Wetekom 802960 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109171

1500
W
Konvektor Standheizgerät
A
rtikel Nr. 80 29 60
1500 W Convector Heate
r
A
rticle No. 80 29 60
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
1 Heizungsgitter oben Top Grille
2 Griff Handle
3 Thermostatregler Thermostat Knob
4 Heizstufenwahlschalter Heating Stage Switch
5 Grundplatte mit je 2 Rollen (2 x) Footplate with 2 Castors (2 x)
6 Heizungsgitter vorn Front Grille
Übersicht
|
Overvie
w
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
3
4
55
6
2

III
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen
Sie das Standheizgerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen. Das
Standheizgerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das es von Kindern fern.
Benutzen Sie das Standheizgerät nicht in brandgefährdeten Bereichen.
Benutzen Sie das Gerät auch nicht in Räumen, in denen sich brennbare Gase
oder Stäube entwickeln können. Es besteht Brandgefahr!
Stellen Sie sicher, dass sich in dem zu beheizenden Raum keine leicht
entflammbaren Materialien, wie Benzin, Lösungsmitteln, Sprühdosen, Farben
etc. befinden. Das Gerät darf nicht in der Nähe brennbarer Materialien wie
Holz, Papier, Kunststoff etc. betrieben werden. Halten Sie solche Materialien
vom Standheizgerät fern.
Das Standheizgerät wird bei Gebrauch sehr heiß. Um
Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie die heißen
Oberflächen nicht. Das Standheizgerät darf niemals abgedeckt
werden. Es besteht Brandgefahr durch Überhitzung!
Benutzen Sie immer eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose zum Betreiben
des Standheizgerätes. Schalten Sie erst das Gerät ab und ziehen dann den
Netzstecker. Ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Kabel.
Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, falls das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt sind oder das Gerät selbst defekt ist.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist nicht für den Einsatz
in feuchter oder nasser Umgebung gedacht. Stellen Sie sicher, dass kein
Wasser in das Gerät eindringen kann. Berühren Sie das Heizgerät nicht mit
nassen Händen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie es nicht mehr und lassen es
durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an unsere
Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche.

IV
Konvekto
r
-Standheiz
g
erät
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Konvektor-Standheizgerät dient dazu als Hauptheizung oder Zusatzheizung
kleine Räume zu beheizen. Verwenden Sie das Standheizgerät nur in
geschlossenen Räumen und benutzen Sie das Gerät immer auf den Grundplatten
mit den Rollen. Das Heizgerät ist nicht für den Außenbereich geeignet.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Halten Sie die Verpackungs-
materialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Stellen Sie das Standheizgerät umgedreht auf.
Entfernen Sie die 4 Flügelmuttern von den Gewindestangen an der Unterseite
des Gerätes.
Setzen Sie die beiden Grundplatten mit den Rollen (5) auf die Gewinde-
stangen und schrauben Sie die Flügelmuttern wieder fest auf.
Stellen Sie das Standheizgerät aufrecht auf die Rollen.
Stellen Sie das Standheizgerät auf eine waagerechte,
feste Unterlage und stellen Sie die Bremsen an den
Rollen fest (siehe Bild rechts).
Entrollen Sie das Netzkabel in voller Länge.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Schutz-
kontaktsteckdose. Das Standheizgerät ist nun einsatz-
bereit.
Bedienung
Das Gerät ist mit einem Thermostatregler (3) und mit einem 5-stufigen
Heizstufenwahlschalter (4) ausgestattet.
Stellen Sie den Heizstufenwahlschalter auf die Einstellstufe OFF, um das
Standheizgerät auszuschalten.
In der Einstellstufe, die mit einem Kreis gekennzeichnet ist , liefert das
Standheizgerät die geringste Heizleistung. In der Einstellstufe, die mit vier
Kreissymbolen gekennzeichnet ist , liefert das Gerät die höchste Heiz-
leistung. Drehen Sie den Heizstufenwahlschalter auf die gewünschte Stufe.
Drehen Sie nun den Thermostatregler (3) im Uhrzeigersinn auf die höchste
Stufe H. Sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, drehen Sie den
Thermostatregler gegen den Uhrzeigersinn bis Sie ein Klickgeräusch hören.
Auf diese Weise wird der Heizlüfter immer automatisch ein- und ausschalten.
Die gewünschte Raumtemperatur bleibt erhalten.

V
Konvekto
r
-Standheiz
g
erät
Drehen Sie den Thermostatregler weiter im Uhrzeigersinn, so wird eine höhere
Zimmertemperatur erreicht.
Drehen Sie den Thermostatregler gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung L), so
wird eine niedrigere Zimmertemperatur erreicht. Der Heizlüfter schaltet sich
bereits bei der niedrigeren Zimmertemperatur wieder ein und aus.
Bewegen Sie das Gerät nur an den seitlich angebrachten Griffen (2).
Kippschutz
Im Standheizgerät befindet sich an der Unterseite ein Kippschutzmechanismus.
Sollte das Gerät im Betrieb schief stehen, angehoben oder versehentlich
umgestoßen werden, schaltet sich das Standheizgerät automatisch aus. Richten
Sie das Gerät wieder auf, um den Heizvorgang fortzusetzen.
Reinigung und Lagerung
Vor dem Reinigen trennen Sie erst den Netzstecker von der Stromversorgung.
Reinigen Sie das Standheizgerät nicht mit scharfen Reinigern oder
aggressiven Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht befeuchteten Tuch. Verwenden Sie
nach Bedarf auch etwas Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät nicht in
Flüssigkeiten. Trocknen Sie alle Teile gut ab bevor Sie das Gerät verstauen.
Reinigen Sie die Heizungsgitter (1) und (6) mit einem Pinsel.
Versuchen Sie niemals, das Innere des Standheizgerätes zu reinigen. Öffnen
Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät vollkommen abkühlen, bevor Sie es verstauen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Heizungsgitter eindringen.
Lagern Sie das Standheizgerät im Innenbereich in einem trockenen und vor
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Technische Daten
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennleistung: 1500 W
Abmessungen (B x H x T): 32 x 69 x 14 cm
Gewicht: 4,6 kg
Kabellänge: Ca. 1,8 m

