WDT UP 35 User manual

BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTION
UP 35
Pneumatische Crimpmaschine
Pneumatic Crimping Machine
Version
07/2022_REV.H
Sprache | Language
DE (Original) | EN
Artikel-Nr. | Item-No.
0481-26000
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten
Errors and technical modification subject to change

2 / 45
Originalbetriebsanleitung |Operating Instruction
Anleitung 1 von 2 | Instruction 1 of 2
Betrieb | Operation
Hersteller | Producer Kundendienst | Customer Service
WEZAG GmbH & Co. KG WEZAG GmbH & Co. KG
Wittigstraße 8 Wittigstraße 8
35260 Stadtallendorf 35260 Stadtallendorf
Deutschland Deutschland
T+49 (0) 6428 704-0 T+49 (0) 6428 704-0
www.wezag.de
Ausgabedatum Version
Date of issue
01.02.2015 Rev. 0
27.11.2015 Rev. A
01.07.2016 Rev. B
17.04.2019 Rev. C
13.11.2020 Rev. D
15.03.2021 Rev. E
20.08.2021 Rev. F
10.05.2022 Rev. G
13.07.2022 Rev. H
© by WEZAG GmbH & Co. KG
Der Nachdruck dieser Anleitung, auch auszugsweise, gleichgültig in welcher Form, ist ohne ausdrückliche,
schriftliche Genehmigung des Herausgebers verboten. Gegenüber Darstellung und Angaben in dieser An-
leitung sind technische Änderungen, die zur Verbesserung der Maschine notwendig werden, vorbehalten.
Reproduction of these instructions or parts of them in whatever form is not permitted without express written
permission from the publisher. We reserve the right to make technical changes necessary to improve the
machine that could diverge from figures and information in these instructions.

4 / 45
Inhaltsverzeichnis
1Einleitung ......................................................................................................................................... 5
1.1 Produktbeschreibung ...................................................................................................................... 5
1.2 Konformität ..................................................................................................................................... 5
1.3 Umgang mit der Betriebsanleitung .................................................................................................. 5
2Sicherheit......................................................................................................................................... 6
2.1 Sicherheits- und Warnhinweise........................................................................................................ 6
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise....................................................................................................... 7
2.3 Verantwortlichkeiten........................................................................................................................ 7
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................................. 8
2.5 Vorhersehbare Fehlanwendung....................................................................................................... 8
2.6 Gefährdungsbereiche...................................................................................................................... 9
3Lieferung.......................................................................................................................................... 9
3.1 Verpackung.................................................................................................................................... 9
3.2 Lieferumfang ................................................................................................................................... 9
4Technische Beschreibung............................................................................................................... 10
4.1 Übersicht Maschine ...................................................................................................................... 10
4.2 Maschinenidentifikation ................................................................................................................. 11
4.3 Technische Daten ......................................................................................................................... 11
4.4 Funktions- und Bedienelemente .................................................................................................... 12
4.4.1 Schutzabdeckung .................................................................................................................. 12
4.4.2 Rückstell-Taster ..................................................................................................................... 12
4.4.3 Stückzähler............................................................................................................................ 12
5Transport, Lagerung ....................................................................................................................... 12
5.1 Transport ...................................................................................................................................... 12
5.2 Lagerung....................................................................................................................................... 12
6Aufbau und Anschluss .................................................................................................................... 13
6.1 Aufbau .......................................................................................................................................... 13
6.2 Anschluss ..................................................................................................................................... 14
7Einichten / Umrüsten ...................................................................................................................... 15
7.1 Verfügbare Adapter....................................................................................................................... 15
7.2 Montage der Adapter .................................................................................................................... 16
7.3 Montage der Gesenke in den Adapter........................................................................................... 16
7.4 Montage Werkzeugkopf in den Adapter......................................................................................... 17
7.5 Montage des Adapters in die Maschine......................................................................................... 17
8Produktionsbetrieb ......................................................................................................................... 18
9Instandhaltung / Wartung ................................................................................................................ 19
9.1 Wartungsplan................................................................................................................................ 19
9.1.1 Täglich................................................................................................................................... 19
9.1.2 Monatlich ............................................................................................................................... 20
9.1.3 Nach jeweils 250.000 Zyklen oder alle zwei Jahre.................................................................. 20
9.2 Kontrolle der Grundeinstellung / Spaltmaß prüfen.......................................................................... 21
10 Fehlersuche und Störungsanalyse ................................................................................................... 22
11 Außerbetriebnahme, Abbau, Demontage ......................................................................................... 23
12 Entsorgung .................................................................................................................................... 24
13 Zubehörübersicht ........................................................................................................................... 24
14 Reparatur....................................................................................................................................... 24

