Westfalia 82 86 23 User manual

Edelstahl-Fritteuse 3,5 l
A
rtikel Nr. 82 86 23
Stainless Steel Deep Fryer 3.5 l
A
rticle No. 82 86 23
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
4
5
6
10
9
8
7
11
3
12

IV
1 Tragegriff beidseitig Carrying Handle (both sides)
2 Ölbehälter Cooking Oil Container
3 Frittierkorb Frying Basket
4 Abnehmbarer Griff Detachable Handle
5 Permanentfilter Permanent Filter
6 Deckel mit Sichtfenster Fryer Lid with Viewing Glass
7 Heizkontrollleuchte HEAT Heating Control Light HEAT
8 Betriebskontrollleuchte ON/OFF Power Control Light ON/OFF
9 Temperaturskala Temperature Index
10 Thermostatregler Thermostat Controller
11 Frittierkorb Frying Basket
12 Netzkabelstaufach Power Cord Compartment
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise...........................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung .................................................................Seite 10
Benutzung .........................................................................................Seite 10
Richtlinien und Tipps zum Frittieren..................................................Seite 12
Überhitzungsschutz...........................................................................Seite 13
Wechsel des verbrauchten Öls .........................................................Seite 13
Permanentfilter im Deckel .................................................................Seite 13
Wartung, Reinigung und Lagerung ...................................................Seite 14
Technische Daten .............................................................................Seite 15
Safety Notes......................................................................................Page 4
Before first Use..................................................................................Page 16
Operation...........................................................................................Page 16
Useful Guidelines and Hints for Frying..............................................Page 17
Overheat Protection ..........................................................................Page 18
Changing the consumed Oil..............................................................Page 18
Permanent Filter in the Lid ................................................................Page 18
Maintenance, Cleaning and Storing ..................................................Page 19
Technical Data ..................................................................................Page 20

2
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung auf dem Typenschild mit
der Netzspannung Ihrer Hausinstallation übereinstimmt. Setzen Sie sich
bei Unstimmigkeiten mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen oder Ihrer
Fachwerkstatt in Verbindung.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie Kinder fern, solange das Gerät in Betrieb ist.
Achten Sie darauf, dass Sie die Fritteuse aufgrund der hohen Leistung an
einen separaten Stromkreis anschließen, ohne Belastung durch andere
starke Stromverbraucher, wie z.B. Wasserkocher u. ä.
Beachten Sie, dass bei der Benutzung der Fritteuse kein Verlängerungska-
bel benutzt werden darf, um eine Stolpergefahr zu vermeiden.
Die Fritteuse darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem funkgesteu-
erten System betrieben werden.
Benutzen Sie nur Öle und Fette, die aufgrund ihrer Eigenschaften und
Temperaturbeständigkeit zum Frittieren geeignet sind.
Benutzen Sie die Fritteuse niemals zum Kochen von Wasser.
Lassen Sie das Frittieröl abkühlen, bevor Sie es entsorgen. Entsorgen Sie
altes Frittieröl nicht in die Kanalisation. Entsorgen Sie es umweltgerecht bei
einem Recyclinghof.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Positionieren Sie das Gerät mit mindestens 20 cm Seitenabstand von
anderen Haushaltsgeräten und mit einem Wandabstand von ca. 5 cm.
Stellen Sie sicher, dass sich keine entzündbaren Gegenstände in unmittel-
barer Nähe befinden.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen waagerech-
ten Fläche auf. Stellen Sie das Gerät nicht in Waschbecken.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von
Gasflammen, Herdplatten oder anderen heißen Gegenständen.
Die Fritteuse ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Sie ist nicht für den
gewerblichen Dauereinsatz geeignet.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten und reinigen Sie das
Gehäuse nicht in der Spülmaschine.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Überfüllen Sie den Ölbehälter nicht. Als Maß dient Ihnen die eingestanzte
MAX-Markierung. Befüllen Sie den Behälter immer mindestens bis zur
eingestanzten MIN-Markierung. Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Öl.
Stellen Sie sicher, dass der abnehmbare Griff fest im Drahtkorb eingerastet
ist.
Heißes Öl kann zu Verbrennungen führen. Seien Sie besonders achtsam
im Umgang mit heißem Öl.
Sollte sich das Öl aufgrund von Überhitzung oder aufgrund von
Rückständen und Verschmutzungen entzünden, löschen Sie es niemals
mit Wasser! Schließen Sie den Deckel und ziehen Sie den Netzstecker!
Reinigen Sie die Fritteuse und das Öl nach jedem Gebrauch, da sich
Essensreste leicht entzünden können.
Mischen Sie niemals Öl und Fett und mischen Sie kein neues Öl mit altem
Öl. Es könnte aufschäumen bzw. brennen!
Benutzen Sie niemals Butter, Olivenöl, Schmalz oder Bratenfett zum
Frittieren.
Vermeiden Sie es, wasserhaltiges Frittiergut in das heiße Öl zu legen.
Fettspritzer können Verbrennungen verursachen. Trocknen Sie das
Frittiergut ab und schütteln Sie Eiskristalle vom Frittiergut ab.
Stellen Sie sicher, dass kein Öl über den Rand gelangen kann, da dies zur
Beschädigung des Gerätes führen kann.
Berühren Sie während des Betriebes keine heißen Teile. Tragen Sie die
Fritteuse niemals wenn der Inhalt noch heiß ist. Lassen Sie die Fritteuse
erst abkühlen.
Verwenden Sie keine Utensilien in dem heißen Öl, die sich verformen oder
sogar schmelzen können. Benutzen Sie auch keine scharfkantigen oder
spitzen Gegenstände, um die Beschichtung der Fritteuse nicht zu beschä-
digen.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder reinigen, schalten Sie das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie dabei nie am Netzkabel,
sondern fassen Sie stets den Netzstecker.
Bei Beschädigungen am Gerät oder am Netzkabel darf das Gerät nicht
weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft repariert werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparaturversu-
che. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparie-
renden Teile. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an unseren
Kundendienst.

