Waeco Airton Service ST-8810 User manual

DE 2 Infrarot-Thermometer
Bedienungsanleitung
EN 11 Infrared Thermometer
Operating manual
FR 19 Thermomètre infrarouge
Manuel d’utilisation
ES 28 Termómetro de infrarrojos
Instrucciones de uso
IT 37 Termometro a infrarossi
Istruzioni per l’uso
NL 46 Infrarood thermometer
Gebruiksaanwijzing
DA 54 Infrarødt termometer
Betjeningsvejledning
SV 62 Infraröd temperaturmätare
Bruiksanvisning
NO 71 Infrarødt termometer
Bruiksanvisning
FI 79 Infrapuna-lämpömittari
Käyttöohje
ST-8810
_ST-8810.book Seite 1 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Sicherheitshinweise ST-8810
2
Inhalt
1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3 Messbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4 Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1 Sicherheitshinweise
zLassen Sie bei eingeschaltetem Laserstrahl äußerste Vorsicht
walten.
zRichten Sie den Laserstrahl nicht in Ihre Augen, die Augen einer
anderen Person oder die Augen eines Tieres.
zStellen Sie sicher, dass ein Laserstrahl, den Sie auf eine reflek-
tierende Oberfläche richten, nicht in Ihre Augen fallen kann.
zAchten Sie besonders darauf, den Laserstrahl nicht auf
Behälter für Gas oder andere explosive Stoffe zu richten.
2 Technische Beschreibung
Merkmale
zPräzise und berührungslose Messungen
zIntegrierter Laserpointer
zAuswahlanzeige °C/°F
zAutomatische Daten-Haltefunktion
zAutomatische Abschaltung
zHintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige
_ST-8810.book Seite 2 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Technische Beschreibung
3
zDas Thermometer misst in einem Abstand von 200 mm Ziele mit einem
Durchmesser von 25 mm (in einem Abstand von 400 mm:
Flächendurchmesser ≥50 mm usw., siehe Abb. 1).
Viele Anwendungsbereiche
Essenszubereitung, Sicherheits- und Brandschutzinspektionen, Kunststoff-
Spritzgießen, Straßenbau, Schifffahrt und Siebdruck, Messung von Tinten-
und Trocknertemperatur, Fahrzeugwartung.
2.1 Bedien- und Anzeigefeld
1IR-Sensor
2Laserpointer
3LCD-Anzeige
4Taste „°F“
5Taste „°C“
6Taste „Hintergrundbeleuchtung“
7Taste „Laser“
8Taste „Ein/Halten“ (Messung)
9Batteriefach
16 mm
Ø 25 mm
Ø 50 mm
Ø 100 mm
Ø 200 mm
0 200 400 800 1600 mm
Lasermarker
Infrarot
Abb. 1
1
2
3
4
6
5
7
8
9
Abb. 2
_ST-8810.book Seite 3 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Messbetrieb ST-8810
4
2.2 Anzeige
3 Messbetrieb
3.1 Taste EIN/AUS
Das Thermometer schaltet sich beim Betätigen dieser Taste ein. Betätigen
Sie die Taste „Ein/Halten“, um die Anzeige abzulesen. Lesen Sie die gemes-
sene Temperatur von der LCD-Anzeige ab (Abb. 4). Das Thermometer
schaltet sich automatisch ca. 7 s nach dem Loslassen der Taste „Ein/Halten“
ab.
1Digitales Messergebnis
2Temperatur in °C (Celsius)
3Temperatur in °F (Fahrenheit)
4Anzeige „Messung läuft“
5Anzeige „Gespeicherter Wert“
(Haltefunktion)
6Anzeige „schwache Batterie“
7Laserpointer
8Fest eingestellte Emissivität
(0,95)
9Anzeige „Hintergrund-
beleuchtung ein“
1
2
3
6
5
4
78
9
Abb. 3
Abb. 4
_ST-8810.book Seite 4 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Messbetrieb
5
3.2 Temperatureinheit auswählen (°C/°F)
Sie wählen die Temperatureinheit (Grad °C oder Grad °F) aus, indem Sie
zunächst die Taste „Ein/Halten“ und anschließend die Taste „°C“ oder „°F“
betätigen. Die aktuell verwendete Einheit wird auf der LCD-Anzeige
angezeigt.
Betätigen Sie die Taste „°C“, um als Einheit „°C“ auszuwählen (Abb. 5).
