69
Preis/Leistung: gut - sehr gut
Vertrieb: J. Wagner,
Markdorf
Preis: um 65 H
Hot ine: 0 75 44 / 5 05-0
Internet: www.wagner-group.com
Nenn eistung/-spannung:
110 W/230 V
Gewicht ( eer): 1,5 kg
Max. Fördermenge: 270 g/min
Behä terinha t: 800 m
Besonderheiten:
Pumpenzy inder und verchromter
Ko ben aus Stah
+ robuste Pumpe
+ Spritzeneinheit zum Reinigen
herausnehmbar
– aut/Vibrationen
Handhabung: 40% 1,5 ●●●●●●
Funktion: 40% 1,5 ●●●●●●
Produktqua ität: 20% 1,0 ●●●●●●
1,4
Ausgabe 4/2003
Note:
Einstiegsklasse
Wagner Spritzpistole W 180 P
Bewertung: +
-
Mit dem praktischen Kunst-
stoffschlüssel (unten) ist die
Düseneinheit in Sekunden-
schnelle für die Endreinigung zerlegt.
Zudem kann der gesamte far führende
Teil des Geräts aus dem Maschinenge-
häuse herausgelöst werden
Luftlos
vernebelt
Luftlos
vernebelt
Farbspritzpistole
W 180 P von Wagner
Wer Möbel, Tore oder Zäune
la kieren will, muss ni ht
glei h ein teures Kompressor-
La kiergerät kaufen. Viele
Arbeiten lassen si h ebenso
s hnell und gut mit der „Air-
less“-Spritzpistole erledigen.
Das englische Wort „airless“ heißt
luftlos, Farbe wird ohne zusätz-
liche Luft mit hohem Druck durch
eine D se gepresst und dadurch
zerstäubt. Wie bei einer Blumen-
Spritzpistole. Dabei breitet sich
vergleichsweise viel Spr hnebel
im Raum aus, abdecken ist des-
halb wichtig.
Mit der W 180 P lassen sich Lacke,
egal ob auf Wasser- oder Lö-
sungsmittelbasis, ebenso gut
spritzen, wie Holzschutzmittel
oder d nnes Öl. Wand- und
Deckenfarben (Dispersionsfarbe)
spritzt sie nicht.
Bedienung/Arbeitsleistung
Im Test zeigt sich die Farbpistole
erfreulich tolerant gegen ber
Farbsorten oder -verd nnungen
(Viskositäten). Mit dem Mengen-
regler ist schnell die richtige Ein-
stellung f r gleichmäßigen Farb-
auftrag gefunden. Wird allerdings
zu wenig eingestellt,
quittiert die Ma-
schine das mit
Farb-’Spotzern’.
Dasselbe gilt,
wenn im Vor-
ratsbehälter
Luft angesaugt
wird, z.B. weil die
Farbe zu Ende geht oder das Gerät
schräg gehalten wird.
Reinigung
Die Reinigung mit Lösungsmittel
oder Wasser ist in Sekunden erle-
digt. Besonders praktisch: Die
farbf hrenden Teile können als
Einheit aus dem Motorgehäuse
entnommen und ‚geflutet’ werden.
Fazit
Eine preisg nstige und völlig un-
komplizierte Spritzpistole, die sich
sekundenschnell an verschiedene
Lackarten, Verd nnungen und
Spritzabstände anpassen lässt.
Der robuste Aufbau verspricht be-
ste Lackierergebnisse auch noch
nach längerer Einsatzdauer.
Dipl. Ing. Uwe Knipscheer
Elektrowerkzeuge
Wagner/Fein_HWT4/03 S.69 03.11.2003 14:39 Uhr Seite 69