5 / 45
1Einleitung
1.1 Produktbeschreibung
Die pneumatische Crimpmaschine UP 35 ist eine als Tischgerät konzipierte Crimpmaschine für
das WEZAG Crimpwerkzeug-System.
Passend zum Kontakt wird ein geeignetes, auswechselbares Gesenk mit entsprechendem
Schnell-Wechsel-Adapter (inklusive Schutzabdeckung) in der Maschine montiert.
Durch den Fußschalter wird der Crimpvorgang ausgelöst und der Kontakt verarbeitet.
1.2 Konformität
Die Maschine ist CE konform.
Die Konformitätserklärung wurde im Original zusammen mit der Betriebsanleitung mit der Ma-
schine versendet.
1.3 Umgang mit der Betriebsanleitung
Die Betriebsanleitung enthält alle Informationen über die Bedienungselemente, Handhabung,
Wartungs- und Einstellarbeiten sowie alle technischen Daten.
Die Betriebsanleitung muss ständig an der Maschine verfügbar sein.
Der Hersteller sowie der Händler lehnen jede Haftung für Schäden ab, die durch Nichtbeachten
von Hinweisen, welche auf der Maschine oder in der Betriebsanleitung angebracht sind, entste-
hen.
Die Betriebsanleitung ist vom Benutzer der Maschine, um Anweisungen aufgrund bestehender
nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen.
Rechtsverbindlich ist die deutsche Originalfassung.
Die Betriebsanleitung ist für spätere Verwendung aufzubewahren.
Abb. 1.2

6 / 45
2Sicherheit
2.1 Sicherheits- und Warnhinweise
Auf die verschiedenen Gefahrenstufen wird in den einzelnen Abschnitten und Kapiteln mit fol-
genden Sicherheitshinweisen aufmerksam gemacht:
Bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den
Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
Bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben könnte.
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann dies zu Verschlechterungen im Betriebsablauf
oder zu Beschädigung der Maschine führen.
Auf spezifische Gefahren wird mit folgenden Piktogrammen hingewiesen:
Warnung vor Handverletzungen
Maschine nur mit Schutzabdeckung benutzen
Zusätzliche Hinweise werden wie folgt hervorgehoben:
Diese Texte geben zusätzliche Informationen und Tipps.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
INFO

