walser Walimex Pro 18556 User manual

EN Made in China
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
04/2020
Instruction Manual
Gebrauchsanleitung
Universal
Ladegerät
Universal
Battery Charger

3 4
DGebrauchsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Walimex pro-Produkt von WALSER
entschieden haben.
Das Walimex pro Universal Ladegerät hat folgende Eigenschaften:
Lädt die meisten Li-Ion Geräteakkus mit 3,6 – 3,7 V und 7,2 – 7,4 V
Verschiebbare Kontakte ermöglichen das Einlegen verschiedenster
Akkus
Lädt 2x AA, 2x AAA oder 1x 9V NiMH Akkus
Lädt parallel Mobiltelefone uvm. über USB
Erkennt automatisch die Polung, Akkus können nicht falsch eingelegt
werden
Erkennt automatisch die Akkuspannung, Ladestrom wird angepasst
Das Display zeigt Batterietyp, Spannung und Ladestrom an
Funktioniert über Netzteil an 100-240V Steckdosen sowie über
Autoladekabel an DC 12V
Automatische Abschaltung und Timersicherung
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Produkt.
Ihr Team von WALSER!
Bitte lesen Sie sich die vorliegende Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen. Sie
beinhaltet alle Informationen, die Sie benötigen, um Verletzungen
und Sachschäden vorzubeugen.
Befolgen Sie unbedingt alle hierin enthaltenen Sicherheitshin-
weise.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem sicheren Ort
auf. Achten Sie bei einem Verkauf oder der Weitergabe des Pro-
dukts an Dritte darauf, dass Sie auch diese Gebrauchsanleitung
mit aushändigen.
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheits-
anforderungen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Umweltschonende Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
oder Akkus dürfen nicht mit dem allgemeinen Haus-
müll zusammen entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlich dazu verpichtet, elektrische und elektroni-
sche Geräte sowie Batterien zu öentlich eingerichteten
Sammelstellen oder zur Verkaufsstelle zurückzubringen,
sobald das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht
hat. Einzelheiten sind der nationalen Gesetzgebung
zu entnehmen. Das Symbol auf dem Produkt, in der
Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung verweist
auf diese Vorschriften. Wiederverwertung, stoiche
Verwertung oder sonstige Formen von Wiederverwertung
von Altgeräten bzw. Batterien ist ein wichtiger Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung
Symbol Bedeutung
Weist auf sicherheitsrelevante Informationen
und eventuelle Folgen hin.
WARNUNG
Weist auf schwere oder gar tödliche Verlet-
zungen hin, wenn ein bestimmtes Risiko nicht
vermieden wird.
HINWEIS Weist auf mögliche Sach- oder Geräteschä-
den oder sonstige wichtige Informationen in
Zusammenhang mit dem Gerät hin.

5 6
2. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Brandgefahr
Laden Sie nicht von der Norm abweichende Li-Ion Akkus (Akku-
spannung unter 2.8V).
Wenn Sie von der Norm abweichende Li-Ion Akkus laden, kann das
Ladegerät beschädigt werden. Ein sicherer Gebrauch des Lade-
geräts kann nicht mehr gewährleistet werden.
Laden Sie unterschiedliche Akkus nicht gleichzeitig.
Dieses Produkt ist nur für das Laden von Li-Ion Akkus und NiMH
bestimmt.
Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen Innenräumen.
HINWEIS
Die Maße der Li-Ion Geräteakkus haben folgende Beschränkungen:
Die Breite des Li-Ion Geräteakkus darf nicht größer als 4 cm sein.
Die Entfernung zwischen den zwei Kontakten des Li-Ion Akkus muss
mehr als 3 mm betragen.
WARNUNG
Laden Sie keine Alkaline, Zink-Chlorid oder Zink-Karbon Batterien auf.
Setzen Sie das Ladegerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht mit einem Verlängerungskabel.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es einem heftigen Stoß
ausgesetzt war, heruntergefallen ist oder beschädigt wurde.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung, bevor Sie das
Ladegerät mit Akkus bestücken und/oder Wartungsarbeiten durch-
führen. (Reinigen: nur mit einem trockenem Tuch abwischen)
Laden Sie keinen auslaufenden, korrodierten oder defekten Akku.
Dieses Ladegerät ist nicht kompatibel mit Akkupacks der InfoLithi-
um Serie, NP-FR1, NP-FC10 / Canon LP-E6.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät selbst zu reparieren. Wenn
eine Wartung oder Reparatur nötig ist, lassen Sie diese durch
qualizierte Personen durchführen.
Önen Sie das Gerät nicht!.
Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung, wenn Sie
es nicht verwenden.
Lagern Sie das Ladegerät an einem kühlen und trockenen Ort,
wenn es nicht in Gebrauch ist. Halten Sie es von Kindern fern.
Prüfen Sie die örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten
des Gerätes (siehe technische Daten). Sollten die Anschlusswerte
nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an
service@walser.de.
3. Gerät auspacken und prüfen
1. Nehmen Sie alle Teile vorsichtig aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind:
• Walimex pro Universal Ladegerät
• Netzadapter
• DC 12V Autoladekabel
3. Prüfen Sie, ob die Teile beschädigt sind
Falls die Lieferung unvollständig ist oder Teile beschädigt sind, wenden
Sie sich bitte per E-Mail an info@walser.de.
4. Gebrauch des Ladegeräts
4.1 Verbinden Sie das Ladegerät über das Netzladekabel oder über
das Autoladekabel mit der Stromversorgung. Die LCD Anzeige
beginnt zu leuchten.
4.2 Verwendung mit Li-Ion Geräteakkus
Passen Sie die 2 Pins der Verbindungsposition an die des Akkus
an, indem Sie die Kontakte verschieben. Die Schieber hierzu
nden Sie auf der Rückseite des Geräts.