Safet
y
Notes
4
Make sure, that the nominal voltage on the rated label corresponds to the
mains voltage of your domestic electrical installation. Please contact your
power supply company or your service centre, if there are any discrepan-
cies.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified
person or are briefed by the responsible person how to use the unit.
Keep children away while the unit is in operation.
Take care that the deep fat fryer is connected to a separate circuit, without
consumption of other powerful energy consumers such as electric water
kettles and the like, because of its high performance.
Do not use an extension cord for operating the deep fryer to avoid tripping
hazards.
Do not connect the deep fryer with a timer switch and do not operate the
unit using a radio controlled system.
Only use oils and fats which are suitable for deep-frying due to their quality
and their temperature resistance.
Do not use the deep fryer for boiling water.
Let the fryer oil cool down before disposing off. Do not dispose of used oil
in the sewerage system.
Do not lead the power cord over sharp edges and corners or hot surfaces.
Place the unit at least of 20 cm away from other appliances and keep a wall
distance of at least 5 cm. Make sure no flammable objects are nearby the
unit.
Place the unit on a plane horizontal surface while operating. Do not place
the unit in sinks.
Do not use the unit outside or close to gas flames, hotplates or other hot
objects.
The deep fryer is designed for household use only. It is not suitable for
continuous commercial operation.
Never immerse the unit into liquids and do not clean the housing in the
dishwasher.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damages or physical injuries:

Safet
y
Notes
5
Do not let the unit without any supervision when in operation.
Do not overfill the oil container. The punched MAX mark in the container
acts as a measure. Always fill the container at least up to the punched MIN
mark to avoid a disconnection because of overheating. Never operate the
unit without oil.
Always make sure the detachable handle is securely attached to the
basket.
Hot oil can cause burns. Please be very careful when handling with hot oil.
In case of grease fire due to overheating or debris and remnants, never
extinguish the flame with water! Carefully close the lid and pull the power
plug!
Clean the deep fryer and filter the oil after each use as residues are highly
combustible.
Do not mix oil and fat and do not mix old and new oil. The mixture might
bubble and burn!
Never use butter, olive oil, lard or drippings for deep frying.
Avoid placing wet foods into the hot oil. Hot oil can splatter and cause
burns. Dry the foods well and brush or shake off ice crystals.
Make sure the hot oil cannot pass the edge as this will damage the deep
fryer.
Do not touch any hot parts during operation. Never carry the deep fryer
with hot oil. First allow the deep fryer to cool down.
Do not use utensils in the hot oil as these may deform or melt. Do not use
sharp or spiky objects in the deep fryer in order not to damage the coating.
Turn off and unplug the unit if you do not use it or clean it. Never unplug by
pulling the cable, but always use the power plug to unplug the unit.
Do not continue using the unit when the unit or the cable is damaged.
Repair work must be done by a qualified technician.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. There are
no parts you have to replace or repair. In case of questions or problems,
please turn to our customer service.

