Wetekom SW-638N User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108632

Artikel Nr. 16 87 24
Article No. 16 87 24
Bedienungsanleitung
Entfernungsmesser und Infrarot-Thermometer
SW-638N
Distance Meter and IR Thermometer
SW-638N
Instruction Manual

II
The device is equipped with totally three functions: Sonic
distance meter, digital infrared thermometer and laser pointer.
Before first use, please familiarize yourself with the proper usage
of the device. Keep these operating instructions for future
reference.
This operating instruction contains important details for handling
the device. Please pass it on along with the unit if it is handed
over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damages.
Das Messgerät beinhaltet drei Funktionen: Ultraschall Distanz-
messer, digitales Infrarot-Thermometer und Laser Zielstrahl.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät
vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem
Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und
Ihnen helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1 Laseraustritt Laser Beam
2 (IR) Infrarotaustritt IR Beam
3 Ultraschallaustritt Sonic Beam
4 Messtaste Measurement Button
5 POWER Taste POWER Button
6 Mode Taste Mode Button
7 X/= Taste X/= Button
8 C/F Taste C/F Button
9 LCD Anzeige LC Display
10 9 V Blockbatterie 9 V Battery
11 Batteriefachdeckel Battery Compartment Lid
Übersicht | Overview
2
1 3
4
5
6
7
8
9
10
11

IV
A Entfernung, Flächen,
Volumen Symbol Length, Area, Volume Icon
B Ultraschallsymbol Sonic Icon
C Messwertanzeige Reading
D Infrarotsymbol Infrared Icon
E Lasersymbol Laser Icon
F HOLD Symbol HOLD Icon
G Batteriesymbol Low Battery Icon
Übersicht | Overview
A B
C
D
EF
G

1
Sicherheitshinweise ......................................................... Seite 3
Vor der ersten Benutzung................................................ Seite 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................... Seite 5
Einlegen/Wechseln der Batterie ...................................... Seite 5
Durchführen von Entfernungsmessungen ....................... Seite 6
Entfernungsmessung ....................................................... Seite 7
Flächenmessung.............................................................. Seite 7
Volumen/Rauminhaltmessung......................................... Seite 7
Temperatur-Messbedingungen........................................ Seite 7
Das Arbeitsprinzip............................................................ Seite 8
Durchführung von Temperaturmessungen...................... Seite 8
Messbereich..................................................................... Seite 9
Fehlerquellen ................................................................... Seite 10
Emissionsgrad.................................................................. Seite 10
Wartung und Lagerung .................................................... Seite 10
Technische Daten ............................................................ Seite 11
Inhaltsverzeichnis

2
Safety Notes.....................................................................Page 12
Before first Use ................................................................Page 14
Intended Use....................................................................Page 14
Inserting/Changing the Battery ........................................Page 14
Taking Distance Measurements ......................................Page 15
Distance Measurement ....................................................Page 16
Area Measurement...........................................................Page 16
Volume Measurement ......................................................Page 16
Temperature Measurements Conditions .........................Page 16
Principle of Operation.......................................................Page 17
Taking Temperature Measurements................................Page 17
Measuring Range.............................................................Page 18
Sources of Error ...............................................................Page 19
Emissivity .........................................................................Page 19
Maintenance and Storing .................................................Page 19
Technical Data .................................................................Page 20
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Das Messgerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern
fern.
Benutzen Sie das Gerät nur in trockener Umgebung bzw. in
Innenräumen.
Zielen Sie niemals mit dem Laser auf Personen
oder Tiere. Halten Sie das Gerät stets so, dass der
Laser vom Körper weg gerichtet abstrahlt. Blicken
Sie niemals in den Laser. Schwere Augenschäden
können die Folge sein. Richten Sie den Laser
niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen. Der
unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere
treffen.
Ist eine Anwendung in reflektierender Umgebung unumgänglich,
so tragen Sie einen entsprechenden Augenschutz.
Wenden Sie den Laserzielstrahl niemals in explosionsgefährde-
ten Umgebungen an. Richten Sie ihn nicht auf gasgefüllte Räu-
me. Die Gase könnten explodieren.
ACHTUNG! Benutzen Sie das Gerät nicht mit offenem Gehäuse!
Das Messgerät ist ein Präzisionsmessgerät und entsprechend
vorsichtig zu behandeln. Eine Modifizierung oder Veränderung
der internen Schaltkreise ist nicht gestattet.
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur von
qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden!
Genaue Messergebnisse sind nur bei sorgfältiger Behandlung
und Pflege des Gerätes gewährleistet.

4
Sicherheitshinweise
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 2
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie baldmöglichst aus dem
Gerät und ersetzen Sie diese durch eine neue. Auslaufende
Batterien können zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise
führen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit
und starken Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke
mechanische Beanspruchung.
Nehmen Sie die Batterie bei längerem Nichtgebrauch aus dem
Gerät.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Nehmen Sie keine technischen Veränderungen an dem Gerät
vor. Zerlegen Sie es nicht und unternehmen Sie keine Repara-
turversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren
oder zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an
unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.
Lase
r
-Strahlungsleistung / Power: 1 mW
λ(Wellenlänge / Wave Length) = 650 nm
Übereinstimmend mit / According to
EN 60825-1:2007

5
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Messgerät aus und überprüfen Sie es auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder
lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel
usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Entfernungsmesser dient zur schellen und genauen Entfer-
nungsmessung mithilfe von Ultraschallwellen. Der Laser Zielstrahl
unterstützt den Benutzer beim Anpeilen weiter entfernter Messob-
jekte.
Das Messgerät kann zusätzlich als Infrarot-Thermometer zur
berührungslosen Temperaturmessung im Bereich zwischen -20° C
und +270° C eingesetzt werden. Es ist wahlweise eine Messung in
°C (Celsius) oder °F (Fahrenheit) möglich.
Einlegen/Wechseln der Batterie
Das Messgerät benötigt zum Betrieb eine 9 V Blockbatterie.
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (11), indem Sie mit dem
Daumen auf das geriffelte Feld drücken und den Deckel vom
Gerät schieben.
2. Stecken Sie die Batterie in das Batteriefach. Die Batteriesymbole
sind im Batteriefach abgebildet. Schließen Sie das Fach mit dem
Batteriefachdeckel.
Bei erschöpfter Batterie erscheint eine Warnanzeige (G) im
Display. Tauschen Sie dann die Batterie baldmöglichst gegen
eine neue 9 V-Blockbatterie aus. Achtung! Bei erschöpfter Batte-
rie ist die Genauigkeit der Messwertanzeige nicht mehr gege-
ben.

6
Benutzun
g
Durchführen von Entfernungsmessungen
Der Ultraschall Entfernungsmesser misst die Entfernung zwischen
dem Gerät und dem Messobjekt. Folgende Messungen sind
möglich: Entfernungsmessung, Flächenmessung und Volumenmes-
sung.
( __ ) Entfernungsmesssymbol
( ) Flächenmesssymbol (m2)
( ) Volumen/Rauminhaltmesssymbol (m3)
Das Gerät berechnet Ent-
fernungen von der Unterseite
aus, d.h. die Höhe der Gerätes
ist mit eingerechnet. Setzen
Sie daher die Unterseite des
Gerätes auf die Oberfläche,
von der aus Sie messen
wollen.
1. Drücken Sie die POWER Taste (5). Drücken Sie danach die
Mode Taste (6), um zur Ultraschall-Entfernungsmessung zu
schalten. Auf dem Display (9) erscheint das Entfernungsmess-
symbol. Mit der C/F Taste können Sie zwischen Meter (m) und
Fuß (ft) umschalten.
2. Richten Sie die Schallöffnung (3) auf das Messobjekt und
drücken Sie die Messtaste (4). Lassen Sie die Messtaste lost
und das Messergebnis erscheint auf dem Display.
3. Beachten Sie die Entfernung zum Messobjekt, um die Genauig-
keit des Messergebnisses zu optimieren. Je näher das Gerät
zum Messobjekt gehalten wird, desto genauer ist die Messung.
Solange Sie die Messtaste (4) gedrückt halten, erscheint der
Laser auf dem Messobjekt und Sie hören ein knackendes Ge-
räusch für die Dauermessung.