VI
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Please read this manual carefully and use the convector heater only according
to the manual.
Ensure that the mains voltage available in your area corresponds to the
operating voltage stated on the type label.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the convector heater, unless they are supervised and briefed for their
safety by a qualified person.
Do not operate the heater in areas with fire hazard. Do not use the it in rooms
in which highly inflammable gases or dust can be formed. There is risk of fire!
When operating the heater, make sure the room does not contain inflammable
materials, such as petrol, solvents, spray cans, paints etc. Also make sure that
the unit is not operated in the vicinity of wood, paper, plastics etc. Keep such
materials away from the heater.
The heater becomes hot when in use. Do not touch hot surfaces
to avoid burns. Never cover the unit. There is risk of fire due to
overheating!
Always use a properly grounded electrical outlet to operate the
heater. Always turn off the heater before unplugging it. Always pull on the plug,
not on the cord.
Do not operate the heater with a damaged plug or power cord or if the heater
itself became damaged.
Do not use the heater outdoors. The unit is not intended for use in damp and
wet locations. Make sure that water cannot enter the interior of the heater. Do
not touch the heater with wet hands. There is risk of electric shock.
Should the unit become damaged do not use it any further and have it repaired
by a professional or contact our customer support department. Do not
disassemble the convector heater or try repairing it yourself.

VII
Convector Heate
r
Intended Use
The convector heater is designed for heating up small rooms as main heater or as
auxiliary heater. Only use the heater indoors and operate it with the footplates
and castors firmly mounted. The heater is not intended for outdoor use.
Before first Use
Remove all parts from the packaging. Keep packaging material out of reach of
children. There is risk of suffocation!
Turn the heater upside down.
Remove the 4 wing nuts from the threads at the bottom of the heater.
Insert the footplates with castors (5) on the threads and firmly fasten the wing
nuts again.
Turn the heater upright on the castors.
Place the heater on a level and solid surface.
Lock the brakes of the castors (see image on the right).
Completely unroll the power cord.
Connect the power cord to a grounded power outlet. The
heater is ready to use now.
Operation
The convector heater offers an adjustable thermostat (3) and a 5-stage heating
stage switch (4).
Set the heating stage switch to the position OFF to switch off the heater.
In stage one that is indicated by one circle , the heater delivers the lowest
heating output. In stage four that is indicated by four circles , the heater
delivers the highest heating output. Turn the heating stage switch to the
desired stage.
Turn the thermostat knob (3) clockwise to the highest setting H. As soon as
the desired room temperature has been reached, turn the thermostat knob
counter clockwise until you notice a click sound. This way, the heater will be
switched on and off automatically. The desired room temperature is
maintained.
Turn the thermostat knob clockwise in order to reach a higher room
temperature.

VIII
Convector Heate
r
Turn the thermostat knob counter clockwise in order to reach a lower room
temperature. The heater already will switch on and off at a lower room
temperature.
Move the convector heater only by the handles which are located at both sides
of the device.
Anti Tilt Protection
An anti tilt protection switch is located at the inside at the bottom of the heater. In
case the heater leans during operation, gets lifted or gets knocked over by
accident, the heater will automatically precautionary switch off. Put it in the upright
position again and the heater will continue heating.
Cleaning and Storing
Before cleaning, first disconnect the plug from power mains.
Do not wipe the convector heater with sharp detergents or aggressive
chemicals in order not to damage the surfaces.
Wipe the heater with a lightly moistened cloth. Use detergent as needed. Do
not immerse it in water or any other liquid. Dry all parts well before storing.
Use a brush to clean the top grille (1) and the front grille (6).
Never try to clean the interior of the heater and do not open the unit.
Let the heater fully cool down before storing.
Make sure that liquids cannot enter the device.
Store the heater in a dry place that is protected from dust, dirt and extreme
temperatures.
Technical Data
Rated Voltage: 230 V~ 50 Hz
Rated Power: 1500 W
Dimensions (W x H x D): 32 x 69 x 14 cm
Weight: 4.6 kg
Power Cord Length: Approx. 1.8 m

IX
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
1500 W Konvektor-Standheizgerät
Artikel Nr. 80 29 60
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannung (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 62233:2008, EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-30:2009, EN 55014-1:2006, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 4. Oktober 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
1500 W Convector Heater
Article No. 80 29 60
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 62233:2008, EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-30:2009, EN 55014-1:2006, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, October 4th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt X© Westfalia 10/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Heater manuals