Westfalia 76 25 91 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106789

Fritteuse 2000 W
A
rt. 76 25 91
Deep Fat Fryer 2000 W
A
rt. 76 25 91
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
ASER
2000

II
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
4
3
5
6
7
8
10
11 9

IV
1 Thermostatregler Thermostat Control Dial
2 Temperaturskala Temperature Dial
3 Heizkontrollleuchte (HEAT) Heating Control Light (HEAT)
4 Netzkontrollleuchte (ON/OFF) Power Supply Light (ON/OFF)
5 Heizelement Heating Rod
6 Ölbehälter Oil Container
7 Äußeres Gehäuse Outer Housing
8 Frittierkorb Frying Basket
9 Handgriff Handle
10 RESTART Rückstelltaste RESTART Button
11 Kabelfach Cord Compartment
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 4
Benutzung ........................................................................................... Seite 4
Wechsel des verbrauchten Öls ........................................................... Seite 5
Wartung, Reinigung und Lagerung ..................................................... Seite 5
Fehlerbehebung .................................................................................. Seite 6
Technische Daten ............................................................................... Seite 12
Safety Notes........................................................................................ Page 7
Before first Use.................................................................................... Page 9
Operation............................................................................................. Page 9
Changing the Consumed Oil ............................................................... Page 10
Maintenance, Cleaning and Storing.................................................... Page 10
Troubleshooting................................................................................... Page 11
Technical Data .................................................................................... Page 12

2
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung auf dem Typenschild mit
der Netzspannung Ihrer Hausinstallation übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie Kinder fern, solange das Gerät in Betrieb ist.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Achten Sie darauf, dass Sie die Fritteuse aufgrund der hohen Leistung an
einen separaten Stromkreis anschließen, der nicht durch andere starke
Stromverbraucher, wie z. B. Wasserkocher, etc. belastet wird. Beachten
Sie, dass bei der Benutzung der Fritteuse kein Verlängerungskabel benutzt
werden darf, um Stolpergefahr zu vermeiden.
Die Fritteuse darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem funkgesteu-
erten System betrieben werden.
Benutzen Sie nur Öle und Fette, die aufgrund ihrer Eigenschaften und
Temperaturbeständigkeit zum Frittieren geeignet sind.
Benutzen Sie die Fritteuse niemals zum Kochen von Wasser.
Lassen Sie das Frittieröl abkühlen, bevor Sie es entsorgen. Entsorgen Sie
altes Frittieröl nicht in die Kanalisation.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen waagerech-
ten Fläche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf die Spüle oder in Wasch-
becken.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von
Gasflammen, Herdplatten oder anderen heißen Gegenständen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten.
Überfüllen Sie den Ölbehälter nicht. Als Maß dient Ihnen die eingestanzte
MAX-Markierung. Um eine Abschaltung durch Überhitzung zu vermeiden,
befüllen Sie den Behälter immer mindestens bis zur eingestanzten MIN-
Markierung. Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Fett oder Öl.
Heißes Öl kann zu Verbrennungen führen. Bitte seien Sie daher besonders
achtsam im Umgang mit heißem Öl.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Positionieren Sie das Gerät mit mindestens 20 cm Seitenabstand von
anderen Haushaltsgeräten und mit einem Wandabstand des Reglers von
ca. 5 cm. Stellen Sie sicher, dass sich keine entzündbaren Gegenstände
über dem Gerät und in unmittelbarer Nähe befinden.
Das Gerät ist für den Hausgebrauch bestimmt und nicht für den gewerbli-
chen Dauereinsatz geeignet.
Sollte sich das Öl aufgrund von Überhitzung oder aufgrund von Rück-
ständen und Verschmutzungen entzünden, löschen Sie es niemals mit
Wasser! Schließen Sie den Deckel und ziehen Sie den Netzstecker!
Reinigen Sie die Fritteuse und das Öl nach jedem Gebrauch, da sich
Essensreste leicht entzünden können.
Mischen Sie niemals Öl und Fett und mischen Sie kein neues Öl mit altem
Öl. Es könnte aufschäumen bzw. brennen! Benutzen Sie niemals Butter,
Olivenöl, Schmalz oder Bratenfett zum Frittieren.
Vermeiden Sie es, wasserhaltiges Frittiergut in das heiße Öl zu legen.
Fettspritzer können Verbrennungen verursachen. Trocknen Sie das Frit-
tiergut ab und schütteln Sie Eiskristalle vom Frittiergut ab.
Stellen Sie sicher, dass kein Öl über den Rand gelangen kann, da dies zur
Beschädigung des Gerätes führen kann.
Berühren Sie keine heißen Teile während des Betriebes. Tragen Sie die
Fritteuse niemals wenn der Inhalt noch heiß ist. Lassen Sie die Fritteuse
erst abkühlen.
Verwenden Sie keine Utensilien in dem heißen Öl, die sich verformen oder
sogar schmelzen können. Benutzen Sie auch keine scharfkantigen oder
spitzen Gegenstände, um die Beschichtung der Fritteuse nicht zu beschä-
digen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder reinigen, schalten Sie das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie dabei nie am Netzkabel,
sondern erfassen Sie stets den Netzstecker.
Bei Beschädigungen am Gerät oder am Netzkabel darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversu-
che. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparie-
renden Teile. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an unseren
Technischen Support.

