Weidmüller Portacal 1000 User manual

Portacal 1000 61001066/00/01.08
de
en
fr
it
es
Bedienungsanleitung
Kalibriergerät für
Strom-/Spannungssignale 3
Operating instructions
Calibration device for
current/voltage signals 16
Mode d'emploi
Appareil d'étalonnage pour
signaux de courant/tension 29
Istruzioni per l'uso
Calibratore per segnali
di corrente/di tensione 42
Instrucciones de empleo
Dispositivo para la calibración de
señales de tensión y de intensidad 55
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind1 1 25.01.2008 14:52:43 Uhr

2
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind2 2 25.01.2008 14:52:43 Uhr

3
de Portacal 1000
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung 4
Betrieb 6
Sonderfunktionen 8
Kalibrierung 12
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind3 3 25.01.2008 14:52:43 Uhr

4
de Portacal 1000
• Beschreibung
Das Portacal 1000 ist ein auf Mikroprozessorbasis arbeitendes
Kalibriergerät für Milliampere-Strom- und Spannungssignale.
Signalquellen- und Signalmessungsfunktionen für die Diagnose
analoger Strom- und Spannungsschleifen sind hier in einem Gerät
kombiniert.
Betrieb
Das Portacal 1000 verfügt über drei Basisbetriebsmodi:
• Spannungsquelle - simuliert Transmitter mit Hilfsstromversorgung
und proportionalen Spannungsausgängen;
• Stromquelle - simuliert Transmitter mit Hilfsstromversorgung und
proportionalen Stromausgängen;
• Stromsenkenmodus - simuliert (schleifengespeiste) 2-Draht-
Transmitterausgänge.
+ +Iext −
Abruf aller häufig verwendeten
Kalibrierpunkte
über nur eine
Taste
Schalter für Betriebs-
moduswechsel
Ein-/
Aus-Schalter
27 Speicherplätze
für benutzer-
definierte Werte
(9 pro Modus)
Betriebsmodusanzeiger
Inkrementier-/
Dekrementiermodusanzeiger
Schalter für Inkrementier-/
Dekrementiermoduswechsel
Sondermodusauswahl
Inkrementieren/dekrementieren um
1 V/mA
Inkrementieren/dekrementieren um
0,1 V/mA
Inkrementieren/dekrementieren um
0,01 V/mA
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind4 4 25.01.2008 14:52:45 Uhr

5
Darüber hinaus bietet es vier Sonderfunktionen:
1. 2-Draht-Test - versorgt einen schleifengespeisten Transmitter mit
Strom und überwacht dessen Ausgangspegel.
2. Auto-Rampe/-Schritt - durchläuft im Rampen- bzw. Schrittmodus
eine Gruppe von für den Betriebsmodus gespeicherten Werte in
einem benutzerdefinierten Intervall.
3. Messung der externen Spannung - zur Überwachung analoger
Spannungssignale
4. Messung des externen Stroms - zur Überwachung analoger
Stromsignale im Milliamperebereich
Gespeicherte Werte
Pro Ausgangsmodus stehen neun Speicherplätze für Ihre bevorzugten
Kalibrierpunkte zur Verfügung. Die am häufigsten verwendeten Werte
sind zudem durch Drücken einer einzigen Taste abrufbar.
Rampen-/Schrittfunktion kontinuierlich ausführen
Das Portacal 1000 bietet eine Einstellung, die ein wiederholtes
Durchlaufen von bis zu neun gespeicherten Werte (pro Ausgangs-
modus) im Rampen- oder Schrittbetrieb unter Beachtung einer
programmierbaren Zeitverzögerung erlaubt.
Fehlernachrichten
Bei niedriger Batteriespannung beginnt die Anzeige zu blinken.
Die folgenden Nachrichten werden angezeigt:
SHrt - Kurzschluss bei Spannungsausgängen
OPEn - zeigt bei Stromausgängen einen offenen Ausgang an
-OL- - zeigt eine Überlastung des Ausgangs an
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind5 5 25.01.2008 14:52:45 Uhr

