walser Walimex Pro Rainbow RGB Stick User manual

03.2023
EN Made in China
ES Fabricado en China
IT Fabbricato in Cina
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Rainbow RGB Stick 18W
LED Stick
Rainbow RGB Stick 18W
LED Leuchtstab

2
DGebrauchsanleitung
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung ............................... 4
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät................................................................................4
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung......................................5
2. Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................... 5
3. Entnahme des Geräts aus der Verpackung und Überprüfung ..................... 7
4. Komponenten und Bedienelemente ............................................................ 8
5. Kurzanleitung............................................................................................... 10
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten............................................................... 10
7. Stromversorgung......................................................................................... 10
7.1 Stromversorgung per Akku - Akkumontage ......................................................................10
7.2 Stromversorgung per Netzstrom - Betrieb mit Netzteil.....................................................11
8. Betrieb und Bedienung des Gerätes............................................................ 12
8.1 Gerät einschalten / ausschalten am Gerät.........................................................................12
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) am Gerät ...........................................................12
8.3 Einstellen der Farbtemperatur am Gerät...........................................................................12
8.4 Einstellen des RGB-Farbtons am Gerät.............................................................................12
8.5 Steuerung der Leuchte per Bluetooth Funktechnologie und App....................................13
9. Gerät transportieren, lagern........................................................................ 13
10. Probleme beheben....................................................................................... 13
11. Gerät instand halten und reinigen ............................................................... 14
12. Zubehör ....................................................................................................... 14
13. Entsorgung und Umweltschutz.................................................................... 14
14. Verweis auf die Konformitätserklärung....................................................... 14
15. Technische Daten ......................................................................................... 15

3
EN Instruction Manual
1. Notes on understanding these operating instructions ................................ 18
1.1 Markings and symbols on the unit.....................................................................................18
1.2 Symbols for safety instructions in these operating instructions.........................................19
2. Important safety instructions ...................................................................... 19
3. Removing the unit from the packaging and inspecting it............................ 21
4. Components and operating elements.......................................................... 22
5. Quick guide.................................................................................................. 24
6. Preparing the unit for use............................................................................ 24
7. Power supply............................................................................................... 24
7.1 Power supply via rechargeable battery - Battery mounting ..............................................24
7.2 Power supply via mains current - operation with mains adapter.......................................25
8. Operation and handling of the unit ............................................................. 26
8.1 Switching the unit on / off at the unit................................................................................26
8.2 Adjusting the brightness (dimming function) on the unit..................................................26
8.3 Setting the colour temperature on the unit.......................................................................26
8.4 Setting the RGB colour tone on the unit...........................................................................26
8.5 Controlling the luminaire via Bluetooth wireless technology and app..............................27
9. Transporting and storing the device............................................................ 27
10. Troubleshooting........................................................................................... 27
11. Maintaining and cleaning the unit................................................................ 28
12. Accessories .................................................................................................. 28
13. Disposal and environmental protection....................................................... 28
14. Reference to the declaration of conformity................................................. 28
15. Technical Data .............................................................................................. 29

