WalimeXPro Wind Machine 500 Operation instructions

WINDMASCHINE 500
WIND MACHINE 500
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
Made in China
08.2020
Originalbetriebsanleitung
Original Manual

32
Contents
1. Understanding these user instruction correctly........................................................18
1.1 Markings on the device..............................................................................................................................18
1.2 Identicationsintheseuserinstructions..................................................................................................18
2. Important safety instructions.......................................................................................19
3. Unpacking and checking the device ..........................................................................20
3.1 Carefully unpack the package content. ...................................................................................................20
3.2 Check whether the scope of delivery is complete. ................................................................................20
3.3 Check whether the scope of delivery is free of damage.......................................................................20
4. Overview of components and controls......................................................................21
5. Quick reference guide..................................................................................................22
6. Preparing the device for use .......................................................................................22
6.1 Mount on lamp tripod ...............................................................................................................................22
6.2. Power supply...............................................................................................................................................23
7. Operating the device ..................................................................................................23
7.1 Adjusting the tilt angle...............................................................................................................................23
7.2 Switching the device on and off ...............................................................................................................24
7.3 Adjust output...............................................................................................................................................24
8. Transporting, storing the device..................................................................................24
9. Troubleshooting.............................................................................................................25
10. Maintenance and cleaning...........................................................................................25
10.1 Continuous inspections .............................................................................................................................25
10.2 Cleaning.......................................................................................................................................................25
10.3 Change micro-fuse .....................................................................................................................................25
11. Spare parts .....................................................................................................................26
12. Disposal and environmental protection.....................................................................26
13. Reference to the declaration of conformity...............................................................26
14. Technicalspecications ................................................................................................26
Inhaltsverzeichis
1. Hinweise zum Verständnis dieser Betriebsanleitung.................................................5
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät.........................................................................................................5
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung ..............................................................5
2. Wichtige Sicherheitshinweise .......................................................................................6
3. Gerät auspacken und prüfen .........................................................................................8
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus..................................................8
3.2 Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf Vollständigkeit.........8
3.3 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.........................................8
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente des Geräts................................8
5. Kurzanleitung.................................................................................................................10
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten...............................................................................10
6.1 Gerät auf das Lampenstativ montieren ...................................................................................................10
6.2. Stromversorgung herstellen .....................................................................................................................11
7. Gerät betreiben und bedienen ...................................................................................11
7.1 Neigungswinkel einstellen ........................................................................................................................11
7.2 Gerät einschalten, ausschalten .................................................................................................................12
7.3 Leistung einstellen......................................................................................................................................12
8. Gerät transportieren und lagern .................................................................................12
9. Probleme beheben........................................................................................................13
10. Gerät instand halten und reinigen..............................................................................13
10.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten ......................................................................................................13
10.2 Gerät reinigen .............................................................................................................................................13
10.3 Feinsicherung tauschen.............................................................................................................................14
11. Ersatzteile .......................................................................................................................14
12. Entsorgung und Umweltschutz...................................................................................14
13. Verweis auf die Konformitätserklärung .....................................................................14
14. Technische Daten ..........................................................................................................15

