10 11
3.2 AllgemeineSicherheitshinweise
► DieeinschlägigenUnfallverhütungsvorschriftensowiediesonstigenaner-
kanntensicherheitstechnischenundarbeitsmedizinischenRegelnsindeinzu-
halten.
► DieAnwendermüssenimgefahrlosenUmgangmitderSpritzpistole
entsprechendunterwiesenwerden.
► BenutzenSiedieSpritzpistolenuringutbelüftetenRäumen.ImArbeitsbereich
istFeuer,offenesLichtundRauchenverboten.BeimVerspritzenleichtentzünd-
licherMaterialien(z.B.Lacke,Kleber,Reinigungsmittelusw.)bestehterhöhte
Gesundheits-,Explosions-undBrandgefahr.
► Esmusssichergestelltwerden,dassdieSpritzpistoleübereinenleitfähigen
Luftschlauchausreichendgeerdetist(maximalerAbleitwiderstand106Ω).
► SchaltenSievorjederWartungundInstandsetzungdieLuft-undMaterialzufuhr
zurSpritzpistoledrucklos-Verletzungsgefahr.
► HaltenSiebeimVerspritzenvonMaterialienkeineHändeoderandereKörper-
teilevordieunterDruckstehendeDüsederSpritzpistole.-Verletzungsgefahr.
► RichtenSiedieSpritzpistolenichtaufPersonenundTiere
-Verletzungsgefahr.
► BeachtenSiedieVerarbeitungs-undSicherheitshinweisederHerstellervon
SpritzmaterialundReinigungsmittel.Insbesondereaggressiveundätzende
MaterialienkönnengesundheitlicheSchädenverursachen.
► DiepartikelführendeAbluftistvomArbeitsbereichundBetriebspersonal
fernzuhalten.TragenSiedennochvorschriftsgemäßenAtemschutzundvor-
schriftsgemäßeArbeitskleidung,wennSiemitderSpritzpistoleMaterialien
verarbeiten.UmherschwebendePartikelgefährdenIhreGesundheit.
► TragenSiebeimLackierenundReinigeneinenAugenschutz.
► TragenSieimArbeitsbereichderSpritzpistoleeinenGehörschutz.Der
erzeugteSchallpegelderSpritzpistolebeträgtca.85dB(A).
► AchtenSiestetsdarauf,dassbeiInbetriebnahme,insbesonderenach
Montage-undWartungsarbeitenalleMutternundSchraubenfestangezogen
sind.
► VerwendenSienurOriginal-Ersatzteile,daWALTHERnurfürdieseeine
sichereundeinwandfreieFunktiongarantierenkann.
► DieSpritzpistolemussnachArbeitsendedrucklosgeschaltetwerden.
► BeiNachfragenzurgefahrlosenBenutzungderSpritzpistolesowiederdarin
verwendetenMaterialien,wendenSiesichbitteanWALTHERSpritz-und
LackiersystemeGmbH,D-42327Wuppertal.
4 Montage
4.1 Versorgungsleitungenanschließen
Warnung
DeranderPistoleanstehendeLuftdruckdarf6barnichtüberschreiten,dasonst
keinfunktionssichererBetriebderSpritzpistolegewährleistetist.
Warnung
Material-undLuftschläuche,diemiteinerSchlauchtüllebefestigtwerden,müssen
zusätzlichmiteinerSchlauchschellegesichertsein.
Hinweis
VordemInbetriebsetzenmussdiePistolegespültwerden,umdasSpritzmaterial
nichtzuverunreinigen.
5 Bedienung
5.1 InbetriebsetzenundBedienung
BevorSiedieSpritzpistoleinBetriebsetzen,mussfolgendeVoraussetzungerfüllt
sein:
• DerZerstäuberluftdruckmussanderSpritzpistoleanstehen.
• DerMaterialdruckmussanderSpritzpistoleanstehen.
• SetzenSiedieSpritzpistoleinBetrieb,umeineSpritzbildprobezuerzeugen.
DasSpritzbildkannaufeinProbewerkstück,Blech,PappeoderPapierabgege-
benwerden.
• KontrollierenSiedieSpritzbildprobeundverändernSieggf.dieEinstellungen
anderSpritzpistole.
1. BefestigenSiedenDruckluftschlaucham
Luftanschluss(Pos.21)derSpritzpistole.
2. BefestigenSiedenMaterialzuführungs-
schlauchodereineandereMaterialversorgung
amMaterialanschluss(Pos.22)derSpritz-
pistole.
3. FüllenSieMaterialindasMaterialdruckgefäß
undverschließenSiedenDeckel.
4. StellenSieamDruckluftreduzierventilden
gewünschtenMaterialdruckein;beiMaterial-
zufuhrüberPumpensystemewirdder
MaterialdruckamMaterialdruckreglereinge-
stellt.
5. ÖffnenSiedenMaterialhahnamDruckgefäß.
6. UmdieimMaterialschlauchbefindlicheLuft
entweichenzulassen,betätigenSieden
Abzugshebel(Pos.17)solange,biseingleich-
mäßigerMaterialstrahlausderDüse tritt;nun
kanndiePistolewiedergeschlossenwerden.
DiePistoleistbetriebsbereit.
Pos.22
Material-
anschluss
(schwarz)
Pos.21
Luft-
anschluss
(blau)