4
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Entfernen Sie alle Verpackungsteile von Gerät und Behälter und nehmen Sie
die Zubehörteile aus dem Ölbehälter. Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpa-
ckungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen
Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Kontrollieren Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Reinigen Sie
das Gerät vor dem ersten Gebrauch, wie im Kapitel „Wartung, Reinigung und
Lagerung“ beschrieben.
Benutzung
Schalten Sie die Fritteuse niemals ohne Öl/Fett ein. Wenn Sie festes Fett
benutzen, schneiden Sie dieses vorher unbedingt zur besseren Wärmeüber-
tragung in kleine Blöcke. Legen Sie die kleinen Blöcke direkt in den Behälter
und nicht in den Frittierkorb, da sonst keine Wärmeübertragung erfolgen kann.
1. Befüllen Sie den Behälter bis zur Mitte der MIN/MAX-Markierung, das
entspricht ca. 2,5 l. Überschreiten Sie die MAX-Markierung nicht, da es
sonst zu Verbrennungen durch siedendes Öl/Fett kommen kann.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkon-
taktsteckdose. Die Netzkontrollleuchte ON/OFF (4) zeigt Ihnen an, dass
das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
3. Schließen Sie den Deckel und wählen Sie mit dem Thermostatregler (1) die
von Ihnen gewünschte Temperatur. Die Heizkontrollleuchte HEAT (3) zeigt
Ihnen an, dass das Heizelement eingeschaltet ist. Wenn die Leuchte
erlischt, ist die gewünschte Temperatur erreicht. Bei Absinken der Tempe-
ratur schaltet der Thermostat wieder automatisch ein, bis die Soll-
Temperatur erneut erreicht wird.
4. Füllen Sie nun Ihr Frittiergut in den Frittierkorb (8). Das Frittiergut sollte
möglichst frei von Wasser sein.
5. Setzen Sie den Frittierkorb in den Behälter und legen Sie den Deckel auf
die Friteuse. Achten Sie dabei auf spritzendes Fett, um Verbrennungen zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Griff in die Aussparungen am
Deckel passt, so dass der Deckel beim Frittieren geschlossen bleibt. Durch
das Sichtfenster können Sie den Frittiervorgang beobachten.
Wischen Sie beim Abnehmen des Deckels vorsichtig entstandenes Kon-
denswasser von der Sichtscheibe.
6. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, stellen Sie den Thermostat-
regler (1) in Stellung OFF und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie
das Frittieröl abkühlen und entleeren Sie dann den Behälter.