54
1. Hinweise zum Verständnis dieser Betriebsanleitung
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheits-
anforderungen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Umweltschonende Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
oder Akkus dürfen nicht mit dem allgemeinen Haus-
müll zusammen entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlichdazuverpichtet,elektrischeundelektroni-
sche Geräte sowie Batterien oder Akkus zu öffentlich
eingerichteten Sammelstellen oder zur Verkaufsstelle
zurückzubringen, sobald das Gerät das Ende seiner
Lebensdauer erreicht hat. Einzelheiten sind der nationa-
len Gesetzgebung zu entnehmen. Das Symbol auf dem
Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Ver-
packung verweist auf diese Vorschriften. Wiederverwer-
tung,stoficheVerwertungodersonstigeFormenvon
Wiederverwertung von Altgeräten bzw. Batterien/Akkus
sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung
SYMBOL BEDEUTUNG
WARNUNG Weist auf schwere oder gar tödliche Verletzungen hin,
wenn ein bestimmtes Risiko nicht vermieden wird.
HINWEIS Weist auf mögliche Sach- oder Gerätschäden oder
sonstige wichtige Informationen in Zusammenhang mit
dem Gerät hin.
VORSICHT Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu gering-
fügigen oder mittelschweren Verletzungen führen kann,
wenn das Risiko nicht vermieden wird.
Betriebsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg
mit Ihrem neuen Gerät.
Mit der Walimex pro Windmaschine 500 bringen Sie Bewegung in Ihre Bilder.
SieverhilftzuprofessionellemArbeiteninderPeople-undBeautyfotograe.
Durch die stufenlose regelbare Stärke des Gebläses kann die Windmaschine
vielfältig eingesetzt werden.
Ihr Gerät verfügt über folgende Hauptmerkmale:
stufenlose Regelbarkeit
stabiles Gehäuse
Haltebügel zum Einstellen des Neigungswinkels
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Die Windmaschine 500 ist zum Einsatz im Fotostudio konzipiert, um künstlichen
Wind in verschiedenen Stufen zu erzeugen. Insbesondere werden so Models
in Szene gesetzt. Sie ist weder für den Außeneinsatz noch für den ununterbro-
chenen Dauereinsatz über mehrere Stunden ausgelegt. Insbesondere ist die
Windmaschine nicht zum Trocknen von Räumen geeignet.
Bitte lesen Sie sich die vorliegende Gebrauchsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen. Sie beinhaltet alle Infor-
mationen, die Sie benötigen, um Verletzungen und Sachschäden
vorzubeugen.
Befolgen Sie unbedingt alle hierin enthaltenen Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Achten Sie bei einem Verkauf oder der Weitergabe des Produkts an Dritte
darauf, auch diese Gebrauchsanleitung mit auszuhändigen.

76
Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Originalkabel. Nur
diese Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die
notwendige Sicherheit für Sie und Ihr Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung
angegebene Weise.
Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt
werden. Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch
chemischeEinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,
Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt.
Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen,
bevor Sie es wieder einschalten.
Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen. Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung,
indem Sie den Netzstecker ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht mit
beschädigtem Gehäuse, defektem Ventilator oder beschädigtem Netz-
kabel. Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst.
Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.SieheTechnischeDaten.
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsöffnungen
betreiben.DasGerätundleichtentammbareMaterialieninderNähedes
Geräts können zu brennen beginnen.
Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab.
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Zubehör und Ersatzteile, die
dervorgeschriebenenSpezikationentsprechen.SieheTechnischeDaten
EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
Entfernen Sie leichte Materialien und Gegenstände um das Gerät, die
eingezogen werden können.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verletzungsgefahr für Hände und Finger
Stecken Sie niemals Hände, Finger, Gegenstände bzw. Kleidungsstücke durch
das Sicherheitsgitter. Hierbei können schwere Verletzungen an den Fingern
und Händen entstehen. Verletzungsgefahr am Kopf
Stellen Sie das Gerät mit einem Sicherheitsabstand von ca. 1,5 m zu Ihrem
Model auf. Achten Sie darauf, dass keine Haare mit dem Gerät in Berührung
kommen.
Stoss-, Quetsch- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät.
Das Gerät ist 10,7 kg schwer.
Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest auf-
stellen und sicher lagern.
Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät
umwerfen.
Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel
stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
Achten Sie auf die Tragfähigkeit des Statives.
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbun-
den ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Strom-
versorgung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich span-
nungsfrei.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnah-
men aus und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den
Netzstecker ziehen.
Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, in-
dem Sie den Netzstecker ziehen.
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel oder durch Feuchtigkeit oder
Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungs-
drähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungs-
drähte sogar selbst durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand
kommen.

98
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus.
3.2 Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware
auf Vollständigkeit.
1x Windmaschine 500
1x Netzkabel
1x Gebrauchsanleitung
3.3 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.
HINWEIS
Falls die Lieferung unvollständig ist, wenden Sie sich bitte per E-Mail an
info@walser.de
Im Rahmen von Produktverbesserungen behalten wir uns das Recht auf techni-
sche und optische Änderungen vor. Abbildungen können geringfügig vonein-
ander abweichen.
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente des Geräts
1. Gehäuse
2. Befestigungshebel Neigungswinkel
3. Haltebügel
4. Befestigungshebel Stativhalterung
5. Ein-/Aus-Kippschalter
6. Sicherungshalter
7. Buchse für Netzanschluss
8. Sicherheitsgitter
9. Leistungsregler
1
5
6
7
9
2
8
3
4
8