6
• Betrieb
Auswahl des Strom-/Spannungs-/Stromsenkenmodus
Durch Drücken von Òwechseln Sie den Betriebsmodus. Die rechts
neben der Anzeige angeordnete LED zeigt den ausgewählten
Modus an:
• I+ für Stromquelle
• I- für Stromsenke
• Vfür Spannungsausgang
Nach dem Einschalten befindet sich das Kalibriergerät im
Spannungsquellenmodus und der Ausgang ist auf 0 V gesetzt.
Auswahl des Ausgangswerts
Drücken Sie zur Ausgabe dieses Werts eine der Zahlentasten. Der links
oben dargestellte Wert steht für den Strommodus. Der Wert rechts
unten gibt den Spannungsmodus an.
I+
I-
V
INC
DEC
00.01
Gerät mit
Spannungs-
eingängen
+
+Iext
−
+−
Anschlüsse für
Spannungsquellenmodus
I+
I-
V
INC
DEC
00.02
Gerät mit
mA-Eingängen
+Iext
Anschlüsse für
Stromquellenmodus
+−
+−
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind6 6 25.01.2008 14:52:45 Uhr

7
I+
I-
V
INC
DEC
00.02
Anschlüsse für
2-Drahtsimulations-
(Stromsenken-)modus
Stromversorgung
des Geräts
+Iext
Gerät mit
Stromeingängen
+
−
+−
+−
I+
I-
V
INC
DEC
00.61
Schleifengespeister
Transmitter
+Iext
Anschlüsse für
2-Drahttestmodus
Fn=1
+−
+−
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wert auszuwählen:
Drücken Sie die Zahlentaste, um einen Wert zu erhalten, der in etwa
dem von Ihnen benötigten Wert entspricht.
Wählen Sie über die Taste Õden Inkrementier- oder
Dekrementiermodus aus.
Wechseln Sie mit den Tasten Ù, âund áschrittweise zu dem
gewünschten Wert.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wert für eine spätere Verwendung
zu speichern:
Wählen Sie den benötigten Wert aus.
Drücken Sie Óund dann eine Zahlentaste. Der Wert wird im jeweils
ausgewählten Modus dieser Taste zugewiesen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wert abzurufen:
Drücken Sie Ôund dann die betreffende Zahlentaste.
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind7 7 25.01.2008 14:52:46 Uhr

8
• Sonderfunktionen
Funktionsauswahl
Drücken Sie Ôund dann Õ. Auf der Anzeige erscheint Fn=0
Wechseln Sie über die Taste Ùzum gewünschten Modus.
Wählen Sie diesen durch Drücken von Óaus.
Hinweis: Durch Drücken der Taste Òverlassen Sie einen Modus.
1. Schleifengespeister Transmittertestmodus
In diesem Modus stellt das Portacal 1000 die Stromversorgung für den
Transmitter bereit und misst dessen Ausgang. Wählen Sie Fn=1 für
diese Funktion aus.
2. Auto-Rampen-/Schrittmodus
Dieser Modus ist für die Durchführung von Ferntests vorgesehen.
Hierfür bietet das Portacal 1000 eine Einstellung, die ein wiederholtes
Durchlaufen von gespeicherten Werten in einem beliebigen Ausgangs-
modus im Rampen- oder Schrittmodus und unter Beachtung einer
programmierbaren Zeitverzögerung ermöglicht.
Wählen Sie zuerst den benötigten Modus aus (Spannungsquelle,
Stromquelle oder 2-Drahtsimulation).
Wählen Sie Fn=2 aus.
Drücken Sie Ó. Auf der Anzeige erscheint nP=.
Drücken Sie Ó. Auf der Anzeige wird die Anzahl der Punkte
dargestellt.
Wählen Sie über die Tasten Õund Ùdie erforderliche Anzahl aus.
Wählen Sie auf die gleiche Weise die Zeitverzögerung in Sekunden
(dL=) und den Schrittmodus (StEP) oder Rampenmodus (rAnP) aus.
Wenn Sie Ódrücken, um die Werte zu übernehmen, leuchten die INC-
und DEC-LEDs wechselweise auf, um anzuzeigen, dass sich das Gerät
im Rampenmodus befindet.
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind8 8 25.01.2008 14:52:46 Uhr