Consi
g
nes de sécurité
6
Assurez-vous que la tension nominale sur la plaque signalétique avec la
tension du câblage de votre maison. Si vous avez des divergences, s'il
vous plaît contacter votre compagnie d'électricité locale.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites, ou un manque d'expérience et / ou des connaissances, ne doivent
pas utiliser la perceuse, sauf si elles sont surveillées par une personne
responsable de leur sécurité ou reçoivent les instructions d’utilisation.
Eloignez les enfants pendant que la machine est en marche.
Assurez-vous que vous branchez la friteuse en raison de la haute
performance d'un circuit séparé, sans exposition à d'autres usagers de
l'électricité lourds, tels que les bouilloires, etc.
S'il vous plaît noter que devrait être utilisé lors de l'utilisation de la friteuse
une rallonge, pour éviter un risque de trébuchement.
La friteuse ne doit pas être exploité avec une minuterie ou un système
télécommandé.
Utilisation des huiles et des graisses seulement, qui sont capables par
leurs propriétés de résistance et la température de friture.
Utilisez la friteuse ne jamais pour bouillir l'eau.
Laissez-le refroidir avant de les jeter l'huile de cuisson. Ne pas jeter les
résidus à l'égout.
Route du cordon d'alimentation sur des arêtes vives ou des surfaces
chaudes.
Placez l'appareil avec au moins 20 cm de distance sur les côtés et d'autres
appareils électroménagers avec une distance de paroi d'environ 5 cm.
Assurez-vous qu'aucun objet inflammable sont à proximité.
Régler la machine pendant le fonctionnement sur une surface plane
horizontale. Ne placez pas dans l'évier.
Ne pas utiliser à l'extérieur ou dans le voisinage d'une flamme de gaz, un
poêle ou d'autres objets chauds.
La friteuse est destiné uniquement à un usage domestique. Il n'est pas
adapté pour une utilisation commerciale continue.
Ne pas plonger l'appareil dans les liquides et ne pas nettoyer le boîtier
dans le lave-vaisselle.
Afin d’éviter un mauvais fonctionnement, des dommages, des
effets néfastes sur la santé, veuillez respecter les instructions
suivantes:

Consi
g
nes de sécurité
7
Ne laissez pas l'appareil sans surveillance pendant le fonctionnement.
Ne pas trop remplir le réservoir d'huile n'est pas. Lorsque vous mesurez est
la note maximale estampillé. Remplissez le récipient d'avoir toujours la
marque MIN moins de poing. Ne jamais faire fonctionner l'appareil sans
huile.
Assurez-vous que la poignée amovible est bien verrouillé dans un panier
métallique.
L'huile chaude peut provoquer des brûlures. Soyez particulièrement
prudent lorsqu'il s'agit de l'huile chaude.
Si l'huile contaminé par des résidus de surchauffe ou en raison de
s'enflammer et, ne l'a jamais supprimer avec de l'eau! Fermez le couvercle
et retirez la fiche!
Nettoyez la friteuse et de l'huile après chaque utilisation, des résidus
alimentaires que peuvent s'enflammer facilement.
Ne pas mélanger l'huile et de graisse et mélanger une huile nouvelle avec
de l'huile vieille. Il pourrait brûler ou de la mousse!
Ne jamais utiliser de beurre, l'huile d'olive, le saindoux ou d'égouttement
pour la friture.
Évitez l'eau contenant de la nourriture-dans l'huile chaude pour créer. La
graisse peut causer des brûlures. Sécher les aliments frits et de secouer
les cristaux de glace à partir des aliments frits.
Assurez-vous que l'huile ne peut aller sur le bord, car cela pourrait
endommager l'appareil.
Ne pas toucher les parties chaudes pendant le fonctionnement. Entrez la
friteuse si le contenu n'est pas encore chaud. Laisser refroidir jusqu'à ce
que la friteuse.
Ne pas utiliser d'ustensiles dans l'huile chaude, qui peuvent se déformer ou
même fondre. Ne pas utiliser d'objets tranchants pour éviter d'endommager
le revêtement de la friteuse.
Si vous n'utilisez pas l'appareil, ou de nettoyer, mettre l'appareil hors
tension et débranchez le cordon d'alimentation. Ne tirez jamais sur le
cordon, mais vous tenez toujours le bouchon.
En cas de dommage à l'unité ou le câble d'alimentation, l'appareil ne peut
pas être utilisé et doit être réparé par un technicien professionnel.
Ne démontez l'appareil et n'essayez pas de le réparer. Le dispositif ne
contient aucune pièce à rechange en cas de réparation. Si vous avez des
questions ou des problèmes, veuillez contacter notre service à la clientèle.