7
Benutzun
g
4. Möchten Sie die Messung wiederholen, drücken Sie erneut die
Messtaste. Das Gerät schaltet automatisch nach 2 Minuten ab,
wenn keine neuen Messungen gemacht werden. Um das Gerät
sofort auszuschalten, drücken Sie die POWER Taste.
(----) Entfernungsmessung
Drücken Sie die Messtaste (4), um die Entfernung zu messen.
Beachten Sie: Entfernungen ab 50 cm können gemessen werden.
Ist die Entfernung unter 50 cm, erscheint auf dem Display - - - -.
Erhalten Sie das Err-Symbol auf dem Display, konnte keine
Messung vorgenommen werden.
() Flächenmessung
Gehen Sie zur Flächenmessung mit der Taste X/= (7).
Drücken Sie die Messtaste (4), um den Umfang zu messen. Die
Fläche wird nach ca. 2 Sekunden auf dem Display angezeigt.
() Volumen-/Rauminhaltmessung
Gehen Sie zur Volumenmessung mit der Taste X/= (7).
Drücken Sie die Messtaste (4), um den Umfang zu messen. Das
Volumen wird nach ca. 2 Sekunden auf dem Display angezeigt.
Temperatur-Messbedingungen
Um möglichst genaue Messergebnisse zu erhalten, beachten Sie
die nachstehend genannten Messbedingungen:
Das Gerät unterscheidet selbständig zwischen Umgebungstem-
peratur und der des zu messenden Objektes. Wenn Sie das
Gerät von einem kalten in einen warmen Raum nehmen, lassen
Sie das Gerät erst akklimatisieren.
Oberflächen, die mit Frost, Schmutz oder anderen Materialien
bedeckt sind, müssen vor der Messung gereinigt bzw. entfernt
werden.

8
Benutzun
g
Verfälschte Messergebnisse können ebenfalls bei der Messung
von Oberflächentemperaturen auf glänzenden oder polierten
Metalloberflächen auftreten. Sollte dies dennoch erforderlich
sein, versehen Sie die Oberfläche mit einem dünnen, schwarzen
Anstrich oder kleben Sie die Oberfläche mit einem wärmefesten,
dünnen Klebeband ab. Bei Klebeband ist die Anpasszeit an die
Oberflächentemperatur zu beachten.
Das Messobjekt darf nicht kleiner sein als der Messpunkt des
Messgerätes, sonst ist die Anzeige des Messergebnisses nicht
korrekt. Je kleiner das Messobjekt ist, desto näher muss das
Gerät an das Objekt herangeführt werden.
Durch Dampf, Staub, Rauch u. ä. kann das Messergebnis
verfälscht werden.
Das Arbeitsprinzip
Infrarot-Thermometer messen die Oberflächentemperatur eines
Objektes. Der Sensor des Gerätes registriert die erzeugte Wärme-
strahlung, die ein integrierter Wärmestrahlungssensor (IR-Sensor)
erfasst. Die Elektronik wandelt diesen Wert in einen auswertbaren
Anzeigewert um.
Der Laser Zielstrahl dient lediglich zur Unterstützung beim Lokalisie-
ren des Messpunktes am Messobjekt.
Bewegen Sie das Messgerät mit eingeschaltetem Laser auf und ab
und tasten Sie so das Messobjekt ab, um den wärmsten bzw.
kältesten Punkt zu lokalisieren.
Durchführen von Temperaturmessungen
1. Drücken Sie die POWER Taste (5). Drücken Sie danach die
Mode Taste (6), um zum Infrarotmodus zu schalten. Auf dem
Display (9) erscheint das Infrarotsymbol (D).
2. Richten Sie den Laser Zielstrahl auf das Messobjekt, um die
Oberflächentemperatur zu messen und drücken Sie die Mess-
taste. Lassen Sie die Taste los. Das Messergebnis erscheint auf