9
0 mA
20 mA
A1
(0 mA) A2
(4 V)
B1
(8 V)
A3
(8 V)
B2
(6 V)
Wellenform wiederholt sich,
bis sie gestoppt wird
Zeit
Ausgang
Betrieb im Schrittmodus (Darstellung für Stromausgänge)
nP=5
18
9
20
10
10
5
8
16
4
8
0 V
10 V
A1
(0 V) A2
(4 V)
B1
(8 V)
B3
(8 V)
C2
(10 V)
A1
(0 V)
A3
(8 V)
B2
(6 V)
C1
(10 V)
C3
(10 V)
Verzögerung in Sekunden
Zeit
Ausgang
Betrieb im Rampenmodus (Darstellung für Spannungsausgänge)
18
9
20
10
10
5
12
6
8
16
4
8 2
1
4
2
0
0
Verzögerung in Sekunden
Fn=2
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind9 9 25.01.2008 14:52:46 Uhr

10
3. Modus für die Messung der externen Spannung
In diesem Modus misst das Portacal 1000 externe Spannungen. Die
Messung ist als Spannungs- oder Prozentangabe anzeigbar. Für eine
Anzeige in Prozent müssen die oberen und unteren Grenzwerte des
Messbereichs festgelegt werden.
Wählen Sie Fn=3 aus.
Drücken Sie Ó. Auf der Anzeige wird der Code AbS oder PEr für den
absoluten Wert (Volt) bzw. für den Prozentsatz angezeigt. Treffen Sie
mit Ùeine Auswahl, und übernehmen Sie diese mit Ó.
Wenn Sie den Modus für die Anzeige eines absoluten Werts ausgewählt
haben, zeigt das Kalibriergerät jetzt den gemessenen Spannungswert an.
Bei einer Anzeige in Prozent, erscheint der Code InL= auf der
Anzeige.
Drücken Sie Ó. Auf der Anzeige wird der untere Grenzwert des
Spannungseingangsbereichs dargestellt.
Stellen Sie hier über die Tasten Õund Ùdie gewünschte Spannung ein.
Drücken Sie Ó. Daraufhin erscheint INH= auf der Anzeige.
Drücken Sie Ó. Auf der Anzeige wird der obere Grenzwert des
Spannungseingangsbereichs dargestellt.
Stellen Sie hier über die Tasten Õund Ùdie gewünschte Spannung ein.
Wenn Sie Ódrücken, um die Werte zu übernehmen, leuchten die V-,
INC- und DEC-LEDs, um anzuzeigen, dass sich das Gerät im Modus für
die Messung der externen Spannung befindet.
4. Modus für die Messung des externen Stroms
In diesem Modus misst das Portacal 1000 externe Ströme. Die
Vorgehensweise ist mit der bei der Spannungsmessung identisch, mit
dem Unterschied, dass hier Fn=4 auszuwählen ist.
Im Strommessmodus leuchten die I-, INC- und DEC-LEDs.
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind10 10 25.01.2008 14:52:46 Uhr

11
A
B
2 3
C
1
5 64
8 9
Im Rampen-/Schrittmodus werden die gespeicherten Werte
in dieser Reihenfolge verwendet
7
2 31
I+
I-
V
INC
DEC
03.01
Gerät mit
Spannungs-
ausgängen
+Iext
Anschlüsse für
Spannungsmessung
Fn=3
+−
+−
I+
I-
V
INC
DEC
00.02
Gerät mit
Stromausgängen
+Iext
Anschlüsse für
Strommessung
(mA)
Fn=4
+−
+−
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind11 11 25.01.2008 14:52:47 Uhr

12
KAL
Ausf.
Kalibrierungs-
brücke
• Kalibrierung
Anforderungen an die Betriebsmittel
Folgendes ist erforderlich:
• Ein präzises 5 + 1/2-stelliges Multimeter
• Eine geeignete 24 V DC-Stromversorgung
• Eine präzise Strom-/Spannungsreferenz
• Einen geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher
(zum Öffnen des Gehäuses)
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind12 12 25.01.2008 14:52:47 Uhr