4
DGebrauchsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Walimex pro Produkt aus dem Hause WALSER entschieden
haben.
Mit der Walimex pro LED Rainbow RGB Stick 18W erhalten Sie einen sehr leistungsfähigen
Leuchtstab mit neuester LED-Technologie. Dieser Leuchtstab überzeugt mit höchster
Lichtqualität und modernsten Features inklusive App Steuerung, beleuchtetem Display, Bi-Color
Funktion und zwei NP-F Akku Steckplätzen.
Features:
• Leistungsstarker Leuchtstab mit 18W Leistung für bis zu 1.048 Lumen Lichtleistung
• Helligkeit dimmbar 1-100%, Farbtemperatur 3.200 – 5.600 Kelvin
• Höchste Lichtqualität dank CRI von 97 Ra, ickerfrei
• Alle Funktionen können direkt am Gerät, oder über ein Smartphone und
Bluetooth-Funk-technologie per Walimex pro Rainbow-App gesteuert werden.
• Kabelloser Einsatz dank 2 x Sony NP-F kompatibler Akku Steckplätze
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Ihr Team von WALSER
■Bitte lesen Sie sich die vorliegende Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das
Produkt zum ersten Mal benutzen. Sie beinhaltet alle Informationen, die Sie benötigen,
um Verletzungen und Sachschäden vorzubeugen.
■Befolgen Sie unbedingt alle hierin enthaltenen Sicherheitshinweise.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem sicheren Ort auf. Achten Sie bei
einem Verkauf oder der Weitergabe des Produkts an Dritte darauf, dass Sie auch diese
Gebrauchsanleitung mit aushändigen.
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die
Sicherheitsanforderungen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Umweltschonende Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder
Akkus dürfen nicht mit dem allgemeinen Hausmüll zusammen
entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich dazu verpichtet,
elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder
Akkus zu öffentlich eingerichteten Sammelstellen oder zur
Verkaufsstelle zurückzubringen, sobald das Gerät das Ende
seiner Lebensdauer erreicht hat. Einzelheiten sind der nationalen
Gesetzgebung zu entnehmen. Das Symbol auf dem Produkt, in der
Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung verweist auf diese
Vorschriften. Wiederverwertung, stofiche Verwertung oder sonstige
Formen von Wiederverwertung von Altgeräten bzw. Batterien/Akkus
sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

5
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung
Symbol Bedeutung
Weist auf sicherheitsrelevante Informationen und eventuelle
Folgen hin.
WARNUNG Weist auf schwere oder gar tödliche Verletzungen hin,
wenn ein bestimmtes Risiko nicht vermieden wird.
HINWEIS Weist auf mögliche Sach- oder Gerätschäden oder sonstige wichtige
Informationen in Zusammenhang mit dem Gerät hin.
VORSICHT Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder
mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn das Risiko nicht
vermieden wird.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen,
wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen und
Augenschädigung führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel blicken und
ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden verwenden Sie wenn
nötig Diffusoren zwischen der Lampe und dem Model oder Objekt. Verwenden Sie die
Lampe nicht zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit Kleinkindern oder Babys.
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen und
sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher angezogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel stolpern kann.
Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen betreiben.
Das Gerät selbst und leicht entammbare Materialien in der Nähe des Geräts können
zu brennen beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■ Entfernen Sie leicht entammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen
Spezikation entsprechen.

6
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist,
wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen,
indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen aus,
und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem Sie den
Netzstecker ziehen.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe
verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark
erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen.
Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese Kabel
sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicherheit für Sie und
Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebene Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden.
Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische Einüsse
oder durch mechanische Einüsse wie Scheuern, Knicken, Zerren, Überrollen oder
knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein heruntergefallenes
Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Schmorgeruch
feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse, defekter Einstelllampe,
defekter Blitzröhre oder beschädigtem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät nicht.
Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von
einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen
Spezikation entsprechen.
■Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden

7
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 38°C heiß werden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der Abkühlphasen
nicht an.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder
Instandhaltungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Verwendung an diesem
Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Akkus entfernen,
wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie sie sofort
mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung indem
Sie den Netzstecker ziehen.
3. Entnahme des Geräts aus der Verpackung und Überprüfung
• Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus.
•
Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf Vollständigkeit.
• Detaillierte Hinweise zum jeweiligen Lieferumfanges Ihres Modells erhalten
Sie auf Seite 15 & 16 dieser Bedienungsanleitung.
• Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte
an info@walser.de.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen
vor. Nicht Kennzeichnungspichtig nach RL 2010/30/EU – Nicht für den Gebrauch im
Haushaltsbereich geeignet. Speziell für Foto- und Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.