7 / 45
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
+Für den Betrieb der Maschine sind die nationalen Regelungen über das gesetzliche Mindest-
alter zu beachten. Es ist strikt untersagt, jüngeren Personen Zutritt zu der Maschine zu ge-
währen.
+Der Arbeitgeber ist für Auswahl, Bereitstellung und Verwendung der persönlichen Schutzaus-
rüstung verantwortlich; dabei sind die einzelstaatlichen Rechtsvorschriften einzuhalten.
+Jeder der mit Arbeiten an der Maschine beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung gelesen
und verstanden haben. Während der Durchführung von Arbeiten an oder mit der Maschine
muss diese Betriebsanleitung beachtet werden.
+Betreiben Sie die Maschine nicht, bevor sie alle Anweisungen gelesen und verstanden haben.
+Vor jeder Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob alle Sicherheitsvorrichtungen einwandfrei funktio-
nieren.
+Es darf nur mit dem angegebenen Betriebsdruck von 6 bar gearbeitet werden.
+Die Maschine darf ausschließlich mit montierten, durch den Hersteller freigegebenen Adaptern
und Gesenken betrieben werden.
+Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie sicherheits- und gefahren-
bewusst eingerichtet und betrieben werden.
+Bei Feststellung von Mängeln an der Maschine muss die Arbeit unterbrochen und die Störung
behoben werden, bevor weiter mit der Maschine gearbeitet wird.
+Es darf nur eine Person an oder mit der Maschine tätig sein.
+Es darf nur geschultes Personal an der Maschine tätig werden.
+Tragen Sie beim Arbeiten mit der Maschine keine lose Kleidung, losen Schmuck oder lange,
offene Haare, welche sich in den Teilen der Maschine verfangen können.
2.3 Verantwortlichkeiten
Die Maschine darf nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal betrieben werden.
Der Betreiber der Maschine trägt die Verantwortung, dass jede Person, die sich mit der Installation
oder der Instandhaltung der Maschine befasst, anhand der vorliegenden Betriebsanleitung ge-
nauestens instruiert worden ist.
Der Betreiber der Maschine trägt ferner die Verantwortung für die Ausbildung des Bedienperso-
nals, welche folgende Punkte beinhalten muss:
+Verwendungszweck der Maschine
+Gefährdungsbereich
+Sicherheitsbestimmungen
+Funktion der verschiedenen Elemente der Maschine
+Bedienung der Maschine
Um zu gewährleisten, dass die Einweisung und Instruktion der Maschine verstanden worden ist,
muss die Schulung in der Sprache des Bedienpersonals erfolgen.
Notwendige Qualifikation der Personen, die sich mit dem Einsatz der Maschine befassen:
Montage
Inbetriebnahme
Entsorgung
Instruktion
Technische Fachkräfte, die nebst der deutschen und englischen Spra-
che, die Sprache des Bedienpersonals beherrschen.
Bedienung
Durch technische Fachkräfte geschulte, qualifizierte Personen.
Unterhalt
Service
Reparaturen
Nur vom Hersteller bereit gestelltes bzw. geschultes Personal.
Die Sicherheitsvorschriften und die einschlägigen Hinweise in den einzelnen Abschnitten müssen
durch die Betreiber und das Bedienpersonal zwingend eingehalten werden!

8 / 45
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist bestimmt zum Herstellen von Crimpverbindungen.
Der maximal zu verarbeitende Leitungsquerschnitt ist abhängig von dem jeweiligen Anwendungs-
fall (Kontakt und Kabel).
Für Standardanwendungen dienen folgende Richtgrößen (Ausnahmen möglich):
+bis max. 10 mm² in Abhängigkeit der Kontaktausführung
+bis max. 16 mm²
+bis max. 6 mm²
+bis max. 16 mm²
+bis max. 50 mm²
Die Maschine ist zur Aufnahme der vom Hersteller freigegebenen Adapter konzipiert. Der Adapter
darf nur mit den vom Hersteller spezifizierten Gesenken bestückt werden.
2.5 Vorhersehbare Fehlanwendung
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, haftet der Hersteller
bzw. Händler nicht: das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Beispiele für vorhersehbare Fehlanwendungen:
+Verwenden von Kontakten im nicht dafür vorgesehenen Gesenk.
+Verwenden von Kontakten und falschen Leiterquerschnitten.
+Verwenden von Kontakten im falschen Crimpprofil.
+Verwendung von nicht freigegebenen Adaptern für die Maschine.
+Verwendung der Maschine zum Stanzen, Nieten oder Prägen.

9 / 45
2.6 Gefährdungsbereiche
Quetschgefahr im Crimpbereich für Finger.
Adapter immer mit Schutzabdeckung
benutzen.
Es besteht die Restgefahr des Quetschens von
Fingern im Crimpbereich. Versuchen Sie nie in
die Gefahrenstelle zu greifen.
3Lieferung
3.1 Verpackung
Bewahren Sie die Originalverpackung für ei-
nen späteren Versand und für die Lagerung
der Maschine auf.
Abmessung:
Länge: 560 mm
Breite: 350 mm
Höhe: 660 mm
Gesamtgewicht: ca. 39 kg
(Holzkiste + Maschine)
3.2 Lieferumfang
1 Stk.
Pneumatische Crimpmaschine UP 35 (ohne Adapter und Gesenk)
1 Stk.
Fußschalter mit Schutzhaube
1 Stk.
PU Druckluftschlauch Ø 8 mm à 1 Meter (ohne Schnellkupplung)
1 Stk.
PU Druckluftschlauch Ø 6 mm à 2 Meter
1 Stk.
PU Druckluftschlauch Ø 4 mm à 2 Meter
1 Stk.
Steckernetzteil 12 Volt mit Wechseladapter für EU/US/UK/AU
1 Stk.
Betriebsanleitung
1 Stk.
Konformitätserklärung
WARNUNG
Abb. 3.1
Abb. 2.6