5
Benutzun
g
Wechsel des verbrauchten Öls
Wechseln Sie verbrauchtes Frittieröl, sobald es dunkel wird oder der Ge-
schmack sich verändert. Tauschen Sie das Öl jeweils vollständig aus. Mischen
Sie kein unverbrauchtes und verbrauchtes Fett.
Entsorgen Sie das Öl/Fett nicht im normalen Hausmüll, sondern sammeln Sie
verbrauchtes Öl/Fett z.B. in leeren Tetraverpackungen oder leeren Kanistern
und entsorgen Sie es umweltfreundlich bei einem Recyclinghof.
Wartung, Reinigung und Lagerung
Schalten Sie die Fritteuse vor jeder Reinigung aus. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen. Trennen Sie die Fritteuse auch vom Netz, wenn Sie das Gerät
nicht mehr benutzen. Nur so können Sie sicher sein, dass das Gerät voll-
ständig ausgeschaltet ist und bleibt.
Entfernen Sie zum Reinigen die Steuereinheit vom Gehäuse. Sie können
diese nach oben herausziehen. Die Steuereinheit ist mit einem
Sicherheitsschalter ausgestattet, so dass sie nur in Verbindung mit dem
Gehäuse funktioniert. Setzen Sie die Steuereinheit nach dem Reinigen in
die Führungsschienen des Gehäuses und schieben Sie diese vollständig
nach unten.
Reinigen Sie das Gehäuse (7) und den
Deckel nur mit einem leicht befeuchteten
Tuch und trocknen Sie das Gehäuse
anschließend wieder gründlich ab. Ver-
wenden Sie nach Bedarf auch etwas
Spülmittel. Reinigen Sie das Gerät keines-
falls im Geschirrspüler und tauchen Sie es
nicht in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten. Vor einer erneuten Benutzung der
Fritteuse muss das Gehäuse vollständig getrocknet sein. Bei Bedarf
schrauben Sie den Dauerfilter im Deckel ab und reinigen Sie alle Teile in
warmem Seifenwasser.
Reinigen Sie den Ölbehälter mit einem feuchten Spülschwamm o.ä. und
entfernen Sie alle Lebensmittel- und Ölreste. Lösen Sie Speisereste nur mit
einer Holz- oder Kunststoffgabel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Trocknen Sie den Behälter nach der Reinigung wieder gut ab. Es dürfen
sich während der Erhitzung von Öl keine Wasserrückstände mehr im
Behälter befinden.
Reinigen Sie die Fritteuse nicht mit scharfen Reinigern, aggressiven
Chemikalien, metallischen oder scharfen Gegenständen.

6
Fehlerbehebun
g
Fehler Ursache Behebung
Thermostatregler in
Stellung OFF
Höhere Temperatur
wählen
Thermostat defekt Elektrofachkraft /
Fachwerkstatt
Das Gerät heizt nicht
auf
(Netzkontrollleuchte
ist an)
Heizelement defekt Elektrofachkraft /
Fachwerkstatt
Netzstecker ist nicht
eingesteckt
Netzstecker einstecken
Keine Versorgungsspan-
nung / Vorsicherung
defekt
Haussicherung
einschalten bzw.
ersetzen
Prüfen, ob sich andere
starke Stromverbraucher
am gleichen Stromkreis
befinden (max. 3680 W)
Übertemperatursicherung
hat ausgelöst
Trennen Sie das Gerät
vom Netz und lassen Sie
es vollständig abkühlen,
nehmen Sie einen
spitzen Gegenstand,
z.B. einen kleinen
Schraubendreher oder
eine entsprechend
gebogene Büroklammer,
und führen Sie ihn bis
zum Anschlag in die
Öffnung „RESTART“ auf
der Rückseite der
Steuereinheit ein
Das Gerät heizt nicht
auf
(Netzkontrollleuchte
ist aus)
Steuereinheit ist nicht
korrekt eingesetzt
Schieben Sie die
Steuereinheit auf den
Gleitschienen des
Gehäuses vollständig
nach unten

