen.
Sofern der Bereich geschlossen werden soll, verwenden Sie dafür ausschließlich
elektrisch nichtleitende Materialien oder eine isolierte Metallbarriere.
►Stellen Sie sicher, dass alle netzbetriebenen Hilfseinrichtungen, die an den
Elektrotierzaunstromkreis angeschlossen werden, denselben Isolationsgrad
aufweisen, wie das verwendete Elektrozaungerät.

841250 | 12 | 2020 | V2
►Stellen Sie sicher, dass die Zusatzausrüstung wettergeschützt betrieben wird. Eine
Nutzung im Freien ist nur zulässig, wenn diese durch den Hersteller bescheinigt wurde
und die Ausrüstung einen minimalen Schutzgrad von IPX4 aufweist.
2.3 Sicherheit während des Betriebs
►Blitze können Feuer an elektrischen Zaunanlagen verursachen und Fehlfunktionen
auslösen. Die Trennung der Steuerung von Zaunlinie und Stromquelle vor einem
Unwetter bzw. möglichem Blitzeinschlag kann die Blitzeinwirkung minimieren. Leiten
Sie den Strom des Blitzschlags auf die Erde um, bevor er die Zaunsteuerung beschädigt,
indem Sie einen Blitzableiter zwischen Zaun und Steuerung installieren.
►Vermeiden Sie es, brennbare Gegenstände in die Nähe Ihres Elektrozauns zu legen. Das
Abschneiden von Vegetationsbürsten in der Nähe vermindert ebenfalls Brandgefahr,
da Kurzschlüsse an der Zaunanlage zu Funkenbildung führen können.
►Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr einer Überutung des Elektrotierzaunes
(Weidezaunes) besteht.
►Beträgt der Abstand der Impulse weniger als 1Sekunde, muss das Gerät umgehend
ausgeschaltet und ggf. repariert werden. Bei einem Impulsabstand von über
1,7Sekunden ist das Gerät nicht mehr hütesicher und muss überprüft werden.
1 Netzstecker 230 Volt
2 Gerätebetriebs-LED (blau)
3 Zaunkontroll-LED
- Gerätefunktion = grünes Leuchten
- Störung = rotes Leuchten (Spannung unter 3000 Volt)
4 Ein- / Ausschalter
5 Erdanschluss (Anschlussmutter, schwarz)
6 Zaunanschluss (Anschlussmutter, rot)
1
2
6
3
4
5
3. GERÄTEÜBERSICHT

DE EN FR IT NL SV ES
9
41250 | 12 | 2020 | V2
4. IHR NEUES VOSS.farming impuls
Vielen Dank, dass Sie sich für das VOSS.farming impuls entschieden haben. Sie haben für
den Bau Ihres Elektroweidezaunes ein zuverlässiges und sicheres Gerät von bester Qualität
erworben. Die VOSS.farming impuls Geräteserie ist vielseitig einsetzbar. Je nach gewähltem
Gerätetyp haben Sie das ideale Gerät für Ihre Zaunanlage.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie das VOSS.farming
impuls in Betrieb nehmen. Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise, Tipps
und Informationen.
5. WIE FUNKTIONIERT EIN ELEKTROZAUN
Das VOSS.farming impuls ist das Herzstück Ihres Zaunes und erzeugt in regelmäßigen
Abständen Stromimpulse. Es ist einerseits mit der Erde verbunden („Erdung“) und
andererseits mit dem Leitermaterial Ihres Zaunes. Wird eine Verbindung zwischen
Erde und Zaun hergestellt (Kurzschluss), z. B. durch Tierberührung, ist der Stromkreis
geschlossen. Dieser ungefährliche Stromschlag wird vom Tier als unangenehm
empfunden und führt zur gewünschten Abschreckung.
Der Stromkreis wird über die Erde geschlossen.
Es ist nicht erforderlich, dass Sie einen in sich
geschlossenen Zaun bauen. Sie können den
Zaun beliebig enden lassen.

