WAGNER PlastCoat HP 10 User manual

Originalbetriebsanleitung
Betriebsanleitung 2
Operating manual 24
Driftsvejledning 45
Bruksanvisning 66
PlastCoat HP 10
2367283 B
09 / 2016

Warnung!
Achtung, Verletzungsgefahr durch Injektion!
Gerät entwickelt extrem hohe Spritzdrücke.
1Niemals Finger, Hände oder andere Körperteile mit dem Spritzstrahl in Berührung bringen!
Nie die Spritzpistole auf sich, Personen und Tiere richten.
Nie die Spritzpistole ohne Spritzstrahl-Berührungsschutz benutzen.
Behandeln Sie eine Spritzverletzung nicht als harmlose Schnittverletzung. Bei einer Hautver-
letzung durch Beschichtungssto oder Lösemittel sofort einen Arzt aufsuchen zur schnellen,
fachkundigen Behandlung. Informieren Sie den Arzt über den verwendeten Beschichtungs-
sto oder das Lösemittel.
2Vor jeder Inbetriebnahme sind gemäß Betriebsanleitung folgende
Punkte zu beachten:
1. Fehlerhafte Geräte dürfen nicht benutzt werden.
2. Wagner-Spritzpistole sichern.
3. Erdung sicherstellen.
4. Zulässigen Betriebsdruck vom Hochdruckschlauch und Spritzpistole überprüfen.
5. Alle Verbindungsteile auf Dichtheit prüfen.
3Anweisungen zur regelmäßigen Reinigung und Wartung des Gerätes
sind streng einzuhalten.
Vor allen Arbeiten am Gerät und bei jeder Arbeitspause folgende Regeln beachten:
1. Spritzpistole und Hochdruckschlauch druckentlasten.
2. Wagner-Spritzpistole sichern.
3. Gerät ausschalten.
Achte auf Sicherheit!

3
PlastCoat HP 10
Erklärung der verwendeten Symbole
Dieses Symbol weist auf eine
potenzielle Gefahr für Sie
bzw. das Gerät hin. Unter
diesem Symbol nden Sie
wichtige Informationen,
wie Sie Verletzungen und
Schäden am Gerät vermeiden.
Quetschgefahr durch
bewegliche Teile
Heiße Oberäche: Teile
erwärmen sich während des
Betriebes
Personen, Tiere oder Teile
der Maschine nie mit einem
Hochdruckstrahl bespritzen.
Tragen Sie beim Arbeiten
einen geeigneten
Gehörschutz.
Tragen Sie beim Arbeiten eine
geeignete Schutzbrille.
Tragen Sie beim Arbeiten
geeignete Schutzkleidung.
D
Inhaltsverzeichnis
1 BEDIENUNGSANLEITUNG____________________ 4
1.1 BEDEUTUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG ________4
1.2 ZIELGRUPPE DER BEDIENUNGSANLEITUNG ________4
2 HINWEISE__________________________________ 4
2.1 SICHERHEIT __________________________________4
2.2 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS _____________________7
2.3 ENTSORGUNGSHINWEIS________________________7
3 IHRE MASCHINE ____________________________ 8
3.1 BESCHREIBUNG _______________________________8
3.2 TECHNISCHE MERKMALE _______________________8
3.3 ÜBERSICHT DER MASCHINENKOMPONENTEN_______9
3.4 BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN AN DER
MASCHINE ________________________________ 10
4 BENUTZUNG DER MASCHINE________________ 11
4.1 VORBEDINGUNG ____________________________ 11
4.2 STARTVORGANG DER MASCHINE_______________ 11
4.3 FEHLERCODES______________________________ 12
5 WARTUNG DER MASCHINE__________________ 13
5.1 REINIGUNGSVORGANG_______________________ 13
5.2 DEMONTAGE _______________________________ 14
5.3 ZUSAMMENBAU ____________________________ 16
6 FEHLERBEHEBUNG ________________________ 18
7 ERSATZTEILE ______________________________ 19
8 ZUBEHÖR_________________________________ 20
Servicenetz in Deutschland _________________________ 21
Prüfung des Gerätes_______________________________ 22
Wichtiger Hinweis zur Produkthaftung________________ 22
Garantieerklärung ________________________________ 22
CE - Konformitätserklärung _________________________ 87
Europa-Servicenetz _______________________________ 92
D

