Wetekom EF 40 User manual

Artikel Nr. 87 29 61
Article No. 87 29 61
Bedienungsanleitung
Laser-Entfernungsmesser EF 40
Laser Distance Meter EF 40
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your
new device. They enable you to use all functions, and they
help you avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep
it for future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen,
alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missver-
ständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung
in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
A
B
C
D
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

IV
1
Laser An
Laser On
2
Referenzpunkt Vorn
Reference Point Front
3
Referenzmesspunkt Hinten
Reference Measuring Point
Rear
4
Einfache/Fortlaufende
Entfernungsmessung
Single/Continuous
Distance Measurement
5
Flächenmessung
Area Measurement
6
Indirekte Messung
Indirect Measurement
7
Batteriezustand
Battery Status
8
Messwert 1
Value 1
9
Messwert 2 / Minimalwert
Value 2 / Min Value
10
Messwert 3 / Maximalwert
Value 3 / Max Value
11
Zusammenfassung
Letzter Wert
Errechnetes Ergebnis
Summary Line
Latest Value
Calculation Result
A
Messknopf
Measuring Button
B
Knopf Flächenmessung/
Indirekte Messung
Area/Indirect Measurement
Button
C
Knopf Referenzmesspunkt-
wahl
Reference Measuring Point
Selection Button
D
EIN/AUS + Clear-Taste
ON/OFF + Clear Button
Übersicht | Overview

1
Sicherheitshinweise .................................................Seite 3
Vor der ersten Benutzung........................................Seite 6
Ansetzen und Demontieren des Clips......................Seite 6
Einsetzen der Batterien............................................Seite 6
Ein- und Ausschalten...............................................Seite 7
Return/Display löschen............................................Seite 7
Setzen des Referenzpunktes...................................Seite 7
Maßeinheit ...............................................................Seite 7
Betrieb......................................................................Seite 7
Einfache Entfernungsmessung....................................Seite 7
Fortlaufende Messung (Min/Max) ................................Seite 8
Flächenmessung........................................................Seite 8
Indirekte Messung......................................................Seite 9
Fehlercodes .............................................................Seite 10
Reinigung und Lagerung..........................................Seite 11
Technische Daten....................................................Seite 12
Inhaltsverzeichnis

2
Safety Notes.............................................................Page 14
Before first Use.........................................................Page 16
Installing and Removing the Clip..............................Page 16
Inserting the Batteries ..............................................Page 16
Turning ON/OFF.......................................................Page 16
Return/Clear.............................................................Page 17
Setting the Measuring Reference Point ...................Page 17
Unit of Measuring.....................................................Page 17
Operation..................................................................Page 17
Single Distance Measurement.....................................Page 17
Continuous Measurement (Min/Max)............................Page 17
Area Measurements ...................................................Page 18
Indirect Measurement.................................................Page 19
Error Codes..............................................................Page 20
Cleaning and Storing................................................Page 21
Technical Data .........................................................Page 22
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehl-
funktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herum-
liegen. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen
Spielzeug für Kinder werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern
fern.
Benutzen Sie das Gerät nur in trockener Umgebung
bzw. in Innenräumen.
Zielen Sie niemals mit dem Laser auf
Personen oder Tiere. Halten Sie das Gerät
stets so, dass der Laser vom Körper weg
gerichtet abstrahlt. Blicken Sie niemals in
den Laser. Schwere Augenschäden können
die Folge sein. Richten Sie den Laser niemals auf
Spiegel oder andere stark reflektierende Flächen. Der
unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder
Tiere treffen.
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL
BLICKEN
LASER KLASSE 2
DO NOT STARE INTO
BEAM
LASER CLASS 2
EN 60825-1:2007
Strahlungsleistung /
Optical Power:
< 1 mW
Wellenlänge /
Wavelength 635 nm
Ist eine Anwendung in reflektierender Umgebung
unumgänglich, so tragen Sie einen entsprechenden
Augenschutz.