10 / 45
4Technische Beschreibung
4.1 Übersicht Maschine
Pos.
Bezeichnung
Pos.
Bezeichnung
01
Pneumatische Crimpmaschine UP 35
10
Typenschild
02
T-Griff
11
12 VDC-Anschluss
03
Rückstell-Taster
12
Air max. = Hauptdruckluft
04
Stückzähler
13
A = Steuerdruck
05
Schmiernippel
14
P = Druckluft (Fußschalter)
06
LED-Beleuchtung
15
Verstellschraube für Grundeinstellung
07
Adapteraufnahme
16
Spaltmaßangabe für Grundeinstellung
08
Entriegelung Adapter
17
Pneumatischer Fußschalter mit Schutzhaube
09
Lichtschalter
02
03
04
05
06
Abb. 4.1
10
11
12
07 08 09
01
17
15 16
13 14

11 / 45
4.2 Maschinenidentifikation
4.3 Technische Daten
Maschine:
Abmessung:
Länge: ca. 380 mm
Breite: ca. 180 mm
Höhe: ca. 480 mm
Gewicht: ca. 23 kg
Betriebsdruck: 6 bar
Luftverbrauch pro Hub: 4,2 L
Crimpkraft bei 6 bar: max. 35 kN
Crimpkraft bei 6 bar bei Auslieferung: ca. 20 kN
Öffnungsmaß: ca. 16 mm
Emissions-Schalldruckpegel LpA: 62 dB
Steckernetzteil:
Eingang:
Eingangsspannung: 90 - 260 VAC
Auswechselbare Netzstecker: EU / US / UK / AU
Ausgang:
Ausgangsspannung: 12 VDC
Ausgangsstrom: 1000 mA
Anschluss: Hohlstecker Ø5,5 / 2,1 mm
Pos.
Bezeichnung
1
Maschinentyp
2
Seriennummer
3
Artikelnummer
4
Gewicht
5
Betriebsdruckluft
6
Elektrischer Anschluss
7
Baujahr
1
2
3
4
5
6
7
Abb. 4.2

12 / 45
4.4 Funktions- und Bedienelemente
4.4.1 Schutzabdeckung
Jeder Adapter verfügt über eine auf ihn speziell abgestimmte
Schutzabdeckung (im Lieferumfang des Adapters enthalten).
Die Schutzabdeckung ist so konzipiert, dass die Hauptquetsch-
stellen am Adapter verdeckt sind und den Zugang zum Arbeits-
bereich freihält.
4.4.2 Rückstell-Taster
Betätigen Sie den Rückstell-Taster wenn der Adapter durch ei-
nen Bedienungs- oder Handhabungsfehler oder falsches Einle-
gen eines Kontaktes blockiert ist.
Die Maschine kann durch den Spannhebel geöffnet werden.
Zum Entriegeln des Rückstell-Tasters, diesen im Uhrzeigersinn
drehen (Pfeilrichtung).
4.4.3 Stückzähler
Die Maschine verfügt über einen Stückzähler mit 8-stelligem
LCD-Display.
Der Zähler zählt jeden Crimpvorgang, bis er manuell zurückge-
stellt wird, dazu den Taster drücken.
5Transport, Lagerung
5.1 Transport
Quetschgefahr durch Herunterfallen der Maschine.
Tragen Sie beim Transport und beim Aufstellen der Maschine geeignete Sicherheitsschuhe.
Störung des Bewegungsapparates durch unsachgemäßen Transport.
Beim Transport per Hand die Maschine mit dem T-Griff transportieren. Zum Transportieren über
längere Strecken die Maschine in der original Verpackung mit einem Hebewerkzeug
transportieren.
5.2 Lagerung
Korrosion der Maschine durch falsche Lagerung.
Maschine und Zubehörteile bei 5 –50 °C und max. 90 % relative Luftfeuchte (nicht
kondensierend) in der Originalverpackung lagern.
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
Abb. 4.4.1
Abb. 4.4.2
Abb. 4.4.3