8
Informazioni sulla sicurezza
Verificare che l'etichetta corrisponda alla tensione della casa. in caso
contrario contattare il proprio fornitore di energia o il vostro laboratorio.
L’apparecchio non può essere utilizzato da persone con limitate capacità
fisiche, sensoriali, mentali o senza esperienza se non in presenza di un
supervisore oppure senza aver ricevuto istruzioni sull’utilizzo
dell’apparecchio.
Tenere lontano i bambini mentre la macchina è in funzione.
Assicurarsi di collegare la friggitrice per le elevate prestazioni di un circuito
separato, senza l'esposizione ad altri utenti di energia elettrica pesanti,
come bollitori, ecc.
Si prega di notare che dovrebbe essere usato quando si usa la friggitrice
una prolunga, per evitare il rischio di inciampare.
La friggitrice non deve essere azionato con un timer o un sistema remoto
controllato.
Utilizzare solo oli e grassi, che sono a causa delle loro proprietà e
resistenza alla temperatura idonea per friggere.
Utilizzare la friggitrice non far bollire l'acqua.
Lasciate che l'olio di frittura fresca prima di gettarlo via. Non disperdere
l'olio da cucina usato nel sistema fognario.
Non far passare il cavo di alimentazione su spigoli vivi o superfici calde.
Posizionare l'unità con almeno 20 cm di distanza dai lati e altri elettrodo-
mestici con una distanza dalla parete di circa 5 cm. Assicurarsi che non vi
siano oggetti infiammabili nelle immediate vicinanze.
Posizionare il gruppo durante il funzionamento su una superficie piana
orizzontale. Posizionare non l'unità nel lavandino.
Non all'aperto o in prossimità di una fiamma a gas, stufa o altri oggetti
caldi.
La friggitrice è destinato esclusivamente per uso domestico. Non è adatto
per un uso continuo commerciale
Non immergere l'apparecchio in liquidi e non pulire il contenitore in
lavastoviglie.
Lasciate che l'unità incustodito non durante il funzionamento.
Si prega di seguire le seguenti istruzioni al fine di evitare
malfunzionamenti, danni e problemi alla salute:

9
Informazioni sulla sicurezza
Non riempire troppo il serbatoio dell'olio non lo è. Quando si misura è il
segno massimo impresso. Riempire il contenitore per avere sempre segno
MIN almeno un pugno. Non utilizzare mai la macchina senza olio.
Assicurarsi che la maniglia rimovibile è bloccato in un cestello.
Olio caldo può provocare ustioni. Prestare particolare attenzione quando si
tratta di olio caldo.
Qualora i residui di contaminazione di olio o surriscaldamento a causa di
accendere e mai, rimuovere con acqua! Chiudere il coperchio e tirare la
spina!
Pulire la friggitrice e l'olio dopo ogni utilizzo, come residui di cibo possono
prendere fuoco facilmente.
Non miscelare olio e grasso e mescolare un olio nuovo con olio vecchio.
Potrebbe bruciare o schiuma!
Non usare mai il burro, olio d'oliva, strutto per friggere o gocciolamento.
Evitare cibi contenenti acqua nell'olio caldo per creare. Grease può
provocare ustioni. Asciugare il cibo fritto e scuotere i cristalli di ghiaccio dal
cibo fritto.
Assicurarsi che l'olio non può andare oltre il bordo, in quanto ciò potrebbe
danneggiare il dispositivo.
Non toccare le parti calde durante il funzionamento. Inserisci la friggitrice
se il contenuto non è ancora caldo. Lasciare raffreddare fino alla friggitrice.
Non usare utensili nell'olio caldo, che può deformare o addirittura fondere.
Non utilizzare tutti gli oggetti appuntiti o taglienti per evitare di danneggiare
il rivestimento della friggitrice.
Se si utilizza l'unità o pulire, spegnere e scollegare il cavo di alimentazione.
Non tirare mai il cavo, ma tenere sempre la spina.
Nel caso di un malfunzionamento o guasto del cavo di alimentazione, il
dispositivo non può essere utilizzato e deve essere riparato da un tecnico
professionista.
Non smontare mai il banco da lavoro o cercare di riparlo. L’attrezzo non
contiene nessun pezzo che può essere riparato o sostituito da parte sua.
Per problemi o domande contattate il nostro servizio clienti.