4
PlastCoat HP 10
D
1. BEDIENUNGSANLEITUNG
1.1. BEDEUTUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Anleitung ist ein sehr wichtiger Bestandteil für die Benutzung Ihrer Maschine. Sie fasst das Verfah-
ren der Inbetriebnahme, der Reinigung und der Wartung der Maschine zusammen, sowie die Sicherheit-
shinweise die zu beachten sind.
Lesen Sie die Anweisungen für die Bedienung, Sicherheitshinweise und Warnungen in dieser Bedienung-
sanleitung gründlich durch bevor Sie die Maschinen benutzen.
Die meißten Unfälle passieren durch die Nichteinhaltung der Hinweise, Regeln und Sicherheitsbestimmun-
gen.
Diese Bedienungsanleitung muss in der Nähe der Maschine aufbewahrt werden. Sie muss bis zurVerschrot-
tung der Maschine immer gribereit und in einem guten Zustand sein.
Bei Verlust oder Beschädigung der Bedienungsanleitung, können Sie jederzeit eine neue Kopie beim Hers-
teller anfragen.
1.2. ZIELGRUPPE DER BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung ist für alle Personen vorgesehen, die diese Maschine handhaben werden :
- Personen die für den Transport der Maschine zuständig sind
- Personen die für die Benutzung zuständig sind
- Personen die für die Wartung und Reinigung der Maschine zuständig sind
- Personen die für die endgültige Verschrottung der Maschine zuständig sind.
2. HINWEISE
2.1. SICHERHEIT
Wird die Maschine falsch oder nicht wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwendet,
kann dies zum Tod oder schweren Verletzungen führen.
Alle Anweisungen für die Bedienung, sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedie-
nungsanleitung, sind vor der Benutzung der Maschine gründlich durchzulesen.
• Beachten Sie alle Sicherheitsnormen vor der Benutzung der Maschine
• Benutzen Sie die Maschine nur für die in der Bedienungsanleitung spezisch genannten Anwendun-
gen
• Bleiben Sie immer aufmerksam, wenn Sie die Maschine benutzen
• Die Maschine nur an den vorgesehenen Haltegrien tragen und bewegen.
• Ziehen Sie während Arbeitspausen den Netzstecker aus der Steckdose.

5
PlastCoat HP 10
D
2.1. SICHERHEIT (Fortsetzung)
• Benutzen Sie die Maschine nur mit der nominalen Spannung
• Halten Sie mindestens einen Abstand von 50cm zwischen der Maschine und allen möglichen
Hindernissen ein, um die Luftzufuhr nicht zu behindern.
• Machen Sie sich vertraut, wie Sie die Maschine bei Bedarf schnell ausschalten können.
• Benutzen Sie die Maschine niemals, wenn sie nicht richtig funktioniert oder defekt ist
• Richten Sie keinen Wasserstrahl oder brennbare Flüssigkeiten auf die Maschine
• Richten Sie den Wasser- oder Materialstrahl niemals auf Personen oder Tiere
• Berühren Sie nicht die heißen Oberächen der Maschine
• Tragen Sie immer die geeignete Schutzkleidunge (Brillen, Handschuhe, Anzüge und Masken)
und pasen Sie bei langen Haaren auf.
• Berühren Sie niemals die beweglichen Maschinenteile
• Führen Sie keine Objekte und Hände in das Sicherheitsgitter ein, um Unfälle oder Beschädi-
gungen der Maschine zu vermeiden.
• Verwenden Sie bei alle Arbeiten im Aussenbereich, nur für diesen Bereich geeignete Verlän-
gerungskabel
• Behandeln Sie die Maschine sorgfältig. Warten und reinigen Sie die Maschine gründlich nach
der Benutzung.
• Ziehen Sie das Netzkabel der Maschine nach jeder Benutzung aus der Steckdose
• Lösen Sie niemals Verschraubungen während der Benutzung der Maschine
• Kontrolieren Sie die Maschine auf beschädigte Teile
• Reinigen Sie die Kunststoteile nicht mit einem Lösungsmittel
• Benutzen Sie die Maschine nicht, falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind. Kontak-
tieren Sie den autorisierten Kundendienst, um die Teile auszutauschen.
• Geben Sie im Servicefall immer das Model und Seriennummer der Maschine an
• Verwenden Sie für den Austausch von Teilen nur Originalersatzteile.
Table of contents
Languages:
Other WAGNER Construction Equipment manuals