8
4. Komponenten und Bedienelemente
10
13 14
12
7
64
11
1
5
3
8
2
9

9
Ringleuchte
1. LED-Leuchte
2. ¼ Zoll-Gewinde
3. ¼ Zoll-Gewinde
4. Multifunktions-Drück/Drehschalter
5. Display
6. Handgriff
7. Akku Steckplätze (Sony NP-F kompatibel)
8. ¼ Zoll-Gewinde
9. Stromanschlussbuchse
10.EIN/AUS Schalter
11.Auswahltaste RGB-Farbe/Farbtemperatur
Zubehör:
12.Netzteil mit Rundstecker Kabel
13.Eurostecker Stromanschlusskabel
14.Transport- und Aufbewahrungstasche

10
5. Kurzanleitung
HINWEIS
Die detaillierte Anleitung zu den nachfolgenden Tätigkeiten nden Sie in den jeweiligen
Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die
Reihenfolge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweiligen
Abschnitten.
• Gerät für den Einsatz vorbereiten.
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Betrieb und Bedienung des Geräts.
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
Montage auf einem Stativ
• Schrauben Sie das Stativ in eine der drei 1/4 Zoll Anschlüsse (2, 3 & 8) des Gerätes.
• Schrauben Sie die bei Bedarf einen Mini Kugelkopf (optional) in eine der drei 1/4 Zoll
Anschlüsse (2, 3 & 8) des Gerätes.
• Die LED Leuchte ist einsatzbereit.
Montage auf dem Handgriff
• Schrauben Sie den Handriff in eine der drei 1/4 Zoll Anschlüsse (2, 3 & 8) des Gerätes.
• Die LED Leuchte ist einsatzbereit.
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmessungen des
Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und rutschfest steht.
7. Stromversorgung
7.1 Stromversorgung per Akku - Akkumontage
• Entfernen Sie vor der Akkumontage/dem Akkubetrieb den Rundstecker des Netzteils (12)
aus der Stromanschlußbuchse der Ringleuchte (9).
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (10) aus.
• Führen Sie zwei ausreichend geladene und Sony NP-F kompatible Akkus (Siehe
Detailhinweise im Kapitel 15 Technische Daten) in die Akkusteckplätze (7) ein.
• In der Regel signalisiert ein kurzes, klackendes Geräusch der Akku Sicherungsverriegelung
die korrekte Montage des Akkus.
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (10) ein.
• Das Gerät ist einsatzbereit für den Akkubetrieb
• Zur Entnahme der Akkus drücken Sie die Akkus innerhalb des Akku Steckplatzes nach oben
und entnehmen Sie die Akkus
• Schalten Sie die Leuchte nach Gebrauch mit dem EIN/AUS Schalter (10) aus.

11
HINWEIS
Verwenden Sie die Akkus nur, wenn das Netzkabel entfernt wurde
HINWEIS
Beachten Sie, dass das Gerät beim Akkubetrieb generell mit zwei ausreichend geladenen,
kompatiblen Akkus bestückt sein muss. Der Betrieb mit lediglich einem Akku ist nicht
möglich!
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden.
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Verwendung an diesem
Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Akkus entfernen,
wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie sie sofort
mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.
7.2 Stromversorgung per Netzstrom - Betrieb mit Netzteil
• Entfernen Sie vor dem Netzbetrieb evtl. montierte Akkus (Siehe Abschnitt 7.1)
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (10) aus.
• Stecken Sie den Rundstecker des mitgelieferten Netzteils (12) in die mit <DC 15V>
gekennzeichnete Stromanschlussbuchse (9) der Ringleuchte.
• Verbinden Sie das Kaltgerätekabel (13) mit dem Netzteil (12).
• Verbinden Sie das Netzteil mit der Steckdose des örtliche Stromnetz
(AC 100-240V/50-60 Hz).
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (10) ein.
• Das Gerät ist einsatzbereit.
• Schalten Sie die Leuchte nach Gebrauch mit dem EIN/AUS Schalter (10) aus.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de.
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung indem
Sie den Netzstecker ziehen.