7 8
Platzieren Sie den Akku im Ladegerät.
Die Polung wird automatisch erkannt.
Passen Sie nun den Deckel des Ladegeräts an
den jeweiligen Akku an. Mit dem Deckel wird der
Akku im Gerät gehalten. Während des Ladens
blinkt der Ladezustand in der LCD-Anzeige.
Sobald die Akkus aufgeladen sind, wechselt das
Ladegerät in einen Erhaltungslademodus.
4.3 Verwendung mit AA oder AAA Akkus
Legen Sie 1 oder 2 Akkus in das Schubfach des Ladegerätes
4.4 Verwendung mit 9V Akku-Block
Legen Sie einen 9V Akku in das Schubfach des Ladegerätes
Passen Sie nun den Deckel des
Ladegeräts an den jeweiligen Akku
an. Mit dem Deckel wird der Akku im
Gerät gehalten.
Während des Ladens blinkt der
Ladezustand in der LCD-Anzeige.
Sobald die Akkus aufgeladen sind,
wechselt das Ladegerät in einen
Erhaltungslademodus.

9 10
EN Instruction Manual
We are pleased that you have chosen a Walimex pro product by
WALSER.
Features of the Walimex pro Universal Battery Charger:
Charges most Li-Ion device batteries with 3.6 - 3.7 V and 7.2 - 7.4 V
Sliding contacts allow the insertion of various batteries
Charges 2x AA, 2x AAA or 1x 9V NiMH batteries
Charges mobile phones and much more in parallel via USB
Automatically detects polarity, batteries cannot be inserted incorrectly
Automatically detects the battery voltage, charging current is
adjusted
The display shows battery type, voltage and charging current.
Works via power supply on 100-240V sockets and via car charger
cable on DC 12V
Automatic switch-o and timer protection
We hope you enjoy using our product.
Your team from WALSER!
■Please read these instructions for use thoroughly before you use
this new equipment for the rst time. It contains everything you
need to know in order to avoid damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your
equip-ment or pass it on to someone else, you should also pass
on these instructions for use.
4.5. Verwendung des USB Ports
Verbinden Sie das Ladegerät mit der Netzspannung. Stecken
Sie das USB-Kabel Ihres zu ladenden Gerätes in den USB-
Port. Der Ladestrom beträgt 5V / 500 mA. Da USB-Geräte ihren
Ladevorgang selbst verwalten, wird der Ladezustand nicht am
Ladegerät angezeigt und auch nicht in einen Erhaltungslademodus
umgeschaltet.
5. Technische Daten
örtliche
Stromversorung
Eingangsspannung Netzladekabel AC 100~240V, 50~60Hz
(UL, VDE, BS, SAA Stecker)
Ladespannung
Li-Ion Akku: 3.6V – 3.7V (DC 4.2V: 700mA)
7.2V – 7.4V (DC 8.4V: 700mA)
NiMH Akku: 2x AA 2.8V, 2x AAA 2.8V
(DC 2.8V: 700mA)
9V Akku (80mA)
USB Ausgang: 5V (500mA)
Autoladekabel 12V / DC, 2A Sicherung
Beendigungsmethode
Li-Ion Akku: Automatische Spannungsüber-
wachung
NiMH Akku: Minus Delta (-∆V)