10 41250 | 12 | 2020 | V2
6. MONTAGE UND ANSCHLUSS
Befestigen Sie das Gerät senkrecht an einer Wand, z. B. mittels der mitgelieferten
Schraube. Als Zubehör gibt es auch eine praktische Clip-Montagehalterung, Art.-Nr.
41150. Für die Geräteserie VOSS.farming Impuls werden zur Montage zwei Clips benötigt.
Dadurch kann das Gerät an eine handelsübliche Hutschiene montiert werden.
Das VOSS.farming impuls hält allen Witterungsbedingungen stand, wie z. B. Regen-,
Spritzwasser, Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen und Frost. Dennoch empfehlen
wir Ihnen, das VOSS.farming impuls an einem vor Witterungseinüssen geschützten Platz
anzubringen, z. B. Hauswand, (Dach-) Unterstand, Stall, Kasten oder innerhalb eines
geschlossenen Raumes, z. B. Garage, Gartenhaus, Carport, Geräteschuppen oder Werkstatt.
TIPP: Bevor Sie das VOSS.farming impuls mit Ihrem Zaun verbinden, können Sie die
Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes prüfen.
Schrauben Sie die beiden Anschlussmuttern (5 und 6) ab, stecken Sie den Stecker (1) in
die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein (4). Die Gerätebetriebs- LED (2) leuchtet
durchgehend blau und die Zaunkontroll- LED (3) blinkt grün im Takt der Impulse. Zur
weiteren Prüfung halten Sie den Stiel eines Schraubenziehers an einen der Anschlüsse,
während Sie sich mit der Spitze des Schraubenziehers dem anderen Anschluss nähern.
Kurz bevor die Spitze Ihres Schraubenziehers den Anschluss berührt, entsteht ein
kleiner, ungefährlicher Spannungsüberschlag (Blitz).
Sollte die Gerätebetriebs- LED (2) nicht leuchten oder die Zaunkontroll- LED (3) nicht
grün blinken, bzw. kein Spannungsüberschlag entstehen, überprüfen Sie zunächst die
Netzspannung bzw. Netzleitung. Wenn hier kein Fehler vorliegt, sollte das Gerät vom
Fachmann überprüft werden.
63 mm

DE EN FR IT NL SV ES
11
41250 | 12 | 2020 | V2
HINWEIS: Ein normales Voltmeter aus der Elektrotechnik ist nicht zur Spannungsprüfung
geeignet! Dafür gibt es spezielle Zaunprüfer!
Wenn Ihr Gerät funktionsfähig ist, schalten Sie es ab, ziehen Sie den Stecker und
schließen Sie Ihr Zaunsystem an. Verbinden Sie den Erdanschluss (5, Erdungssymbol,
schwarze Anschlussmutter) mit Ihrem Erdpfahl. Als Anschluss empfehlen wir Kabel
mit M8 - Anschlussösen. Die Erdungspfähle sollten eine Mindestlänge von 75 cm
haben. Je besser die Erdung, desto eektiver ist der Stromimpuls am Zaun.
Verbinden Sie den Zaunanschluss (6, Blitzsymbol, rote Anschlussmutter) durch ein
Zaunanschlusskabel mit dem Zaun. Bei der Montage von Erdung und Zaunanschluss
achten Sie darauf, dass die Anschlussmuttern handfest angezogen werden.
HINWEIS: Um Blitzschäden zu vermeiden, empfehlen wir die Anbringung eines FI-
Schutzschalters (A) und einer Blitzschutzeinrichtung (B), z. B. Art.-Nr. 48015 und 44755.
7. ERDUNG
Die richtige Erdung Ihres Weidezaunes ist äußerst wichtig! Nur dann funktioniert Ihr Gerät
optimal und erreicht seine volle Leistungsstärke. Sie sollten für die Erdung eine möglichst
feuchte und bewachsene Stelle auswählen. Als Erdpfähle dienen verzinkte Metallpfähle
mit einer Mindestlänge von 75 cm, z. B. Art.-Nr. 44219. Bei trockenen Böden und langen
Zäunen setzen Sie weitere Erdpfähle im Abstand von etwa 2 - 3 m zur Verbesserung der
Erdung. Als Verbindungskabel zwischen den Erdpfählen empfehlen wir Art.-Nr. 33615.
Wenn Sie für eine optimale Erdung sorgen, erreicht das VOSS.farming impuls seine volle
Leistungsstärke und Sie erzielen die bestmögliche Sicherheit am Zaun.
TIPP: Wir empfehlen Ihnen bei schlechter Leitfähigkeit des Bodens 2 bis 3 weitere
Erdpfähle im Abstand von 2 – 3 m einzusetzen. Wenn Sie sehr trockene oder steinige
Böden haben, verringert dies die Leitfähigkeit.
B
A

