walser Walimex Pro Ice Sword 300 Plus User manual

EN Made in China
ES Fabricado en China
IT Fabbricato in Cina
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
Ice Sword 300 Plus light wand / handheld LED tube light
Ice Sword 300 Plus Leuchtstab
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual

2 3
D
Inhalt
EN
Contents
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ........................5
1.1 Kennzeichnungen am Gerät...................................................................5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung...................................5
2. Wichtige Sicherheitsinformation ........................................................6
3. Gerät auspacken und prüfen...............................................................9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente .........................10
5. Kurzanleitung ..................................................................................... 11
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten..................................................... 11
6.1 Montage und Demontage Warmlicht-Diffusor ...................................... 11
6.2 Montage auf einem Stativ per 1/4 Zoll Gewinde .................................. 11
7. Stromversorgung herstellen .............................................................12
7.1 Stromversorgung per Akku - Akkumontage..........................................12
7.2 Akku laden............................................................................................12
8. Gerät betreiben und bedienen ..........................................................14
8.1 Gerät einschalten / ausschalten...........................................................14
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) / am Gerät.............................14
8.3 Aktivierung Blinkmodi...........................................................................15
8.4 Einstellung Fernbedienungskanal an der Leuchte ...............................15
8.5
Funktionstasten/Anzeigen der Fernbedienung/Menübeschreibung der
Fernbedienung
.....................................................................................16
8.6 Wahl des Kanals an der Fernbedienung / Synchronisierung Leuchte
Fernbedienung .....................................................................................16
8.7 EIN/AUS schalten, Standby Modus per Fernbedienung ......................17
8.8 Einstellung Fernbedienungskanal an der Leuchte ...............................17
9. Gerät transportieren, lagern..............................................................18
10. Probleme beheben .............................................................................18
11. Gerät instand halten und reinigen....................................................19
12. Zubehör...............................................................................................20
13. Entsorgung und Umweltschutz ........................................................20
14. Verweis auf die Konformitätserklärung............................................20
15. Technische Daten.............................................................................20
1. Understanding these instuctions for use correctly ........................25
1. 1 Markings on the device ........................................................................25
1.2 Identicationsintheseinstructionsforuse...........................................25
2. Important safety information .........................................................26
3. Unpacking and checking the device ................................................29
4. Overview of components and control elements .............................30
5. Quick reference guide........................................................................31
6. Preparing the device for use.............................................................31
6.1 Assembly and disassembly of the warm light diffuser..........................31
6.2 Mounting on a lamp stand via 1/4 inch thread......................................31
7. Power supply......................................................................................32
7.1 Battery power supply - battery installation................................................32
7.2 Power supply via power adapter - power adapter connection....................33
8. Operating the device .......................................................................34
8.1 Switching the device on/off...................................................................34
8.2 Setting brightness (dimmer function) on the device...................................34
8.3 Activationofashmodes .....................................................................34
8.4 Setting the remote control mode on the light wand..............................35
8.5
Function buttons/ display data / menu description of the remote control
.. 36
8.6 Selecting the channel on the remote control / synchronizing the lamp
and remote control ...............................................................................36
8.7 Switch ON / OFF, Standby mode via remote control............................ 37
8.8 Setting brightness (dimmer function) via the remote control................37
9. Transporting, storing the device.......................................................38
10. Troubleshooting .................................................................................38
11. Maintaining the device and cleaning............................................39
12. Accessories and options................................................................40
13. Waste disposal and protection of the environment ..................40
14. Reference to the declaration of conformity ................................40
15. Technical specications .................................................................40

4 5
DGebrauchsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein walimex pro Produkt aus dem Hause WALSER
entschieden haben.
Das Walimex pro Ice Sword 300 Plus eignet sich perfekt als handgeführte Dau-
erlichtquelle für eine professionelle Ausleuchtung bei Foto- und Videoaufnahmen
aller Art. Dieser leistungsstarke Leuchtstab ist dank Spritzwasser- und Staubschutz
sowohl Outdoor- als auch Studio tauglich und liefert Ihnen hochwertiges Licht wann
und wo immer Sie es wünschen! Dabei ist es zusätzlich per Fernbedienung steuer-
bar. Dank eines leistungsstarken Akkus ist der Einsatz dieses Lichtstabes wirklich
überall und jederzeit möglich.
Features:
• Leistungsstarke und vielseitige Stableuchte mit 312LEDs und 20Watt Leistung
für 2.400Lumen
• 10-100% dimmbar, Farbtemperatur 3.200 oder 5.600 Kelvin, gleichmäßige Licht-
verteilung dank Diffusor (weiß und orange)
• Sehr lange Betriebsdauer dank wechselbarem 4.400mAh Akku
• Hochwertige Verarbeitung mit Aluminium Gehäuse, Spritzwasser- und Staub-
schutz
• Sehr einfache Bedienung am Gerät oder per Fernbedienung
• Freihandnutzung oder Montage auf einem Stativ dank 1/4Zoll Gewinde im
Handgriff
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Ihr Team von WALSER
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues
Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen,
damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese
Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät
verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1. 1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderun-
gen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich
verpichtet,elektrischeundelektronischeGerätesowieBatterienam
Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzel-
heiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf
dieseBestimmungenhin.MitderWiederverwertung,derstofichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/
Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicher-
heitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die
eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige
Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.

6 7
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder
Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdräh-
te so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte
sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur
diese Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige
Sicherheit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebe-
ne Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden.
Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische
EinüsseoderdurchmechanischeEinüssewieScheuern,Knicken,Zerren,
Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein herun-
tergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder
einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker
ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse, beschä-
digtemReektor,defekterEinstelllampe,defekterBlitzröhreoderbeschä-
digtem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät
niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofach-
kraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.
■Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbil-
dern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies
kann zu Unfällen und Augenschädigung führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel
blicken und ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden.
Verwenden Sie wenn nötig Diffusoren zwischen der Lampe und dem Model oder
Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit
Kleinkindern oder Babys.
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 2000g schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest auf-
stellen und sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher ange-
zogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel
stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden
ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversor-
gung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen
aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker
ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem
Sie den Netzstecker ziehen.

8 9
3. Gerät auspacken und prüfen
• Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus.
• Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf
Vollständigkeit.
• Detaillierte Hinweise zum jeweiligen Lieferumfanges Ihres Modells erhalten
Sie auf Seite 21 dieser Bedienungsanleitung.
• Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte
an info@walser.de
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungenvor.NichtKennzeichnungspichtignachRL2010/30/EU–Nicht
für den Beleuchtungszweck im Haushaltsbereich geeignet. Speziell für Foto- und
Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen
betreiben.DasGerätselbstundleichtentammbareMaterialieninderNähedes
Geräts können zu brennen beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■EntfernenSieleichtentammbareMaterialienausderNähedesGeräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenenSpezikationentsprechen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 40°C heiß werden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der
Abkühlphasen nicht an.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder
Instandhaltungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel
Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie gegen die Flächenleuchte
stoßen. Splitter können Augen und Haut verletzen.
■Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
■Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie Zube-
hör montieren oder tauschen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt
werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Ver-
wendung an diesem Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt
werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Ak-
kus entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder
wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen
Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach Beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netz-
strom.
Table of contents
Languages:
Other walser Lighting Equipment manuals