11 12
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the
safety requirements of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries
must not be disposed of together with domestic waste.
The user is legally obliged to return electric and electronic
appliances as well as batteries to specially set up public
collecting points or the sales outlet once they have rea-
ched the end of their service life. Details are regulated by
national law. The symbol on the product, the instructions
for use or the packaging refers to these provisions. The re-
cycling, the material-sensitive recycling or any other form
of recycling of waste equipment/ batteries is an important
contribution to the protection of our environment.
1.2Identicationsintheseinstructionsforuse
Identication Meaning
Draws your attention to the dealing with and the
eect of safety information.
WARNING Draws you attention to a dangerous situation,
which can result in severe or even fatal injury, if
not avoided.
NOTICE Draws your attention to possible material damage
and other important information in connection
with your equipment.
2. Important safety information
WARNING
Fire Hazard
Do not charge Li-Ion batteries that dier from the norm (battery
voltage less than 2.8V).
If you charge Li-Ion batteries that dier from the norm, the charger
can be damaged. A safe use of the charger cannot be guaranteed
anymore.
Do not charge NiMH & Ni-Cd batteries at the same time.
This product is only intended for charging Li-Ion and NiMH
batteries.
NOTICE
The dimensions of the Li-Ion battery have the following limitations:
The width of the Li-Ion battery must not be larger than 4 cm.
The distance between the two pins of the Li-Ion battery must be
larger than 3 mm.
WARNING
Do not charge Alkaline, Zinc-Chloride or Zinc-Carbon batteries.
Do not expose the device to rain or moisture.
Do not use the charger with an extension cord.
Do not use the charger if it has been exposed to a hard impact, has
fallen down or has been damaged.
WARNING
Risk of Electric Shock
Disconnect the charger from the power outlet before inserting
batteries and/or doing maintenance work
(clean only with a clean cloth).

13 14
Do not charge any leaking, corroding or broken batteries.
Do not attempt to repair the charger yourself. If maintenance or a
repair are required, have it done by a qualied person.
Do not attempt to take apart the charger.
Always disconnect the charger from the power supply when you
are not using the charger.
Store the device in a cool and dry place when it is not in use.
Keep away from children!
Compare the local power network with the connected load of the
device. If the values dier, please contact service@walser.de.
3. Unpacking and checking the device
1. Carefully unpack the scope of delivery.
2. Check whether the scope of delivery is complete:
1x Universal Battery Charger
1x AC Adapter
1x DC 12V Car Charger
3. Check whether the scope of delivery is free of damage.
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact
info@walser.de
4. Using the charger
4.1 Connect the charger with the DC mains charging cable or car
charging cable with the power supply. The LCD display will light up.
4.2 Use with Li-Ion batteries
Adjust the 2 pins into a connection position with the battery by
moving the pins on the back of the device into the desired position.
Place the battery in the charger. The polarity is recognized
automatically.
Place the battery in the charger.
The polarity is detected automatically.
Now adjust the lid of the charger to the
respective battery. The lid holds the battery
in the device. During charging, the charge
status ashes in the LCD display. Once the
batteries are charged, the charger enters a
trickle charge mode.
4.3. Use with AA or AAA batteries.
Insert 1 or 2 batteries into the
drawer of the charger.
4.4 Use with a 9V battery block
Insert one 9V battery block into
the drawer of the charger.

15 16
Now adjust the cover of the charger to the respective battery. The cover
holds the battery in place.
During charging, the charge status ashes in the LCD display. As soon
as the batteries are charged, the charger switches to a trickle charge
mode.
4.5 Using the USB Port
Connect the charger to the power supply.
Plug the USB cable of the device to be charged into the USB port.
The charging current is 5V / 500 mA. Since USB devices manage
their own charging process, the charging status is not displayed
on the charger and it is not switched to trickle charge mode. Note:
The charger can charge up to one Li-Ion battery and one electronic
device at the same time.
5. TechnicalSpecications
Input Voltage Power adapter AC 100~240V, 50~60Hz (UL,
VDE, BS, SAA plugs)
Charging Voltage
Li-Ion battery: 3.6V – 3.7V
(DC 4.2V: 700mA)
7.2V – 7.4V (DC 8.4V: 700mA)
NiMH battery: 2x AA 2.8V, 2x AAA 2.8V
(DC 2.8V: 700mA)
9V battery (80mA)
USB output: 5V (500mA)
Car Adapter 12V / DC, 2A fuse
Termination
Method
Li-Ion battery: Auto voltage monitor
NiMH battery: Minus Delta (-∆V)
Table of contents
Languages:
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Kodak
Kodak SC4 operating instructions

Skil
Skil 2730 Original instructions

PulseTech
PulseTech SC-2 instruction manual

Schumacher Electric
Schumacher Electric SC1352 owner's manual

Bosch
Bosch Wireless Charging L-BOXX Bay Professional Original instructions

Nordelettronica
Nordelettronica NE287 21A instruction manual