10
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Entfernen Sie alle Verpackungsteile von Gerät und Behälter. Entsorgen Sie
nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Kontrollieren Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Reinigen Sie
das Gerät vor dem ersten Gebrauch, wie im Kapitel „Wartung, Reinigung und
Lagerung“beschrieben.
Benutzung
Wir empfehlen, gutes, auf pflanzlicher Basis hergestelltes, hitzebeständiges
Frittieröl zu verwenden. Wenn Sie festes Fett benutzen, schneiden Sie dieses
vorher unbedingt in kleine Blöcke, damit das Fett schneller schmilzt. Legen Sie
die kleinen Blöcke direkt in den Behälter und nicht in den Frittierkorb, da sonst
keine Wärmeübertragung erfolgen kann. Schalten Sie die Fritteuse niemals
ohne Öl/Fett ein.
1. Befüllen Sie den Behälter mindestens bis zur MIN-Markierung und
maximal bis zur MAX-Markierung im Inneren des Ölbehälters (2). Das
entspricht ca. 3,5 l. Überschreiten Sie nicht die MAX-Markierung, da es
sonst zu Verbrennungen durch siedendes Öl kommen kann.
2. Nehmen Sie das Netzkabel aus dem Kabelstaufach (12) an der Seite des
Geräts und stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig geerdete
Schutzkontaktsteckdose. Drehen Sie den Thermostatregler (10) von der
OFF-Position auf die ON-Position, um die Fritteuse einzuschalten. Die
Betriebskontrollleuchte ON/OFF (8) leuchtet und zeigt an, dass das Gerät
mit dem Stromnetz verbunden ist.
3. Schließen Sie beim Aufheizvorgang den Deckel (6).
4. Wählen Sie mit dem Thermostatregler (10) die von Ihnen gewünschte
Temperatur. Die Heizkontrollleuchte HEAT (7) leuchtet auf und zeigt an,
dass das Heizelement eingeschaltet ist. Wenn die Leuchte erlischt, ist die
gewünschte Temperatur erreicht. Bei Absinken der Temperatur schaltet
der Thermostat wieder automatisch ein, bis die Soll-Temperatur erneut
erreicht wird.

11
Benutzun
g
5. Stecken Sie den abnehmbaren Griff (4) in
den Frittierkorb, indem Sie die beiden
Enden leicht zusammendrücken (siehe
Bild) und in die entsprechenden Öffnun-
gen im Korb einsetzen. Ziehen Sie den
Griff dann nach hinten, damit er im oberen
Bügel einrasten kann.
6. Füllen Sie nun Ihr Frittiergut erst in den
Frittierkorb (3). Das Frittiergut sollte
möglichst frei von Wasser sein.
7. Nehmen Sie den Deckel (6) von der
Fritteuse ab und setzen Sie den Korb
vorsichtig in den Behälter. Achten Sie
dabei auf spritzendes Fett. Sollte das Öl
schäumen, heben Sie den Frittierkorb kurz an und legen Sie ihn danach
vorsichtig wieder in die Fritteuse.
8. Achten Sie darauf, dass der abnehmbare Griff in die Aussparungen am
Deckel passt, so dass der Deckel beim Frittieren geschlossen bleibt.
Durch das Sichtfenster können Sie den Frittiervorgang beobachten. Bei
Bedarf wischen Sie beim Öffnen des Deckels vorsichtig entstandenes
Kondenswasser von der Sichtscheibe.
9. Heben Sie den Deckel nach dem Frittieren am Handgriff von der Fritteuse
ab. Lassen Sie erst den Dampf entweichen. Haken Sie den Frittierkorb auf
den Rand des Ölbehälters (2), damit überschüssiges Fett abtropfen kann.
Kippen Sie das Frittiergut in eine geeignete Schüssel oder nehmen Sie es
mit passenden Utensilien aus dem Frittierkorb.
10. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, drehen Sie den Thermostat-
regler gegen den Uhrzeigersinn auf die OFF-Position. Die Fritteuse ist nun
ausgeschaltet. Ziehen Sie bei Nichtbenutzung immer den Netzstecker.
11. Lassen Sie das Frittieröl abkühlen und entfernen Sie nach jeder
Benutzung Rückstände von Panierung oder Frittiergut. Gießen Sie das
abgekühlte Öl nach Möglichkeit in eine Schüssel und reinigen Sie den
Ölbehälter von Rückständen. Legen Sie ein feinmaschiges Sieb oder eine
Kaffeefiltertüte in den Frittierkorb und gießen Sie das Öl zurück in den
Ölbehälter.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Fritteuse nur mit einem korrekt
eingesetzten Heizelement betrieben werden kann