4
Sicherheitshinweise
Wenden Sie den Laserzielstrahl niemals in explosions-
gefährdeten Umgebungen an. Richten Sie ihn nicht auf
gasgefüllte Räume. Die Gase könnten explodieren.
ACHTUNG! Benutzen Sie das Gerät nicht mit offenem
Gehäuse!
Das Gerät ist ein Präzisionsmessgerät und entspre-
chend vorsichtig zu behandeln. Eine Modifizierung oder
Veränderung der internen Schaltkreise ist nicht gestat-
tet.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur
von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden!
Genaue Messergebnisse sind nur bei sorgfältiger
Behandlung und Pflege des Gerätes gewährleistet.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien baldmöglichst aus
dem Gerät und ersetzen Sie diese durch zwei neue
Batterien des gleichen Typs. Auslaufende Batterien
können zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise
führen.
Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch
aus dem Gerät.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen,
Feuchtigkeit und starken Vibrationen aus und vermei-
den Sie eine starke mechanische Beanspruchung.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen an dem
Gerät vor. Zerlegen Sie es nicht und unternehmen Sie
keine Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine

5
Sicherheitshinweise
durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden
Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren
Kundenservice.

6
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Laser-Entfernungs-
messgerät aus und überprüfen Sie
es auf evtl. Transportschäden.
Entsorgen Sie das Verpackungsma-
terial oder lagern Sie es an einem
für Kinder unzugänglichen Ort.
Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder
werden.
Ansetzen und Demontieren des
Clips
Drücken Sie in Pfeilrichtung Aund
ziehen Sie gleichzeitig den Clip in
Pfeilrichtung Bab. Drücken Sie den
Clip zum Ansetzen einfach ein bis
er einschnappt.
Einsetzen der Batterien
Ziehen Sie die Verriegelungslasche
und öffnen Sie das Batteriefach.
Setzen Sie zwei Batterien LR 03
(AAA) ins Batteriefach ein. Achten
Sie auf korrekte Polarität, im
Batteriefach befinden Sich Polari-
tätssymbole. Schließen Sie nach
dem Einsetzen der Batterien das
Batteriefach.

7
Benutzung
Ein- und Ausschalten
Drücken und halten Sie (D) um das Gerät ein- und auszuschal-
ten. Das Gerät schaltet sich nach drei Minuten Nichtgebrauch
automatisch ab.
Return/Display löschen
Drücken Sie beim Messen (D) um die letzte Aktion rückgängig
zu machen oder um den letzten Messwert zu löschen.
Setzen des Referenzpunktes
Drücken Sie (C) um den
Referenzpunkt zwischen dem
vorderen und dem hinteren
Ende des Gerätes umzuschal-
ten. Es ertönt ein Warnton wenn
der Referenzpunkt umgeschal-
tet wird.
Der Standardreferenzpunkt ist das hintere Ende des Gerätes.
Das Gerät setzt sich bei jedem Einschalten auf den Standart-
referenzpunkt zurück.
Maßeinheit
Die Standartmaßeinheit des Gerätes ist Meter (m).
Betrieb
Einfache Entfernungsmessung
Drücken Sie (A) um den Laser einzuschalten. Das Symbol
(4) wird im Display angezeigt und das Lasersymbol (1)
blinkt. Richten Sie das Gerät auf den Punkt, den Sie anmes-
sen wollen. Drücken Sie (A) erneut, um die Entfernung zu
messen. Der Messwert wird sofort mit einem Piepton ange-
zeigt.

8
Benutzung
Fortlaufende Messung (Min/Max)
Drücken und halten Sie (A)
um die fortlaufende Mess-
funktion zu aktivieren. Das
Symbol wird im Display
angezeigt. Das Gerät piept
so lange die Messung
andauert. Halten Sie (A) und bewegen Sie den Laser in grader
Linie über das Ziel. Lassen Sie (A) los und drücken Sie (A)
oder (D) um die Messung zu beenden. Die größte (max) und
die kleinste (min) gemessene Distanz werden in Display
angezeigt. Der letzte Messewert wird in der Summenzeile
angezeigt. Die Funktion schaltet sich nach 5 Minuten Nichtge-
brauch ab.
Flächenmessung
Drücken Sie (B) einmal, das Symbol (5) erscheint im
Display. Die blinkende Linie zeigt an, welche Messung als
nächste vorgenommen werden soll.
Drücken Sie (A) um die erste Messung (z.B. Länge) vorzu-
nehmen. Drücken Sie (A) erneut, um die zweite Messung (z.B.
Breite) vorzunehmen. Die Ergebnisse Länge, Breite, Umfang
und Fläche werden angezeigt.
Erste gemessene Strecke
Zweite gemessene Strecke
Umfang der Flache
Fläche

9
Benutzung
Indirekte Messung
Drücken Sie (B) zwei Mal um die
indirekte Messung zu aktivieren. Das
Symbol (5) wird im Display
angezeigt. Die blinkende Linie zeigt
an, welche Messung als nächste
vorgenommen werden soll. Nehmen
Sie nacheinander drei Messungen in
einer Linie entlang des Messobjek-
tes vor wie in Abbildung agezeigt,
die Ergebnisse werden im Display
angezeigt. Diese Messung kann
verwendet werden wie in den
Abbildungen bund cgezeigt. Das
angezeigte Messresultat entspricht
den rot gepunkteten Pfeile in den
Grafiken.
Bitte beachten Sie dass sich die drei
Punkte auf einer Linie befinden
sollten und dass bei einem der Laser
im rechten Winkel auftreffen sollte
(Abb. a: 2, Abb. b:1, 2, Abb c: 3).
a
b
c

10
Benutzung
Fehlercodes
Alle Fehler werden als Codes angezeigt. In der folgenden
Tabelle sind die Fehler und ihre Lösungen aufgeführt.
Code
Fehler
Lösung
204
Rechenfehler
Konsultieren Sie die Anleitung,
wiederholen Sie die Prozedur
208
Überspannung
Bitte wenden Sie sich an die
Kundenbetreuung
220
Batterie schwach
Ersetzen Sei die Batterien.
252
Temperatur zu
hoch
Lassen Sie das Gerät auf die
Betriebstemperatur von 0° C –40° C
abkühlen.
253
Temperatur zu
niedrig
Erwärmen Sie das Gerät auf die
Betriebstemperatur.
255
Empfangenes
Signal zu schwach
oder Messzeit zu
lang.
Positionieren Sie eine neutrale
Fläche auf dem Ziel oder zielen Sie
auf eine besser reflektierende Stelle.
256
Empfangenes
Signal zu stark
Das Ziel reflektiert zu gut, positionie-
ren Sie eine neutrale Fläche auf dem
Ziel oder zielen Sie auf eine weniger
reflektierende Stelle.
261
Ziel außerhalb der
Meßreichweite
Wählen Sie eine Distanz innerhalb
der Reichweite des Gerätes.
500
Hardwarefehler
Schalten Sie das Geräte ein und
aus. Falls der Fehler weiterhin
besteht wenden Sie sich an die
Kundebetreuung.

11
Benutzung
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen
Leinentuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie es
leicht anfeuchten.
Reinigen Sie die Laseraustrittsöffnung und die Empfangslin-
se nur mit einem sanften Luftstrahl oder, bei stärkerer
Verschmutzung, mit einem leicht angefeuchteten Wattestä-
bchen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressiven
Chemikalien zur Reinigung.
Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch des
Gerätes. Leere Batterien können auslaufen und das Gerät
beschädigen.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Schmutz.