12 41250 | 12 | 2020 | V2
HINWEIS: Bitte wählen Sie einen geeigneten Ort für Ihr Erdungssystem. Ihr
Erdungssystem muss:
• mindestens 10 m von anderen Erdungssystemen entfernt sein, z. B. von Hauserdung,
Telefon- oder Stromleitungen.
• entfernt von Tieren oder Verkehrsbewegungen sein, weil Ihre Erdung durch Tiere oder
Menschen beschädigt werden könnte.
• für Sie jederzeit für Wartungszwecke einsehbar sein.
Wenn Sie Ihre Anschlussleitungen innerhalb von Gebäuden verlegen, nutzen Sie immer
isolierte Hochspannungsleitungen.
8. DER IDEALE ZAUN
Unabhängig vom Leitermaterial Ihres Zaunes gibt es einige Dinge zu berücksichtigen, die
für eine bessere Leitfähigkeit Ihrer Zaunanlage sorgen.
• Halten Sie Ihren Zaun stets frei von Bewuchs. Führen Sie Ihren Zaun nicht durch
Hecken hindurch und verhindern Sie, dass Äste oder Büsche den Stromkreis schließen.
Dadurch wird die Spannung Ihres Zaunes reduziert und die gewünschte Schlagstärke
des Stromimpulses ist unter Umständen nicht mehr stark genug.
• Sorgen Sie dafür, dass das Leitermaterial Ihres Zaunes nicht den Boden berührt, z. B.
weil es durchhängt.
• Nutzen Sie Zaunpfähle nur mit Isolatoren, um das Leitermaterial vom Pfahl und der
Erde zu isolieren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Spannung verloren geht und
sorgen dafür, dass die gewünschte Stromstärke das Leitermaterial Ihres Zaunes
durchießt.
Für die Montage an Metallpfählen oder Industriezäunen gibt es geeignetes Zubehör.
HINWEIS: An öentlich zugänglichen Stellen sind Sie verpichtet den Zaun mit
Hinweisschildern zu kennzeichnen, z. B. Art.-Nr. 44735.
9. INBETRIEBNAHME
HINWEIS: Mit den nächsten Schritten wird das Gerät in Betrieb genommen. Ihr Zaun
steht dann unter Spannung! Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder Tiere in
unmittelbarer Nähe des Zaunes benden!

DE EN FR IT NL SV ES
13
41250 | 12 | 2020 | V2
Sie haben Ihre Zaunanlage, wie zuvor beschrieben, mit dem VOSS.farming impuls
verbunden. Stecken Sie den Stecker (1) in die Steckdose und betätigen Sie den Ein- /
Ausschalter (4). Die Gerätebetriebs-LED (2) leuchtet blau und die Zaunkontroll-LED (3)
blinkt grün im Rhythmus der elektrischen Impulse auf und zeigt Ihnen, dass Ihr VOSS.
farming impuls ordnungsgemäß arbeitet.
Sollte die Zaunkontroll- LED (3) rot blinken, beträgt die Zaunspannung unter 3000 Volt
und es liegt eine Störung am Zaun vor. Dadurch ist die Hütesicherheit gefährdet. Prüfen
Sie Ihre Einzäunung auf mögliche Fehler.
Um die bestmögliche Hütesicherheit zu erreichen, werden mindestens folgende
Leiterabstände empfohlen:
140 cm
100 cm
50 cm
110 cm
85 cm
60 cm
40 cm
20 cm
105 cm
75 cm
45 cm
85 cm
60 cm
40 cm
20 cm
70 cm
40 cm
20 cm
120 cm
75 cm
45 cm
Pferde
Ziege
Rinder
Geügel
Hausschweine
Pony
90 cm
65 cm
40 cm
20 cm
140 cm
105 cm
75 cm
45 cm
30 cm
Schafe
Rehe