7
Safet
y
Notes
Make sure, that the nominal voltage on the rated label corresponds to the
mains voltage of your domestic electrical installation.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified
person or are briefed by the responsible person how to use the unit.
Keep children away whilst the unit is in operation.
Do not let the unit without any supervision when in operation.
Take care that the deep fat fryer is connected to a separate circuit, without
consumption of other powerful energy consumers such as electric water
kettles and the like, because of its high current consumption. Do not use an
extension cord for operating the deep fryer that can become a tripping
hazard.
Do not connect the deep fryer with a timer switch or operate the unit with
radio controlled systems.
Only use oils and fats which are suitable for deep-frying due to their quality
and their temperature resistance.
Never use the deep fryer for boiling water.
Allow the fryer oil or fat cool down before disposing of. Do not dispose of
used oil in the sewerage system.
Do not lead the power cord over sharp edges and corners or hot surfaces.
Place the unit on a plane horizontal surface while operating. Do not place
the unit in sinks.
Do not use the unit outside or close to gas flames, hotplates or other hot
objects.
Never immerse the unit into liquids.
Do not overfill the oil container. The punched MAX mark in the container
acts as a measure. Always fill the container at least up to the punched MIN
mark to avoid a disconnection because of overheating. Never operate the
unit without cooking fat or oil.
Hot oil can cause burns. Please be very careful when handling hot oil.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damages or physical injuries:

8
Safet
y
Notes
Place the unit at least of 20 cm away from other appliances and make sure
the heating element has a wall distance of approx. 5 cm. Make sure that
there are no flammable objects above and nearby the unit.
The deep fryer is designed for household use only and it is not suitable for
continuous commercial operation.
In case of grease fire due to overheating or debris and remnants, never
extinguish the flame with water! Carefully close the lid and pull the power
plug!
Clean the deep fryer and filter the oil after each use as residues are highly
combustible.
Do not mix oil and fat and do not mix old and new oil. The mixture might
bubble and burn! Never use butter, olive oil, lard or drippings for deep
frying.
Avoid placing wet foods into the hot oil. Hot oil can splatter and cause
burns. Dry food well and brush or shake off ice crystals.
Make sure the hot oil cannot overflow the edge as this will damage the
deep fryer.
Do not touch any hot parts during operation. Never carry the deep fryer
with hot oil. First allow the deep fryer to cool down.
Do not use utensils in the hot oil as these may deform or melt. Do not use
sharp or spiky objects in the deep fryer in order not to damage the coating.
Turn off and unplug the unit if you do not use it or clean it. Never pull the
cable, but always use the power plug to unplug the unit.
Do not continue using the unit when the unit or the cable is damaged.
Repair work must be done by a qualified technician.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. There are
no parts serviceable by you. In case of questions or problems please
contact our customer support.

9
O
p
eration
Before First Use
Remove all packing parts from the unit and the container and take the
accessories out of the cooking oil container. Dispose of unused packaging
material or store it out of reach of children. There is a risk of suffocation!
Check the unit for possible transport damages. Clean the unit as described in
chapter "Maintenance, Cleaning and Storing".
Operation
Never switch on the fryer without cooking fat/oil. If you use firm cooking fat,
it is essential to cut it into small pieces for better heat transfer. Put the pieces
directly into the container and not into the wire basket. If the blocks are in the
wire basket, there will be no heat transfer.
1. Fill the fryer up to the middle of the MIN/MAX marking with approx. 2.5 l.
Do not exceed the MAX marking, otherwise the boiling oil/fat may cause
burns.
2. Plug the power plug into a socket earthed according to regulations. The
power supply control light ON/OFF (4) indicates that the unit is
connected to power mains.
3. Close the lid and select the required temperature by turning the thermostat
control dial (1). The heating control light HEAT (3) indicates a switched on
heating element. The desired temperature is achieved when the light turns
off. When the temperature decreases, the thermostat automatically
switches on until the selected temperature has been reached.
4. Now fill the frying goods in the wire basket (8). Preferably, the frying goods
should be free from water.
5. Put the wire basket into the container and close with the lid. Pay attention
for splashing fat to avoid burns. Make sure the handle is placed in the
provided openings of the lid, so the lid can be closed while frying. You can
observe the frying process through the window glass. If necessary, very
carefully wipe off condensation from the glass while opening the lid.
6. Set the control dial (1) to the OFF position when you do not use the unit
and then pull the power plug. Allow the frying oil cool down. Then empty
the container.