1110
5. Kurzanleitung
HINWEIS
DiedetailierteAnleitungzudennachfolgendenTätigkeitenndenSieinden
Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten Inbetrieb-
nahme die Reihenfolge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
1. Gerät auf ein Stativ montieren
2. Gerät an die Stromversorgung anschließen
3. Neigungswinkel einstellen
4. Gerät einschalten, ausschalten
5. Leistung einstellen
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1 Gerät auf das Lampenstativ montieren
WARNUNG
Gefahr durch umfallende Windmaschine
Personen,diesichnebenoderunterderWindmaschinebenden,können
schwer verletzt werden.
Montieren Sie das Gerät nur auf dafür vorgesehene Lampenstative.
Stellen Sie sicher, dass das Lampenstativ mit dem montierten Gerät
gerade und sicher steht.
1. Stecken Sie das Gerät mit dem Haltebügel auf das Lampenstativ.
2. Drehen Sie die beiden Feststellschrauben kräftig zu, damit das Gerät fest und
sicher auf dem Stativ sitzt.
6.2. Stromversorgung herstellen
1. Gerät ausschalten. Siehe Gerät einschalten, ausschalten. (7.2)
2. Netzkabel mit der Netzanschluss-Buchse am Gerät und mit der Steckdose
verbinden.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an
info@walser.de.
Schließen Sie das Netzteil nur an einer schutzgeerdeten Steckdose an.
Nach Verwendung trennen Sie das Gerät von der örtlichen Strohmversorgung
indem Sie den Netzstecker ziehen.
7. Gerät betreiben und bedienen
7.1 Neigungswinkel einstellen
1. Am Haltebügel den linken und rechten Befestigungshebel aufdrehen.
2. Gewünschten Neigungswinkel einstellen.
3. Am Haltebügel den linken und rechten Befestigungshebel festziehen.

1312
7.2 Gerät einschalten, ausschalten
Sie können das Gerät über den Ein-/Aus-Kippschalter (5) am Bedientableau ein-
und ausschalten.
1. Gerät einschalten.
Ein-/Aus-Kippschalter (5) auf I einschalten.
Ventilator setzt sich in Bewegung.
2. Gerät ausschalten.
Ein-/Aus-Kippschalter (5) auf 0 stellen.
Ventilator kommt zum Stillstand.
7.3 Leistung einstellen
Mit dem Leistungsregler die gewünschte Stärke einstellen
8. Gerät transportieren und lagern
1. Gerät ausschalten. (Siehe Gerät einschalten, ausschalten, 7.2).
2. Gerät vollständig zum Stillstand kommen lassen.
3. Netzkabel vom Gerät abstecken.
4. Windmaschine vom Lampenstativ demontieren.
5. Gerät ggf. reinigen. (Siehe Gerät reinigen, 10.2).
6. Gerät und alle demontierten Elemente in einen Karton legen und
entsprechend den Vorgaben in den Technischen Daten transportieren oder
lagern. (Siehe Technische Daten).
9. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät ist eingeschaltet,
zeigt aber keine
Funktion
Netzkabel ist nicht oder
nicht korrekt eingesteckt
Netzkabel korrekt ein-
stecken
Feinsicherung ist defekt
Feinsicherung tauschen,
siehe Feinsicherung
tauschen. (10.3)
10. Gerät instand halten und reinigen
10.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten
Was müssen Sie tun Vor jedem Einsatz Bei jedem Wechsel
Alle Kabel und Stecker
auf Beschädigung
prüfen
X
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Sind Kabel oder Stecker defekt, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden.
10.2 Gerät reinigen
Windmaschine 500 Reinigung
Gehäuse Leichte und hartnäckige Verschmutzungen mit
Microfasertuch beseitigen
Leistungsregler