14 41250 | 12 | 2020 | V2
10. WARTUNG UND REINIGUNG
Schalten Sie das VOSS.farming impuls immer aus und trennen Sie es von der Stromzufuhr,
wenn Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Gerät vornehmen. Das Gerät arbeitet
wartungsfrei, dennoch sollten Sie regelmäßig Sichtkontrollen durchführen. Prüfen Sie
alle Kabel und Leitungen regelmäßig auf Beschädigungen. Lassen Sie kaputte Teile oder
Kabel umgehend durch einen Fachmann austauschen. Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn Beschädigungen vorhanden sind. Sie können das Gerät sauber halten,
indem Sie es mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
Wirken Sie einer missbräuchlichen Verwendung des Gerätes entgegen durch:
• Beachtung der Geräteaufschrift
• Sichern Sie das Gerät gegen unbefugte Eingrie (z. B. Diebstahlsicherung,
Kindersicherung), falls der Aufstellort dies erfordert.
• Sonderanwendung von Elektrozäunen in Zoos oder Wildgehegen: Die Montage solcher
Anlagen darf nur von Elektro-Fachkräften vorgenommen werden.
Es muss ein mechanischer Schutzzaun vorhanden sein, der die Besucher vom
Elektrozaun trennt.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Verletzungen zu vermeiden. Service und Reparaturen dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden! Es sind nur die vom Hersteller
vorgeschriebenen Ersatzbauteile zu verwenden.
11. WIRKUNGSWEISE UND GRENZEN DES ELEKTROZAUNES FÜR TIERE
Ein Elektrozaun besteht aus einem Elektrozaungerät und einem isolierten Zaun, wobei
das Gerät den Zaun mit kurzen, elektrischen Impulsen versorgt. Der Elektrozaun stellt
eine „physische“ und eine „psychologische” Schranke für Tiere dar. Die kurzen Impulse
mit hoher Spannung sind sehr unangenehm und Tiere lernen so sehr schnell, den
Elektrozaun zu respektieren.
Ein gut installierter Elektrozaun kann einen hohen Grad an Sicherheit bieten und bietet
im Vergleich zu einem mechanischen Zaun viele Vorteile. Als psychologische Barriere
kann ein elektrischer Schlag das Tier davon abhalten, einen Zaun zu überwinden.
Arbeits- und Materialaufwand sind geringer, er lässt sich exibel verändern, eignet sich für
verschiedenste Tiere und bietet einen hohen Schutz vor Verletzungen.

DE EN FR IT NL SV ES
15
41250 | 12 | 2020 | V2
12. ARBEITSWEISE DES ELEKTROZAUNGERÄTES
Das Elektrozaungerät sendet ca. jede Sekunde einen elektrischen Impuls durch den
Zaun. Diese Impulse versetzen dem Tier einen kurzen, scharfen aber sicheren Schlag,
der das Tier nicht gefährdet, aber ausreicht, um ihm ständig im Gedächtnis zu bleiben,
sodass es den Zaun meidet.
13. PRAKTISCHE TIPPS
Prüfen Sie Ihre örtlichen Bestimmungen zur Umzäunung einer Fläche. Unter Umständen
benötigen Sie eine Genehmigung. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Elektrozaungerät
funktioniert, indem Sie auf die blinkende Anzeigeleuchte achten. Kontrollieren Sie die
Zaunanlage regelmäßig. Entfernen Sie abgefallene Äste, Unkraut oder Sträucher, da
diese im Zaun einen Kurzschluss auslösen und so die Zaunsicherheit beeinträchtigen.
Alle Tiere benötigen Zeit, um zu lernen, den Zaun zu respektieren. Dieses Training kann
einige Tage dauern und der Zaun ist ggf. leicht anzupassen.
Springende Tiere sind ggf. schwer einzuzäunen. Sie müssen dann ggf. den Zaun erhöhen,
um eine optimale Hütesicherheit zu erreichen. Verwenden Sie hochwertige Isolatoren.
Minderwertige oder rissige Isolatoren und Plastikrohre sind nicht empfehlenswert, weil
sie Kurzschlüsse verursachen können.
Verwenden Sie an allen Stahldrahtverbindungen Verbindungsschrauben, um einen
hochwertigen Schaltkreis zu gewährleisten. Damit der Elektrozaun richtig funktioniert, ist
das Elektrozaungerät mit Erdungspfählen aus verzinktem Metall zu erden. In Gebäuden,
unter Ausfahrten und an Stellen, an denen die Erde zur Korrosion von frei liegendem,
verzinkten Draht führen könnte, ist doppelt isoliertes Kabel zu verwenden. Nehmen Sie
nie Elektrokabel für den Haushalt, da diese Kabel für maximal 600 Volt konzipiert sind
und dadurch Stromverlust entstehen kann.