13
Tastaturbedienung
Während der Kalibrierung haben die Tasten die folgende Funktion:
• ÓÜbernahme des Ausgangs, wenn dieser den erforderlichen
Pegel aufweist. Hinweis: Warten Sie stets ca. 10 Sekunden, bis sich
der Ausgang stabilisiert hat, bevor Sie einen Wert übernehmen.
• ÒWechsel des Betriebsmodus. Wenn Sie gerade einen Wert
anpassen, gehen diese Änderungen verloren.
• ÕUmschalten zwischen Inkrementier- und Dekrementiermodus.
• Ù, âund ádienen zum Anpassen des Ausgangs, dabei erlaubt
ádie Feinanpassung.
Brücke zur Auswahl des Kalibrier-/Ausführungsmodus
Platzieren Sie die Kalibrierbrücke an der Position KAL, um mit
der Kalibrierung zu beginnen. Um Zugang zur Brücke zu erhalten,
muss das Gehäuse geöffnet werden. Hierbei sind die üblichen
Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung zu treffen.
Merken Sie sich die Positionen der Leitungsanschlüsse zwischen
Gehäusefront und -rückseite.
Spannungsquellenmodus
Anzeige I+ I- V Tasten Aktion
Gerät einschalten, Kalibrierverbindung in Position KAL, Ausgangsspannung messen
u=0
Aus Aus An
Õ Ù â á Ausgangsspannung auf 0 V justieren
u=0 Ó Ausgang übernehmen
u=10 Õ Ù â á Ausgangsspannung auf 10 V justieren
u=10 Ó Ausgang übernehmen
Sure Ó Werte speichern (oder beliebige andere
Taste für erneuten Start).
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind13 13 25.01.2008 14:52:47 Uhr

14
Stromquellenmodus
Anzeige I+ I- V Tasten Aktion
Gerät einschalten, Kalibrierverbindung in Position KAL
u=0 Aus Aus An ÒAuswahl des Stromquellenmodus
Zum Messen des Ausgangsstroms (mA) Multimeter anschließen.
i=2
An Aus Aus
Õ Ù â á Ausgangsstrom auf 2 mA justieren
i=2 Ó Ausgang übernehmen
i=20 Õ Ù â á Ausgangsstrom auf 20 mA justieren
i=20 Ó Ausgang übernehmen
Sure Ó Werte speichern (oder beliebige andere
Taste für erneuten Start).
Stromsenkenmodus
Anzeige I+ I- V Tasten Aktion
Gerät einschalten, Kalibrierverbindung in Position KAL
u=0 Aus Aus An Ò Ò Zweimal drücken, um den Stromsenkenmodus
auszuwählen
Für die Ausgangsstrommessung (mA) Stromversorgung und Multimeter anschließen.
i=2
Aus An Aus
Õ Ù â á Ausgangsstrom auf 2 mA justieren
i=2 Ó Ausgang übernehmen
i=20 Õ Ù â á Ausgangsstrom auf 20 mA justieren
i=20 Ó Ausgang übernehmen
Sure Ó Werte speichern (oder beliebige andere Taste
für erneuten Start).
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind14 14 25.01.2008 14:52:48 Uhr

15
Externe Spannungseingänge
Anzeige I+ I- V Tasten Aktion
Hinweis: Achten Sie darauf, den Spannungsquellenmodus zu kalibrieren, bevor Sie diesen Vorgang
abschließen.
Gerät einschalten, Kalibrierverbindung in Position KAL
u=0 Aus Aus An ÔÕÙÙÓ
Sequenz drücken, um den Modus ‘Externe
Spannung’ auszuwählen. Die INC- und DEC-
LEDs leuchten auf.
Spannungsquelle anschließen und auf 0 V stellen.
U=0 Aus Aus An Ó0 V-Punkt kalibrieren
Spannungsquelle auf 10 V stellen. Hinweis: Die Fehlernachricht SHrt weist auf eine schlechte
Verbindung hin.
U=10
Aus Aus An
Ó10 V-Punkt kalibrieren
Sure Ó Werte speichern (oder beliebige andere Taste
für erneuten Start).
Externe Stromeingänge
Anzeige I+ I- V Tasten Aktion
Gerät einschalten, Kalibrierverbindung in Position KAL
u=0 Aus Aus An Ô Õ Ù Ó
Sequenz drücken, um den Modus ‘Externe
Spannung’ auszuwählen. Die INC- und DEC-
LEDs leuchten beide auf.
Stromquelle anschließen und auf 0 mA stellen.
I=0 An Aus Aus Ó0 mA-Punkt kalibrieren
Stromquelle auf 20 mA stellen. Hinweis: Die Fehlernachricht Open weist auf eine schlechte
Verbindung hin.
I=20
An Aus Aus
Ó20 mA-Punkt kalibrieren
Sure Ó Werte speichern (oder beliebige andere
Taste für erneuten Start).
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind15 15 25.01.2008 14:52:48 Uhr