1514
10.3 Feinsicherung tauschen
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
EineFeinsicherung,diedervorgeschriebenenSpezikationnichtentspricht,
bietet keinen Schutz bei einer Überlastung des Geräts.
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich eine Feinsicherung, die der
vorgeschriebenenSpezikationentspricht.SieheTechnischeDaten.
1. Gerät ausschalten. Siehe Gerät einschalten, ausschalten.
2. Stromversorgung unterbrechen: Netzstecker ziehen.
3. Sicherungshalter öffnen: Sicherungshalter mit einem kleinen
Schraubenzieher vorsichtig aufdrücken.
4. Sicherungshalter mit der Hand vollständig aus dem Einschub ziehen.
5. Alte Feinsicherung aus der Halterung ziehen.
6. Neue Feinsicherung in die Halterung schieben.
7. Sicherungshalter vorsichtig bis zum Anschlag einstecken.
11. Ersatzteile
12914 Walimex Netzkabel 4m mit Kaltgerätestecker
12. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahme-
stelle wie z.B. beim Hersteller, Elektronikfachmärkten oder örtlichen Entsor-
gungsstellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
13. Verweis auf die Konformitätserklärung
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich die Windmaschine in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigenBestimmungenbendet“.DieKonformitätserklärungkannunter
folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de.
14. Technische Daten
Windmaschine 500
Stromversorgung AC 220 - 230 V / 50 Hz
Gewicht 10,7 kg
Auf Spigot drehbar 360 °
Maße Tunnelgröße L 28 cm / Ø 48 cm
Feinsicherung 3 A
Luftdurchsatz ca. 2.880 qm/h
Max. Drehzahl ca. 1.400 U/min
Zubehör Netzkabel (ca. 4 m)

1716
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser ge-
schultes Fachpersonal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem
Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Ihr Team von WALSER
E-Mail/Homepage
info@walser.de
www.walser.de
Unsere Postanschrift:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktionalität
und einen kundennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen Service-
niveau zusätzlichen Ausdruck zu verleihen, geben wir für dieses Walimex pro
Produkt eine Garantie von 2 Jahren. Diese Garantie ist nur in Verbindung mit
Ihrem Kaufbeleg gültig.
Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns
bitte per Mail unter info@foto-walser.de.
UnserumfassendesGarantieversprechenunddenGarantieumfangndenSie
unter
www.foto-walser.de/garantie
Niclas Walser
Inhaber
Manual
Thank you very much for your trust in our brand. We wish you much pleasure
and success with your new device.
With the Walimex pro Wind Machine 500 you can bring a fresh breeze into
your pictures. It helps you to work more professionally in people and beauty
photography. Due to the stepless adjustable power output of the fan, the Wind
Machine 500 is very useful in many ways.
The main features of your device as follows:
Steplessly adjustable air movement
Sturdy housing
Mounting bracket for adjusting the tilt angle
Intended use:
The Wind Machine 500 is designed for use in the photo studio to create arti-
cialwindindifferentlevels.Especiallymodelsarestagedinthisway.Itisneit-
her designed for outdoor use nor for continuous operation over several hours.
Particularly the wind machine is not suited for drying rooms.
Please read these user instructions thoroughly before you use this new
equipmentforthersttime.Theycontaineverythingyouneedtoknowin
order to avoid damage to persons or property.
Strictly follow all notes on safety in these user instructions.
Keep these user instructions in a safe place. If you sell your equipment or
pass it on to someone else, you should also pass on these user instruc-
tions.