12
Benutzun
g
Richtlinien und Tipps zum Frittieren
Goldbraun frittierte Lebensmittel erhalten Sie bei einer Temperatur von
170 °C. Diese Temperatureinstellung gilt für Kartoffelprodukte sowie
panierte und stärkehaltige Lebensmittel. Für Fleisch und Geflügel ohne
Panierung stellen Sie den Thermostatregler auf 190 °C. Bei Backwaren
sollten Sie die Temperatur auf 170 °C stellen.
Rauchendes Öl ist ein Zeichen dafür, dass das Öl zu heiß ist und sich
entzünden kann. Verringern Sie in diesem Fall die Temperatur.
Die Frittierdauer und die benötigte Temperatur hängen von der Art und
Beschaffenheit des Frittiergutes ab. Bitte beachten Sie auch die Informati-
onen des entsprechenden Nahrungsmittelherstellers.
Wir empfehlen, das Frittiergut erst aufzutauen bevor es frittiert wird. Dies
gilt besonders für große Stücke.
Vor dem Eintauchen des Frittiergutes in das Öl, klopfen Sie überschüssi-
ges Mehl oder Panade ab.
Eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch, Meerestiere, Fleisch und Geflügel
können Sie im Naturzustand frittieren, wenn Sie diese vorher gut abtrock-
nen.
Zum Frittieren von Gemüse und Obst verwenden Sie nach Möglichkeit
eine Panierung oder einen Backteig, um die Oberfläche schnell zu ver-
schließen.
Geben Sie nicht zu viel Frittiergut in die Fritteuse, um ein gleichmäßiges
Ergebnis zu erhalten.
Sie sollten nicht verschiedene Lebensmittel nacheinander im selben Öl
frittieren. Beim Frittieren von Lebensmitteln mit ausgeprägtem Geruch, wie
Fisch, überträgt sich der Geschmack auf die danach frittierten Lebensmit-
tel.
Sie können Öl beim Frittieren von Fisch und Fleisch ca. 5 – 10-mal
verwenden, wenn Sie nach jeder Benutzung das Öl reinigen. Beim
Frittieren von Kartoffelprodukten können Sie das Öl häufiger verwenden.
Würzen oder salzen Sie das Frittiergut immer nach dem Frittieren, kurz
bevor Sie es servieren.

13
Benutzun
g
Überhitzungsschutz
Die Fritteuse verfügt über einen rücksetzbaren Überhitzungsschutz. Sollte der
Überhitzungsschutz auslösen, lassen Sie das Gerät abkühlen und setzen Sie
den Schutz (RESTART-Öffnung an der Rückwand) mit einem dünnen
Gegenstand zurück.
Benutzen Sie die Fritteuse niemals mit zu wenig Öl oder ganz ohne Öl.
Wechsel des verbrauchten Öls
Wechseln Sie verbrauchtes Frittieröl, sobald es dunkel wird oder der
Geschmack sich verändert.
Warten Sie ca. 2 Stunden, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes und
des Öls beginnen.
Tauschen Sie das Öl jeweils vollständig aus. Mischen Sie nicht neues und
altes Öl.
Entsorgen Sie das Öl nicht im normalen Hausmüll, sondern sammeln Sie
verbrauchtes Öl z.B. in leeren Verpackungen oder Kanistern und entsorgen
Sie es umweltgerecht bei einem Recyclinghof.
Permanentfilter im Deckel
Die Fritteuse hat im Deckel einen Dauerfilter. Der Filter hält die Gerüche
weitgehend im Inneren der Fritteuse.
1. Bei Bedarf ziehen Sie den Deckel nach oben ab und reinigen Sie den nicht
weiter zerlegten Deckel in mildem Seifenwasser. Spülen Sie den Deckel
gründlich aus und lassen Sie den Deckel vollkommen trocknen.
2. Setzen Sie anschließend den Deckel wieder auf die Fritteuse.
Hinweis: Reinigen Sie den Deckel nicht in der Spülmaschine.