13 / 45
6Aufbau und Anschluss
Verletzungsgefahr
Bei Mängeln oder Beschädigungen an der Maschine, muss diese umgehend stillgesetzt werden
und gegen unabsichtliche oder unbefugte Inbetriebnahme gesichert werden. Die Maschine darf
nur in technisch einwandfreiem Zustand in Betrieb genommen werden.
6.1 Aufbau
Quetschgefahr durch Herunterfallen / Umfallen der Maschine.
Tragen Sie beim Transport und beim Aufstellen der Maschine geeignete Sicherheitsschuhe.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche auf und sorgen Sie für Standfestigkeit der
Maschine.
Ausrutschen, Stolpern und Stürzen durch falsch verlegte Leitungen.
Den Fußschalter auf den Fußboden stellen, jede andere Platzierung des Fußschalters als auf
dem Fußboden ist untersagt!
Fußschalter und Leitungen nicht in Verkehrswegen verlegen!
Störung des Bewegungsapparates durch unzureichenden Zugang zu den Stellteilen.
Der Zugang zu den Stellteilen der Maschine muss freigehalten werden. Dies gilt insbesondere für
den Fußschalter und den Rückstell-Taster.
Um das Betriebsgeräusch zu vermindern, können Sie die Maschine auf eine rutschfeste
Gummiunterlage stellen.
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
INFO
Abb. 6.1.1
Abb. 6.1.2

14 / 45
6.2 Anschluss
Erfassen des Druckluftschlauches durch Nichtbeachtung der Anschluss Reihenfolge.
Reihenfolge zum Anschließen beachten. Die Maschine ist nur über die Schnellkupplung (nicht im
Lieferumfang enthalten) an der Hauptluftzuleitung komplett drucklos zu machen.
Stromschlag durch falsche Eingangsspannung.
Es darf nur ein Steckernetzteil mit dem richtigen Eingangsstecker verwendet werden.
Fehlfunktion
Die Maschine nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betreiben.
Betriebsdruck: 6 bar (Manometer nicht im Lieferumfang enthalten).
1. 2. 3.
4. 5. 6.
7. 8.
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
I (ein)
EU / AS / UK / US
Ø 8
Ø 6 + 4
Ø 6 + 4

15 / 45
7Einichten / Umrüsten
7.1 Verfügbare Adapter
Gesenke gehören nicht zum Lieferumfang. Sie können gesondert bestellt werden.
Adapter CS 30 / CK 100 Adapter CS 12 Adapter CSV
Art.-Nr. 1481-06010 Art.-Nr. 1481-26047 Art.-Nr. 1481-06022
Höhe: 12,1 mm Höhe: 16,8 mm
Adapter 8-Indent Adapter AE 0816/6K Adapter AE 0816/6K
Art.-Nr. 1481-26066 Art.-Nr. 1481-26061 Art.-Nr. 1481-26076
0,08 –3,6 mm 0,08 –6,0 mm² 0,08 –16 mm²
Art.-Nr. 1481-26088
0,03 –3,1 mm
INFO
Abb. 7.1.1
Abb. 7.1.2
Abb. 7.1.3
Abb. 7.1.4
Abb. 7.1.5
Abb. 7.1.6

16 / 45
7.2 Montage der Adapter
Fehlfunktionen durch Montagefehler.
Richtige Ausrichtung der Adapterhäften beachten.
Die Montage erfolgt außerhalb der Maschine.
1. 2. 3.
7.3 Montage der Gesenke in den Adapter
Fehlfunktionen durch Montagefehler.
Montagefehler können zu Beschädigungen während des Betriebs führen.
Richtige Position der einzelnen Gesenkhälften kontrollieren. Die Größe der Profile muss zueinan-
der passen.
Die Montage erfolgt außerhalb der Maschine.
1. 2. 3.
4. 5. 6.
ACHTUNG
ACHTUNG
SW 2,5 mm
SW 2 mm

17 / 45
7. 8.
7.4 Montage Werkzeugkopf in den Adapter
Die Montage erfolgt außerhalb der Maschine.
1. 2. 3.
7.5 Montage des Adapters in die Maschine
Klemmgefahr von Fingern beim Einsetzen des Adapters in die Maschine.
Nicht in die Adapteraufnahme greifen.
1. 2. 3.
VORSICHT