12
HINWEIS
Schließen Sie das Netzteil nur an einer schutzgeerdeten Steckdose an.
8. Betrieb und Bedienung des Gerätes
Display
Multifunktions-
Drück-
Drehschalter
(Wahlrad)
EIN/AUS Schalter
Auswahltaste RGB-
Farbe/Farbtemperatur
8.1 Gerät einschalten / ausschalten am Gerät
• Schalten Sie das Gerät mit EIN/AUS Schalter (10) ein.
• Die Leuchte ist betriebsbereit.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, das die Leuchte keine Funktion zeigt, wenn die Akkus nicht ausreichend
geladen sind!
8.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) am Gerät
1. Schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter (10) ein (falls noch nicht erfolgt)
2. Standardmässig ist nach dem Einschalten der Leuchte die Dimmfunktion für die
Helligkeitsverstellung voreingestellt.
3. Durch ein Drücken des Multifunktions-Drück/Drehschalters (4) können Sie die Einstellung
der Helligkeit (Dimmfunktion) vornehmen.
4. Drehen Sie an dem Multifunktions-Drück/Drehschalter (4) um die gewünschte Helligkeit
stufenlos einzustellen.
5. Die gewählte Leuchtstärke wird im Display (5) angezeigt
6. Die Leuchtstärke wird sofort nach dem Drehen das Wahlrades vom Gerät übernommen.
7. Die Leuchtstärke kann in 1er-Schritten von 1 bis 100% eingestellt werden
8.3 Einstellen der Farbtemperatur am Gerät
1. Schalten Sie das Gerät mit dem
EIN/AUS Schalter (10)
ein (falls noch nicht erfolgt)
2. Durch zweimaliges Drücken der
Auswahltaste RGB-Farbe/Farbtemperatur
(11)
können Sie
die Einstellung der Farbtemperatur vornehmen.
3.
Die Farbtemperatur kann in 10er-Schritten von 3.200 bis 5.600 Kelvin eingestellt werden.
4. Drehen Sie an dem Multifunktions-Drück/Drehschalter (4) um die gewünschte
Farbtemperatur einzustellen.
5.
Die gewählte Farbtempertatur wird im Display (5) angezeigt
.
6. Der neue Wert für die Farbtemperatur wird vom Gerät übernommen.
8.4 Einstellen des RGB-Farbtons am Gerät
1. Schalten Sie das Gerät mit dem
EIN/AUS Schalter (10)
ein (falls noch nicht erfolgt)
2. Durch einmaliges Drücken des
Auswahltaste RGB-Farbe/Farbtemperatur
(11)
können Sie die
Einstellung des RGB-Farbtons vornehmen.

13
3.
Drehen Sie an dem Multifunktions-Drück/Drehschalter (4) um den gewünschten
Farbton einzustellen.
4.
Der RGB-Farbton kann in 1er-Schritten von 0 bis 360° eingestellt werden.
5.
Der
gewählte Farbton wird im Display (5) angezeigt
.
6. Der neue Wert für den Farbton wird vom Gerät übernommen.
8.5 Steuerung der Leuchte per Bluetooth Funktechnologie und App
Die Rainbow LED verfügt über Bluetooth Funktechnologie und kann per App „Rainbow LED“
vom Smartphone (Android/ iOS) gesteuert werden. Für den „Bluetooth Low Energy“
Standard BLE ist es notwendig, die Standortfreigabe am Smartphone zu aktivieren.
9. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Gerät ausschalten (siehe Gerät einschalten, ausschalten)
• Gerät vollständig abkühlen lassen
• Netzkabel vom Gerät abstecken
• Gerät ggf. reinigen (siehe Gerät reinigen)
• Gerät und alle demontierten Elemente in die Artikelverpackung legen und entsprechend den
Vorgaben in den Technischen Daten transportieren oder lagern. (siehe Technische Daten)
10. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Gerät ist eingeschaltet,
zeigt aber keine Funktion
Netzkabel ist nicht oder nicht
korrekt eingesteckt
Netzkabel und Netzteil
korrekt anschließen
Akkus sind leer Akkus laden
Leuchtmittel
leuchten nicht
Gerät ist ausgeschaltet Gerät einschalten
Gerät ist defekt
Wenden Sie sich an unseren
Service! Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden
App funktioniert nicht
App-Version veraltet Update durchführen
Bluetooth Funktechnologie
am Mobilgerät ausgeschaltet
Bluetooth Funktechnologie
aktivieren
Koppelung fehlgeschlagen
Bluetooth Funktechnologie
möglicherweise außer
Reichweite. Näher zur
Leuchte gehen und neu
koppeln