16
en Portacal 1000
Inhaltsverzeichnis
Description 17
Operation 19
Special functions 21
Calibration 25
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind16 16 25.01.2008 14:52:48 Uhr

17
en Portacal 1000
• Description
The Portacal 1000 is a microprocessor based calibrator for milliamp
and voltage signals. It combines signal source and signal measuring
features for diagnostic testing of analogue current and voltage loops.
Operation
The Portacal 1000 has three basic operating modes:
• voltage source, which simulates auxiliary powered transmitters with
proportional voltage outputs;
• current source, which simulates auxiliary powered transmitters with
proportional current outputs;
• current sink mode, which simulates 2-wire (loop powered) transmitter
outputs.
+ +Iext −
1-key recall of all
commonly used
calibration points
Operating mode
change switch
On/Off Switch
27 Storage
locations for user
defined values
(9 for each mode)
Operating mode indicators
Increment/decrement mode
indicators
Increment/decrement mode change
switch
Special mode select
Increment/decrement by 1 V/mA
Increment/decrement by 0.1 V/mA
Increment/decrement by 0.01 V/mA
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind17 17 25.01.2008 14:52:51 Uhr

18
In addition, it has four special functions:
1. Two wire test, which powers a loop powered transmitter and
monitors its output level.
2. Automatic ramp/step, which ramps or steps through a selection of
the values stored for the operating mode at a user defined interval.
3. External Voltage measurement, for monitoring analogue voltage
signals
4. External Current measurement, for monitoring analogue milliamp
current signals
Stored values
For each output mode there are nine memory locations for your
favourite calibration points. In addition, most commonly used values
are available by pressing one key.
Continuous Ramp/Step function
You can set the Portacal 1000 to repeatedly ramp or step between
up to nine stored values in any output mode with programmable time
delay.
Error messages
The display will flash when the battery is low. It also shows the
following messages:
SHrt - short circuit output for voltage outputs
OPEn - indicates open circuit output for current outputs
-OL- - indicates that the output is overloaded
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind18 18 25.01.2008 14:52:51 Uhr

19
• Operation
Current/Voltage/Current Sink Mode selection
Press Òto toggle the operating mode. The LED to the right of the
display shows the mode selected:
• I+ for current source
• I- for current sink
• Vfor voltage output
When you switch on the calibrator it will be in voltage source mode
with the output set to 0 V.
Output value selection
Press any of the numbered keys to output that value. The value in the
top left corner is for current modes. The value in the bottom right is for
voltage mode.
To select a specific value
Press the numbered key to give a value close to the value you require.
Select increment or decrement mode using the Õbutton.
Step to the value you want using the Ù, âand ábuttons.
I+
I-
V
INC
DEC
00.01
Device with
Voltage Inputs
+
+Iext
−
+−
Voltage Source Mode
Connections
I+
I-
V
INC
DEC
00.02
Device with
mA Inputs
+Iext
Current Source Mode
Connections
+−
+−
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind19 19 25.01.2008 14:52:51 Uhr

20
I+
I-
V
INC
DEC
00.02
2-wire Simulation
(Current Sink) Mode
Connections
Instrument
Power Supply
+Iext
Device with
Current Inputs
+−+−
+−
I+
I-
V
INC
DEC
00.61
Loop Powered
Transmitter
+Iext
2-wire Test mode
Connections
Fn=1
+−
+−
To store a value for later use
Select the value you require.
Press Óand then a numbered key. The value will be associated with
that key for the selected mode.
To recall a value
Press Ôand then the appropriate numbered key.
QS61001066_Portacal1000_Buch.ind20 20 25.01.2008 14:52:52 Uhr
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Weidmüller Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

Pratt Safety Systems
Pratt Safety Systems SETESTKIT instruction manual

MULTI MEASURING INSTRUMENTS CO.,LTD.
MULTI MEASURING INSTRUMENTS CO.,LTD. MIS-2D instruction manual

RMS
RMS 4M300 Technical bulletin

Klein Tools
Klein Tools NCVT-6 instructions

TESTO
TESTO 622 instruction manual

Lovibond
Lovibond MD 100 Additional features & benefits