1918
1. Understanding these user instruction correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates that your device meets the safety
requirements of all applicable EU directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries
must not be disposed of together with domestic waste.
The user is legally obliged to return electric and elec-
tronic appliances as well as batteries to specially set up
public collecting points or to the sales outlet once the
appliance has reached the end of its service life. Details
are regulated by national law. The symbol on the pro-
duct, in the user instructions or on the packaging refers
to these provisions. Recycling, material-sensitive
recycling, or any other form of recycling of waste
equipment/batteries is an important contribution to the
protection of our environment.
1.2 Identicationsintheseuserinstructions
IDENTIFICATION MEANING
WARNING Draws your attention to a dangerous situation which can
result in severe or even fatal injury if not avoided.
NOTE Draws your attention to possible property or equipment
damage and other important information in connection
with your equipment.
CAUTION Indicates a hazardous situation which, if not avoided,
may result in minor or moderate injury.
2. Important safety instructions
WARNING
Riskofinjuryforhandsandngers
Neverinserthands,ngers,objectsorclothingintothewindmachinethrough
thesafetyguard.Thiscouldleadtosevereinjuriesonngersandhands.
Risk of head injury
Position the device with a distance of approx. 1,5 m to your model. Make sure
that no hairs come in touch with the device.
Danger of electric shock, burn hazard
Please note that the device is still connected with the supply voltage even if
it is switched off. Only after disconnecting the device from the power supply
through pulling out the power cable, the device is actually de-energized.
Switch off your device when it is not in use.
Switch off your device before mounting and maintenance and disconnect
from power supply.
Protect your device against unintended switching-on.
Unplug the power cord if the device will not be used for a long time.
Dangerofelectricshock,rethroughshort-circuit
A short-circuit could be caused through faulty cables and through humidity or
moisture. A short-circuit can warm up the wires, so that their isolation will melt,
oreventheconductorsthemselvesmightmelt.Thiscouldleadtore.
Please just use the original cables, which are included in the delivery. They
are matched for your device and guarantee the necessary safety for you
and your device.
Don´t operate the device with wet hands or feet.
Operate the device only in dry rooms.
Don´t operate the device outdoors.
Please only follow this instruction manual for cleaning the device.
Make sure that cables and conductors aren‘t damaged. Damages could be
causedthroughheat,impact,chemicalinuenceorthroughmechanical
impacts as rubbing, bending, tearing, rolling over or nibbling animals.
Prevent your device from toppling.
In case of toppling, please let an electrician check the device before swit-
ching on again.

2120
If your device should be damaged, faulty or if you notice a burning smell:
Disconnect the power supply by pulling out the power cord immediately.
Never operate the device with a damaged housing, defective fan or da-
maged power cable. Do not open the unit. Never repair the unit yourself.
Onlyaqualiedelectricianshouldrepairtheunit.
Please follow this instruction manual for maintaining your device.
Please only use spare parts which are conform to the required
specications.SeeTechnicalSpecications.
Fire hazard through overheating
The device can overheat if you operate it with covered ventilation openings.
The accessories can overheat if they do not comply with the necessary spe-
cications.Thedeviceitself,accessoriesandeasilyinammablematerialsin
closedistancecouldcatchre.
Don´t cover the device during operation.
Please only use accessories and spare parts which are conform to the
requiredspecications.SeeTechnicalSpecications.
Removeeasilyinammablematerialswhichareinclosedistancetothe
device.
Remove light materials and objects around the device which could get sucked
into the device.
3. Unpacking and checking the device
3.1 Carefully unpack the package content.
3.2 Check whether the scope of delivery is complete.
1x Wind Machine 500
1x Power Cord
1x Instruction Manual
3.3 Check whether the scope of delivery is free of damage.
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damagd, please contact
info@walser.de
In the interest of product improvements, we reserve the right to make technical
and visual changes. Illustrations may differ slightly.
4. Overview of components and controls
1. Housing
2. Fastening Lever tilt angle
3. Mounting Bracket
4. Fastening Lever tripod holder
5. On/Off Rocker Switch
6. Fuse Compartment
7. Jack for power supply
8. Safety Guard
9. Output Controller
5
6
7
9
1
2
8
3
4
8

2322
5. Quick reference guide
NOTE
The detailed instruction for the following operations can be found in the res-
pective chapters in this instruction manual.
Keep the sequences of the following operation steps when using the device
forthersttimetoavoiddamagesonthedevice.
1. Mount the device on a lamp tripod
2. Connect to power supply
3. Adjust tilt angle
4. Switch the device on and off
5. Adjust output
6. Preparing the device for use
6.1 Mount on lamp tripod
WARNING
Danger from toppling wind machine
Persons standing next to or under the wind machine can be seriously injured.
Only mount the unit on lamp stands intended for this purpose.
Make sure that the lamp stand stands straight and secure with the unit
mounted.
1. Put the device with the mounting bracket onto the lamp tripod.
2.Tightenthetwoxingscrewrmly,sothatthedeviceisxedsecurely.
6.2. Power supply
1. Switch off device. See Switch on and off of device. (7.2)
2. Compare the local power supply with the connected load of the device. See
TechnicalSpecications.Ifthevaluesdiffer,pleasecontact
info@foto-walser.de.
3. Connect the power cord with the socket on the device and with the power
socket.
NOTE
Compare the local electric power supply with the connection values of the de-
vice. Should the connection values not match, please contact info@walser.de.
Only connect the power supply until to a grounded socket.
After use, disconnect the device from the local power supply by simply
pulling out the mains plug.
7. Operating the device
7.1 Adjusting the tilt angle
1.Opentheleftandrightxingscrewoftheretainingbracket.
2. Tilt unit to the required angle.
3.Tightentheleftandrightxingscrewontheretainingbracket.

