Westfalia 79 16 65 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108015

Kochtopfset, 13 tlg.
A
rtikel Nr. 79 16 65
Sicherheitshinweise
Überhitzen Sie nicht das Kochgeschirr (z. B. ohne Inhalt), da es sonst zu
Beschädigungen des Kochgeschirrs, der Beschichtung in den Pfannen und
der Kochzone kommen kann!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von heißem
Kochgeschirr.
Schneiden Sie Bratgut nicht in der Pfanne und hantieren Sie nicht mit
scharfen Utensilien im Kochgeschirr. Verwenden Sie zum Wenden nur
Küchenhelfer aus Holz, Kunststoff oder Silikon.
Lieferumfang
1 Stielkasserolle ohne Deckel 16 cm Ø, 7,5 cm
1 Topf mit Deckel 16 cm Ø, 8,5 cm
1 Topf mit Deckel 20 cm Ø, 9,5 cm dazu passend 1 Gareinsatz 20 cm Ø, 8,5 cm
1 Topf mit Deckel 20 cm Ø, 11,5 cm
1 Topf mit Deckel 24 cm Ø, 11,5 cm
1 Pfanne beschichtet ohne Deckel, 24 cm Ø
1 Servierpfanne beschichtet mit Deckel, 24 cm Ø
Produkteigenschaften
Die Kochtöpfe und die Griffe sind aus Edelstahl gefertigt und backofenfest
sowie spülmaschinengeeignet.
Der Glasdeckel ist bruchsicher und sollte zum Sichtkochen verwendet
werden. Benutzen Sie den Deckel zum Garen von wasserarmen Speisen.
Der extrastarke Kapselboden der Kochtöpfe ist für alle herkömmlichen
Herdarten und für Induktionsherde geeignet.
Vor der ersten Benutzung
Entfernen Sie die Etiketten von allen Teilen des Kochgeschirrs.
Gießen Sie Wasser und 3 Esslöffel Haushaltsessig in die Töpfe und kochen
Sie die Töpfe ca. 10 Minuten lang aus. Spülen Sie die Töpfe gründlich mit
klarem Wasser aus und trocken Sie diese gut ab.
Bedienun
g
sanleitun
g

Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 10/08
Spülen Sie die Pfannen mit heißem Wasser aus und trocknen Sie diese
gründlich ab. Fetten Sie die Innenbeschichtung immer mit etwas Speiseöl
oder Speisefett nach, bevor Sie diese benutzen.
Benutzen Sie stets die richtige Kochzonengröße, die mit dem Durchmesser
des Topfes bzw. der Pfanne übereinstimmt.
Benutzung der Kochtöpfe
Benutzen Sie die höchste Kochstufe nur zum Ankochen von Speisen mit viel
Flüssigkeit. Schalten Sie danach auf die mittlere oder kleinste Heizleistung.
Beim Garen von Speisen mit wenig Flüssigkeit, benutzen Sie nur die kleinste
Heizstufe und vermeiden Sie es den Deckel zu oft abzunehmen.
Lassen Sie erst das Wasser kochen und geben danach Salz hinein. Das
Einrühren von Salz in kaltes Wasser könnte den Topfboden angreifen.
Zum Frittieren von Speisen in den Töpfen, verwenden Sie immer einen hohen
Topf und füllen Sie max. bis zur Hälfte Fett hinein. Lassen Sie das Fett bei ca.
200° aufheizen und decken Sie den Topf nicht zu.
Benutzung der Pfannen
Beim Braten mit Fett, geben Sie immer zuerst etwas Fett in die kalte, leere
Pfanne und erhitzen Sie die Pfanne auf hoher Stufe. Wenn das Fett leicht zu
rauchen beginnt, legen Sie das Bratgut in die Pfanne. Somit vermeiden Sie
eine Überhitzung der Pfannenbeschichtung.
Beim Braten ohne Fett, heizen Sie die Pfanne max. auf halber Energiestufe
auf und achten Sie darauf, die Pfanne und das Bratgut nicht zu überhitzen.
Benutzung des Gareinsatzes
Verwenden Sie den Gareinsatz zum Dämpfen, Dünsten und Blanchieren von
Gemüse, Fisch, Geflügel und Kartoffeln. So bleiben die Vitamine und Nähr-
stoffe erhalten und durch die Bodenlochung im Gareinsatz läuft die Flüssig-
keit schnell nach unten ab.
Mit dem Glasdeckel können Sie das Garen beobachten, ohne dass der
Deckel abgenommen werden muss und unnötige Energie verloren geht.
Reinigung
Lassen Sie Bratrückstände nicht im Kochgeschirr eintrocknen. Reiben Sie
Rückstände aus oder reinigen Sie das Kochgeschirr mit heißem Wasser und
Spülmittel. Am besten, füllen Sie nach der Entnahme der Speisen Wasser
und Spülmittel in den noch warmen Topf oder in die Pfanne und weichen Sie
die Bratrückstände auf.
Benutzen Sie niemals Stahlwolle und sandhaltige Schmirgelmittel bzw. harte
Schwammrücken.
Wird das Kochgeschirr in der Spülmaschine gespült, nehmen Sie das
Geschirr nach dem Spülvorgang heraus und trocken es gründlich ab. So
vermeiden Sie Flecken.
Kalkflecken auf dem Topfboden immer mit Wasser und Essig auskochen.