14
Benutzun
g
Wartung, Reinigung und Lagerung
Schalten Sie die Fritteuse vor jeder Reinigung aus. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen. Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose,
sondern fassen Sie dazu den Stecker an.
Trennen Sie die Fritteuse auch vom Netz, wenn Sie das Gerät nicht mehr
benutzen. Nur so können Sie sicher sein, dass das Gerät vollständig
ausgeschaltet ist und bleibt.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem befeuchteten Tuch oder Küchenpa-
pier und trocknen Sie das Gehäuse anschließend wieder gründlich ab.
Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas Spülmittel. Reinigen Sie die
Fritteuse keinesfalls im Geschirrspüler und tauchen Sie diese nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Vor einer erneuten Benutzung der
Fritteuse muss das Gehäuse vollständig trocken sein.
Reinigen Sie den Ölbehälter mit einem feuchten Spülschwamm o. ä. und
entfernen Sie alle Lebensmittel- und Ölreste. Lösen Sie Speisereste nur mit
einer Holz- oder Kunststoffgabel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Trocknen Sie den Behälter nach der Reinigung wieder gut ab. Es dürfen
sich während der Erhitzung von Öl keine Wasserrückstände mehr im
Behälter befinden.
Reinigen Sie die Fritteuse nicht mir scharfen Reinigern, aggressiven
Chemikalien, metallischen oder scharfen Gegenständen, um die Oberflä-
chen nicht zu beschädigen.
Das Heizelement kann zur Reinigung nach oben aus dem Ölbehälter
herausgezogen werden. Bitte beachten Sie, dass die Fritteuse nur mit
einem korrekt eingesetzten Heizelement betrieben werden kann.

15
Technische Daten
Fassungsvermögen/ Max. Öl-Einfüllmenge 3,5 l
Nennspannung 230 V~ 50 Hz
Nennleistung 2000 W
Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (kein
Standby-Zustand) 0 W
Schutzklasse I
Maße Fritteuse (LxBxH) 40,5 x 22 x 22,5 cm
Maße Frittierkorb (ohne Griff) 24 x 13,5 x 8 cm
Gewicht 2,7 kg
Kabellänge 99 cm

16
O
p
eration
Before first Use
Remove all packing parts from the unit and the container. Dispose of
packaging material not needed or save not accessible for children. There is a
risk of suffocation!
Check the unit for possible transport damages. Clean the unit as described in
chapter "Maintenance, Cleaning and Storing"before using for the first time.
Operation
We recommend using quality vegetable oil that is heat resistant and suitable
for frying. If you use firm cooking fat, it is essential to cut it into small pieces so
the fat can melt easier. Put the pieces directly into the container and not into
the frying basket. If the blocs are put into the wire basket, there will be no heat
transmission. Never switch on the fryer without cooking oil/fat.
1. Fill the fryer at least up to the MIN marking but not higher than up to the
MAX marking that is stamped inside the oil container (2). This is equal to
3.5 l. Do not exceed the MAX marking; otherwise boiling oil may cause
burns.
2. Remove the power cord from the power cord compartment (12) at the rear
side of the unit and plug the power plug into a socket earthed according to
regulations. Turn the thermostat controller (10) from the OFF position to
the ON position in order to switch on the deep fryer. The POWER control
light ON/OFF (8) turns on and indicates that the unit is connected to the
power mains.
3. Close the fryer lid (6) while heating up.
4. Select the required temperature with the thermostat controller (10). The
heating control light HEAT (7) indicates,
that the heating element is turned on. The
desired temperature is achieved when the
lamp turns off. When the temperature
decreases, the thermostat automatically
switches on until the set temperature is
reached.
5. Insert the detachable handle (4) into the
provided opening of the frying basket by
gently pressing the tongs together (refer
to the right-hand photo). Completely pull
back the handle until it locks securely in
the top bracket.
Table of contents
Other Westfalia Fryer manuals