12
Technische Daten
1Verwenden Sie in hellem Tageslicht oder bei einem schlecht
reflektierendem Ziel bitte eine neutrale Zielfläche.
2Unter ausreichend guten Bedingungen (geeignetes Ziel,
Raumtemperatur) wird die volle Reichweite erreicht.
Maximale Messreichweite1
0.2~40 m
Messgenauigkeit2
±1,5 mm
Maßeinheit
Meter (m)
Laserklasse
Class 2
Laser Typ
635 nm, < 1 mW
Fortlaufende Messung
Min./max. Wert
Akustisches Signal
Beleuchtetes 4 Zeilen Display
Einfache Entfernungsmessung
Betriebstemperatur
0º C ~ 40º C
Lagertemperatur
-10º C ~ 60º C
Batterie Lebensdauer
5.000 Messungen
Batterie Typ
2 x 1,5 V LR03 (AAA)
Automatische Laserabschaltung
30 Sekunden
Automatische Abschaltung
180 Sekunden
Abmessungen (mm)
120 x 48 x 27
Gewicht ohne Batterien (g)
~100

13
Technische Daten
Unter ungünstigen Bedingungen (Schlecht reflektierendes Ziel,
intensiver Sonnenschein, zu hohe oder zu niedrige Tempera-
tur) kann das Gerät bei Entfernungen von über 10 m abwei-
chen.

14
Safety Notes
Please mind the following safety notes to avoid
malfunctions, damages or physical injuries:
Do not leave about packaging materials regardless.
Plastic bags may become a dangerous toy for chil-
dren.
The unit is a measuring device and not a toy. Keep it
out of reach of children.
Only use the unit in dry environment or indoors.
Never point the laser at persons or
animals. At every time hold the unit in
that way that the laser beam is directed
to radiate away from the body. Never
stare into the laser beam. It can cause
severe eye injuries. Do not point the
laser at mirrors or other strongly reflecting surfaces.
The uncontrolled deflected beam may hit persons or
animals.
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL
BLICKEN
LASER KLASSE 2
DO NOT STARE INTO
BEAM
LASER CLASS 2
EN 60825-1:2007
Strahlungsleistung /
Optical Power:
< 1 mW
Wellenlänge /
Wavelength 635 nm
If it is absolutely necessary to use the unit in a
reflecting environment, wear an adequate eye protec-
tion.

15
Safety Notes
Never use the laser beam in explosion-prone environ-
ments. Do not point at gas-filled rooms. The gas may
explode.
ATTENTION! Never operate the unit with the housing
open!
This distance meter is a precision measuring instru-
ment and must be handled with care. Do not modify
the unit or alter the internal circuits.
Maintenance and repair of the unit may only be
performed by a qualified technician!
Accurate measurement results are only guaranteed if
the unit is handled with care and if it is well main-
tained.
Remove empty batteries from the unit as soon as
possible and replace them with new ones of the same
type and dimensions. Leaking batteries can cause
damage to the electronic circuits.
If you do not plan to use the unit for some time,
remove the batteries.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and
do not attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not expose the unit to excessive temperatures or
strong vibrations and avoid strong mechanical stress-
es.
Do not modify the unit. Do not disassemble the unit or
attempt to repair it yourself. It does not contain parts
serviceable by you. In case of questions or problems
please contact our customer service.

16
Operation
Before first Use
Unpack the laser distance meter
and check the unit for any damage
in transit. Dispose of packaging
materials or store it out of reach of
children. Plastic bags etc. may
become a deadly toy for children.
Installing and Removing the Clip
Press down in the direction Aand
simultaneously pull the clip out in
the direction B. To reinstall the clip,
just press it in and snap it in place.
Inserting the Batteries
Pull the locking latch and open the
battery compartment then insert two
batteries LR 03 (AAA) into the
battery compartment. Please
observe correct polarity, there are
polarity symbols in the battery
compartment. After inserting the
batteries close the battery com-
partment.
Turning ON/OFF
Press and hold (D) to switch on/off
the device.
The instrument switches off
automatically after three minutes of
inactivity.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Analytical Instrument manuals