13 pcs. Cookware Set
A
rticle No. 79 16 65
Safety Notes and Operating
Never overheat the cookware (for ex. by heating up when empty) at this can
damage the cookware, the non-stick coating and the cooking zone!
Never leave children unattended close to a hot cookware.
Always use gloves or oven mitts when touching the handles and the glass lid
knob as they become hot during use.
Do not cut food in the pans and do not stir food with sharp objects. Use
wooden, plastic or silicone kitchen utensils to stir.
Scope of Delivery
1 Casserole without lid 16 cm Ø, 7.5 cm
1 Pot with lid 16 cm Ø, 8.5 cm
1 Pot with lid 20 cm Ø, 9.5 cm with 1 Steam Insert 20 cm Ø, 8.5 cm
1 Pot with lid 20 cm Ø, 11.5 cm
1 Pot with lid 24 cm Ø, 11.5 cm
1 Pan, coated without lid, 24 cm Ø
1 Serving Pan, coated with lid, 24 cm Ø
Product Features
The pots and handles are made of stainless steel. The pots are oven and
dishwasher-proof.
The glass lid is break-proof and perfect for cooking by sight. Use the stainless
steel lid for energy-saving cooking.
The extra sturdy encapsulated bottom of the pots is perfect for all kinds of
conventional cookers as well as for induction stoves.
Before first Use
Remove any labels from the cookware.
Pour water and 3 tbsp. vinegar into the pots and cook the water-vinegar
solution for approx. 10 minutes. Thoroughly rinse the pots and dry well.
Instruction Manual

Design protected by copyright © Westfalia 10/08
Rinse the pans under hot water and dry well. Before using, rub the coating
lightly with edible oil or shortening.
Use the cooking zone whose diameter corresponds to the diameter of the
cookware.
Using the Pots
Only use the highest setting for cooking food with a high liquid content and
afterwards turn down to middle or low energy supply. When cooking water-
reduced food, use low energy setting and avoid removing the lid during the
cooking process.
First, bring water to a boil and add salt. Adding salt in cold water might
damage the bottom of the pot.
If you want to fry into a pot, use a tall pot and do not fill more than half with
fat. Heat up the fat to max. temperature of 200° and do not cover the pot with
a lid.
Using the Pans
When frying with fat, always put fat into the empty cookware and turn to high
energy supply. When the fat begins to some lightly, place the food to be fried
into the pan. This way you avoid overheating the non-stick coating.
When frying without fat, heat up the pan to medium temperature at most and
make sure not to overheat the pan and the food to be fried.
Using the Steam Insert
Use the steam insert for steaming and blanching vegetable, fish, poultry and
potatoes. Vitamins and nutrients remain in the food and the liquid drains off
very quickly due to the perforated bottom.
When using the glass lid, you will be able to cook by sight without wasting
energy by needlessly lifting up the lid.
Cleaning
Do not allow food residue to dry on the cookware. Simply wipe out the
cookware with kitchen towel or clean the cookware with hot water and deter-
gent. Preferably, remove food and soak the remnants in the cookware in a bit
of water and detergent while it is still warm.
Do not use steel wool or abrasive cleaners which contain sand and do not
clean the cookware with the abrasive side of sponges.
When cleaning the cookware in the dishwasher, remove the cookware from
the dishwasher and dry well. By doing this you will avoid stains.
Calciferous spots on the bottom of the pot can be easily removed with a
boiling water-and-vinegar solution.
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Kitchen Utensil manuals

Westfalia
Westfalia 11 71 84 User manual

Westfalia
Westfalia 13 96 00 User manual

Westfalia
Westfalia 849372 User manual

Westfalia
Westfalia 84 51 21 User manual

Westfalia
Westfalia 84 93 72 User manual

Westfalia
Westfalia 79 98 82 User manual

Westfalia
Westfalia 85 36 31 User manual

Westfalia
Westfalia 815099 User manual