14
11. Gerät instand halten und reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren.
WARNUNG
Schneide- und Splittergefahr durch zerbrechende oder berstende Leuchtmittel.
Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr
■Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung
■Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen
Gerät Reinigung
Gehäuse Leichte und hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig mit einem feuchten
Tuch beseitigen
Leuchtmittel Mit Staubpinsel oder trockenem, weichem Tuch abtupfen
HINWEIS
Reinigen Sie die Leuchtmittel nicht mit Wasser. Bereits geringe Rückstände an den
Leuchtmitteln können zum Bersten der Leuchtmittel führen
12. Zubehör
In unserem Webshop unter www.foto-walser.de nden Sie das optimale
Zubehör zu Ihrem Gerät.
16870 NP-F 750 Li-Ion Akku für Sony 4400mAh 7,4V 32,6Wh
18680 NP-F 960 Li-Ion Akku für Sony 6600mAh 7,4V 48,8Wh
12138 walimex pro WT-806 Lampenstativ, 256cm
13. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmestelle
wie z.B. beim Hersteller, Elektronikfachmärkten oder örtlichen Entsorgungsstellen.
Dieser Service ist für Sie kostenlos.
14. Verweis auf die Konformitätserklärung
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich die Fernbedienung und der integrierte
Funkempfänger in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU bendet“. Die Konformitätserklärung
kann unter folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de.

15
15. Technische Daten
Gerät LED Rainbow 18W RGB Stick
Artikel Nummer 23235
Max. Leistung 18Watt
Modellvariante RGB Stick
Anzahl LED´s verbaut 243
LED Variante Hochleistungs SMD LED
Farbtemperatur 3.200 - 5.600 ± 200 Kelvin
Farbtemperatur regelbar Ja
RGB Funktion Ja
RGB Farbbereich 0 - 360°
Lichtstrom max. 1048 lm
Farbwiedergabeindex CRI > 97 Ra
Flickerfrei Ja
Dimmbar 1-100%
Synchrone Steuerung mehrerer
Leuchten Ja, per App
Halterung 3 x ¼ Zoll-Gewinde
Diffusorscheibe Fest verbauter Soft-Diffusor, weiß
Abmessungen Leuchte (LxBxH) 495x62x 35mm
Gewicht Leuchte 474 g
Gewicht inkl. Verpackung 1.340 g
Akku und Netzteil
Kompatible Akkutypen Sony NP-F kompatible Akkus
Akku Mount Steckplätze NP-F
Akku Steckplätze 2
Spannung Akkus 7,2 - 7,4 V
Empfehlungen Akkus Mind. 4400 mAh Kapazität
Empfohlende Akku Modelle NP-F 750, 960
Stromversorgung Akku oder Netzstromadapter (siehe Hinweise)
AC 100-220/230 V / 50-60 Hz
Eingangsspannung Leuchte 15 V
Stromanschluß Netzteil AC 100-220/230 V / 50-60 Hz
Outputleistung Netzteil DC 14,5 V, 120 Watt

16
Betriebsdaten
Zulässige Betriebsbedingung -10 °C bis + 50 °C
Lagerbedingungen
Trocken und staubfrei in der Originalverpackung oder
Tasche, bei -20 °C bis +50 °C
Hinweise zum Betrieb
Hinweise Dauerbetrieb
Während des Netzbetriebes die Akkus aus den
Steckplätzen entfernen
Lieferumfang LED Leuchtstab, Handgriff, Anschlußkabel und Netzteil,
Tasche und Bedienungsanleitung Deutsch/Englisch