16 41250 | 12 | 2020 | V2
14. ENTSORGUNG
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Endnutzer sind verpichtet, die Altgeräte an
einer Rücknahmestelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte abzugeben.
Beinhaltet das Produkt eine Batterie oder einen Akkumulator sind diese, wenn
möglich,getrennt vomProduktzu entsorgen.Siesind zurRückgabegebrauchterBatterien
als Endnutzer gesetzlich verpichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien
im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager
(Versandadresse) oder an einem Wertstohof/Recyclinghof in Ihrer Nähe zurückgeben.
Sofern die Batterie oder der Akkumulator mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber,
mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthält,
ist dies durch das jeweilige chemische Zeichen (Hg Cd, oder Pb) unterhalb des Symbols
der durchgekreuzten Mülltonne auf der Batterie oder dem Akkumulator vermerkt. In
Batterien und Akkus sind Wertstoe wie zum Beispiel Zink, Eisen, Aluminium, Lithium
und Silber wiederzunden. Des Weiteren können Inhaltsstoe wie Quecksilber, Cadmium
und Blei enthalten sein. Diese sind giftig und gefährden bei einer unsachgemäßen
Entsorgung die Umwelt. Schwermetalle können gesundheitsschädigende Wirkungen auf
Menschen, Tiere und Panzen haben und sich in der in der Umwelt anreichern.
Die getrennte Sammlung und ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer Altgeräte und
Altbatterien-/akkumulatoren trägt zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei
und garantiert eine Wiederverwertung, die die Gesundheit des Menschen schützt
und die Umwelt schont. Informationen, wo Sie Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte
oder Altbatterien/-akkumulatoren nden, erhalten Sie bei Ihrer Stadt- bzw.
Gemeindeverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsbetrieben oder bei der VOSS
GmbH & Co. KG.
15. CE-KONFORMITÄT
Hiermit erklärt die VNT electronics s.r.o., dass sich das in dieser Anleitung beschriebene
Produkt/Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen und Richtlinien bendet. Das CE-Zeichen steht für
die Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie 2004/108/EG
„Elektromagnetische Verträglichkeit“ (CE-Kennzeichnung) und auch der europäischen
Sicherheitsnorm EN 60335-2-76 (Elektrozaungeräte).

DE EN FR IT NL SV ES
17
41250 | 12 | 2020 | V2
16. GARANTIEBEDINGUNGEN
Name und Anschrift des
Garantiegebers:
VNT electronics s.r.o., Dvorská 605, 56301
Lanškroun, Tschechien
Garantiedauer:
3 Jahre ab Kaufdatum. Tritt während der
Garantiedauer ein Garantiefall ein, verlängert
sich die Garantiedauer nicht.
Räumlicher Geltungsbereich der
Garantie:
Die Garantie gilt für alle Käufer mit Sitz in der
Europäischen Union.
War das gekaufte Produkt bei Gefahrübergang mangelhaft, stehen dem Käufer die
gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung des Kaufpreises,
Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gemäß §§ 437 . BGB zu. Die
gesetzlichen Rechte des Verbrauchers werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantie gilt zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten.
Inhalt der Garantie
(1) Die Garantie gilt für Produkte, die aufgrund von Fabrikations- und/oder
Materialfehlern innerhalb der Garantiedauer einen Mangel aufweisen.
(2) Bei Eintritt eines Garantiefalls wird das gekaufte Produkt nach Wahl des
Garantiegebers repariert, ausgetauscht oder der Kaufpreis erstattet. Versandkosten
werden vom Garantiegeber nur erstattet, wenn er dies vorher ausdrücklich bestätigt
hat.
(3) Die Garantie gilt nur für den Käufer und ist nicht übertragbar.
Ausschluss der Garantie
(1) Die Garantie gilt nicht, soweit der Mangel auf unsachgemäßer Benutzung und/
oder Nichtbeachtung der Installationsanweisung, Bedienungsanleitung und/oder
Wartungsanweisung beruht.
(2) Die Garantie gilt ferner nicht, wenn der Mangel durch natürliche Abnutzung,
gebrauchsabhängigenVerschleiß,Überlastung,mutwilligeZerstörung,Transport-und
Unfallschäden nach Erhalt der Ware sowie Reparatur- und Nachbesserungsversuche
des Kunden oder vom ihm beauftragter Dritter entstanden ist. Schäden am Produkt,
die durch Zubehör entstanden sind, das nicht im Lieferumfang des Produktes
enthalten war, werden ebenfalls nicht erfasst.
(3) Die Garantie gilt nicht für Zubehör, das im Lieferumfang des Produktes enthalten ist.
Geltendmachung der Garantie
Zur Geltendmachung der Garantie muss der Käufer einen Brief oder eine E-Mail an
die VOSS GmbH & Co. KG schicken, worin der Garantiefall beschrieben wird. Der
Käufer muss die Garantie durch die Rechnung oder andere geeignete Unterlagen
(z.B.Bestellbestätigung) nachweisen, anhand derer der Käufer, das Kaufdatum und das
gekaufte Produkt ermittelt werden können.