10
O
p
eration
Changing the Consumed Oil
Please change consumed oil or fat, when it gets darker or when the taste
changes. Always change the entire oil. Do not mix consumed and uncon-
sumed fat.
Do not dispose of the oil/cooking fat in the rubbish bin, but collect it using an
empty tetra composite packaging or empty canister and dispose off environ-
mentally friendly at a collection station.
Maintenance, Cleaning and Storing
Switch off the deep fat fryer before cleaning. Unplug the power plug and let
the unit completely cool down. Disconnect the deep fat fryer from the power
supply, when you do not use the unit. Only this way you can be sure, that
the unit is completely turned off and remains switched off.
Remove the control unit it from the housing if you want to clean it. You can
pull it out upwards. The control unit has a safety switch, so it operates only
in connection with the housing. After cleaning the control unit, insert it into
the bearing and push it completely to the bottom.
Clean the housing (7) and the lid only with
a slightly moistened cloth and dry it
thoroughly. Use detergent when needed.
Do not put the unit into a dishwasher and
do not immerse it into water or other liquids.
Dry the deep fat fryer completely before
using it again. If necessary, unscrew the
screws of the permanent filter on the lid and
remove all components. Clean all parts with
warm soapy water.
Clean the cooking oil container with a moistened sponge or the like and
remove all food and oil leftovers. Loosen food leftovers only with a wood or
plastic fork to avoid damaging the surface. Dry the container thoroughly
after cleaning. Make sure that there is no more water in the container when
heating the oil.
Do not use any sharp detergents or aggressive chemicals or metallic or
sharp items to clean the deep fat fryer.

11
Troubleshootin
g
Fault Cause Solution
Thermostat in position
OFF
Select higher tempera-
ture
Thermostat faulty Contact qualified
electrician / shop
The unit does not heat
(POWER light is ON)
Heating element
defective
Contact qualified
electrician / shop
Power plug is unplugged Plug in power plug
No supply voltage / pre-
fusing damaged
Switch on or replace
household fuse
Check, if there are any
other heavy power
consumers in the same
electric circuit (max.
3680 W)
Over-temperature fuse
has been activated
Disconnect the unit from
the power supply and let
it completely cool down,
take a small screwdriver
or a paper clip adjusted
accordingly, and insert it
into the “RESTART”
opening located on the
back of the control unit
The unit does not heat
(POWER light is OFF)
Control unit is not
positioned properly
Push the control unit on
the bearing of the
housing completely
down to the bottom

12
Technische Daten
|
Technical Data
Ölbehälter
Fassungsvermögen
3,5 l Oil Container Volume
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Rated Voltage
Nennleistung 2000 W Nominated Power
Schutzklasse I Protection Class
Maße 43 x 21 x 21 cm Dimensions
Gewicht 2,3 kg Weight
Kabellänge 1,25 m Cord Length

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Fritteuse 2000 W
Art. Nr. 76 25 91
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2009/125/EG Energierelevante Produkte(ErP)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14, EN 60335-2-13:2010,
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Verordnung (EG) Nr. 1275/2008
Hagen, den 18. Januar 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Deep Fat Fryer 2000 W
Art. No. 76 25 91
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2009/125/EC Energy-related Products (ErP)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14, EN 60335-2-13:2010,
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Commission Regulation (EC) No. 1275/2008
Hagen, January 18th, 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 01/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Fryer manuals