17
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser geschultes Fachpersonal
benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Ihr Team von WALSER
E-Mail/Homepage
info@walser.de
www.walser.de
Unsere Postanschrift:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktionalität und einen
kundennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen Serviceniveau zusätzlichen Ausdruck zu
verleihen, geben wir für dieses Walimex pro Produkt eine Garantie von 2 Jahren. Diese Garantie
ist nur in Verbindung mit Ihrem Kaufbeleg gültig.
Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter
info@foto-walser.de.
Unser umfassendes Garantieversprechen und den Garantieumfang nden Sie unter
www.foto-walser.de/garantie
Niclas Walser
Inhaber

18
EN Instruction Manual
We are pleased that you have chosen a Walimex pro product from WALSER.
With the Walimex pro LED Rainbow RGB Stick 18W, you get a very powerful glowstick with
the latest LED technology. This glowstick convinces with the highest light quality and the
most modern features including app control, illuminated display, bi-colour function and two
NP-F battery slots.
Features:
• Powerful stick with 18W output for up to 1,048 lumen light output
• Brightness dimmable 1-100%, colour temperature 3,200 - 5,600 Kelvin
• Highest light quality thanks to CRI of 97 Ra, icker-free
• All functions can be controlled directly on the unit or via a smartphone and Bluetooth
wireless technology with the Walimex pro Rainbow App.
• Wireless use thanks to 2 x Sony NP-F compatible battery slots.
We wish you lots of fun with our product
Your WALSER team
■ Please read these instructions carefully before using the product for the rst time.
It contains all the information you need to prevent injuries and damage to property
■Be sure to follow all safety instructions contained herein.
■Keep these instructions for use in a safe place. If the product is sold or passed on to
a third party, make sure that you also hand over these instructions for use.
1. Notes on understanding these operating instructions
1.1 Markings and symbols on the unit
This symbol means that your unit complies with the safety
requirements of all applicable EU directives.
Environmentally-friendly disposal
You must not dispose of electrical and electronic equipment,
in addition to batteries or rechargeable batteries with general
household waste. The consumer is legally obliged to return electrical
and electronic equipment as well as batteries or rechargeable
batteries to publicly established collection points or to the point of
sale as soon as the equipment has reached the end of its service life.
More details can be found in national legislation. The symbol used
on the product, in the instructions for use or on the packaging, refers
to these regulations. Recycling, material recovery or other forms of
reuse of old appliances or batteries/rechargeable batteries are an
important contribution to the protection of our environment.

19
1.2 Symbols for safety instructions in these operating instructions
Symbol Meaning
Indicates safety-related information and possible consequences.
WARNING Indicates serious or even fatal injuries if a certain risk is not avoided.
NOTICE Indicates possible damage to property or equipment or other
important information related to the unit.
ATTENTION Indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in
minor or moderate injury.
2. Important safety instructions
WARNING
Danger of glare and damage to the eyes
The optical radiation of the LED lamp can blind the eyes and cause after-images if people
or animals look directly into the lamps. This can result in accidents and eye damage.
Make sure that people or animals do not look directly into the lamps and that sufcient
distance of at least 5m is maintained. If necessary, use diffusers between the lamp and
the model or object. If necessary, use diffusers between the lamp and the model or object.
WARNING
Risk of impact, crushing, burns and re if the unit falls over.
■Make sure that you always set up the unit so that it cannot tip over or slip and that
you store it safely.
■ Make sure that all fastening screws are tightened rmly and securely.
■Keep children and animals away from the appliance. They could knock the unit over.
■Make sure that no one can trip over cables connected to the unit. The unit could be
knocked over in the process.
WARNING
Fire hazard due to overheating
The unit may overheat if you operate it with the ventilation slots covered. The unit itself and
highly ammable materials near the unit may start to burn.
■Do not cover the ventilation slots of the unit during operation.
■ Remove easily ammable materials from the vicinity of the unit.
■ Only use spare parts for this unit that comply with the prescribed specication.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other walser Lighting Equipment manuals