18 / 45
4.
8Produktionsbetrieb
Quetschgefahr von Fingern beim Festhalten des Kontaktes während dem Crimpvorgang.
Adapter nicht ohne Schutzabdeckung verwenden.
Der Kontakt darf nur so gehalten werden, dass sich die Finger immer außerhalb des Gesenkes
befinden.
Quetschgefahr
Betätigen Sie bei drohender Gefahr sofort den Rückstell-Taster. Dieser muss vom Bediener je-
derzeit direkt zugänglich sein. Er darf nicht verdeckt werden.
1. 2. 3.
4. 5. 6.
WARNUNG
WARNUNG

19 / 45
9Instandhaltung / Wartung
9.1 Wartungsplan
Quetschgefahr durch unbeabsichtigten Anlauf aufgrund von menschlichen Fehlverhaltens.
Vor Beginn von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten muss die Maschine sicher von der Ener-
gieversorgung getrennt sein.
Um eine lange Lebensdauer und optimale Anwendung zu gewährleisten, müssen die nachfolgen-
den Wartungs- und Schmierungsvorgaben eingehalten werden. Bei Schäden, bedingt durch Ver-
nachlässigung der angegebenen Wartungs- und Schmiervorgaben, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Regelmäßige Reinigung und Wartung der von außen zugänglichen Teilen erhält die Betriebsbe-
reitschaft der Maschine.
Die Maschine oder Maschinenteile dürfen nicht mit:
+Druckluft,
+harten Gegenständen wie Spachtel, Stahlwolle o. ä.,
+fasernden Materialien wie Putzwolle o. ä. gereinigt werden.
Grobe Verschmutzung und Abrieb absaugen.
9.1.1 Täglich
Schnittgefahr beim Reinigen des Crimpprofiles.
Profilbereich nur mit einem Pinsel reinigen.
+Äußerliche optische Kontrolle der Maschine.
+Der Anschlussschlauch der Maschine sowie die Kabel zum Fußschalter sind regelmäßig zu
prüfen. Mangelhafte Schläuche und Kabel sind unverzüglich zu ersetzen.
+Optische Kontrolle der Gesenke und Adapter. Gesenke vor jedem Gebrauch in dem Profilbe-
reich mit einem Pinsel reinigen und auf Beschädigungen prüfen. Profile leicht einölen!
+Druckluft (6 bar) an Hausanlage kontrollieren (Manometer nicht im Lieferumfang enthalten).
WARNUNG
VORSICHT

20 / 45
9.1.2 Monatlich
Hautirritationen durch den Kontakt mit Fetten bzw. Ölen.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Beachten Sie die Sicherheitshin-
weise im „Sicherheitsdatenblatt“ des Schmierfettes bzw. Öls.
Schmieren des Crimpstößels über den Schmiernippel und
Fetten der Führungsbolzen der Adapter mit:
+Blaser Swiss Lube Art.-Nr. 00492-01 EP-Universal Fett,
+Molykote DX Paste,
+Dininol Fett LGM2, Art.-Nr. 27620 (Zellner+Gmelin GmbH & Co. KG).
+Alternativ können Lithiumseifenschmierfette mit folgenden Anwendungsgebieten verwendet
werden:
oGleitflächen/Reibkontakte
ohohe Lasten
onicht schmutzende Schmierung
ogeringe und mittlere Drehzahlen
oGrundölviskosität bei 40°C (DIN 51562): 110mm²/s
9.1.3 Nach jeweils 250.000 Zyklen oder alle zwei Jahre
Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von berechtigten und für diese Tätigkeit geschulten Personen
ausgeführt werden.
Für Inspektionen in den empfohlenen Abständen, kontaktieren Sie bitte den Hersteller bzw. Händ-
ler. Die Service-Adresse finden Sie auf Seite 2 dieser Betriebsanleitung.
Halten Sie für das Gespräch bitte folgende Informationen bereit:
+Maschinentyp
+Seriennummer der Maschine
VORSICHT
Other manuals for UP 35
1
Table of contents
Languages:
Other WDT Industrial Equipment manuals