Betätigen Sie die Taste „°F“, um als Einheit „°F“ auszuwählen (Abb. 6).
3.3 Haltefunktion
Das Thermometer hält den Wert der letzten Temperaturmessung automa-
tisch für die Dauer von 7 s nach Loslassen der Taste „Ein/Halten“ auf der
LCD-Anzeige fest. Sie müssen keine weitere Taste betätigen, um das
angezeigte Messergebnis „einzufrieren“ (Abb. 7).
Abb. 5 Abb. 6
Abb. 7
_ST-8810.book Seite 5 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Messbetrieb ST-8810
6
3.4 LCD-Hintergrundbeleuchtung
Sie schalten die Hintergrundbeleuchtung ein, indem Sie zunächst die
Taste „Ein/Halten“ und anschließend die Taste „Hintergrundbeleuchtung“
betätigen.
Wiederholen Sie den Vorgang, um die Hintergrundbeleuchtung auszu-
schalten (Abb. 8).
3.5 Laserpointer
Um den Laserpointer einzuschalten, betätigen Sie die Taste „Laser,“
während Sie die Taste „Ein/Halten“ gedrückt halten. (Abb. 9).
Betätigen Sie die Taste „Laser“ nochmals, um den Laser auszuschalten
(Abb. 10).
3.6 Hinweise zu Messungen
Halten Sie das Thermometer an dessen Griff und richten Sie den IR-Sensor
auf das Objekt, dessen Temperatur Sie messen möchten. Das Thermometer
kompensiert automatisch Schwankungen der Umgebungstemperatur.
Beachten Sie, dass dies bis zu 30 Minuten in Anspruch nehmen kann, wenn
große Schwankungen der Temperatur gemessen worden sind. Lassen Sie
den IR-Sensor nach dem Messen von niedrigen Temperaturen und vor dem
Messen von hohen Temperaturen eine Zeit lang abkühlen (mindestens eini-
ge Minuten lang).
Abb. 8
Abb. 9 Abb. 10
_ST-8810.book Seite 6 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Batterie ersetzen
7
4 Batterie ersetzen
Ist die Batterieleistung nicht ausreichend, wird auf der LCD-Anzeige ein
Batteriesymbol angezeigt, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass eine
neue 9-V-Batterie benötigt wird (Abb. 11).
Öffnen Sie das Batteriefach. Nehmen Sie die Batterie aus dem Thermometer
und setzen Sie eine neue 9-Volt-Batterie ein. Schließen Sie das Batteriefach.
5 Weitere Informationen
Funktionsweise
Ein Infrarot-Thermometer misst die Oberflächentemperatur eines Objektes.
Die Optik des Thermometers nimmt emittierte und reflektierte Energie auf,
die gebündelt und auf einen Sensor fokussiert wird. Die Elektronik des Ther-
mometers setzt die Information in einen Temperaturwert um, der auf der
LCD-Anzeige angezeigt wird. Bei Thermometern mit Laser dient der Laser
nur der Ausrichtung des Gerätes.
Größe des abzutastenden Objekts
Stellen Sie sicher, dass das Objekt größer ist als die vom Gerät abgetastete
Fläche. Je kleiner das Objekt ist, desto geringer sollte der Abtastabstand
sein. Wenn Genauigkeit eine wichtige Rolle spielt, muss das Objekt
mindestens doppelt so groß sein wie die Abtastfläche.
Abstand und Abtastfläche
Wenn Sie den Abstand zum Objekt vergrößern, vergrößert sich auch die
Abtastfläche (Abb. 1).
Abb. 11
_ST-8810.book Seite 7 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Weitere Informationen ST-8810
8
Eine heiße Stelle finden
Um eine heiße Stelle aufzuspüren, richten Sie das Thermometer zunächst
auf einen Punkt außerhalb des Bereichs, den Sie abtasten möchten. Tasten
Sie dann den gewünschten Bereich mit Aufwärts- und Abwärtsbewegungen
ab, bis Sie die heiße Stelle gefunden haben.
Bitte beachten!
zDas Thermometer ist nicht für das Abtasten glänzender oder polierter
Metalloberflächen, wie solcher von Edelstahl, Aluminium usw. vorge-
sehen (siehe „Emissivität“).
zDas Thermometer kann nicht durch transparente Flächen (z. B. Glas) hin-
durch messen. In diesem Fall würde die Oberflächentemperatur der
Glasfläche gemessen.
zDampf, Staub, Rauch usw. vor der Optik des Thermometers können die
Messgenauigkeit beeinträchtigen.
Emissivität
Die meisten organischen Materialien sowie lackierte und oxidierte Ober-
flächen (90 % der typischen Anwendungen) besitzen eine Emissivität von
0,95 (im Gerät voreingestellt). Das Abtasten von glänzenden oder polierten
Oberflächen führt zu ungenauen Messergebnissen. Bekleben Sie in einem
solchen Fall die abzutastende Oberfläche mit Abdeckband, oder tragen Sie
eine dünne Schicht schwarzer Farbe auf. Warten Sie eine Zeit lang, bis das
Abdeckband die Temperatur des darunter liegenden Materials angenommen
hat. Messen Sie dann die Temperatur des Abdeckbandes bzw. der lackierten
Oberfläche.
_ST-8810.book Seite 8 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Weitere Informationen
9
Emissivitätswerte:
Substanz Thermische
Emissivität Substanz Thermische
Emissivität
Asphalt 0,90 bis 0,98 Stoff (schwarz) 0,98
Beton 0,94 Menschliche Haut 0,98
Zement 0,96 Schaum 0,75 bis 0,80
Sand 0,90 Holzkohle (Pulver) 0,96
Erde 0,92 bis 0,96 Lack 0,80 bis 0,95
Wasser 0,92 bis 0,96 Lack (matt) 0,97
Eis 0,96 bis 0,98 Gummi (schwarz) 0,94
Schnee 0,83 Kunststoff 0,85 bis 0,95
Glas 0,90 bis 0,95 Holz 0,90
Keramik 0,90 bis 0,94 Papier 0,70 bis 0,94
Marmor 0,94 Chromoxide 0,81
Putz 0,80 bis 0,90 Kupferoxide 0,78
Mörtel 0,89 bis 0,91 Eisenoxide 0,78 bis 0,82
Ziegelstein 0,93 bis 0,96 Textilien 0,90
_ST-8810.book Seite 9 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Technische Daten ST-8810
10
6 Technische Daten
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und
Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Artikelnummer ST-8810
Anzeige LCD 3-1/2 Ziffern (bis 1999) mit Hintergrund-
beleuchtung
Messbereich –20 °C bis +270 °C (–4 °F bis +518 °F)
Auflösung 1 °C / 1 °F
Genauigkeit ±2 % des Messergebnisses oder ±2 °C / ±4 °F
zDie angegebene Genauigkeit ist bei 18 °C bis
28 °C (64 °F bis 85 °F) und einer relativen
Luftfeuchte von weniger als 80 % gegeben.
zDie angegebene Genauigkeit ist bei einer
Emissivität von 0,95 gegeben.
Emissivitäts-
einstellungen 0,95 (fest)
Abstandsfaktor Abstand : Abtastflächendurchmesser = ca. 8 : 1
Abtastfrequenz ca. 1 s
Spektralempfindlichkeit 6 – 14 µm
Ausschalten automatische Abschaltung nach 7 Sekunden
Nichtgebrauch
Umgebungstemperatur
im Betrieb 0 °C bis +50 °C (+32 °F bis +122 °F)
Relative Luftfeuchte im
Betrieb max. 80 %
Spannungsversorgung 9-V-Batterie
Gewicht 180 g
Abmessungen 159 x 76 x 57 mm
_ST-8810.book Seite 10 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Safety instructions
11
Contents
1 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3 Measurement Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4 Battery replacement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5 Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1 Safety instructions
zUse extreme caution when the laser beam is powered on.
zDo not point the laser beam into your eyes, another person’s
eye or the eye of an animal.
zMake sure that the laser beam pointed on a reflective surface
don’t strike your eye.
zDo not allow the laser beam pointed on any gas which can
explode.
2 Technical description
Features
zPrecise non-contact measurements
zBuilt-in laser pointer
zSelection of °C/°F indication
zAutomatic data hold
zAuto power off
zBacklight LCD display
_ST-8810.book Seite 11 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Technical description ST-8810
12
zAt a distance of 200 mm the meter can measure targets with a diameter
of 25 mm (at a distance of 400 mm: target diameter ≥50 mm, etc.; see
Fig. 1).
Wide range application
Food preparation, Safety and Fire inspectors, Plastic molding, Asphalt, Ma-
rine and screen printing, measure ink and dryer temperature, Diesel and
Fleet maintenance.
2.1 Front panel
1IR sensor
2Laser pointer beam
3LCD Display
4“°F” key
5“°C” key
6“Backlight” key
7“Laser” key
8“On/Hold” key (Measuring)
9Battery compartment
16 mm
Ø 25 mm
Ø 50 mm
Ø 100 mm
Ø 200 mm
0 200 400 800 1600 mm
Laser marker
Infrared
Fig. 1
1
2
3
4
6
5
7
8
9
Fig. 2
_ST-8810.book Seite 12 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Measurement Operation
13
2.2 Indicator
3 Measurement Operation
3.1 Power ON/OFF
The meter automatically powers up when the key is pressed. Pull the “On/
Hold” key to read the display. Read the measured temperature on the LCD
(Fig. 4). The meter automatically powers off approximately 7 s after releasing
the “On/Hold” key.
1Digital read-out
2Temperature °C (Celsius)
3Temperature °F (Fahrenheit)
4Measuring indication
5Data Hold
6Low battery indicator
7Laser Pointer
8Fixed emissivity (0.95)
9Backlight
1
2
3
6
5
4
78
9
Fig. 3
Fig. 4
_ST-8810.book Seite 13 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Measurement Operation ST-8810
14
3.2 Selecting temperature unit (°C/°F)
Select the temperature unit (degrees °C or degrees °F) by first pressing the
“On/Hold” key and then pressing the “°C” or “°F” key. The actual unit will be
indicated on the LCD.
Press the “°C” key to set the unit to “degrees °C”. (Fig. 5).
Press the “°F” key to set the unit to “degrees °F” (Fig. 6).
3.3 Data hold
The meter automatically maintains the last temperature reading on the LCD
for 7 s after releasing the “On/Hold” key. No additional keys are required to
freeze the displayed reading (Fig. 7).
3.4 Backlight LCD
Turn on the backlight by first pressing the “On/Hold” key and then pressing
the “Backlight” key.
Repeat the procedure to turn the backlight off (Fig. 8).
Fig. 5 Fig. 6
Fig. 7
Fig. 8
_ST-8810.book Seite 14 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Battery replacement
15
3.5 Laser pointer
To turn on the laser pointer, press the “Laser” key while pressing the “On/
Hold” key (Fig. 9).
Press the “Laser” key again to turn off the laser (Fig. 10).
3.6 Measurement considerations
Hold the meter by its handle, point the IR sensor towards the object whose
temperature is to be measured. The meter automatically compensates for
temperature deviations from ambient temperature.
Keep in mind that it will take up to 30 minutes to adjust if wide ambient
temperatures have been measured. After measuring low temperatures and
before measuring high temperature, allow some time (at least several
minutes) for the cooling process of the IR sensor.
4 Battery replacement
If the battery power is not sufficient, the LCD will display a battery symbol to
indicate that a new 9 V battery is required (Fig. 11).
Open the battery cover. Remove the battery from the meter and replace it
with a new 9 Volt battery. Close the battery cover.
Fig. 9 Fig 10
Fig. 11
_ST-8810.book Seite 15 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Notes ST-8810
16
5Notes
How it works
Infrared thermometers measure the surface temperature of an object. The
meter’s optics sense emitted, reflected and transmitted energy, which is
collected and focused onto a detector. The meter’s electronics translate the
information into a temperature reading which is indicated on the display. In
meters with a laser, the laser is used for aiming purposes only.
Field of view
Make sure that the target is larger than the unit’s spot size. The smaller the
target, the closer you should be to it. If accuracy is critical, make sure the tar-
get is at least twice as large as the spot size.
Distance and spot size
When the distance from the object increases, the spot size of the area
measured by the meter becomes larger (Fig. 1).
Locating a hot spot
To find a hot spot aim the thermometer outside the area of interest, then scan
across the area of interest with an up and down motion until you locate the
hot spot.
Reminders
zThe meter is not recommended for measuring shiny or polished metal
surfaces such as stainless steel, aluminium, etc. (see “Emissivity”).
zThe meter cannot measure through transparent surfaces such as glass.
It will measure the surface temperature of the glass instead.
zSteam, dust, smoke, etc., can prevent accurate measurement by ob-
structing the meter’s optics.
Emissivity
Most organic materials and painted or oxidized surfaces (90% of typical
applications) have an emissivity of 0.95 (pre-set in the unit). Inaccurate read-
ings will result from measuring shiny or polished metal surfaces. To compen-
sate cover the surface to be measured with masking tape or flat black paint.
Allow some time for the tape to reach the same temperature as the material
underneath it. Measure the temperature of the tape or painted surface.
_ST-8810.book Seite 16 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Notes
17
Emissivity values:
Substance Thermal
emissivity Substance Thermal
emissivity
Asphalt 0.90 to 0.98 Cloth (black) 0.98
Concrete 0.94 Human skin 0.98
Cement 0.96 Lather 0.75 to 0.80
Sand 0.90 Charcoal (powder) 0.96
Earth 0.92 to 0.96 Lacquer 0.80 to 0.95
Water 0.92 to 0.96 Lacquer (matt) 0.97
Ice 0.96 to 0.98 Rubber (black) 0.94
Snow 0.83 Plastic 0.85 to 0.95
Glass 0.90 to 0.95 Timber 0.90
Ceramic 0.90 to 0.94 Paper 0.70 to 0.94
Marble 0.94 Chromium oxides 0.81
Plaster 0.80 to 0.90 Copper oxides 0.78
Mortar 0.89 to 0.91 Iron oxides 0.78 to 0.82
Brick 0.93 to 0.96 Textiles 0.90
_ST-8810.book Seite 17 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Technical data ST-8810
18
6 Technical data
Versions, technical modifications and delivery options reserved.
Item number ST-8810
Display 3-1/2 digit (1999 count) LCD with backlight
Measure range –20 °C to +270 °C (–4 °F to +518 °F)
Resolution 1 °C / 1 °F
Accuracy ±2 % of reading or ±2 °C / ±4 °F
zAccuracy is given at 18 °C to 28 °C (64 °F to
85 °F), less than 80 % RH
zSpecified accuracy is valid for an emissivity of
0.95
Emissivity settings 0.95 fixed
Distance factor distance:spot = approx. 8 : 1
Sample rate approx. 1 s
Spectral response 6 – 14 µm
Power off automatic shut off after 7 seconds inactivity
Operating temperature 0 °C to +50 °C (+32 °F to +122 °F)
Operating RH% max. 80 % RH
Power supply 9 V battery
Weight 180 g
Size 159 x 76 x 57 mm
_ST-8810.book Seite 18 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

ST-8810 Consignes de sécurité
19
Sommaire
1 Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2 Description technique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Opération de mesure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 Changement des piles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5 Remarques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6 Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1 Consignes de sécurité
zFaites preuve d’extrême précaution lorsque le rayon laser est
allumé.
zNe dirigez pas le rayon laser en direction de vos yeux, de ceux
d’une autre personne ou d’un animal.
zAssurez-vous que le rayon laser dirigé vers une surface
réflective ne peut pas atteindre vos yeux.
zVeillez à ce que le rayon laser ne soit pas dirigé sur un gaz
explosif.
_ST-8810.book Seite 19 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11

Description technique ST-8810
20
2 Description technique
Fonctions
zMesures précises sans contact
zViseur laser intégré
zSélection de l’indication en °C/°F
zMaintien automatique de l’affichage des données
zExtinction automatique
zEcran LCD à rétroéclairage
zA une distance de 200 mm, l’appareil mesurer une surface d’un diamètre
de 25 mm (à une distance de 400 mm : diamètre de la surface ≥50 mm,
etc. ; voir fig. 1).
Nombreuses possibilités d’utilisation
Préparation alimentaire, Inspecteurs de sécurité et de sécurité contre
l’incendie, Fonte de plastique, Construction des routes, Marine et
sérigraphie, Mesure de la température de l’encre et du révélateur,
Maintenance dans l’automobile.
16 mm
Ø 25 mm
Ø 50 mm
Ø 100 mm
Ø 200 mm
0 200 400 800 1600 mm
Marqueur laser
Infrarouge
Fig. 1
_ST-8810.book Seite 20 Donnerstag, 2. Februar 2006 11:24 11
Other manuals for Airton Service ST-8810
1
Table of contents
Languages:
Other Waeco Thermometer manuals
Popular Thermometer manuals by other brands

TALKJOY
TALKJOY 1017636461 quick start guide

ThermoWorks
ThermoWorks Reference Thermapen operating instructions

ThermoPro
ThermoPro TP-26 quick start guide

Radio Shack
Radio Shack Indoor Humidity Gauge Thermometer manual

Exergen
Exergen TemporalScanner TAT-5000 Operator's manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology 308-1410GR instruction manual