9
Benutzun
g
dem Display. Mit der C/F Taste (8) können Sie zwischen °C und
°F umschalten.
3. Je näher das Gerät zum Messobjekt steht, desto genauer ist der
Messwert. Solange Sie die Messtaste gedrückt halten, erscheint
der Laser Zielstrahl auf dem Messobjekt, um den genauen
Messpunkt anzuzeigen. Wenn Sie die Messtaste loslassen, wird
der gemessene Wert im Display „eingefroren“. Das HOLD Sym-
bol (F) erscheint unterhalb des Messwertes.
4. Zum Ausschalten des Gerätes, drücken Sie die POWER Taste.
Das Gerät schaltet automatisch nach 2 Minuten ab, wenn keine
neuen Messungen gemacht werden.
Messbereich
Das Gerät verfügt über einen Distanzfaktor (D/S) von 6:1. Das
bedeutet, dass die Oberflächentemperatur eines Objektes mit einem
Durchmesser von 10 cm in einem Abstand von 60 cm korrekt
gemessen wird.

10
Benutzun
g
Fehlerquellen
Fehlerhafte Messungen können angezeigt werden, wenn die
Batterie leer ist oder wenn die zu messende Entfernung außerhalb
des Messbereichs liegt. Ebenso, wenn in der Nähe des Gerätes
eine weitere Ultraschallquelle vorhanden ist oder wenn die
reflektierenden Ultraschallimpulse nicht stark genug sind, oder das
Zielobjekt die Ultraschallwellen nicht gut reflektiert.
Emissionsgrad
Mehr als 90% aller organischen Materialien und beschichteten, bzw.
oxydierten Oberflächen weisen einen Emissionsgrad von 0,95 auf.
Dieses Messgerät ist auf diesen Wert fest eingestellt.
Wartung und Lagerung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Leinen-
tuch. Bei stärkerer Schmutzung können Sie es leicht anfeuchten.
Reinigen Sie die Linse des Infrarot-Sensors nur mit einem
sanften Luftstrahl oder, bei stärkerer Verschmutzung, mit einem
leicht angefeuchteten Wattestäbchen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Chemika-
lien zur Reinigung.
Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch des
Gerätes (> 1 Woche). Leere Batterien können auslaufen und das
Gerät beschädigen.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Schmutz.

11
Technische Daten
Entfernungsmesser
Messbereich 0,6 bis 9,5 m bzw.
2 ft bis 30 ft
Messgenauigkeit ± 0,5% + 1 Stelle
Automatische Abschaltung 2 Minuten nach der letzten Messung
Arbeitstemperatur 0°C bis 40°C
32°F bis 104°F
Luftfeuchte max. 80% rel. Luftfeuchte
Spannungsversorgung 9 V Blockbatterie (6LR61)
Berechnungsbereich: Fläche bis 90.2 m2
Volumen/Rauminhalt bis 857.3 m3
Länge bis max. 9,5 m
Gewicht (o. Batterien) 142 g
Abmessungen (B x H x T) 100 x 66 x 40 mm
Infrarot Thermometer
Messbereich -30° C bis +270° C bzw.
-22° F bis 518° F
Messbereichsgenauigkeit bei -30°C bis -1°C ± 3 °C bzw.
bei 0°C bis 270°C ± 2,5 °C
Verhältnis ca. 6:1 (D/S Distance to Spot)
Temperatur Update 500 ms
Messfolge ca. 1 Messung/s
Spektralbereich 5,5 - 14 µm
Emissionsgrad (fest) 0,95 (für ca. 90% der Oberflächen)
Auflösung 1° C/F
Laser Zielstrahl
Laser Wellenlänge <1 mW, 650 nm
Laserklasse II

