
3
Benutzun
Schleifband auflegen
Vor dem Auflegen des Schleifbandes erst den Netzstecker ziehen!
Verwenden Sie nur Schleifbänder mit der Spezifikation 75 x 533 mm.
1. Ziehen Sie den Spannhebel für das Schleifband (C) ganz heraus, in dem
Sie den Spannhebel bis zum Anschlag herausklappen.
2. Legen Sie das Schleifband so auf die beiden Rollen, so dass der innen auf
das Schleifband aufgedruckte Pfeil in die gleiche Richtung weist wie die
Pfeilmarkierung auf dem Maschinengehäuse (D).
3. Richten Sie das Schleifband gerade aus, es muss auf beiden Rollen gleich
und zentral aufliegen.
4. Klappen Sie den Spannhebel für das Schleifband (C) wieder ganz ein.
5. Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an und schalten Sie diese
mit dem EIN/AUS-Schalter (E) ein.
6. Sollte das Schleifband schief laufen, stellen Sie mit dem Justierrad (H)
einen exakt geraden Lauf des Schleifbands ein. Außerdem muss das
Schleifband straff auf der Schleifplatte der Maschine aufliegen und darf
nicht durchhängen. Ist dies der Fall, wurde das Maß für das Schleifband
nicht eingehalten.
Staubfangbeutel montieren/abnehmen/entleeren
Verwenden Sie in jedem Fall den Staubfangbeutel (J) und nach Möglichkeit
eine weitere Staubabsaugung, insbesondere bei Farbschleifarbeiten.
1. Ergreifen Sie die beiden inneren Streben
unmittelbar hinter der Öffnung des Staub-
fangbeutels und drücken Sie diese etwas zu-
sammen.
2. Dann setzen Sie den Staubfangbeutel auf
den zugehörigen Anschluss (I) an der Ma-
schine auf und lassen die Streben los. Nun
muss der Staubfangbeutel ringsum in die Nut
der Halterung eingerastet sein.
3. Zum Abnehmen drücken Sie wiederum die beiden Streben zusammen
und nehmen dann den Staubfangbeutel ab.
4. Zum Entleeren öffnen Sie den Reißverschluss am Staubfangbeutel.