18 41250 | 12 | 2020 | V2
Manufacturer: VNT electronics s.r.o., Dvorská 605, 56301 Lanškroun, Czech Republic
Authorised dealer: VOSS GmbH & Co. KG, Ohrstedt-Bhf. Nord 5, 25885 Wester-Ohrstedt, Germany
Service: VOSS GmbH & Co. KG, Logistics Centre, Ole Bahndamm 2, 25884 Viöl, Germany

DE EN FR IT NL SV ES
19
41250 | 12 | 2020 | V2
DE Originalbetriebsanleitung
Elektrozaungerät
EN Operating Instructions
Electric Fence Energiser
FR Mode d‘emploi
Électricateur de clôture
IT Istruzioni per l‘uso originali
Elettricatore
NL Gebruiksaanwijzing
Schrikdraadapparat
SE Bruksanvisning
Elstängselaggregat
ES Bruksanvisning
Elstängselaggregat
VOSS.farming impuls
41250 impuls V30
41255 impuls V50
41260 impuls V70
41265 impuls V90
Item no. VOSS.
farming
Input /
Joules
Max.
Output /
Joules
Max.
Volt
Max.
Volt
500 Ω Grounding
rod
41250 impuls
V30 1,3 J 1,0 J 9500 V 4000 V 140 km 10 km 6 km
41255 impuls
V50 2,6 J 2,0 J 10,000 V 5000 V 270 km 19 km 8 km
41260 impuls
V70 4,0 J 3,0 J 11,500 V 5000 V 2100 km 29 km 10 km
41265 impuls
V90 6,0 J 4,0 J 11,500 V 6400 V 2130 km 38 km 15 km

20 41250 | 12 | 2020 | V2
Operating Instructions
VOSS.farming impuls – V30 – V50 – V70 – V90
1. IMPORTANT INFORMATION 20
2. SAFETY INSTRUCTIONS 21
3. OVERVIEW 24
4. YOUR NEW VOSS.farming impuls 25
5. HOW DOES AN ELECTRIC FENCE WORK? 25
6. INSTALLATION AND CONNECTION 26
7. GROUNDING 27
8. THE IDEAL FENCE 28
9. INITIAL SETUP 28
10. MAINTENANCE AND CLEANING 30
11. OPERATING PRINCIPLE AND LIMITS OF ELECTRIC FENCES FOR ANIMALS 30
12. OPERATING PRINCIPLE OF THE ELECTRIC FENCE ENERGISER 31
13. PRACTICAL TIPS 31
14. DISPOSAL 32
15. CE-CONFORMITY DECLARATION 32
16. WARRANTY CONDITIONS 33
1. IMPORTANT INFORMATION
• Switch o the electric fence before carrying out any work on the energiser or the
electric fence itself.
• Read the safety instructions carefully.
• During installation, ensure that all safety regulations are observed.
• Only use original spare parts.
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other VOSS.farming Power Supply manuals