12
Safet
y
Notes
Please mind the following safety notes to avoid
malfunctions, damages or physical injuries:
Do not leave about packaging materials regardless. Plastic
bags may become a dangerous toy for children.
The unit is a measuring device and not a toy. Keep it out of the
reach of children.
Only use the unit in dry environment e.g. interiors.
Never point the laser at persons or animals. At
every time please hold the unit in that way that
the laser beam is directed to radiate away from
the body. Never look into the laser beam. It
can cause severe eye injuries. Do not point the
laser at mirrors or other reflecting surfaces.
The uncontrolled deflected beam may hit per-
sons or animals.
If it is absolutely to use the unit in a reflecting environment,
please wear an adequate eye protection.
Never use the laser beam in explosion-prone environments. Do
not point at gas-filled rooms. The gas may explode.
CAUTION! Never operate the unit with the housing open!
This distance meter is a precision measuring instrument and
must be handled with care. Do not modify the unit or alter the
internal circuits.
Maintenance and repair of the unit should only be performed
by a qualified technician!
Accurate measurement results are only guaranteed if the unit
is handled with care and well maintained.
Remove empty batteries from the unit as soon as possible and
replace them with new ones. Leaking batteries can cause
damage to the electronic circuits.

13
Safet
y
Notes
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 2
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
LASER CLASS 2
Do not expose the unit to excessive temperatures or strong
vibrations and avoid strong mechanical stresses.
If you do not plan to use the unit for some time, remove the
battery.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not
attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not modify the unit. Do not disassemble the unit or attempt
to repair it yourself. It does not contain parts serviceable by
you. If there are any questions or problems, please feel free to
contact our customer service.
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.
Laser-Strahlungsleistung / Power: 1 mW
λ(Wellenlänge / Wave Length) = 650 nm
Übereinstimmend mit / According to
EN 60825-1:2007

14
Start-up
Before first Use
Unpack the distance meter and check the unit for any damage in
transit. Dispose of packaging materials or store it out of reach of
children. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children.
Intended Use
The unit is used for quick and precise distance measurements by
using sonic waves. The laser beam supports the user to aim at
further away objects.
With the unit contactless temperature measurement in a range
between -20° C and +270° C can be measured. Measurements in
° C (Celsius) or ° F (Fahrenheit) are possible.
Inserting/Changing the Battery
The unit needs a 9 V battery for operation.
1. Open the battery compartment lid (11) by pushing the lid with the
grooved area away from the housing.
2. Insert the battery into the compartment. The battery symbols are
shown in the battery compartment. Close the battery compart-
ment with the lid.
When the battery has run down, there will appear a warning
signal (G) on the display. Replace the battery soonest with a
new 9 V battery. Please note! If the battery has run down, the
accuracy of measured value display does not exist anymore.

15
Maintenance and Care
Taking Distance Measurements
The sonic distance meters measures the distance between the unit
and the measuring object. The measurement ranges are: distance,
area and volume measurements.
( __ ) Distance Measuring Symbol
( ) Area Measuring Symbol (m2)
( ) Volume Measuring Symbol (m3)
Measurements are taken from
the bottom side of the unit.
That means, the size of the
unit is calculated in the me-
asurement. Therefore, place
the bottom side of the unit on
the surface you want to
measure.
1. Press the POWER button (5) once. Than press the mode button
(6), to switch to sonic distance mode. On the display (9) your will
see the distance measuring symbol. With the C/F button your
can switch between meters (m) and feet (ft).
2. Point the sonic beam (3) towards the measuring object and
press the measurement button (4). Release the measurement
button and the measured result will be displayed.
3. Observe the distance to the measuring object in order to
optimise the result. The closer the unit is placed towards the
measuring object, the more accurate the measuring result.
As long as you hold the measurement button (4) pressed, the
laser pointer appears on the measuring object and you will hear
a cracking sound for continuous measuring.
4. If you want to repeat the measurement, press the measurement
button again. The unit automatically switches off after 2 minutes
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Analytical Instrument manuals