2524
7.2 Switching the device on and off
The lamps can be switched on and off through the On/Off rocker switch (5) on
the operation panel.
1. Switching on the device.
Set the On/Off rocker switch to I. The fan will start running.
2. Switching off the device
Set the On/Off rocker switch to 0. The fan will stop
7.3 Adjust output
Adjust the required output with the output controller.
8. Transporting, storing the device
1. Switch off device. (See Switch on and off of device, 7.2)
2. Let the device come to a complete stillstand.
3. Plug out the power cord from the device.
4. Demount wind machine from lamp tripod.
5. Clean the device if necessary. (See Maintenance and cleaning, 10.2)
6. Put the device and all demounted elements in one carton and carry and store
themaccordingtotherequirementsinthetechnicalspecications.
SeeTechnicalspecications.
9. Troubleshooting
Problem Possible reason Remedy
Device is switched on
but shows no function
Power cord is not
plugged in correctly
Plug in the power cord
correctly
Micro-fuse is broken
Change micro-fuse, see
Change micro-fuse.
(10.3)
10. Maintenance and cleaning
10.1 Continuous inspections
What you should do Before every operation With every change
Check all cables and
plugs for damage X
WARNING
Dangerofelectricshockandrethroughshort-circuit.Ifcables,plugsor
sockets are faulty, do not use the device!
10.2 Cleaning
Wind Machine 500 Cleaning
Housing Useamicroberclothtoremove
light and stubborn dirt
Output controller
10.3 Change the micro-fuse
WARNING
Dangerofelectricshockandrethroughshort-circuit
Amicro-fuse,whichisnotconformwiththerequiredspecications,doesn´t
protect against the overloading of the device.
Pleasejustuseamicro-fuse,whichisconformwiththerequiredspecicati-
ons.SeeTechnicalSpecications.
1. Switch off the device. See Switch on and off of device.
2. Disconnect from power supply: Unplug power cord.

2726
3. Open fuse compartment:
Use a small screwdriver to lift up the fuse holder carefully and slightly.
4. Pull out the fuse holder with your hands completely out of the slot.
5. Take out the old micro-fuse.
6. Slide the new micro-fuse in the center of the holder.
7. Clsoe the fuse compartment with a small screwdriver.
11. Spare parts
12914 Walimex Power Cord 4m with IEC Connector
12. Disposal and environmental protection
Disposeofthedeviceatalegallyspeciedcollectionpoint,suchaswiththe
manufacturer, electronics brands or at a local disposal depot. This service is free
of charge.
13. Reference to the declaration of conformity
“WALSERGmbH&Co.KG.herebydeclaresthatthewindmachineiscompliant
with the general requirements and all other applicable regulations”. The Decla-
ration of Conformity is available from the following address: info@walser.de.
14. Technicalspecications
Wind Machine 500
Power supply AC 220 - 230 V / 50 Hz
Weight 10,7 kg
Rotateable on spigot 360 °
Dimensions tunnel diameter L: 28 cm / Ø 48 cm
Micro-fuse 3 A
Air Flow approx. 2,880 qm/h
Fan Rotation approx. 1,400 U/min
Accessories Power Cord (ca. 4 m)
We are here for you!
If you need help or a free, individual consultation from our trained specialist
personnel, please contact our service team.
We are happy to help!
Your WALSER Team
E-Mail/Homepage
info@walser.de
www.walser.de
Our postal adress:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
Our warranty promise
WALSER is known for its high-quality workmanship, optimal functionality and
customer-oriented service. To highlight our exceptional service level, we offer a
2 year warranty for this Walimex pro product. This warranty is only valid in com-
bination with your purchase receipt.
If you would like to utilize our warranty, contact us by email at info@foto-walser.
de. Our comprehensive guarantee as well as its scope the can be found at
www.foto-walser.de/en/warranty.
Niclas Walser
Owner
Table of contents
Languages: